Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf

Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf
Wasserbau/Kiesgruben
An den Waldseen GmbH & CO KG
An den
(1839)

Schaufenster wirbt für Tierparkbesuch 🙋🏼‍♀️Asienvoliere stimmt ein auf exotische Begegnungen 🪶Der Tier-, Freizeit- und S...
29/08/2025

Schaufenster wirbt für Tierparkbesuch 🙋🏼‍♀️
Asienvoliere stimmt ein auf exotische Begegnungen 🪶

Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ist hinsichtlich seiner Tierpräsentation ein Landschaftszoo mit unauffälligen Bauten, die in Naturmaterialien ausgeführt gegenüber den Stars mit Fell, Federn und Schuppen in den Hintergrund treten. Gleichzeitig ist die Möglichkeit, Exoten wie Schwarzhandgibbons, Krabbenwaschbär oder Helmhokkos zwischen den Waldseen, gleich vor den Toren Berlins in der Kiefernschonung kennenzulernen, eine Einladung in eine andere Welt.

Dies formuliert mit um so präsenterer Geste auch die nun vollständig umgestaltete Asienvoliere an den eintreffenden Gast, aber auch an den Kraftfahrer, der unser Gelände auf der Landstraße passiert, um einzustimmen auf diese besonderen Begegnungen mit Geschöpfen aus fernen Gestaden auf märkischem Sand.
Ganz bewusst leuchtet sie an diesem exponierten Standort in kräftigen Farben über unsere Parkgrenze hinaus, macht mit fernöstlicher Dekoration auf unsere Einrichtung aufmerksam, springt geradezu ins Auge. Die Verbindung zu den hier gehaltenen Vö**ln, die sämtlich auch in China bzw. Taiwan vorkommen, ist sinnfällig, wird doch in vielen ostasiatischen Ländern eine traditionsreiche Kleinvogelhaltung zur optischen und akustischen Erbauung ihrer Besitzer betrieben, die auf mehrere Jahrtausende Geschichte zurückblickt. Reiche Zeugnisse davon sind unter anderem die unzähligen, oft sehr lebensnahen Darstellungen verschiedenster Singvögel, Fasane und Kraniche auf Vasen, Seidentapeten und anderen Artefakten.

Neben den bereits vorhandenen China-Sittichen, Swinhoe-Fasanen, Baikalenten, Blauelstern, Grünflügel- und Zwerglachtauben zogen vorerst als Schlusspunkt 4 China-Bambushühner ein, die, ihrem Namen entsprechend, viel zwischen den Bambushorsten der Voliere wechseln aber auch schon mehr und mehr die offenen Bereiche nutzen und so mit Glück auch von den Besuchern und Passanten in der "Schaufenstervoliere" beobachtet werden können. Sie besiedeln dichtes Gesträuch im Hügelland bis zu 1000 m, seltener steigen sie bis in Höhen von 2000 m hinauf. Man trifft die Art außerhalb der Fortpflanzungszeit paarweise oder in Gruppen von bis zu 20 Vö**ln an. Diese Wintertrupps lösen sich im Frühjahr auf. Regelmäßige Beobachtungen im Duett rufender Paare legen Monogamie nahe. Das zur Brutzeit ab April angelegte Nest befindet sich meist am Fuß von Bäumen, unter Sträuchern oder im Gras. Das Gelege besteht aus 3–7 beigen bis blassbraunen Eiern, die 17–19 Tage lang bebrütet werden. Unsere Vögel schlüpften 2025 im Zoo Leipzig, der uns damit ein weiteres Mal großzügig mit Tiergeschenken unterstützte, und dem wir somit zu großem Dank verpflichtet sind!

Die vielgestaltige Vogelgesellschaft in unserem "Tierpark-Schaufenster" lockt nun lebendig mit verschiedensten Verhaltensmuster Gäste und solche, die es werden wollen, in unsere Anlage und lehnt sich damit in Germendorfer Bescheidenheit an so berühmte Beispiele wie die Bärenschaufenster des Berliner Tierparks oder des Heidelberger Zoos an, die bei gleicher Funktion heute ganz unterschiedlich bespielt werden.

28/08/2025
Hölzerne Hornraben horsten bei Eichholz 🪵 Holz-Statuen schmücken Picknick - Hütte im Afrika - Bereich 🗿🪵 Kräftig gemuste...
28/08/2025

Hölzerne Hornraben horsten bei Eichholz 🪵
Holz-Statuen schmücken Picknick - Hütte im Afrika - Bereich 🗿🪵

Kräftig gemustert auf schwarzem Grundkörper haben sich zwei geschnitzte Figuren am Eingang des überdachten Picknick - Platzes zwischen Elen-Antilopen und Böhmzebras postiert: sie verkörpern Hornraben, große hauptsächlich am Boden stolzierende Hornvögel aus den Savannengebieten Ost- und Südafrikas. Diese wurden nach einer Vorlage eines afrikanischen Kunsthandwerkers geschaffen, welche quasi en Miniature über den beiden "großen Brüdern" im Giebel der Hütte trohnt. Wir konnten dieses Dreigestirn aus dem Nachlass von Wolf- Dietrich Gürtler (1952-2025) übernehmen, langjähriger Direktor des Ruhrzoo Gelsenkirchens, leidenschaftlicher Tiergärtner, Zoologe und Biogeograph. Herr Gürtler war ein großer Freund der afrikanischen Tierwelt, bereiste viele Länder und Naturschutzgebiete dieses Erdteils und brachte neben Erlebnissen und Beobachtungen, die er einerseits unterhaltsam-bildend in vielen Fachpublikationen veröffentlichte und andererseist nutzte, um die Haltung der Tiere in seiner Obhut entsprechend der vor Ort studierten Lebensweise zu gestalten, auch viele hübsche Andenken mit, von denen einige unseren Park passend geschmackvoll verschönern.

Wer genau hinsieht, findet so auch am Erdmännchenhaus afrikanische Masken und beim Wüstenfuchs ein traditionelles Vorratsgefäß. Auch diverse Zimmerpflanzen aus den Beständen von Herrn Gürtler zieren nun manche Innenanlage. Schlussendlich sei auf die beiden Blaumaul-Meerkatzen-Figuren hingewiesen, eine Art, die dem Meerkatzenfan Wolf-Dietrich Gürtler besonders am Herzen lag und für deren Zucht im Ruhrzoo (heute Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen) er manche, letztendlich leider vergebliche Mühe investierte. Sie schmücken nun den überdachten Allwettergang unseres aktuellen Affenhauses, in dem neben Brazza- auch die einzigen Großen Weißnasenmeerkatzen Deutschlands leben und werden ganz sicher auch im neuen, geplanten Affenhaus einen würdigen Platz finden.

So lebt die Erinnerung an den fachlich und menschlich äußerst wertvollen Tiergärtner-Kollegen Wolf-Dietrich Gürtler an mancher Stelle im Tier-, Freizeit- und Saurierpark fort,der leider viel zu früh nach wenigen Jahren des verdienstvollen Ruhestandes von uns ging.

Unser Gedenken an ihn ist auch eine Form der Respektsbezeugung vor der Geschichte und den Traditionen der Tiergärtnerei, bauen doch unsere heutigen Leistungen fundamental auf den Erkenntnissen und Erfahrungen unserer Vorgänger auf, die es uns ermöglichen, Bewährtes fortzuführen, Fehler möglichst nicht zu wiederholen und von sicherem Terrain aus Neues zu wagen! Und mit etwas Glück schreiten vielleicht in Zukunft auch echte Hornraben über die Grasfluren Germendorfs, den Spuren ihrer hölzernen Vorboten folgend.

Zwischenstand beim Wüstenfuchs 🦊Dank an alle Spender 🧡In den vergangenen Wochen hat sich unser Förderverein und natürlic...
27/08/2025

Zwischenstand beim Wüstenfuchs 🦊
Dank an alle Spender 🧡

In den vergangenen Wochen hat sich unser Förderverein und natürlich auch Wüstenfuchs "Ramses" schon über eine ganze Menge lieber Spenden gefreut, die uns einem Weibchen für unseren Fennek ein ganzes Stück näher gebracht haben.

Bisher erreichten den Verein auf verschiedenen Wegen für den Ankauf einer Fennek-Fähe: 392,- €.
Knapp ein Viertel der Kaufsumme haben damit die Wüstenfuchsfans schon zusammengelegt 🦊🧡

Unser Förderverein sucht dringend weitere Spenden, um die Kaufsumme von 2.000 € für den Tierpark komplett übernehmen zu können.

Wollen auch Sie helfen, damit "Ramses" wieder mit Gefährtin unter der Rotlichtlampe kuscheln kann? ♥️

Dann spenden Sie gerne an:
Freunde des Wildtierparks
Germendorf-Oranienburg e.V.
IBAN: DE03 1605 0000 3740 0175 70
BIC: WELADED1PMB
Mittelbrandenburgische Sparkasse

oder ganz einfach über paypal unter folgendem link: https://freizeitpark-germendorf.de/helfen/spenden/

Jeder € zählt- Fennek "Ramses", die Freunde des Wildtierparks und natürlich das gesamte Tierpark-Team sagen einstweilen an alle, die ihren wertvollen Beitrag bereits geleistet haben: DANKE 🦊🧡

🌞 Sonntag wie er sein sollte!Sonne, frische Luft und ein Spaziergang im Park – besser geht’s nicht. 🌳✨
24/08/2025

🌞 Sonntag wie er sein sollte!

Sonne, frische Luft und ein Spaziergang im Park – besser geht’s nicht. 🌳✨

Und dann waren es 2️⃣erneut Antilopennachwuchs in Germendorf!Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf freut sich ...
21/08/2025

Und dann waren es 2️⃣
erneut Antilopennachwuchs in Germendorf!

Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf freut sich bereits zum 2. Mal über Nachwuchs bei den größten Antilopen der Welt, den rindergroßen Elen- Antilopen.

Am 13.7.2025 wurde ein weibliches Kitz gesetzt und von der erstgebärenden Mutter „Miss Marple“, 2020 in der Zoom Gelsenkirchen geboren und im Herbst 2024 über den Zoo Hannover zu uns gelangt, bisher problemlos aufgezogen. Auch der sehr stattliche Vater „Buran“ hat großes positives Interesse an seinem Nachwuchs, sucht immer wieder Kontakt und verteidigt es auch gegen vermeintliche Feinde.

Das Jungtier ist mobil und frohwüchsig, so dass sich ein baldiger Besuch anbietet, um es noch im ausgeprägten, besonders niedlichen Kindchenschema zu erleben. Mit seiner genau 3 Monate älteren Schwester verbringt es sowohl beim Ruhen als auch in Bewegungsspielen viel gemeinsame Zeit, was auch dem Verhalten im Freiland entstpricht, wo die Jungtiere der Saison regelrechte "Kindergärten" bilden.

Elen-Antilopen haben im Vergleich zu vielen anderen Antilopen ein recht ruhiges und gemütliches Wesen. Daher wurde auch immer wieder versucht, diese Art als Haustier zu nutzen, was sich gerade in den Tropen als krankheitsresistenter Rinderersatz durchaus anbot.

Abgesehen von der Fleischgewinnung wurden weibliche Tiere auch regelmäßig gemolken und einzelne Exemplare konnten vor Kutschen und Pflüge gespannt werden. Solche Experimente fanden dabei nicht nur in den Heimatländern, hier vor allem Südafrika, sondern auch im Tierreservat Askania Nova in der Ukraine statt.

Letztendlich ist es aber bisher nicht zu einer dauerhaften Domestikation dieser großen Wiederkäuer gekommen.
Unsere Herde umfasst aktuell 6 Tiere, die nun auch ein arttypisches Verhalten in Form von Jungtieraufzucht zeigen können, was dem geneigten Beobachter spannende Momente im Tierpark beschert. Als Halter sind wir stets bestrebt, natürliche Sozialverbände zu präsentieren, was uns nun im Falle der Elenantilopen nach einigen Jahren der Bestandsumgestaltung wieder gelungen ist 🤍

☀️🐾 Sommer, Sonne, Tierpark Germendorf! 🐾☀️Wer sagt, dass Tierpark-Besuche nur zum Tiere gucken sind? 🦓🦆Nach einem Spazi...
13/08/2025

☀️🐾 Sommer, Sonne, Tierpark Germendorf! 🐾☀️

Wer sagt, dass Tierpark-Besuche nur zum Tiere gucken sind? 🦓🦆
Nach einem Spaziergang zwischen Zebras, Kängurus und Lamas einfach ins kühle Nass springen und die Natur genießen – das ist Urlaub direkt vor der Haustür! 🏖️💦

📍 Tier-, Freizeit- & Saurierpark Germendorf
✅ Tiere hautnah erleben
✅ Baden im Natursee
✅ Spiel & Spaß für die ganze Familie

Also: Handtuch einpacken, Badesachen nicht vergessen und einen perfekten Sommertag erleben! 🌊🌳

Fennek sucht Frau 👰‍♀️Tierpark braucht Brautgeld! 💸Die Wüstenfüchse oder Fenneks gehören zu den kleinen großen Stars im ...
13/08/2025

Fennek sucht Frau 👰‍♀️
Tierpark braucht Brautgeld! 💸

Die Wüstenfüchse oder Fenneks gehören zu den kleinen großen Stars im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf. In der Beliebtheit rangieren sie knapp hinter den Erdmännchen, schaut man einmal auf die für beide Tierarten laufenden Patenschaften.

Doch unser Fennek-Rüde "Ramses", im Mai 2023 im dänischen Zoo Skaerup geboren, liegt derzeit einsam im roten Licht seiner Rotlichtlampe. Der Platz an seiner Seite im gemütlichen Heukistchen unter der Wärmequelle ist verwaist. Im Januar verstarb unter tragischen Umständen sein gleichaltes Weibchen, mit dem er ein sehr harmonisches Paar gebildet hatte. Trotz intensiver Behandlung beider Tiere mit vielfältigen Therapieansätzen brachte leider erst die Untersuchung der Partnerin im Institut für Zoo-und Wildtierforschung (IZW) in Berlin, dass uns dankenswerterweise bei der Aufklärung von Todesfällen unserer Tierpark-Tiere sehr unterstützt, den entscheidenden Hinweis auf einen massiven Befall mit Lungenwürmen. Daraufhin konnte "Ramses" gezielt behandelt und gerettet werden.

Doch nun lebt er ungewollt solo- für die Art, die sich in festen Paaren zusammenfindet, soll das kein Dauerzustand werden. Mittlerweile konnte ein privater Züchter gefunden werden, der eine passende Frau für "Ramses" an uns abgeben möchte.

Allerdings haben die Minifüchse aus Nordafrika und Kleinasien durchaus einen hohen Wert, sind sie doch nicht leicht zu züchten.

Daher sucht unser Förderverein dringend Spenden, um die Kaufsumme von 2.000 € für den Tierpark übernehmen zu können.

Wollen auch Sie helfen, damit "Ramses" wieder mit Gefährtin unter der Rotlichtlampe kuscheln kann? ♥️

Dann spenden Sie gerne an:
Freunde des Wildtierparks
Germendorf-Oranienburg e.V.
IBAN: DE03 1605 0000 3740 0175 70
BIC: WELADED1PMB
Mittelbrandenburgische Sparkasse

oder ganz einfach über paypal unter folgendem link: https://freizeitpark-germendorf.de/helfen/spenden/

Jeder € zählt- Fennek "Ramses", die Freunde des Wildtierparks und natürlich das gesamte Tierpark-Team sagen schon einmal: DANKE 🐾💚

https://www.facebook.com/leibnizizw

Tierische Gartenhelfer 👨🏼‍🌾Sikahirsche im Luchsgehege?Leben unsere beliebten Japan-Sikahirsche, die unter unseren Besuch...
09/08/2025

Tierische Gartenhelfer 👨🏼‍🌾
Sikahirsche im Luchsgehege?

Leben unsere beliebten Japan-Sikahirsche, die unter unseren Besuchern besonders viele begeisterte Fans haben, jetzt bei den Luchsen?

Natürlich nicht! Aber neugierig und clever, wie es ihre Art ist, nutzten sie heute morgen die offenen Türen während der Grünpflegearbeiten in der Landschaftsanlage der Luchse, um dort einmal hereinzuschnuppern und vor allem durch Verbiss an saftigen Weiden-, Wildrosen- und Erlentrieben kräftig beim Auslichten mitzuhelfen. Nicht nur für die Hirsche war das ein kleines zusätzliches Abenteuer mit leckerer Belohnung in Form von frisch geknabberter Rinde und jungen Blättern. Auch unsere Luchse, zu diesem Zeitpunkt sicher im Luchshaus in der "Warteschleife" geparkt, können nun die Geruchsspuren in ihrem Territorium untersuchen, die sie seltenen Gäste mit Geweih bei ihnen hinterlassen haben.

So sind beide Arten sinnvoll beschäftigt, ohne dass dafür aufwendig tierpflegerische Mehrarbeit geleistet werden muß. Im Gegenteil- die Hirsche nehmen sogar dem Gärtner noch Arbeit ab.

Wir sagen Danke an unsere kooperativen und entspannten Sikahirsche, die heute im Luchsgehege spontan eingesprungen sind. Wir sind froh, das wir sie haben!

Besuch der Polizei-Diensthundestaffel im Freizeitpark Germendorf 🐾Am 23. Juli 2025 haben wir uns ganz besonders über ein...
30/07/2025

Besuch der Polizei-Diensthundestaffel im Freizeitpark Germendorf 🐾

Am 23. Juli 2025 haben wir uns ganz besonders über einen spannenden und außergewöhnlichen Termin gefreut: Die Regionalstaffel Ost der Polizei Brandenburg wird mit ihren Diensthunden zu uns in den Freizeitpark Germendorf kommen! 👮‍♂️🐕

Ziel dieses Trainings ist es, eine realitätsnahe Einsatzübung für die speziell ausgebildeten Fährtenhunde durchzuführen. Hierbei sollen die Hunde unter möglichst realen Bedingungen – inklusive der Vielzahl an artfremden Tiergerüchen – das Aufspüren vermisster Personen trainieren. Gerade diese besondere Reizbelastung ist ein entscheidender Faktor, um die Tiere bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten.

Ein weiteres Highlight: Auch ein junger Welpe wird dabei sein! 🐶 Für ihn ist der Besuch bei uns ein wichtiger Schritt in seiner Sozialisierungsphase, damit er von Anfang an an verschiedene Umweltreize und die Anwesenheit anderer Tierarten gewöhnt wird. So wird der Grundstein für seine spätere Arbeit als zuverlässiger Diensthund gelegt.

Wir freuen uns sehr, die Polizei Brandenburg bei dieser wichtigen Ausbildungsmaßnahme unterstützen zu dürfen und sind gespannt auf diesen besonderen Tag. 🙌

Adresse

An Den Waldseen 1A
Germendorf
16515

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4933013363

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf senden:

Teilen

Kategorie