Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf

Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf
Wasserbau/Kiesgruben
An den Waldseen GmbH & CO KG
An den
(1861)

14/01/2025

Luchs Wellness im Neuschnee ❄️
Wohlfühloase Tierpark 🧖🏼‍♀️💆🏼‍♀️

Wer Tiere hält, trägt eine hohe Verantwortung. Ständig müssen wir überprüfen, ob unsere Gehege, die Fütterung, der Umgang mit unseren Pfleglingen ihren Ansprüchen gerecht werden und wo wir uns im Sinne der Tiere weiter verbessern können.

Seriöse Tierhaltung ist somit stets ein Prozess. Dass auch wir im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf in die richtige Richtung unterwegs sind, kann der aufmerksame Besucher immer wieder bei uns beobachten.

Unser Nordluchspaar "Linus" und "Luna", mit dickem Winterfell, breiten Pfoten gegen das Einsinken im Schnee, kleinen Ohren und kurzem Schwanz ( so geht wenig Körperwärme verloren) bestens an die kalte Jahreszeit auf der Nordhalbkugel angepasst, genießt den Neuschnee an einem Wintermorgen.

Die Antwort auf die Frage, ob sich unsere Tiere bei uns wohlfühlen, wird jedem tierinteressierten Betrachter angesichts dieses kurzen Films nicht schwer fallen!

13/01/2025

Was bedeutet der MKS- Ausbruch im Landkreis Märkisch-Oderland für Germendorf ❓

Da auch der Tier-, Freizeit- und Saurierpark von vielen Freunden besorgt gefragt wird, inwieweit sich der erste registrierte Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit 1988 bisher auf unsere Einrichtung auswirkt, möchten wir nachfolgend unseren aktuellen Stand mitteilen:

Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf liegt nicht in der amtlich eingerichteten Sperr- bzw. Überwachungszone um den festgestellten Seuchenherd.

Daher betreffen alle für diese Zonen getroffenen Maßnahmen unsere Tierhaltung zunächst nicht.

Somit können wir derzeit zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden.

Die Verfügungsgewalt in diesem Geschehen hat das Landwirtschaftsministerium unseres Bundeslandes gemeinsam mit den jeweiligen Veterinärämtern der Landkreise.

Für ganz Brandenburg gilt aktuell ein Verbringungsverbot für Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Kamelartige, an das selbstverständlich auch unser Park gebunden ist.

Angesichts des dynamischen Seuchengeschehens kann es kurzfristig zu Änderungen der Lage kommen, über die wir im Bedarfsfall auf unseren üblichen Plattformen informieren.

Winterzeit ist Tierparkzeit ❄reges Treiben im Schnee..Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Aus...
11/01/2025

Winterzeit ist Tierparkzeit ❄
reges Treiben im Schnee..

Weiße Pracht im Wald, dazu viele Tiere und ganz viel Platz zum Ausspannen, Erholen und Staunen: Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark ist gerade als Winterlandschaft ein Ausflugstipp, kann man ihn in dieser Jahreszeit doch häufig exklusiver und intimer genießen als in der trubeligen Hauptsaison.

Besonders Tiere, die an kalte, schneereiche Winter angepasst sind, fühlen sich jetzt natürlich besonders wohl. So sind aktuell unsere 3 Schneehasen namensgetreu wirklich blendend weiß und wären damit vor Raubtieren in ihren Herkunftslebensräumen exzellent getarnt. Ab Anfang März färben sie wieder ins feldhasenähnliche "Sommerbraun" um, so dass, wer sie ganz weiß erleben möchte, am besten jetzt einen Besuch einplant! 🐰❄🤍

Ebenfalls völlig wetterfest ist unsere Puma- Dreierbande. Pumas besiedeln von den Nadelwäldern Kanadas über die Gebirgsregionen Nordamerikas, Prärien, Wüsten, Dschungel Mittel- und Südamerikas bis hin zu den kargen Geröllsteppen Feuerlands an der Südspitze Südamerikas eine extreme Vielfalt an unterschiedlichen Lebensräumen und können so mit diversen Klimaten und Temperaturen von -40 °C bis +40°C zurechtkommen. Die Schneefälle der letzten Tage animieren sie, im Verbund mit immer wieder neu angebotenen Spielzeugen, so auch zu deutlich mehr Aktivität als etwa an heißen Sommertagen. ❄

Manche Tierart ist derzeit auch schon in Sachen Fortpflanzung aktiv, was auf den ersten Blick nicht der Saison zu entsprechend scheint. Unser Trauerschwan verteidigt balzaktiv sein Weibchen und Territorium und weist eine besonders kräftige rote Schnabelfärbung als attraktives Signal für die Damenwelt vor, während unser Emuhahn bereits auf 9 dunkelgrünen Eiern brütet, die ihm seine Henne über die Zeit von rund 2 Wochen ins Nest gelegt hat. Beide Vogelarten stammen ursprünglich aus Australien, und dort herrscht gerade Spätfrühling bzw. ist der Sommer angebrochen. Anders als die allermeisten bei uns gehaltenen exotischen Vogelarten haben sich Trauerschwan und Emu nie wirklich auf den europäischen Jahreszeitenverlauf eingestellt sondern bleiben in den für die Wetterverhältnisse ihrer australischen Heimat passenden Vermehrungszeiten verhaftet. Beide Tierarten sind jedoch ausgesprochen robust, so dass in der Regel bei ihnen auch in unserem Winter Aufzuchten gelingen können.

Für unsere Gäste bieten sich also auch im Winter immer wieder spannende Naturphänomene zur Beobachtung an, die eine Schneewanderung durch unseren Park ausgesprochen besonders und lohnenswert machen!

09/01/2025

🐾🍽️ Tierisch lecker – Willkommen in Maries 5-Sterne-Küche 🍽️

Hier geht’s rund in der Küche! Während die einen sich über Spaghetti Carbonara hermachen, bestellen unsere tierischen Feinschmecker Sellerie, Fenchel oder gleich das ganze grüne Buffet. 🥬🥒

Porree für die Guerezas, Fenchel für die Quastenstachler – und Marie schnippelt alles mit so viel Hingabe, dass selbst Gordon Ramsay applaudieren würde. 👩‍🍳✨

Die Teller? Wahnsinn! Da würde man fast selbst reinbeißen... nur so aus Solidarität, versteht sich. 😅 Esst ihr Gurke auch lieber roh oder fein geschnitzt?

Und wie viele Sterne gibt’s von euch für Maries Menü? 🌟🐒

von uns gibt es naürlich 🌟🌟🌟🌟🌟

Möchtet Ihr mehr solcher Videos?

🐾🍽️ Tierisch lecker – Futter à la Marie! 🍽️🐾Heute haben wir Marie in der Küche über die Schulter geschaut – Für unsere T...
09/01/2025

🐾🍽️ Tierisch lecker – Futter à la Marie! 🍽️🐾

Heute haben wir Marie in der Küche über die Schulter geschaut – Für unsere Tiere wird hier mit viel Liebe geschnibbelt.🍴

Aber jetzt mal ehrlich: Interessiert euch eigentlich, wie die Futterzubereitung bei uns aussieht? 🤔

Wollt ihr wissen, was unsere Tiere am liebsten futtern und welche Tricks wir dabei auf Lager haben? 🐷🐓🐇

👉 Lasst uns einen Kommentar da 🥳

📅 Mittwoch = Bergfest! 🐪Die Hälfte der Woche ist geschafft – die Bennett-Kängurus senden euch entspannte Grüße und wünsc...
08/01/2025

📅 Mittwoch = Bergfest! 🐪

Die Hälfte der Woche ist geschafft – die Bennett-Kängurus senden euch entspannte Grüße und wünschen eine stressfreie, erfolgreiche Woche! 🌿🦘

Wie läuft euer Bergfest? 🏔️✨

🐾 30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt 🐾Entdeckt Brandenburgs faszinierende Tierwelt! 🦉🌳 In der Sendung Brandenburg erle...
07/01/2025

🐾 30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt 🐾

Entdeckt Brandenburgs faszinierende Tierwelt! 🦉🌳

In der Sendung Brandenburg erleben auf∙ rbb "30 Ausflüge in Brandenburgs Tierwelt" zeigen Sie euch die schönsten Orte, an denen ihr Natur und Tiere hautnah erleben könnt.

Unseren Beitrag könnt Ihr ab Minute 1h:14min ansehen!

30 spannende Orte in Brandenburg, wo Naturfreunde die faszinierende Tierwelt Brandenburgs erleben können. Von den ziehenden Kranichen im Rhin-Havelluch bis zu den wilden Löwen im Zoo Eberswalde - viele Tipps für einen Wochenendausflug ins Freie.

📢 Wichtige Mitteilung: Kinder Spielhaus vorübergehend geschlossen 🚧Liebe Besucherinnen und Besucher,wir möchten euch inf...
06/01/2025

📢 Wichtige Mitteilung: Kinder Spielhaus vorübergehend geschlossen 🚧

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir möchten euch informieren, dass unser Kinder Spielhaus aufgrund von Renovierungsarbeiten vorübergehend geschlossen ist.

Wir arbeiten fleißig daran, dass Spielhaus noch schöner und sicherer für eure Kinder zu gestalten!

🔧 Geschlossen ab: 06.01.2025

Wir danken euch für euer Verständnis und freuen uns darauf, euch bald wieder begrüßen zu dürfen – in einem frisch renovierten Spielhaus, das noch mehr Spaß bietet! 🎉

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Für Tierfreunde und Mitarbeiter 🎉🎊🪩Ein frohes neues Jahr an alle, die den Tierpark mit so viel Herzblut unterstützen! Mö...
31/12/2024

Für Tierfreunde und Mitarbeiter 🎉🎊🪩
Ein frohes neues Jahr an alle, die den Tierpark mit so viel Herzblut unterstützen!

Mögen euch die Tiere auch 2025 ein Lächeln schenken und euch bei eurer Arbeit inspirieren.

Tierpark Germendorf 🦕

24/12/2024
Ein Silberstreif am Winterhorizont ❄️der Frühling bringt neue Füchse.. 🦊Winterzeit bedeutet für das Team des Tier-, Frei...
21/12/2024

Ein Silberstreif am Winterhorizont ❄️
der Frühling bringt neue Füchse.. 🦊

Winterzeit bedeutet für das Team des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf auf keinen Fall Winterruhe: So wird zurzeit aktiv an der Umgestaltung der Beobachtungshütte am Fuchsgehege gearbeitet, die zur einsehbaren Unterkunft für die Nachfolger unseres im Spätsommer verstorbenen weißen Rotfuchses werden soll.

In Nachbarschaft des Hühnerhofes werden hier zur Saison 2025 Silberfüchse einziehen und es sich in der rustikalen "Jagdhütte" eines alten Waldläufers gemütlich machen. 🔥

Silberfüchse sind keine eigene Art sondern natürlich vorkommende Farbvarianten unseres einheimischen Rotfuchses, die fast ausschließlich in der Taiga Nordost- Sibiriens und sowie den Nadelwäldern Kanadas und Alaskas zu finden sind. Dort machen sie etwa 15 % der Rotfuchs-Population aus. Aufgrund der relativen Seltenheit dieser melanistischen Farbmorphe in der Natur war ihr Pelz stets äußerst begehrt und wurde hochpreisig gehandelt. Daher waren Silberfüchse auch die ersten Pelztiere, die in Farmen gehalten und gezüchtet wurden, was sich dann auch auf weitere Arten wie Mink, Marderhund und Waschbär ausdehnte. Dies entlastete zumindest die jeweiligen Wildpopulationen vom Fangdruck und sorgte auch dafür, dass weniger "ungewollte" Arten als Beifang in die gefährlichen Schlagfallen gingen.

Ein weiterer Nebeneffekt war ein erster Impfstoff gegen Hundestaupe, der für die wertvollen Farmfüchse entwickelt wurde, was bis heute unzähligen Haushunden weltweit zugute kommt. 🐶

An Silberfüchsen wurde auch verhaltensbiologisch untersucht, wie durch gezielte Zuchtwahl Zahmheit verstärkt werden kann, so dass auch vor diesem Hintergrund die zukünftigen Bewohner unserer Fuchsanlage gut in den Kontext der Haustierassen und des Phänomens der Domestikation passen, die in diesem Parkteil unseren Besuchern näher gebracht werden sollen.

Schon jetzt freuen wir uns auf die Ankunft der silbergrauen Schönheiten aus dem hohen Norden und über die sichtbaren Fortschritte an ihrer neu gestalteten Behausung. 🐾🪵

19/12/2024

🐭 Babyalarm in der Mäusebude – Achtung, es wird zuckersüß! 🐭

Unsere liebe Madeleine, die Meisterin des Ausmistens, hatte heute alle Hände voll zu tun. Denn wo es Babys gibt, braucht es nicht nur extra Liebe, sondern auch extra Sauberkeit und Ordnung! 🧼✨

Und was macht man, wenn die kleinen Mäuseknirpse kurz ausquartiert werden müssen?

Richtig, man packt sie kurzerhand in die Kuchenform! 🍰😅

Keine Sorge, dass ist natürlich nur ein Zwischenstopp, während das Gehege blitzeblank gemacht wird. Die Mäusemamas fanden es übrigens völlig okay – so süß haben sie die Kleinen wohl noch nie serviert bekommen. 🥰

Sauberkeit im Gehege ist das A und O für ein gesundes Mäuseleben, gerade bei den Kleinsten.

Danke, Madeleine, für deinen tollen Einsatz! ❤️

Na, wer hat jetzt auch Lust auf ein süßes Stück Mäusekuchen? 😜

Wünscht Ihr euch mehr solcher Videos? Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren ✔️

P R E S S E M I T T E I L U N GWie kleine Dinosaurier..Kragenechsen präsentieren sich im Tierpark Germendorf!12.12.2024S...
18/12/2024

P R E S S E M I T T E I L U N G

Wie kleine Dinosaurier..
Kragenechsen präsentieren sich im Tierpark Germendorf!

12.12.2024

Scheinbar reglos späht das bizarre Reptil vom erhöhten Punkt des zentralen Felsens unseres Australien-Terrariums, welcher ein klein wenig an den Ayers Rock aus dem Outback des 5. Kontinents erinnert. Doch aufmerksam verfolgt die Echse mit dem faltigen Hals die Tierpfleger, die vor den Panorama-Scheiben entlang gehen, vor allem dann, wenn sie einen leckeren Heuschrecken-Snack dabeihaben. Dann kommt Bewegung in das wechselwarme Schuppenkriechtier, und wenn ihm die Mitbewohner wie Bartagame oder Stachelschwanzskink die Insekten-Mahlzeit streitig machen wollen, dann „platzt“ ihm im Wortsinne und arttypisch auch schon einmal der Kragen!

Seit kurzem können wir unseren Besuchern die ersten beiden Tiere eines Trios australischer Kragenechsen zeigen, die seit Januar 2024 hinter den Kulissen unseres Parks zu einer Größe heranwuchsen, mit der sie im großvolumigen Landschaftsbecken in Gesellschaft anderer Echsen gut bestehen können. Während ihr Gelegegeschwister noch etwas an Masse und Länge zulegen muss, waren 2 Tiere deutlich weiter entwickelt, so dass wir diesen lange geplanten Schritt wagen konnten.

In Australien und auf der Südspitze Neuguineas bewohnen Kragenechsen Buschland, offene Wälder und tropische Baumsavannen. Ihre Nahrung besteht zum Großteil aus Insekten, die sie auch gezielt nach Buschbränden in der abgebrannten Vegetation suchen, wo die Beute dann deutlich schutzloser den hungrigen Echsen ausgeliefert ist. Artmerkmal ist die lappenartige Haut im Halsbereich, die mittels Knorpelstäben ruckartig, einem Regenschirm ähnlich, aufgespannt werden kann. Optisch wirkt die Echse dann urplötzlich deutlich größer und kann so mit Glück eine Schreckwirkung auf Fressfeinde wie Greifvögel, Raubbeutler oder auch Warane ausüben, die diese zögern lässt, was der Kragenechse im günstigsten Fall den entscheidenden Moment zur Flucht verschafft.

Für die Australier waren und sind Kragenechsen regelrechte Symboltiere und lange Jahre auch Motive für die 2-Cent- Münze. Nachdem allerdings in den 80er Jahren eine Kragenechse in der Toyota-Werbung auftrat, war das Geldstück in Japan als Souvenir so beliebt geworden, dass die Prägung durch Australien 1990 aufgegeben werden musste. Bei uns schlagen Kragenechsen zusätzlich eine gedankliche Brücke zu unserem Dinopark, diente ihre Schrecktracht doch als Inspiration für den auch bei uns als Modell zu findenden Dilophosaurus, der im Dino-Klassiker „Jurassic Park“ nach der drohend aufgeklappten „Halskrause“ dann auch noch mit giftigem Speichel auf die Augen eines korrupten Informatikers zielt- im Übrigen recht frei gestaltete Filmhandlung, für die es keine paläontologischen Beweise gibt.

Wer also derartige Schuppentiere in der Realität in Augenschein nehmen möchte, ist vor unserem Australienterrarium gut platziert und kann im neuen Jahr dann auch den Einzug des 3. Exemplares beobachten. Alle 3 stammen aus der Zucht des Zoo-Aquariums Berlin, dem wir für die Überlassung der Tiere, die wir nun unseren Besuchern als Weihnachtsgabe darbieten können, herzlich danken!

Mein Wunschzettel 2024 ✨🎄Alle Geschenke schon im Sack? 🎁Wer in diesem Jahr noch auf der Suche nach einem besonderen Weih...
16/12/2024

Mein Wunschzettel 2024 ✨🎄

Alle Geschenke schon im Sack? 🎁

Wer in diesem Jahr noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, und gleichzeitig den Tierpark unterstützen möchte, der ist bei uns genau richtig! 🐾

Jahreskarte: für Familien, Erwachsene oder Kinder: https://freizeitparkgermendorf.combi.ticketcounter.eu/de-DE/gutschein

Tierpatenschaft: https://freizeitpark-germendorf.de/helfen/patenschaften/
Mit deiner Patenschaft und deiner Spende, übernimmst Du für ein Jahr anteilig die Kosten für Pflege und das Zuhause deines Lieblingstiers. Jeder Tierpate erhält eine persönliche Patenurkunde und wird namentlich auf dem entsprechenden Schild am Gehege erwähnt (falls erwünscht). Der Erlös aus den Tierpatenschaften fließt unmittelbar in die Verbesserung der Tiergehege.

🎉 Das Wochenende ist da! 🎉  Noch einmal in diesem Monat die Gelegenheit nutzen, unser Kinderspielhaus zu besuchen! Ab Ja...
13/12/2024

🎉 Das Wochenende ist da! 🎉

Noch einmal in diesem Monat die Gelegenheit nutzen, unser Kinderspielhaus zu besuchen! Ab Januar starten die Renovierungsarbeiten, damit es noch schöner wird. 🌟

Kommt vorbei, genießt die Zeit und lasst die Kleinen sich austoben.
Wir freuen uns auf euch! 🛝😊

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied.. 🕊🖤🥀Wir sind zutiefst erschüttert über den plötzlichen Verlust unserer geschätzten...
10/12/2024

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied.. 🕊🖤🥀

Wir sind zutiefst erschüttert über den plötzlichen Verlust unserer geschätzten Kollegin, die heute unerwartet verstorben ist.

Mit ihrem Engagement, ihrer Herzlichkeit und ihrem Lächeln hat sie unser Team bereichert und hinterlässt eine große Lücke in unserer Mitte.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten in dieser schweren Zeit ihrer Familie und allen, die ihr nahe standen.

Torsten, Anja, Patrick, Marika & Kolleginnen und Kollegen.

Adresse

An Den Waldseen 1A
Oranienburg
16515

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4933013363

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf senden:

Videos

Teilen

Kategorie