Tierpark Nordhorn

Tierpark Nordhorn 🌳Familienzoo im Grünen
📍Nordhorn · Grafschaft Bentheim
🦌 viele begehbare Gehege
🐾 2500 Tiere · 100 Arten
🦬 täglich von 9-17 Uhr geöffnet
(3005)

Der Nordhorner Tierpark ist mit 450.000 Besuchern jährlich eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Grafschaft Bentheim und liegt direkt an der Niederländischen Grenze. Auf einer Fläche von 12 Hektar zeigt der Zoo 2000 Tiere in 100 verschiedenen Arten. Um den Besuchern die Tiere so nah wie möglich zu bringen, sind viele Gehege begehbar gestaltet. Über den „Naturpfad Vechteaue“, der auf Stelzen

durch ein Auwaldbiotop am Altarm der Vechte entlang führt, gelangt man zum historischen Vechtebauernhof. Der über 100 Jahre alte originale Hof mit Bauerngarten ist eine echte Besonderheit des Familienzoos. Er beherbergt viele verschiedene alte und zum Teil hoch bedrohte Haustierrassen. Absoluter Besuchermagnet ist hier der Streichelzoo mit Ferkeln der Bunten Bentheimer Schweine. Zu einer ersten Pause lädt das gemütliche Gasthaus „De MalleJan“ mit integriertem Colonialwarenladen ein. Hier genießt man in historischem Ambiente gute Hausmannskost oder leckere Eisbecher. Zentral im Tierpark befindet sich der große Erlebnisspielplatz. Er grenzt unmittelbar an die Cafeteria mit ihrer schönen Sonnenterrasse und den Streichelzoo mit Ziegen und Schafen an. Ist das Wetter einmal nicht so schön, bietet die Indoor-Spielanlage „Max-Abenteuerland“ mit ihren Spielmöglichkeiten aus natürlichen Materialien Spaß für große und kleine Kinder. Unsere Netiquette kann hier aufgerufen werden: https://www.tierpark-nordhorn.de/netiquette-spielregeln-fuer-die-social-media-kanaele-des-tierpark-nordhorn/

Urlaub im Zoo: Jetzt KinderFerienLand-zertifiziert! 🐾Das KinderFerienLand Niedersachsen-Logo steht für kinder- und famil...
26/01/2025

Urlaub im Zoo: Jetzt KinderFerienLand-zertifiziert! 🐾
Das KinderFerienLand Niedersachsen-Logo steht für kinder- und familienfreundliche Unterkünfte, die besonderen Wert auf Service, Sicherheit und eine kindgerechte Ausstattung legen. Mit unseren zwei Ferienhäusern und fünf Ferienwohnungen mitten im Zoo schaffen wir die perfekte Basis für einen entspannten und abwechslungsreichen Familienurlaub. 🦬🛝

Wir freuen uns sehr, dass unser Ferienangebot mit der angesehenen Zertifizierung „KinderFerienLand Niedersachsen“ ausgezeichnet wurde. Diese Zertifizierung wird seit 2011 von der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH sowie den niedersächsischen Reiseregionen und der AG Urlaub und Freizeit auf dem Lande e.V. vergeben und ist für drei Jahre gültig. 🎉

Unsere Feriengäste profitieren von einem exklusiven Zugang und können so den Tierpark Nordhorn während der regulären Öffnungszeiten so oft entdecken, wie sie möchten. Dabei machen einzigartige Tierbegegnungen, unsere weitläufige Parkanlage und zahlreiche Spielplätze den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. 💚

Entdeckt jetzt, wie ihr euren nächsten Familienurlaub bei uns buchen könnt unter https://www.tierpark-nordhorn.de/ferienhaus/

Da sind sie wieder! 🐑💚Unsere bezaubernden Bentheimer Landschafe haben sich auch in diesem Jahr wieder auf den Weg zum Ve...
25/01/2025

Da sind sie wieder! 🐑💚
Unsere bezaubernden Bentheimer Landschafe haben sich auch in diesem Jahr wieder auf den Weg zum Vechtehof gemacht, um in aller Ruhe ihre Lämmer zur Welt zu bringen. Noch sind keine kleinen Lämmer da, aber das ist überhaupt nicht schlimm – auch die erwachsenen Schafe freuen sich über eure Aufmerksamkeit und lassen sich gerne mit liebevollen Streicheleinheiten verwöhnen. 🥰

Kommt vorbei und erlebt unsere flauschigen Tiere hautnah! Tickets für euren nächsten Tierpark-Besuch könnt ihr bequem online buchen unter: https://shop.tierpark-nordhorn.de/eventsale/detail?code=01-TK

Wir sind BNE-Preisträger 2025! 🏆 🎉 Heute, am Internationalen Tag der Bildung, haben das Bundesministerium für Bildung un...
24/01/2025

Wir sind BNE-Preisträger 2025! 🏆 🎉
Heute, am Internationalen Tag der Bildung, haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission verkündet: Unsere Bildungsarbeit im Tierpark Nordhorn wird mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geehrt!

Dieser Preis würdigt unser ganzheitliches Engagement im Rahmen unserer Zooschule für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit innovativen Programmen und kreativen Methoden tragen wir dazu bei, die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erreichen und die UNESCO-Agenda „BNE 2030“ umzusetzen.

Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Neugier zu wecken, zur aktiven Teilnahme zu motivieren und die Teilnehmenden zu befähigen, selbst einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten. Daher bietet unsere Zooschule ein breit gefächertes Angebot, das sich an unterschiedliche Altersgruppen und Bildungsniveaus richtet: Neben Führungen und Angeboten im Tierpark Nordhorn setzen wir uns gemeinsam mit den Naturschutzrangern in schützenswerten Lebensräumen, im „Schwimmenden Klassenzimmer“ und mit den Vechterangern auf Booten auf dem Fluss Vechte für die naturwissenschaftliche Bildung ein. Zudem ermöglichen wir mit der „Zooschule to go“ einen umfangreichen Unterricht direkt an den Schulen der Grafschaft Bentheim.

Wir freuen uns riesig über diese Ehrung unserer Bildungsarbeit als besonderen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. 🌍✨

Ihr möchtet unsere Zooschule genauer kennenlernen? Hier erfahrt ihr mehr zu unserer Arbeit: https://www.tierpark-nordhorn.de/zooschule/
bund |

🚧 Baustellen-Update: Der Weg für die Leopardenanlage ist geebnet!Nachdem im Vorfeld des Spatenstichs zahlreiche Pflanzen...
23/01/2025

🚧 Baustellen-Update: Der Weg für die Leopardenanlage ist geebnet!
Nachdem im Vorfeld des Spatenstichs zahlreiche Pflanzen umgesiedelt worden waren, kamen Bagger und LKW regelmäßig zum Einsatz, um die Fläche für die neue Leopardenanlage vorzubereiten. Als TierPARK lag es uns besonders am Herzen möglichst viele Pflanzen umzusetzen und langfristig zu erhalten. Überflüssiges Erdreich wurde abgetragen. Anschließend startete die technische Vorbereitung des Geländes. Damit ist ein entscheidender Meilenstein erreicht – die Grundlage für die künftige Anlage ist geschaffen. Der nächste Schritt hat bereits begonnen: Die Errichtung des Fundaments, das für Stabilität sorgt.

🔔 Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden – bleibt dran und begleitet uns, während die neue Anlage Schritt für Schritt entsteht! Aktuelle Updates gibt es hier und in unserem Newsletter.

🚧 Baustellen-Update: Ein Blick hinter die Kulissen der Leopardenanlage 🐆Unser bislang größtes Bauprojekt – der Neubau de...
22/01/2025

🚧 Baustellen-Update: Ein Blick hinter die Kulissen der Leopardenanlage 🐆
Unser bislang größtes Bauprojekt – der Neubau der Leopardenanlage – schreitet mit großen Schritten voran! Seit dem symbolischen ersten Spatenstich im Oktober hat sich auf der Baustelle einiges getan: Bagger, Kräne und viele fleißige Hände arbeiten daran, die 2,7-Millionen-Euro teure Anlage Schritt für Schritt voranzubringen.

Mit dem Bau unserer Leopardenanlage setzen wir uns dafür ein, das Bewusstsein für Arten- und Naturschutz zu fördern. Gleichzeitig schaffen wir die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Erhaltungszucht des Amurleoparden zu leisten – einer der am stärksten bedrohten Großkatzenarten der Welt.
Freut euch ab sofort auf regelmäßige Updates – mal klein, mal groß – über den Fortschritt der Bauarbeiten, spannende Herausforderungen und die vielen Schritte, in denen die neue Leopardenanlage entsteht.

🔔 Bleibt dran und entdeckt mit uns, wie die neue Leopardenanlage Stück für Stück Form annimmt!

Heute ist Weltknuddeltag! 💚Und da das Knuddeln und Kuscheln gesund und glücklich macht, erwischt man auch unsere tierisc...
21/01/2025

Heute ist Weltknuddeltag! 💚
Und da das Knuddeln und Kuscheln gesund und glücklich macht, erwischt man auch unsere tierischen Mitbewohner häufig dabei. Besonders unser Faultier-Nachwuchs nimmt das sehr ernst: Bis zu 12 Monate verbringt er ganz entspannt auf dem Bauch seiner Mama. Aber nicht nur Faultiere lieben die Nähe! Auch unsere Pekaris, die Bunten Bentheimer Schweine und die Fuchsmangusten kuscheln sich gerne zusammen, um sich zu wärmen und die Nähe zu genießen. 🦥🦊

Kommt vorbei, lasst euch von der entspannten Atmosphäre anstecken und erlebt hautnah, wie eure Lieblinge im Tierpark Nordhorn die kleinen Momente genießen – wir freuen uns auf euch! 💚

Tickets für euren Tierpark-Besuch könnt ihr bequem online buchen unter: https://shop.tierpark-nordhorn.de/eventsale/detail?code=01-TK

Genießt die gemütliche Winteratmosphäre am 1. und 2. Februar im Vechtehof. ❄️Von 11 bis 17 Uhr erwartet euch ein kleines...
19/01/2025

Genießt die gemütliche Winteratmosphäre am 1. und 2. Februar im Vechtehof. ❄️
Von 11 bis 17 Uhr erwartet euch ein kleines, feines Winterprogramm unserer Vechtehoffamilie, das den kalten Tagen Wärme verleiht: Freut euch auf frisch gebratenes Wurstebrot und Leberbrot, serviert mit leckerem Apfelmus. 🍏🔥

Für den süßen Genuss danach sorgen die traditionellen Knieperties, die vor Ort in der guten Stube gebacken werden. Kommt vorbei und erlebt die „Winterzeit“ im Vechtehof – wir freuen uns auf euch! 💚

🎟️ Eure Tickets könnt ihr bequem online buchen unter: https://shop.tierpark-nordhorn.de/eventsale/detail?code=01-TK

Die Fuchsmangusten in eurem Tierpark Nordhorn zeigen, wie man die Sonnenstrahlen richtig genießt – eng zusammengekuschel...
18/01/2025

Die Fuchsmangusten in eurem Tierpark Nordhorn zeigen, wie man die Sonnenstrahlen richtig genießt – eng zusammengekuschelt entspannen sie im warmen Licht. 🦊💛 Aber nicht nur die Fuchsmangusten wissen, wie man es sich gutgehen lässt: Auch unsere Zwergkaninchen lieben es, sich die Sonne auf den Pelz scheinen zu lassen und die warmen Momente zu genießen. 🐇🌞

Kommt vorbei und erlebt, wie eure Lieblinge im Familienzoo den Januar in vollen Zügen auskosten! Auf 12 Hektar Parkfläche warten über 2.500 Tiere aus mehr als 100 Arten darauf, von euch entdeckt zu werden. 🌳

🎟️Tickets für euren nächsten Tierpark-Besuch könnt ihr bequem online buchen unter: https://shop.tierpark-nordhorn.de/eventsale/detail?code=01-TK

Schaut mal, wer da neugierig aus seinem Versteck schaut! 💚Hat dieser kleine Gartenschläfer mit seiner niedlichen "Zorro-...
17/01/2025

Schaut mal, wer da neugierig aus seinem Versteck schaut! 💚
Hat dieser kleine Gartenschläfer mit seiner niedlichen "Zorro-Maske" und seinen großen, runden Augen auch euer Herz sofort erobert? Er begeistert nicht nur mit seiner schwarzbraunen Maske, sondern ist auch ein wichtiger Botschafter für den Artenschutz. 🌳
Leider sind diese nachtaktiven Bliche stark vom Rückgang betroffen: ihre Population ist in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet bereits um etwa 50 % geschrumpft. Da Deutschland das Hauptverbreitungsgebiet ist, hat der Verlust direkte Auswirkungen auf die gesamte Art. Umso wichtiger ist es, ihnen bei uns im Nachttierhaus ein sicheres Zuhause zu schenken und euch die Möglichkeit zu geben, sie besser kennenzulernen.

Kommt vorbei, erlebt unsere Kletterkünstler während unserer Öffnungszeiten in Aktion und erfahrt, was ihr zum Schutz ihrer Art unternehmen könnt! 🙏

Tickets für euren nächsten Tierpark-Besuch könnt ihr bequem online buchen unter: https://shop.tierpark-nordhorn.de/eventsale/detail?code=01-TK

Werde Teil der Bastelwerkstatt „Nijnhuuser Schöppken“! 🎨✂️Du hast Spaß am Basteln, liebst kreative Projekte und möchtest...
16/01/2025

Werde Teil der Bastelwerkstatt „Nijnhuuser Schöppken“! 🎨✂️
Du hast Spaß am Basteln, liebst kreative Projekte und möchtest Kindern unvergessliche Momente schenken? Dann bist du bei uns genau richtig! In der Bastelwerkstatt „Nijnhuuser Schöppken“ innerhalb der historischen Vechtewelt deines Tierpark Nordhorn gestalten unsere Ehrenamtliche regelmäßig tolle Bastelaktionen für unsere kleinen Besucher. Dabei entstehen echte Kunstwerke: von niedlichen Osterhäschen aus Eierkartons über schaurige Fledermäuse zu Halloween bis hin zu festlichen Weihnachtssternen.
Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und die historische Vechtewelt des Familienzoos mit deinen Ideen noch lebendiger zu machen, melde dich gerne bei uns per Mail unter [email protected] – wir freuen uns auf dich! 💚

Euer Jahr im Tierpark Nordhorn! 🦬2025 wird ein Jahr voller unvergesslicher Erlebnisse – und wir haben viele spannende Hi...
15/01/2025

Euer Jahr im Tierpark Nordhorn! 🦬
2025 wird ein Jahr voller unvergesslicher Erlebnisse – und wir haben viele spannende Highlights für euch vorbereitet! 🎉
Freut euch auf beliebte Klassiker wie das Ostereiersuchen und den Zootag, sowie mitreißende, bunte Feste, die das Jahr in eurem Familienzoo zu etwas ganz Besonderem machen. 🐣🎶

In diesem Jahr freuen wir uns über das 75-jährige Bestehen eures Tierpark Nordhorn – dieses Jubiläum möchten wir das ganze Jahr und besonders im September gebührend mit euch feiern. Unser Veranstaltungsprogramm findet ihr hier: https://www.tierpark-nordhorn.de/veranstaltungen/

Wir freuen uns auf viele schöne Momente mit euch! 💚

🖊️ Zählen, Wiegen, Schätzen: Inventur in eurem Tierpark NordhornDie jährliche Inventur ist abgeschlossen und das Ergebni...
14/01/2025

🖊️ Zählen, Wiegen, Schätzen: Inventur in eurem Tierpark Nordhorn
Die jährliche Inventur ist abgeschlossen und das Ergebnis steht fest! Insgesamt wurden 2.766 Tiere aus 104 Arten gezählt – vom kleinen Krabbeltier bis hin zum großen Waldbison. Besonders spannend: Die rund 600 Wellensittiche, die ordentlich Leben in die Inventur brachten! Unter den Säugetieren führen die Bentheimer Landschafe mit stolzen 96 Tieren die Liste an. 🐦🐑

Das Jahr 2024 brachte noch viele weitere erfreuliche Ereignisse mit sich: So haben die Rotschnabelkittas und Holländerkaninchen ein neues Zuhause in der Tierpark-Familie gefunden. Ein weiteres Highlight war die erste erfolgreiche Nachzucht der Habichtskäuze. Der Nachwuchs durfte bereits in einem österreichischen Schutzgebiet ausgewildert werden.

Weitere Details zur Inventur und den Entwicklungen in eurem Tierpark findet ihr auf unserer Website unter: https://www.tierpark-nordhorn.de/januar-2025-zaehlen-wiegen-schaetzen-jaehrliche-inventur-im-tierpark-nordhorn/

Zootier des Jahres 2025: Das Gürteltier!Soeben wurde das Zootier des Jahres und die begleitende Kampagne im Zoologisch-B...
13/01/2025

Zootier des Jahres 2025: Das Gürteltier!
Soeben wurde das Zootier des Jahres und die begleitende Kampagne im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma Stuttgart vorgestellt. Als Schirmherr der diesjährigen Artenschutzkampagne ließ es sich Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, nicht nehmen, für den Schutz dieser außergewöhnlichen, urzeitlichen Tiere und die wichtige Rolle der Zoos hierbei zu werben.

Warum ist dies so bedeutend?
Die Mehrzahl der 23 Gürteltierarten lebt in Mittel- sowie Südamerika und repräsentiert eine faszinierende Vielfalt hinsichtlich ihrer Größe, ihres Aussehens, ihrer Lebensweise und ihrer Fortpflanzung. Es gibt die Winzlinge und Riesen unter ihnen. Während manche der Vertreter sich bislang auch im Umfeld des Menschen als recht anpassungsfähig erweisen, kämpfen mehrere Gürteltierarten akut um ihren Fortbestand. Durch die rasanten Veränderungen ihrer Lebensbedingungen geraten sie heute allerdings zunehmend in Gefahr.

Anlass genug, dass sich die von der ZGAP initiierte Artenschutzkampagne zusammen mit ihren Kampagnenpartnern, der Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GdZ), der Deutschen Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG) und dem Verband der Zoologischen Gärten e.V. (VdZ) dieses Jahr auf die bislang eher wenig beachteten Gürteltiere fokussiert. Die Kampagne "Zootier des Jahres" hat jedes Jahr auf‘s Neue zum Ziel, einerseits auf die Gefährdung des jeweiligen Tiers aufmerksam zu machen und andererseits konkrete Schutzprojekte zu unterstützen.

Das erste Zootier des Jahres – der Leopard – wurde übrigens 2016 in unserem Familienzoo gekürt. Dr. Nils Kramer, Direktor des Tierpark Nordhorn, Initiator der Aktion "Zootier des Jahres" und Vizepräsident der Deutschen Tierparkgesellschaft, unterstreicht die Bedeutung von Zoologischen Gärten nicht nur als Orte des Kennenlernens von Tieren, sondern auch als Plattformen zur gemeinsamen Entwicklung von Strategien zum weltweiten Artenschutz.

Mehr zum Zootier des Jahres 2025 erfahrt ihr auf unserer Website unter: https://www.tierpark-nordhorn.de/guerteltier-ist-zootier-des-jahres-2025/

🕰️ Unsere Reise durch 2024: Bundespräsident informierte sich über die Zooschularbeit🛶Im Oktober durften wir einen ganz b...
13/01/2025

🕰️ Unsere Reise durch 2024: Bundespräsident informierte sich über die Zooschularbeit🛶
Im Oktober durften wir einen ganz besonderen Gast bei uns begrüßen: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn (EGN) nahm er an einer Vechte-Rangertour teil und entdeckte die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Vechte aus einer einzigartigen Perspektive. Dieses Programm ist ein Bestandteil unseres umfangreichen Bildungsangebots und vermittelt spannende Einblicke in die ökologische Bedeutung des Gewässers. 🌿🐟

Mit Ferngläsern und Keschern ausgerüstet, hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Vechte und ihre Bedeutung als Lebensraum selbst zu erforschen. Auch der Bundespräsident beteiligte sich aktiv an der Tour und zeigte sich beeindruckt von unserem Engagement.

Unter dem Konzept der „Zooschule“ bündeln wir unsere vielfältigen Bildungsangebote für Schulen und Kindergärten sowie Programme im und außerhalb des Zoos. Neben Führungen und Angeboten im Tierpark Nordhorn setzen wir uns mit den Naturschutzrangern in schützenswerten Lebensräumen und dem „Schwimmenden Klassenzimmer“ in Emlichheim sowie den Vechte-Rangern in Nordhorn auf den Booten auf dem Fluss Vechte für die naturwissenschaftliche Bildung ein. Zudem ermöglichen wir mit der „Zooschule to go“ einen umfangreichen Unterricht direkt an den Schulen der Grafschaft Bentheim. Unsere Programme sind so konzipiert, dass sie Neugierde wecken, zum Mitmachen anregen und die Teilnehmer dazu befähigen, selbst aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen.

Wir sind stolz auf die Anerkennung unserer Zooschularbeit und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, auch in Zukunft unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung weiter zu stärken. 💚

🕰️ Unsere Reise durch 2024: Der Baustart für die Leopardenanlage! 🚧🐆Nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungspha...
12/01/2025

🕰️ Unsere Reise durch 2024: Der Baustart für die Leopardenanlage! 🚧🐆
Nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase begannen im Jahr 2024 endlich die Bauarbeiten mit dem ersten Spatenstich. Insgesamt investieren wir rund 2,7 Millionen Euro in die Anlage – finanziert durch Spenden und Eigenmittel. Während unser Handwerkerteam viele Arbeiten eigenständig innerhalb unserer historischen Vechtewelt umsetzt, benötigen wir für dieses Großprojekt die Unterstützung externer Partner. Gemeinsam setzen wir uns weiterhin dafür ein, allen Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen Tag zu bereiten und die Bedeutung von Arten- und Naturschutz erlebbar zu machen. Mit unserer neuen Leopardenanlage schaffen wir die Möglichkeit, aktiv an der weltweiten Erhaltungszucht für Amurleoparden teilzunehmen – eine der am stärksten bedrohten Großkatzenarten der Welt.

🔔 Auch im neuen Jahr möchten wir euch exklusive Einblicke hinter die Kulissen ermöglichen. Bleibt gespannt auf regelmäßige Updates und interessante Eindrücke vom Baufortschritt! 🚧

💚 Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns bereits unterstützt haben! Wer weiterhin helfen möchte, findet auf unserer Website zahlreiche Möglichkeiten: Sei es durch eine Mitgliedschaft im Förderverein, Sach- oder Geldspenden oder eine Tierpatenschaft. Mehr Informationen dazu findet ihr auf www.tierpark-nordhorn.de.

🕰️ Unsere Reise durch 2024: Förderverein Tierpark Nordhorn e.V. wird "Bürger des Jahres 2023"Im vergangen Jahr feierte d...
11/01/2025

🕰️ Unsere Reise durch 2024: Förderverein Tierpark Nordhorn e.V. wird "Bürger des Jahres 2023"
Im vergangen Jahr feierte der Förderverein nicht nur sein 30-jähriges Jubiläum, sondern wurde im September auch mit einer ganz besonderen Auszeichnung überrascht: „Bürger des Jahres 2023“! 🏆

Ehrenbürgermeister Meinhard Hüsemann eröffnete den offiziellen Teil der Ehrung und würdigte das außergewöhnliche Engagement des Vereins für den Tierpark und die Stadt Nordhorn. Auch Dr. Hermann Kramer und Dr. Nils Kramer aus unserer Geschäftsleitung ließen es sich nicht nehmen, den unschätzbaren Beitrag des Fördervereins zu betonen: Ohne dessen gemeinschaftliches Engagement wäre der Tierpark nicht das beliebte Ausflugsziel, das er heute ist – ein Ort, der seinen Besucherinnen und Besuchern einen Tag voller Glück schenkt!

In seiner Dankesrede drückte der Vorsitzende des Fördervereins, Dietmar Brookmann, seinen tiefen Dank an alle Mitglieder und Unterstützer aus. Er unterstrich, dass der beeindruckende Erfolg des Vereins nur durch die kraftvolle Gemeinschaftsarbeit möglich war. Mit fast 900 Mitgliedschaften und über 2500 engagierten Unterstützern ist der Förderverein heute eine starke Gemeinschaft, die den Tierpark mit Leidenschaft unterstützt. Mit kontinuierlichen Verbesserungen und innovativen Projekten setzt sich der Förderverein für den Natur- und Artenschutz ein und sorgt dafür, dass unser Tierpark als Botschafter für diese wichtigen Themen fungiert.

Doch das war noch nicht alles! Als besonderes Highlight durfte sich der Förderverein feierlich ins Goldene Buch der Stadt Nordhorn eintragen – ein Zeichen für den nachhaltigen Einsatz, den der Verein seit Jahrzehnten für die Außenwirkung der Stadt Nordhorn leistet, wie Bürgermeister Thomas Berling ergänzte.

Wir sind stolz, regelmäßig Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland und den Nachbarländern willkommen zu heißen und freuen uns, euch auch 2025 viele glückliche Momente zu schenken! 💚

Förderverein Tierpark Nordhorn e.V. |

🕰️ Unsere Reise durch 2024: Der Gecko ist Zootier des JahresIm Aquarium des Kölner Zoos wurde im Januar 2024 feierlich d...
11/01/2025

🕰️ Unsere Reise durch 2024: Der Gecko ist Zootier des Jahres
Im Aquarium des Kölner Zoos wurde im Januar 2024 feierlich das Zootier des Jahres 2024 gekürt: Der Gecko! 💚
Leider befinden sich viele Gecko-Arten auf der Roten Liste und sind stark bedroht, nicht nur aufgrund des schwindenden Lebensraums, sondern auch der Aberglaube erschwert dem kleinen Tier das Überleben: Zu Pulver zermahlen, als Tee aufgebrüht oder in Alkohol eingelegt – so verendet mancher Gecko aufgrund seiner angeblichen Heilkräfte. Obwohl wir im Tierpark Nordhorn lediglich die Verwandten des Geckos, die Bartagamen, beherbergen, setzen wir uns dennoch mit voller Kraft für das Zootier ein.

Die Kampagne "Zootier des Jahres", initiiert von der ZGAP (Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.), hat zum Ziel, einerseits auf die Gefährdung aufmerksam zu machen und andererseits konkrete Schutzprojekte zu unterstützen. Dabei ist es der ZGAP gemeinsam mit ihren Partnern, der Gemeinschaft Der Zooförderer (GdZ), der Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V. (DTG) und dem Verband der Zoologischen Gärten (VdZ), besonders wichtig, wirksame Maßnahmen zu ergreifen.

Das erste Zootier des Jahres – der Leopard – wurde übrigens 2016 in unserem Familienzoo gekürt. Dr. Nils Kramer, Direktor des Tierpark Nordhorn, Initiator der Aktion "Zootier des Jahres" und Vizepräsident der Deutschen Tierparkgesellschaft, unterstreicht die Bedeutung von Zoologischen Gärten nicht nur als Orte des Kennenlernens von Tieren, sondern auch als Plattformen zur gemeinsamen Entwicklung von Strategien zum weltweiten Artenschutz.

Schon bald wird das diesjährige „Zootier des Jahres“ bekanntgegeben – seid gespannt, welches außergewöhnliche Tier als nächstes in den Fokus rückt!

🕰️ Unsere Reise durch 2024: Fast 1.000 Tiere erfolgreich ausgewildertKlein, aber oho! Sie sind winzig, schwarz und haben...
10/01/2025

🕰️ Unsere Reise durch 2024: Fast 1.000 Tiere erfolgreich ausgewildert
Klein, aber oho! Sie sind winzig, schwarz und haben sechs Beine – die Rede ist natürlich nicht von großen Säugetieren, sondern von kleinen Feldgrillen. Leider ist diese Art im Nordwesten Deutschlands vom Aussterben bedroht. Während südlich des Mains das typische Zirpen noch zu hören ist, ist der Gesang der Feldgrille hier nahezu verstummt. Da die Tiere nicht flugfähig sind, können sie verloren gegangene Lebensräume nicht von selbst zurückerobern.

Im Naturschutzgebiet Tillenberge bieten sich jedoch ideale Bedingungen für eine Wiederansiedlung. Eine Lebensraumanalyse und Bestandsaufnahme gemeinsam mit der UNB Grafschaft Bentheim und der Ökologischen Station ergab, dass die Wacholderheide zwar perfekte Voraussetzungen für die Feldgrille bietet, vor Ort jedoch keine Population mehr existiert.

Bereits seit 2022 engagieren wir uns für die Wiederansiedlung der Feldgrille. So konnten in einem Projekt im Münsterland erfolgreich Tiere aus unserer Zucht ausgewildert werden. Nun haben wir dieses Vorhaben auch in der Grafschaft Bentheim auf niedersächsischer Seite umgesetzt.

Im vergangenen Jahr konnten etwa 1.000 Larven im Naturschutzgebiet Heiliges Meer bei Hopsten angesiedelt werden. Dieses Jahr wurde ein ähnlicher Erfolg erzielt: Weitere 1.000 Larven wurden gezüchtet und bilden nun die Grundlage für eine sich selbst reproduzierende Population im Naturschutzgebiet Tillenberge.

Als regionales Arten- und Naturschutzzentrum ist der Schutz bedrohter Arten für uns eine zentrale Aufgabe. Gemeinsam mit unseren tierischen Naturschützern pflegen wir etwa 170 Hektar wertvolle Lebensräume wie Hochmoore, Hutewälder und Wacholderheiden. Ob weltweit oder direkt vor unserer Haustür – wir setzen uns dafür ein, Lebensräume zu bewahren. 💚

Um die Nachhaltigkeit des Projekts sicherzustellen, werden auch in diesem Jahr wieder Feldgrillen gezüchtet und in Tillenberge ausgewildert – begleitet von einem wissenschaftlichen Monitoring.

Adresse

Heseper Weg 110
Nordhorn
48531

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

05921-71200-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierpark Nordhorn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierpark Nordhorn senden:

Videos

Teilen

Kategorie