Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf

Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf
Wasserbau/Kiesgruben
An den Waldseen GmbH & CO KG
An den
(1839)

Sie wachsen und gedeihen 🐾Endspurt bei Namenswahl für kleine Pumas..Unsere am 6.8.2025 geborenen 3 Pumas entwickeln sich...
10/10/2025

Sie wachsen und gedeihen 🐾

Endspurt bei Namenswahl für kleine Pumas..
Unsere am 6.8.2025 geborenen 3 Pumas entwickeln sich wunschgemäß und bezaubern Pfleger wie Besucher. Über den Gesundheitsstatus, der am ehesten über stetige Gewichtszunahme kontrolliert werden kann, geben tägliche Wägungen der Jungtiere durch die Tierpflegerinnen Auskunft, und mittlerweile zeigt die Waage bei allen dreien Massen von über 4 kg an. So konnte auch die erste Kombi-Impfung und das Setzen der Microchips als unverwechselbarer, immer im Körper getragener "Personalausweis" fristgerecht durch die Tierparktierärztin durchgeführt werden.

Zwischenzeitlich kauen die Kleinen auch schon kräftig an den Fleischportionen mit und erklimmen die erhöht gelegenen Liegebretter.

Höchste Zeit also, für diese ausgeprägten Tierindividuen die Namenswahl abzuschließen, damit die Paten, die sich unterdessen fanden, "Ihren" Puma dann auch standesgemäß taufen können.

Unsere Pflegerinnen haben eine Auswahl vorbereitet, aus denen auf unserer Facebook-Seite noch bis zum 15.10.2025 abgestimmt werden kann. Zur Auswahl stehen indianische Namen (mit Bedeutung):

für Kater Nr.1: Akai (der Weise), Matho(Wald/Wildnis), Yuma(Sohn des Häuptlings)

für Kater Nr. 2: Dakota(Freund), Koda(Freund), Takoda (der gute Freund)

für die Katze: Lakota(Freundin), Djuna(aufgehende Morgenröte), Tama(Donner)

Entscheiden Sie mit, welche Namen unsere Berglöwen bekommen sollen und verfolgen Sie bei Ihrem herbstlichen Tierparkspaziergang unter "feuerglühenden" kanadischen Roteichen , wann sich die Jugendtarnung, das hübsche Fleckenkleid des kleinen Pumas, verliert und sich der Übergang zum einheitlichen Braun der Alttiere vollzieht!

Besucher haben über den Tag immer wieder Gelegenheit, die Jungtiere mit ihrer Mutter im Schauraum des Pumahauses zu beobachten, in dem sie sich häufig aufhalten, sich aber auch in die nicht einsehbaren Bereiche zurückziehen können.

Nun laufen sie wieder.. 🛷 Schlittenhund-Trainingscamp im Tierpark Germendorf!Die Tage werden herbstlicher und kühler, un...
09/10/2025

Nun laufen sie wieder.. 🛷
Schlittenhund-Trainingscamp im Tierpark Germendorf!

Die Tage werden herbstlicher und kühler, und damit beginnt auch die Saison für den Schlittenhundesport. Nach der temperaturbedingten Sommerpause muss nun wieder trainiert werden, damit die Gespanne und ihre Lenker fit sind für die anstehenden Wettkämpfe.

Auf dem Gelände des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf findet vom 10.10.- 12.10.2025 ein Trainingscamp statt, bei dem sich auch unsere Besucher hautnahe Eindrücke von den faszinierenden nordischen Hunderassen, ihren Ansprüchen an Halter und Pflege sowie die Besonderheiten dieses Hundesports verschaffen können. Auf der Parkplatzwiese unweit des Dinoparks, am Fuße des "Vulkans" schlagen verschiedene "Musher"- so werden die Gespannführer fachkundig bezeichnet, ihre Zelte auf und starten von hier aus auf die Waldwege in die benachbarte Kiesgrube, die der Park dafür ebenfalls zur Verfügung stellt.

Unsere Gäste können täglich von 10.00-16.00 Uhr das Schlittenhunde- Camp besuchen, mit den "Mushern" ins Gespräch kommen und alle Fragen zu diesen wunderschönen, jedoch auch sehr fordernden Hunden stellen, die vor allem Arbeitstiere sind, die einstmals den nordischen Völkern in Amerika und Asien durch ihre Zugleistungen das Überleben sicherten und in ihrer Ursprünglichkeit viel wölfisches Verhalten bewahrten.

Am 11. und 12.10 bieten mehrere Gespanne für Interessierte kleine Rundfahrten auf dem Tierparkgelände an, jeweils von 13.00-15.00 Uhr. Start- und Zielpunkt ist dafür die Konzertmuschel im Eingangsbereich des Freizeitparkteils. Gegen eine Spende von 5 €/ Person kann eine Runde im Übungswagen gedreht und dabei noch Gutes getan werden, fließen doch die Spenden dem Verein "Freunde des Wildtierparks Germendorf-Oranienburg e.V." zu und bringen uns so unserem neuen Affenhaus ein Stück näher.

Warum also nicht den Herbstspaziergang am Wochenende durch den Tierpark mit einem Abstecher zu Husky und Malamute im Schlittenhunde-Trainingscamp verbinden?

05/10/2025

happy birthday in heaven 🕊️🤍

🌳 Wochenende im Tierpark Germendorf 🌳Zeit mit der Familie genießen und Natur entdecken! 🦢🦌Der Tierpark hat täglich von 9...
04/10/2025

🌳 Wochenende im Tierpark Germendorf 🌳

Zeit mit der Familie genießen und Natur entdecken! 🦢🦌

Der Tierpark hat täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Die Kassen schließen eine Stunde vor Einlass (17:00 Uhr).

Perfekt für einen entspannten Ausflug mit Groß und Klein. 🌞🐾

📯 Liebe Besucherinnen und Besucher,bitte denkt daran, dass unsere Öffnungszeiten im Herbst von 9:00 bis 18:00 Uhr sind ❗...
03/10/2025

📯 Liebe Besucherinnen und Besucher,

bitte denkt daran, dass unsere Öffnungszeiten im Herbst von 9:00 bis 18:00 Uhr sind ❗️

Damit helft ihr uns, dass auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pünktlich Feierabend machen können.

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Rücksichtnahme!

Euer Team vom Tierpark Germendorf

Ab 01.10.2025 von 9-18 Uhr geöffnet ❗️Wir haben ganzjährig von Montag bis Sonntag, sowie an Sonn- und Feiertagen geöffne...
01/10/2025

Ab 01.10.2025 von 9-18 Uhr geöffnet ❗️

Wir haben ganzjährig von Montag bis Sonntag, sowie an Sonn- und Feiertagen geöffnet.

Letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeit.

Aktiv im Verein für den Tierpark 🐾Förderer legen Hand ans Hühnerhaus 🏠 Ein goldener Herbstsamstag schuf am vergangenen W...
01/10/2025

Aktiv im Verein für den Tierpark 🐾
Förderer legen Hand ans Hühnerhaus 🏠

Ein goldener Herbstsamstag schuf am vergangenen Wochenende beste Bedingungen für einen Einsatz der „Freunde des Wildtierparks Germendorf-Oranienburg e.V.“. Hochmotiviert opferten Mitglieder unseres Fördervereins ihre wertvolle Freizeit, um gemeinsam den Tierpark an den Waldseen wieder ein Stück schöner zu machen.

Auf dem Plan stand die malermäßige Generalüberholung des Hühnerstalls. 🐓 🐔

Dies ist Teil des Projekts:

"Vom Huhn zum Ei- Schaugeflügelhof für nachhaltige Selbstversorgung",
ein Vorhaben, das von der Aktion Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21 des Landes Brandenburg mit insgesamt 4380,- € gefördert wird. In diesem Rahmen wurde auch ein Schaubrüter angeschafft, in dem vor allem das Schlüpfen von Hühnerküken ab dem nächsten Frühjahr mitverfolgt werden kann, und großformatige Informationstafeln werden über unsere gehaltenen Hühnerrassen sowie eine tier-und menschengerechte Hühnerhaltung als Beitrag zur ökologisch verträglichen Selbstversorgung informieren.

Den praktischen Eigenanteil erbrachten die Vereinsmitglieder somit bereits, wofür wir ihnen herzlich danken! In den nächsten Wochen werden weitere Verschönerungsmaßnahmen das Objekt zusätzlich aufwerten.

Aufmerksam beobachtet wurden die ehrenamtlichen Maler von 3 Neuzugängen. Das Gehege neben dem Hühnerhof wurde von einem Trio Narragansett-Puten bezogen, einer US-amerikanischen Rasse, die dort seit 1874 anerkannt, in Europa aber noch recht selten ist. Auf unserem Kontinent sind aktuell nur 4 weitere Schau-Haltungen bekannt. In ihrem Ursprungsland sind diese Truthühner, welche dort den traditionellen Erntedank-Braten liefern, vielfach von den Bronze-Puten verdrängt worden und somit dort ebenfalls nicht mehr häufig. Um so mehr freuen wir uns, dass wir von einem engagierten Privatzüchter aus Dresden 3 Exemplare dieser Rasse übernehmen konnten. Die Anschaffungskosten wurden dankenswerterweise ebenfalls von unserem Förderverein übernommen, so dass sich hier ganz greifbar der Kreis zum Projekt "Schaugeflügelhof" schließt. Auch hier gibt es also immer wieder Neues in unserem Park zu entdecken- schönes Herbstwetter lädt dazu ein! 🍂

Informationen zu unserem Förderverein finden Sie unter: https://freizeitpark-germendorf.de/helfen/verein-der-foerderer/

26/09/2025

Raus aus dem Alltag – rein ins Gespräch: Das Seminar der Deutschen Tierparkgesellschaft ist im vollen Gange! 🤝
Der Tierpark Nordhorn verwandelt sich derzeit für drei Tage in einen Ort voller Austausch, Inspiration und Begegnungen. Schon beim Auftakt wurde deutlich, warum dieses Seminar für viele ein fester Termin im Kalender ist: lebendige Gespräche, persönlicher Austausch und die Freude, alte Bekannte wiederzutreffen und neue Kontakte zu knüpfen.
Heute startete das inhaltliche Programm mit Schwerpunkten auf kaufmännische Themen und Kommunikation: praxisnahe Vorträge, innovative Strategien und Diskussionen auf Augenhöhe bieten viele Impulse für die tägliche Arbeit. Inmitten der besonderen Atmosphäre des Tierparks wird fachliches Lernen mit besonderen Momenten verbunden – und genau das macht dieses Seminar so wertvoll.

Am Nachmittag dreht sich alles um die Bildungsarbeit! Los geht es praktisch: Bei einer Fahrt mit dem Vechterangerboot können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das besondere Bildungsangebot unseres Tierparks entdecken und die Geschichte der Stadt vom Wasser aus erleben. Danach laden verschiedene Schwerpunktführungen zu weiteren Einblicken durch den Tierpark ein. 🔍

Ein zusätzlicher Grund zur Freude: Der Tierpark Nordhorn feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum! Ein Jubiläum, das perfekt dazu passt: Bestehendes wertschätzen, Neues wagen und gemeinsam nach vorne blicken.
Auf ein spannendes, bereicherndes Seminar 2025 der Deutschen Tierparkgesellschaft – mit wertvollen Impulsen für die Praxis! 🎉

|

Gute Freunde zu Gast in Germendorf 🐾Tierpark-Fördervereine aus Delitzsch und Eilenburg auf Exkursion.Der Tier-, Freizeit...
24/09/2025

Gute Freunde zu Gast in Germendorf 🐾
Tierpark-Fördervereine aus Delitzsch und Eilenburg auf Exkursion.

Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist beliebtes Ausflugsziel nicht nur für ~ 400.000 "normale" Besucher aus Nah und Fern, sondern auch für überdurchschnittlich Interessierte am Thema "ZOO", wie sie sich häufig in Fördervereinen ihres lokalen Tiergartens zusammenfinden. Die Entwicklungen in Tierbestand und Baulichkeiten in den letzten Jahren reizten so auch die Mitglieder der Fördervereine des Tiergartens Delitzsch und des Tierparks Eilenburg, ihre gemeinsame Jahresfahrt in das 70 ha große Gelände an den Waldseen zu unternehmen.

Rund 30 versierte "Zoofans" entdeckten gemeinsam mit dem Tierparkleiter die Besonderheiten unseres Parks wie Schwarzhand-Gibbons, Darwin-Nandus und natürlich Pumas von Jung bis Alt und verlebten so einen Tag mit vielen neuen Eindrücken, Anregungen und Gelegenheiten zur Klärung von Fragen beiderseitigen Interesses.

Unsere Gastfreundschaft soll auch ein kleines Dankeschön für manches Tiergeschenk sein, dass vor allem aus Delitzsch in den letzten Jahren nach Germendorf gelangte, sei es Blauzungenskink "Torsten", ein weibliches Stachelschwein oder erst vor ein paar Tagen 3 junge Mähnenspringer zur Verstärkung unserer Gruppe.

Gleichzeitig bedanken wir uns im Namen unseres Fördervereins für eine großzügige Spende der Reisegruppe, die in den Sammeltopf "Neues Affenhaus" wanderte und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit mit den Parks und ihren Fördervereinen.

💚 Möchten auch Sie sich für "Ihren" Tierpark noch mehr engagieren? Werden Sie Mitglied im "Verein Freunde des Wildtierparks Germendorf-Oranienburg e. V." !

Kontakt: [email protected]

20/09/2025

Heute gibt es leckeres Wildschwein! 🐗
Auf der Festwiese – aber nur solange der Vorrat reicht. 🍖🔥

PRESSEMITTEILUNGEndlich wieder kleine Pumas- Seltener Nachwuchs im Tierpark Germendorf!Große Freude bescherte uns die Pu...
19/09/2025

PRESSEMITTEILUNG

Endlich wieder kleine Pumas- Seltener Nachwuchs im Tierpark Germendorf!

Große Freude bescherte uns die Puma-Katze „Amaira“ am 06.08.2025, selbst erst Mitte Mai aus dem Zoo Salzburg bei uns eingetroffen, eigentlich um sich aus unserem Kater-Trio einen „Zukünftigen“ zu wählen: allerdings reiste im Bauch bereits süße Fracht aus Österreich nach Oberhavel! Ein Wurf Pumas, noch gezeugt am Herkunftsort kurz vor dem Transport, reifte in der neu eingetroffenen, vom Vorjahr bereits erfahrenen Mutter heran und erblickte zu unserer großen Freude komplikationslos das schummrige Licht der Welt bzw. der Geborgenheit verströmenden Wurfkiste in einer speziell dafür konzipierten, abgedunkelten Box. Hier fand „Amaira“ für die ersten Wochen Ruhe und Sicherheit, um 2 Kater und 1 Katze bisher vorbildlich aufzuziehen.
Über den Gesundheitsstatus, der am ehesten über stetige Gewichtszunahme kontrolliert werden kann, geben tägliche Wägungen der Jungtiere durch die Tierpflegerinnen Auskunft. In den Herkunftsgebieten verlässt die Puma-Mutter wenige Tage nach der Geburt regelmäßig für Stunden die Jungen im sicheren Unterschlupf, um Beute zu schlagen, damit der Milchfluß nicht versiegt und später die Katzenwelpen auf den Fleischgeschmack kommen. Im Zusammenspiel mit einem vernünftigen Vertrauensverhältnis zwischen Tier und Betreuer kann so natürliches Verhalten genutzt werden, um die Mutter ohne Aufregung für kurze Momente vom Nachwuchs zu trennen und diesen dann regelmäßig zu überprüfen. Wenn dann auch noch mit einer weichen Bürste das Putzverhalten nachgeahmt wird, genießen die kleinen Kätzchen schon bald den Kontakt zu den Pflegern, die so auch zu Bezugspersonen und Spielgefährten werden. Gut sozialisierte Großraubtiere führen in Menschenobhut ein deutlich entspannteres Leben bei gesteigertem Wohlbefinden, verbinden sie doch mit den Pflegern seit der Aufzuchtphase hauptsächlich Positives. Auch bei späteren Umsiedlungen zu neuen Haltern nach Erreichen der Geschlechtsreife hilft das der ausgereiften Tierpersönlichkeit deutlich.

Ausgeprägte Tierindividuen, wie es sich unsere 3 Kleinen anschicken, zu werden- einer trägt bereits den Spitznamen „Kleine Kratzbürste“, das weibliche Tier ist dagegen bisher sehr anschmiegsam- verdienen auch ordentliche Namen, auf die sie dann später auch hören sollen. Unsere Pflegerinnen haben eine Auswahl vorbereitet, aus denen auf unserer Facebook-Seite abgestimmt werden kann. Zur Auswahl stehen indianische Namen (mit Bedeutung):

für Kater Nr.1: Yuma, Akai (der Weise), Matho(Wald/Wildnis), Yuma(Sohn des Häuptlings)

für Kater Nr. 2: Dakota(Freund), Koda(Freund), Takoda (der gute Freund)

für die Katze: Lakota(Freundin), Djuna(aufgehende Morgenröte), Tama(Donner)

Gleichzeitig suchen die 3 Neu-Germendorfer Jahrespaten, die sie auf ihrem Weg ins Leben symbolisch begleiten und auch genau mitverfolgen können, wann sich die Jugendtarnung, das hübsche Fleckenkleid des kleinen Pumas, verliert und sich der Übergang zum einheitlichen Braun der Alttiere vollzieht. Und wer Pate ist, darf nach vollzogener Namensfindung „seinen“ Puma dann auch standesgemäß taufen! Bei Interesse an einer Jahrespatenschaft (250 €) wenden Sie sich gerne an: [email protected]

Besucher haben ab heute die Chance, die Jungtiere mit ihrer Mutter im Schauraum des Pumahauses zu beobachten, in dem sie sich über den Tag immer wieder aufhalten, sich aber auch in die nicht einsehbaren Bereiche zurückziehen können. Die Panoramascheibe wird dabei zunächst noch etwas weiträumiger abgesperrt, um Mutter und Nachwuchs an die neue Situation schrittweise zu gewöhnen.
Für individuelle Foto- und Drehtermine, auch in Verbindung mit der täglichen Wägung, kontaktieren Sie gerne: Dipl.- Biol. Konstantin Ruske, [email protected]

Adresse

An Den Waldseen 1A
Germendorf
16515

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4933013363

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf senden:

Teilen

Kategorie