Oberkirch ist symbadisch oder unsymbadisch-Joerg Häberle

Oberkirch ist symbadisch oder unsymbadisch-Joerg Häberle Oberkirch's größte Facebookgruppe, hier wird verkündet, präsentiert, gezeigt, diskutiert, kritisiert und auch gelobt.

Hier wird das lebende Oberkirch gezeigt und gelebt.

06/09/2021
OBERKIRCHER WEINLAUBEN 3. BIS 5. SEPTEMBER 2021 - (HERBSTLICHE STIMMUNG DANK WEINLAUBE IN DER OBERKIRCHER INNENSTADT)Art...
25/08/2021

OBERKIRCHER WEINLAUBEN 3. BIS 5. SEPTEMBER 2021 - (HERBSTLICHE STIMMUNG DANK WEINLAUBE IN DER OBERKIRCHER INNENSTADT)
Artikel vom 25.08.2021

Weinlauben:

Bereits im letzten Jahr entstand die Idee einer Weinlaube auf dem August-Ganther-Platz, welche damals schon großen Anklang fand. In diesem Jahr sind es vier Weinlauben, an welchen Oberkircher Weingüter ihre edlen Tropfen anbieten und für einen genussvollen Aufenthalt sorgen. Auf dem August-Ganther-Platz, direkt neben dem Amtsgericht werden die Oberkircher Winzer für einen Weingenuss sorgen, auf dem westl. Kirchplatz das Weingut Monika Bähr sowie auf dem südl. Kirchplatz das Weingut Schweiger. Lauschig wird es an der Bachanlage, wo sich das Weinhaus Renner befindet. Im Bereich der Bachanlage, direkt vor dem Weinhaus, können die Besucher in der schönen Altstadtkulisse den leckeren Rebsaft genießen. Für das leibliche Wohl als Stärkung zwischendurch ist ebenfalls bei allen Lauben gesorgt. Am Freitagnachmittag wird auch die zukünftige Weinprinzessin mit der Kutsche durch die Fußgängerzone fahren, welche am Freitagabend ihre Krone erhält. Für Autogramme und gemeinsame Fotos mit der Prinzessin, wird die Weinhoheit dann am Sonntag bei den Weinlauben anzutreffen sein.

Sicherheit:

Bei der Organisation wurde ein besonderes Augenmerk auf das Sicherheitskonzept gelegt. Auf Basis der Corona-Verordnung werden alle Weinareale abgegrenzt sein und können nur mit einem gültigen Einlassbändchen betreten werden. Maßgebend für den Erhalt des Einlassbändchen ist die Vorlage eines 3G-Nachweises (vollständige Impfung, Genesung, aktueller negativer Corona-Test) sowie die Dokumentation der Kontaktdaten. Die Ausgabe der Bänder findet zentral an einem Stand statt, welcher sich direkt in der Fußgängerzone vor der ehemaligen Gaststätte Tränke befindet. Mit dem Einlassbändchen, können die Besucher alle Weinlauben betreten. Da die Areale begrenzt sein müssen, ist natürlich auch die Besucherzahl der Weinareale eingeschränkt.

Die Öffnungszeiten sind: Fr., 3. September 16:00 bis 22:00 Uhr, Sa. 14:00 bis 23:00 Uhr und So. 13:00 bis 20:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag, 5. September Am Sonntag beteiligen sich die Oberkircher Unternehmen an den Weinlauben und öffnen von 13:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen für einen herbstlichen Einkauf. Nach langer Wartezeit, ist es nun endlich möglich unter Berücksichtigung aller Corona-Vorgaben einen verkaufsoffenen Sonntag durchzuführen. Oberkirch lädt ein zum Wein probieren, in den Gassen flanieren und einfach die vorherbstliche Stimmung zu genießen.

KREISWEITER WARNTAG AM 9. SEPTEMBERArtikel vom 10.08.2021Oberkirch hat Sirenen in allen Ortschaften und der Kernstadt Ei...
17/08/2021

KREISWEITER WARNTAG AM 9. SEPTEMBER
Artikel vom 10.08.2021

Oberkirch hat Sirenen in allen Ortschaften und der Kernstadt

Ein kreisweiter Warntag findet am kommenden Donnerstag, 9. September, statt. An dem Aktionstag von Kreis und Kommunen in der Ortenau werden verschiedene Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.

Unabhängig von der Flutkatastrophe in Teilen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern wird schon seit einiger Zeit auf Seiten der hauptamtlichen Rettungskräfte daran gearbeitet, die Bevölkerung für die Warnung im Katastrophenfall zu sensibilisieren und über die Möglichkeiten der Warnung zu informieren. 2020 fand dazu ein bundesweiter Warntag statt.

Was passiert am kreisweiten Warntag?
Um 11:00 Uhr wird an dem Donnerstag eine Probewarnung im gesamten Ortenaukreis erfolgen. Dazu werden insbesondere auch die vorhandenen Sirenen genutzt. „In Oberkirch sind Sirenen in allen Ortschaften und in der Kernstadt installiert“, berichtet Feuerwehrkommandant Marcus Kohler im Gespräch. „Ganz bewusst wurden diese in Oberkirch erhalten und zum Teil auch vor Kurzem, wo es nötig war, technisch Nachgerüstet.“ Die meisten Sirenen sind dabei auf öffentlichen Gebäuden installiert. An dem kreisweiten Warntag werden zwei Signale durch die Sirenen ausgestrahlt. Als Erstes eine Warnung mittels eines einminütigen auf- und abschwellenden Heultons. Dieser Heulton wird in ganz Deutschland zur Warnung im Katastrophenfall verwendet. Als Zeichen zur Entwarnung wird dann als Zweites ein einminütiger Dauerton ausgestrahlt.

Doch nicht nur die klassische Warnung mittels Sirene wird an dem Tag geprobt. Wer eine Warn-App, wie etwa die kostenlose Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) auf seinem Smartphone installiert hat, der wird auch eine entsprechende Nachricht mit Hinweis auf die kreisweite Probe erhalten.

Was muss ich machen?
„Wenn im Katastrophenfall eine Warnung der Bevölkerung mittels Sirenen oder Warn-App erfolgt, dann sollte eigentlich umgehend das Programm eines öffentlich-rechtlichen Radio- oder Fernsehsenders eingeschaltet werden“, erklärt Marcus Kohler. Dort werden dann die Bürgerinnen und Bürger etwa mittels eines Laufbandes oder einer Sondersendung informiert und gegebenenfalls zu einem bestimmten Verhalten angehalten.

Was sind die Ziele des kreisweiten Warntags?
Der Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel, die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisieren, Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und auf die verfügbaren Warnmittel, wie beispielsweise Sirenen oder Warn-Apps aufmerksam zu machen. Der kreisweite Warntag will dazu beitragen, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit der Bevölkerung zu unterstützen. Auch die nun bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.

Künftig soll an jedem zweiten Donnerstag im September getestet werden, ob die im Notfall genutzten Warnmittel funktionieren und gleichzeitig die Bevölkerung zu informieren, wie richtig gehandelt wird, wenn eine Warnung erfolgt.

Dieser Tage hat der Kulturverein „Oberkirch-Alte Stadt eV“ bei der Ölstampfe Ihringer eine Sitzbank in Erinnerung an den...
03/08/2021

Dieser Tage hat der Kulturverein „Oberkirch-Alte Stadt eV“ bei der Ölstampfe Ihringer eine Sitzbank in Erinnerung an den verstorbenen Oberkircher Heimatforscher Wolfgang Ostertag (1928-2016) im Beisein seiner Witwe Elke Ostertag (links) eingeweiht.

📸Koehler Paper SE https://t.co/SRfTwYVTiF

POL-OG: Oberkirch - Mitbewohner verhindern SchlimmeresOberkirch (ots)In einer Gemeinschaftsunterkunft im Waldweg kam es ...
03/07/2021

POL-OG: Oberkirch - Mitbewohner verhindern Schlimmeres
Oberkirch (ots)

In einer Gemeinschaftsunterkunft im Waldweg kam es am Donnerstagabend gegen 21:30 Uhr zu einem Brandgeschehen. Den ersten Ermittlungen zufolge soll ein 35-jähriger Bewohner Kleidungsstücke entzündet haben. Mitbewohner erkannten den Brand und löschten diesen zeitnah. Dem schnellen Handeln der Zeugen war es vermutlich zu verdanken, dass letztlich kein größerer Schaden entstand. Verletzt wurde niemand. Welches Motiv den alkoholisierten Verursacher zu dem gefährlichen Handeln getrieben hat, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei Offenburg und Staatsanwaltschaft Offenburg. Der Verursacher wurde direkt nach der Tat vorläufig festgenommen, die Ermittlungen dauern an.

/as

30/06/2021

Ganztägiger Besuch für bis zu 1.800 Badegäste
— 30.06.2021 17:08 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau
Oberkirch (st). Die neue Corona-Verordnung des Landes hält einige Lockerungen bereit. Ab kommenden Montag, 5. Juli, ist ein ganztägiger Freibadbesuch für bis zu 1.800 Badegäste möglich. Eintrittskarten sind weiterhin nur über das Internet oder im Bürgerbüro der Großen Kreisstadt erhältlich. Die maximale Anzahl der Badegäste wird ab dem 5. Juli auf 1.800 angehoben. Das Oberkircher Freibad ist dann täglich durchgängig von 9 bis 19.45 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt weiterhin 2,50 Euro pro Tag....

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/ganztaegiger-besuch-fuer-bis-zu-1800-badegaeste_a60773

30/06/2021

Kommandanten offiziell im Amt
— 30.06.2021 16:13 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun konnte am Dienstagnachmittag, 29. Juni 2021, die offiziellen Ernennungsurkunden im Oberkircher Rathaus übergeben. Nach der Wahl der beiden Stellvertreter von Feuerwehrkommandant Marcus Kohler durch die Mitglieder und der Bestätigung durch den Gemeinderat im April, ist nun das Kommando wieder offiziell komplett. Bernhard Huber ist erster Stellvertretender Feuerwehrkommandant und Albert Braun zweiter Stellvertreter. „Ich möchte mich für Ihr...

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/neue-stellvertretende-kommandanten-offiziell-im-amt_a60749

29/06/2021

Städtische Galerie zeigt schönsten Seiten
— 29.06.2021 16:46 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau

Oberkirch (st). In der Städtischen Galerie im Alten Rathaus von Oberkirch , Hauptstraße 32, dreht sich vom 4. Juli bis 1. August 2021 alles um die Königin der Früchte. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Eins Plus“ findet die Gruppenausstellung „Strawberry Fields – Hommage an die Erdbeere“ statt. Zusammen mit Künstlerkollegen aus ganz Deutschland zeigen die Oberkircher Künstler ihre Arbeiten zu dem Thema. Es hätte wohl keinen geeigneteren Ort für die Ausstellung geben könne als Oberkirch. Den...

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-freizeit-genuss/staedtische-galerie-zeigt-schoensten-seiten_a60686

29/06/2021

Breitbandausbau in Oberkirch geht voran
— 29.06.2021 16:35 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau
Oberkirch/Offenburg (st). Die Stadt Oberkirch hat den Ausbau des Ortsnetzes in verschiedenen Bereichen der Großen Kreisstadt mit einem Gesamtvolumen von netto 3,9 Millionen Euro über die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG zur Förderung beim Bund angemeldet. Im September vergangenen Jahres wurden der Ausbau vom Bund genehmigt und die Förderbescheide erlassen. In den Ortschaften Tiergarten und Zusenhofen sowie in Hesselbach geht es in der Bauphase 1 um die konkrete Umsetzung. Dazu werden derzeit die...

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/breitbandausbau-in-oberkirch-geht-voran_a60683

29/06/2021

Nach Parkrempler einfach davongefahren
— 29.06.2021 11:23 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau

Oberkirch (st). Zu einer mutmaßlichen Unfallflucht kam es in der Zeit zwischen Freitagabend, 25. Juni, 16 Uhr, und Sonntagmittag, 27. Juni, 14 Uhr, in der Hauptstraße im Einmündungsbereich zum Gartenweg. Hierbei wurde ein ordnungsgemäß geparkter Vito vermutlich durch einen anderen Verkehrsteilnehmer beim Aus- oder Einparken am vorderen rechten Kotflügel beschädigt. Trotz eines Schadens von ungefähr 3.000 Euro fuhr der Verursacher davon. Hinweise auf den Verursacher nehmen die Beamten des...

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-polizei/nach-parkrempler-einfach-davongefahren_a60662

25/06/2021

Gelbes Band" flattert wieder
— 24.06.2021 16:15 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau

Oberkirch (st). Der Start des Projekts „Gelbes Band“ im vergangenen Jahr in Oberkirch fand guten Anklang. „Bei der Durchführung sind auch keine Probleme aufgetreten“, berichtet Georg Schäffner, Umweltbeauftragter der Stadt Oberkirch. „Deshalb wird es in diesem Jahr fortgeführt.“ Um dem Verfaulen von Obst von nicht geernteten Obstbäumen entgegen zu treten und insgesamt das Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln zu steigern, hatte eine Stadelhofer Bürgerin den Anstoß für dieses Projekt...

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/gelbes-band-flattert-wieder_a60467

25/06/2021

Freilichttheater im Gaisbach
— 24.06.2021 15:56 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau
Oberkirch (st). Vor der St. Georgs-Kapelle in Gaisbach findet am Sonntag, 27. Juni, wieder ein Freilichttheater der Badischen Landesbühne statt. Die Straße Gaisbach muss daher in der Zeit von 17 bis 23 Uhr für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Die Sperrung gilt ab der Einfahrt zum Schlosshof, ab der Einmündung Hilsensteige/Simplicissimusstraße und ab der Gaisbacher Kapelle in Höhe des Feuerwehrhauses.

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/freilichttheater-im-gaisbach_a60464

25/06/2021

Süße Früchtchen für kleine Münder
— 24.06.2021 15:53 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau

Oberkirch-Stadelhofen (st). Die Kinder der Wölfe-Gruppe des Kindergartens St. Elisabeth in Stadelhofen halfen Ortsvorsteher Klaus Müller bei der Erdbeerernte. Die vier- bis sechs-Jährigen zogen gemeinsam mit ihrem Bollerwagen los, um auf dem Hof von Klaus Müller die süßen Früchtchen zu pflücken. Mit viel Freude und Eifer waren die 25 Kinder bei der Sache und zupften für sich und den Kindergarten die herrlich süßen Erdbeeren. Schon vor dem Besuch auf dem Hof stimmten die Erzieherinnen Jule...

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/suesse-fruechtchen-fuer-kleine-muender_a60461

25/06/2021

Besucherzahl des Freibads wird erhöht
— 24.06.2021 15:25 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau

Oberkirch (st). Die maximale Anzahl der Badegäste pro Öffnungsintervall wird ab Samstag, 26. Juni, von 400 auf 600 angehoben. Möglich machen dies die konstant niedrige Sieben-Tage-Inzidenz im Ortenaukreis und die aktuellen Vorgaben des Landes zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Oberkircher Freibad ist die beliebteste Freizeiteinrichtung der Großen Kreisstadt. In diesem Jahr öffnete das Schwimmbad erstmals am 22. Mai als eines der ersten in der Region seine Pforten. Ein Saisonstart zum...

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/besucherzahl-des-freibads-wird-erhoeht_a60458

23/06/2021

Große Spendenbereitschaft hilft auch in Zukunft
— 23.06.2021 09:28 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau

Oberkirch-Bottenau (st). Den 20. Dezember 2019 wird die Familie Vogt aus Bottenau wohl nie vergessen. An dem Tag verlor die Familie durch einen Brand ihr Wohnhaus. Dank des vorhandenen Versicherungsschutzes wurden die Schäden fast vollständig von der Police der Familie übernommen. Die Spendenbereitschaft aus der Einwohnerschaft war jedoch so groß, dass die Stadt nun ein eigenes Konto für vergleichbare künftige Fälle einrichten kann. Als Schicksalstag bezeichnet es Gerhard Vogt, was seiner...

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/grosse-spendenbereitschaft-hilft-auch-in-zukunft_a60332

23/06/2021

Gemeinderat verlängert Verzicht auf Parkgebühren
— 23.06.2021 10:54 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau
Oberkirch (st). Einstimmig hat der Oberkircher Gemeinderat in seiner Sitzung am Montagabend, 21. Juni, den weiteren Verzicht auf Parkgebühren beschlossen. Für sämtliche Parkplätze im Innenstadtbereich gilt weiterhin eine kostenlose Parkscheibenpflicht. Die Regelung gilt bis zum 30. Juni 2022. „Nach wie vor hat die Corona-Pandemie massive Auswirkungen auf unseren lokalen Einzelhandel, die Gastronomie und die anderen Dienstleister in der Oberkircher Innenstadt“, erläutert Oberbürgermeister...

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/gemeinderat-verlaengert-verzicht-auf-parkgebuehren_a60341

Woran erkennt man eine städtische Pflege 🤔Soll heißen, welche Anlage wird von der Stadt gepflegt und welche von privater...
19/06/2021

Woran erkennt man eine städtische Pflege 🤔

Soll heißen, welche Anlage wird von der Stadt gepflegt und welche von privater Hand.

Kommentare findet ihr unter den Bildern.

18/06/2021

Baugrunderkundung in der Unteren Grendelstraße
— 18.06.2021 09:31 Neueste Beiträge aus Oberkirch auf Stadtanzeiger Ortenau
Oberkirch (st). Die Firma Ingenieurgruppe Geotechnik aus Kirchzarten führt im Auftrag der Stadt Oberkirch zusammen mit der Firma Drillexpert Baugrunduntersuchungen in der Unteren Grendelstraße durch. Durch die Untersuchungen wird die Bodenbeschaffenheit für die später stattfindende Erneuerung der Versorgungs- und Entsorgungsleitungen in dem Bereich erkundet. Die Baugrunduntersuchungen erfolgen in der Zeit vom kommenden Montag, 21. Juni, bis voraussichtlich Mittwoch, 23. Juni. Die Zufahrt zur...

https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/baugrunderkundung-in-der-unteren-grendelstrasse_a60116

Adresse

Oberkirch

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oberkirch ist symbadisch oder unsymbadisch-Joerg Häberle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen