Therapie mit Hertz

Therapie mit Hertz Horizontal- Therapie für Hunde, ist eine Therapie mit mittelfrequentem Wechselstrom, welche bei vielfältigen Erkrankungen, effektiv eingesetzt werden kann.

HT Home frei, incl. Einweisung durch zertifizierte Therapeutin Horizontal Therapie Einsatzmöglichkeit bei:- Arthrose und...
24/02/2020

HT Home frei, incl. Einweisung durch zertifizierte Therapeutin

Horizontal Therapie

Einsatzmöglichkeit bei:

- Arthrose und Arthritis
- Sehnen- und Bänderschäden
- Kreuzbandriss
- Cauda equina-Syndrom
- Bandscheibenvorfälle
- Dackellähme/Diskusprolaps
- Muskelaufbau bei pheripheren Lähmungen
- Frakturen
- Knochen- und Wundheilung
- Hämatome und Ödeme
- Muskelatrophie
- Muskuläre Verspannung
- Spondylarthrosen, Spondylose
- Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie
- Allergien und Ekzeme

Die nettesten Patientenbesitzer erwische alle ich ❤️ ❤️ ❤️ ist schon toll was für liebe Menschen und Tiere man durch die...
08/12/2019

Die nettesten Patientenbesitzer erwische alle ich ❤️ ❤️ ❤️ ist schon toll was für liebe Menschen und Tiere man durch die HT kennenlernt...

Danke liebe Manu, heute konnten wir mit der HT beginnen und Marou hat es sichtlich genossen. Nun weiß ich, womit wir unsere Abende künftig verbringen 😎, aber genau dann haben Marou und ich die Ruhe und Entspannung für die Behandlung.

22/11/2019

Ton an!!!
So tief schläft sie während der Strom läuft, totale Entspannung 🧘‍♂️

HT 1200 frei zum VerleihIncl. persönlicher Einweisung Versand möglichTeilen erwünscht...
22/11/2019

HT 1200 frei zum Verleih
Incl. persönlicher Einweisung
Versand möglich
Teilen erwünscht...

Ein Jahr HT😊Heute vor einem Jahr habe ich bei meinem Wallach Coco (mittlerweile ist er 7 Jahre) mit Horizontaltherapie a...
21/11/2019

Ein Jahr HT😊
Heute vor einem Jahr habe ich bei meinem Wallach Coco (mittlerweile ist er 7 Jahre) mit Horizontaltherapie angefangen. Er hat einen schlimmen Hufrollebefund mit schlechter Prognose (Aussage von zwei Kliniken).
Was hat uns das Jahr HT gebracht:
Die erste Veränderung konnte ich nach 4 Tagen sehen als er sich altersentsprechend verhalten hat oder man könnte auch sagen er hat die "Sau rausgelassen" 🙈. Er war von nun an sehr viel am spielen, steigen und rennen. Was leider zu der ein oder anderen Blessur geführt hat. Aus dem Grund hatte er mehrere Einschüsse gehabt und ich konnte teilweise nur abgespeckte HT machen😏. Aber ich habe dies versucht positiv zu sehen, da ich dadurch auch wusste, dass es ihm deutlich besser geht.
Nach 6-7 Wochen HT ging es ihm so gut, dass er sich zum wiederholten Male innerhalb 1 Woche 3 Eisen ausgezogen hat, was mir dann endgültig zeigte, dass er Barhuf gehen will. Mit der Umstellung hatte er keinerlei Probleme und war noch nicht mal fühlig.
Des weiteren habe ich ihn auch im Sommer wieder angefangen zu reiten, wobei er sich auch sehr motiviert zeigte und auch mittlerweile Ehrgeiz entwickelt hat Erster im Gelände zu sein.
Mir selber hat HT auch die große Angst genommen in den Stall zu kommen und ein lahmes Pferd vorzufinden, mit dem ich alleine da stehe und ich niemanden finde, der mir helfen kann.
Auch teure Medikamente, die bei einem Hufrollebefund gespritzt werden wie Osphos hat er jetzt schon über ein Jahr nicht mehr bekommen und ich werde es ihm wohl auch nicht mehr spritzen lassen.
Den Tierarzt hatte ich wegen seines Hufrollebefund seitdem ich HT mache nicht mehr da. Er ist auch sehr begeistert wie er sich gemacht hat.
Nächstes Jahr möchte ich ihn nochmal röntgen lassen, um auch das bestätigt zu bekommen was ich ich schon weiß.
Ich bin so dankbar dafür dass es HT gibt 😘 und er liebt es auch so sehr😍

Erfahrungsbericht von Constanze Schneider, mit Erlaubnis geteilt 🤗🤗🤗

16/11/2019

*****Blutegel*******

Ich breche heute mal selber die Regeln und berichte über eine andere Therapieform, die gerade in ganz vielen Gruppen unglaublich gepusht wird. Mir ist immer wichtig einen fachlichen Hintergrund zu haben, also habe ich gestern ein Seminar zur Blutegeltherapie an Tieren in der Biebertaler Blutegelzucht besucht. Für mich war vor allem wichtig zu wissen, wo die Blutegel die Horizontal Therapie ergänzen können, wenn wir also wegen Kontraindikationen nicht mit HT behandeln können. Bevor ich dazu komme, möchte ich aber etwas zur Hygiene sagen. In letzter Zeit gab es auch in und in unseren Partnergruppen des Öfteren die Empfehlung: Da bestellst du dir ein paar Blutegel und dann setzt du die dran. Kannst du für dein Tier auch immer wiederverwenden.... Nein, das geht definitiv nicht so einfach! Um das aufzuzeigen habe ich euch einmal den Hygieneplan beigefügt, den die Biebartaler Blutegelzucht herausgibt, um das Risiko von Infektionen so minimal wie möglich zu halten. Eine Gewährleistung gibt die Firma nur bei Verwendung der Egel innerhalb von einer Woche und nur, wenn die hier genannten Maßnahmen eingehalten werden. Nach diesem Zeitraum trägt der Therapeut die Gewährleistung dafür und muss ggf. im Haftungsfall nachweisen, dass er sich an die Maßnahmen bei längerer Aufbewahrung gehalten hat.

Aber was sind die Risiken der Blutegeltherapie:
Primärinfektion durch das Übergeben des Egel in die Bissstelle durch unsachgemäße Handhabung (Ruckeln am Egel, Stress...) oder durch Bakterien auf der Hautoberfläche des Egels durch unzureichende Hygiene.
Sekundärinfektion der Bissstelle durch Keime aus der Umgebung/Umwelt, da diese nicht verbunden werden darf und bis zu 24 Stunden nachbluten kann.
Allergische Reaktion: Blutegel sondern beim Biss auch Histamin ab. Dies kann zu einer allergischen Reaktion rund um die Bissstelle führen.
Kreislaufprobleme aufgrund Überdosierung
Verschlimmerung aufgrund Unterdosierung

Insgesamt kann man also denke ich zusammenfassen, dass man die Therapie nicht mal eben so durchführen kann, sondern schon ein ausgebildeter und gewissenhafter Therapeut dazu gehört. Auch die Auswahl der richtigen Egel (Größe) und eben die benötigte Menge ist nicht einfach so im Internet nachzulesen.

Außerdem: Diese Infektionsrisken bestätigen noch einmal unsere extreme Vorsicht, dass wir auf gar keinen Fall parallel Blutgel und HT machen und nach einer Blutegelbehanldung mindestens 14 Tage Karenzzeit einzuhalten ist, bis wir wieder behandeln. Die getrsige Dozentin warnte sogar davor 2-3 Tage vor der Behandlung nicht mit Therapien wie Laser, Magnetfeld und Co zu behandeln, da es zu unkontrollierbaren Nachblutungen kommen kann. Man kann also auch da klar zusammen fassen: Entscheidet euch für eine der Therapien. Da gibt es keine Möglichkeit der Zusammenarbeit.

Kommen wir jetzt aber zu der Niesche, in denen die Blutegel eingesetzt werden können, wenn wir mit HT nicht arbeiten können. In allen anderen Fällen würde ich die HT immer vorziehen :-)

Eiternde Abszesse und offene Wunden
Phlegmone (Einschuss)
Mauke

Kontraindikationen gibt es aber natürlich auch:

Alle blutverdünnenden Medikamente (z.B. Heaprin bei Hufrehe)
Hohes Fieber
schlechter Allgemeinzustand
Kachexie
Tumore
Magengeschwüre
Anämie/Leukämie
Diabetes
Einige unserer Kontraindikationen decken sich also sogar mit den Egeln.

Zu den Kosten ist noch zu sagen: Bei einem Pferd liegt man mal schnell bei 200€ pro Behandlung und eine reicht selten aus. Wenn man zum Beispiel eine großflächige Phlegmone behandel will, braucht man auch mal schnell 20-30 Egel, das heißt also, dass alleine die Egel dann schon bei 200-300€ kosten. Dass es eine günstige Alternative zur HT ist, kann man also auch abhaken ;-)

Ich hoffe, ich konnte mit dem Input ein bisschen weiterhelfen, Risiken aufzeigen und noch mehr erklären, warum wir HT und Blutegel niemals parallel machen würden!

Text von Jessica Scherer

13/11/2019

Prävention, Regeneration, Muskelaufbau, OP-Nachsorge, neurologische Rehabilitation, Lasertherapie uvm

11/11/2019
Die Horizontal -Therapie kann im Gegensatz zu einer herkömmlichen Elektrotherapie gleichzeitig bioelektrische und bioche...
09/11/2019

Die Horizontal -Therapie kann im Gegensatz zu einer herkömmlichen Elektrotherapie gleichzeitig bioelektrische und biochemische Vorgänge im lebenden Gewebe erzeugen.

Dadurch ist es möglich, z.B.

Knochenkrankheiten,
chronische Gelenkserkrankungen und
verschiedene Schmerzzustände sehr erfolgreich zu behandeln.

Die Horizontal -Therapie, die von dem Karlsruher Medizintechnik-Unternehmen Hako-Med entwickelt und weltweit patentiert wurde, wirkt vielfältig:

- beschleunigt den Stoffwechsel
- fördert die Blutzirkulation und Wundheilung
- wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend
- baut Schwellungen ab
- entspannt die Muskulatur
- beschleunigt die Knochenheilung um bis zu 50 Prozent

Die positiven Effekte der HT werden durch einen mittelfrequenten Wechselstrom im Frequenzbereich von 4400 bis 12 300 Hertz ausgelöst.

Dieser Wechselstrom erzeugt einen Schütteleffekt.

Damit wird beispielsweise die hohe Konzentration an Schmerzmediatoren beseitigt. Schmerzmediatoren sind chemische Botenstoffe, die die Stärke des Schmerzes an die Nerven melden.

Der Wechselstrom schafft aber auch einen Pumpeneffekt, dieser besorgt etwa den Abfluss von Stoffwechsel-Abfällen oder den Nährstofftransport für die Zellen.

Die Horizontal -Therapie ist keine herkömmliche Elektrotherapie wie TENS, die "lediglich" bioelektrische Wirkungen erzielen kann. Sie kann deshalb NICHT mit der Horizontal -Therapie gleichgesetzt werden!

09/11/2019

Was genau muss ich tun wenn ich Horizontal Therapie mit meinem Tier machen will???

1. Informationen sammeln zur HT
(z. B. in der FB Gruppe
Horizontaltherapie für Tiere, einfach in der
Gruppensuche die Diagnose vom eigenen
Tier eingeben und Erfahrungsberichte
lesen)
2. Zertifizierten Therapeuten mit verfügbarem
Leihgerät kontaktieren und sich von
diesem über die
Behandlungsmöglichkeiten und
Kontraindikationen aufklären lassen.
Von Vorteil ist es, wenn bereits gesicherte
Diagnosen vom Tierarzt vorliegen und
dieser dann auch die Kontraindikationen
ausschließen kann.
3. Einweisung ins HT Gerät durch den
Therapeuten, im Idealfall vor Ort (auch
telefonisch möglich)
4. Besprechen des Behandlungsplanes
(Elektrodenanlagen, Verkabelung,
Programm, Behandlungsintervalle)
5. Sie behandeln Ihr Tier nach der Einweisung
selbständig zuhause
6. Der Therapeut ist auch nach der Einweisung
bei Unklarheiten und Fragen für Sie
erreichbar

Wie oft und wie lange muss ich das machen?

Mit der Horizontal Therapie ist es wie mit der Physiotherapie oder dem Sport.
Wenn man es nur 1 x pro Woche für 15 Minuten anwendet, wird es keinen Erfolg haben.
Im Schnitt muss man anfangs pro Behandlung 1-2 Stunden Zeit einplanen.

Eine engmaschige Anwendung ist auf jeden Fall für einen Therapieerfolg von Vorteil !!!

Genaue Zeitangaben wie lange Sie behandeln müssen, kann man leider nicht machen,
dies ist immer abhängig von der Diagnose und dem Schweregrad der zugrundeliegenden Erkrankung.

Wie hoch sind die Kosten?

Der Mietpreis für ein HT Gerät (4 Wochen) beträgt ca. 300 €
incl. Einweisung durch einen zertifizierten Therapeuten

08/11/2019

Warum findet man so wenige Informationen über die Horizontal Therapie im Internet?

Obwohl die Horizontal Therapie in der Humanmedizin bereits seit langer Zeit sehr erfolgreich eingesetzt wird (ihre Wirksamkeit wurde in vielen klinischen Studien bestätigt), steckt sie sozusagen im Tierbereich noch in den Kinderschuhen. Zumindest was ihre Bekanntheit betrifft.

Im Laufe der Zeit hat sich herausgestellt, dass Tiere sehr gut auf die Horizontal Therapie ansprechen und auch erfolgreich damit behandelt werden können.

Bis jetzt gibt es deutschlandweit leider nur ca. 30 zertifizierte HT Therapeuten für Tiere, welche allesamt versuchen, bestmöglich über die Horizontal Therapie aufzuklären und die Therapieform bekannter zu machen.

Die Aufklärung gestaltet sich oft schwierig, denn viele Interessenten sind sehr skeptisch aufgrund der minimalen Informationen auf der Firmenhomepage.

Leider wurde es von der Firma versäumt (oder als nicht so wichtig erachtet) mehr „Werbung“ für die Horizontal Therapie im Tierbereich zu machen und eine informative Homepage für Interessenten zu erstellen.

Das wirkt zugegebenermaßen auf den ersten Blick etwas unseriös...

Aber daran wird inzwischen fleißig gearbeitet und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut😉…

Zum Glück habe ich,
dank meiner Einstellung „erst kennenlernen, dann urteilen“,
der HT trotz meiner anfänglichen Skepsis eine Chance gegeben.

Denn wer es nicht probiert hat, der kann auch nicht sagen ob es hilft oder nicht!!!

Mich hat die Horizontal Therapie auf jeden Fall überzeugt, einfach weil ich täglich sehen kann, wie gut es meinem Hund seitdem wieder geht...

Wie auch bei jeder anderen Therapie, gibt es auch bei der Horizontaltherapie ein paar KONTRAINDIKATIONEN zu beachten! Si...
08/11/2019

Wie auch bei jeder anderen Therapie, gibt es auch bei der Horizontaltherapie ein paar
KONTRAINDIKATIONEN zu beachten!

Sie sollten die HT nicht anwenden bei

- akuten fieberhaften Infektionen
- bakteriellen Infektionen
- elektronischen Implantaten

Horizontal Therapie Einsatzmöglichkeit bei:- Arthrose und Arthritis- Sehnen- und Bänderschäden- Kreuzbandriss- Cauda equ...
08/11/2019

Horizontal Therapie

Einsatzmöglichkeit bei:

- Arthrose und Arthritis
- Sehnen- und Bänderschäden
- Kreuzbandriss
- Cauda equina-Syndrom
- Bandscheibenvorfälle
- Dackellähme/Diskusprolaps
- Muskelaufbau bei pheripheren Lähmungen
- Frakturen
- Knochen- und Wundheilung
- Hämatome und Ödeme
- Muskelatrophie
- Muskuläre Verspannung
- Spondylarthrosen, Spondylose
- Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie
- Allergien und Ekzeme

HT Gerät frei zum VerleihNiederbayern / OberpfalzIncl. persönlicher Einweisung10% Rabatt für alle Dienst- und Rettungshu...
08/11/2019

HT Gerät frei zum Verleih
Niederbayern / Oberpfalz
Incl. persönlicher Einweisung

10% Rabatt für alle Dienst- und Rettungshunde

08/11/2019

Thema Wurmkur beim Pferd von Britta Beck

Adresse

Föhrenweg 1
Oberstdorf
93189

Telefon

+491776730490

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapie mit Hertz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Therapie mit Hertz senden:

Videos

Teilen

Kategorie