Tierhilfe Miltenberg e.V.

Tierhilfe Miltenberg e.V. Wir sind ein privates Tierheim, das sich vor allem um die Kastration von wildlebenden Katzen kümmert. Der Erlös kommt den Tieren zugute.

Zudem betreiben wir einen Flohmarkt in Miltenberg-West, Laurentiusstr. 19a, mit gespendeten Flohmarktartikeln. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, verwaiste und herrenlosen Katzen ein Zuhause zu bieten. Und sie nach möglichst kurzer Zeit an neue Besitzer zu vermitteln.

23/01/2025
23/01/2025
21/01/2025
Unsere Spendenseite und Mitgliedsbeitragsformular.Wir freuen uns über eine Spende oder Mitgliedschaft. Danke Danke Danke...
16/01/2025

Unsere Spendenseite und Mitgliedsbeitragsformular.
Wir freuen uns über eine Spende oder Mitgliedschaft.
Danke Danke Danke 😘❤️

Ihre Spende: https://www.tierhilfe-miltenberg.de/ihre%20hilfe.htm

oder Mitgliedschaft:https://tierhilfe-miltenberg.de/index_htm_files/Mitgliedsbeitrag%20%20Homepage1.pdf

Wir engagieren uns stark, in Zusammenarbeit mit Tierärzten und Organisationen, um die Kastration von wildlebenden Katzen, was die einzig sinnvolle und tiergerechte Methode ist, um die Population der Streunerkatzen einzudämmen.

Unterstützen Sie uns weiterhin durch eine Spende oder Mitgliedschaft, damit wir auch in Zukunft dem Tierwohl dienen können. Vielen Dank. ❤️

Foto: Netzfund

14/01/2025

Diese Woche wieder Thema gewesen: Was kann man bei einem unsicheren Angsthund denn so machen. Ich möchte Euch heute ein paar Ratschläge mitgeben.

Angsthunde stellen den Menschen vor besondere Herausforderungen – und bieten zugleich eine Chance, ihr Leben nachhaltig zu unterstützen.

Wichtig zu verstehen: Angst kann nicht nur ein Symptom innerer Unsicherheit sein, sondern manchmal auch erlerntes Verhalten. Hunde sind klug und finden Strategien, um unangenehmen Situationen zu entgehen. So kann ein scheinbar ängstliches Verhalten auch eine Taktik sein, mit der sie sich eine „Auszeit“ verschaffen.

Es ist daher wichtig, genau hinzuschauen, ob körperliche Verspannungen, Schmerzen oder fehlendes Vertrauen die Ursache sind – oder ob der Hund gelernt hat, den Menschen „täuschen“. Eine Tatsache habe ich während meiner Ausbildung im Zoo gelernt: Tiere können unheimlich kreativ werden, um aus unangenehmen Situationen zu kommen.

Was kannst du tun?
➡️ Verständnis entwickeln: Beobachte bitte deinen Hund genau. Wann zeigt er denn Angst? Gibt es vielleicht körperliche Auffälligkeiten, die ihn daran hindern, sich sicher zu fühlen?
➡️ Gezielte Unterstützung: Mit Osteopathie und Physiotherapie können Verspannungen und Blockaden gelöst werden, was oft zu mehr Gelassenheit führt. Es gibt ein paar Supplemente für ein starkes Nervenkostüm, die man zusätzlich füttern kann.
➡️ Vertrauen stärken: Klare Strukturen, ein ruhiges Umfeld und souveränes Handeln helfen deinem Hund, Sicherheit zu finden. Eine Angstsituation kann man betreut durch Trainer stark abgeschwächt üben.
➡️ Professionelle Begleitung: Zusammenarbeit mit Hundetrainern oder Therapeuten ist oft der Schlüssel, um Ängste nachhaltig zu bewältigen.

👉 Hast du einen Angsthund oder kennst jemanden, der Hilfe braucht? Meldet Euch gerne oder stellt eure Fragen in den Kommentaren.

Euch einen wunderschönen Start ins Wochenende 🤩

14/01/2025

Endlich ist es soweit! 👍 Bis Januar 2026 müssen alle Freigängerkatzen in Hamburg kastriert, gechippt und registriert sein. Eine wichtige Maßnahme, um die unkontrollierte Vermehrung von Straßenkatzen einzudämmen.

🔷 Zusammen mit unserem Landesverband Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. begrüßen wir die vom Hamburger Senat beschlossene Katzenschutzverordnung, denn sie entlastet auch die Tierschützer vor Ort, die seit Jahren gegen das Leid der Straßenkatzen kämpfen, indem sie die frei lebenden Tiere kastrieren lassen und an betreuten Futterstellen weiterversorgen. Aber solange unkastrierte Freigängerkatzen aus privaten Haushalten immer weiter zur Vermehrung der Straßenkatzenpopulationen beitragen, ist dies ein Kampf gegen Windmühlen.

🔷 Mit Blick auf die kommenden Bundestagswahlen stellen wir klar, dass es sich um ein bundesweites Tierschutzproblem handelt: Auch wenn jede einzelne Kommune, die eine Katzenschutzverordnung einführt, ein Gewinn für den Tierschutz ist, bleibt es bundesweit gesehen noch ein Flickenteppich. Unkastrierte Katzen machen nicht an Gemeindegrenzen Halt. Um das Problem anwachsender Katzenpopulationen einzudämmen, fordern wir weiter eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen sowie eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht auf Bundesebene!

Mehr Infos: www.tierschutzbund.de/ueber-uns/aktuelles/presse/meldung/deutscher-tierschutzbund-begruesst-katzenschutzverordnung-fuer-hamburg

‼️‼️‼️‼️
09/01/2025

‼️‼️‼️‼️

Adresse

Großheubacherstraße 3
Miltenberg
63897

Öffnungszeiten

09:00 - 13:00

Telefon

+4993718671

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierhilfe Miltenberg e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierhilfe Miltenberg e.V. senden:

Teilen

Kategorie