Tierheim Moers

  • Home
  • Tierheim Moers

Tierheim Moers Hier finden Sie Infos rund um unser Tierheim, Tierschutz und unsere Tiere! Wir freuen uns über Ihr Interesse!
(536)

Das Tierheim wird vom Tierschutzverein Moers betrieben. Zudem arbeiten im Tierheim zahlreiche Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer, die sich um das Wohl der Vierbeiner kümmern. Der aus sechs Personen bestehende Vorstand arbeitet ebenfalls ehrenamtlich und übernimmt zahlreiche Aufgaben. Er wird alle drei Jahre von den Vereinsmitgliedern gewählt.

Nun denn ... ein Statement von unserer SeiteIn jedem Fall hätten wir diese Probleme in weiteren Posts thematisiert, aber...
17/07/2025

Nun denn ... ein Statement von unserer Seite

In jedem Fall hätten wir diese Probleme in weiteren Posts thematisiert, aber die Reaktionen unter dem gestrigen Beitrag haben uns veranlasst, das Thema direkt aufzugreifen.

Die französische Bulldogge ist - wie weitere brachyzephale Rassen - eine Qualzucht!
Daran gibt es nichts zu rütteln. Und auch, wenn man das mal in ganz schlimm oder weniger schlimm kategorisiert, bleibt unterm Strich das "schlimm".

Wir kennen keine gesunde französische Bulldogge - aber wir kennen viele Halter, die genau das von ihren Frenchies sagen. Nicht alle rassebedingten Schäden sind immer offensichtlich, bereits im jungen Alte relevant oder führen permanent zu Problemen und dennoch sind sie da.

Milka wurde gestern mehrfach für ihre Nase positiv erwähnt. Allerdings erfolgt dieser Vergleich in der Regel an schlechteren Beispielen. Der Umstand, dass ihre Nase nicht die Kürzeste und ihre Nasenlöcher nicht verschlossen sind, macht den Zustand doch nicht gut. Solche Aussagen werden häufig getroffen mit dem Zusatz "für einen Bully" - für einen Bully hat er/sie eine gute Nase ... für einen Bully schnarcht er/sie kaum.

Man kauft doch auch kein Auto mit Schäden, die der TÜV bemängeln würde und sagt sich "nun, im Vergleich zu einem Auto vom Schrottplatz ist es aber gut."

Es muss in allen Köpfen ankommen, dass Hunde dieser Rassen für ein krankes Schönheitsideal des Menschen leiden. Die Frage darf nicht sein, ob es für einen Bully vielleicht noch ganz okay ist ... die Erkenntnis muss sein, dass sie über Jahrzehnte zu gesundheitlichen Krüppeln gemacht wurden. Man darf sich nicht am schlechtesten Beispiel orientieren ... man muss den Vergleich zu wirklich gesunden Hunden ziehen.

Und bevor nun die ersten Finger zucken, weil sie schreiben wollen "aber der Schäferhund mit seiner Hüfte" oder "der Dackel ist auch viel zu lang und hat zu kurze Beine". Wissen wir, ist aber zum einen gerade nicht das Thema und ändert zum anderen vor allem nichts an der Einordnung der brachyzephalen Rassen. Weil ein Dackel zu lang ist, kann kein Frenchie besser atmen.

Milka ist nicht gesund und eine für einen Bully vielleicht gute Nase reicht nicht aus, um das zu denken. Sie hat rassetypische Baustellen, die bereits teuer waren und das auch wieder werden.

Um Hunden wie Milka ein möglichst beschwerdefreies Leben zu ermöglichen braucht man ein gutes finanzielles Polster und ein Auge dafür, wann die Qual zu groß wird. Das muss einem bewusst sein, wenn man sich für einen solchen Hund entscheidet.

Wir finden, dass wahre Bully-Liebe heißt, dass man sie nicht "züchtet" oder vom "Züchter" kauft. Bei allem Verständnis für den gut gemeinten Ansatz der Rückzüchtung ... wie viele Hunde sollen dann dafür auf der Strecke bleiben, um vielleicht zu verbessern, was über Jahrzehnte falsch gelaufen ist?

Und wir sind auch nicht grundsätzlich gegen seriöse Züchter - nur unsere Definition von seriös ist vielleicht eine andere. Bei einer seriösen Zucht sollte das Tierwohl und die physische und psychische Gesundheit der Tiere deutlich vor der Nachfrage auf dem Markt stehen.

Da wir bereits Anfragen für Milka und ihre Welpen erhalten haben, möchten wir noch einmal erwähnen, dass sie natürlich noch nicht in der Vermittlung sind. Wir führen auch keine Wartelisten. Hier und auf unserer Homepage werden wir bekannt geben, wenn wir mit Interessentengesprächen beginnen, um dann für alle Menschen zu finden, denen die Problematik bewusst ist und die sich deswegen oder auch trotzdem für einen Frenchie entscheiden.

Da es kaum fair gewesen wäre einen 50 kg Kangal gegen einen 12 kg Frenchie zu tauschen, kam Milka mit "Inhalt" zu uns. 😉...
16/07/2025

Da es kaum fair gewesen wäre einen 50 kg Kangal gegen einen 12 kg Frenchie zu tauschen, kam Milka mit "Inhalt" zu uns. 😉

Ende Juni wurde Milka stolze Mutter von sechs Welpen. Fünf kamen auf natürlichem Wege zur Welt, für Nummer sechs war leider am Ende doch noch ein Kaiserschnitt nötig. Trotz Nachtschicht von drei Hebammen musste der Kreißsaal am frühen Morgen noch vom Tierheim in die Tierklinik verlegt werden.

Noch am gleichen Tag durfte die junge Familie aber wieder zu uns zurückkommen. Milka zeigte sich nicht nur als fürsorgliche und gute Mutter, sondern war und ist auch zu uns einfach nur nett. Es ist nicht immer selbstverständlich, dass Hündinnen so freundlich bleiben, wenn auch nicht ganz so vertraute Menschen mit den Welpen umgehen ... und so lange war sie zu dem Zeitpunkt ja auch noch gar nicht bei uns.

Das Sextett ist nun drei Wochen alt und auch wenn sie wegen der noch fehlenden Mobilität eigentlich noch nicht so viel Arbeit machen, sind wir doch mehrfach täglich damit beschäftigt, Milka dabei zu helfen, die Übersicht zu behalten, damit kein Zwerg zu kurz kommt.

Auch wenn wir natürlich froh sind, dass alle gesund sind und sich gut entwickeln, und sie sich schneller in unsere Herzen geschmatzt haben, als wir gucken konnten, ist es unterm Strich rassebedingt Nachwuchs, den wir uns nicht zwingend gewünscht haben. Gut ist, dass sie nun alle bei uns sind (bzw. zuvor im Tierschutzverein Zweibrücken Stadt & Land e.V. waren) und nicht als Vermehrergebnis auf dem Markt gelandet sind, was vor Milkas amtlicher Sicherstellung ziemlich sicher der Plan war.

Gerne nehmen wir Euch ab jetzt immer mal wieder bei der Entwicklung der Kleinen mit - es wird nun nicht mehr lange dauern, bis neben trinken und schlafen auch die Welt erkunden auf ihrem Tagesplan stehen wird.

Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, würden wir uns sehr über ausgediente Bettwäsche freuen, da mit zunehmender Mobilität das Hundezimmer für die Welpen andere Anforderungen erfüllen muss als für einen erwachsenen Hund.

Wir brauchen ausschließlich (!) Bett- und Kopfkissenbezüge (bitte Knöpfe oder Reißverschlüsse schon entfernen) und große Handtücher.

Gerne könnt Ihr das von Mo - Fr von 14 - 17 Uhr und Sa von 13 - 16 Uhr vorbeibringen.

Wir haben keine Verwendung für: Bettdecken, Kopfkissen, Matratzen, Stuhlauflagen, kleine Handtücher, Waschlappen oder andere Textilien - es wird wirklich nur Bettwäsche und große Handtücher benötigt.

Vielen Dank für Eure Unterstützung 🫶

❤
16/07/2025

Wir möchten Euch noch die Geschichte von Trude und Milka erzählen ... eine echte Tierschutzgeschichte.Trude kam Ende Feb...
16/07/2025

Wir möchten Euch noch die Geschichte von Trude und Milka erzählen ... eine echte Tierschutzgeschichte.

Trude kam Ende Februar zu uns ins Tierheim. Sie hatte tatsächlich eine passende Anfrage, aber leider führte das für Trude nicht in ein neues Zuhause. Es ist nicht selten, dass Kangale lange im Tierheim bleiben, weil passende Plätze für diese Hunde eher rar sind.

Mit der Sorge im Hinterkopf, dass Trude länger bei uns bleiben würde, hatten auch wir leider nicht die optimalen Bedingungen, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Glücklicherweise konnten wir mit dem befreundeten Tierschutzverein Zweibrücken Stadt & Land e.V. einen Hunde-Switch vornehmen. So zog Trude im Juni nach Rheinland-Pfalz und Milka kam zu uns.

Wir danken den Kollegen ganz herzlich, dass sie unserer Trude ein (möglicherweise längeres) Zuhause auf Zeit sein wollten und noch mehr freut uns, dass Trude bereits einen passenden Freund gefunden hat.

Zusammenhalt und Zusammenarbeit zwischen den Tierheimen ist so wichtig und kann, wie in diesem Fall, ein so großartiger Mehrwert für die Tiere sein ... und darum geht es doch schließlich im Tierschutz.

Der ein oder andere hat die Bilder von Milka jetzt bestimmt schon etwas genauer betrachtet und stellt sich Fragen ... die Fragen sind berechtigt und wir werden sie heute noch beantworten ... versprochen.

💪🎉❤️ ... wieder ein Kilo mehr ... es geht nun stetig in die richtige Richtung. Langsam trauen wir uns zuversichtlich zu ...
15/07/2025

💪🎉❤️ ... wieder ein Kilo mehr ... es geht nun stetig in die richtige Richtung. Langsam trauen wir uns zuversichtlich zu sein ... auch unser Tierarzt war heute zufrieden mit Bounce 😍.
Ende des Monats haben wir nochmal einen großen Kontrolltermin ... Bitte weiter Daumen drücken 🙏

Im Rahmen einer amtlichen Sicherstellung haben wir drei Chihuahuas bei uns aufgenommen, die nun verantwortungsvolle Zuha...
15/07/2025

Im Rahmen einer amtlichen Sicherstellung haben wir drei Chihuahuas bei uns aufgenommen, die nun verantwortungsvolle Zuhause suchen.
Wir gehen davon aus, dass Gigi (grau) und Rosalie (weiß braun) die Eltern von Lo**ta (grau weiß) sind. Die Elterntiere sind auf 5-6 Jahre geschätzt, Lo**ta ist ca. ein Jahr alt.
Alle drei Hunde sind sehr menschenbezogen - besonders die sehr kleinen Hündinnen zeigen hierbei ein übersteigertes Verhalten. Rosalie und Lo**ta können nicht zur Ruhe kommen, wenn ihr Mensch in der Nähe ist, sie aber keinen direkten Körperkontakt haben können.
Wir gehen davon aus, dass sie bisher kein “Hundeleben” führen durften, sondern primär das Bedürfnis nach Nähe ihres Halters erfüllen mussten … ihre hündischen Bedürfnisse sind dabei auf der Strecke geblieben und müssen nun geweckt und gefördert werden.
Das bedeutet natürlich nicht, dass es keinen Körperkontakt mehr geben soll, aber ihre künftigen Halter müssen ein Gefühl für diese ungesunde fehlende Distanz haben, die zu großem Stress führt und daran arbeiten wollen.
Anders gesagt: hier muss der Hund aus dem Kuscheltier herausgelockt werden.
Darüber hinaus sollten Interessenten wissen, dass es durch die Anatomie bedingt beim Chihuahua u. a. häufiger zu Zahn-, Atem- und Augenproblemen kommen kann.
Die ursprüngliche Robustheit ist beim Chihuahua wie bei einigen Hunderassen einem vollkommen fehlgeleiteten Zuchtziel zum Opfer gefallen.
Wir wünschen uns für unser Trio verantwortungsvolle Menschen, bei denen lernen dürfen, wieder wirklich Hund zu sein.
Grundsätzlich kennen sie das Zusammenleben mit anderen Hunden, aber natürlich ist bei einer Vermittlung zu einem Ersthund entscheidend, ob die Hunde sich grundsätzlich verstehen.
Besonders bei Rosalie und Lo**ta sollten mögliche Kinder mindestens im fortgeschrittenen Grundschulalter sein.
Bei Interesse an unseren Chis stehen die vermittelnden Kollegen zu den bekannten Zeiten für telefonische Erstgespräche zur Verfügung (Mo - Fr 14 - 17, Sa 13 - 16 Uhr).

Nun ist es ganz offiziell: hier ist Nathans Futterplatz ❤️
15/07/2025

Nun ist es ganz offiziell: hier ist Nathans Futterplatz ❤️

Vergangene Woche sind- Charlotte 🐱- Friederich 🐰 natürlich begleitet von unseren besten Wünschen in ihre neuen Zuhause g...
14/07/2025

Vergangene Woche sind

- Charlotte 🐱
- Friederich 🐰

natürlich begleitet von unseren besten Wünschen in ihre neuen Zuhause gezogen ❣

Guten Morgen ... na ... auch schon wach? Dann wünschen wir Euch einen wundervollen und entspannten Sonntag ❤️
13/07/2025

Guten Morgen ... na ... auch schon wach? Dann wünschen wir Euch einen wundervollen und entspannten Sonntag ❤️

Sp genießt man den wohlverdienten Feierabend ...
12/07/2025

Sp genießt man den wohlverdienten Feierabend ...

Heute nochmal ganz tolle Grüße von einem ehemaligen Tierheimbewohner, die richtig Mut machen sollen, auch älteren Tieren...
12/07/2025

Heute nochmal ganz tolle Grüße von einem ehemaligen Tierheimbewohner, die richtig Mut machen sollen, auch älteren Tieren eine Chance zu geben:

"Hallo liebes Tierheim Moers,

wir sind es,Tini,Sabine und Patrick. Wir wollten uns mal wieder melden und ein Update von Lua schicken.
Wir haben die „kleine“ Wutz mit Puschelpfoten vor über 3,5 Jahren von Euch adoptiert und seither keinen Tag bereut! 😊
Lua war seinerzeit fast 9 Jahre alt,für so einen großen Hund schon ein stolzes Alter!
Bewusst haben wir uns damals für einen großen und alten Hund entschieden um ihm/ihr noch eine schöne Zeit in einem für-immer-daheim zu schenken.
Trotz ihrer gelb-halsbändigen Einstufung hatten wir zu Hause direkt ein super Verhältnis mit-und zueinander,beim spazieren gehen war es anfangs…sagen wir interessant! 😁
Hunde verhalten sich im Tierheim sicher anders als in heimischer Umgebung,wir stellten schnell fest dass Luchen keine spezielle Abneigung gegen ausschließlich kleine Hunde hat,sie entschied stets spontan wen sie toll bzw.nicht so toll findet-unabhängig von Größe und Geschlecht,Frisur oder Fellfarbe. 😁
Außer Frage teilte sie auch uns spürbar mit,dass sie manche Artgenossen nicht kennenlernenswert empfand (-> Übersprungshandlungen gefolgt von kleinen „Tackerungen“ 🤷‍♂️😁).
Nach gut einem halben Jahr jedoch war Lua dann vollends angekommenen und vertraute uns gänzlich,sie empfand ihr neues zu Hause als ihres und nahm es dankend an! 😊
Seither hat sie viele Freundschaften geschlossen und freut sich immer,ihre Kumpel und Kumpelinen auf ihren Spaziergängen zu treffen und mit ihnen zu spielen! 🤗

Nicht nur Hundefreunde hat sie mittlerweile,auch menschliche Nachbarn haben Luchen in ihr Herz geschlossen und lauern uns geradezu auf,wenn wir Gassi gehen. 😁 Lua ist natürlich nicht auf den Kopf gefallen und weiß derweil ganz genau,wo es kleine Zwischensnacks abzugreifen gibt. 😊
Ein kleines Spektakel ist es für Stammgäste des griechischen Restaurants Akropolis in Rheurdt (Neufeld),wenn Lua abends bellend am Biergarten vorbeigeht um anzumelden,dass ihr Lieblingskellner Costas ihren Keks herausbringt,was er stets gerne und umgehend macht! 🤗
Außerdem war Lua auch mit ihren Mamas und ihrem Papa im Skiurlaub,dort ist sie viel gewandert und durch den Schnee gestapft und hat es sichtlich genossen!! 🥰
Mit heute mittlerweile über 12,5 Jahren ist sie natürlich nicht mehr sooo mobil,deshalb kommt jeden Montag pünktlich um 10 Uhr ihre Physiotherapeutin Alkje Zielonka um ihren Bewegungsapparat geschmeidig zu halten. 😊
Lua meint zwar,dass wir zu geizig sind und dass sie diese Behandlung gerne drei bis fünfmal pro Woche erfahren wollen möchte-ihre tägliche von uns angewandte Hofmag- und Novafon-Behandlung durch uns zählt sie anscheinend nicht dazu. 🤷‍♂️😊
Unser Fazit ist:
Es lohnt sich IMMER einen alten Hund zu adoptieren!! Manchmal bedarf es Geduld und Zeit und vielleicht Ausdauer,am Ende jedoch lohnt es sich garantiert zu warten,dass das Tier einem Menschen wieder vertrauen kann! 😊🤗
Es ist wunderschön zu sehen wie auch eine alte Seele noch einmal richtig aufblühen und (abermals) Vertrauen und Liebe schenken kann!
Wir dachten damals nach dem Tod unseres Rottis Gretchen,dass wir keinen Hund mehr haben möchten (einzig auf Grund des schweren Verlustes!)-heute wissen wir,dass wir den gegangenen Weg mit Lua jederzeit wiederholen werden,natürlich erst wenn Lua in ca.25 Jahren nicht mehr bei uns ist. 😇😊
Wir haben unsere kleine Maus unendlich lieb und freuen uns Tag für Tag darüber dass sie bei uns ist! 🥰

Danke nochmal an Euch dass ihr seinerzeit gesehen habt,dass wir so gut zusammen passen!
Gaaaanz lieben Dank und macht bloß weiter so,es grüßen Sabine,Christina,Patrick und Lua!"

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Tierheim Moers posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Tierheim Moers:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share