Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf

Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf
Wasserbau/Kiesgruben
An den Waldseen GmbH & CO KG
An den
(1851)

🌞🐾 Ein tolles Wochenende im Tierpark Germendorf! 🍦  Genießt die Sonne, schaut euch die Tiere an, esst ein leckeres Eis o...
22/03/2025

🌞🐾 Ein tolles Wochenende im Tierpark Germendorf! 🍦

Genießt die Sonne, schaut euch die Tiere an, esst ein leckeres Eis oder eine frische Waffel und habt einfach eine schöne Zeit! 🦘🍃

Wünschen euch ein wunderbares Wochenende! ☀️

🌞🍦 Eis, Eis, Baby! 🍦🌞Dieses Wochenende wird’s richtig cool – denn Eisspatz landet bei uns und bringt seine himmlischen E...
21/03/2025

🌞🍦 Eis, Eis, Baby! 🍦🌞

Dieses Wochenende wird’s richtig cool – denn Eisspatz landet bei uns und bringt seine himmlischen Eiskreationen mit! 😍🍨 Ob fruchtig, schokoladig oder klassisch cremig – kommt vorbei und gönnt euch eine süße Abkühlung!

Und wer weiß… vielleicht bleibt der kleine Spatz ja länger? 🤔🐦 Falls ihr also genug Eis esst, könnte er sich bei uns einnisten! 😆

Wir freuen uns auf euch! 🎉

http://www.eisspatz.de

Einziger Krabbenwaschbär Deutschlands in Germendorf eingewöhnt!Ein ganz besonderer kleiner Räuber kann nun, nach behutsa...
20/03/2025

Einziger Krabbenwaschbär Deutschlands in Germendorf eingewöhnt!

Ein ganz besonderer kleiner Räuber kann nun, nach behutsamer Eingewöhnungsphase über mehrere Monate, unseren Besuchern in der Waschbärenanlage präsentiert werden.

Nur im Tier-, Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf hat man in Deutschland die Möglichkeit, den faszinierenden Krabbenwaschbär zu beobachten. Diese süd- und mittelamerikanische Variante des allseits bekannten, hierzulande in großen Beständen verwilderten Nordamerikanischen Waschbärs wird in Zoologischen Gärten ungleich seltener gehalten, in Europa derzeit nur 4 Mal. Er ist aufgrund seines feuchtheißen Lebensraumes deutlich kurzhaariger, aber auch hochbeiniger und feingliedriger als sein nordamerikanischer Vetter. Beiden gemeinsam ist die Gesichtsmaske, die schnell an einen „kleinen Gauner“ denken lässt, der schlitzohrig sein Unwesen in Wald und Flur treibt.

Unser Krabbenwaschbärmann „Bronco“, im Juni 2023 im französischen Zoo von Pescheray geboren, hat die Herzen unserer Tierpflegerinnen seit seiner Ankunft charmant im Sturm erobert. Er hat schnell ein sehr enges Vertrauensverhältnis gefunden, wobei sein guter Appetit ganz sicher hilfreich war, geht doch bei Tieren in den meisten Fällen Liebe durch den Magen. Seine Zutraulichkeit und seine Neugier erleichterten dann auch die schrittweise Eingewöhnung in seine Landschaftsanlage gegenüber des Flamingoteichs deutlich, musste er doch hier zunächst in Begleitung seiner Betreuer die durch einen Elektrozaun gesteckten Grenzen des neuen Reviers vorsichtig kennenlernen. Mittlerweile hat er seinen Lebensraum in Germendorf souverän in Besitz genommen, ist häufig sehr aktiv auf Futtersuche im Gehege und vor allem in seinem Naturteich unterwegs und hält immer wieder von den Kletterstämmen Ausschau, ob die Pfleger nicht mit der nächsten Mahlzeit vorbeikommen.

Das namensgebende „Waschen“ bezieht sich übrigens genau auf diese Futtersuche, bei der die sehr tastempfindlichen Vorderpfoten an Gewässerufern buchstäblich jeden Stein auf der Suche nach Kleinkrebsen, Schnecken und Würmern umdrehen. Wird ihm das Futter im Zoo ausschließlich im Napf serviert, bringt ein Waschbär es oft bröckchenweise zu einer Wasserstelle, was auch ein bloßer Wassertrog sein kann. Dort wird das Futter dann mit den Pfoten mehrfach eingetaucht, bevor es verzehrt wird. Zweck ist aber eben nicht das Reinigen, sondern die geistig regen Tiere führen dadurch eine Ersatzhandlung für die im Freiland sehr anspruchsvolle Futtergewinnung aus. Auch deshalb bieten wir unser Futter oft verstreut in der Anlage und vor allem auch in der Wasserzone an, damit er so sein natürliches Verhalten ausleben kann. „Vollbeschäftige“ Waschbären in naturnah gestalteten Anlagen zeigen daher dieses auffällige (Kompensations-)Verhalten in Tiergärten heute somit auch nur noch äußerst selten.

Wir hoffen sehr, „Bronco“ baldmöglichst eine Partnerin zugesellen zu können, da wir ausgesprochen interessiert an jungen Krabbenwaschbären sind. Ganz besonders auch deshalb, da der Nordamerikanische Waschbär dank einer EU- Verordnung als invasive Tierart mit wachsenden Freilandbeständen nicht mehr in Zoos gehalten werden darf.

Da wir aber unseren Besuchern auch in Zukunft einen Vertreter dieser ansprechenden Kleinbärengruppe zeigen möchten, ruhen auf „Bronco“ große Erwartungen.

Der Tierpark liegt außerhalb des Sperrkreises, dennoch empfiehlt der KMBD in Ihrem Ermessen Schutzmaßnahmen für die Tier...
18/03/2025

Der Tierpark liegt außerhalb des Sperrkreises, dennoch empfiehlt der KMBD in Ihrem Ermessen Schutzmaßnahmen für die Tiere in der Zeit von 11:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr.

Der Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf öffnet wie gewohnt von 9-18 Uhr.

Silberglanz für Germendorf 🦕Fuchsquartett neu im Tier,- Freizeit- und SaurierparkIns Fuchsgehege neben dem Hühnerstall i...
12/03/2025

Silberglanz für Germendorf 🦕

Fuchsquartett neu im Tier,- Freizeit- und Saurierpark
Ins Fuchsgehege neben dem Hühnerstall ist wieder Leben eingezogen.

Nachdem Handwerker und Tierpfleger den bisherigen Besucherunterstand liebevoll renoviert und ihn in die Hütte eines alten Fallenstellers verwandelt haben, konnten nun 4 Silberfüchse davon Besitz ergreifen. Auch im neu gestalteten Außengehege tummeln sie sich bereits neugierig und ohne Scheu, haben sich ihr Territorium quasi „zurückerobert“.

Der Silberfuchs ist eine natürliche Farbvariante des Rotfuchses, der in seinem bekannten rotbraunen Kleid bei uns einheimisch und auch vielen Städtern schon persönlich über den Weg gelaufen ist. In den Nadelwaldarealen des nördlichen Nordamerikas und im Nordosten Sibiriens treten dagegen gelegentlich schwarz-graue Mutationen auf. Ein ähnliches Phänomen stellt z. Bsp. der Schwarze Panther, die schwarze Farbvariation des gefleckten Leoparden, dar.

Das verhältnismäßig seltene Vorkommen dieser Abweichung in der Fellfarbe in der ansonsten normal rotgefärbten Population machte den Silberfuchs seit Jahrhunderten zum äußerst wertvollen Pelztier, dem professionelle Fallensteller, die „Trapper“, in ihrem Lebensraum neben Luchs und Biber, Zobel und Nerz nachstellten.

Folgerichtig waren Silberfüchse die ersten Pelztiere, die in großem Stil auf Farmen zur massenhaften Pelzproduktion gehalten und gezüchtet wurden, um die extrem gestiegene Nachfrage einer sich entwickelnden Industriegesellschaft mit wachsenden Privatvermögen bei immer besser situiertem Bürgertum zu befriedigen.

Dies nahm in erster Linie den Jagddruck von den wilden Verwandten und kann so auch als ein früher Beitrag zum Artenschutz beziehungsweise zur Schonung der Freilandbestände gewertet werden. Als Nebeneffekt wurde mit einem Staupe-Impfstoff, der die kostbaren Farmbestände vor den Ausbrüchen dieser bei Hundeartigen gefürchteten Infektionskrankheit schützen sollte, auch die erste Schutzimpfung für Tiere überhaupt entwickelt, von der heute Millionen Haushunde profitieren, so dass diese Hebung des Gesundheitsstandards beim „besten Freund des Menschen“ ursächlich eigentlich der Farmhaltung von Silberfüchsen zu verdanken war.

Die konzentrierte Haltung von Pelztieren in großer Zahl auf Farmen auf relativ kleinem Raum wird heute kontrovers diskutiert und ist weltweit in unterschiedlichem Maße eine schrumpfende Branche.

Auffällig allerdings ist die deutliche Zahmheit und Vertrautheit gegenüber Menschen, die die Nachkommen der Generationen von Farm-Silberfüchsen mittlerweile zeigen. Gezielt auf diese Verhaltensweise gezüchtet, war für ihre Vorfahren das Leben in den Käfigbatterien der Pelzfarmen so zumindest stressgemindert. Für Tiergärten, so auch für uns im Tierpark Germendorf, stellen daher Silberfüchse als teildomestizierte Fuchsrasse hervorragende Schautiere dar, da ihnen die Scheu und Nervosität, die wilde Rotfüchse in Gehegen meist an den Tag legen, völlig abgeht.

So präsentieren sich auch unsere 4 Tiere bereits kurz nach der Übernahme aus Privathand ruhig und ausgeglichen auf der Hügelkuppe oder erhöhten Liegebrettern, von dort aus neugierig in die Umgebung spähend oder in kleinen Laufspielen die Gruppendynamik im Familienverband fördernd. Ihre wunderschöne, gepflegte Erscheinung und ihr freundliches Wesen werden sie so ganz sicher bald zu Besucherlieblingen werden lassen.

🎉 Morgen ist es soweit – Unser Kinder Spielhaus öffnet wieder! 🎉Nach vielen Stunden Arbeit, Schweiß und ein paar "Aua, i...
07/03/2025

🎉 Morgen ist es soweit – Unser Kinder Spielhaus öffnet wieder! 🎉

Nach vielen Stunden Arbeit, Schweiß und ein paar "Aua, ich hab mich gestoßen"-Momenten ist es endlich geschafft: Unser Indoor-Spielbereich erstrahlt in neuem Glanz! ✨

✅ Komplett neu gepolsterte Halle– kein Grund mehr für Purzelbaum-Panik!

✅ Neue Spielmöglichkeiten – Montessori-Boards für kleine Tüftler!

✅ Wunderschöne Wanddeko – Danke an Familie Pfeiffer vom Holzladen im Tierpark!

Aber genug geredet – überzeugt euch selbst! Kommt morgen oder am Sonntag vorbei und testet alles aus. Wir freuen uns auf euch! 🎈🎠

Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis:

Bitte denkt an die Spielregeln! 🙏

Wir haben viel Zeit und Mühe in die Neugestaltung gesteckt und bitten euch um eure Unterstützung, damit das Kinder Spielhaus lange schön und sicher bleibt.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle Kinder weiterhin viel Freude daran haben! 😊

06/03/2025
Noch ganz in Weiß ..junges Buckelrind erobert die WeltVor wenigen Tagen kam in unserer Zwergzebu-Gruppe ein Kälbchen zur...
28/02/2025

Noch ganz in Weiß ..

junges Buckelrind erobert die Welt
Vor wenigen Tagen kam in unserer Zwergzebu-Gruppe ein Kälbchen zur Welt, dass mittlerweile gesund und munter durch die Anlage tobt und sich als rechter Wirbelwind zwischen den sonst eher gesetzten Wiederkäuern bewegt. Besonders die im Vergleich zum Kopf noch recht langen Ohren geben diesem Tierkind eine heitere Note.

Als typische Haustierform unterliegen Zebus nicht der strengen Selektion der Natur, sondern können zum Gefallen der sie züchtenden Menschen in vielen Farben auftreten. Wilde Rinder müssen in der Herde ein einheitliches Erscheinungsbild (meist Schwarz oder Braun) aufweisen, denn wer farblich heraussticht, wird leicht als erster von Raubtieren herausgepickt und kann sich daher mit seinem "exzentrischen Äußeren" auch nicht weitervererben. So ist auch unsere Herde "bunt zusammengewürfelt", besteht aus schwarzen, rotbraunen, gescheckten Tieren und eben auch der weißen Mutter des aktuellen Jungtieres. Da der Vater ein schwarzer Bulle ist, ist es immer wieder spannend zu sehen, welche Farbe sich beim Nachwuchs ausbildet. So sind ältere Geschwister des Neuzugangs als Mischerblinge zum Beispiel kaffee-braun.

Interessanterweise haben bei uns schon verschiedene Zebukälber im Laufe ihres Lebens einen Fellfarbwechsel durchlaufen, ein Vermächtnis der wilden Stammform, des asiatischen Auerochsen. Auch bei diesen hatten die Kälber wohl zunächst eine helle (Signal)färbung und dunkelten im Prozess des Erwachsenwerdens nach.

Wir sind daher gespannt wie weiß unser Zebu-Kind bleiben wird. Sie können es über die nächsten Monate im Tier-, Freizeit-und Saurierpark Germendorf miterleben!

WIR suchen DICH 🐾 👩‍🌾 🧑‍🌾Wir bieten euch ab 01.03.2025 folgende Stelle in Vollzeit an: GARTEN (M/W/D)Deine vollständige,...
27/02/2025

WIR suchen DICH 🐾 👩‍🌾 🧑‍🌾

Wir bieten euch ab 01.03.2025 folgende Stelle in Vollzeit an: GARTEN (M/W/D)

Deine vollständige, aussagekräftige Bewerbung schickst du am besten per eMail an:

[email protected] 📬

oder

Marika Eichholz 📯
Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf GmbH & CO KG
An den Waldseen 1a
16515 Oranienburg

Jobs Wusstest du schon, … Unser Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ist mit einer jährlichen Besucherzahl von über 450.000 auf einer Fläche von 69 ha ein beliebter Ausflugsort nördlich von Berlin. Der Park zeigt ca. 600 Tiere in über 100 Tierarten, darunter Guerezas, Nordluchse, Böhm...

25/02/2025

🐵🐾 Unsere Tiere lieben eure Geschenke! 🎁💛

Ein riesiges Dankeschön an alle, die unsere Amazon-Wunschliste unterstützt haben! 🙌 Unsere Schwarzbüschelaffen haben die neue Schnüffelmatte direkt für gut befunden, und die Totenkopfaffen haben mega Spaß damit. 🐒🎉

Unser Krabbenwaschbär Bronco liebt sein neues Spielzeug – und heute testen wir es direkt bei den Erdmännchen! 😍🦝🐾

Danke für eure großartige Unterstützung! 💕🙏

🌟 Update zum Kinder-Spielhaus! 🌟Großartige Neuigkeiten! Unsere Anlage wurde komplett neu gepolstert, frisch gestrichen u...
24/02/2025

🌟 Update zum Kinder-Spielhaus! 🌟

Großartige Neuigkeiten! Unsere Anlage wurde komplett neu gepolstert, frisch gestrichen und mit tollen Montessori-Spielen für Kinder erweitert. 🎨🧩 Zudem gibt es brandneue Spielautomaten für noch mehr Spaß! 🕹️

Jetzt geht es in den letzten Feinschliff: Defekte Fliesen werden ausgetauscht, und als krönender Abschluss sorgt unsere Sanitärfirma für eine gründliche Kernreinigung. ✨

Das Beste: In den nächsten Wochen öffnen wir wieder! 🎉 Wir freuen uns riesig darauf, euch bald willkommen zu heißen! 🏡💛

An Farben fehlt´s noch im Revier..🌈Germendorf nimmt bunte Vögel dafür!Die ersten Frühblüher wagen sich vorsichtig aus de...
21/02/2025

An Farben fehlt´s noch im Revier..🌈
Germendorf nimmt bunte Vögel dafür!

Die ersten Frühblüher wagen sich vorsichtig aus der Deckung, an gut besonnten Stellen kann man bereits Schneeglöckchen und Winterlinge entdecken.
Bis die Natur hierzulande aber vollends erwacht, werden noch einige Wochen ins Land ziehen. Bis dahin helfen wir im Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf mit unerwartet bunt gefiederten Freunden aus.

Tauben haben aufgrund der in Großstädten reichlich vorhandenen verwilderten Vertreter der auf die Felsentauben zurückgehenden Haustauben als graue Lästlinge oft nur wenig Freunde. Ein hübsches Gegenbeispiel ist die Weinrote Halsringtaube, die Dank des Tierparks Röhrensee nun bereits in der "Schaufenstervoliere" am Parkplatz auf unsere Besucher wartet. Diese kleine, zu den Turteltauben gehörende Art ist über Indien, Nepal, Bangladesch, Tibet, Burma, Laos und Kambodscha bis Vietnam verbreitet. Sie ist in Teilen ihres Verbreitungsgebietes häufig und gewöhnlich die am zahlreichsten vertretene Turteltaubenart. Anders dagegen in Zoologischen Gärten: Die auch als Zwerglachtaube bezeichnete Art ist in Deutschland kaum in einer Handvoll Tiergärten zu finden. Umso mehr freuen wir uns, jetzt diesen ansprechenden Vertreter der Taubenvögel, der offene, mit Bäumen locker bestandene Lebensräume besiedelt, aber auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie in trockenen Waldgebieten und Berg- und Hügelwäldern vorkommt, unseren Besuchern zeigen zu können.

In der selben Voliere für ostasiatische Vögel hat inzwischen auch der erste unserer beiden Baikal-Erpel sein farbenprächtiges Prachtkleid rechtzeitig zur Balz im Spätwinter angelegt und ist somit für die beiden Enten in seinem Revier zum attraktiven Paarungspartner für eine Saison geworden.

Und wer es lieber pink mag, sollte bei unserer Flamingo-Kolonie vorbeischauen! Hier ergänzte ebenfalls der Tierpark Röhrensee in Bayreuth großzügig unseren bisherigen 22-köpfigen Bestand mit weiblichen Rosa Flamingos. Wer genau hinsieht, errät sicher, wieviel Neuzugänge wir begrüßen durften? Schreibt dies gerne in den Kommentaren! Der erste richtige Einsender gewinnt eine exklusive Spezialführung durch den Vogelbestand des Tier- , Freizeit- und Saurierpark mit dem Tierparkleiter!

Aktuell sind übrigens unsere Flamingos im "Innendienst". So versuchen wir, bei verlängerter Beleuchtungszeit, durchgehender Heizung, proteinreichem Futter, vorgeformten Schlammkegeln und der Konzentration der Vögel, die den "Kolonie-Effekt" (Sicherheit durch Masse) erzeugt, vorfristige Frühlingsgefühle aufkommen zu lassen, auf das möglichst das eine oder andere Ei gelegt wird. In dieser Zeit dürfen wir die Vögel möglichst wenig stören, so dass Reinigungsmaßnahmen auf ein Mindestmaß beschränkt bleiben müssen.

Drückt uns die Daumen, dass wir bei der Vermehrung unserer langbeinigen Schönheiten einen wichtigen Schritt voran kommen!

Auflösung zum Entenrätsel vom 03.02.2025: Es handelt sich um (weibliche) Sichelenten. Diese Antwort wurde leider nicht eingesendet, so dass der in Aussicht gestellte Preis nicht vergeben werden konnte.

Nun heißt es mit der Flamingoaufgabe: Neues Federspiel- Neues Glück! 🦩

https://www.tierpark-roehrensee.de/

Gestern haben wir unsere Amazon Wunschliste geteilt, und heute kamen schon die ersten Spenden an!Wow 🤍Wir freuen uns rie...
19/02/2025

Gestern haben wir unsere Amazon Wunschliste geteilt, und heute kamen schon die ersten Spenden an!

Wow 🤍

Wir freuen uns riesig darüber, danke an die fleißigen Spender 🐾

Amazon Wunschliste: https://amzn.eu/7WIlodI

IMBISS ZU VERMIETEN 🏠
19/02/2025

IMBISS ZU VERMIETEN 🏠

Imbiss zu vermieten Wusstest du schon, … Unser Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf ist mit einer jährlichen Besucherzahl von über 450.000 auf einer Fläche von 69 ha ein beliebter Ausflugsort nördlich von Berlin. Der Park zeigt ca. 600 Tiere in über 100 Tierarten, darunter Guerezas, No...

Wir haben eine Wunschliste, die von unseren Tierpflegern sorgfältig zusammengestellt wurde. Mit den darauf enthaltenen A...
18/02/2025

Wir haben eine Wunschliste, die von unseren Tierpflegern sorgfältig zusammengestellt wurde. Mit den darauf enthaltenen Artikeln können wir unsere Tiere optimal fördern und unterstützen. Jeder Beitrag hilft, ihren Alltag noch schöner und artgerechter zu gestalten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 🐾💚

Die Wunschliste wird regelmäßig von unseren Tierpflegern aktualisiert.

Wandern durch den Winterwald.. ❄️Romantische Schneelandschaft lockt zum Valentinswochenende nach Germendorf!Noch einmal ...
15/02/2025

Wandern durch den Winterwald.. ❄️
Romantische Schneelandschaft lockt zum Valentinswochenende nach Germendorf!

Noch einmal meldet sich der Winter zurück und hat auch den Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf in sanftes Weiß gehüllt.

Manche Tiere sind nun erst so recht in ihrem Element, etwa unsere Schneehasen. Jetzt entfaltet sich die volle Tarnwirkung ihres schlohweißen Winterfells! Nur die Ohrspitzen stechen in Lackschwarz heraus- sie sollen Fressfeinde wir zum Beispiel die Schneeeule "ablenken".

Hat die Eule auf der Schneedecke doch den Hasen erspäht, wird sie sich eher auf die schwarzen Fellbereiche konzentrieren und dort ihre Fänge ansetzen. Wenn es für den Hasen nach evolutionärem Prinzip läuft, hat er mit Glück nur ein Loch im Löffel, aber nicht im Kopf und kann den Jäger vielleicht noch abschütteln und entfliehen.

Wieviel gut getarnte Schneehasen entdeckt ihr in unserer Nadelwaldvoliere?

Wer sich zwischendurch etwas aufwärmen möchte, ist im Warmhaus willkommen, wo neben Affen und Reptilien auch Vögel zu entdecken sind.

Ein neuer Bewohner ist hier ein weiblicher Schmucksittich, den wir dem Tierpark Chemnitz verdanken und der zukünftig in unserer Australienlandschaft auch noch einen Partner erhalten soll. Sie gehören zu den Papageienarten, die insbesondere im Südwesten Australiens von den Rodungen der Waldgebiete profitiert haben.

Die weitreichende Anlage von Viehtränken und anderen künstlichen Wasserstellen hat außerdem dazu geführt, dass sie semiaride Regionen dauerhafter besiedeln können. Ihr Bestand nimmt insgesamt zu. In deutschen Tiergärten gibt es dagegen nur ungefähr eine Handvoll Haltungen.

Gleichzeitig wird in unserem Kinderspielhaus fleißig an der Generalrenovierung gearbeitet. Während der Eingangsbereich bereits liebevoll neu gestaltet wurde und alle Streicharbeiten abgeschlossen sind, erfolgt jetzt noch die gewissenhafte Ausbesserung der Polsterung der Kletter-Elemente, damit auch demnächst wieder warm, trocken und sicher getobt werden kann.

Die Winterlandschaft und unsere Tiere erwarten Euch- sehen wir uns?

https://www.tierpark-chemnitz.de/

Adresse

An Den Waldseen 1A
Oranienburg
16515

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4933013363

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tier-Freizeit- und Dinosaurierpark Germendorf senden:

Videos

Teilen

Kategorie