Futterberatung Strobel

Futterberatung Strobel Markenunabhängige Futterberatung für Pferde - Online & vor Ort

Achtung - es scheint als landen Nachrichten über den Messenger immer mal wieder im Nirvana 😩 Falls ihr auf eure Anfrage ...
24/04/2024

Achtung - es scheint als landen Nachrichten über den Messenger immer mal wieder im Nirvana 😩

Falls ihr auf eure Anfrage noch keine Nachricht erhalten habt dann nutzt doch gern das Kontaktformular über unsere Homepage - im Normalfall solltet ihr innerhalb von 2 Tagen eine Rückantwort bekommen 😊

Futterberatung Strobel - Markenunabhängige Futterberatung - Individuell & wissenschaftlich fundiert - Deutschlandweit Online und vor Ort in Bayern

Mal wieder etwas aus der Reiher der Futtermittelkunde. Heute mit der „Königin der Futterpflanzen“ - der Luzerne. Bekommt...
24/04/2024

Mal wieder etwas aus der Reiher der Futtermittelkunde. Heute mit der „Königin der Futterpflanzen“ - der Luzerne.

Bekommt dein Pferd Luzerneprodukte?

🌱 Leinsamen, Leinöl oder Leinkuchen - die Leinpflanze liefert uns eine ganze Bandbreite an Futtermitteln. Doch wozu verw...
31/03/2024

🌱 Leinsamen, Leinöl oder Leinkuchen - die Leinpflanze liefert uns eine ganze Bandbreite an Futtermitteln. Doch wozu verwende ich eigentlich was? Kann ich Leinsamen durch Öl ersetzen? Und was macht Leinprodukte so wertvoll fürs Pferd?

Einen kleinen Überblick findet ihr in den Slides.

🐴 Bekommt dein Pferd Leinprodukte?

Da ich immer wieder Anfragen bekomme „ob ich mal einen Blick auf die Ration werfen kann“ gibt es seit kurzem ein neues A...
25/03/2024

Da ich immer wieder Anfragen bekomme „ob ich mal einen Blick auf die Ration werfen kann“ gibt es seit kurzem ein neues Angebot für euch. Im Rationscheck überprüfe ich die aktuelle Versorgungslage deines Pferdes. Du erhältst von mir einen transparenten Überblick über den Bedarf im Vergleich zur derzeitigen Fütterung.

Achtung: dieses Paket beinhaltet keinen Futterplan und auch keine weiterführenden Empfehlungen. Es kann allerdings auf Wunsch jederzeit in eine vollwertige Beratung umgewandelt werden.

PS: Wie gefällt euch das neue Beitrags-Design? 😃

Tränkwasserversorgung - ein oft unterschätzter FaktorErfahrungsgemäß wird dem Thema „Wasser“ in der Praxis oftmals viel ...
18/03/2024

Tränkwasserversorgung - ein oft unterschätzter Faktor

Erfahrungsgemäß wird dem Thema „Wasser“ in der Praxis oftmals viel zu wenig Bedeutung beigemessen. Jedermann diskutiert über Fresspausen, Sinn und Zweck von Futtermitteln und anderen (zugegebenermaßen auch wichtigen) Themen - sehr wenige jedoch nehmen auch die Wasserversorgung einmal genauer unter die Lupe. Paddock- oder Weidegang ohne Wasserzugang, unhygienische Tränkbedingungen oder eingefrorene / unzugängliche Wasserquellen im Winter sind keine Seltenheit.

Daher möchte ich heute den Fokus einmal mehr auf das Thema der Wasserversorgung legen und hoffe, dir mit ein paar wichtigen Facts zum Thema ein paar interessante Denkanstöße mitliefern zu können.

Nachdem sich natürlich nicht alle Details auflisten lassen, folgt demnächst auch noch ein ausführlicher Blogpost hierzu 🤓

Das Frühjahr naht, die Tage werden länger und man verbringt wieder gerne etwas mehr Zeit an der frischen Luft. Zeit also...
12/03/2024

Das Frühjahr naht, die Tage werden länger und man verbringt wieder gerne etwas mehr Zeit an der frischen Luft. Zeit also, um sich vielleicht mal wieder etwas intensiver dem Thema der Stallhygiene zu widmen.

🧽 je sauberer die Umgebung, desto weniger Chance haben Bakterien, Pilze und Milben um sich zu vermehren. Folglich werden zB Krankheiten weniger schnell übertragen.

🧽 Auch Futtermittel haben ein MHD und müssen regelmäßig aussortiert werden. Auch Futterbehälter und -schränke sollten regelmäßig komplett entleert und gereinigt sowie auf Unversehrtheit geprüft werden.

🧽 Tränken, Tröge und Bereiche in und um Raufen herum sind Tummelplatz für Ablagerungen, Futterreste und Verklebungen.

Die Auswirkungen einer guten Stallhygiene auf die Gesundheit unserer Pferde ist nicht zu unterschätzen. Warum das so ist und wie du mithilfe regelmäßiger Routinen dein Pferd aktiv unterstützen kannst findest du im neuen Blogbeitrag unter

www.futterberatungstrobel.de/blog

❓Habt ihr bereits fixe Putzroutinen im Stall? Wenn ja, welche?

- Unsere Leistungen -Aufgrund der hohen Nachfrage erweitern wir unser Leistungsspektrum und bieten euch nun Futterberatu...
23/02/2024

- Unsere Leistungen -

Aufgrund der hohen Nachfrage erweitern wir unser Leistungsspektrum und bieten euch nun Futterberatungen in verschiedenem Umfang an.

Von der vollumfänglichen Futterberatung, über den einfachen Rationscheck für zwischendurch bis hin zur reinen Mineralfutterempfehlung haben wir nun Pakete für jede Lebenslage anzubieten.

Alle Infos zu den konkreten Inhalten und Preisen findest du auf unserer Homepage unter www.futterberatungstrobel.de

Du hast Fragen oder bist dir unsicher, welches der Pakete für Dich das Richtige ist? Schick uns einfach eine Nachricht, wir erstellen Dir gerne ein individuelles Angebot :)

In meinen Beratungen begegnen mir immer wieder Pferdebesitzer, die zutiefst beunruhigt sind. Unsicher sind, ob sie ihrem...
16/01/2024

In meinen Beratungen begegnen mir immer wieder Pferdebesitzer, die zutiefst beunruhigt sind. Unsicher sind, ob sie ihrem Pferd ausreichend gerecht werden. Die in ihrem Umfeld unzählige, gut gemeinte Ratschläge bekommen, die sie nicht einordnen können und die vor allem eines erzeugen: noch mehr Verwirrung. Besitzer, die die Zeit mit ihren Pferden vor lauter Gedankenchaos gar nicht mehr genießen können.

Ich kann nicht alle deine Probleme lösen. Aber ich kann…

💡… dir einen Leitfaden an die Hand geben, wie du den Ernährungszustand deines Pferdes bestimmen und einordnen kannst.

💡 … Dir nachvollziehbar und transparent aufzeigen, welche Bedarfe es bei deinem Pferd zu decken gilt.

💡 … dir bildlich die aktuelle Versorgungssituation darstellen, Über- und Unterversorgungen aufdecken und Zusammenhänge zwischen der Fütterung und ggf bestehenden Symptomen herstellen.

💡 … dir eine Übersicht bieten, welche Futtermittel tatsächlich nötig sind und welche du im Regal stehen lassen darfst.

💡 … mit allerlei Mythen und „Halbwissen“ aufräumen, mit welchem du tagtäglich konfrontiert wirst

💡 … mit dir gemeinsam Lösungswege erarbeiten, wie du aus ggf nicht ganz optimalen Rahmenbedingungen trotzdem das Beste herausholen kannst.

💡 … dir die nötige Sicherheit zurückgeben, dass dein Pferd mit allem versorgt ist was es braucht. Damit deine Stallzeit wieder „Quality-Time“ ist und keine Zeit der trüben Gedanken.

💭 Welche Fragestellungen schwirren dir gerade im Kopf herum, die es zu lösen gilt? Vielleicht kann ich auch dir dabei zur Seite stehen?

Was ist eigentlich „die“ Mineralisierung?Oftmals spricht man einfach nur von „einem“ Mineralfutter. Hauptsache das Pferd...
19/12/2023

Was ist eigentlich „die“ Mineralisierung?

Oftmals spricht man einfach nur von „einem“ Mineralfutter. Hauptsache das Pferdchen bekommt eines – und schon ist die Welt in Ordnung. Oder doch nicht?

Wenn wir über Mineralisierung sprechen, dann meinen wir damit nicht einen einzigen Bedarfspunkt, den es zu beachten gilt, sondern ein durchaus komplexes Zusammenspiel diverser Elemente:

Da gibt es zuerst einmal die Gruppen der Mengen- und Spurenelemente sowie Vitamine, welche wiederum aus vielen einzelnen Elementen bestehen. Jedes dieser Elemente benötigt das Pferd in einer bestimmten Menge. Dabei gibt es Pferde mit „Normalbedarf“, genauso wie welche mit Mehrbedarfen – zum Beispiel bedingt durch Rasse, Alter, Einsatzzweck oder auch Gesundheitszustand. Mehrbedarfe können sowohl dauerhaft als auch nur zeitlich begrenzt bestehen. Gleichzeitig bestehen diverse Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Elementen. Gibt man von einem zu viel, so kann das dazu führen, dass andere Elemente „verdrängt“ oder gar nicht mehr aufgenommen werden. Die Folge: Das Pferd zeigt Symptome einer Unterversorgung, obwohl es theoretisch ausreichend versorgt wird.

Mit dem Wissen, dass jedes Pferd einen eigenen, ganz individuellen Bedarf hat, reicht es also in den meisten Fällen nicht, einfach nur „irgendein“ Mineralfutter zu geben (im Zweifel eben jenes mit der schönsten Verpackung oder der besten Werbung 😉). Die Aufgabe ist es, dasjenige zu wählen, welches von der Zusammenstellung am besten zu deinem Pferd und zum Rest der Ration passt.

Wie du das machst? Dazu gibt es die Rationsanalyse: Bedarfsbestimmung, Grundfutteranalyse und darauf aufbauende Auswahl des Mineralfutters. Klingt doch eigentlich ganz leicht, oder nicht?

Adresse

Igelsreuth 40
Neudrossenfeld
95512

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Futterberatung Strobel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Futterberatung Strobel senden:

Videos

Teilen

Kategorie