
21/03/2025
Beim sogenannten Schubladentest überprüft der Tierarzt, ob sich das Schienbein ungewöhnlich weit gegen den Oberschenkel nach vorne schieben lässt – ein mögliches Zeichen für einen Kreuzbandriss. Deutet hier alles auf einen Kreuzbandriss hin, wird in der Regel ein Röntgenbild erstellt, um andere Ursachen auszuschließen und den Zustand des Kniegelenks besser zu beurteilen. Meist lässt sich hier schon die Diagnose Kreuzbandriss stellen.
Therapie:
✅ Chirurgische Therapie: Diese ist in den meisten Fällen die Therapie der Wahl. Hierbei gibt es verschiedene OP-Techniken, deren Vor- und Nachteile individuelle abgewogen werden sollten.
✅ Konservative Therapie: Kann versucht werden bei kleinen Hunden. Führt aber häufig nicht zum Erfolg.
Beide Therapieansätze sollten durch Physiotherapie, Gewichtsmanagement und gezielten Muskelaufbau begleitet werden.