Bundesverband Tierschutz e.V.

Bundesverband Tierschutz e.V. Der BVT e. V. wurde im Jahre 1962 gegründet. Impressum: http://www.bv-tierschutz.de/kontakt-impressum/

Im Netz:
http://bv-tierschutz.de wurde 1962 gegründet.

Der Bundesverband Tierschutz e. Er ist Mitglied beim Deutschen Naturschutzring (DNR) und arbeitet eng mit vielen Tierschutzorganisationen zusammen. In Wesel unterhält der Verband ein Tierheim. Die Funktionsträger des Verbandes:
Vorsitzende: Claudia Lotz
2. Vorsitzender: Dr. Rolf Lenzen
Schatzmeister: Maximilian Melskotte
weitere Vorstandsmitglieder: Rotraud Buch, Gabi Wettläufer, Annette Liesegang

, Sandra Maas

www.bv-tierschutz.de und www.tierheim-wesel.de


Büro Moers
Karlstr. 23
47443 Moers
Tel: +49 2841 25244
Fax: +49 2841 26236
[email protected]


Büro Berlin
Alt-Heiligensee 42
13503 Berlin
Tel: +49 30 43662280
[email protected]


Unsere Bankverbindung:
Bundesverband Tierschutz e.V. Spendenkonto: DE72 3545 0000 1101 0103 69

Tierheim Wesel
www.tierheim-wesel.de
DE49 3565 0000 0000 3001 86

Unser Impressum kann auf unserer Vereinshompage eingesehen werden:
http://www.bv-tierschutz.de


Homepagebetreuung durch:
www.bv-tierschutz.de

Als wir von der Notlage des Pferdegnadenhofs bei Stade erfuhren, war für uns klar: Wir helfen! Seit Februar haben die Pf...
26/02/2025

Als wir von der Notlage des Pferdegnadenhofs bei Stade erfuhren, war für uns klar: Wir helfen! Seit Februar haben die Pferde Felix, Fee und Davinci ein sicheres Zuhause auf einem vertrauten Hof in Lüchow-Dannenberg gefunden.

Doch ihre Versorgung kostet – und hier kommst du ins Spiel! Mit einer Möhrchenpatenschaft hilfst du, Futter, Tierarztkosten und Pflege zu finanzieren. Jeder Beitrag zählt!

Mehr Infos & wie du helfen kannst: https://www.bv-tierschutz.de/tierschutzverein/patenschaft.php

Was haben Menschen, Elefanten und Delfine gemeinsam?👉 Sie helfen ihren Artgenossen in Not.Und jetzt zeigt eine neue Stud...
26/02/2025

Was haben Menschen, Elefanten und Delfine gemeinsam?
👉 Sie helfen ihren Artgenossen in Not.
Und jetzt zeigt eine neue Studie: Auch Mäuse tun das!

Forschende der University of Southern California haben entdeckt, dass Mäuse bewusstlosen Artgenossen helfen – mit erstaunlichen Techniken:
- Sie lecken und stupsen ihre Freunde, um sie zu wecken.
- Sie ziehen sogar die Zunge heraus, um die Atemwege freizumachen!
- Blockierte Mäuler? Die Helfer-Mäuse entfernen Hindernisse selbstständig.
- Sie hören auf, sobald ihr Freund sich erholt hat.
Forschungen zeigen: Dieses Verhalten ist tief im Gehirn verankert – genau wie bei uns Menschen!

Wusstet ihr, dass Wölfe beim Klimaschutz helfen können?  Eine britische Studie zeigt: Durch die Wiederansiedlung von Wöl...
21/02/2025

Wusstet ihr, dass Wölfe beim Klimaschutz helfen können? Eine britische Studie zeigt: Durch die Wiederansiedlung von Wölfen in Schottland könnten Wälder besser wachsen und mehr CO₂ speichern!

Warum? 🤔 Weil Wölfe die Rothirschpopulation regulieren. Weniger Hirsche = mehr Bäume = mehr CO₂-Bindung! Die Forschenden rechnen vor: Jeder Wolf könnte jährlich 6.080 Tonnen CO₂ binden – das entspricht einem Wert von 185.000 €!

Ein tolles Beispiel ist der Yellowstone-Nationalpark, wo die Rückkehr der Wölfe das Ökosystem erholt hat. Doch es gibt Widerstand – viele Landwirte fürchten um ihre Tiere. Deshalb braucht es gute Schutzmaßnahmen und Aufklärung statt Abschuss!

Was denkt ihr? Sollte der Wolf wieder heimisch werden? Schreibt es in die Kommentare!

Im Oberallgäu wurden kürzlich rund 300 Kleintiere aus einem Animal-Hoarding-Fall befreit – darunter 56 Kaninchen, 8 Katz...
18/02/2025

Im Oberallgäu wurden kürzlich rund 300 Kleintiere aus einem Animal-Hoarding-Fall befreit – darunter 56 Kaninchen, 8 Katzen, 7 Meerschweinchen, 10 Mäuse und 180 Zebrafinken. Viele der Tiere waren in kritischem Zustand, litten unter schweren Verletzungen, Abszessen und Vernachlässigung. 😔

Animal Hoarding – die krankhafte Sucht, Tiere zu sammeln – ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Allein 2023 wurden bundesweit fast 7.000 Tiere aus 115 Fällen gerettet. Doch die Dunkelziffer ist hoch. Besonders betroffen sind Katzen und Kleintiere, da sie oft unbemerkt gehalten werden.

Was ist wichtig?
🔸 Animal Hoarding ist eine psychische Krankheit. Betroffene sind oft überfordert und erkennen nicht, wie schlecht es den Tieren geht.
🔸 Bei Verdacht: Sprecht mit den Betroffenen und informiert im Zweifel den Tierschutz oder die Behörden.
🔸 Mehr Unterstützung und Prävention sind notwendig, z. B. durch eine flächendeckende Katzenschutzverordnung und bessere Befugnisse für Veterinärämter.

Die geretteten Tiere wurden auf Tierheime in Kempten, Augsburg, Beckstetten, Marktoberdorf und Ulm verteilt und werden nun gesund gepflegt, um später vermittelt zu werden.

📢 Am 23. Februar wird gewählt! 📢Tiere haben keine Stimme – aber DU hast eine!Wir haben uns die Parteiprogramme genau ang...
13/02/2025

📢 Am 23. Februar wird gewählt! 📢
Tiere haben keine Stimme – aber DU hast eine!

Wir haben uns die Parteiprogramme genau angeschaut und analysiert, wer sich wirklich für den Tierschutz starkmacht. Mehr Infos dazu findest du ab sofort auf unserer Homepage! https://www.bv-tierschutz.de

Nutze deine Stimme für diejenigen, die auf unseren Schutz angewiesen sind. Wähle mit Herz und Verstand und setze ein Zeichen für mehr Tierschutz, Nachhaltigkeit und Mitgefühl!

Geh am 23.02. wählen – für eine Zukunft, in der alle Lebewesen respektiert werden!

📢 Am 23. Februar wird gewählt! 📢Tiere haben keine Stimme – aber DU hast eine! Wir haben uns die Parteiprogramme genau an...
13/02/2025

📢 Am 23. Februar wird gewählt! 📢
Tiere haben keine Stimme – aber DU hast eine!

Wir haben uns die Parteiprogramme genau angeschaut und analysiert, wer sich wirklich für den Tierschutz starkmacht. Mehr Infos dazu findest du ab sofort auf unserer Homepage (https://www.bv-tierschutz.de).

Nutze deine Stimme für diejenigen, die auf unseren Schutz angewiesen sind. Wähle mit Herz und Verstand und setze ein Zeichen für mehr Tierschutz, Nachhaltigkeit und Mitgefühl!

Geh am 23.02. wählen – für eine Zukunft, in der alle Lebewesen respektiert werden!

Tiertransporter mit 265 Kälbern gestopptIn der Steiermark wurde ein Tiertransporter aus Litauen gestoppt, der 265 Kälber...
11/02/2025

Tiertransporter mit 265 Kälbern gestoppt

In der Steiermark wurde ein Tiertransporter aus Litauen gestoppt, der 265 Kälber von Estland nach Norditalien bringen sollte. Die Polizei stellte schwerwiegende Mängel am Fahrzeug und bei der Tierhaltung fest. Die Kälber, viele davon jünger als 14 Tage, waren so geschwächt, dass sie sofort abgeladen und versorgt werden mussten. 🐄💔

Leiden und Schmerzen für wehrlose Tiere – das darf nicht zur Normalität werden!
Lange Tiertransporte unter miserablen Bedingungen sind leider kein Einzelfall. Es braucht strengere Kontrollen, härtere Strafen und vor allem ein Umdenken im Umgang mit unseren Mitgeschöpfen.

Teile diesen Beitrag und hilf uns, auf das Leid der Tiere aufmerksam zu machen.

Die Schweiz setzt neue Maßstäbe im Tierschutz: Seit dem 01. Februar 2025 gelten strengere Regeln, die das Wohl der Pferd...
09/02/2025

Die Schweiz setzt neue Maßstäbe im Tierschutz: Seit dem 01. Februar 2025 gelten strengere Regeln, die das Wohl der Pferde in den Mittelpunkt stellen.

Verbot von schmerzhaften Gebissen & Zäumungen:
Gedrehte oder scharfkantige Gebisse sowie ungepolsterte Kappzäume gehören der Vergangenheit an! Kein Tier soll mehr unnötigen Schmerzen ausgesetzt werden.

Sozialkontakt wird Pflicht:
Pferde sind Herdentiere – seit dem 01. Februar ist der Kontakt zu Artgenossen gesetzlich vorgeschrieben. Schluss mit der Einzelhaltung! 🐴🐴

Ein Signal an die Welt:
Diese Regelungen zeigen: Tierschutz ist nicht verhandelbar. Verstöße können strafrechtlich verfolgt werden – auch im Pferdesport!

🇨🇭 Die Schweiz geht voran – wann ziehen andere Länder nach?

In einem weltweiten Großeinsatz gegen den illegalen Wildtierhandel wurden fast 20.000 Tiere befreit – darunter Tigerbaby...
08/02/2025

In einem weltweiten Großeinsatz gegen den illegalen Wildtierhandel wurden fast 20.000 Tiere befreit – darunter Tigerbabys, Menschenaffen und Schuppentiere. 365 Täter wurden festgenommen, aber der Kampf ist noch lange nicht vorbei!
Der illegale Handel zerstört nicht nur Leben, sondern auch unsere Biodiversität und heizt den Klimawandel an. Die geretteten Tiere werden nun in Schutzzentren versorgt und, wenn möglich, in ihre Heimat zurückgebracht.
Wir danken Interpol und allen Beteiligten für ihren Einsatz gegen diese skrupellosen Netzwerke.

Ein großer Sieg für den Tierschutz!  Seit dem 1. Februar 2025 wird in Norwegen die Pelztierzucht endgültig verboten. Dam...
04/02/2025

Ein großer Sieg für den Tierschutz! Seit dem 1. Februar 2025 wird in Norwegen die Pelztierzucht endgültig verboten. Damit setzt das Land ein starkes Zeichen gegen Tierquälerei und für eine pelzfreie Zukunft.

Jahrzehntelang litten Millionen Nerze und Füchse für die Modeindustrie – jetzt ist endlich Schluss damit! Norwegen ist das 14. europäische Land, das Pelzfarmen abschafft, und der Druck auf die EU wächst, ein generelles Verbot zu beschließen.

Immer mehr Länder erkennen: Pelz ist grausam und überholt! Die Nachfrage sinkt, große Modemarken verabschieden sich davon, und Wissenschaftler warnen vor Gesundheitsrisiken durch Pelztierhaltung.

Hast du einen Igel entdeckt, obwohl es noch kalt ist?  Kein Wunder – durch milde Temperaturen wachen einige Igel zu früh...
01/02/2025

Hast du einen Igel entdeckt, obwohl es noch kalt ist? Kein Wunder – durch milde Temperaturen wachen einige Igel zu früh aus dem Winterschlaf auf. Doch das kann für sie gefährlich sein!

❌ Gefahr: Kaum Nahrung, schwache Abwehrkräfte, hoher Energieverlust.
So kannst du helfen:
- Stelle frisches Wasser bereit.
- Füttere hochwertiges Katzenfutter oder spezielles Igelfutter (keine Milch!).
- Schaffe Unterschlupfmöglichkeiten (Blätterhaufen, Igelhäuser).

Wenn der Igel krank, verletzt oder extrem unterernährt wirkt, kontaktiere eine lokale Igelauffangstation.

Teile diesen Beitrag, damit mehr Menschen wissen, wie sie helfen können! 💚

Manchmal stellt das Leben Tierhalter vor große Herausforderungen: Ein Krankenhausaufenthalt, eine gesundheitliche Veränd...
29/01/2025

Manchmal stellt das Leben Tierhalter vor große Herausforderungen: Ein Krankenhausaufenthalt, eine gesundheitliche Veränderung oder andere Notlagen können dazu führen, dass die Betreuung eines geliebten Haustiers nicht mehr möglich ist. 💔

Mit unserem Projekt Second Home for Lonely Pets schaffen wir als Bundesverband Tierschutz e.V. eine Lösung:
Wir bringen Menschen, die vorübergehend Unterstützung für ihre Haustiere benötigen, mit tierlieben Helfern zusammen, die ein Zuhause auf Zeit anbieten können.

So funktioniert’s:
👉 Du bist Tierhalter und brauchst Hilfe?
👉 Du möchtest helfen und einem Tier ein vorübergehendes Zuhause schenken?

Melde dich an und werde Teil unseres bundesweiten Netzwerks, das in schwierigen Zeiten für Mensch und Tier da ist.

Mehr Infos und Anmeldung:
www.second-home-for-lonely-pets.de

Mehrere Tierschutzorganisationen, darunter auch wir, kritisieren die Tötung von vermeintlich überzähligen Zootieren aufs...
27/01/2025

Mehrere Tierschutzorganisationen, darunter auch wir, kritisieren die Tötung von vermeintlich überzähligen Zootieren aufs Schärfste. Vor wenigen Tagen meldete der Zoo Leipzig die Tötung von vier Moorantilopen – einer stark bedrohten Art - aufgrund von Platzmangel.

Dass Zoos immer häufiger wirtschaftlich für sie unbequem gewordene Tiere töten und dies gegenüber der Öffentlichkeit als Artenschutz- und Bildungsmaßnahme darstellen, zeigt, dass Zoos vor allem kommerziell betriebene Freizeiteinrichtungen sind.

„Zoos werben stets damit, dass die Haltung bedrohter Tierarten in ihren Anlagen einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz darstellen würde. Schaut man jedoch genauer hin, stellt man fest, dass nur die wenigsten Tiere in Zoos überhaupt eine Chance haben, ausgewildert zu werden“, stellt Laura Zodrow, Fachreferentin bei Pro Wildlife e.V. fest.

Marokko plant, für die Fußball-WM 2030 drei Millionen Straßenhunde grausam zu töten. Laut "NDTV" sollen die Hunde erscho...
24/01/2025

Marokko plant, für die Fußball-WM 2030 drei Millionen Straßenhunde grausam zu töten. Laut "NDTV" sollen die Hunde erschossen oder vergiftet werden, um die Städte "touristenfreundlicher" zu machen.
Das Töten der Hunde ist grausam und widerspricht jeglicher ethisch-moralischer Norm. Wir fordern Kastrationsprogramme, die nicht nur humaner sind, sondern die Population langfristig senken!
Unterstütze die Petition und setze ein Zeichen: https://innn.it/stoppt-das-toten-der-hunde-in-marokko

Die Stadt Troisdorf geht einen besonderen Weg, um Tierheimhunden zu helfen: Wer einen Tierheimhund ab 8 Jahren adoptiert...
21/01/2025

Die Stadt Troisdorf geht einen besonderen Weg, um Tierheimhunden zu helfen: Wer einen Tierheimhund ab 8 Jahren adoptiert, muss keine Hundesteuer mehr zahlen – und das dauerhaft! 🎉
Mit dieser Entscheidung sollen ältere Hunde, die oft länger im Tierheim warten müssen, eine größere Vermittlungschance bekommen. 👏
👉 Wesel: Steuerbefreiung für 2 Jahre
👉 Berlin: Steuerfrei für 5 Jahre
👉 Bremen: Steuerfrei für 1 Jahr
Wir finden: Ein tolles Beispiel, das hoffentlich noch mehr Kommunen folgen werden!

Tierschutz braucht Deine Stimme! Die Ampelkoalition ist gescheitert, und am 23. Februar 2025 stehen vorgezogene Neuwahle...
18/01/2025

Tierschutz braucht Deine Stimme!
Die Ampelkoalition ist gescheitert, und am 23. Februar 2025 stehen vorgezogene Neuwahlen an – eine Chance, den Tieren eine Stimme zu geben.
Tierschutz ist kein Randthema, sondern eine zentrale Frage unserer Verantwortung gegenüber der Natur und den Lebewesen, mit denen wir unseren Planeten teilen. Ob Massentierhaltung, Schutz bedrohter Arten oder strengere Gesetze gegen Tierquälerei – jede Stimme kann einen Unterschied machen! 🌍
👉 Informiere Dich über die Wahlprogramme der Parteien: Was tun sie für den Tierschutz?
👉 Gehe wählen und setze ein Zeichen für eine tierfreundlichere Politik!
👉 Teile diesen Post, um das Thema in Deinem Umfeld ins Bewusstsein zu rücken.
Bundestagswahl2025

Am Neujahrstag wurden in einem Haus in Pasewalk sechs Hunde und drei Kaninchen tot aufgefunden – sie sind verhungert! 😢 ...
16/01/2025

Am Neujahrstag wurden in einem Haus in Pasewalk sechs Hunde und drei Kaninchen tot aufgefunden – sie sind verhungert! 😢 Das verantwortliche Ehepaar entzog sich der Kontrolle der Veterinärbehörde durch Umzug. Erst durch aufmerksame Anwohner wurde das Drama entdeckt. Die geretteten Hunde – ein Mix aus Mops und Französischer Bulldogge – waren halb verhungert, ein Welpe sogar gelähmt. Kaninchen wurden in verdreckten Käfigen gehalten, eines lag bereits seit Wochen tot darin.

Wir fordern:
🔹 Ein bundesweites Register für Tierquäler!
🔹 Lebenslange Tierhalteverbote für Täter!
🔹 Strengere Kontrollen & härtere Strafen!

Wer Tiere verhungern lässt, darf niemals wieder welche besitzen!

📢 Maul- und Klauenseuche in Deutschland! Zum ersten Mal seit 35 Jahren wurde die hochansteckende Maul- und Klauenseuche ...
15/01/2025

📢 Maul- und Klauenseuche in Deutschland!

Zum ersten Mal seit 35 Jahren wurde die hochansteckende Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland nachgewiesen. Drei Wasserbüffel in Hönow (Brandenburg) sind verendet, weitere Tiere wurden getötet. Auch 200 Schweine im Landkreis Barnim wurden vorsorglich gekeult.

Die Seuche verbreitet sich oft durch illegale Tierprodukte aus Ländern wie der Türkei, dem Nahen Osten oder Asien.

🔥 Unsere Frage: Warum werden Tiertransporte aus Hochrisikostaaten nicht konsequent verboten, wenn doch der Tierschutz dort massiv verletzt wird?

Adresse

KarlStr. 23
Moers
47443

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bundesverband Tierschutz e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bundesverband Tierschutz e.V. senden:

Videos

Teilen

Our Story

Der BUNDESVERBAND TIERSCHUTZ e. V. wurde im Jahre 1962 gegründet und ist die zweitgrößte Tierschutz-Dachorganisation in Deutschland. Ihm gehören ca. 100 Tierschutzvereine und eine Vielzahl fördernder Einzelmitglieder an. Der BUNDESVERBAND TIERSCHUTZ e. V. ist Mitglied beim Deutschen Naturschutzring (DNR) und arbeitet eng mit vielen Tierschutzorganisationen zusammen. In vielen Gremien ist er beratend tätig, u. a. in der Tierschutzkommission in Bonn (Bundesministerium), im Beirat in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen, in der Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen. Der BUNDESVERBAND TIERSCHUTZ e. V. unterhält ein Tierheim in Wesel, Tiere in Pension und unterstützt sporadisch in Tierschutz Notfällen. Der Bundesverband Tierschutz e.V. ist Mitglied im "Deutschen Spendenrat e.V." und betreibt keine Telefonwerbung. Die Funktionsträger des Verbandes: Präsident: Dr. Gerd Gies Vizepräsident: Dr. Rolf Lenzen, Jurist http://bv-tierschutz.de/wir-%C3%BCber-uns/vorstand-und-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrung/ Unsere aktuellen Tätigkeits- und Finanzberichte, Geschäftsordnung und den Freistellungsbescheid finden Sie unter folgendem Link: http://bv-tierschutz.de/wir-%C3%BCber-uns/gemeinn%C3%BCtzigkeit-und-transparenz/ Unseren Flyer finden Sie hier:http://bv-tierschutz.de/app/download/5794596862/Flyer_BVT_2013_web.pdf Büro Moers Karlstr. 23 47443 Moers Tel: +49 2841 25244 Fax: +49 2841 26236 [email protected] Öffnungszeiten: täglich 08.00 - 13.00 Uhr Büro Berlin Alt-Heiligensee 42 13503 Berlin Tel: +49 30 43662280 Fax: +49 30 43731316 [email protected] Öffnungszeiten: täglich 08.00 - 17.00 Uhr Unsere Bankverbindung: Bundesverband Tierschutz e.V. Konto 1101010369 Sparkasse am Niederrhein BLZ 35450000 Internationaler Bank Account: DE72 3545 0000 1101 0103 69 SWIFT-BIC: WELADED1MOR Unser Impressum kann auf unserer Vereinshompage eingesehen werden: http://www.bv-tierschutz.de/kontakt-impressum/ Bundesverband Tierschutz e.V. auf wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesverband_Tierschutz Homepagebetreuung durch: www.bv-tierschutz.de The Bundesverband Tierschutz e.V. (BVT e.V.) is an SPCA based in Moers with a capital city office in Berlin. HISTORY BVT e.V. is an umbrella organisation for animal welfare founded in Germany in 1962. It was created out of radical animal rights activists' protest against the Deutsche Tierschutzbund (German Federation For Animal Welfare), which they accused of lacking activity and welfare attitude. Nowadays BVT e.V. and the Deutsche Tierschutzbund cooperate concerning animal welfare. In 2014 BVT e.V. joint the Tierschutzverein für Berlin und Umgebung into the Bündnis Tierschutzpolitik Berlin (Union for animal welfare policies). BVT e.V. is one of the seven associations who by the Ministry for Consumer Protection of Northrine-Westfalia are entitled to bring to court a representative action for SPCAs. ACTIVITIES Among other things, BVT e.V. acts as an adviser for the Bundestierschutzkommission (Federal Commission for Animal Welfare) of the Federal Ministry for Food and Agriculture as well as for the advisory councils for animal welfare of North Rine-Westfalia, Baden-Wuerttemberg and Hesse an in the Stiftung zur Förderung der Erfoschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen (a foundation for the promotion and development of methods of compensation and supplementation in order to limit animal testing). The BVT e.V. is entitled to carry out class action suits in North Rine-Westfalia, it is a member of German Charity Council, which is the lobby of non-profit organisations and is a member of the Deutsche Naturschutzring (the umbrella organisation of German nature conservation and environmental protection organisations). Furthermore BVT e.V. is a cooperation partner of the Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (an association for controlled alternative forms of animal keeping) as well as a supporter of the initiative „Kaninchenmast, nein danke“, a union of 36 SPCAs against keeping in cages rabbits for fattening. In the name of Bündnis Tierschutzpolitik Berlin, the BVT e.V. and the Tierschutzverein für Berlin und Umgebung in cooperation with the Deutsche Tierschutzbund organize a nationwide demonstration in Berlin, „Forschung ja – Tierversuche Nein!“ against animal testing in research. The BVT e.V. is charitable and acknowledgedly worthy of support. In addition BVT e.V. runs an animal shelter in Wesel. EXECUTIVE BOARD AND MANAGEMENT The association is managed by five board members. The board is elected every four years at the members' general assembly. Gerd Gies is president.