Tierphysio Marin - Tierphysiotherapie und Osteopathie

Tierphysio Marin -  Tierphysiotherapie und Osteopathie Ab sofort bin ich für Euch und Eure Vierbeiner da.

Osteopathie für Pferde und Hunde
Klassische Physiotherapie für Hunde und Pferde
Blutegeltherapie
Magnetfeldtherapie/MagXCell

❗️Vom 27.1 -2.2 ist der MagXCell  spontan zum Verleih frei ❗️MagXCell, Pulsierende Magnetfeldtherapie für Pferde und Hun...
23/01/2025

❗️Vom 27.1 -2.2 ist der MagXCell spontan zum Verleih frei ❗️

MagXCell, Pulsierende Magnetfeldtherapie für Pferde und Hunde/Katzen.
Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von muskulären Verspannungen über Sehnenschäden oder entzündliche Prozesse (auch Wunden) sowohl bei Pferden als auch bei Kleintieren. Außerdem kann man die Therapie gut im Bereich Regeneration und Prävention besonders nach sehr hohen Belastungen (z.b während der Turniersaison) einsetzen.
Durch das Pulsierende Magnetfeld wird die Zellfunktion verbessert sowie Schmerzen und Entzündungen gelindert .

2024➡️2025 ....here it is, der obligatorische Jahresabschluss Post .Was soll ich sagen ....gestartet hat 2024 mit dem er...
31/12/2024

2024➡️2025 ....here it is, der obligatorische Jahresabschluss Post .
Was soll ich sagen ....gestartet hat 2024 mit dem erfolgreichen Abschluss der Hundeosteopathie, ein neues wundervolles Pferd ist eingezogen🐴, neue Freundschaften sind entstanden🥰, viele neue Kunden mit ihren Vierbeinern haben ihren Weg zu mir gefunden aber auch einige sind gegangen 👋 Gefühlsmäßig gab es eine Berg und Talbahn, dadurch habe ich gelernt was ich will und was nicht und in diesem Zuge ein paar wichtige Entscheidungen getroffen. Diese betreffen zwar auch die Praxis aber die Auswirkungen werden wenn überhaupt in einer etwas längeren Wartezeit auf Termine spürbar sein.
Alles in allem ein wildes Jahr.
Aber was hat mir das Jahr gezeigt vor allem eines .... du kannst so gut sein wie du willst es wird immer Menschen geben für die es nicht reicht. Meine Konsequenz daraus lautet ➡️aussortieren❗️ Jedoch bin ich unfassbar dankbar für meine lieben ,lieben Stammkunden die teilweise seit Tag 1 dabei sind. Ihr seit der Grund warum ich auch 2025 alles für euch und eure Tiere gebe❤️
Und alle anderen die mir in diesem Jahr Nerven und Geduld geraubt haben, bleibt mir Bitte einfach vom Leib 🤣🙏
In diesem Sinne allen einen guten stressfreien Rutsch 🐴🐶🎆

Woran erkenne ich eigentlich einen guten Therapeuten 🤔❓️Aktuell sprießen die Ausbildungsinstitute und "neuen" Behandlung...
25/11/2024

Woran erkenne ich eigentlich einen guten Therapeuten 🤔❓️

Aktuell sprießen die Ausbildungsinstitute und "neuen" Behandlungsverfahren gefühlt nur so aus dem Boden. Jeder will von dem Hype der Tiertherapie möglichst viel mitnehmen. Als ich vor fast 10 Jahren mit der Ausbildung gestartet habe, gab es eine Hand voll Schulen und kaum Therapeuten bei denen man mal mitfahren konnte . Ich hatte damals das Glück bereits während meiner Ausbildung bei einer erfahrenen Kollegin über ein halbes Jahr mitzufahren und praktische Erfahrungen zu sammeln. An dieser Stelle nochmal ein riesen Dank an meine liebe Mentorin🫶
Heute sieht das ganz anders aus, als Tierbesitzer hat man quasi die Qual der Wahl.
Aber woher weiß ich jetzt was seriös ist🤔
Hierzu ein paar Eckpunkte:

✅️ Eine fundierte Ausbildung an einem seriösen Institut mit hohen Praxisteil (nicht nur 2 Wochenenden und das am besten online)
✅️Für mich persönlich ist eine medizinische Vorbildung absolut von Vorteil und bringt ein gewisses Grundwissen mit sich
✅️Fort und Weiterbildungen sind natürlich wichtig und sinnvoll, ich halte aber nichts vom sogenannten "Rundumsorglospaket" am besten Heilpraktiker,Physio, Osteo,Trainer, Sattler und was weiß ich nicht alles in einer Person. Ich kann dazu nur sagen ➡️ Schuster bleib bei deinen Leisten, man kann nicht alles können. Ich habe alleine über 4 Jahre Ausbildungszeit nur in die Physiotherapie und Osteopathie gesteckt.
✅️Ein guter Therapeut beantwortet dir bereitwillig alle Fragen weiß aber auch wo seine Grenzen sind und leitet an entsprechendes Fachpersonal weiter z.b Tierarzt
✅️Sauberes Auftreten,hat zwar nichts mit Wissen zu tun ist für mich aber unerlässlich
✅️Sicherer Umgang mit deinem Tier, Freundlich und Kompetent
✅️Im Pferdebereich ist Reiterliches Grundwissen unerlässlich

Das sind Punkte die mir persönlich wichtig sind . Worauf achtet ihr bei der Wahl eures Therapeuten?




‼️NEWS ‼️Nach einer ausgiebigen Testphase ist der MagXCell ab sofort fester Bestandteil meines Therapieangebotes. Die Ei...
30/09/2024

‼️NEWS ‼️
Nach einer ausgiebigen Testphase ist der MagXCell ab sofort fester Bestandteil meines Therapieangebotes.
Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von muskulären Verspannungen über Sehnenschäden oder entzündliche Prozesse (auch Wunden) sowohl bei Pferden als auch bei Kleintieren. Außerdem kann man die Therapie gut im Bereich Regeneration und Prävention besonders nach sehr hohen Belastungen (z.b während der Turniersaison)einsetzen.
Wenn ihr z.b an eurem Stall einen Sammeltermin organisiert entfallen ab 5 Pferden die Anfahrtskosten.
Außerdem besteht die Möglichkeit zu bestimmten Zeiten das Gerät wochenweise zu leihen. Bei weiteren Fragen oder Interesse an einer Behandlung sprecht mich gerne an 😊


❇️Ein paar klare Worte..... seit mittlerweile 8 Jahren bin ich Therapeutin für Pferde und Hunde. Mir war von Tag eins ei...
03/09/2024

❇️Ein paar klare Worte...
.. seit mittlerweile 8 Jahren bin ich Therapeutin für Pferde und Hunde. Mir war von Tag eins eine stabile Vertrauensbasis zwischen Tier, Tierbesitzer und mir enorm wichtig.  Ich wollte schon immer  nicht nur als "Dienstleister " abgestempelt werden , der seine Arbeit macht und geht, sondern bin immer mit Rat und Tat zu fast jeder Zeit für meine Patientenbesitzer zur Stelle.
Und bitte nicht falsch verstehen,  der Großteil meiner Kundschaft weiß dies enorm zu schätzen und wartet gerne mal etwas länger auf einen Termin und erkennt meine Preise als gerecht an . 🫶
ABER es gibt sie leider.  Die denen es nicht schnell genug geht,  nicht gut genug ist nach dem ersten Termin und die denen meine Preise nicht schmecken. 
➡️Zu Punkt 1: Auch mein Tag hat nur 24 Stunden , ich versuche eigentlich immer schnellstmöglich einen Termin anzubieten . Wenn dann aber von 4 angebotenen Terminen keiner passt, dann ist dass nicht mein Problem. Unmöglich finde ich es jedoch wenn man dann nichtmal so fair ist und sagt das keiner passt , sondern soch einfach nicht mehr meldet.❗️ By the way ...Therapeuten sind keine Tierärzte , euer Pferd überlebt es wenn es mal eine Woche vom Boden gearbeitet wird und wenn der Hund so schlecht ist das er keine Woche auf den Physiotermin warten kann,  sollte man wohl zum Tierarzt.
➡️Zu Punkt 2: Leider kann ein Therapeut nicht mit einmal ausbaden was Jahrelang schief gelaufen ist ... das ist ein Prozess der Zeit und Durchhaltevermögen benötigt.
➡️Zu Punkt 3: Auch ich muss überleben,  Steuern zahlen , Fortbildungen besuchen usw. Also kann ich leider keine Dumpingpreise anbieten.

❗️Auf dieses Klientel kann und werde ich in Zukunft verzichten. Wenn ihr also nicht bereit seit diese 3 Punkte anzunehmen und mich als reinen "Mach deine Arbeit " anseht,  dann sucht euch Bitte einen anderen "Dienstleister"😉

➡️Noch ein weiterer Punkt ...ich bin mir nicht zu Schade Rat von anderen Kollegen einzunehmen, ich habe einen tollen Kollegenkreis mit dem ich im ständigen Austausch bin. Mir ist Zusammenarbeit enorm wichtig und ich möchte kein böses Blut unter Kollegen.

In diesem Sinne verabschiede ich mich ab morgen in den Urlaub🏖

Prophylaxe im Pferdesport🐴In der Reiterweilt ist es mittlerweile Gang und Gäbe sein Pferd regelmäßig  Physiotherapeutisc...
20/07/2024

Prophylaxe im Pferdesport🐴
In der Reiterweilt ist es mittlerweile Gang und Gäbe sein Pferd regelmäßig Physiotherapeutisch/Osteopathisch durchchecken zu lassen. Aber warum ist das überhaupt so wichtig?

❇️1.Verletzungsprävention: Regelmäßige physiotherapeutische Behandlungen können dazu beitragen, muskuläre Verspannungen sowie Blockaden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu ernsthaften Verletzungen führen. Eine gute Muskelbalance und Beweglichkeit sind entscheidend, um die Belastungen denen ein Reitpferd (dazu zählen insbesondere auch "Freizeitpferde")ausgesetzt ist ohne Schaden zu überstehen.

❇️2.Leistungssteigerung: Durch gezielte Übungen und Therapien wird die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer des Pferdes verbessert.

❇️3. Schmerzlinderung und Rehabilitation Physiotherapie hilft, Schmerzen bei bestehenden Verletzungen zu lindern und unterstützt die Heilungsprozesse. Eine schnelle und effektive Rehabilitation nach Verletzungen ist essenziell, um das Pferd wieder voll einsatzfähig zu machen.

❇️4. Individuelle Betreuung: Jeder physiotherapeutische Behandlungsplan wird individuell auf die Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt. Dies berücksichtigt nicht nur die aktuelle körperliche Verfassung, sondern auch die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Reitweise.

❓️Und wie oft sollte eine Behandlung erfolgen ?
Hier reichen die Empfehlungen von 1-2 x jährlich bis hin zu 1 x im Monat. Pauschal kann man dies nicht sagen, sondern muss es vom jeweiligen Pferd abhängig machen. Liegen körperliche Defizite oder Erkrankungen vor, dann lieber einmal zu viel als einmal zu wenig damit man schnell reagieren kann, bevor sich Konpensationsmuster einschleichen.❗️

❕️5 Fakten über mich😄Hast du das gewusst ?🧐
13/07/2024

❕️5 Fakten über mich😄

Hast du das gewusst ?🧐

➡️"Der muss sich erst ein bisschen einlaufen!"➡️"Die Hustet am Anfang immer ein paar mal ab!"➡️"Der hat schon immer mal ...
11/07/2024

➡️"Der muss sich erst ein bisschen einlaufen!"
➡️"Die Hustet am Anfang immer ein paar mal ab!"
➡️"Der hat schon immer mal Durchfall/Kotwasser!"
➡️"Beim putzen oder satteln ist die immer schon  widersetzlich.....!".......

Das sind alles Sätze die mir in meinen Berufsalltag immer wieder begegnen und von Pferdebesitzern als normal hingenommen werden, weil man das Pferd vlt schon so kennen gelernt hat.
Treten diese Symptome bei einem eigentlich gesunden Pferd dauerhaft auf ist dies aber definitiv NICHT⛔️ normal und Bedarf auf jedenfall einer tierärztlichen Abklärung um eine chronische Erkrankung zu verhindern.❗️
❇️Ein kleines Beispiel: du hast seit Wochen immer wieder Husten oder brauchst beim Gehen eine Zeitlang bis es schmerzfrei läuft, dir ist aber keine Erkrankung bekannt,  also gehst du zum Arzt und lässt es klären ,oder? 🤔
Genau so sollten wir das bei unseren Tieren auch handhaben und nicht als "war schon immer so" oder "ich kenn das Pferd nicht anders" hinnehmen. ❌️

Wann ist eine Physiotherapeutische/ Osteopathische Behandlung meines Hundes sinnvoll❓️🐶✅️Dein Hund hatte eine OP am Bewe...
03/07/2024

Wann ist eine Physiotherapeutische/ Osteopathische Behandlung meines Hundes sinnvoll❓️🐶

✅️Dein Hund hatte eine OP am Bewegungsapparat (aber auch nach allen anderen Operationen)
✅️Dein Hund hat eine bereits diagnostizierte Erkrankung wie z.b HD, ED, Spondylose,Cauda Equina etc.
✅️Dein Hund ist bereits etwas älter und nicht mehr so agil
✅️Dein Hund hat Probleme beim aufstehen nachdem er länger gelegen hat, springt nicht mehr so gerne ins Auto, humpelt,läuft unrund oder geht nicht mehr gerne Gassi
✅️Dein Hund ist aktiv in Agility, Schutzdienst oder anderen Hundesportarten
✅️Dein Hund soll lange gesund erhalten werden

❗️Wenn einer oder mehrere dieser Punkte auf deinen Hund zutrifft ,empfiehlt sich eine Physiotherapeutische/Osteopathische Behandlung.
Aber auch dann wenn keine offensichtlichen Probleme vorliegen empfiehlt es sich auch bei Hunden 2-3 mal jährlich einen Check Up durchführen zu lassen. Für Sport -oder Arbeitshunde die körperlich eine hohe Leistung erbringen sollen ist eine Behandlung im Abstand von 8-10 Wochen sinnvoll.

Wann ist eine Physiotherapeutische/Osteopathische Behandlung meines Pferdes sinnvoll❓️✅️Dein Pferd läuft "unrund" hat Sc...
30/06/2024

Wann ist eine Physiotherapeutische/Osteopathische Behandlung meines Pferdes sinnvoll❓️

✅️Dein Pferd läuft "unrund" hat Schwierigkeiten mit Stellung und Biegung oder ist Wiedersetzlich in der täglichen Arbeit
✅️Dein Pferd schnappt oder beißt beim Satteln oder Gurten
✅️Dein Pferd war länger verletzt oder befindet sich in der Wiederaufbauphase nach einer Verletzung
✅️Dein Pferd ist evtl schon etwas Älter oder hat bekannte Erkrankungen wie z.b Arthrose , Kissing Spines, Atemwegserkrankungen etc.
✅️Dein Pferd wird reiterlich stark beansprucht und soll Gesund erhalten werden

Wenn einer dieser Punkte auf dein Pferd zutrifft, empfiehlt sich eine Physiotherapeutische/Osteopathische Behandlung. Aber auch dann wenn du nichts bemerkst ist ein regelmäßiger Check Up empfehlenswert 🐴

❇️DAS KIEFERGELENK🦴Ein kleines Gelenk mit viel Auswirkung auf den restlichen Pferdekörper.🐴Das Kiefergelenk (Articulatio...
26/06/2024

❇️DAS KIEFERGELENK🦴
Ein kleines Gelenk mit viel Auswirkung auf den restlichen Pferdekörper.🐴

Das Kiefergelenk (Articulatio Temporomandibularis) ist ein sogenanntes Inkongruentes Gelenk und wird von Os Temporale(Schläfenbein) und Mandibula (Unterkiefer) gebildet.
Es steht mit dem Zungenbein, den Schädelstrukturen und der Halswirbelsäule vor allem über Muskel-und Faszienverbindungen in Kontakt. Über die Faszienketten beeinflusst es außerdem weiter entfernter liegende Strukturen wie z.b Hüftgelenk und Kreuzbein.
Es wirkt direkt auf das Kauverhalten des Pferdes ein. Ein schlechter Zahnstatus🦷 wie z.b Hacken oder zu lange Schneidezähne, aber auch die Einwirkung der Reiterhand oder falsches Equipment führen häufig zu Blockierungen des Kiefergelenks und muskulären Verspannungen der Kaumuskulatur.
Ist eine Zahnbehandlung notwendig, ist es sinnvoll nach einer gewissen Zeit das Pferd Physiotherapeutisch zu untersuchen um evtl vorhandene Blockierungen,die auch durch das Maulgatter oder die Kopfhaltung während der Zahnbehandlung entstanden sein können,zeitnah zu lösen . 🐴

❇️Tierphysio Marin- Wer steckt eigentlich dahinter ?🤗 Mein Name ist Saskia Marin und ich bin seit dem 1.4.2017 mit meine...
23/06/2024

❇️Tierphysio Marin- Wer steckt eigentlich dahinter ?🤗
Mein Name ist Saskia Marin und ich bin seit dem 1.4.2017 mit meiner Praxis für Tierphysiotherapie und Osteopathie für euch da 🐴🐶
Meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin habe ich 2016 abgeschlossen ,2018 folgte dann die Ausbildung in der Pferdeosteopathie. 2023 die Ausbildung in der Hundeosteopathie. 📚
In den darauffolgenden Jahren habe ich verschiedene Zusatzseminare besucht z.b Blutegeltherapie, Taping, MTT in der Hundetherapie. Seit ca 2 Jahren beschäftige ich mich vermehrt mit dem Thema Gesunderhaltendes Training sowie Wiederaufbau nach längeren Verletzungsphasen beim Pferd. Da eines meiner Pferde selber eine lange Verletzungsphase hatte mit anschließendem komplizierten wiederaufbau konnte ich diesbezüglich viel Erfahrung sammeln.
❇️Zu meinem Team gehören die beiden Ponys Millie und Happy, Bisou und die Rentnerdame Mona sowie mein Mini Aussie Lucky (der ab und an als Co-Therapeut mit dabei ist)🦄🦄🦄🦄🐕
🐎🐕🐈Zu meinen Patienten gehören sowohl Freizeitpferde als auch Sportpferde. In der Hundepraxis ist vom Oldie über den regelmäßigen CheckUp, Post OP Patienten sowie Osteopathisch betreute Patienten alles dabei. Ab und zu verirrt sich sogar mal eine Katze😀
🚙Mobil bin ich überwiegend im Kreis Trier-Saarburg und Merzig-Wadern unterwegs.... mittlerweile gibt es aber regelmäßig Touren Richtung Bitburg, Hunsrück,Saarbrücken sowie Frankreich und Luxemburg.
🏡Die Hundepraxis findet ihr in Mettlach-Weiten.
❓️Bei Fragen z.b zu den Therapieformen oder ähnliches kontaktiert mich gerne jederzeit oder schaut auf meiner Webseite vorbei 🙂
www.tierphysio-marin.de

21/05/2024

8 intensive Monate

8 Monate in denen wir gemeinsam sehr viel gelacht haben, gemeinsam gelernt haben, gemeinsam gewachsen sind und manchmal auch gemeinsam geweint haben.
8 intensive Monate voller Entwicklung.
8 Monate in denen wir uns beinahe 1x/ Woche gesehen haben und in denen ihr (meine TeilnehmerInnen) mir wirklich ans Herz gewachsen seid.

Was hab ich da für ein Projekt ins Leben gerufen und was war das für ein unvergesslicher und unvergleichlicher einmaliger erster Kurs der Aufbau Ausbildung?

Ihr habt die Prüfung alle gerockt, sowohl schriftliche als auch praktische Leistungen hingelegt die mich und .marin
zum staunen gebracht haben.

Voller Stolz und mit einem so guten Gefühl, dass ihr genau wisst was ihr da tut lasse ich euch gehen und wünsche euch für eure berufliche Zukunft alles erdenklich gute.
Ihr habt die beste Basis für euren Traum gelegt. 💚

Es hat mir unendlich viel Freude mit euch bereitet.
Auch auf diesem Weg noch einmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung ALLEN Teilnehmerinnen 💚
(Unsere Marie fehlt auf diesem Bild)

❤️

„Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag mehr in deinem Leben zu arbeiten“🐴🐶
24/03/2024

„Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag mehr in deinem Leben zu arbeiten“🐴🐶

CHECK UP❗️Wie oft sollte ich mein Pferd Physiotherapeutisch/ Osteopathisch Behandeln bzw Checken lassen?Die Empfehlungen...
24/03/2024

CHECK UP❗️

Wie oft sollte ich mein Pferd Physiotherapeutisch/ Osteopathisch Behandeln bzw Checken lassen?

Die Empfehlungen gehen von 1 x jährlich bis 1x monatlich.
Bei Pferden ohne körperliche Einschränkungen sei es aufgrund des Exterieur oder aufgrund Verletzungen etc die regelmäßig und abwechslungsreich Trainiert werden empfehle ich gerne 3-4 mal im Jahr. Warum so häufig wenn keine Einschränkungen vorliegen?
Um Blockaden frühzeitig zu erkennen damit diese sich nicht manifestieren können.
Bei Pferden mit Problematiken natürlich entsprechend öfter ... von 2 mal monatlich bis alle 6-8 Wochen.
Gerne gebe ich den Besitzern, für die Zeit zwischen den Behandlungen,auf die Problematik abgestimmte Übungen mit an die Hand.
Habt ihr Interesse an einem CheckUp Termin ? Dann meldet euch gerne bei mir ?

Adresse

Schulstr . 12
Mettlach
66693

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+4915122381901

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysio Marin - Tierphysiotherapie und Osteopathie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierphysio Marin - Tierphysiotherapie und Osteopathie senden:

Videos

Teilen

Kategorie