Kennst du das auch? 🐴 Dein Pferd will einfach nicht vom Hof wegfahren im Anhänger? In diesem Reel zeige ich dir ein Kundenpferd, das mit Verlustängsten kämpft. Es hat ein starkes Bedürfnis, auf seinen Boxenkumpel aufzupassen, was es ihm unglaublich schwer macht, sich auf das Verladen zu konzentrieren. Doch durch Ruhe, Geduld und das perfekte Timing kann man solche Situationen Schritt für Schritt lösen. Hier siehst du, wie ich durch gezielte Bodenarbeit und sanfte Kommunikation Vertrauen aufbaue – denn jedes Pferd ist einzigartig und sollte individuell betrachtet werden. Es geht nicht nur ums Verladen, sondern um eine echte Verbindung und Verständnis zwischen Mensch und Pferd. 💬✨ Bodenarbeit ist dabei der Schlüssel: Kommunikation von Grund auf stärken, Ängste erkennen und gemeinsam wachsen.👉 Wie gehst du mit solchen Situationen um? Schreib mir gerne! #Pferdeliebe #Pferdeanhänger #Verladentraining #Bodenarbeit #Pferdepsychologie #Verlustängste #Pferdeverhalten #Trainingstipps #Pferdefreunde #RidingLife #Pferdeausbildung #Vertrauensarbeit #GeduldImTraining #HorseLove
Schulterherein richtig gemacht
Nur ein Spruch? "Schulterherein ist das Aspirin der Reitkunst" ist ein Zitat von Nuno Oliveira.
Diese versammelnde Übung ist nicht nur ein Element der "Reitkunst", sondern hilft jedem Pferd in jedem Reitstil zur Gymnastizierung, insbesondere zur Lastaufnahme und Geraderichtung.
Über den Grad der Abstellung (Anzahl der Hufschläge) kann man geteilter Meinung sein; es sollten mindesten drei sein. Dabei ist wichtig, dass die Schulter vor kommt und eben nicht der Hals in die Bahn gezogen oder beim Reiten das Pferd überstellt wird.
Die Biegung muss durch das ganze Pferd gehen, sonst ist es nur ein Schenkelweichen. Die richtige Anwendung fördert Balance, Beweglichkeit und Durchlässigkeit.
Tipps &Tricks - Wie reite ich richtig Schritt:
💪🏻Die Schrittarbeit sollte ein wesentlicher Bestandteil des Trainings für jedes Pferd sein. Leider wird diese Gangart sehr häufig vernachlässigt und unterschätzt. Doch sie bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes.
🐴Tipps für effektive Schrittarbeit🐴
Beginne jede Trainingseinheit mit einer Phase der Schrittarbeit, um die Muskeln deines Pferdes aufzuwärmen. Am langen Zügel laufen lassen ist keine aktive oder effektive Form des Aufwärmens. Dies hilft, Verletzungen zu vermeiden und die Beweglichkeit zu verbessern.
Achte dabei auf taktmäßiges Treiben. Ein stehendes Bein kann man nicht bewegen.
Integriere gezielte Übungen wie Übergänge, Wendungen, Seitengänge, Rückwärtsrichten und Tempounterschiede innerhalb der Gangart. Nutze gezielte Übungen um euch die gezielten Tempounterschiede zu erarbeiten. Diese fördern die Geschmeidigkeit und die Reaktionsfähigkeit deines Pferdes.
Baue die Schrittarbeit regelmäßig in deinen Trainingsplan ein. Kurze intensive Einheiten sind oft effektiver als lange seltene.
👍🏻 Die Schrittarbeit ist mehr als nur eine Aufwärmübung – sie ist ein Schlüssel zur ganzheitlichen Gesundheit und Fitness deines Pferdes. Durch das Vermeiden von Fehlern und das Nutzen gezielter Übungen kannst du das Beste aus dieser wichtigen Gangart herausholen. Happy Training! 🐴✨ Wenn du gerne deine Fähigkeiten ausbauen willst, kannst du dich gerne jederzeit bei mir melden.