Hunde erleben und vertrauen

Hunde erleben und vertrauen Tiergeschützte Welpen- und Hundeerziehung, Hausbesuche, Einzelstunden, Individuelle Beratung und Praxistraining, Leinenführigkeit und vieles mehr.

Analyse und Beratung, Kurse, Einzelstunden, Hundebetreuung, Workshop’s und indoor Hundeschule Miesbach.

Ein super Erlebnis. Vielen lieben Dank Vroni. 🤗
26/01/2025

Ein super Erlebnis. Vielen lieben Dank Vroni. 🤗

‼️AufgepasstFür unseren Vergesellschaftungs- Workshop nächste Woche (28.29/30.01), sind noch 2 Plätze ohne Hund frei.🐕Di...
21/01/2025

‼️Aufgepasst

Für unseren Vergesellschaftungs- Workshop nächste Woche (28.29/30.01), sind noch 2 Plätze ohne Hund frei.🐕

Die perfekte Gelegenheit dein Auge zu schulen, um was geht es?

Entdecke im Rahmen unseres Vergesellschaftungsworkshop, wie du deinen Hund im Umgang mit anderen Vierbeinern besser einschätzen kannst. In einer kleinen Gruppe aus Hund- Mensch Teams widmen wir uns ganz den Themen Sozialkontakt und Körpersprache. Erfahre, welche Hunde am besten zu deinem Vierbeiner passen und welche eher nicht. Lerne, wie dein Hund in ernsten Situationen reagiert und wie du ihn unterstützen und helfen kannst. Zudem vertiefst du dein Verständnis für die Körpersprache von Hunden. Durch unsere Hunde der Tagesstätte erwartet dich eine vielfältige Auswahl an Hunden unterschiedlicher Rassen und Charaktere, die es ermöglichen, deinen Hund zu testen und zu analysieren. Auf diese Weise wirst du deinen Hund künftig in sozialen Kontakten besser verstehen, einschätzen und helfen können.

3 Vormittage / 09:30 – 13:00 Uhr

2 Teilnehmer ohne Hund pro Person 270,00 Euro (auch für Hundetrainer geeignet)

Jetzt anmelden:
Bei Lisa Bernauer +49 173 6515040 📞
[email protected]

Welpen von mehreren Rüden?Aus dem wahren Leben. Mir ist ein Fehler unterlaufen. Meine Hündin wurde zwei mal  gedeckt, vo...
15/01/2025

Welpen von mehreren Rüden?
Aus dem wahren Leben. Mir ist ein Fehler unterlaufen. Meine Hündin wurde zwei mal gedeckt, von zwei verschiedenen Rüden. Zorro hat einen Hormonchip. Jedoch kann es sein, dass er trotzdem zeugungsfähig ist und obwohl Ronja schon belegt war ist es möglich, dass Zorro auch Vater der Welpen ist…

Hättet ihr das gewusst?

Bei Hündinnen reifen während der Läufigkeit über mehrere Tage befruchtungsfähige Eier heran, und diese sind dann auch einige Zeit befruchtungsfähig. Die Hündin kann über mehrere Tage gedeckt werden, und wenn man nicht aufpasst, können durchaus auch 2 oder 3 Rüden die Hündin decken. Nach der Befruchtung verschließt sich die Eizelle, und es kann kein weiteres Spermium eindringen. Dadurch ist sichergestellt, dass kein Welpe Erbmaterial von beiden Vätern trägt, sondern jeweils nur einen Vater hat.

Dieser Vorgang findet in der Hundezucht oft gewollt statt, um die genetische Vielfalt zu erhöhen – besonders bei seltenen Hunderassen ist dies ein Gewinn. Mit nur einem Wurf kann erreicht werden, wofür es sonst zwei Würfe bräuchte. Das entlastet natürlich auch die Hündin.

Auch bei Straßenhunden kommt eine Doppelbelegung häufig vor, ebenso wie bei unseren eigenen Hündinnen zuhause, wenn man während der Standhitze nicht gut aufpasst.
Mehr unter: https://leto.academy/beitrag-welpen/

Start Welpenkurs: 17.01.2025 16:00 UhrKostenlose Schnupperstunde (nur mit Anmeldung)- Basis Wissen ➡️ Fütterung, wie vie...
10/01/2025

Start Welpenkurs: 17.01.2025 16:00 Uhr
Kostenlose Schnupperstunde (nur mit Anmeldung)

- Basis Wissen ➡️ Fütterung, wie viel Bewegung, Stubenreinheit
- Grundlagen ➡️ Leinenführung, Rückruf
- Platzzuweisung ➡️ Aufbau für das alleine bleiben ohne stress
- Körpersprache und Kommunikation ➡️Hundesprache verstehen
- Umgang mit Alltagsproblemen ➡️ wie reagiere ich am besten ?
- Hundekontakt ja, nein? ➡️ Wieviel ?
- Orientierung am Besitzer ➡️ für ein schönes miteinander
- Grunkommandos wie ➡️ Abbruchsignal , (Aus, lass es.)

Unser größtes Ziel ist eine starke Beziehung zwischen eurem Welpen und euch aufzubauen.
Aus diesem Grund vermitteln wir euch Tipps die in eurem zukünftigen zusammenleben essenziell sind.

Da eure kleinen in dieser Zeit unglaublich viel lernen, sollte die Kommunikation mit dem Besitzer im Vordergrund stehen um eine starke Mensch Hund beziehung aufzubauen.
Bei uns lernen eure kleinen :
- Starke Bindung zum Besitzer
- Ein souveräner und selbstbewusster Hund zu werden
- Sozial und respektvoll gegenüber Artgenossen
- An Mensch, Hund, Radfahrer usw. ruhig vorbei zugehen
- Auch unter Trubel entspannen zu können

Außerdem bieten wir eine ruhige Umgebung, mit einer kleinen übersichtlichen Gruppe. Um auf jedes Mensch Hund Team individuell eingehen zu können.

Noch wichtig zu wissen:
- Preis 211€ für 8 Stunden
- erste Stunde 17.01.2025 Uhrzeit: 17:15 Uhr
-weitere Infos auf Anfrage, oder unter Leto.academy
Anmeldung: [email protected] oder telefonisch bei
Lisa Bernauer 0173-6515040

Vielen lieben Dank für eure Feedback! Ich freue mich über jede einzelne Rezession. Ein gelungener Abschluss zum Jahresen...
19/12/2024

Vielen lieben Dank für eure Feedback! Ich freue mich über jede einzelne Rezession. Ein gelungener Abschluss zum Jahresende! 🧡
Wir sagen Danke an alle, die uns das ganze Jahr begleitet haben. Für die vielen Geschenke, positives Feedback und vielen Rezessionen! DANKE IHR SEIT DIE BESTEN. 🙏🥰🙏

Werde Hundetrainer/in und entdecke deine Leidenschaft! In einer vielseitigen Welt voller Kreativität kannst du deiner wa...
22/11/2024

Werde Hundetrainer/in und entdecke deine Leidenschaft! In einer vielseitigen Welt voller Kreativität kannst du deiner wahren Bestimmung folgen. Mit dem richtigen Mindset und viel Leidenschaft wirst du zum Experten im Verhalten von Hunden. Unterstütze Hund-Mensch-Teams auf dem Weg zu einem harmonischen Zusammenleben. 🐶💼

📚 Unsere Ausbildung bei Leto Academy erstreckt sich über 12 Monate und bietet Flexibilität in der Stundenwahl. Unser Lehrplan ist in vier Blöcke unterteilt, die dich gezielt auf die Prüfung beim Veterinäramt vorbereiten. Starte deine Selbständigkeit als zertifizierte Hundetrainerin gemäß § 11 des Tierschutzgesetzes. 🎓💡

🌈 Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten und mache deine Träume zur erfüllenden Berufung!

✨Nach Abschluss der Ausbildung bieten sich vielfältige Möglichkeiten für eine Anstellung oder weitere Zusammenarbeit bei Leto Academy. Unser Team wächst kontinuierlich, und durch Kooperationen unterstützen wir dich dabei, einen soliden Kundenstamm aufzubauen und erfolgreich am Markt Fuß zu fassen. Alle bisherigen Absolventen unserer Ausbildung bei Leto Academy profitieren von hoher Nachfrage und sehr hoher Kundenzufriedenheit.

Ausbildungsplätze begrenzt.

🔜 Sichere dir jetzt einen Ausbildungsplatz! 🌟 Dauer: 12 Monate / Preis und Umfang auf Anfrage. 💬
Unter email: [email protected] oder 01736515040

Lerne Deinen Hund im Umgang mit anderen Vierbeinern besser einzuschätzen. Gemeinsam in einer kleinen Gruppe von Hund-Men...
19/11/2024

Lerne Deinen Hund im Umgang mit anderen Vierbeinern besser einzuschätzen. Gemeinsam in einer kleinen Gruppe von Hund-Mensch Teams widmen wir uns intensiv den Themen Sozialkontakt und Körpersprache. Erfahre, welche Hunde am besten zu deinem Liebling passen und welche eher nicht. Lerne, wie du deinen Hund in verschiedenen Situationen unterstützen und helfen kannst, um sein Wohlbefinden zu fördern.✨

In unserem Workshop erwartet dich eine vielfältige Auswahl an Hunden unterschiedlicher Rassen und Charaktere aus unserer Tagesstätte. Dies ermöglicht es dir, deinen Hund zu testen und genauer zu analysieren, um ihn in sozialen Kontakten besser einschätzen zu können. Vertiefe dein Verständnis für die Körpersprache der Hunde und erkenne die Signale, die sie untereinander austauschen.🐾

Unsere bisherigen Teilnehmer, ob Mensch oder Hund, haben sich voll und ganz auf das Training eingelassen und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Begeisterte Rückmeldungen wie "Mein Hund ist doch nicht aggressiv gegenüber Artgenossen, wie ich dachte" oder "Mein Hund konnte endlich im Sozialkontakt aufblühen und kommunizieren" bestärken uns in unserer Arbeit. Sei auch du dabei und entdecke die positiven Veränderungen, die dieser Workshop für dich und deinen Hund bereithält. Weitere Infos findest du auf unserer Website Leto.Academy!🐕

Jahresabschlussfeier. Heuer mal gemütlich im sitzen;) Nach Kristallwelten und Windkanal, ging es dieses Jahr mal klassis...
17/11/2024

Jahresabschlussfeier. Heuer mal gemütlich im sitzen;)
Nach Kristallwelten und Windkanal, ging es dieses Jahr mal klassisch Essen.
Das ganze Jahr wird zusammengearbeitet, doch die Zeit sich mal wirklich auszutauschen und einander zu sehen, kommt oft zu kurz.
Es war ein schöner Abend, in einem tollen Ambiente.
Danke fürs kommen ☺️🙏

Im dritten und somit letzten Teil unserer Beitragsreihe geht es um:5. KonfliktlösungKannst du in stressigen Situationen ...
15/11/2024

Im dritten und somit letzten Teil unserer Beitragsreihe geht es um:

5. Konfliktlösung
Kannst du in stressigen Situationen ruhig bleiben und deinem Vierbeiner unterstützend zur Seite stehen? Zeigst du Verständnis für seine Probleme und hilfst ihm, eine Lösung zu finden? Oder bekämpfst du sein Verhalten?

6. Gegenseitige Unterstützung
Gibt es Momente, in denen du von deinem Hund unterstützt wirst Momente, in denen dein Hund dir Kraft schenkt und du von seiner Anwesenheit profitierst? Und wie unterstützt du deinen treuen Begleiter in schwierigen Zeiten?

Wir hoffen, dass unsere Beitragsreihe dich inspiriert hat und freuen uns auf dein Feedback! Lass uns gemeinsam die Bindung zu unseren Vierbeinern stärken. 🐾✨

🐾 Der zweite Teil unserer Beitragsreihe umfasst:3. VertrauenWie stark ist euer gegenseitiges Vertrauen? Kannst du deinem...
14/11/2024

🐾 Der zweite Teil unserer Beitragsreihe umfasst:

3. Vertrauen
Wie stark ist euer gegenseitiges Vertrauen? Kannst du deinem Hund in verschiedensten Situationen vertrauen, z. B. im Umgang mit anderen Hunden? Bist du in der Lage, sein Verhalten zu deuten und seine Kommunikation zu verstehen? Oder empfindest du ihn als unberechenbar?

4. Gemeinsame Zeit
Seien wir ehrlich: Wie viel Zeit verbringst du wirklich in ungestörter Zweisamkeit mit Deinem Vierbeiner? Erlebe doch mal einen Spaziergang ganz ohne Ablenkungen, sei es durch das Handy, Musik oder andere Menschen. Schenke deinem Hund Deine ungeteilte Aufmerksamkeit und genießt gemeinsam eine schöne Zeit.

Wie bewertest du diese beiden Aspekte einer starken Beziehung zu Deinem Hund? Kannst du sie mit einem klaren "Ja" beantworten? Teile gerne deine Gedanken in den Kommentaren mit uns! 🌟

Bleib dran für Teil 3... 🐾✨

Eine starke Beziehung zu dem eigenen Vierbeiner - ein Wunsch, den viele Hundebesitzer hegen. Aber was gehörte eigentlich...
13/11/2024

Eine starke Beziehung zu dem eigenen Vierbeiner - ein Wunsch, den viele Hundebesitzer hegen. Aber was gehörte eigentlich dazu? Und woher weiß ich, ob ich eine gute Beziehung zu meinem Hund habe? 🐶💕

Ähnlich wie in zwischenmenschlichen Beziehungen spielen auch hier bestimmte Aspekte eine entscheidende Rolle, um einander zu verstehen und glücklich miteinander zu leben.

Im ersten Teil dieser Beitragsreihe werfen wir einen Blick auf zwei wichtige Punkte:

1. Gegenseitige Akzeptanz:
Bist du Dir der Bedürfnisse deines Hundes bewusst? Kannst Du sie wirklich verstehen und akzeptieren, anstatt Dich von ihnen „genervt“ zu fühlen?

2. Offene Kommunikation:
Verstehst du die Sprache deines Hundes? Was möchte er dir mitteilen egal ob positiv oder negativ? Darf er offen mit dir kommunizieren? Auch Aggression? Denn Aggression= Kommunikation

Wie siehst du diese beiden Aspekte einer starken Beziehung zu Deinem Hund? Kannst du Sie nachvollziehen und mit einem klaren "Ja" beantworten? Teile gerne deine Gedanken in den Kommentaren mit uns! 🌟

Stay tuned für Teil 2... 🐾✨

Finde den Fehler. Welcher Hund ist nicht echt? 🤭😂
07/11/2024

Finde den Fehler. Welcher Hund ist nicht echt? 🤭😂

Ein neuer Spruch für heute…
05/11/2024

Ein neuer Spruch für heute…

Beziehungen sind dynamisch - und egal, wie großartig sie sind, sie benötigen kontinuierliche Pflege. Manchmal fällt es l...
25/10/2024

Beziehungen sind dynamisch - und egal, wie großartig sie sind, sie benötigen kontinuierliche Pflege. Manchmal fällt es leicht und ein andermal ist es sehr anstrengend. Das ist normal und macht eine gute Beziehung wertvoll. Doch wie lange sollte man in einer Beziehung bleiben, die sich nicht mehr richtig anfühlt - sei es eine geschäftliche Bindung, im Verein oder in einer Partnerschaft? Stets strebte ich nach Beständigkeit, Sicherheit und einem festen Anker in meinem Leben. Gemeinsam durch Dick und Dünn.

Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um loszulassen? Es liegt nicht in meiner Natur, eine Beziehung kampflos aufzugeben, aber wie erkenne ich, wann es an der Zeit ist zu gehen? Vielleicht kennt ihr das Gefühl, eine Pro- und Kontra-Liste zu erstellen, um die Vorteile aufzulisten, die euch dazu bewegen in einer Beziehung zu bleiben, selbst wenn euer Bauchgefühl etwas anderes sagt.

Euch gefällt eure Arbeit nicht mehr? Die Kollegen sind nett, aber die Chefin macht euch das Leben schwer. Trotzdem denkt ihr an all die positiven Aspekte - das schöne Büro, das Einkommen und die Aussicht auf ein erholsames Wochenende. Doch irgendwann überwiegen die negativen Gefühle und der Kampf zwischen Kopf und Herz zehrt an eurer Energie. Die Belastung steigt, bis ihr langsam ausbrennt.

Im Leben gibt es im Grunde nur zwei Motivationen: von Weg oder hinzu. "Weg von" bedeutet, dass ihr arbeitet, um Geld zu verdienen, das ihr dann ausgeben müsst, um euch besser zu fühlen und erneut ins Hamsterrad der Arbeit zurückzukehren. "Hinzu" bedeutet, dass ihr einer Tätigkeit nachgeht, die euch Kraft gibt, auch wenn sie anstrengend ist, und das verdiente Geld fließt ganz natürlich zu euch.

In der Autoindustrie wird dieser Prozess als "Rekuperation" bezeichnet - Energie, die normalerweise beim Bremsen verloren gehen würde, wird in das System zurückgeführt. Ähnlich ist es, wenn eure Arbeit euch Energie gibt, selbst wenn sie herausfordernd ist.

Je besser es euch gelingt, diese einfache Regel in allen Lebensbereichen zu befolgen, desto zufriedener werdet ihr sein. Indem es euch gut geht, strahlt diese positive Energie auf eure Familie, Freundschaften und eure Arbeit aus. Ihr werdet zum Energiegeber für andere.
In meiner eigenen Partnerschaft habe ich lange Zeit mit mir gerungen, Pro und Kontra abgewogen und die Warnzeichen ignoriert. Ich hielt an etwas fest, obwohl es mir nicht guttat, bis mein Körper letztendlich Alarm schlug. Doch erst als ich zusammenbrach und vor einer ernsten gesundheitlichen Krise stand, erkannte ich die dringende Notwendigkeit, mein Leben zu ändern.
Zwei Jahre später kann ich auf diese Zeit zurückblicken und bin dankbar für die Lektionen, die ich gelernt habe. Mein Leben hat mir gezeigt, wer meine wahren Freunde sind, auf wen ich mich verlassen kann und welcher Weg mein wirklicher Lebenssinn ist. Mein Beruf wurde zur Berufung und gibt mir viel Kraft.
Ich wünsche euch allen von Herzen, dass ihr nicht so weit gehen müsst wie ich.
Findet eure Erfüllung

Impulskontrolle und Frustrationstoleranz – zwei wichtige Elemente in der Hundeerziehung!Alles haben zu können bedeutet n...
24/10/2024

Impulskontrolle und Frustrationstoleranz – zwei wichtige Elemente in der Hundeerziehung!

Alles haben zu können bedeutet nicht zwangsläufig Glück!🍀
Eine hohe Frustrationstoleranz schon. Diese will erlernt werden. Aber wie?

Zunächst einmal, was ist eigentlich der Unterschied?

Impulskontrolle bezieht sich auf die Fähigkeit eines Hundes, seine Impulse zu kontrollieren. Ein paar Beispiele:
- Dein Hund kann das Kommando „Sitz“ bis zu deiner Auflösung eine ganze Minute sicher halten, obwohl er damit länger auf seinen heißgeliebten Keks warten muss.
- Dein Hund kann trotz verstreutem Futter am Boden in einer Übung zu dir laufen und dann erst zu den Keksen gehen, wenn du ihn freigibst.

Impulskontrolle hat auch für Hunde eine bedeutende soziale Funktion. Sie ist in den meisten Alltagssituationen erforderlich und schafft unter anderem die Grundlage, um sich überhaupt in gesellschaftliche und/oder familiäre Strukturen einfügen zu können.

Frustrationstoleranz hingegen bezieht sich auf die Fähigkeit eines Hundes, mit Frustration umzugehen, wenn er nicht bekommt, was er möchte oder erwartet. Z.B.:
- Dein Hund darf seinen besten Hundekumpel auf der anderen Straßenseite heute gar nicht begrüßen, weil du es eilig hast – und er kann gut damit leben.
- Dein Hund liegt im Restaurant ruhig neben dem Tisch und beschnüffelt weder vorbeigehende Menschen, noch bettelt.
- Dein Hund hat gelernt, seinen Erzfeind zu ignorieren, obwohl der ihn von gegenüber ziemlich unfreundlich anblafft.

Um gut mit Frustration umzugehen, muss dein Hund die Erfahrung machen, dass er sich tatsächlich auch mal mit einer Situation abfinden muss. Nur wenn er die Lernerfahrung macht, wie sich Enttäuschung anfühlt und auch, dass dieses Gefühl später wieder vergehen wird, kann überhaupt Frustrationstoleranz entwickelt werden. (Das ist übrigens bei uns Menschen auch nicht anders.)

Ein Weg ist es, dem Hund Ruhe und Gelassenheit vorzuleben. Reagieren wir souverän und gelassen auf Situationen, kann dein Hund diese Eigenschaft kopieren. Was ihr machen könnt, Schauen Üben! Und zwar alles, was der Hund interessant findet - ob Menschen, Kinder, Hunde, andere Tiere, alles kann dabei sein. Somit gebt ihr euren Hunden die Möglichkeit, Reize zu verarbeiten. Außerdem lernt dein Hund, dass er nicht in jeder Situation dabei sein kann und somit Impulsen nicht nachzugehen. Langfristig steigert das seine Frustrationstoleranz. Dies gelingt am besten in statischen Situationen. In den beigefügten Bildern siehst du ein paar Beispiele dazu.🐕

Mein Start bei der FMBB-Weltmeisterschaft 2017 war ein unvergessliches Erlebnis. Der Umzug durch die Stadt Halle an der ...
17/10/2024

Mein Start bei der FMBB-Weltmeisterschaft 2017 war ein unvergessliches Erlebnis. Der Umzug durch die Stadt Halle an der Saale war beeindruckend, sogar der Verkehr wurde wegen uns Hundesportler umgeleitet. 40 Nationen präsentierten sich der Öffentlichkeit und wir wurden mit den Hunden am Rathausplatz herzlich empfangen. Im Stadion absolvierten die Teilnehmer vor Tausenden von Zuschauern ihre Prüfungen. Es war einfach mega! Nur sechs Starter durften ihre Nation repräsentieren und ich gehörte dazu. Mit Teamkleidung und zwei Mannschaftsführern fühlte ich mich besonders unterstützt.

Ursprünglich hatte ich nie geplant, an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Mein Fokus lag auf dem DMC-Championat. Doch als ich "Rosso" (Red Bull vom Further Moor) als Welpe bekam, war ich gerade schwanger. Trotzdem startete ich 2016 erstmals beim DMC-Championat in Hechingen. Überraschenderweise qualifizierte ich mich für die WM und gewann sogar den ersten Platz, worüber ich mich riesig freute!

Die Erkenntnis, dass ich nun bei einer Weltmeisterschaft antreten musste, löste Ängste in mir aus. Doch wie Referent und Coach Dieter Lange einmal sagte: "Der einzige Weg aus der Angst führt durch die Angst." Also machte ich das Beste aus der Situation.
Angst vor Prüfungen, vor dem Versagen und vor Nervosität ist ganz natürlich und kann uns zu Höchstleistungen motivieren. Doch wie können wir damit umgehen, ohne gelähmt zu sein?

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend. Durch Testläufe kann man eventuelle Schwachstellen identifizieren und Fehler rechtzeitig beheben. Es ist auch wichtig, welche Fehler kurz vor der Prüfung akzeptiert werden, um sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und das Beste zu geben. Meine Tipps, findest du unter https://leto.academy/beitrag3/

Mein Erfolgsrezept lautet: Mut zu den eigenen Stärken und die Herausforderungen mit Freude anzunehmen. Prüfungen sollen nicht nur bewältigt, sondern auch genossen werden. Ich wünsche euch allen viel Erfolg und Freude bei euren Prüfungen!

Erster Tag des Workshops: Hundebegegnung und Vergesellschaftung 🐾Nach einer kleinen Einführung, ging es zunächst für ein...
15/10/2024

Erster Tag des Workshops: Hundebegegnung und Vergesellschaftung 🐾

Nach einer kleinen Einführung, ging es zunächst für eine gemeinsame Gassi-Runde nach draußen. Alle zusammen konnten sich lösen und an der ein oder anderen Pipi-Stelle Geruch aufnehmen. Zurück im Trainingsraum fanden die Hunde aus dem Rudel ihren Platz, und eine angenehme Ruhe breitete sich aus - eine wichtige Grundvoraussetzung für freundliche und respektvolle Sozialkontakte.

Kleine Aufwärmübung und schon war der ein oder andere schon wieder von der Rolle. Nach klarer Aufgabenverteilung konnte die einzelne Besitzer ihre Hunde gezielt zur Ruhe bringen. Jetzt ging es in den Kontakt.
Wie kann man deeskalierend reagieren? Welche Rolle spielen Hormone? Welche Erfahrungen prägen die Hundesozialisierung? Diese Fragen, wurde Stück für Stück auf den Grund gegangen.

Die nächsten zwei Tage sind dafür da, das Gelernte zu vertiefen und auch in herausfordernden Situationen umzusetzen (wie frontale Begegnungen, Enge und erhöhte Dynamik). Wir halten euch auf dem Laufenden - seid gespannt!

Wie gut sind Lekerlis aus Supermärkten und co für unsere Vierbeiner?Stiftung Warentest hat 17 Snacks getestet und das ve...
11/10/2024

Wie gut sind Lekerlis aus Supermärkten und co für unsere Vierbeiner?
Stiftung Warentest hat 17 Snacks getestet und das vernichtende Urteil lautet in allen Fällen "Mangelhaft". 🚫

Diese Snacks enthalten hauptsächlich extra Kalorien und wenig Nährstoffe, die genauen Ernährungsempfehlungen auf den Verpackungen würden zu Fehlernährung und Übergwicht führen.
In Deutschland sind ca. 60% der Hunde übergewichtig – eine ganz schöne Menge!.

Übergewicht kann wie beim Menschen zu verschiedenen Krankheiten führen, die vermeintlich "vitaminreichen" Leckerlis enthalten oft viel Zucker. 🍬

Viele der beliebtesten Hunde Snacks beinhalten beispielsweise auf 100 g 10,5 g Zucker.

Eine Alternative ist das eigene Trockenfutter des Hundes als Lekerlis zu verwenden und davon kleine Mengen wegzunehmen.
Auch der Gang in Fachgeschäfte, die hochwertiges Hundefutter produzieren, ist eine gute Wahl. 🥩🌿

➡️ Ein Blick auf die Verpackungs Rückseite lohnt sich um die enthalten Inhaltsstoffe zu sehen!.

Natürlich heißt das jetzt nicht das eure Vierbeiner niemals einen Snack von einem Discounter haben dürfen- schließlich naschen auch wir Menschen hin und wieder. 😉 Wichtig ist jedoch, die Menge im Auge zu behalten und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten!

Welches Futter und welche Snacks bekommen eure Hunde?
Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren! 🐶💬

Adresse

Wendelsteinstraße 19
Miesbach
83714

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Sonntag 08:00 - 20:00

Telefon

+4980252812694

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hunde erleben und vertrauen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hunde erleben und vertrauen senden:

Videos

Teilen