Tierheilpraxis Sonja Kurby

Tierheilpraxis Sonja Kurby Akupunktur, Chiropraktik für Pferde, Hunde und Nutztiere
Dozentin für Tiernaturheilkunde

Dozentin der Tiernaturheilkunde
Therapeut für manuelle Therapie und Akupunktur

Wenn der Stoffwechsel streikt- oder auch warum Mauke nicht nur ein Matschproblem ist :) Stoffwechselerkrankungen nehmen ...
24/01/2025

Wenn der Stoffwechsel streikt- oder auch warum Mauke nicht nur ein Matschproblem ist :)

Stoffwechselerkrankungen nehmen einen immer größeren Raum bei der Erkrankung der Pferde ein.
Leider oft erst bemerkt wenn die Hufrehe oder das Cushing klinisch nachweisbar ist.
Ein Blutbild ist oft nicht die beste Wahl zur Diagnostik.
Es können zb schon ein Zinkmangel im Gewebe vorhanden sein - erkennbar am schlechten Hufhorn, schlechten Fellwechsel oder zu dünnes Langhaar - und im Blutbild liegt der Zinkwert noch in der Norm .
Umgekehrt gibt es auch den Fall das Pferd sehr tolerant gegen Schwankungen sind.
Zb Selen findet man oft im unteren Bereich, obwohl das Pferd da keine Probleme mit hat.
Dazu kommt die Kopplung verschiedener Werte miteinander. So stehen Zink, Kupfer, Selen, Eisen und Mangan in Wechselwirkung.
Oft ist ein im Blutbild Manganmangel auf einen Zinkmangel zurückzuführen, der im Blutbild nicht ersichtlich ist.
Wenn der Stoffwechsel entgleist ist, sind die Organe nicht mehr in der Lage, vernünftig die Giftstoffe auszuleiten. So bleibt dem Körper oft nichts anderes übrig als über die Haut zu entgiften.
Es nützt also langfristig nichts, etwas von aussen auf die Mauke zu schmieren, und das Innere des Körpers zu vergessen.

Die TCM und die Pflanzenheilkunde können den Stoffwechsel gut unterstützen

23/01/2025

Habt Ihr Lust auf eine spannende Einführung in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für Pferde und Hunde?
In einem intensiven und praxisorientierten Einführumgseminar?

Dann seit Ihr hier genau richtig.

Jeder der mich kennt weiß wie sehr ich die TCM liebe und wie effektiv und vielseitig sie ist.

Und genau das merkt man auch in meinen Seminaren - aus der Praxis für die Praxis

Das Einführumgseminar besteht aus zwei Wochenenden - Samstag und Sonntag
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis für die Prinzipien, Methoden und Anwendungen der TCM gewinnen möchten – ob als interessierte Laien, Therapeuten, Reitlehrer usw,, jeder ist willkommen.

Inhalte werden sein:

● Grundprinzipien und Philosophie der TCM.
● Einführung in das energetische Konzept
● Yin und Yang sowie die
● 5 Elemente
● Tiertypen nach der TCM
● Meisterpunkte
● Diagnostik
● moxen
● Basiswissen über die Meridiane
● Bedeutung für Gesundheit und Krankheit.

Ich lege viel Wert auf praktischen Unterricht, daher kann ich auch mit gutem Gewissen sagen das Ihr danach schon loslegen könnt ❤️

Ort : Meppen
Preis: 520€ für beide Wochenenden
Datum: 15.+16.2.25
08.+ 09.3.25

Anmeldung direkt bei mir

Ich freue mich auf Euch ❤️

19/01/2025

Wusstet Ihr, dass der Dickdarm unter anderem Bezug zu den Backenzähnen oder auch zum 1.Chakra hat?
Somit wird der Dickdarm aus TCM-Sicht mit den Lebensthemen Urvertrauen und "seinen vorgesehenen Platz im Leben einnehmen" in Verbindung gebracht. Auch bezieht sich der Dickdarm auf unverdaute Verstrickungen und Belastungen aus dem Familiensystem.

Der Dünndarm hingegen hat unter anderem Bezug zum Herzen, zur Psyche und zum 3.Chakra. Damit sind Themen wie Macht und Ohnmacht verbunden sowie Emotionen wie Vertrauen und Loslassen. Der Dünndarm geht zudem in Resonanz mit den Schicksalen aus dem Familiensystem, die Armut, Hunger und Leiderfahrungen

Spannend, oder?
Interessiert Dich die TCM ?

Einführung in die TCM für Pferde und Hunde startet wieder am

15.2 + 16.2 und
08.3 + 09.3

In Meppen rustikal im Pferdestall.

Beide Wochenenden für 520€

Anmeldung bei mir
Ich freue mich auf Euch ❤️

Was war zuerst da- die Blockade im 1.Brustwirbel oder die Bronchitis ;) Fast jeder von uns kennt es! Zusätzlich zur Bron...
17/01/2025

Was war zuerst da- die Blockade im 1.Brustwirbel oder die Bronchitis ;)

Fast jeder von uns kennt es! Zusätzlich zur Bronchitis kommen auch noch Schmerzen im Körper.
Oder waren die Körperschmerzen vorher schon da?
Der 1. Brustwirbel ( T1) ist unter anderem zuständig für ; Arme vom Ellenbogen abwärts mit Hand - Handgelenk und Finger - Speiseröhre und Luftröhre - Herz
Folglich können bei einer Blockade folgende Symptome auftreten ; Asthma, Bronchitis, Kurzatmig.
Daher ist es gerade jetzt wichtig, bevor die Atemwegserkrankung bei den Pferden kommt, einmal alles checken zu lassen 🐴
Ich wünsche Euch eine Hustenfreie Zeit - die Sonne ☀ kommt bestimmt bald wieder

15/01/2025

Bachblüten können wunderbar Deine Akupunktur/ Akupressur unterstützen...

Bachblüten kennen wir inzwischen alle. Die einen glauben daran, die anderen nicht.

Aber wie wäre es, wenn wir uns einfach neuen Möglichkeiten öffnen würden 😊🐎

Akupunkturpunkte oder Meridiane die mit Bachblüten und mit Nadeln/ Akupressur verstärkt werdeb, zeigen uns wieder ganz neue Möglichkeiten auf.

Lunge 1 zB ist unter anderem ein Punkt bei Angst- in Kombi mit der Bachblüte Mimulus 💪

Wer sich für sowas und für die TCM interessiert, im Februar startet wieder ein Einführungskurs

Ort : Meppen
Datum: 15.2 + 16.2.
08.3 + 09.3
Preis: 520€

Ich freue mich auf Euch ❤️

Es geht wieder los! Langsam beginnt die Decksaison Was hat ein Beckenschiefstand damit zu tun, das eine Stute nicht trag...
14/01/2025

Es geht wieder los! Langsam beginnt die Decksaison
Was hat ein Beckenschiefstand damit zu tun, das eine Stute nicht tragend werden möchte?
In den letzten Jahren konnte ich in meiner Praxis vermehrt feststellen, das Stuten, die nicht tragend werden wollten, unter einem Beckenschiefstand litten. Sobald dieser korrigiert wurde, erledigte sich die Sache meist von alleine.
Die Natur beugt eigentlich schon von alleine vor, wenn aufgrund eines Beckenschiefstandes keine Geburt möglich ist.
Darum lasst Eure Zuchtstuten vorher einmal checken ❤️

"bergauf rückwärts richten" Der Tipp, Pferde bergauf rückwärts zu richten, taucht häufig im Internet und in Zeitschrifte...
13/01/2025

"bergauf rückwärts richten"

Der Tipp, Pferde bergauf rückwärts zu richten, taucht häufig im Internet und in Zeitschriften auf. Ich finde ihn für die meisten Pferde aber nicht passend. Der Gedanke ist, so liest man, dass das Pferd dann mehr "das Becken abkippt" und die Hinterhandmuskeln gestärkt werden.
Die meisten Pferde haben eher schwache Bauchmuskeln (erkennbar an mehr oder weniger ausgeprägtem Hängebauch und ggf. einer Tendenz zum Senkrücken), eher steile Hinterhandwinkel und einen eher schwachen Rumpftrageapparat (das Pferd wirkt dann ggf überbaut).
Richtet man solche Pferde bergauf rückwärts, zwingt man sie nahezu ins Hohlkreuz und provoziert möglicherweise Rückenschmerzen besonders im Bereich der Lendenwirbelsäule und des lumbosakralen Übergangs.
Der Bewegungsablauf wird dann hakelig und die Pferde machen Ausweichbewegungen mit der Hinterhand.
Die meisten Pferde haben schlichtweg nicht die nötige Bauchmuskelspannung, um durch die Übung nicht ins Hohlkreuz gedrückt zu werden.

Möchte man die Lendenwirbelsäule und den LSÜ je nach Indikation in einer "Anti-Hohlkreuz-Bewegung" mobilisieren, kann es sogar sinnvoll sein, das Pferd eher leicht bergab rückwärts zu richten.

Bevor man mit dem Rückwärtsrichten aber überhaupt an die schräge Ebene geht, muss es gerade, ohne Ausweichbewegungen, auf Linie und in einem flüssigen aber nicht eiligen Bewegungsablauf in der Ebene möglich sein - da liegt bereits bei vielen Pferden deutlicher Trainingsbedarf.
Und: viel wichtiger als häufiges Rückwärtsrichten ist für die Pferdegesundheit in jedem Fall die losgelassene Bewegung in den Grundgangarten.

Viel Spaß beim Training 🐎😊

09/01/2025

Es geht in eine neue Runde 🐎

Ausbildung Pferdephysiotherapie / Pferdeosteopathie

Wie immer lege ich Wert auf kleine Gruppen.
Ich vermische Theorie und Praxis, da mir der Praxisanteil sehr wichtig ist.

Ich werde die Ausbildung wieder in einzelne Blöcke aufteilen.

Jeder Block geht über 2 Wochenenden und kostet 520 €.

Block 1 startet am: 5.4 + 6.4.25
17.5 + 18.5.25

Nur noch 2 Plätze frei
Weitere Infos und Anmeldungen bei mir
Ich freue mich auf Euch

07/01/2025

Einführung in die traditionelle chinesische Medizin für Tiere 😃

Interessiert Dich das Thema schon länger?
Möchtest Du mehr über Yin und Yang, über die Elemente Erde, Feuer, Metall und Wasser lernen?
Findest Du die chinesische Diagnose ebenso spannend?
Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Dich!
Du brauchst keine Vorkenntnisse! Es ist nur wichtig, das Du Lust hast, und Dich darauf einlassen kannst die westliche Denkweise für ein paar Stunden zurückstellen kannst.

Der Kurs Einführung in die Akupunktur für Tiere findet an 2 Wochenenden in Meppen, ganz rustikal statt.

Termin: 15. + 16.2.25
08. + 09.3.25
Der Preis für beide Wochenenden beträgt 520€

Anmeldungen direkt bei mir.
Ich freue mich auf Euch 😃

Ostwind- Sturm und Regen aus Sicht der TCM! Kennt Ihr das auch? Bei dem Wetter bekommt Ihr auf einmal Gelenkschmerzen?Bi...
06/01/2025

Ostwind- Sturm und Regen aus Sicht der TCM!

Kennt Ihr das auch? Bei dem Wetter bekommt Ihr auf einmal Gelenkschmerzen?

Bi-Syndrom: das Bi-Syndrom wird gebildet aus einer Zusammenwirkung von Wind, Kälte und Nässe (Neijing)Die klimatischen Faktoren können in den Körper eindringen.
Wind, Kälte und Nässe können leichter in den Körper eindringen, bei einer Schwäche des Wei-Qi, also der Abwehr.
Gerade Wind ( den Ostwind den wir gerade haben) ist sehr unangenehm in unserem Körper. Wind wechselt von Gelenk zu Gelenk, ist plötzlich da.
Das Bi-Syndrom fühlen wir also in unseren Knochen und Gelenken, da durch den Mangel an Qi und Blut die Sehnen und Knochen nicht mehr richtig genährt werden, und dadurch steif werden !

Gestern war der Arbeitstag der Silvesterschäden😑Pferde die vor Angst gestürzt sind, Pferde die Koliken hatten und sich d...
03/01/2025

Gestern war der Arbeitstag der Silvesterschäden😑

Pferde die vor Angst gestürzt sind, Pferde die Koliken hatten und sich dabei verletzten uvm

Ein kleiner Pinscher der vor Schreck vor eine Glastür lief sowie ein Cockerspaniel mit einer brettharten Halsmuskulatur ❤️

Jetzt haben wir erstmal wieder 12 Monate Ruhe...

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 🍀 Ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Herausforderun...
31/12/2024

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 🍀

Ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Herausforderungen durften wir bewältigen. 🙏 Jetzt ist die Zeit des innehalten gekommen, um neue Kraft und Energie für das kommende Jahr zu tanken. 😊
Nehme Dir jetzt ganz bewusst Zeit um zur Ruhe zur kommen. Fokussiere Dich auf die lichtvollen Gedanken , und auf das, wie Du das kommende Jahr gestalten möchtest.
Verabschiede Dich von dem was Dir Deine Kraft und Lebensfreude raubt.

Ich möchte mich von ganzem Herzen bei Euch bedanken ❤- trotz allem was im außen passiert- in uns finden wir hoffentlich immer Kraft und Stärke

Kommt gut ins neue Jahr 🥳
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein fantastisches 2025 ❤

Wir sehen uns im neuen Jahr 🐎🐕

Mein letzter Patient im Jahre 2024 ❤️ Der wunderschöne Dossi ❤️ Seine Besitzerin merkt sofort wenn er nicht ganz so lock...
30/12/2024

Mein letzter Patient im Jahre 2024 ❤️

Der wunderschöne Dossi ❤️

Seine Besitzerin merkt sofort wenn er nicht ganz so locker läuft...

Chiropraktik und Akupunktur waren bei meinem letzten Auftrag für dieses Jahr meine Wahl der Therapie 😊

Er ist einfach herrlich kommunikativ - sagt mlr sofort wenn er was nicht möchte- ich liebs ❤️

Der schiefe Schweif!  Der Schweif ist mehr als eine Fliegenklatsche.  Er ist Schutz von A**s und Harnröhre,  er dient de...
29/12/2024

Der schiefe Schweif!

Der Schweif ist mehr als eine Fliegenklatsche. Er ist Schutz von A**s und Harnröhre, er dient der Kommunikation, der Balance und ist die Verlängerung der Wirbelsäule :)
Der Schweif schließt mit seinen 16-21 Wirbelkörpern an das Kreuzbein an. Das Kreuzbein besteht aus 5 miteinander verwachsenden Wirbeln, und hat über dem Querfortsatz des ersten Kreuzwirbels eine gelenkige Verbindung, dem Kreuzarmbeingelenk, zur Hinterhand.
( einfache Erklärversion ;))
Je nach Haltung des Schweifes kann man den Erregungszustandes des Pferdes erkennen. Hoch getragen, mit federnden Schritten, das lässt doch unser Herz höher schlagen - sieht wunderschön aus.
Schweifschlagen bei der Arbeit drückt oft Unbehagen aus.
Der Schweif ist ja ein unmittelbares Anzeichen dafür wenn mit dem Rücken oder Hinterhand was nicht stimmt.

Also, schaut beim Schweif Eures Pferdes mal genauer hin 😊

Nur noch ein paar TageHier die Wickeltechnik für Silvester
28/12/2024

Nur noch ein paar Tage

Hier die Wickeltechnik für Silvester

26/12/2024

Es geht in eine neue Runde 🐎

Ausbildung Pferdephysiotherapie / Pferdeosteopathie

Wie immer lege ich Wert auf kleine Gruppen.
Ich vermische Theorie und Praxis, da mir der Praxisanteil sehr wichtig ist.

Ich werde die Ausbildung wieder in einzelne Blöcke aufteilen.

Jeder Block geht über 2 Wochenenden und kostet 520 €.

Block 1 startet am: 5.4 + 6.4.25
17.5 + 18.5.25

Plätze sind begrenzt
Weitere Infos und Anmeldungen bei mir
Ich freue mich auf Euch

Zeit um zur Ruhe zu kommen,  und Zeit auszuruhen Jetzt ist die Zeit für leckeres Essen, schöne Gespräche und Geschenke. ...
24/12/2024

Zeit um zur Ruhe zu kommen, und Zeit auszuruhen
Jetzt ist die Zeit für leckeres Essen, schöne Gespräche und Geschenke. Dankbarkeit für das was wir haben, Dankbarkeit für das was wir nur kurz haben durften aber leider wieder verloren.
Dankbarkeit, das Ihr Zeit mit Euren Liebsten verbringen dürft. ❤️
Jetzt ist die Zeit für Buch auf dem Sofa, oder mit dem Pferd in den Wald zu reiten, mit den Tieren zu kuscheln.
Also- Kurz zusammengefasst: esst zuviel, trinkt zuviel seit faul und feiert das Leben 🎅

Adresse

Meppen
49733

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00

Telefon

+4915205638348

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis Sonja Kurby erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraxis Sonja Kurby senden:

Videos

Teilen