Hunde Kompetenz Zentrum Neuötting

Hunde Kompetenz Zentrum Neuötting Hundeschule. Ihr Hund zu Gast bei Freunden! Zimmergrösse bis 20 qm (Mehrhundegeeignet) .

Hundetagesstätte, Hundepension: Grosse Zimmer bis 20qm auch für Mehrhundehalter, Fussbodenheizung und eigenem Outdoorchillbereich überdacht, bis zu 5x täglich Auslauf auf knapp 3000qm eingezäunten Gelände inklusive. grosse, helle Zimmer, mehrmals täglich Auslauf auf knapp 3000qm in der Gruppe unter Aufsicht, professionelle Betreuung, Zimmer mit Fussbodenheizung und separatem Outdoor-Chillbereich ü

berdacht. Hundeschule: Alle Rassen, Welpenerziehung, Zughundesport, Diensthundeausbildung, Sporthunde, Rudelmanagement, 35 Jahre Erfahrung.

29/01/2025

https://www.facebook.com/share/p/18iQYtZg7i/
21/01/2025

https://www.facebook.com/share/p/18iQYtZg7i/

Im Jahr 1895 spielte sich im eisigen Gelände der Schweizer Alpen eine bemerkenswerte Geschichte über Mut und Mitgefühl ab. Barry, ein Bernhardiner, der von den Mönchen des Hospizes auf dem Großen St. Bernhard ausgebildet wurde, wurde zum Hoffnungsträger für gestrandete Reisende. An einem schicksalhaften Tag fand Barry einen Bergsteiger, der sich verirrt hatte und vor Erschöpfung zusammenbrach. Geleitet von seinen Instinkten und seiner Ausbildung arbeitete Barry unermüdlich daran, den Mann warm zu halten, bellte, um die Retter zu alarmieren, und blieb an seiner Seite, bis Hilfe eintraf.
Barry war mehr als ein Rettungshund; Er war eine Lebensader für diejenigen, die den harten Bedingungen in den Alpen ausgesetzt waren. Ausgestattet mit Vorräten und unübertroffener Ausdauer trotzte er Schneestürmen und tückischem Gelände und rettete während seines Dienstes Dutzende Leben. Geschichten über sein Heldentum verbreiteten sich weit und breit, machten Barry zu einer Legende und verdeutlichten die lebenswichtige Rolle von Tierrettungstieren. Sein Bild, das oft auf Fotografien und Gemälden dargestellt wurde, wurde zu einem universellen Symbol für Tapferkeit und Selbstlosigkeit.
Diese Geschichte faszinierte Europa und Nordamerika und weckte Bewunderung für Rettungshunde und ihre Hundeführer. Barrys Arbeit machte auch auf die anhaltenden Bemühungen der Mönche aufmerksam, die solch außergewöhnliche Tiere trainierten, um in den unbarmherzigen Bergen Leben zu retten. Sein Vermächtnis legte den Grundstein für die Rolle von Rettungshunden in modernen Notfallmaßnahmen und bewies die dauerhafte Bindung zwischen Mensch und Tier.
Barrys Geschichte erinnert uns an die Kraft von Mut und Mitgefühl, selbst unter den schwierigsten Umständen. „Helden gibt es in vielen Formen, aber ihr Herz und ihre Hingabe machen den Unterschied.“





https://www.facebook.com/share/1A6KeuUTZs/
12/01/2025

https://www.facebook.com/share/1A6KeuUTZs/

„Ohrläppchen-Zupfen“ ist kein Beschwichtigungs-Signal.

Wenn ich jemandem, der sich gerade aufregt, wohlwollend die Hand auf die Schulter lege,
versuche ich gezielt, ihn zu beruhigen bzw. in seiner Erregung zu beschwichtigen.
Das kann sicher als Beschwichtigungs-Signal durchgehen. Meine Handlung ist als bewusst und gewollt anzusehen.
Wenn ich aber jemandem gegenüberstehe, der mich stresst, und ich dann im Gespräch anfange, mich nervös am Ohrläppchen zu zupfen, dann ist das ein stressbedingtes Übersprungsverhalten.
Damit soll ein inneres Ungleichgewicht im Organismus in Richtung Gleichgewicht organisiert werden.
Selbst wenn das Ohrläppchen-Zupfen die Wirkung eines Beschwichtigungssignals mit sich bringen sollte, es ist und bleibt definitiv stressbedingten Ursprungs und kann damit die bewusste Zielstellung einer Beschwichtigung überhaupt nicht erfüllen. Die Zielstellung ist ja das Gleichgewicht im Organismus und nicht die Beschwichtigung.
Also ist „Ohrläppchen-Zupfen“ definitiv KEIN Beschwichtigungsverhalten, ganz gleich ob es als solches wirkt oder nicht.

So, und jetzt zu unseren Hunden. Hunde können – wie Menschen übrigens auch – nicht bewusst gähnen. Gähnen passiert halt. Als Reaktion auf Müdigkeit, Erregtheit, Stress und ähnlichem.
Zielstellung? Wieder mal ein inneres Gleichgewicht organisieren bzw. die Sauerstoffzufuhr regulieren.
Beschwichtigungssignal? Auch wenn es mal so wirken mag, Gähnen ist KEIN Beschwichtigungssignal! Weder bei Menschen noch bei Hunden.

Kommen wir nun zu Beschwichtigungs-Signalen: Der Hund erkennt, dass sein Besitzer schlechte Laune hat, geht zu ihm und hat die Zielstellung, das Verhalten seines Besitzers zu beeinflussen. Dabei wählt er die sozialen Tools Kommunikation und Interaktion.
Er legt sanft den Kopf auf dessen Knie, beleckt gezielt Hände oder auch Gesicht, nimmt beim Blickkontakt die Ohren nach unten oder hinten und legt letztlich – wieder sanft – die Pfote auf das Bein des Besitzers. Ja, das hochintelligente Sozialsystem des Hundes kann tatsächlich auch Trost spenden!
Zielstellung? Durch den Einsatz operanter (bewusst und willentlich gesteuert) Maßnahmen möchte dieser Hund über Kommunikation und Interaktion den Menschen so positiv wie möglich beeinflussen. Er will genau das tun, was er tut und verfolgt eine klare Zielstellung.
Jetzt haben wir sie endlich: die Beschwichtigungssignale! Face-To-Face, kommunikativ, und vor allem bewusst und gewollt.

Aber Gähnen, sich Kratzen oder sich Schütteln als Beschwichtigungssignale zu bezeichnen, ist schlicht und einfach falsch. Schade, dass dies auch heute noch einfach falsch gelehrt wird. Das Mixen von Beschwichtigungssignalen und Übersprungsverhalten sollte unbedingt unterlassen werden, da es vor allem in der Praxis zu kuriosen Fehleinschätzungen hundlichen Verhaltens im Training und in der Analyse führen kann

Dabei ist doch die Formel ganz einfach:
Spontan gezeigtes Verhalten, das auf Stressreaktionen zurückzuführen ist, nennt man stressbedingte (Übersprungs-)Handlung und damit kann es kein Beschwichtigungs-Signal sein, selbst wenn es so wirken sollte.
Bewusst und gewollt gezeigtes Verhalten, das ausschließlich dazu dienen soll, den anderen Hund zu „beruhigen“, kann zweifelsfrei als Beschwichtigungs-Signal bezeichnet werden.
Das aber alles nach wie vor in einen Topf zu werfen, ist einfach fachlich zweifelsfrei weder korrekt noch zielführend, wenn wir uns mit Hundeverhalten kompetent auseinandersetzen wollen.

Thomas Baumann
Januar 2025

🐕🐕🐕
09/01/2025

🐕🐕🐕

04/01/2025

Frohes neues Jahr euch allen !! 🥰❤️🐕

Das sollte sich ein Hund merken...
Ich werde mit Herrchens Unterhose kein Tauziehen veranstalten, während er auf der Toilette sitzt.
Die Müllabfuhr stiehlt nicht unser Zeugs!
Ich darf nicht plötzlich aufstehen, wenn ich unter dem Couchtisch liege.
Ich kullere mein Spielzeug nicht hinter die Waschmaschine.
Ich muss den Regen aus dem Fell schütteln, b e v o r ich das Haus betrete.
Ich werde kein Katzenfutter fressen, weder bevor, noch nachdem sie es gefressen hat.
Ich werde damit aufhören, den letzten Fleck sauberen Teppichs im Haus zu suchen, wenn ich mich übergeben muss.
Ich übergebe mich nie im Auto!
Beim Autofahren bestehe ich nicht mehr auf geöffnete Fenster, insbesondere nicht bei Regen.
Ich wälze mich nicht in toten Vö**ln, Mäusen oder sonstigen Hinterlassenschaften.
Der Windeleimer ist keine Keksdose.
Ich wecke Frauchen nicht mehr dadurch auf, indem ich meine kalte Nase an ihr Hinterteil halte.
Ich kaue nicht mehr auf der Zahnbürste von Frauchen ohne es ihr zu sagen.
Ich lecke nicht mehr an Mal- und Filzstiften, besonders nicht mehr an den roten.
Ich stehle nicht mehr die Unterwäsche von Frauchen und tanze damit auf dem Hof herum.
Das Sofa ist kein Handtuch...
Mein Kopf gehört nicht in den Kühlschrank.
Ich beiße den Polizisten nicht in die Hand, wenn er unsere Fahrzeugpapiere kontrolliert.

Geklaut.😂❤

Hundetagesstätte, Hundepension: Grosse Zimmer bis 20qm auch für Mehrhundehalter, Fussbodenheizung und eigenem Outdoorchillbereich überdacht, bis zu 5x täglich Auslauf auf knapp 3000qm eingezäunten Gelände inklusive.
Hundeschule.

Achtung🛑🛑🛑
02/01/2025

Achtung🛑🛑🛑

UPDATE 02.01.2024 – Meldung der Dänischen Behörden hinzugefügt. Betroffen sind Hundekauknochen der Marke Chrisco Die Netherlands Food and Consumer Product Safety Authority (NVWA) warnt vor Hundekaustangen von Barkoo. Betroffen sind der Meldung zufolge die Barkoo-Kaustange (29 Zentimeter) und Ba...

Euch allen ein gesundes und glückliches neues Jahr!
01/01/2025

Euch allen ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Wir wünschen besinnliche Feiertage und ein schönes Weihnachtsfest. 🎄🎄🎄❄️🥰🐕
22/12/2024

Wir wünschen besinnliche Feiertage und ein schönes Weihnachtsfest. 🎄🎄🎄❄️🥰🐕

20/12/2024
19/12/2024
30/11/2024

⚠⚠Aktueller Hinweis⚠⚠
Es häufen sich Deutschlandweit und auch in Nachbarländern Fälle von Hunden, die massive neurologische Auffälligkeiten mit Unruhe, Fluchtversuchen, unmotiviertem Bellen und vermeintlichen Halluzinationen sowie teilweise Bewegungsstörungen und epileptischen Anfällen zeigen. Auch in unserer Neurologie-Abteilung wurden in den letzten Wochen Fälle untersucht. 🐶🐕
Die genaue Ursache dieser Symptome ist bislang unbekannt. 🤔 In Finnland gab es im Sommer ähnliche Fälle, bei denn ein Zusammenhang mit der Fütterung von Kauknochen vermutet wurde.
Wir arbeiten bereits eng mit anderen Tierneurologen in ganz Deutschland zusammen, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Falls ihr betroffen seit, nehmt gerne mit unserer Neurologie-Abteilung, sonst auch mit anderen Tierneurologen (https://tier-neurologen.com) Kontakt auf.
Selbstverständlich stehen wir auch im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung, wenn eine Akutbehandlung erforderlich ist.📞☎

Sonneeeee ❤️🥰🥰🥰🐕🌞
27/11/2024

Sonneeeee ❤️🥰🥰🥰🐕🌞

Sonnen Momente ❤️❤️🙏❄️🐕
22/11/2024

Sonnen Momente ❤️❤️🙏❄️🐕

Adresse

Erber 119 1/2
Neuötting

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 07:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 07:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Donnerstag 07:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 07:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 12:00
14:00 - 16:00

Telefon

+491603308845

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hunde Kompetenz Zentrum Neuötting erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hunde Kompetenz Zentrum Neuötting senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Ihr Hund zu Gast bei Freunden.