Waldzoo Offenbach

Waldzoo Offenbach Der Waldzoo Offenbach, ein tierisches Vergnügen. Seit 1965 ein tierisches Vergnügen in Offenbach am Main.
(448)

In unserem kleinen Privatzoo kommen Jung und Alt auf ihre Kosten. Hier sind die Tiere buchstäblich zum greifen nah, gehen Sie auf Tuchfühlung. Unsere neugierigen Waschbären freuen sich auch immer über einen Besuch.

11/02/2025

🎉 Das Fütterungsverbot ist aufgehoben🎉

Ab morgen darf wieder gefüttert werden.

Von den Kindern der Rudolf-Koch Schule geschrieben: Das Waldzoo-ProjektIn der Projektwoche vom 27.01.25 bis zum 30.01.25...
09/02/2025

Von den Kindern der Rudolf-Koch Schule geschrieben:

Das Waldzoo-Projekt
In der Projektwoche vom 27.01.25 bis zum 30.01.25 waren wir jeden Tag von 9 bis 12 Uhr im Waldzoo Offenbach. Insgesamt waren wir 12 Schülerinnen und drei Lehrerinnen von der RKS. Im Waldzoo wurden wir von allen Betreuern freundlich begrüßt und aufgenommen. Die Mitarbeiter waren sehr nett und lustig und haben uns viel über die Tiere erzählt. Wir durften viele Gehege betreten und die Tiere aus nächster Nähe kennenlernen, wie zum Beispiel die Kängurus, Ponys, Esel, Kaninchen, Meerschweinchen und Hühner. Wir haben sogar Igel gesehen. Wir haben am Anfang direkt einen Stall ausgemistet und Schubkarren mit dem Mist geschoben. Außerdem haben wir Aktivitäten wie Futterzubereitung für Kaninchen, Vögel, Kängurus, Schweine usw. und das Befüllen von Heusäcken durchgeführt. Wir durften die Tiere streicheln und sie verwöhnen. Den Ponys und Eseln haben wir das Fell gekämmt. Zwei Kinder durften auch in das Wellensittichgehege, was auch sehr spaßig war. Ein anderes Highlight der Woche war, dass wir die Hunde Elli, Knut, Waldtraut und Inge kennenlernen durften, mit ihnen spielen durften und sie füttern durften. Das war unsere Woche im Waldzoo in Offenbach! Das war ein tolles Erlebnis!

Wir vom Waldzoo möchten uns auch ganz herzlich bedanken, die Kinder waren sehr motiviert und es hat super viel Spaß gemacht, vor allem fanden wir es sehr toll wie engagiert die Lehrerinnen waren um das Projekt überhaupt möglich zu machen.

Fundtier07.02.25WellensittichFriedensstr. OffenbachUnverletzt aber ausgehungert.
07/02/2025

Fundtier

07.02.25

Wellensittich

Friedensstr. Offenbach

Unverletzt aber ausgehungert.

Wir hoffen das wir euch die freche Band bald zeigen dürfen. Die Mama "Zieglinde" und ihre Freundin "Adelheid" sind auf j...
07/02/2025

Wir hoffen das wir euch die freche Band bald zeigen dürfen. Die Mama "Zieglinde" und ihre Freundin "Adelheid" sind auf jeden Fall froh wenn die Rasselbande richtig toben darf. ☺️

Die vier Zwergziegen, die Mitte Dezember am Mainzer Ring in Offenbach eingefangen wurden, haben nicht nur ein neues Zuhause gefunden, sondern ihre Herde auch no

Liebe Waldzoofreunde, Nach einigen Gesprächen mit dem Veterinäramt zur aktuellen Situation bezüglich der Maul -und Klaue...
20/01/2025

Liebe Waldzoofreunde,

Nach einigen Gesprächen mit dem Veterinäramt zur aktuellen Situation bezüglich der Maul -und Klauenseuche müssen auch wir aber sofort Maßnahmen treffen.

Da eine komplette Schließung für uns nicht machbar ist gilt ab heute eine komplettes Fütterungsverbot.❗️

Außerdem bitten wir alle Abstand von den Ziegen, Schafen und Schweinen zu halten.

Allgemeine Information zur MKS:
Bei dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche handelt es sich noch um einen Einzelfall in Deutschland. 35 Jahre war Deutschland frei war von der Maul und Klauenseuche, ist es jetzt aber leider nicht mehr. Da die Infektionsgefahr sehr hoch ist, ist die Befürchtung groß, dass es zur weiteren Ausbreitung kommt.

Weitere Informationen findet ihr hier:
https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/maul-und-klauenseuche/

Wir hoffen das eine Impfung schnell zur Verfügung steht.

Wir danken für euer Verständnis und hoffen auf eure Unterstützung.

Fundtier 18.01.2025WellensittichMännlichZustand okKein RingFundort: Glockengasse in Offenbach
19/01/2025

Fundtier 18.01.2025

Wellensittich
Männlich
Zustand ok
Kein Ring
Fundort: Glockengasse in Offenbach

Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 2025. Unseren Tieren geht es soweit gut. Die Leuchtraketen stören sie zum Glück ...
01/01/2025

Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 2025.

Unseren Tieren geht es soweit gut. Die Leuchtraketen stören sie zum Glück nicht. Leider wurde aber extrem lange und nah geböllert. Unser eines Pony kommt damit nicht mehr gut klar. Bis heute morgen um halb vier haben wir sie versucht zu beruhigen. Sowohl das Pony als auch wir sind entsprechend müde. Aber auch das haben wir überstanden.

Zudem kamen gestern noch 5 Pflegefelle. Einige von euch haben vielleicht von den entlaufen Ziegen in Rumpenheim gehört. Die beiden Damen sowie die Drillinge der einen Ziege sind nach einem Klinikaufenhalt bei uns. Die Mama hat leider nicht ausreichend Milch und muss zugefüttert werden. Hierzu aber die Tage näheres.

Liebe Waldzoofreunde,Der letzte Tag in diesem Jahr neigt sich dem Ende zu, wir möchten euch allen Danke sagen.💚Danke sch...
31/12/2024

Liebe Waldzoofreunde,

Der letzte Tag in diesem Jahr neigt sich dem Ende zu, wir möchten euch allen Danke sagen.💚
Danke schön an alle die uns besucht haben und die uns unterstützt haben, egal ob mit Geld- oder Sachspenden. Danke an alle die uns mit netten Worten immer den Tag retten. Danke an alle Firmen und Behörden für die gute Zusammenarbeit.

Die Tiere haben wir soweit es geht Silvester sicher gemacht. Sie sind dick eingestreut, haben viel Beschäftigung und ganz viel Leckereien. 🍎🍐🥬🍌🥕

Euch allen einen guten Rutsch in das neue Jahr. 🎆🍾
Wir freuen uns euch alle im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Öffnungszeiten an den Feiertagen24.12 10 bis 13 Uhr25.12 geschlossen26.12 10 bis 15 Uhr31.12 10 bis 15 Uhr01.01 geschlos...
24/12/2024

Öffnungszeiten an den Feiertagen
24.12 10 bis 13 Uhr
25.12 geschlossen
26.12 10 bis 15 Uhr
31.12 10 bis 15 Uhr
01.01 geschlossen

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️Türchen 24Bei dem heutigen und letztem Türchen möchten wir an unsere verstorben Tiere aus d...
24/12/2024

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️
Türchen 24

Bei dem heutigen und letztem Türchen möchten wir an unsere verstorben Tiere aus diesem Jahr erinnern.
Es ist nie leicht wenn ein Tier geht, vor allem wenn sie einen lange begleitet haben. Unsere Bommel zum Beispiel war seit 2009 bei uns. Aber auch das gehört leider zum Leben dazu. Wir sind dankbar für jede Pfote und jedes Füßchen die mit uns ein Stück gegangen sind und vor allem in unseren Herzen ihren Abdruck hinterlassen haben. Wir sind froh über jeden kleine Tierseele der wir helfen konnten auch wenn wir nichts mehr für sie tun konnten außer sie bis zum Ende zu begleiten. 🌈🌈🌈🌈✨️✨️✨️✨️

Aber wir wollen mit euch auch noch ein paar schöne Momente teilen. Manchmal bringen uns die Fellknäule einfach zum Lachen. Manchmal sind es tolle Momente wo sie einem ihr Vertrauen schenken was sie vorher verloren hatten.
Ihr findet bei den Bildern noch einige Tiere die es dieses Jahr nicht in den Adventskalender geschafft haben aberbauch einfach ein paar schöne Erinnerungen.

Wir wünschen euch allen und euren Familien ein schönes, ruhiges und besinnliches Weihnnachtsfest. 🎄🕯🕯🕯🕯

23/12/2024

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️
Türchen 23

Hinter dem heutigen Türchen versteckt sich ein kleines Video. Diesmal ist es ein kleines Igelkind.

Vielleicht hat der ein oder andere schon mal das komische verrenken ubd einspeicheln eines Igels beobachtet und dachte sogar der Igel sei krank.

Dies ist nicht der Fall. Igel besitzen das Jacobsonsche Organ, das Geruchsorgan verhilft dem Igel zu einer Art " 3 D Geruchssehen". Mit diesem Organ werden Geruchsmoleküle besonders effektiv ausgewertet und direkt zum Hirn transportiert.
Das Organ liegt beim Igel am Boden der Nasenhöhle beiderseits der Nasenscheidewand.

Schmecken sie einen neuen oder einen besonders interessanten Geschmack oder Geruch erzeugen sie eine große Menge Speichel. So "aufgemischt" wird der Geruch in das Jacobsonsche Organ geleitet wo er genau analysiert wird.
Anschließend spuckt der Igel den schaumigen Speichel auf sein Stachelkleid.

Das Verhalten tritt bei Jungtieren häufiger auf als bei Erwachsenen.

Es wird vermutet das er dadurch seien Mund schnell wieder frei bekommt um neue Gerüche zu analysieren.
Warum er sich auf seine Stacheln spuckt ist auch noch nicht näher bekannt. Vermutet wird hier auch um sich der Umgebung anzupassen.

Wir wir sehen gibt es sehr viel was wir über das kleine Heckenschwein (engl. Hedgehog) lernen können und ebenso über unseren anderen Säugetiere.

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️Türchen 22Hinter dem heutigen Türchen versteckt sich unsere 13 jährige garstige Waschbärdam...
22/12/2024

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️
Türchen 22

Hinter dem heutigen Türchen versteckt sich unsere 13 jährige garstige Waschbärdame "Billy".

Sie wurde von einer Tierärztin per Hand aufgezogen, leider hat sie schwere neurologische Störungen. Vermutlich durch eine Staupe Erkrankung als Baby.
Dies zeigte sich aber erst nach der Abgabe und wird von Jahr zu Jahr schlimmer.

Für Untersuchungen musste sie am Anfang immer gefangen werden, da sie schwer händelbar war und immer noch ist, ist das einfangen Chefsache. Seitdem hasst sie mich, aber das ist ok. Hauptsache die anderen Mädels können sie aus der Hand füttern. Gesundheitlich haben wir alles soweit im Griff.

Von außen sieht man ihr ihre Erkrankung nur an wenn man sich Zeit nimmt und sie beobachtet. Ansonsten merkt man nichts.

❗️🔎 Wissenswertes über Waschbären:
Waschbären haben wasserabweisendem Fell.
Sie besitzen einen ausgezeichneten Tastsinn und Hörsinn, sehen kann er dafür nicht so gut.

Der englische Name "Raccon" kommt aus der Sprache der amerikanischen Ureinwohner. "Arakun" bedeutet soviel wie " der mit seinen Händen reibt".

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️Türchen 21Hinter diesem Türchen versteckt sich diesmal kein Tier sondern die kurze Geschich...
21/12/2024

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️
Türchen 21

Hinter diesem Türchen versteckt sich diesmal kein Tier sondern die kurze Geschichte wer wir sind.
Die meisten kennen die grobe Geschichte vom Waldzoo schon. Hier nochmal eine Zusammenfassung:

1965 von dem Waldaufseher Max Tägl und seiner Frau gegründet. Entstanden dadurch das viele Spaziergänger verletzte Wildtiere gefunden haben und dort zur Pflege hingebracht hatten. Nach und nach wurden es nicht nur Wildtiere sondern auch Haustiere.
Altersbedingt haben die Tägls dann den Zoo verkauft.
1996 kaufte ein ehemaliger KFZ Meister den Zoo.
1997 hat die jetzige Betreiberin, also ich mit zwölf Jahren, ehrenamtlich im Zoo angefangen zu arbeiten.
2001 bis 2004 habe ich dann die Lehre als Zootierpfleger erfolgreich abgeschlossen.
2005 dann den Zoo von dem Vorbesitzer übernommen.
Der Zoo wird bis heute privat geführt. Aktuell befinden wir uns in der Vereinsgründung, leider hängt es grade zur Vorprüfung am Finanzamt. Wir hoffen das wir Anfang des Jahres weitermachen können.

Ansonsten finanziert sich der Zoo nur durch eure Eintrittsgelder und Spenden/Patenschaften, einen kleinen Zuschuss gibt es von der Stadt.
2018 habe ich dann gedacht ich heirate mal. Mein Mann und ich gehen beide noch zusätzlich arbeiten um uns selbst zu finanzieren z.b. fahren wir sehr gerne Motorrad.
Mittlerweile haben wir 4 Angestellte, 2 davon haben bei mir gelernt den Beruf Zootierpfleger und wurden übernommen, eine ehrenamtliche Helferin die jetzt auch schon seit 20 Jahren bei uns ist sowie einige weitere treue Seelen die uns unterstützen.
Über das Jahr verteilt nehmen wir auch Schulpraktikanten.

Der Gedanke von 1965 bis jetzt ist immer noch derselbe, wir geben Tieren ein zu Hause die sonst keins mehr hätten und wenn wir keine Platz oder keine Möglichkeiten haben versuchen wir einen zu finden.
Oftmals werden wir gefragt warum wir das machen weil es ja schon ein 24 Stunden Job ist.

Manche Tiere wurden wie Müll behandelt oder wie eine Jacke die man bei Bedarf aus dem Schrank holt. Diesen Tieren möchten wir ihr Rest Leben so schön wie möglich machen, wir haben die Möglichkeit und eine Stimme die wir für die Tiere einsetzen können.
Keines der Tiere hat darum gebeten als Spielzeug zu enden, misshandelt zu werden oder ausgesetzt zu werden.

Wir wissen das bei uns manches optisch nicht "so schön" ist oder das wir viele Baustellen oder das wir halt kein Zoo sind wie man ihn erwartet, aber jeder einzelne hier gibt für die Tiere alles.

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️Türchen 20Hinter diesem Türchen findet ihr unsere "Dacky". Sie kam 2011 mit ihrem Kumpel Ga...
20/12/2024

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️
Türchen 20

Hinter diesem Türchen findet ihr unsere "Dacky". Sie kam 2011 mit ihrem Kumpel Gaudi zu uns. Er ist mittlerweile schon verstorben.

Dacky (vom Hühnerberg)wurde am 27.05.2004 geboren und ist dieses Jahr 20 geworden.

Die damalige Besitzerin hatte Probleme mit ihrem Stall und schafften zeitlich auch nicht mehr den beiden gerecht zu werden. Nach viele schweren Tagen und Nächten hat sie sich dann doch entschlossen die beiden abzugeben.

Danke ist sehr lieb und genießt es gebürstet zu werden, bis heute mag sie kein Wasser. Wenn die anderen im.Sommer eine Abkühlung genießen egal ob mit dem Wasserschlauch oder im Bach, sie bleibt lieber davon weg.

Karotten und Pferdeleckerlis nach dem putzen sind ihr Highlight.

❗️🔎 Wissenswertes über Miniponys:
Hauptsächlich in den USA werden Miniponys mittlerweile häufiger als Blindenponys eingesetzt. Sie leben 3x länger wie ein Blindenhund und gelten als belastbar und zuverlässig.

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️Türchen 19Vielleicht fehlt dem ein oder anderem noch ein Weihnachtsgeschenk und möchte glei...
19/12/2024

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️
Türchen 19

Vielleicht fehlt dem ein oder anderem noch ein Weihnachtsgeschenk und möchte gleichzeitig was gutes tun? 🎁🎁

Mit dem heutigen Türchen möchten wir nochmal auf unsere Patenschaften aufmerksam machen.

Jedes Tier darf mehrere Paten bei uns haben. Eine Patenschaft kostet 10 Euro im Monat. Die Laufzeit kamn man im Antragsformular angeben. Der Pate (eine Person)hat freien Eintritt und bekommt eine Patenurkunde.

Die Urkunden können bis zum 24.12 13 Uhr abgeholt werden. Einige Namen der Tiere kennt ihr ja vom Adventskalender. Wer ein anders Tier möchte darf sich gerne melden. Ihr könnt gerne persönlich vorbeikommen und wir machen euch alles an der Kasse fertig oder ihr schreibt kurz eine Mail. [email protected]

Auch Igel Patenschaften sind kein Problem. Allerdings kann der Igel nicht gesehen werden. Hier können wir aber gerne Bilder schicken.

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️Türchen 18Hinter dem heutigen Türchen versteckt sich unsere alte Dame "Little". Ursprünglic...
18/12/2024

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️
Türchen 18

Hinter dem heutigen Türchen versteckt sich unsere alte Dame "Little". Ursprünglich hieß sie Naomi wurde dann umbenannt in Little Red Spring und wird jetzt nur Little gerufen.

Sie kam 1999 zu uns, angeblich wurde sie 1997 geboren. Allerdings denkt unter anderem der Zahntierarzt das sie deutlich älter ist. Geschätzt wird sie auf ca. 35 Jahre.

Sie und Ihr damaliger Kumpel " Bonsai" kamen aus absolut schlechter Haltung. Sie waren verlaust, verfloht, verfilzt und hat die Huf schon aufgerollt. Wir mussten sie tatsächlich komplett scheren.

Sie hatten absolut kein Vertrauen in den Mensch, es war ein hartes Stück Arbeit sie am putzen und Halfter zu gewöhnen.

Mittlerweile hat sie fast keine Zähne mehr und bekommt extra Futter. Alterentsprchender "Schlabberbrei". Morgens zieht sie es aber vor einfach durch den Zoo zu wandern und die Wege sauber zu machen anstatt zu frühstücken.

Wir hoffen das Little uns noch eine Weile bei uns ist.

🔎❗️Wissenswertes über Miniponys:
Miniponys gibt es vermutlich erst seit dem 18 Jahrhundert, sie wurden für europäische Könighäuser gezüchtet. Hier dienten sie als Spielgefährten für die Königskinder.
Als die Könige verschwanden kamen ein paar wenige Miniponys nach Amerika wo sie heute noch gezüchtet werden.

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️Türchen 17Hinter dem heutigen Türchen stehen die diesjährigen Social Days. Was sind Social ...
17/12/2024

☃️🎄Waldzoo Adventskalender🎄☃️
Türchen 17
Hinter dem heutigen Türchen stehen die diesjährigen Social Days.
Was sind Social Days?
Firmen spenden einen Arbeitstag ihre Manpower, manchmal ist auch ein kleines Budget dabei.

Für uns ist das ein Traum. Oftmals bleiben bei us. Arbeiten auf der Strecke weil wir es zeitlich nicht schaffen oder weil es mit den Besuchern überein passt. Z.b. Streicharbeiten.

Die diesjährigen Social Days haben fast alles gestrichen und wetterfest gemacht, sie haben uns beim Abriss der alten Kanarienvoliere geholfen, sie haben den Untergrabschutz für das neue Kaninchengehege gelegt, sie haben uns geholfen Halloweendeko abzuschümücken, sie haben Sand in die Gehege gefahren, Steine umgesetzt, geholfen beim misten und noch so einiges.

Mit 8 bis 10 Leuten ist der Zoo an einem Tag gestrichen ohne das wir was absperren müssen oder irgendwem im Weg sind.

Wir finden es eine tolle Aktion. Es waren mega nette Leute und es hat super viel Spaß gemacht.

Danke an:
All Service Sicherheitsdienste GmbH
ING-DiBa AG, Frankfurt
DeutscheBankAG
FerreroDeutschlandGmbH
IBF-Autoakademie
DeutscheBahnAG

☃️🎄Waldzoo Adventskalender☃️🎄Türchen 16Hinter diesem Türchen verstecken sich unsere zwei Eseldamen. Beide kamen am 14.7....
16/12/2024

☃️🎄Waldzoo Adventskalender☃️🎄
Türchen 16

Hinter diesem Türchen verstecken sich unsere zwei Eseldamen. Beide kamen am 14.7.2019 zu uns. Sie standen bei einem Viehhändler der sie aus katastrophalen Umständen rausgeht hat. Fell und Hufe waren die reinste Katastrophe.

Die kleinere von beiden heißt "Bernadette", sie ist ein Miniature Donkey aus Großbritannnen. Geb. Am 28.05.2008.
Über die große "Amy" wissen wir eigentlich nichts, bei Ankunft wurde sie auf ca. 10 Jahre geschätzt.
Alle 6 Wochen muss der Hufschmied kommen, hauptsächlich wegen Amys Hufen, mittlerweile haben wir es aber dank dem Hufschmied geschafft das sie wieder fast normal wachsen. Nächstes Jahr müssen wir den Huf Röntgen lassen um zu sehen wie es innen drinne tatsächlich aussieht.

Beide sind super lieb, leider beschränkt sich durch Amys Hufe das Laufen für sie nur auf dem Zoogelände. Mit Bernie ist es kein Problem, sie findet es nur doof wenn sie Amy nicht mehr sieht.

🔎❗️Wissenswertes über Esel:
Sie gelten als stur und töricht. Anders wie Pferde reagieren Esel einfach nicht so kopflos und panisch. Esel überlegen tatsächlich was grade passiert. So überlegen sie auchbeim Laufen wo sie hintreten müssen.

Adresse

Waldstraße 275
Offenbach Am Main
63071

Öffnungszeiten

Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Telefon

+4969852520

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Waldzoo Offenbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Waldzoo Offenbach senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Unsere Geschichte

1965 wurde der Waldzoo Offenbach gegründet, damals wurden verletzte Wildtiere zu dem dort lebenden Waldaufseher gebracht. Nach und nach sind immer wieder welche gekommen und einige geblieben. Irgendwann waren es dann nicht nur Wildtiere sondern auch Haustiere die die Leute aus privaten Gründen nicht mehr halten konnten.

1997 wurde der Waldzoo dann verkauft und von einem KFZ-Meister betrieben dieser hat dann den Zoo 2005 an die jetzige Betreiberin verkauft.

Da wir ein privates Unternehmen sind und kein Verein oder ähnliches haben wir es natürlich manchmal nicht so leicht. Die gesamte Finanzierung läuft nur über die Einnahmen der Besucher und einen Zuschuss der Stadt Offenbach. Zur Zeit besteht unser Team aus der Betreiberin, ihrem Mann, einer Angestellten, einem Auszubildendem, zwei Ehrenamtlichen sowie über das Jahr verteilt einige Schulpraktikanten oder auch freiwilligen Praktikanten.

Die Tiere die wir bekommen sind alle abgegeben von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und privat Personen. das einzige Tier was wir selbst gekauft haben ist unsere Kängurudame, die haben wir von einem anderen Streichelzoo übernommen da unser alter Känguruherr alleine war.