Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf

Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf
Wasserbau/Kiesgruben
An den Waldseen GmbH & CO KG
An den
(1839)

Happy Birthday in Heaven 🤍
04/11/2025

Happy Birthday in Heaven 🤍

29/10/2025
Ehre, wem Ehre gebührt 💚Engagement im Tierpark sichtbar gemacht! 🐾Seit 2002 fördern die „Freunde des Wildtierparks Germe...
29/10/2025

Ehre, wem Ehre gebührt 💚
Engagement im Tierpark sichtbar gemacht! 🐾

Seit 2002 fördern die „Freunde des Wildtierparks Germendorf-Oranienburg e.V.“ alle Aktivitäten des Tierschutzes und unterstützen damit den Tierpark Germendorf bei seinen Aufgaben im Bereich des Naturschutzes und der Arterhaltung. Seit Vereinsgründung konnten über 400.000 € für verschiedenste Projekte zur Verfügung gestellt werden.

Auf die eindrucksvollen Leistungen unseres engagierten Vereins weisen nun auch an Anlagen und Gehegen neue Schilder hin und machen die Beiträge zu Neubau und Verbesserung bestehender Einrichtungen wie auch zur Anschaffung vieler wertvoller Tiere für unsere Besucher vor Ort sichtbar.

So werden unter anderem die Ergebnisse der regen Patentätigkeit, die unser Verein koordiniert, direkt am lebenden Beispiel erfahrbar und es wird auch deutlich, wie wichtig die Vereinsarbeit für die Weiterentwicklung des Tierparks bezüglich Baulichkeiten, Tierbestand und Besucherattraktivität ist.

Achten Sie doch einmal bei Ihrem nächsten Besuch darauf, wo Ihnen überall die kleinen lindgrünen Plaketten begegnen- Nachahmer und Mitstreiter dürfen sich dadurch auch herzlich eingeladen und willkommen fühlen!

Nehmen Sie bezüglich Vereinsmitgliedschaft oder Patenschaft gerne Kontakt auf zu:

Sabine Stoge
Vereinsvorsitzende
Festnetz:033051.90 96 26
Mobil: 0173.37 53 890
[email protected]

Yuma, Koda & Tama.. starke Namen für unsere Pumas 🐅Die Wahl ist getroffen, die Stimmen sind ausgezählt: der "Sohn des Hä...
27/10/2025

Yuma, Koda & Tama..
starke Namen für unsere Pumas 🐅

Die Wahl ist getroffen, die Stimmen sind ausgezählt: der "Sohn des Häuptlings", sein "Freund" und der kleine "Donner" erobern das Germendorfer Puma- Paradies. Unter reger Beteiligung vieler Wildkatzen- und Tierparkfreunde wurden die Namen "Yuma", "Koda" & "Tama" am häufigsten gewünscht.

Nun können auch die engagierten Puma-Paten zur Tat schreiten und "ihren" Puma gebührend taufen.

Unterdessen haben sich die 3 Geschwister glänzend weiterentwickelt und streifen nun mit Mutter "Amaira" durch die 700 qm große Naturlandschaft der Außenanlage. Dabei wird schon eifrig hoch hinaus geklettert und auch der Lieblingsplatz unserer Puma-Kater, die alte Postkutsche, sachgerecht in Beschlag genommen.

Die nachmittägliche Rückkehr vom "Spielplatz" muss wie bei manchem Menschenkind erst noch geübt werden, bis sie zur regelmäßigen Gewohnheit geworden ist.

So ist die Puma-Familie nun täglich bis zum frühen Nachmittag (etwa 13.30 Uhr) durch die großen Panoramascheiben bei ihren Schritten ins Katzenleben zu beobachten- sicher ein Höhepunkt für jeden Ausflug in den Tier,- Freizeit- und Saurierpark Germendorf in den Herbstferien.

Auf geht´s zu "Yuma", "Koda" & "Tama"! 🐾

🎃 Halloween im Tierpark Germendorf! 👻 bzw. dieses Jahr am Pizzastand @🍕 Am 01.11.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet e...
27/10/2025

🎃 Halloween im Tierpark Germendorf! 👻 bzw. dieses Jahr am Pizzastand @🍕

Am 01.11.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet euch ein schaurig-schönes Erlebnis für die ganze Familie! 🦉🕸️

Freut euch auf:
🪓 Kürbisschnitzen
🎨 Kinderschminken
✂️ Basteltisch
🍲 Gruselig leckere Suppen & andere Leckereien
🔥 Feuertonne mit Stockbrot & Marshmallows
💡 Lampion-Umzug um 16:00 Uhr

Kommt vorbei am Pizzastand und erlebt Halloween mal ganz anders – mit tierisch viel Spaß im Tierpark Germendorf! 🧡

📍 Tierpark Germendorf
📅 01. November 2025
🕙 10:00 – 17:00 Uhr

Herbstferien genießen 🍁☀️Ein bisschen Water Walking, die Pumas bestaunen 🐾, leckere Pizza essen 🍕, Waffeln oder Crêpes n...
20/10/2025

Herbstferien genießen 🍁☀️

Ein bisschen Water Walking, die Pumas bestaunen 🐾, leckere Pizza essen 🍕, Waffeln oder Crêpes naschen 🧇🥞 – und vielleicht noch beim Holzspielzeug Pfeiffer vorbeischauen 🧸✨

Ein perfekter Ferientag!

Auszubildende der Peter-Lenné-Schule erneut zum Projekttag „Klauenpflege/Tiertransport“ in Germendorf.Der anerkannte Leh...
20/10/2025

Auszubildende der Peter-Lenné-Schule erneut zum Projekttag „Klauenpflege/Tiertransport“ in Germendorf.

Der anerkannte Lehrberuf Tierpfleger-Fachrichtung Zoo behandelt in der regulären 3-jährigen Ausbildungszeit eine große Vielfalt an Themen in Bezug auf Haltung und Pflege fast aller Tiergruppen, die für Zoologische Gärten relevant sind. Gerade dieses breite Spektrum macht den Beruf und die dafür nötige Ausbildung so interessant wie herausfordernd.

Zur sachgerechten Gesundheitsprophylaxe bei Huftieren gehört für Tierpfleger und solche, die es werden wollen, häufig auch Huf- und Klauenpflege dazu.

Während das bei Pferdeartigen in der Regel vom Spezialist Hufschmied übernommen wird, ist das nötige Ausschneiden der Klauen kleiner Wiederkäuer wie Schafe und Ziegen fester Bestandteil der Lehre und des Berufsalltags von Zootierpflegern.

Um dies nicht nur theoretisch in der Berufsschule vermittelt zu bekommen, sondern auch wirklich unter fachkundiger Anleitung und Begleitung in der Praxis durchführen zu können, unterstützten uns in der letzten Woche Auszubildende des 2. Lehrjahres der Fachklasse ZOO der Tierpflege der Peter-Lenné-Schule (Oberstufenzentrum Natur und Umwelt) bei der turnusmäßigen Klauenkorrektur bei unserer Mufflonherde, den Vierhornschafen sowie des großen Zwergziegenbestands.

Bei 21 ausgewachsenen Wildschafen und 5 Hausschafen sowie 18 Zwergziegen konnte der zügige Fang der flinken Paarhufer, das sichere Fixieren und eben das Bearbeiten der Klauen ausgiebig praktiziert werden, so dass Dank unseres kopfstarken Tierbestandes ein wichtiges Ausbildungsbaustein erprobt und ein Grundgefühl für die Handhabung und den Einsatz gängiger Klauenpflege-Werkzeuge erlangt werden konnte.

Gleichzeitig wurde ein guter Teil der Schaf- und Ziegennachzucht sowie ein Paar junger Zwergzebus an einen neuen Halter abgegeben, so daß im Fall der Rinder auch das ruhige, konsequente Treiben mit den sogenannten "Drängbrettern" auf den bereitstehenden Viehhänger einmal unter Anleitung selbst ausprobiert werden konnte. Im selben Zug konnte die Beurteilung von Transportkapazitäten am konkreten Beispiel geschult werden, damit dies auch im späteren Berufsleben angemessen tiergerecht erfolgen kann.

Hier ergänzten sich Berufsschule und Ausbildungsbetrieb mustergültig im Sinne der dualen Berufsausbildung, die in der BRD in ihrer ausgeprägtesten Form existiert und nach wie vor weltweit hohes Ansehen genießt.

Wir bedanken uns bei den Berufsschülern und den begleitenden Lehrern für ihren Einsatz, ihr tatkräftiges Zupacken und ihr Interesse an der Lerneinheit! Bereits zum 4. Mal führte die Peter-Lenné-Schule diesen Projekttag in Germendorf durch, der bereits eine kleine Tradition geworden ist.

https://www.peter-lenne-schule.de/

Früh übt sich, wer ein Terrorvogel werden will!Zum 1. Mal junge Seriemas in Germendorf..Gelungene Erstzuchten sind für T...
18/10/2025

Früh übt sich, wer ein Terrorvogel werden will!
Zum 1. Mal junge Seriemas in Germendorf..

Gelungene Erstzuchten sind für Tiergärtner stets ein aufregender Moment und eine wichtige Bestätigung, dass ihre Haltung in unserer Obhut ihre wichtigsten Bedürfnisse an ihre Umwelt erfüllt.

So sind wir auch voller Freude und etwas Stolz über die beiden Jungvögel unserer Rotfußseriemas, die am 19.08.2025 bei uns schlüpften. Die Elternvögel hatten wir erst im Vorjahr aus den Zoos Dortmund und Hannover zusammengeführt. Sympathie stellte sich sehr schnell ein, und kaum einjährig unternahmen sie im Mai 2025 ihren ersten Brutversuch. Hier hatte die Befruchtung offensichtlich noch nicht geklappt, so dass das Paar im Juli ein zweites Gelege erbrachte, aus dem nun die äußerst schnellwüchsigen Küken hervorgingen. Inzwischen haben sie bereits fast die Größe ihrer Erzeuger erreicht, und sogar die Beine und der Schnabel beginnen, sich vorsichtig ins Rot des Adultkleides umzufärben.

Während dieser fast atemberaubend zügigen Jugendentwicklung glichen sie über einen kurzen Zeitraum auffällig ihren vorzeitlichen Verwandten, den tertiären Terrorvögeln wie z. Bsp. Diatryma. Ein weiteres von vielen Indizien über die Richtigkeit der Beobachtungen von Ernst Haeckel, der erkannte, das während der Ontogenese (der individuellen Jugendentwicklung) häufig Stadien der Phylogenese ( der stammesgeschichtlichen Artentwicklung) durchlaufen werden.

Bald sind unserer beiden Seriemas zur Endgröße herangereift und werden dann den Park verlassen, um bei neuen Haltern ebenso diese faszinierende Vogelgruppe mit "frischen prähistorischen Wurzeln" vorzustellen. (Dafür entnahmen wir in dieser Woche Federproben zur Geschlechtsbestimmung und nahmen auch eine individuelle Kennzeichnung vor.)

Bis dahin achten Sie doch einmal bei Ihrem Herbstspaziergang im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf auf die kleinen "Terrorvögel"!

1. Schlittenhundcamp im Tierpark Germendorf erfolgreich verlaufen-eine kleine Nachlese..Am vergangenen Wochenende fand e...
17/10/2025

1. Schlittenhundcamp im Tierpark Germendorf erfolgreich verlaufen-
eine kleine Nachlese..

Am vergangenen Wochenende fand erstmals ein Schlittenhund-Trainingscamp auf dem Gelände des Tier-, Freizeit- und Saurierparks Germendorf statt.

Unsere Gäste konnten täglich von 10.00-16.00 Uhr das Schlittenhunde- Camp besuchen, mit den "Mushern" (Gespannführern) ins Gespräch kommen und alle Fragen zu diesen wunderschönen, jedoch auch sehr fordernden Hunden stellen, die vor allem Arbeitstiere sind, die einstmals den nordischen Völkern in Amerika und Asien durch ihre Zugleistungen das Überleben sicherten und in ihrer Ursprünglichkeit viel wölfisches Verhalten bewahrt haben, an den kompetenten Mann bzw. Frau bringen.

Höhepunkte waren dabei die in den Nachmittagsstunden angebotenen Rundfahrten durch den Tierpark. Hier kamen über 200€ an Spenden zusammen, für die der Tierpark und der Verein Freunde des Wildtierparks Germendorf- Oranienburg e. V. herzlich danken, bringt so die Laufleistung der Sibirian Huskys und Alaska- Malamuten doch unseren Afrikanischen Urwaldaffen ein neues Haus wieder ein Stück näher- Tiere helfen Tieren!

Alle Beteiligten freuen sich bereits auf eine Wiederholung der gelungenen Veranstaltung im nächsten Herbst, bei dem dann das Informationsangebot rund um die Nordischen Zughunde auch noch weiter ausgebaut werden soll!

Adresse

An Den Waldseen 1A
Germendorf
16515

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4933013363

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf senden:

Teilen

Kategorie