Tiergesundheitszentrum Oldenburg

Tiergesundheitszentrum Oldenburg Tiergesundheitszentrum für Kleintiere
Dr. Vick und Dr. Kopp

Auch im Winter bleibt Heu das A und O in der Kaninchenernährung, aber im Winter stehen robuste Gemüsesorten wie Kohl (z....
22/01/2025

Auch im Winter bleibt Heu das A und O in der Kaninchenernährung, aber im Winter stehen robuste Gemüsesorten wie Kohl (z. B. Grünkohl, Wirsing), Möhren, Pastinaken und Sellerie auch hoch im Kurs.
Diese liefern wichtige Vitamine und Nährstoffe in der kalten Jahreszeit.
Getrocknete Kräuter und Blätter wie Brennnessel, Löwenzahn oder Himbeerblätter sind eine gesunde Abwechslung auf dem Speiseplan.
Wenn ihre Kaninchen draußen leben, achten Sie darauf, dass frisches Wasser nicht gefriert und füttern Sie mehrere kleinere Portionen über den Tag verteilt.
Das hält Ihre Lieblinge aktiv und glücklich!
Welche Winter-Leckereien mögen Ihre Kaninchen am liebsten? Schreiben Sie es in die Kommentare!

Viele Katzenbesitzer  fragen sich: Können Katzen frieren? Die Antwort ist: Ja, auch Katzen spüren Kälte – manche mehr, a...
14/01/2025

Viele Katzenbesitzer fragen sich: Können Katzen frieren?
Die Antwort ist: Ja, auch Katzen spüren Kälte – manche mehr, andere weniger.
Katzen mit einem dichten Winterfell sind gut isoliert und kommen in der Regel besser mit niedrigen Temperaturen zurecht. Freigänger-Katzen suchen sich bei Kälte instinktiv warme Verstecke.
Wenn Katzen sich eng zusammenrollen, halten sie ihre Körperwärme besser. Kurzhaarkatzen oder haarlose Rassen wie Sphynx-Katzen frieren schneller und sollten bei Kälte drinnen bleiben. Senioren, kranke Katzen oder Jungtiere sind empfindlicher und benötigen zusätzliche Wärmequellen. Bieten Sie drinnen warme Rückzugsorte, z. B. kuschelige Decken oder beheizbare Liegeplätze.
Lassen Sie Freigänger-Katzen bei extremen Temperaturen lieber im Haus.

Ja, auch Hunde können sich erkälten – besonders in der kalten Jahreszeit! Symptome einer Erkältung bei Hunden: - Husten ...
08/01/2025

Ja, auch Hunde können sich erkälten – besonders in der kalten Jahreszeit!
Symptome einer Erkältung bei Hunden: - Husten oder Niesen - Laufende Nase oder tränende Augen - Müdigkeit oder wenig Appetit
Schaffen Sie einen gemütlichen Rückzugsort, wo sich Ihr Hund ausruhen kann und vermeiden Sie langes Draußenbleiben bei Kälte und Nässe – kurze, ruhige Runden reichen aus.
Achten Sie darauf, dass Ihr Hund genügend trinkt.
Tipp: warme, ungewürzte Hühnerbrühe. Geben Sie Ihrem Hund niemals Medikamente für Menschen!

Wir haben zwar noch kein genaues Datum, aber wir hoffen stark im April in die neuen Praxisräume in Sandkrug umzuziehen.D...
03/01/2025

Wir haben zwar noch kein genaues Datum, aber wir hoffen stark im April in die neuen Praxisräume in Sandkrug umzuziehen.
Der Innenausbau geht nun voran und vielleicht können wir demnächst noch weitere Updates posten um euch auf dem laufenden zu halten.
#2025

Wir wünschen allen unseren Patientenbesitzern und ihren Lieblingen einen guten Rutsch in das neue Jahr, viel Glück und G...
31/12/2024

Wir wünschen allen unseren Patientenbesitzern und ihren Lieblingen einen guten Rutsch in das neue Jahr, viel Glück und Gesundheit.
HAPPY NEW YEAR – in diesem Sinne: bis nächstes Jahr!

Bitte denken Sie daran, Ihre Hunde bei der Gassirunde gut an der Leine zu sichern und ihre Katzen im Haus zu behalten!

Jedes Jahr das gleiche: Silvesterfeuerwerk! Was für uns wunderschön anzusehen ist und das Neue Jahr gebührend einläutet,...
27/12/2024

Jedes Jahr das gleiche: Silvesterfeuerwerk! Was für uns wunderschön anzusehen ist und das Neue Jahr gebührend einläutet, kann für unsere vierbeinigen Freunde großen Stress bedeuten. Denn viele unserer Haustiere leiden unter Geräuschangst und die jährliche Knallerei versetzt sie in pure Panik. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Ihren Liebling an den Tagen rund um den Jahrswechsel zu unterstützen: Neben gezieltem Training, welches schon sehr frühzeitig begonnen werden sollte, können u.a. auch angstehemmende Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz kommen. Zudem kann das Management zuhause einen entscheidenden Beitrag leisten: Schließen Sie, wenn möglich, Ihre Rolläden und schaffen Sie einen Rückzugsort. Von alkoholischen Getränken wie Eierlikör ist aus medizinischer Sicht abzuraten.

Wir wünschen euch und euren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest 🐶🐱🎅🎅🎀Foto von Laura Beth Snipes- auf Unsplash
24/12/2024

Wir wünschen euch und euren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest 🐶🐱🎅🎅🎀

Foto von Laura Beth Snipes- auf Unsplash

Alle Jahre wieder haben wir Hunde in der Praxis, die Weihnachtsschokolade gefressen haben und wir um ihr Leben kämpfen m...
17/12/2024

Alle Jahre wieder haben wir Hunde in der Praxis, die Weihnachtsschokolade gefressen haben und wir um ihr Leben kämpfen müssen, denn Schokolade ist giftig für Hunde!
In Schokolade ist Theobromin enthalten, wir, Menschen, haben ein Enzym, um diesen Stoff abzubauen, welches Hunden fehlt.
Daher kann dieser koffeinähnliche Stoff bei Ihnen schlimme Vergiftungen hervorrufen und bei zu hoher Dosis oder zu später Behandlung sogar zum Tod führen. Dabei gilt der Grundsatz: Je dunkler die Schokolade, desto mehr Kakao und damit Theobromin ist enthalten und die Dosis macht das Gift.
Natürlich spielt auch das Gewicht eine große Rolle beim Vergiftungsrisikos, so sind
z. B. 10 g dunkle Schokolade für einen 5 kg Yorkshire Terrier deutlich gefährlicher als für eine 50 kg Deutsche Dogge. Mögliche Symptome einer Schokoladenvergiftung sind u.a. Unruhe, Koordinationssörungen und allgemeine Schwäche. Egal wie viel Schokolade Ihr Hund zu sich genommen hat: Suchen Sie unverzüglich eine Tierarztpraxis auf, um sofort eine geeignete Therapie einleiten zu können! Auch nachts und im Notdienst. Im Internet gibt es Schokoladenrechner für Hunde, in diesen könnt ihr Menge, Art und Gewicht eingeben. Es ersetzt nicht den Tierarzt, kann aber schon einen Hinweis geben wie dringend es ist.

Mal eben einen Welpen verschenken, ist viel cooler als nur ein Kuscheltier…oder?! Dieser kleine Welpe wird das Leben der...
11/12/2024

Mal eben einen Welpen verschenken, ist viel cooler als nur ein Kuscheltier…oder?! Dieser kleine Welpe wird das Leben der neuen Familie allerdings für viele Jahre bestimmen, viel Zeit in Anspruch nehmen und bis zu seinem Lebensende um die 20.000 € kosten!
Emotionen sind vergänglich, spätestens wenn der Alltag wieder einkehrt, die ersten Tierarztrechnungen bezahlt werden wollen oder das Jungtier nur schwer stubenrein zu bekommen ist, stellen viele Beschenkte fest, dass der neue Mitbewohner eigentlich doch nicht so gut in Ihr Leben passt und sie der Verantwortung kaum gewachsen sind.
Leider landen viele dieser ungewollten Haustiere dann schnell im Tierheim. Die Anschaffung eines Haustieres, ganz gleich welcher Art, sollte immer gut überlegt sein. Entscheiden Sie gemeinsam, ob Sie die Pflichten für ein fühlendes Lebewesen tragen können, sowohl zeitlich, als auch finanziell.
Vielleicht gehen sie mit der ganzen Familie nach Weihnachten in ein nahe gelegenes Tierheim, um potenzielle Tiere kennenzulernen, dann haben auch die Vierbeiner die Chance sich für eine neue Familie zu entscheiden. Lebewesen gehören nicht unter den Weihnachtsbaum!

Wir wünschen euch einen wunderschönen Nikolaustag :) Bekommen eure Tiere ein Geschenk?Foto von Norman Tsui -auf Unsplash...
06/12/2024

Wir wünschen euch einen wunderschönen Nikolaustag :) Bekommen eure Tiere ein Geschenk?

Foto von Norman Tsui -auf Unsplash

Sicherer Transport im AutoSicherheit geht vor! 🐾Wenn Sie mit Ihrem Haustier unterwegs sind, denken sie bitte immer daran...
03/12/2024

Sicherer Transport im Auto
Sicherheit geht vor! 🐾
Wenn Sie mit Ihrem Haustier unterwegs sind, denken sie bitte immer daran, es ordnungsgemäß im Auto zu sichern, auch bei kurzen Fahrten. Verwenden Sie dafür einen stabilen Transportbehälter, wie z.B. eine Transportbox für Katzen und andere Kleintiere, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt wird oder auch ein Sicherheitsgeschirr plus speziellen Sicherheitsgurt für Hunde.
Tiere sollten nicht einfach ohne Sicherung im Kofferraum transportiert werden und auch nicht bei angeschaltetem Airbag auf dem Beifahrersitz, da es im Falle einer starken Bremsung oder eines Aufpralls sonst zu erheblichen Verletzungen kommen kann.
Wir wünschen Ihnen und ihren Lieblingen gute und sichere Fahrt!

Ein Teil unserer OP Teams (TFA) bildet sich heute in Langenhagen fort. Wundmanagement 💪👩‍⚕️
30/11/2024

Ein Teil unserer OP Teams (TFA) bildet sich heute in Langenhagen fort.
Wundmanagement 💪👩‍⚕️

Der Hängebauch zwischen den Hinterbeinen einer Katze, auch als Urwampe bekannt, schwingt beim Laufen hin und her. Diese ...
27/11/2024

Der Hängebauch zwischen den Hinterbeinen einer Katze, auch als Urwampe bekannt, schwingt beim Laufen hin und her. Diese hängende Hautfalte erfüllt wichtige Funktionen: Sie schützt die inneren Organe, dient als Energiespeicher und sorgt für Beweglichkeit. Katzen mit Urwampe sind nicht übergewichtig; dieser Hängebauch hat nichts mit Fettleibigkeit zu tun. Dennoch ist es wichtig, den Unterschied zu erkennen, da übergewichtige Katzen ein höheres Risiko für Krankheiten haben. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind entscheidend, um die Gesundheit Ihrer Katze im Auge zu behalten.

Was ist ein Mastzelltumor? Grundsätzlich sind Mastzellen im Körper an Immun-, Allergie-, und Entzündungsreaktionen betei...
22/11/2024

Was ist ein Mastzelltumor?
Grundsätzlich sind Mastzellen im Körper an Immun-, Allergie-, und Entzündungsreaktionen beteiligt. Ein Mastzelltumor entsteht durch eine Ansammlung von entarteten Mastzellen, ist in der Regel bösartig und meistens an Gliedmaßen oder Kopf zu finden.

Es handelt sich häufig um kleine Knötchen in der (Unter-) Haut, diese können auf einen Durchmesser von einigen Zentimetern heranwachsen, seltener sind auch innere Organe betroffen. Je nach Art des Tumors und ob sich bereits Metastasen gebildet haben, kann sich die Lebenserwartung des Hundes deutlich verkürzen auf bis zu 1-3 Jahren nach Diagnosestellung.
Doch früh erkannt und behandelt, stehen die Chancen der erfolgreichen Therapie gut. Behandelt werden können diese Zubildungen durch chirurgische Entfernung, Bestrahlung, Chemotherapie oder eine Injektion in den Tumor. .

Mammatumoren sind eine häufige Erkrankung bei Hündinnen und machen knapp 50 % aller Tumorerkrankungen aus. Besonders bet...
19/11/2024

Mammatumoren sind eine häufige Erkrankung bei Hündinnen und machen knapp 50 % aller Tumorerkrankungen aus.
Besonders betroffen sind ältere Weibchen, vor allem solche, die intakt sind oder nach der 3. Läufigkeit kastriert wurden.
Das Risiko für die Entwicklung von Mammatumoren steigt ab dem 5. Lebensjahr erheblich an, und deutlich mehr als die Hälfte der betroffenen Hunde sind älter als 7 Jahre.
Die Mammatumoren sind meist hormonabhängig, weshalb eine frühzeitige Kastration einen großen Schutz bieten kann.
Hündinnen, die vor dem ersten Östrus kastriert werden, haben ein sehr niedriges Risiko, während das Risiko nach der ersten bzw. zweiten Läufigkeit auf bis zu 26 % ansteigt. Die Symptome variieren je nach Tumorart und können von Umfangsvermehrungen in der Milchdrüse bis hin zu allgemeiner Schwäche oder Appetitlosigkeit reichen.
Die rechtzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für die Prognose, die stark von der Tumorgröße und dem Metastasierungsstatus abhängt. Für eine genaue Diagnose sind regelmäßige tierärztliche Kontrollen wichtig. Bei Verdacht auf einen Tumor sollten Sie uns kontaktieren, um Ihre Hündin gründlich untersuchen zu lassen.
Wichtig: Eine Kastration ist laut Tierschutzgesetz nicht als Präventionsmaßnahme zu sehen. Sie sollte bei einer medizinischen Indikation durchgeführt werden!

Heute ist der Weltdiabetestag Kleine Quizfrage: Wer hat häufiger Diabetes, Hunde oder Katzen?
14/11/2024

Heute ist der Weltdiabetestag

Kleine Quizfrage: Wer hat häufiger Diabetes, Hunde oder Katzen?

Die guten Nachrichten: nicht jeder Milztumor ist bösartig, knapp 2/3 sind es leider trotzdem. Der häufigste Tumor in der...
11/11/2024

Die guten Nachrichten: nicht jeder Milztumor ist bösartig, knapp 2/3 sind es leider trotzdem. Der häufigste Tumor in der Milz ist ein Hämangiosarkom, ein aggressiver, bösartiger Tumor ausgehend von Blutgefäßen. Zu Beginn zeigen die Hunde meist keine Symptome oder nur sehr unspezifische wie z.B. Lethargie, Leistungsschwäche oder verminderter Appetit. Daher werden Milztumore oft zu spät erkannt - nämlich dann wenn der Tumor reißt. Die Zubildungen, sowohl gut- als auch bösartig, sind meist besonders gut durchblutet. Wenn eine solche Struktur z. B. bei wildem Toben einen Riss bekommt, erleidet der Hund eine akute innere Blutung. Dies zeigt sich in der Regel durch einen plötzlich schmerzhaften Bauch, sehr blasse Schleimhäute, Bewegungsunlust und eine erhöhte Atemfrequenz.
Dieser Zustand ist immer ein lebensbedrohlicher Notfall und muss sofort in einer Tierarztpraxis behandelt werden!
Die Diagnose Milztumor kann durch einen Ultraschall gestellt werden. Die Therapie der Wahl ist die chirurgische Entfernung der Milz, auch wenn der Tumor gutartig ist oder (noch) nicht rupturiert ist. Um welche Art der Zubildung es sich handelt, kann erst nach der Entfernung durch die pathologische Untersuchung des Tumors festgestellt werden. Danach entscheidet sich auch das weitere Vorgehen. Lebenswichtig ist die Milz nicht, die Funktionen können teilweise von anderen Organen übernommen werden.
Wurde von ihrem Hund schon mal ein Ultraschall gemacht?

An diesem Wochenende findet die MeinTier- Messe in Oldenburg statt.Auch ein paar von unseren Mitarbeitern unterstützen d...
09/11/2024

An diesem Wochenende findet die MeinTier- Messe in Oldenburg statt.
Auch ein paar von unseren Mitarbeitern unterstützen den Stand des BpT-Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V.
Falls ihr euch also rund ums Tier informieren wollt, dann seid ihr da genau richtig.
Wir wünschen euch ein schönes und erholsames Wochenende 😊

Adresse

Gartenstrasse 12
Oldenburg
26122

Öffnungszeiten

Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4944174074

Webseite

https://www.tgz-ol.de/impressum/, https://www.tgz-ol.de/datenschutz/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tiergesundheitszentrum Oldenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tiergesundheitszentrum Oldenburg senden:

Videos

Teilen

Kategorie