Die Sofawölfe Köllertal und Sankt Wendel und das Tierheim Linxbachhof waren am Wochenende sehr fleißig 😏
Am vergangenen Samstag trafen sich bei bestem Wetter 🌞 einige engagierte Hund-Mensch-Teams und sammelten gemeinsam Müll im Rahmen der Aktion "Picobello Saarland"🚮, unter strenger Kontrolle ihrer Vierbeiner! 🐕
Einige unserer Kunden sammeln übrigens auch immer mal wieder privat auf ihren Spaziergängen Müll ein, mit dabei auch Hinterlassenschaften von fremden Hunden in Wohn- oder Erholungsgebieten 😐 💩 Auf diesem Weg ein kleines Danke 🫶
Wir freuen uns weiterhin über jeden verantwortungsvollen Hunde- und Nicht- HundeBesitzer, nicht nur in Sachen Umweltbewusstsein 🙃
🫶🌞💪🚮
🐺🐾
Weihnachtsfee Elsa hat ausgelost!
Herzlichen Glückwunsch Nicole Schäfer 🏆🎄🥳
Du hörst von uns 😏🥳
🐺🐾
🎄🐕Türchen Nr. 2️⃣4️⃣
Gute Taten Adventskalender 🕯️
🎄🕯️Bereite dir selbst und all deinen Lieben ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest 🎄🕯️
Nutzt die Tage, um zur Ruhe zu kommen und euch selbst und euren Lieben eine besinnliche, friedliche Zeit zu schenken. Lasst uns die kleinen Momente genießen, die uns oft am meisten bedeuten – ein gemütliches Beisammensein, leckeres Essen oder einfach ein schöner Spaziergang, mit unseren geliebten Fellnasen. 🕯️❄️
In dieser besonderen Zeit möchten wir euch von Herzen wundervolle Weihnachten wünschen – Momente voller Wärme, Harmonie und Freude mit euren Lieben, ob Mensch oder Hund. 🐾❤️
❣️📲Poste in den Kommentaren gerne, deine Weihnachtswünsche um noch eine zusätzliche Chance für unsere Verlosung zu haben 🌟🎄 🎁🫶
Die Sofawölfe Elsa, Barney und Kalle wünschen euch Frohe Feiertage und freuen sich über eure Weihnachtswünsche ❤️🐾🎄
🎅🏻🎄🐕 Ho Ho Ho 🐕🎄🎅🏻
Die SofaFUNwölfe wünschen euch eine wundervolle Vorweihnachtszeit und verabschieden sich mit einem kleinen Videogruß in die Winterpause 🫶
Was mache ich, damit mein Hund nicht so an der Leine zieht❓. Eine der Fragen, die Hundetrainer sehr oft gestellt bekommen. Zu recht ist die Orientierung an der Leine eines der wichtigsten Themen in der Hundeerziehung. In unserer Region ist alleine aus Höflichkeit & Sicherheitsgründen ein Leben ohne Leine undenkbar 🚗 ⚽️🚴🏻♂️🚜. Und eine gute Leinenführigkeit ist die beste Basis für sicheren Freilauf (ohne andere Menschen, Hunde oder Wildtiere zu belästigen und auch ohne die Sicherheit des eigenen Vierbeiners zu gefährden). Aber was ist überhaupt die Basis für eine gute Orientierung an der Leine ❓. Unter anderem, dass der Mensch sich (nicht nur auf dem @Spaziergang) wohlwollend und Konsequent durchsetzt, Verantwortung übernimmt, für eine ruhige Stimmung sorgt und fair trainiert. ✅. Dann heißt es dranbleiben 🐕🦺Aber das ist bei diesem schönen Altweibersommer ja ein leichtes ☀️🐾. Danke an die tollen Modells des aktuellen Leinenführigkeit BasisKurs 🫶
Rally Obedience
Hast Du schon von Rally Obedience gehört❓. Rally Obedience kommt aus den USA und ist eine vergleichsweise junge Hundesportart. Ihr Ziel ist die Verbindung von klassischerem Gehorsamstraining (engl. Obedience: Unterordnung) mit einer sportiven Betätigung als Rallye durch einen Parcours mit schildern auf denen die geforderte Übung steht.Und das macht den meisten Mensch/Hund Teams richtig viel Spaß❗️Im Video siehst Du Trainerin Andrea mit Hündin Frieda 🫶Ihr habt Lust darauf bekommen „Rally O“ auszuprobieren?Dann schreib uns schnell eine Nachricht… Denn aktuell haben wir zwei freie Plätze in unserem Anfängerkurs in Püttlingen (Start 27.9., 17:30 Uhr).
Sofawölfe EM Orakel Kommission
Heute tagte die unabhängige, internationale (auch Schweizer und Pfälzer durften teilnehmen)
🐺🐾 Sofawölfe 🐾🐺
EM Orakel Kommission ⚽️
Nachdem es anfänglich nach einem „Unterschieden“ 🇩🇪🇨🇭aussah, stimmten am Ende doch deutlich mehr Sofawölfe für den Sieg der deutschen Nationalmannschaft ⚽️🥳
Gestern hat ein Herzenshund seine letzte Reise angetreten
💔🌈
Der meinungsstabile Border Collie vom Tierheim Linxbachhof begleitete unsere Hundeschule über 4 Jahre, er gehörte als Co-Trainer und Musterschüler schon fest zum Team. Seine ehrenamtliche Betreuerin Esther hat Höhen und Tiefen mit ihm erlebt, ihn aber nie aufgegeben, war nie nachtragend und hat es nie persönlich aufgenommen. Blacky war einer der Hunde, die aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten kaum eine Chance zur Vermittlung haben. Zusätzlich wurden diverse Erkrankungen festgestellt, mitunter eine schwere Herzinsuffiziens, die nach 2 Jahren endgültig ihren Tribut eingefordert hat.
Blacky war kein Wunschhund, den das Tierheim sich auf Ebay ausgesucht hat, beim Züchter und Vermehrer gekauft hat oder aus dem Ausland gerettet hat.... um sich dann den Luxus zu erlauben, den Traumhund abzuschieben, weiterzuverkaufen oder auszusetzen, weil....
Aussuchen tut sich das Tierheim keinen Hund. Das Tierheim nimmt eben was kommt, beschäftigt sich mit den Problemen anderer, unterbezahlt oder ganz ehrenamtlich und versucht das Beste draus zu machen. Weil es ein Lebewesen ist. Kein Möbelstück.
Leider hat sich unser Wunsch nie erfüllt, für Blacky ein schönes Zuhause zu finden. 2x durfte er ausziehen, 2x kam er zurück. Weil er nicht auf Knopfdruck funktionierte. Weil es Arbeit war. Weil man es sich anders vorgestellt hatte. Weil eben nicht alles mit grenzenloser Liebe gerichtet werden kann.
Nichtsdestotrotz haben wir den pfiffigen Border Collie nicht aufgegeben, er hatte mithilfe seiner Bezugspersonen, der Mitarbeiter und Pfleger und Hundefreunde das beste Leben, dass sich ein Tierheimhund vorstellen kann. Ein ganz normales Leben mit Hindernissen und ohne Packungsbeilage.
Wir werden dich vermissen 💔🐾🐺
Alltags- & Situationstraining - diesmal mit Alkoholtest 🐾🥂🍾🤪
Neben Fahrtüchtigkeit der Hundehalter wurden Leinenführigkeit, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz der Hunde abgefragt.
Alle Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert 🤩 🥳 Tolle Hund-Mensch-Teams, dran bleiben 💪🙌
🐾🐺
Das Wochenende war definitiv spannend ☝️🤩
Anmerkung vorab: dem Baby ist nix passiert- immer diese ungeschickten Mamas 🙄🫢
Am Sonntag ging es am Tierheim Linxbachhof um Charakter und Tendenzen von Hunden: neben Tierheimhunden wurden diesmal auch wieder Privathunde eingeschätzt. Im Gegensatz zu den Tierheimbewohnern müssen wir bei den Privathunden mit mehr Fingerspitzengefühl ran gehen, wenn wir diesen auf den Zahn fühlen. Denn der Hund muss später wieder mit seinem Besitzer nachhause fahren, das darf auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden.
Insgesamt standen am Sonntag 4 Hunde auf dem Plan. Mit dabei auch eine Hündin, die demnächst ein Privathund werden soll, eine gute Möglichkeit vorher genau hinzusehen und hinzuhören, um besser vorbereitet zu sein.
Es war definitiv wiedermal sehr aufschlussreich für alle, und wieder gut zu sehen, dass eben nicht alles Freude ist, was für die meisten Menschen nach Freude aussieht und nichts einfach plötzlich passiert, sondern sich durchaus über längere Zeit ankündigt 😏
Ihr würdet auch gerne wissen wie eure Hunde ticken? Oder möchtet mehr über Körpersprache, Kommunikation und Tendenzen von Hunden lernen? Und wie man Lösungsfindungen, die der Hund schon selbst anbietet, in zukünftiges Training einbauen kann? Die nächsten Termine sind in Planung ☝️
Denn Hunde sind genauso individuell und einzigartig wie wir Menschen, und möchten auch so wahrgenommen werden.
🐾🐺
Heute morgen ging es weiter mit der Vergesellschaftung am Tierheim Linxbachhof
Wenn ihr genau hinschaut findet ihr mittendrin Drahthaar Goofy. Die Zusammensetzung von größeren Hundegruppen verlangt viel ab, wenn Goofy dabei ist. Daher können wir diese nur mit genügend geschultem Personal bzw. Ehrenamtlern durchführen. Goofy kann von Null auf hundert durchstarten, wenn ein Hund in eine schwächere Position gerät, beispielsweise wenn eine kleine Rangelei entsteht oder es sich um jüngere, noch heranwachsende Hunde handelt. Klar könnte man Goofy jetzt nur in festen und stabilen Gruppen mit starken Hunden laufen lassen. Aber wir wollen, dass der Rüde lernt, Schwäche nicht auszunutzen, sondern sich zurückhält. Und er macht sehr gute Fortschritte, kleine, aber vor Monaten noch undenkbar 🤩
Wer auch wieder dabei war: Boxer Kalle. Da ist noch Luft nach oben, aber der Rüde war heute deutlich entspannter unterwegs. Ihr erinnert euch sicher an das Video vom Wochenende 😉
Regelmäßige Hundekontakte stehen auf unserem Trainingsplan immer sehr weit oben und erfolgen möglichst schon in den ersten Tagen und Wochen nach dem Einzug der jeweiligen Hunde. Nicht immer einfach, definitiv spannend und die Mühen immer wieder lohnenswert, wenn man das Ergebnis sieht 🙌
Gut, dass wir da auch mittlerweile einige stabile Vierbeiner und Helferhunde haben, die das alles auch ermöglichen in einer so kunterbunten Truppe wie den Linxbachwölfen 🥰
Eine tolle Truppe ❤️🐾🤩
🐺🐾