Tierarztpraxis Dr. Anja Bausch

Tierarztpraxis Dr. Anja Bausch Unsere fachliche Kompetenz garantiert Ihnen eine fundierte Diagnostik und eine Therapie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir haben für alle Fragen rund um die Gesundheit Ihres Lieblings ein offenes Ohr.

14/07/2025

Liebe Kunden/-innen,

am Freitag den 18.07.2024 ist die Praxis bis 14.30 Uhr tierärztlich besetzt.
Frau Urban ist bis 17.00 Uhr für alle weiteren Anliegen in der Praxis zu erreichen.

Am Montag den 21.07.2025 ist die Praxis vollständig geschlossen.
Ab Dienstag den 22.07.2025 sind wie wieder wie gewohnt für Sie da.

Es ist wieder Nachschub da. Mit neuen Sorten 😍Wassermelone-FetaKäse-BirneApfel-Banane Holen Sie sich schnell  eine klein...
09/07/2025

Es ist wieder Nachschub da.
Mit neuen Sorten 😍

Wassermelone-Feta
Käse-Birne
Apfel-Banane

Holen Sie sich schnell eine kleine Erfrischung für Ihren Liebling🐶

Die Tage werden immer heißer, der eine mag es, der andere verkriecht sich. So ist es auch bei unseren Vierbeinern.
01/07/2025

Die Tage werden immer heißer, der eine mag es, der andere verkriecht sich. So ist es auch bei unseren Vierbeinern.

10/06/2025

Liebe Kunden/-innen,

Am 16.06 und 17.06.2025 ist die Praxis für tierärztliche Leistungen geschlossen.
Frau Urban ist am Montag zwischen 8.30 bis 17.00 Uhr und am Dienstag zwischen 8.30-12.00 Uhr für
-Terminvergabe
-telefonische Anliegen
-wöchentliche & monatliche Injektionen, Analdrüse entleeren, Krallen schneiden
für Sie da.
Mittwoch den 18.06 und Freitag 20.06 ist Tierärztin Frau Malzkorn zwischen 8.30 bis 14.00 Uhr in der Praxis. Frau Urban ist bis 17.00 Uhr für alle weitere Anliegen in der Praxis.

Ab dem 23.06 ist Frau Bausch wieder zurück und die Praxis zu ihren gewohnten Öffnungszeiten wieder besetzt.

01/06/2025

Liebe Kunden!
Aufgrund eines familiären Notfalles bleibt unsere Praxis am Montag den 02.06. und am Dienstag den 03.06. geschlossen. Am Mittwoch den 04.06. ist unsere Tierärztin FRau Malzkorn von 08.30 Uhr bis 14 Uhr in der Praxis erreichbar. Ab Donnerstag den 05.06. ist auch unsere Frau Urban aus ihrem wohlverdienten Urlaub zurück.
Am Freitag den 06.06. ist normale Terminsprechstunde bis 14 Uhr. Und nach Pfingsten sind wieder unsere normalen Öffnungszeiten am Start.
Viele Grüße auch an alle Fellnasen.

06/05/2025

Wir dürfen mit voller Freude verkünden das Tierärztin Frau Malzkorn wieder in der Praxis zurück ist.
Nach langer Babypause kommt sie nun erstmal Mittwochs und Freitags von 8.30 bis 14.30 wieder arbeiten.

Es wird wieder warm. Wir haben immer Eis für uns im Gefrierschrank, wieso auch nicht für unsere Vierbeiner. Ab heute kön...
30/04/2025

Es wird wieder warm. Wir haben immer Eis für uns im Gefrierschrank, wieso auch nicht für unsere Vierbeiner.
Ab heute können Sie wieder Hundeeis bei uns kaufen.

🐾Fellwechsel🐾Ich nenne es liebevoll bei Faxi🐴 (Isländer): „Das Grauen hat einen Namen“.Zweimal im Jahr (Frühjahr/Herbst)...
16/04/2025

🐾Fellwechsel🐾

Ich nenne es liebevoll bei Faxi🐴 (Isländer): „Das Grauen hat einen Namen“.

Zweimal im Jahr (Frühjahr/Herbst) wechseln unsere 🐕Vierbeiner🐈 ihr Fell. Der Fellwechsel ist abhängig von der Außentemperatur und vom Tageslicht.
Die Dauer beträgt durchschnittlich 6-8 Wochen. Beeinflusst wird die Dauer durch das Alter, Kastrationsstatus, Rasse, Felltyp und das Geschlecht.
Es gibt auch einige Rassen die so gut wie gar keinen Fellwechsel durchleben z.B. Bulldoggen oder Pudel. Hier ist im Winter Vorsicht geboten, diese Hundetypen brauchen meist eine Decke beim Spaziergang.

Im Frühjahr wird es langsam wärmer und die Tage werden länger. Der Hund/die Katze verliert sein/ihr Winterfell. Im Herbst wechselt der Hund/die Katze vom Sommerfell, wieder zum wärmenden Winterfell mit Unterwolle.

Unterstützung im Fellwechsel:
Die abgestorbenen Haare können im Fell hängen bleiben. Folge sind Knoten in den Haaren oder auch Verfilzungen. Werden diese nicht entfernt kann es zu Juckreiz und Schuppenbildung kommen. Hier kann einfach regelmäßig zur Bürste gegriffen werden, um so seinen Liebling im Fellwechsel zu unterstützen.
Das Fell kann aber auch schuppig, fettig oder stumpf werden, hier empfiehlt sich ein Besuch beim Tierarzt. Kahle Stellen während des Fellwechsels sind ebenfalls nicht normal. Hier können auch andere Krankheiten die Ursache sein.

Den Fellwechsel kann man in der Ernährung durch
hochwertige Proteine
Fettsäuren (Omega 3 & 6)
Vitamine z.B. Biotin
Mineralstoffe z.B. Zink unterstützen.

Wir beraten Sie gerne ob die Symptome zum Fellwechsel gehören oder vielleicht auch auf andere Ursachen hindeuten.

09/04/2025

Wie würde eine Futterberatung ablaufen?

Es wird der Wunsch geäußert eine Futterberatung bei uns durchführen zu lassen? Super gerne.

Als erstes würden Sie mir bis zu einem bestimmten Tag einen Fragebogen ausfüllen. Dieser kann aufgrund Krankheiten/bestimmten Wünschen mehr oder weniger umfangreich ausfallen. Hierzu werden z.B. Laborbefunde (Blut, Kot, Urin) und eine Auflistung des derzeitigen Futterplans benötigt.
Dann würden wir einen Termin zur Beratung ausmachen. An diesem Tag gehen wir nochmal den Fragebogen zusammen durch.
Und wir werden offene Fragen besprechen.
Danach werde ich auf der Basis dieses Gespräches einen Futterplan erstellen.
Dieser wird danach in Schriftform ausgehändigt. Es kann hierzu gerne nochmal ein Telefonat oder ein Termin zur Nachbesprechung stattfinden.

04/04/2025

Erweiterung der Dienstleistungen

Wir möchten mit großer Freude verkünden, dass wir Ernährungsberatungen für den Hund anbieten können.
Frau Urban hat eine sechsmonatige Ausbildung bei Vet-Dogs absolviert und ist nun bestens auf das neue Arbeitsfeld vorbereitet.

Angebot:
-Rationsüberprüfung, ggf. Optimierung
-Futterplanerstellung
🐾 für alle Lebenslagen, Welpe bis Senior
🐾für kranke Tiere
(Niereninsuffizienz, Pankreatitis, Pankreasinsuffizienz, Harnsteine, Lebererkrankungen, Leishmanniose, Allergien, Diabetis mellitus, Herzerkrankungen, Unter-, Übergewicht, Gelenkserkrankungen, Krebs)

Ganz nach den Wünschen der Halter/-innen,
-Rationen aus Fertigfuttermittel (Nass-, Trockenfutter)
-BARFen (bedarfsdeckend)
-Kochrationen
-Vegetarische Fütterung

Wie bin ich auf die Idee gekommen mir die Ernährung als Themengebiet zu suchen?

Dafür muss ich ein bisschen ausholen.
Unser Isländer "Faxi" ist vor 9 Jahren schwer erkrankt, bis wir die Diagnose EMS bekommen haben war es ein langer weg mit vielen Rückschlägen. EMS ist eine Stoffwechselkrankheit für die es keine Medikamente gibt. Die einzige Möglichkeit die Krankheit in den Griff zu bekommen sind Fütterung & Bewegung.
Wir haben viel ausprobiert und sind nun seit mehr als 6 Jahren symptomfrei und stolze 29 Jahre alt.
Was ich daraus gelernt habe, Fütterung kann negatives aber auch unglaublich viel positives bewirken.
Das gilt nicht nur für das Pferd, sondern auch für Hund, Katze, Kaninchen & Co.
Aus diesem Grund habe ich mich für diesen Weg entschieden.

Wenn Sie fragen zu der Fütterung Ihrer Fellnase haben, sprechen Sie uns gerne an.

Arthrose, was ist das eigentlich?Osteoarthrose ist eine Erkrankung des Bewegungsapparates.  Es findet ein fortschreitend...
21/03/2025

Arthrose, was ist das eigentlich?

Osteoarthrose ist eine Erkrankung des Bewegungsapparates.
Es findet ein fortschreitender Gelenksverschleiß statt, es kommt zum Abbau des Gelenkknorpels. Dieser kann durch „Abnutzung“ des Gelenkknorpels geschehen.
Es kommt aber ebenfalls im Laufe des Lebens zum Verlust der Elastizität des Knorpels. Da dieser als „Stoßdämpfer“ für die Gelenke dient, kann es hier zu mehr oder weniger ausgeprägtem Schmerzempfinden kommen.
Die Krankheit ist nicht heilbar.

Körperliche Symptome:
Steife Bewegungen
Probleme beim Springen
Humpeln nach Bewegung
Probleme beim Aufstehen
Probleme beim Treppen steigen

Symptome im Verhalten
weniger verspielt
reagiert empfindlich bei Berührungen
Pflege des Fells lässt nach
Zurückziehen

Therapie:
Schmerzreduktion
Bewegung
Physiotherapie/Akupunktur
Diätik -Ergänzungsfuttermittel
-Einzelkomponenten
-Phytotherapie
Idealgewicht !!!

Wenn Sie eines der Symptome bei Ihrem Liebling, sei es Hund oder Katze, feststellen sprechen Sie uns gerne an. Wir werden mit Ihnen zusammen den richtigen Therapieplan für Ihr Tier finden, damit er schmerzfrei das Leben genießen kann.

Hallo, Ich bin Coco, 5 Monate alt, eine Scotish Fold und brauche schon in meinen jungen Jahren dauerhaft Schmerzmittel. ...
17/03/2025

Hallo,
Ich bin Coco, 5 Monate alt, eine Scotish Fold und brauche schon in meinen jungen Jahren dauerhaft Schmerzmittel. Meine Lebenserwartungen sind dementsprechend nicht sehr hoch (2-4 Jahre).

Warum ist das so?
Die Scotish Fold Katze leidet an dem unheilbaren Gendefekt: Osteochondrodysplasie (OCD). Jede Scotish Fold trägt diesen Gendefekt in sich, der früher oder später IMMER ausbricht. Auch ihre Mischlinge sind hiervon betroffen!
Der Gendefekt führt zu Knorpel-, sowie Knochenschäden/deformationen.
Äußerlich zu sehen ist dieser an den Knickohren der Rasse. Der Knorpel ist so schwach, dass dieser selbst das Gewicht der Ohren nicht tragen kann.
Desweiteren können die Tiere durch ihre Ohrdeformationen nicht kommunizieren.
Innerlich führt der Gendefekt zu Knorpel-,Knochenschäden im Bewegungsapparat und Gelenkschwellungen, abnormaler Gangart, veränderte Körperhaltung bis hin zur Arthrose.
Weitere Erkrankungen der Scotish Fold:
-Atem-, Augenbeschwerden durch den kurzschnäuzigen Schädel
-Nierenerkrankungen
-Ohrenentzündungen durch die Knickohren
-Herzerkrankungen
Die Rasse gehört zu den Qualzuchten. In Belgien und Österreich ist selbst Haltung und Kauf dieser Rasse verboten. In Deutschland wird angeraten die Rasse nicht zu züchten. Ihre Haltung und Kauf ist erlaubt.

Coco leidet unter den äußerlich zu sehenden Knickohren, beide Hinterpfoten sind deformiert, beide Kniescheiben sind locker (Patella Luxatation). Ebenfalls leidet sie an einer starken HD (Hüftdysplasie).

Warum werden solche Rassen gezüchtet?
Die Ursache sind menschengemachte Idealvorstellungen bzw. Schönheitsmerkmale.
Das rundliche Gesicht mit den großen Augen und der kurzen Nase, den Knickohren gelten als niedlich.

Adresse

Neuss

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 17:00
Dienstag 08:30 - 12:00
17:00 - 20:00
Mittwoch 08:30 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 12:00
Freitag 08:30 - 17:00

Telefon

+492137921919

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Dr. Anja Bausch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Dr. Anja Bausch senden:

Teilen

Kategorie