Reiterhof Menke

Reiterhof Menke Reitanlage
mit
3 Aktivställen
(5, 8 und 10er Herde),
Aktivboxen,
Reithalle 20x45, Reitplätze 30x60, 20x60,
Menschen, die auf Pferde hören uvm

Das Zuhause für natürlich sportliche Pferde allen Alters und (pferde)-freundliche Reiter aller Klassen
- 3 Aktivställe
8er Stutenherde
15er gemischte Herde
18er Wallachherde
- 9 Paddock- und XL Aktivboxen mit eigenen Weiden
- 2 Reithallen (20x45, 20x40)
- 2 Reitplätze (30x60, 20x30)
u.m.

06/01/2025

Gleich mehrere Länder rufen Hunde-Nahrung zurück. Der Konsum kann beim Hund zu ernsten neurologischen Abweichungen und sogar tödlich enden.

03/01/2025

Das neue Jahr beginnt mit einer kleinen Reflexion. Heute läuft mein Interview auf der Pferdekonferenz von Herzenssache Pferd - die Seite, in dem die Anthonys und meine Geschichte erzähle. Tatsächlich habe ich mir das auch noch mal angehört und es macht mich heute noch glücklicher als letztes Jahr, als wir es aufgenommen haben. Denn die Entwicklung ist weitergegangen: Anthony wächst immer mehr in seine eigene Größe hinein. Er kann genau das wundervolle Pferd sein, das er immer war. Viele Pferde haben diese Möglichkeit nicht, weil sie Erwartungen erfüllen müssen, um ein Pferd zu sein, das der jeweilige Mensch sich vorstellt. Vieles geht mit Anthony nach wie vor nicht, aber unser Zusammensein ist reicher, als ich es mir je hätte vorstellen können. Ich wünsche mir sehr, Euch allen immer wieder Mut für Euren eigenen Weg mit Eurem Pferd machen zu können – es lohnt sich so sehr. 🧡
Schaut in die Kommentare, wenn Ihr das Interview auch sehen möchtet.

01/01/2025

Wir wünschen ALLES Gute für 2025 🍀!
Die Pferde waren nicht begeistert, haben das Feuerwerk aber sehr gut gemeistert.
Liebe Grüße
Hanna & Klaus

Frohe Weihnachten ⭐
25/12/2024

Frohe Weihnachten ⭐

20/12/2024
... vielleicht gibt es in der Pferdewelt eine ähnlich emotionale Frontenbildung wie in der Politik?Wenn es um Politik ge...
08/12/2024

... vielleicht gibt es in der Pferdewelt eine ähnlich emotionale Frontenbildung wie in der Politik?
Wenn es um Politik geht teilen z.B. feinsinnige, empathische Menschen agressive Postings... interessieren sich nicht mehr für seriöse Quellen...
..in der Reiterei gibt es die Skala der Ausbildung... die aussen vor bleibt...

Hätte die Wissenschaft für das Wohl der Pferde eine neutrale Lösung? Z.B. eine auf Turnieren ins Bewertungssystem fest integrierte 'grimace scale Punktvergabe'. Was meint ihr (?):
https://www.cavallo.de/reitsportszene/horse-grimace-scale-hgs-neue-methode-fuer-schmerzmessung-beim-pferd/

"Mut zum Wandel".

Gestern war ich auf der „Passion Pferd“. Es war das erste Mal seit vielen, vielen Jahren, dass ich mal wieder auf einer Pferdemesse war, und es gab einige Dinge, die mich wirklich, vorsichtig ausgedrückt, sehr verwundert haben, aber dazu vielleicht irgendwann mehr.
Die mit Abstand größte Verwunderung des Tages bot wohl das abendliche „Star-Panel“ unter dem Titel „Mut zum Wandel“. (Ich konnte nicht so lange bleiben, habe aber einen Mitschnitt gesehen). Der Tenor, der von dieser Diskussion übrigblieb, war - sehr grob und in eigenen Worten zusammengefasst: Tierquälerei im Pferdesport ist in Wahrheit gar keine, das ist alles nicht so schlimm, Herr Helgstrand ist ein super Netter und Frau Werth zeigt doch jetzt, vertreten durch PR - Frau Franka Lehfeld, ihren Alltag im Stall, die Dujardin hatte bloß einen schlechten Tag und das ist doch auch ewig her. Im Übrigen müsse man Leute, die all dies anders sehen und sich dazu öffentlich äußern (der Wink ging wohl unter anderem in meine Richtung) einfach ignorieren.
Ich will es mal so sagen: Mit der Entscheidung, dieser Art der Tierleid verharmlosenden Diskussion buchstäblich ein Podium zu geben, hat der Veranstalter mich leider verloren. Der Titel „Mut zum Wandel“ hatte Hoffnung gemacht, wer hätte vermutet, dass es um einen Wandel in die exakt falsche Richtung gehen würde. Vielleicht lädt der Veranstalter nächstes Mal einfach ein paar ganz normale Freizeitreiter ein, das wäre zumindest mal etwas anderes. ;)
Wieder eine Chance vertan, wirklich etwas zum Wohl DER PFERDE (!!!) zu verändern. Es ist einfach nicht zu verstehen. Nicht für mich, zumindest.
Da gehe ich lieber Pferde streicheln. ©Julie v. Bismarck

...geht Pferden auch so
08/12/2024

...geht Pferden auch so

✨ „NEIN“ ist kein Verhalten! ✨
Oft hören wir Menschen sagen: „Mein Hund versteht 'NEIN'!“ Aber was bedeutet das eigentlich für den Hund? 🤔
„NEIN“ ist kein Verhalten, das wir ihm beibringen können. Es sagt dem Hund nur, was er nicht tun soll – aber nicht, was er stattdessen tun kann. Genau hier setzen wir im modernen Hundetraining an: Wir zeigen Hunden alternatives Verhalten, das sie lernen und verstehen können. 💡
Anstatt zu korrigieren, stärken wir erwünschte Verhaltensweisen, die Hund und Mensch im Alltag helfen – ganz ohne Missverständnisse.
Mach’s deinem Hund leicht: Zeige ihm, was du möchtest, und nimm dir die Zeit ihm dies auch beizubringen.

Ein paar Beispiele:
Statt einem “Nein” zu etwas, an dem dein Hund am Boden schnüffeln - ein “Weiter”-Signal um weiterzugehen.
Statt einem „NEIN“, wenn dein Hund an der Couch hochspringen will – ein „Runter“ oder “aufs Platzi”, damit er weiß, wohin er stattdessen gehen kann.
Statt einem “Nein” wenn er an etwas Unerwünschtem interessiert ist - ein “zu mir”, damit er zu dir kommt.
Statt einem “Nein”, weil er interessiert eine Katze beobachtet - ein “TOP”, dafür dass er noch immer beobachtet und noch nicht hingelaufen ist.

So entsteht ein harmonisches Miteinander, basierend auf Vertrauen und klarer Kommunikation!

02/12/2024
01/12/2024

In den letzten Wochen werden in Deutschland vermehrt Hunde beobachtet, die mit akuten und z.T. schweren episodenartigen neurologischen Symptomen vorgestellt wurden. Diese Symptome gehen mit Verhaltensänderungen einher, die einem „psychotischen“ Zustand ähneln. Zu den anfänglichen Anzeichen zählen plötzliche und extreme Erregung, Panikattacken, Heulen, Unruhe, Aggression, Speicheln, Schreien sowie Fluchtversuche.
Die genaue Ursache dieser Symptome ist bislang unbekannt. Die Tierklinik Hofheim arbeitet eng mit anderen Tierneurologen in ganz Deutschland zusammen, um diese Fälle eingehend zu untersuchen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Wir bitten darum, betroffene Hunde idealerweise in unserer neurologischen Sprechstunde vorzustellen, um eine umfassende Untersuchung und Beratung zu gewährleisten. Selbstverständlich stehen wir auch diesen Patienten im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung, wenn eine Akutbehandlung erforderlich ist.

27/11/2024

Wir machen Euch schon mal neugierig: Das neue Heft ist in Druck, und dieses Heft ist uns eine echte Herzensangelegenheit. "Da hört die Harmonie auf: Stress und Schmerzen erkennen!" lautet das Thema. Was wäre, wenn wir uns reitweisenübergreifend darauf einigen könnten, welche Anzeichen wir bei Pferden während des Reitens und der Ausbildung nicht sehen wollen – weil sie nicht pferdegerecht sind? In diesem Heft beleuchten wir (übermäßige) Stress- und Schmerzanzeichen bei Pferden: klare Stoppsignale. Mit Checklisten, die es jedem ermöglichen, diese Signale zu erkennen, der bereit ist, hinzuschauen. Mehr dazu findet Ihr hier: https://dressur-studien.de/shop/dressur-studien-fair-zum-pferd/da-hoert-die-harmonie-auf-stress-und-schmerzen-beim-pferd-erkennen/

27/11/2024

Viele Pferdebesitzer wollen nur das Beste für ihr Tier. Doch nicht alles, was wir als gut empfinden, ist gut für Pferde. Vermenschlichen wir Pferde zu sehr?

24/11/2024

✨Heute ein ❤️- Impuls ✨

Weil ich das immer wieder so erlebe:
Vielen ist gar nicht bewusst, dass sie Gewalt am Hund ausüben

Die meisten Hundehalter die zu mir kommen, haben mich ausgesucht, weil sie nett mit ihrem Hund umgehen möchten. Das macht einfach schon meine Werbung und dass dies gelingt, darüber bin ich sehr froh ❤️

Und obwohl der Wunsch da ist mit dem Hund freundschaftlich umzugehen, sehe ich bei vielen leider eine andere Realität:

- Laut werden
- ohne Ankündigung mit der Leine von etwas wegrucken
- den Hund körperlich abblocken, den Weg abschneiden

Das alles IST Gewalt. Ja sicher nicht so heftig wie wenn ich dem Hund eins auf die Mütze gebe, aber wenn diese Sachen funktionieren, dann weil der Hund sie als bedrohlich wahrnimmt.

Ich weiß, hier denken einige “das ist übertrieben”

Doch betrachten wir mal die Sache aus Sicht des Hundes:

👉Es gibt viele Hundetypen, die sich von oben genanntem nicht beeindruckt zeigen. Bei diesen Hunden bringt es dann aber auch nichts 🤷‍♀️
Diese Maßnahmen bewirken dann nur, dass der Hund immer mehr sein eigenes Ding macht, weil sein Mensch seine Bedürfnisse missachtet. Das wiederum führt oft dazu, dass der Mensch noch deutlich wird indem er heftigere Maßnahmen ergreift 😕

👉 Dann gibt es noch solche Hundetypen, die sehr sensibel reagieren und sobald man die Stimme erhebt zusammenzucken und plötzlich nicht mehr das tun was sie eigentlich vor hatten. Ja weil diese Hunde sich schnell bedroht fühlen!

❗Was ein Hund als bedrohlich empfindet, das ist individuell.

‼️Wenden wir diese Methoden an, üben wir Gewalt am Hund aus!



Bedeutet nicht, dass ich nie laut werde. Das tue ich auch, ich bin ein Mensch mit guten und schlechten Tagen. Es aber gezielt als Werkzeug einzusetzen um einen sensiblen Hund zum Funktionieren zu bringen, das lehne ich ab, dafür gibt es bessere Methoden 😉

Trainieren statt dominieren

das Leben ist ein Ponyhof
22/11/2024

das Leben ist ein Ponyhof

06/11/2024

In Schweden dürfen Dressurreiter:innen ab 2025 selbst entscheiden, ob ihr Pferd einen Nasenriemen tragen soll – zumindest bei einfach gebissenen Trensen.

05/11/2024

Pferdefreundlichkeit fordert, überholtes Wissen über Pferde loszulassen und dafür all die neuen Erkenntnisse ganz praktisch in Umgang und Training umzusetzen.

02/11/2024

Adresse

Zur Lohne 13
Paderborn
33178

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 22:30
Dienstag 07:30 - 22:30
Mittwoch 07:30 - 22:30
Donnerstag 07:30 - 22:30
Freitag 07:30 - 22:30
Samstag 08:00 - 22:30
Sonntag 08:00 - 18:30

Telefon

+491725233668

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reiterhof Menke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Reiterhof Menke senden:

Videos

Teilen

Our Story

Das Zuhause für natürlich sportliche Pferde allen Alters und (pferde)-freundliche Reiter aller Klassen - 3 Aktivställe - 15 Fenster- u. Paddockboxen mit eigenen Weiden - 2 Reithallen - 2 Reitplätze u.m.