Gemeinschaftspraxis Schubert und Dierks

Gemeinschaftspraxis Schubert und Dierks Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Gemeinschaftspraxis Schubert und Dierks, Tierarzt, Schillstr . 2, Nuremberg.

Beim sogenannten Schubladentest überprüft der Tierarzt, ob sich das Schienbein ungewöhnlich weit gegen den Oberschenkel ...
21/03/2025

Beim sogenannten Schubladentest überprüft der Tierarzt, ob sich das Schienbein ungewöhnlich weit gegen den Oberschenkel nach vorne schieben lässt – ein mögliches Zeichen für einen Kreuzbandriss. Deutet hier alles auf einen Kreuzbandriss hin, wird in der Regel ein Röntgenbild erstellt, um andere Ursachen auszuschließen und den Zustand des Kniegelenks besser zu beurteilen. Meist lässt sich hier schon die Diagnose Kreuzbandriss stellen.
Therapie:
✅ Chirurgische Therapie: Diese ist in den meisten Fällen die Therapie der Wahl. Hierbei gibt es verschiedene OP-Techniken, deren Vor- und Nachteile individuelle abgewogen werden sollten.
✅ Konservative Therapie: Kann versucht werden bei kleinen Hunden. Führt aber häufig nicht zum Erfolg.
Beide Therapieansätze sollten durch Physiotherapie, Gewichtsmanagement und gezielten Muskelaufbau begleitet werden.

Kaninchen können an schweren, oft tödlichen Krankheiten wie RHD (Rabbit Hemorrhagic Disease) und Myxomatose erkranken. D...
17/03/2025

Kaninchen können an schweren, oft tödlichen Krankheiten wie RHD (Rabbit Hemorrhagic Disease) und Myxomatose erkranken. Diese Viruserkrankungen werden durch Insektenstiche oder direkten Kontakt übertragen. Beide Erkrankungen verlaufen meist tödlich.
Typische Symptome:
– Myxomatose führt in der Regel zu Schwellungen und Entzündungen der Augenlider,Ohren, Nase, des Mundes und des Genitalbereiches.
– RHD & RHD-2 verursachen innere Blutungen und plötzliche Todesfälle ohne erkennbare Vorwarnzeichen.

Eine jährliche Impfung hilft Ihr Kaninchen zu schützen, besonders vor der Outdoor-Saison ist der Impfschutz wichtig.
Sorgen Sie rechtzeitig vor und lassen Sie Ihr Kaninchen impfen – für ein gesundes, unbeschwertes Leben! 🏥🐇
Haben Sie Fragen zur Kaninchenimpfung? 💬👇

Schnabelräude bei Vö**ln – erkennen und rechtzeitig behandeln! 🐦Wie erkennt man die Krankheit?Typische Anzeichen sind sc...
14/03/2025

Schnabelräude bei Vö**ln – erkennen und rechtzeitig behandeln! 🐦
Wie erkennt man die Krankheit?
Typische Anzeichen sind schwammartige, weißlich-gelbe oder graue Veränderungen des Schnabels, die sich ausbreiten und unbehandelt zu Brüchigkeit und Verformungen führen können. Oft bleibt die Infektion über Monate oder Jahre unbemerkt, bis Faktoren wie Stress, Mangelernährung oder andere Krankheiten die Symptome auslösen.
Die Ansteckungsgefahr in Vogelbeständen ist gering, da die Milben das Tier nicht verlassen.
Wird die Schnabelräude frühzeitig erkannt, ist die Prognose gut. Eine rechtzeitige Behandlung kann schwerwiegende Verformungen des Schnabels verhindern. Daher ist es wichtig, erste Anzeichen ernst zu nehmen und betroffene Vögel umgehend tierärztlich behandeln zu lassen. 🏥🐦
Haben Sie bereits Erfahrungen mit Schnabelräude gemacht? Teilen Sie Ihre Tipps in den Kommentaren! 💬👇

Bringt Ihre Katze Mäuse nach Hause? 🐭🐱Viele glauben, Katzen würden ihren Menschen das Jagen beibringen wollen – doch das...
10/03/2025

Bringt Ihre Katze Mäuse nach Hause? 🐭🐱
Viele glauben, Katzen würden ihren Menschen das Jagen beibringen wollen – doch das ist ein Mythos! Tatsächlich bringen sie ihre Beute an einen Ort, an dem sie sich sicher fühlen, um sie für später aufzubewahren. Und das ist oft Ihr Zuhause.
Freigänger jagen nicht nur aus Hunger, sondern auch zur Beschäftigung. Selbst wenn sie satt sind, perfektionieren sie ihr Jagdverhalten weiter. Manchmal bringen sie sogar lebende Mäuse mit, um noch mit ihnen zu spielen.
Wohnungskatzen fehlt diese Möglichkeit – daher sind tägliche Jagdspiele wichtig, um Verhaltensprobleme zu vermeiden. 🎾🐾
Hat Ihre Katze Ihnen schon einmal eine „Überraschung“ mitgebracht? 😼👇

…und insbesondere durch Zeckenbisse steigt das Risiko für gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose! 😧✅ So...
07/03/2025

…und insbesondere durch Zeckenbisse steigt das Risiko für gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose! 😧
✅ So schützten Sie Ihren Hund & Ihre Katze:
🔹 Regelmäßige Parasitenprophylaxe (Spot-on, Tablette oder Halsband)
🔹 Nach jedem Spaziergang Fell absuchen
🔹 Hohe Wiesen & dichtes Unterholz meiden
Auch Wohnungskatzen können durch eingeschleppte Zecken oder Flöhe gefährdet sein!
Je nachdem wie hoch das Expositionsrisiko für Ihren Liebling ist, gibt es unterschiedliche Empfehlungen zur Zecken- und Flohprophylaxe. Gerne beraten wir Sie hier ganz individuell.
Haben Sie schon an den Frühlings-Check gedacht? Fragen Sie in der Tierarztpraxis nach dem besten Schutz! 🏥🐾

🚨 Gefahr für Katzen: Lilien sind hochgiftig! 🚨Wussten Sie, dass Lilien für Katzen tödlich sein können? 😿 Schon kleinste ...
03/03/2025

🚨 Gefahr für Katzen: Lilien sind hochgiftig! 🚨
Wussten Sie, dass Lilien für Katzen tödlich sein können? 😿 Schon kleinste Mengen können schwere Vergiftungen verursachen!
Ohne schnelle Behandlung können Lilien Nierenschäden hervorrufen – oft mit lebenslangen Folgen oder sogar tödlichem Ausgang. Schon ein Biss an Blättern oder Blüten kann genügen und sogar der Blütenstaub, sowie das Wasser aus der Vase sind gitig! Zu Beginn zeigen die Katzen Erbrechen und Speicheln, kurz darauf kommen meist neurologische Symptome wie Zittern und Krämpfe hinzu. Nach einigen Tagen kann dann ein akutes Nierenversagen eintreten.
🐾 Was tun, wenn Ihre Katze Lilien gefressen hat?
➡️ Sofort zum Tierarzt! Warten Sie nicht auf Symptome – jede Minute zählt!
➡️ Falls möglich, Reste der Pflanze mitnehmen oder ein Foto machen.
👉 Teile diesen Beitrag, um Katzenleben zu retten! ❤️🐾

Sie wissen bereits, wie Sie Arthrose bei Ihrem Tier erkennen können. Doch wie entsteht diese Erkrankung und wie können S...
28/02/2025

Sie wissen bereits, wie Sie Arthrose bei Ihrem Tier erkennen können. Doch wie entsteht diese Erkrankung und wie können Sie Ihrem Liebling helfen? 🤔
Arthrose entsteht durch den Abbau der schützenden Knorpelschicht in einem Gelenk.
Damit Ihr Tier bestmöglich unterstützt wird, empfehlen wir eine individuell angepasste, meist dauerhafte Schmerztherapie. So können wir sicherstellen, dass Ihr Liebling ein möglichst schmerzfreies Leben führen kann.
🏋️
♀️ Physiotherapie kann helfen -viele Hundebesitzer berichten von positiven Effekten durch Tierphysiotherapie – und auch einige Katzen genießen die Behandlung. 🐕🐈
Auch eine frühzeitige Anpassung der Ernährung und der Einsatz von Ergänzungsfuttermitteln mit Glucosamin, Chondroitinsulfat oder Hyaluronsäure können den Gelenkknorpel unterstützen und die Beweglichkeit verbessern.
Bei einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen unsere favorisierten Produkte und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihren Vierbeiner zu finden. 🐾❤️
👉 Sprechen Sie uns einfach an – gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Tier weiterhin ein glückliches und schmerzfreies Leben führen kann! 🌟

Oft hören wir im Praxisalltag: „Der hat was mit dem Knie.“ Doch jede/r Tierhalter/in zeigt dabei auf ein anderes Gelenk ...
26/02/2025

Oft hören wir im Praxisalltag: „Der hat was mit dem Knie.“ Doch jede/r Tierhalter/in zeigt dabei auf ein anderes Gelenk … 🤔
Wussten Sie, dass Hunde und Katzen sogenannte Zehengänger sind, während wir Menschen Ballengänger sind? 🐕🐈 Diese Unterschiede führen dazu, dass die Gelenke unserer Tiere im Vergleich zu unseren etwas „verschoben“ erscheinen. Dennoch sind die Gelenke grundsätzlich sehr ähnlich aufgebaut und in der gleichen Reihenfolge angeordnet.
Die Gelenke der Vorderbeine (vergleichbar mit unserem Arm):
🔸 Zehengelenke (Articulationes digitorum manus)
🔸 Karpalgelenk (Articulatio carpi)
🔸 Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti)
🔸 Schultergelenk (Articulatio humeri)
Die Gelenke der Hinterbeine (ähnlich unseren Beinen):
🔸 Zehengelenke (Articulationes digitorum pedis)
🔸 Sprunggelenk/Tarsalgelenk (Tarsus oder Articulatio tarsi)
🔸 Kniegelenk (Articulatio genus, bei der Taille)
🔸 Hüftgelenk (Articulatio coxae, „verborgen“ im Körper)
Können Sie alle Gelenke bei Ihrem Tier erkennen? 🧐

Auch bei unseren Tieren gibt es die sogenannte StiKo (Ständige Impfkommission), die Empfehlungen rund um das Thema Impfu...
24/02/2025

Auch bei unseren Tieren gibt es die sogenannte StiKo (Ständige Impfkommission), die Empfehlungen rund um das Thema Impfungen bei unseren Haustieren ausspricht. Hierbei werden die Impfungen in Core- Vakzinze und Non-Core-Vakzie unterteilt:
Core-Impfungen schützen gegen Krankheiten, vor denen jedes Tier, welches in Deutschland lebt unbedingt geschützt sein sollte.
Non- Core- Impfungen richten sich nach Alter, Gesundheitszustand, Haltung und Umweltbedingungen des Tieres.
Eine jährliche Gesundheits- und Impfberatung in der Tierarztpraxis hilft, ein individuelles Impfprogramm zu erstellen. Dabei werden sowohl die Gefährdung Ihres Tieres als auch regionale Faktoren berücksichtigt.
Das bewährte Prinzip lautet: „So oft wie nötig, so wenig wie möglich.“ Impfintervalle und mögliche Komplikationen werden individuell angepasst, um den besten Schutz zu gewährleisten.
Eine fachkundige Beratung ist der Schlüssel zu einem optimalen Impfschutz für Ihr Tier.

20/02/2025

"Tiere sind die besten Freunde – sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht." 🐾❤️
Heute, am Liebe-dein-Haustier-Tag, feiern wir unsere treuesten Begleiter! 🐶🐱🐰 Ob kuschelige Couch-Partner, abenteuerlustige Entdecker oder einfach süße Seelentröster – sie machen unser Leben schöner.
Liebe heißt auch Fürsorge und Verantwortung, denken Sie an regelmäßige Kontrollen ihrer Tiere.
Wir finden, jedes Tier hat ein liebevolles und fürsorgliches zu Hause verdient, deshalb unterstützen wir sie gerne bei allen Fragen rund um die Gesundheit Ihrer Tiere!
Was war der aller schönste Moment mit ihrem Liebling? Erzählen sie es uns in den Kommentaren!

Der Winter bringt nicht nur kalte Temperaturen, sondern auch Gesundheitsrisiken für Ihre kleinen Lieblinge. Besonders ou...
17/02/2025

Der Winter bringt nicht nur kalte Temperaturen, sondern auch Gesundheitsrisiken für Ihre kleinen Lieblinge. Besonders outdoor lebende Meerschweinchen und Kaninchen sind anfällig für Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündungen, die durch Kälte, Zugluft oder feuchte Haltung begünstigt werden können. 🥶 Erste Anzeichen können Atemgeräusche, Niesen oder Nasenausfluss sein. Es ist ratsam, bereits bei den ersten Symptomen einen Tierarzt aufzusuchen, um schwere Verläufe zu vermeiden.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Tiere schützen können:
🌡 warmer und trockener Unterschlupf
🥕 ausgewogene Ernährung
👀 regelmäßige Kontrolle
Haben Sie weitere Fragen oder Tipps? Schreiben Sie uns gerne in die Kommentare! 😊

Heute feiern wir die Liebe – auch die zu unseren tierischen Begleitern! 🐶🐱🐰 Zeigen Sie Ihren Fellnasen, wie wichtig sie ...
14/02/2025

Heute feiern wir die Liebe – auch die zu unseren tierischen Begleitern! 🐶🐱🐰
Zeigen Sie Ihren Fellnasen, wie wichtig sie sind: mit Streicheleinheiten, einem Snack, einer großen Gassirunde oder einem neuen Spielzeug.
🌹 Tipp: Schokolade ist nichts für Tiere, lieber auf Leckerlis setzen!

Wie feiern Sie den Tag mit Ihren Lieblingen? 🥰

Katzen können genauso wie wir an einer Blasenentzündung leiden – und das ist oft sehr schmerzhaft und unangenehm für sie...
10/02/2025

Katzen können genauso wie wir an einer Blasenentzündung leiden – und das ist oft sehr schmerzhaft und unangenehm für sie. Mögliche Symptome sind häufiger Urinabsatz in kleinen Mengen, oft begleitet von Schmerzlauten und teilweise sogar mit Blutbeimengungen.
Bei Verdacht einer Zystitis unbedingt abklären lassen – Denn eine Blasenentzündung bei Katzen kann vielfältige Ursachen haben u.a. Stress, bakterielle Infektion, aber auch Harnsteine. Bitte bringen Sie zur Untersuchung eine Urinprobe mit.
Blasenentzündungen sind behandelbar, aber schnelles Handeln ist wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.
Good to know: eine Urinprobe sollte in einem sauberen Gefäß mitgebracht werden!🐾 Keinen Klumpen Katzenstreu in dem sich die Katze erleichtert hat, auch kein Küchentuch, mit dem der Urin aufgewischt wurde …
Gerne geben wir Ihnen individuelle Tipps und Tricks zur Uringewinnung Ihrer Katze an die Hand vor Ihrem Termin in unserer Tierarztpraxis.

Schneefressen kann für Ihren Vierbeiner gefährlich werden. 🐶❄️Schnee ist spannend, aber auch sehr kalt und oft verschmut...
07/02/2025

Schneefressen kann für Ihren Vierbeiner gefährlich werden. 🐶❄️
Schnee ist spannend, aber auch sehr kalt und oft verschmutzt. Streusalz, Chemikalien oder sogar Frostschutzmittel können im Schnee stecken und zu ernsten gesundheitlichen Problemen wie einer Schnee-Gastritis führen. Das bedeutet: gereizte Magenschleimhaut, Erbrechen und im schlimmsten Fall sogar Lebensgefahr. 🚨

Warnzeichen bei deinem Hund:
🐾 Verändertes Verhalten: weniger aktiv, Futterverweigerung.
🐾 Bauchschmerzen: gekrümmter Rücken, empfindlicher Bauch.
🐾 Verdauungsprobleme: Erbrechen, Durchfall (auch blutig!).
🐾 Ungewöhnliche Geräusche im Bauch oder erhöhter Speichelfluss.

Was tun bei Verdacht auf eine Schnee-Gastritis? 🐾 Beruhigende Schonkost wie gekochter Reis und Hühnerfleisch oder eine Morosche Karottensuppe kann helfen.
Bei Symptomen wie blutigem Erbrechen oder anhaltendem Durchfall: sofort zum Tierarzt!❄️🐾💙

Februar ist "Dental Health Month"! 🦷🐾Gesunde Zähne sind auch bei Hunden, Katzen und Nagern entscheidend für ihr Wohlbefi...
03/02/2025

Februar ist "Dental Health Month"! 🦷🐾
Gesunde Zähne sind auch bei Hunden, Katzen und Nagern entscheidend für ihr Wohlbefinden. Zahnerkrankungen können Schmerzen, Infektionen und sogar schwere Gesundheitsprobleme verursachen.
Wussten Sie, dass Zahnentzündungen Herzerkrankungen begünstigen oder sogar auslösen können?!
Schlechte Zahnhygiene und Zahnentzündungen können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich erhöhen. Bei einer unbehandelten Zahnfleischentzündung (Gingivitis) können Bakterien aus dem Mundraum in den Blutkreislauf gelangen.
Achten Sie auf Symptome wie Mundgeruch, Zahnverfärbungen, Zahnstein oder Fressprobleme – planen Sie regelmäßig einen Check beim Tierarzt ein.🐾

Wussten Sie, dass die normale Körpertemperatur bei Haustieren anders ist als bei uns Menschen? Referenzwerte der normale...
31/01/2025

Wussten Sie, dass die normale Körpertemperatur bei Haustieren anders ist als bei uns Menschen?
Referenzwerte der normale Körpertemperaturen:
Hunde: 37,5–39,0 °C
Katzen: 38,0–39,2 °C
Kaninchen: 38,5–39,5 °C
(Bei Stress kann die Temperatur gering steigen, beispielsweise in der Tierarztpraxis)
Wie misst man richtig?
- Nutzen Sie ein digitales Fieberthermometer (am besten ein separates für Ihre Tiere).
- Messen Sie rektal – das ist am genauesten.
- Zur Vorbereitung sollten Sie die Spitze des Thermometers mit Vaseline, Gleitmittel oder Öl gleitfähig machen.
- Ruhige Worte und Streicheleinheiten helfen, Stress zu vermeiden.
Gerne zeigen wir ihnen in der Praxis gemeinsam, wie Sie bei ihrem Tier die Temperatur kontrollieren können.
Wenn Sie unsicher sind oder Fieber festgestellt wird, sprechen Sie uns in der Tierarztpraxis an.

Die Tropische Rote Vogelmilbe ist ein winziger Parasit, der nicht nur Vögel, sondern auch Ratten, Hamster und andere Kle...
27/01/2025

Die Tropische Rote Vogelmilbe ist ein winziger Parasit, der nicht nur Vögel, sondern auch Ratten, Hamster und andere Kleintiere befallen kann.
Anzeichen eines Befalls:
- Unruhe oder Kratzen
- Rötungen oder kahle Stellen
- Blutpunkte oder schwarze Flecken: Milben und deren Ausscheidungen sind oft an Haut oder Käfig erkennbar.
- Gewichtsverlust oder Apathie: Ein schwerer Befall kann den Allgemeinzustand der Tiere beeinträchtigen.
Bei Verdacht auf Milben sollten Sie sofort eine Tierarztpraxis aufsuchen. Es gibt spezielle Medikamente (z. B. Spot-on-Präparate), die effektiv gegen Milben wirken.
Reinigen Sie den Käfig gründlich mit heißem Wasser und milbenabweisenden Mitteln. Wechseln Sie Einstreu, Häuschen und Spielzeug aus oder desinfizieren Sie sie gründlich.
Wenn möglich: halten Sie befallene Tiere getrennt, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Haben Sie schon Erfahrungen mit Milbenbefall machen müssen?

Auch im Winter bleibt Heu das A und O in der Kaninchenernährung, aber im Winter stehen robuste Gemüsesorten wie Kohl (z....
24/01/2025

Auch im Winter bleibt Heu das A und O in der Kaninchenernährung, aber im Winter stehen robuste Gemüsesorten wie Kohl (z. B. Grünkohl, Wirsing), Möhren, Pastinaken und Sellerie auch hoch im Kurs. Diese liefern wichtige Vitamine und Nährstoffe in der kalten Jahreszeit.
Getrocknete Kräuter und Blätter wie Brennnessel, Löwenzahn oder Himbeerblätter sind eine gesunde Abwechslung auf dem Speiseplan.
Wenn ihre Kaninchen draußen leben, achten Sie darauf, dass frisches Wasser nicht gefriert und füttern Sie mehrere kleinere Portionen über den Tag verteilt. Das hält Ihre Lieblinge aktiv und glücklich!
Welche Winter-Leckereien mögen Ihre Kaninchen am liebsten? Schreiben Sie es in die Kommentare!

Adresse

Schillstr . 2
Nuremberg
90491

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:30
Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:30
Mittwoch 09:00 - 16:30
Donnerstag 15:00 - 18:30
Freitag 09:00 - 18:30

Telefon

+49911591990

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinschaftspraxis Schubert und Dierks erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gemeinschaftspraxis Schubert und Dierks senden:

Teilen

Kategorie