Kleintierzentrum Obertshausen

Kleintierzentrum Obertshausen Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kleintierzentrum Obertshausen, Tierarzt, Robert-Koch-Strasse 1, Obertshausen.

🐾 **Kleintierzentrum Obertshausen** – Moderne Tiermedizin mit Herz 💙 Für gesunde & glückliche Haustiere 🐶🐱🐰
✅ Vorsorge | Diagnostik | Chirurgie
📞 Termine: 06104/43500
🌐 www.kleintierzentrumobertshausen.de
Instagram: Kleintierzentrum.obertshausen

🐾 Homöopathie beim Hund – unsere ehrliche EinschätzungHomöopathie zählt zu den alternativmedizinischen Methoden und ist ...
09/11/2025

🐾 Homöopathie beim Hund – unsere ehrliche Einschätzung

Homöopathie zählt zu den alternativmedizinischen Methoden und ist wissenschaftlich nicht als wirksame Therapieform anerkannt. Die enthaltenen Wirkstoffe werden so stark verdünnt, dass praktisch kein Wirkstoff mehr vorhanden ist. Dadurch sind homöopathische Mittel sehr gut verträglich, jedoch auch ohne nachweisliche medizinische Wirkung.

Was jedoch nachgewiesen ist, ist der Placebo-Effekt: Wenn man überzeugt ist, dass eine Behandlung hilft, kann allein dieser Glaube zu einer spürbaren Verbesserung führen. Das gilt auch beim Tier – denn die positive Erwartungshaltung von Frauchen und Herrchen kann sich auf den Hund übertragen und so zu einem gewissen Wohlbefinden beitragen.

💧 Homöopathie oder Willenskraft können also bei leichten, selbstlimitierenden Beschwerden wie einem milden Infekt durchaus unterstützend wirken – ohne Nebenwirkungen und ganz natürlich.

Bei ernsthaften Erkrankungen wie Krebs, schweren Infektionen, Allergien oder etwa Hundemalaria ist jedoch die Schulmedizin unverzichtbar.

Hier zählt wissenschaftlich belegte Wirksamkeit, um Leid zu lindern und Leben zu retten. 💖

🐾 Selbst kochen für den Hund?Was sich auf den ersten Blick liebevoll und gesund anhört, sollte gut durchdacht sein. Viel...
02/11/2025

🐾 Selbst kochen für den Hund?

Was sich auf den ersten Blick liebevoll und gesund anhört, sollte gut durchdacht sein. Viele Hunde vertragen selbstgekochtes Futter nicht gut – es kann zu starken Darmentzündungen, Gallenblasenentzündungen, Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Durchfall oder Erbrechen führen.

Der Grund: ❗ Es kommt auf die richtige Zusammensetzung an.
Wenn man sich den Wolf – den Vorfahren unserer Hunde – ansieht, erkennt man: Er frisst nicht nur Muskelfleisch, sondern auch Innereien, Knochen, den Mageninhalt seiner Beute sowie Beeren, Gräser und Pflanzen.

➡️ Eine grobe Orientierung:
🐶 80 % tierische Bestandteile
• 80 % Muskelfleisch
• 10 % Innereien
• 10 % Pansen

🥦 20 % pflanzliche Bestandteile
• 90 % Gemüse & Kohlenhydrate
• 10 % Obst

Auch wichtig: Kalzium sollte durch Knochen oder geeignete Ergänzungen zugeführt werden.

Aber Achtung – zu viele Innereien oder Knochen können ebenfalls krank machen!

Da die richtige Berechnung und Nährstoffabdeckung komplex ist, empfehlen wir:
👉 Lassen Sie sich von einem Fachmann oder einer Tierärztin beraten, bevor Sie selbst kochen.

Wir im Kleintierzentrum Obertshausen wählen den sicheren und einfachen Weg:
Wir füttern unseren Hunden hochwertiges, kommerzielles Hundefutter. In Deutschland ist dieses vollwertig, streng kontrolliert und optimal zusammengesetzt – für die perfekte Versorgung unserer Tiere ✨

So macht das Arbeiten Freude! 🩺Emil kommt gerne – kein Wunder, bei den Leckerbissen, die am Ende warten 🦴🐶
25/10/2025

So macht das Arbeiten Freude! 🩺
Emil kommt gerne – kein Wunder, bei den Leckerbissen, die am Ende warten 🦴🐶

🩺 Warum Diagnostik so wichtig ist 🐾Viele Tierhalter möchten ihren Lieblingen den stressigen Tierarztbesuch ersparen – ve...
19/10/2025

🩺 Warum Diagnostik so wichtig ist 🐾

Viele Tierhalter möchten ihren Lieblingen den stressigen Tierarztbesuch ersparen – verständlich! 😿🐶
Der Weg in die Praxis bedeutet für viele Tiere Aufregung, Angst oder sogar Aggression.

Aber: Ohne gründliche Diagnostik ist keine gezielte und langfristig erfolgreiche Behandlung möglich. Oft ist der kurze Moment des Stresses die beste Investition in die Gesundheit Ihres Tieres. ❤️

Je später eine Erkrankung erkannt wird, desto schwieriger wird es, sie zu behandeln.
Auszuhalten, dass das Tier krank ist, ist sehr schwierig.
Darum überlegen wir gemeinsam, was das Beste für die individuelle Situation – für Ihr Tier, Sie und Ihre Familie – ist. 🫶

Wir geben alles, um den Aufenthalt bei uns so angenehm und kurz wie möglich – aber so lang wie nötig zu gestalten.

Ihr Tier ist bei uns in liebevollen und kompetenten Händen. 🐕🐈‍🩺

🔎 Was ist Morbus Addison?Beim Morbus Addison produziert die Nebennierenrinde nicht mehr ausreichend lebenswichtige Hormo...
05/10/2025

🔎 Was ist Morbus Addison?

Beim Morbus Addison produziert die Nebennierenrinde nicht mehr ausreichend lebenswichtige Hormone (v. a. Cortisol und Aldosteron).

👉 Ursachen:
• Häufig liegt eine Autoimmunreaktion vor, bei der das körpereigene Immunsystem die Nebennierenzellen zerstört.
• Seltener sind Tumore, Infektionen oder Medikamente die Auslöser.

⚠️ Folge: Der Hormonmangel bringt den gesamten Stoffwechsel durcheinander – Elektrolyte geraten aus dem Gleichgewicht, Blutdruck sinkt, der Kreislauf bricht zusammen. Unbehandelt kann es zu einer lebensgefährlichen Addison-Krise kommen.

⚠️ Mögliche Symptome:
• wiederkehrende Magen-Darm-Probleme (Erbrechen, Durchfall)
• Appetitlosigkeit & Gewichtsverlust
• Schwäche, Zittern oder Teilnahmslosigkeit
• vermehrtes Trinken & Urinieren
• niedriger Blutdruck, Kreislaufprobleme
• im Ernstfall: Addison-Krise – lebensbedrohlicher Notfall!

💊 Mit einer rechtzeitigen Diagnose und einer lebenslangen medikamentösen Therapie können Hunde jedoch eine normale Lebensqualität haben.

🐾 Patient des Monats: Paul 🐶✨Paul leidet an Morbus Addison, einer Erkrankung der Nebennierenrinde. Unbehandelt kann dies...
28/09/2025

🐾 Patient des Monats: Paul 🐶✨

Paul leidet an Morbus Addison, einer Erkrankung der Nebennierenrinde. Unbehandelt kann dies zu einer Addison-Krise führen – einem akuten, lebensbedrohlichen Zustand, bei dem Elektrolyte und Blutdruck massiv entgleisen.

Durch das geschwächte Immunsystem entwickelte Paul zusätzlich eine Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung), was seinen Zustand deutlich verschlechterte.

➡️ Dank intensiver Therapie geht es Paul inzwischen wieder gut. Er benötigt zwar dauerhaft Medikamente, kann aber dennoch eine sehr gute Lebensqualität genießen.

Für seine Besitzer war diese Zeit mit Sicherheit nicht einfach. Vielen Dank an sie, dass sie nicht aufgegeben haben. Wir freuen uns, dass Paul sich so gut erholt hat und wieder voller Lebensfreude ist. 💙

🐾 Qualzucht bei Katzen – wenn die Optik  krank machtEine der bekanntesten Rassen im Bereich der Qualzucht ist die Scotti...
21/09/2025

🐾 Qualzucht bei Katzen – wenn die Optik krank macht

Eine der bekanntesten Rassen im Bereich der Qualzucht ist die Scottish Fold. Ihre charakteristischen „Knickohren“ wirken niedlich – doch sie sind das sichtbare Symptom einer schweren genetischen Erkrankung.

👉 Was viele nicht wissen:
• Die Knickohren entstehen durch eine erblich bedingte Knorpel- und Knochenerkrankung.
• Diese Veränderungen betreffen den ganzen Körper, nicht nur die Ohren.
• Betroffene Katzen entwickeln früh schmerzhafte Gelenkveränderungen, Arthrosen und Bewegungsstörungen.
• Das bedeutet: Alle Scottish Fold Katzen werden krank – ohne Ausnahme.

Viele leiden bereits in jungen Jahren unter starken Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit.

💡 Was Sie tun können:
• Kaufen Sie keine Katzen aus Qualzuchten – auch nicht „aus Mitleid“.
• Informieren Sie sich über gesunde Rassen oder geben Sie einem Tier aus dem Tierschutz ein Zuhause.
• Sprechen Sie offen über dieses Thema, um mehr Bewusstsein zu schaffen.

🐾 Qualzucht bei Hunden – wenn süßes Aussehen Leiden bedeutetBesonders Kurznasenrassen wie Mops, Bulldoggen und Co. sind ...
14/09/2025

🐾 Qualzucht bei Hunden – wenn süßes Aussehen Leiden bedeutet

Besonders Kurznasenrassen wie Mops, Bulldoggen und Co. sind betroffen. Sie sind freundlich und niedlich – doch damit einher geht großes Leid.

👉 Durch extreme Zucht auf kurze Schnauzen und runde Köpfe sind diese Hunde weit von ihrem Ursprung, dem Wolf, entfernt.

Die Folgen:
• 🫁 Atemnot & ständiges Röcheln
• 🦴 Probleme mit dem Bewegungsapparat bis hin zur Querschnittslähmung
• 🌸 Allergien & Hautprobleme
• 👀 Hervorstehende Augen & Verletzungsgefahr
• ⏳ Kürzere Lebenserwartung

Neben dem enormen Leid für die Tiere entstehen auch für Halter:innen oft hohe Kosten: Spezialfutter, Allergiemedikamente und teure Operationen an Atemwegen oder der Wirbelsäule sind keine Seltenheit.

💡 Was Sie tun können:
• Informieren Sie sich vor der Anschaffung genau über Rassen und ihre Gesundheit.

👉 Hunde verdienen ein gesundes Leben – nicht ein Leben voller Leid.

🐶🐱 Spondylose bei Hund & Katze – Was bedeutet das?Spondylose ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule, die vor a...
07/09/2025

🐶🐱 Spondylose bei Hund & Katze – Was bedeutet das?

Spondylose ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule, die vor allem bei älteren Hunden und Katzen auftritt. Dabei bilden sich knöcherne Zubildungen an den Wirbeln, die die Beweglichkeit einschränken und Schmerzen verursachen können.

🔎 Typische Symptome:
• Steifheit nach dem Liegen oder morgens nach dem Aufstehen
• Schwierigkeiten beim Springen, Treppensteigen oder Aufstehen
• Verändertes Gangbild („hölzern“ oder steif)
• Rückenschmerzen oder Berührungsempfindlichkeit
• Bei Katzen oft sehr subtil: weniger Sprünge, mehr Liegezeiten, manchmal Aggressivität beim Anfassen

💊 Therapie:
Heilbar ist Spondylose leider nicht – aber es gibt viele Möglichkeiten, die Lebensqualität zu verbessern:
• Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente (immer vom Tierarzt!)
• Physiotherapie, Massagen und sanfte Bewegung (z. B. Unterwasserlaufband)
• Gewichtsmanagement – jedes Kilo weniger entlastet die Wirbelsäule

🌿 Unterstützende Nahrungsergänzung:
• Glucosamin & Chondroitin (für Gelenkknorpel)
• Grünlippmuschel-Extrakt
• Omega-3-Fettsäuren aus Fisch-, Algen- oder Leinöl
• MSM
• Kollagenhydrolysat für Bänder und Sehnen

✨ Fazit:
Spondylose ist zwar nicht heilbar, aber mit der richtigen Kombination aus tierärztlicher Behandlung, Bewegungstherapie und gezielten Ergänzungen können Hunde und Katzen noch lange ein aktives und glückliches Leben führen.

🐾 Patient des Monats: Jack 🐾Heute möchten wir Ihnen unseren tapferen Patienten Jack vorstellen. ❤️Jack ist eine unglaubl...
24/08/2025

🐾 Patient des Monats: Jack 🐾

Heute möchten wir Ihnen unseren tapferen Patienten Jack vorstellen. ❤️
Jack ist eine unglaublich starke Katze, die schon seit längerer Zeit mit schweren Rücken- und Muskelproblemen kämpft – trotz umfangreicher Diagnostik, inklusive MRT, konnte die genaue Ursache leider nicht gefunden werden.

👉 Zwar leidet Jack unter Spondylose, doch diese allein erklärt seine Beschwerden nicht. Immer wieder hat er mit starken Schmerzen zu tun. Zusätzlich machen ihm eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und wiederkehrende Blasenentzündungen das Leben schwer.

Dank einer individuell angepassten Therapie aus entzündungshemmenden Medikamenten, Schmerzmitteln und spezieller Ernährung, die ihm auch den ist Jack gut eingestellt. 🐱

Ein großes Lob geht an seine Besitzer, die mit unermüdlichem Einsatz alles dafür tun, dass es Jack so gut wie möglich geht. 💛

Starke Frauen hinter den Kulissen – Dagmar LinneweberWer das Kleintierzentrum Obertshausen kennt, kennt auch sie: Dagmar...
09/08/2025

Starke Frauen hinter den Kulissen – Dagmar Linneweber

Wer das Kleintierzentrum Obertshausen kennt, kennt auch sie: Dagmar Linneweber – Mitgründerin, Herzstück und treibende Kraft hinter den Kulissen.

Ursprünglich studierte sie Lehramt, doch gemeinsam mit ihrem Mann, Dr. Bernhard Linneweber, entschied sie sich vor knapp 40 Jahren für ein anderes Lebensprojekt: den Aufbau der damaligen Tierklinik Linneweber.

Seitdem ist sie aus dem Betrieb nicht wegzudenken. Sie übernahm frühzeitig die Verantwortung für alles, was im Hintergrund reibungslos funktionieren muss: Personalmanagement, Organisation, Bürokratie und insbesondere die intensive Betreuung unserer Auszubildenden – mit viel Herz, Geduld und Erfahrung.

Auch heute ist Dagmar Linneweber weiterhin aktiv in die Leitung des Kleintierzentrums eingebunden – mit dem Blick fürs Ganze und einem feinen Gespür für Menschen und Teamdynamik.

In ihrer Freizeit genießt sie ruhige Momente mit ihrem Hund Malu – und natürlich mit Lilly, dem Hund ihrer Tochter. Sie liebt es zu reisen und engagiert sich zusätzlich ehrenamtlich in der Kinderbetreuung einer Grundschule.

Wir sind dankbar, eine so engagierte Persönlichkeit in unserem Team zu haben!

🐾 FORL bei Katzen – die unsichtbare Zahnerkrankung 🐾Wussten Sie, dass bis zu 50 % aller Katzen über 5 Jahre an FORL leid...
03/08/2025

🐾 FORL bei Katzen – die unsichtbare Zahnerkrankung 🐾

Wussten Sie, dass bis zu 50 % aller Katzen über 5 Jahre an FORL leiden können – oft, ohne dass es sofort bemerkt wird?

🔍 Was ist FORL?
FORL (Feline Odontoklastische Resorptive Läsion) ist eine schmerzhafte Zahnerkrankung, bei der sich die Zahnsubstanz auflöst. Oft löst sie sich nicht für uns sichtbar auf, sondern im Wurzelbereich. Der Zahn kann von außen völlig gesund wirken – die Erkrankung schreitet dennoch fort. Häufig bleibt sie so lange unentdeckt.

⚠️ Leider verstecken Katzen ihre Schmerzen gut, es kann aber Anzeichen geben:
🐱 Verändertes Fressverhalten (langsamer essen, nur auf einer Seite kauen)
🐱 Fallenlassen von Futter
🐱 Zahnfleischentzündungen oder Speicheln
🐱 Abwehrreaktionen beim Berühren des Mauls

🩺 Diagnose & Behandlung:
Die sichere Diagnose erfolgt meist nur per Zahnröntgen unter Narkose. Befallene Zähne müssen in der Regel gezogen werden – danach sind Katzen meist wieder deutlich schmerzfreier und lebensfroher.

💡 Tipp für Katzenhalterinnen und -halter:
Regelmäßige Zahnkontrollen beim Tierarzt (mindestens 1× jährlich) sind die beste Vorsorge.

Adresse

Robert-Koch-Strasse 1
Obertshausen
63179

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 13:00
Sonntag 10:00 - 13:00

Telefon

+49610443500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierzentrum Obertshausen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierzentrum Obertshausen senden:

Teilen

Kategorie