Praxis für Tierheiltherapie

Praxis für Tierheiltherapie Bettina Schmid ist ausgebildete Tierheilpraktikerin und Verhaltenstherapeutin für Katzen in Neuss. Naturheilkunde für Tiere / Verhaltensberatung Katze

24/03/2025
19/03/2025

For , we’re supporting WildHeart Trust to raise awareness of the issues surrounding the breeding of wild cats, like Servals, with domestic cats to create hybrid breeds, like Savannah cats. International Cat Care does not support the creation of hybrid breeds.

➡️ Servals are 3 times the size of a domestic cat and mating can lead to injury or even death of the domestic cat in the process. Also, breeding animals are often kept in small inadequate accommodation.

➡️ Savannah cats can be more territorial and more prone to attacking people or other pets in the home or neighbourhood. They have very specific needs that differ to normal domestic breeds.

How can you help? 👇

🐾 Don’t buy a hybrid cat as a pet

🐾 Don’t like or share any social media posts showing hybrid cats

🐾 Don’t buy cats or kittens via social media to help prevent harmful and unregulated breeding practices of all cats

🐾 If you are thinking of getting a cat, consider visiting a reputable homing centre or a reputable breeder for pedigrees – for example, those in the UK can check gccfcats.org

Learn more about Savannah cats and hybrid breeds 👉 https://icatcare.org/articles/savannah

Wildheart Animal Sanctuary

Nein...es ist keine Katze🐱, sondern ein 🐇🐇welches Hilfe braucht🐰🐰😘Hasenkaninchen "Socke" wurde 2022 geboren. Socke sucht...
03/03/2025

Nein...es ist keine Katze🐱, sondern ein 🐇🐇welches Hilfe braucht🐰🐰😘
Hasenkaninchen "Socke" wurde 2022 geboren. Socke sucht ein neues, großzügiges Zuhause, in dem er seine natürlichen Bedürfnisse wie Buddeln, Rennen, Toben usw. nachgehen kann. Am liebsten wäre uns ein abwechslungsreiches Zuhause in Außenhaltung oder in einem großzügigem Kaninchenzimmer bei Kaninchenliebhabern. Artgenossen sind ein Muss, mit Hunden und Katzen kommt Socke auch gut zurecht. Socke ist sehr zahm und neugierig, er liebt die menschliche Zuwendung. Obwohl er kein klassischer Vertreter seiner Rasse und nicht hektisch und schreckhaft ist, wünschen wir uns kaninchenerfahrene Menschen für ihn.
Socke ist kastriert, EC-negativ und geimpft. Im Dezember 2024 hatte er eine große Zahn-OP in der Zahnklinik in Krefeld und wurde dort seine falsch wachsenden Zähne los.
Vermittlung mit Schutzvertrag und -gebühr mit Vorkontrolle über KIS Ruhr e.V. Bochum
Kontakt: [email protected] oder 01520 - 3018917

Da lag sie nun, die kleine BKH, unter einer Wärmelampe, stark anämisch...die Maulschleimhäute wie Porzellan....daneben d...
21/02/2025

Da lag sie nun, die kleine BKH, unter einer Wärmelampe, stark anämisch...die Maulschleimhäute wie Porzellan....daneben die Halter, fix und fertig...unklar ob die Kleine überleben würde....
Es gibt Situationen wo wir genau wissen: hier ist der Weg zum Tierarzt unumgänglich, z.B. bei Unfällen. Jedoch erleben wir hier immer wieder das Katzen etliche Jahre nicht bei einem Tierarzt waren....warum? Sind wir doch die jenigen die für die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Katzen zuständig sind. Die Gründe sind meist : die Katze frisst doch, sie verhält sich wie immer, es ist zu stressig für die Katze zum TA zu fahren, wir bekommen sie nicht in die Transportbox......usw.
Dazu sei gesagt: natürlich fressen Katzen, auch wenn sie Schmerzen haben...verhungern möchte ja niemand. Sie verhält sich wie immer? Katzen sind Meister darin Schmerz zu verbergen, bis wir eine Veränderung wahr nehmen ist es meist schon zu spät, die Erkrankung ist fortgeschritten (z.B.Niere)
Und die Sache mit dem Transport... hier sind wir Menschen gefragt. Eine Sache der Übung, des Trainings...., genau wie TA-Besuche, man muss es angehen oder sich Hilfe suchen, Angebote dazu gibt es mittlerweile genug.
Nur durch eine regelmäßige Gesundheitsvorsorge sind wir in der Lage frühzeitig körperliche Beschwerden zu erkennen und rechtzeitig zu handeln. Diese sollte mindestens ein mal im Jahr statt finden, bei älteren Katzen halbjährlich oder je nach Gesundheitszustand.
Hier werden Katzen vorgestellt die unsauber sind, aggressiv gegen Menschen usw. Aber: auch diese Katzen werden erst einem TA vorgestellt, denn: ca. 70% dieser Fälle sind organisch bedingt....eine Gesundheitsvorsorge ist wichtig und wird überall gebraucht...auch in der Verhaltensberatung. Und wer weiß, mit einer vorsorglichen Untersuchung hätte man das Leid der kleinen BKH und der Halter wahrscheinlich ersparen können.........

Dieser hübsche Kerl heißt Pablo. Wie viele rein weiße Katzen ist Pablo taub....das interessiert den hübschen Kerl jedoch...
10/02/2025

Dieser hübsche Kerl heißt Pablo. Wie viele rein weiße Katzen ist Pablo taub....das interessiert den hübschen Kerl jedoch nicht, er kommt sehr gut damit zurecht. Pablo ist fast 2 Jahre alt, kastriert, und laut seinem TA vollkommen gesund. Mit anderen Katzen scheint er gut aus zu kommen, wenn er diese denn mag. Gesucht wird ein neues Zuhause für Pablo, wenn möglich sollten hier keine Kinder leben. Ein Artgerechtes Zuhause mit einem gesichertem Garten oder einem gesichertem Balkon wäre wünschenswert. Es versteht sich von selber das Pablo nur gegen eine Schutzgebühr vermittelt wird. Wenn dieser junge schöne Kerl euer Interesse geweckt hat, bitte gerne melden unter 0151 20057090 oder unter [email protected]

26/12/2024

🐾 Durchbruch in der FIP-Therapie 🐾

Endlich gibt es eine rechtskonforme Möglichkeit, Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) zu behandeln. Die französische Pharmacy Delpech Paris stellt eine orale Paste mit dem Wirkstoff GS-441524 her, die auf tierärztliche Verschreibung direkt an Tierbesitzer versendet wird.

👉 Wichtig für Tierärzt:innen: Die Herstellung erfolgt als formula magistralis nach den Vorgaben des Tierarzneimittelgesetzes und bietet eine legale Option, die bestehende Therapielücke zu schließen.

📊 Studien zeigen: GS-441524 ist hochwirksam, erfordert aber engmaschige Kontrollen zur Überwachung möglicher Begleiterscheinungen.

Mehr Infos zur Anwendung und rechtlichen Rahmenbedingungen findet ihr auf unserer Website.

19/12/2024
15/12/2024

Alte Katzen und kognitive Dysfunktion...in einer Studie wurde festgestellt dass bei Katzen >15Jahre etwa 28% Symptome einer kognitiven Dysfunktion zeigen, eine weitere Studie mit der gleichen Altersgruppe kam sogar auf ca. 50%.....genaue Zahlen sind allerdings schwer zu bestimmen. CDS wird oftmals nicht erkannt, Symptome treten oft schleichend auf, werden nicht bemerkt oder mit " sie ist eben alt" interpretiert. Es gibt keine Methode CDS zu diagnostizieren, die Beurteilung erfolgt durch Ausschlußdiagnose. Erst wenn man keine anderen Ursachen für eine Verhaltensveränderung findet, kann die Diagnose CDS gestellt werden. Ebenso wie bei uns Menschen ist die kognitive Dysfunktion auch bei unseren Katzen-Senioren nicht heilbar. Man kann versuchen die Erkrankung zu verzögern, die Lebensqualität so gut es geht aufrecht zu erhalten. Die Symptome beginnen i.d.R. schleichend, wir Menschen sollten nicht nur schauen....sondern auch wahrnehmen!! Die häufigsten Symptome sind:
Desorientierung, Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus, Verändertes Sozialverhalten, mangelnde Körperpflege/Unsauberkeit sowie verändertes Fressverhalten. Es gibt jedoch einige Dinge die Halter tun können. Wichtig sind feste Tagesabläufe, sie geben der alten Katze Sicherheit und Orientierung. Toiletten und Wasser-sowie Futternäpfe sollten leicht zugänglich sein, oft muss die Toilette Seniorengerecht angepasst werden. Leichte, einfache Spiele stimulieren das Gehirn der Katze.
Wie Studien belegen helfen einige Nährstoffe das Fortschreiten von CDS zu verlangsamen, z.B. Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren. Auch gibt es Medikamente welche den Blutfluss zum Gehirn verbessern oder auch das Blut mit Sauerstoff anreichern, Schlafstörungen und/oder Unruhe entgegen wirken...Risiken und Nebenwirkungen müssen immer sorgfältig abgewogen werden. Mit guter Pflege und medizinischer Betreuung kann man die Lebensqualität der Senioren zumindest für einige Zeit aufrecht erhalten.

30/11/2024

In den letzten Wochen werden in Deutschland vermehrt Hunde beobachtet, die mit akuten und z.T. schweren episodenartigen neurologischen Symptomen vorgestellt wurden. Diese Symptome gehen mit Verhaltensänderungen einher, die einem „psychotischen“ Zustand ähneln. Zu den anfänglichen Anzeichen zählen plötzliche und extreme Erregung, Panikattacken, Heulen, Unruhe, Aggression, Speicheln, Schreien sowie Fluchtversuche.
Die genaue Ursache dieser Symptome ist bislang unbekannt. Die Tierklinik Hofheim arbeitet eng mit anderen Tierneurologen in ganz Deutschland zusammen, um diese Fälle eingehend zu untersuchen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Wir bitten darum, betroffene Hunde idealerweise in unserer neurologischen Sprechstunde vorzustellen, um eine umfassende Untersuchung und Beratung zu gewährleisten. Selbstverständlich stehen wir auch diesen Patienten im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung, wenn eine Akutbehandlung erforderlich ist.

29/11/2024

⚠️ Produktrückruf ⚠️

Haustieren drohen bei Verzehr innere Verletzungen!

Terra Canis ruft freiwillig das Produkt Terra Canis Classic Rind mit Karotte, Apfel und
Naturreis 400g zurück.

Chargencode: 24070227 und 24070327

Mindesthaltbarkeitsdatum (BBD): 02.07.2027 und 03.07.2027

Von Kunden wurden Fremdkörpern in vereinzelten Dosen gemeldet.

Es wird dringend von der Verfütterung der betroffenen Chargen abgeraten.

01/11/2024

Haben wir denn noch nichts dazugelernt?
Seit Jahren bemühen sich Tierärzte, Tierschützer und viele weitere Akteure um Aufklärung zu den Themen Tierschutz und gezüchtetes Tierleid. Nun steht man jedoch etwas desillusioniert dem besorgniserregenden Trend der sogenannten Bullycat-Zucht gegenüber.
„Bullycat“ ist ein Begriff, der in letzter Zeit immer häufiger auftaucht und eine bestimmte Form der Qualzucht bei Katzen bezeichnet. Diese Zuchtpraxis konzentriert sich darauf, Katzen mit extremen körperlichen Merkmalen zu züchten, wie etwa besonders flache Gesichter, kurze Beine oder übermäßig kompakte Körperstrukturen. Während diese Merkmale auf den ersten Blick „süß“ oder „einzigartig“ erscheinen mögen, bergen sie schwerwiegende gesundheitliche Probleme und Leiden für die Tiere.
**Gesundheitliche Folgen:**
1. **Atemprobleme:** Die extrem flachen Gesichter vieler Bullycats führen zu dauerhaften Atembeschwerden, chronischen Atemwegserkrankungen und einer erhöhten Stressanfälligkeit.
2. **Skelettprobleme:** Zu kurze Beine und ungewöhnliche Körperproportionen verursachen häufig Gelenkprobleme und Arthritis, was zu einer verminderten Lebensqualität führen kann.
3. **Haut- und Fellprobleme:** Eng anliegende Hautfalten sind anfällig für Infektionen und erfordern eine intensive und ständige Pflege, die oft unterschätzt wird.
4. **Lebensqualität:** Darüber hinaus beeinträchtigen all diese Gesundheitsprobleme die Lebensqualität der Tiere erheblich und können zu einem früheren und qualvollen Tod führen. Die Liste könnte nahezu unendlich fortgeführt werden; unter anderem raubt man den Tieren durch die fehlenden Tasthaare auch noch einen Teil ihrer Sinne.
Bitte denkt immer an die hohe Verantwortung, die jeder übernimmt, der ein Lebewesen in die Familie aufnimmt, und hinterfragt mehrfach, ob ihr nicht mit einer vermeintlich gut gemeinten Entscheidung dieses System nicht weiter unterstützt.
Danke.

In dem Link seht ihr einige weitere Informationen zu Operationen rund um die HNO-Chirurgie, die wir vermutlich 90% weniger erbringen müssten ohne solche und weitere Qualzuchten.
https://tierarztpraxis-horrem.de/fachgebiete/chirurgie/weichteilchirurgie

P.S. Bild zeigt noch ein eher "harmloses" Beispiel auf den Weg zur Bullycat. Weitaus ausgeprägtere Beispiele finden sich unter folgendem Link:

https://www.google.com/search?client=safari&sca_esv=504dc27eb55ec5ff&hl=de-de&sxsrf=ADLYWILWd3qIzGnfisuCKLjq8rF3Jku19A:1730441890556&q=bullycat+bilder&udm=2&fbs=AEQNm0A6bwEop21ehxKWq5cj-cHa02QUie7apaStVTrDAEoT1N7OOQ6aMxnpaKN89SKiAPHZLwrUla0HZp9ejm63yY2kXFElx7RdnIjCRKcsd1cy-AiKn1XK1cLzUA-dPEtx5PlZLXMWzVRsYKkxOWzcIrvne7vM2oe05wdRlTsE_R3UDRQbDJfC3O5YkiyXM21VfrshgzwpJX8cUehEMZw34pMkmdAbbg&sa=X&ved=2ahUKEwjKo8OxvrqJAxXrhv0HHYZ8OrkQtKgLegQIChAB&biw=393&bih=659&dpr=3

28/09/2024

🐱 Free Feline Grimace Scale video library launched for ! The Steagall Laboratory at the Université de Montréal and City University of Hong Kong, the group who produced the Feline Grimace Scale, have launched a new YouTube channel featuring a video-based compilation of acute pain behaviours in cats. This is a fantastic open access training resource for veterinary professionals! Check out their new YouTube channel 👉 https://www.youtube.com/

This video library coincides with the publication of a new article in the special collection on ‘Pain and pain management in cats’ from two of the group, Sabrine Marangoni and Paulo Steagall, ‘Video-based compilation of acute pain behaviors in cats’. Read it here 👉 https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1098612X241260712

The special collection, with Dr Mark Epstein of TotalBond Veterinary Hospitals, USA as Guest Editor, is still open for submissions until the end of the year 👉https://journals.sagepub.com/pb-assets/Microsite/JFMS%20pain%20and%20pain%20management%20in%20cats%20special%20collection%20author%20notes%20(1).pdf

10/09/2024

Seminar mit Bettina Schmid, Tierverhaltenstherapeutin und Tierheilpraktikerin:

„Katzentraining, leicht gemacht“ - von der Kinderstube und Ausbildung unserer Stubentiger

Inhalt wird u.a. sein: Was bedeutet Erziehung – Welche Formen des Lernens gibt es – Erste Schritte – Wichtige Übungen für den Alltag (z.B. Kämmen, Tabletten geben, Transportboxen etc.) = für jedes Katzenalter geeignet.

Ort: 45527 Hattingen, Wilhelmstr. 24
Wann: Sonntag 27. Oktober 2024
Beginn: 10:00 Uhr, ab 9:30 Uhr gibt es den ersten Kaffee
Seminargebühr: 35,00 EUR

Interesse geweckt?

Dann meldet euch doch bitte bis zum 10. Oktober 2024 bei Petra Fricke, email: [email protected]

Bettina Schmid ist ausgebildete Tierheilpraktikerin und Verhaltenstherapeutin für Katzen in Neuss.

Adresse

Mainstraße 85
Neuss
41469

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 19:30
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

015120057090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Tierheiltherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Tierheiltherapie senden:

Teilen

Kategorie

Praxis für Tierheiltherapie

Tierheilpraktikerin Bettina Schmid

Seit über 30 Jahren bin ich leidgeprüfte und erfahrene Bedienstete Besitzerin einiger Katzen- und Katergenerationen. Das Beobachten und Erforschen dieser zahmen Raubtiere fasziniert mich bis heute und so darf ich wohl von mir behaupten Katzensprache zu verstehen oder zumindest sehr gut interpretieren zu können.

Meiner umfassenden und staatlich zertifizierten Ausbildung als Tierheilpraktikerin folgte eine einjährige Weiterbildung in Tierhaltung und Tierpsychologie. Im Anschluss absolvierte ich erfolgreich die zweijährige Ausbildung in Veterinärhomöopathie und Tierakupunktur. Alle Lehrgänge sind staatlich zugelassen und anerkannt. Nach der Ausbildung zur Tierpsychologin an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) spezialisierte ich mich auf die Verhaltenstherapie für Katzen, denn Krankheit und Psyche sind für mich untrennbar miteinander verbunden. Ein Grund, warum ich der Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Tierarzt sehr offen gegenüberstehe. Als neugieriger Mensch bin ich immer an den neueren Entwicklungen und Ergebnissen aus Forschung und Lehre rund um die Tiergesundheit interessiert – davon profitieren natürlich auch meine vierbeinigen Patienten.

Nach insgesamt sechs Jahren Ausbildung freue ich mich jetzt auf viele vierpfotige Patienten, die ich in Neuss, Düsseldorf, Köln und ganz NRW bei Ihnen zu Hause behandeln oder in meiner Praxis in Neuss begrüßen darf. Die Behandlung Ihres Haustieres beginnt mit einem ersten und ganz unverbindlichen Telefongespräch. Sie erreichen mich unter: 0151 2005 7090. Natürlich können Sie mir Ihr Anliegen auch kurz per E-Mail schildern: [email protected]. Ich freue mich auf Sie und Ihr Tier.