
28/01/2025
****Hengstleistungsprüfung: Neukonzeption ab 2025 ****
HLP-Wertungsprüfungen lösen Sportprüfungen ab/HLP erfolgt nach mehrstufigem Punktesystem
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das gilt auch für die Hengstleistungsprüfung, die immer
wieder einem Optimierungsprozess unterworfen wurde. Seit vergangenem Jahr hat eine Arbeitsgruppe, bestehend aus mehreren Zuchtleitern, an einem neuen Konzept des Eintragungswegs ins Hengstbuch I gearbeitet. Diese HLP-Neukonzeption wurde nun Ende Oktober im Rahmen einer schriftlichen Abstimmung durch die Reitpferde betreuenden Zuchtverbände beschlossen und wird 2025 in Kraft treten. Wichtigste Neuerungen: Die HLP unterliegt ab 2025 einem Punktesystem und die Sportprüfungen für 4- und 5-jährige Hengste entfallen. An ihre Stelle treten sogenannte HLP-Wertungsprüfungen, die nach der Devise „wir züchten für den Sport, daher prüfen wir im Sport“ im Rahmen ausgewählter Landes- und Verbandschampionate stattfinden werden. Erhalten bleiben die beiden bekannten und bewährten Prüfungsformen 50-tägige Leistungsprüfung und Veranlagungsprüfung (kurz), ebenso wie die bisherigen Möglichkeiten Leistungsnachweise über den Turniersport zu erbringen.
Nachfolgend finden Sie eine schematische Darstellung über das neue Punktesystem.
Eine ausführliche schriftliche Erläuterung finden Sie unter www.hengstleistungspruefung.de.
PM/dz