Wildtierhilfe Potsdam e. V.

Wildtierhilfe Potsdam e. V. Sie haben ein hilfsbedürftiges Wildtier gefunden? Wir helfen weiter, durch Beratung und Sicherung.

31/03/2025

Wir haben heute ein Lebenszeichen von unseren kleinen Fuchsmädchen bekommen! Sie wachsen langsam, werden jeden Tag ein bisschen stärker und kämpfen sich tapfer durch die. Doch noch sind sie nicht über den Berg und wir drücken weiterhin beide Daumen, dass sie es schaffen und bald aus der größten Gefahr heraus sind.🥰♥️

Heute gab es wieder einen Einsatz für die Wildtierhilfe in Potsdam! Auf einem Feld bei Mittenwalde entdeckten zwei Kinde...
28/03/2025

Heute gab es wieder einen Einsatz für die Wildtierhilfe in Potsdam! Auf einem Feld bei Mittenwalde entdeckten zwei Kinder beim Spielen einen Kolkraben, der regungslos am Boden saß. Er zeigte keine Angst, versuchte nicht zu fliehen, was ein ungewöhnliches Verhalten für einen Wildvogel ist. Besorgt blieben die Kinder bei ihm, teilten ihr Wasser, streuten Brotkrumen aus und wachten über ihn. Über eine Stunde lang wichen sie nicht von seiner Seite, bis schließlich Hilfe eintraf.

Der Kolkrabe ließ sich ohne Widerstand aufnehmen. Seine schwarzen Federn wirkten kraftlos, doch in seinen Augen lag noch Leben. Behutsam wurde er in eine Decke gehüllt und zur Tierärztin nach Michendorf gebracht. Das Röntgenbild brachte eine erste Erleichterung: keine Frakturen, keine offensichtlichen Verletzungen. Die Frage stellt sich dennoch, warum war er so geschwächt?

Nun darf der Kolkrabe sich in der Voliere der Tierärztin erholen. Dort wird er beobachtet, versorgt und hoffentlich bald wieder zu Kräften kommen. Ob und wann er in die Freiheit zurückkehren kann, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Sein Schicksal liegt nun in guten Händen und vielleicht hat er dank der Fürsorge zweier Kinder eine zweite Chance bekommen.🥰

🦊 Fuchs-Update: Unsere kleinen Kämpferinnen! 🦊Die beiden Fuchsmädels haben die Nacht in der Pflegestation in der Nähe vo...
28/03/2025

🦊 Fuchs-Update: Unsere kleinen Kämpferinnen! 🦊

Die beiden Fuchsmädels haben die Nacht in der Pflegestation in der Nähe von Berlin gut überstanden! Sie trinken fleißig, werden von Tag zu Tag kräftiger und zeigen schon ihren neugierigen, wilden Charakter. Jetzt dürfen sie in Ruhe wachsen, lernen und sich erholen bis der Tag kommt, an dem sie stark genug sind, um ihr Leben in der Freiheit zu führen. Entscheidend sind die nächsten zwei Wochen, in denen sich das Immunsystem aufbauen darf!
Wir begleiten sie auf diesem Weg und halten euch weiter auf dem Laufenden! Bleibt dran für mehr süße & spannende Fuchsmomente. ❤️🐾

Einsatzbericht: Die dramatische Rettung dreier FuchswelpenAls wir am Mittwoch Nachmittag von der WildTierHilfe Potsdam z...
27/03/2025

Einsatzbericht: Die dramatische Rettung dreier Fuchswelpen

Als wir am Mittwoch Nachmittag von der WildTierHilfe Potsdam zu einer Baustelle gerufen wurden, fanden wir drei neugeborene Fuchswelpen…hilflos, unterkühlt, ihre Augen noch geschlossen. Ihr Zustand war kritisch. Sofort begannen wir, sie vorsichtig zu wärmen, während wir mit einer Fuchsexpertin das weitere Vorgehen abstimmten. Um ihre Mutter nicht zu gefährden und eine natürlich Rückführung zu begünstigen entschieden wir, die Kleinen an einem geschützten Ort in der Nähe ihres Fundorts zu platzieren, in der Hoffnung, dass sie in der Nacht zurückkehrt.

Doch am nächsten Morgen kam die traurige Nachricht: Zwei der Welpen waren verstorben, der dritte verschwunden. Es schien, als hätte unsere Rettung nicht ausgereicht. Mit schwerem Herzen wollten wir die verstorbenen Tiere beerdigen, als plötzlich ein Anruf alles veränderte – die Welpen lebten!♥️

Wir eilten zurück zur Baustelle und fanden sie stark geschwächt, aber noch am Leben. Sofort brachten wir sie in eine Wildtierstation, wo sie nun medizinisch versorgt und aufgepäppelt werden. Ihr Überleben ist ungewiss, doch die kleinen Mädchen haben eine echte Chance. Manchmal ist es nur ein schmaler Grat zwischen Hoffnung und Verlust und dieser Einsatz hat uns genau das gezeigt.
♥️

Vielen Dank Potsdam für euren Einsatz. Zwei Stunden hat unser Verein mithilfe ein paar Potsdamer Bürgern Müll eingesamme...
24/03/2025

Vielen Dank Potsdam für euren Einsatz. Zwei Stunden hat unser Verein mithilfe ein paar Potsdamer Bürgern Müll eingesammelt.

Neben dem alltäglichen Abfall fanden wir Flaschen ohne Ende, ein Paddel, einen Toilettensitz und sogar einen Schrubber.

Die Stadt Potsdam hatte uns dir Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt und dann auch die befüllten Müllsäcke wieder entsorgt.

Es ist toll, dass sich auf einem freien Sonntag doch so viele naturverbundene Menschen mit einem Ziel treffen und die Stadt etwas sauberer gestalten wollen.

Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten. Es hat uns viel Vergnügen bereitet mit euch den Vormittag zu verbringen.

Denkt dran!!!!Wir machen Potsdam ein Stück sauberer.Und suchen fleißige Helfer zum aufsammeln von Müll in Ufernähe.Wann:...
22/03/2025

Denkt dran!!!!

Wir machen Potsdam ein Stück sauberer.

Und suchen fleißige Helfer zum aufsammeln von Müll in Ufernähe.

Wann: Morgen, den 23.03.2025
Uhrzeit: 11 Uhr
Wo: Treffen an der Moschee

̈llentsorgung

Liebe Wildtierfreunde, gerade beginnt wieder der Frühling. Wildtiere und-vögel gebären Junge, legen Eier, und kümmern si...
05/03/2025

Liebe Wildtierfreunde,



gerade beginnt wieder der Frühling. Wildtiere und-vögel gebären Junge, legen Eier, und kümmern sich um ihren Nachwuchs. Damit sie dies in einer sauberen und sicheren Umgebung tun können, möchten wir sie dabei unterstützen und eines der sichtbarsten aber eben auch verdrecktesten Areale in Potsdam von Müll und Unrat befreien.

Sicher hat die eine oder der andere von Euch schon gesehen, wie viele Wasservögel ihre Gelege an der Neustädter Havelbucht haben. Leider liegt dort aber gerade im Uferbereich enorm viel Müll wie Verpackungen, Glasscherben und ähnliches.

➡️ Am Sonntag, dem 23.03.2025⬅️ wollen wir als Wildtierhilfe Potsdam e.V. dort, eventuell sogar mit Unterstützung einiger engagierter Potsdamer, mal 'ordentlich aufräumen'.

Wir würden uns am Vormittag zu 11.00 Uhr an der Moschee treffen und ca. 2 Stunden beschäftigt sein.

Für Getränke ist für die fleißigen Helfer gesorgt.

̈llsammelaktion

02/03/2025

Am Freitagmorgen erhielten wir die Nachricht, dass am Güterfelder See einige Schwäne kraftlos im Gebüsch sitzen und sich nicht mehr fortbewegen.

Eines unserer Neumitglieder fuhr mit einem erfahrenen Einsatzteam nach Güterfelde. Sie fanden vier Jungschwäne, die von den Eltern weggebissen wurden.

Wir befinden uns gerade in der Vertreibungszeit der Schwäne. Hier werden die Teenager-Schwäne durch die Eltern aus dem Revier vertrieben. Dies ist normal. Eigentlich sollten die Jungtiere flugfähig sein in dieser Phase. Dieser Nachwuchs war leider noch nicht so weit.

So blieb uns nur die Möglichkeit die Eltern in ihrer Paarungszeit nicht weiter zu stören und die vier Jungschwäne umzusetzen.

So fanden wir ein schönes, neues Gewässer und siedelten die Schönheiten um.

#

Wir sind, natürlich auch zu Sivester und den Feiertagen, für euch,          am Telefon erreichbar und im Einsatz unterwe...
29/12/2024

Wir sind, natürlich auch zu Sivester und den Feiertagen, für euch, am Telefon erreichbar und im Einsatz unterwegs

Heute klingelte unser Telefon, am anderen Ende eine besorgte Werkstatt aus Teltow. Seit gestern sei ein Fuchs auf dem Ge...
04/12/2024

Heute klingelte unser Telefon, am anderen Ende eine besorgte Werkstatt aus Teltow. Seit gestern sei ein Fuchs auf dem Gelände und man ist sich nicht sicher, ob es dem Tier gut gehe. Der Fuchs wartet die ganze Zeit unter den Autos und bewege sich nicht viel.

Relativ zügig konnten wir vor Ort sein. Und standen nun erstmal vor einer sportlichen Herausforderung. Es musste durch ein Fenster geklettert werden. Ja, auch dies gehört zu unserer Arbeit. Das Durchklettern klappte noch recht gut, aber jetzt O-Ton des ausführenden Mitglieds, "hat sich der Fuchs durch das elfengleiche Aufkommen bei dem Sprung aus dem Fenster inzwischen doch bewegt". Hier konnte dann gleich festgestellt werden, dass die Mobilität ohne Einschränkungen vorhanden war. Herr oder Frau Reineke war dann aber doch sehr interessiert und guckte hinter den Autos vor.

Zähne und Augen sahen gut aus. Das Fell ebenfalls. Um wirklich nochmal sicherzugehen, warfen wir ihm noch ein Hundeleckerli hin. Der kleine Gourmet fraß auch das.

Für uns hieß es somit Einsatz beendet. Die Werkstatt wird ab jetzt wohl keinen Wachhund, sondern einen Wachfuchs haben.

Schön, wenn Einsätze auch so enden können.



Bei diesem Einsatz ist ein verwunschener Prinz🫅 mit samt der Blumen🌺 an einen Discounter geliefert worden … aber von vor...
13/11/2024

Bei diesem Einsatz ist ein verwunschener Prinz🫅 mit samt der Blumen🌺 an einen Discounter geliefert worden … aber von vorne.

Ein Discounter hat eine frische Lieferung Weihnachtssterne erhalten. Beim Auspacken der Ware fanden die Mitarbeiter nicht nur die bestellten Blumen, sondern auch eine Kröte. Diese war durch den kalten Transport schon ziemlich starr.

Anscheinend arbeiten in diesem Lebensmittelgeschäft tierfreundliche Mitarbeiter und riefen uns besorgt an.

Kurze Zeit nach dem Anruf war unser Team vor Ort.

Schnell war klar, dass es sich um eine männliche Erdkröte handelt. In einem sehr guten Ernährungszustand.

Jedoch scheint ein Beinchen etwas abbekommen zu haben. Sie wird jetzt langsam aufgewärmt, um sie etwas mobiler zu machen. Dann werden wir genau sehen, ob das Bein schwerer verletzt ist oder nicht.

Sollte alles so weit gut sein, wird Herr Erdkröte dann langsam wieder heruntergekühlt und kann in seinen Winterschlaf gehen.

Vielleicht träumt er davon, dass er die erste gefundene Kröte in diesem Discounter war und sich die Belegschaft sicher an ihn erinnern wird.

̈ten

Jetzt ist es so weit.Der Igel steht auf der roten Liste!Was heißt das genau? Der Igel gilt ab sofort als potenziell gefä...
06/11/2024

Jetzt ist es so weit.

Der Igel steht auf der roten Liste!

Was heißt das genau? Der Igel gilt ab sofort als potenziell gefährdete Art. Sprich er droht auszusterben! Unser Igel. Den jeder von uns schon einmal in der Natur gesehen hat. Dieser kleine Stachelritter ist vom Aussterben bedroht. Wir haben wohl alle als Kind aus Kastanien und Streichhölzern kleine Igel gebastelt. Und dieses Tier wird es bald nicht mehr geben, wenn keine Änderung geschieht.

Viele versuchen den Igel schon durch Päppeln und zufüttern zu unterstützen. Das ist ein Anfang und definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.

Das Problem ist aber der fehlende Lebensraum. Wir nehmen ihm immer mehr und mehr seiner Heimat.

Liebe Gartenbesitzer, bitte lasst ein bisschen natürliche Umgebung. Naturnahe Gärten. Keine Steingärten. Lassen Sie beispielsweise etwas Laub liegen.

Für die Insekten oder kleinen Tiere gibt es zwischen einer Autobahn und einem Steingarten nur einen Unterschied. Sie drohen im Garten nicht überfahren zu werden. Solange natürlich nachts kein Mähroboter fährt.

Und auch ihr liebe Städter und Vorstädter besteht bitte nicht auf eine akkurat geschnittene Hecke auf der Straße oder lasst die Stadt den Rasen etwas höher wachsen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern hilft auch unserer Natur.


Kommt vorbei. ‼️Auf das   Das Wetter soll trocken bleiben. Wir freuen uns auf euch ❤️
06/10/2024

Kommt vorbei. ‼️

Auf das

Das Wetter soll trocken bleiben.

Wir freuen uns auf euch ❤️

Es ist wichtig, wild lebende Tiere wie junge Eulen und Käuze nicht unnötig zu stören oder einzufangen, wenn sie nicht un...
05/03/2024

Es ist wichtig, wild lebende Tiere wie junge Eulen und Käuze nicht unnötig zu stören oder einzufangen, wenn sie nicht unmittelbarin Gefahr sind. Normalerweise brauchen junge Eulen und Käuze keine menschliche Hilfe, wenn sie auf dem Boden sitzen, da sie oft von ihren Eltern betreut werden und sich in Sicherheit bringen können. Oft vertrauen sie einfach auf ihre Tarnung und legen sich flach hin. Diese Wochen sind sehr gefährlich, da die kleinen nur zu Fuß unterwegs sind. Aber das müssen sie überstehen.

Es ist am besten, die Tiere aus der Ferne zu beobachten und sicherzustellen, dass sie nicht in unmittelbarer Gefahr sind, z.B. von Haustieren oder Verkehr. Wenn Sie besorgt sind oder glauben, dass das Tier in Gefahr ist, sollten Sie anrufen und wir geben Ihnen bei Bedarf Anleitung zum helfen.

Es ist wichtig, wild lebende Tiere zu respektieren und zu schützen, indem man sich bewusst ist, wann und wie man eingreifen sollte, um ihnen zu helfen.

Liebe Tierschützer und Interessenten,zum Glück der Tiere, gibt's in Brandenburg einige gemeinnützige Vereine, die sich m...
03/03/2024

Liebe Tierschützer und Interessenten,

zum Glück der Tiere, gibt's in Brandenburg einige gemeinnützige Vereine, die sich mit dem Thema befassen. Die Namensgebung ist hier dadurch sehr ähnlich.

Unsere genaue Vereinsbezeichnung lautet: - Potsdam e. V.

In den letzten Wochen oder auch Monaten finden jedoch vermehrt Verwechslungen statt. Wir wissen von Geldspenden, die eigentlich für unseren Verein gedacht waren, aber durch die Spender versehentlich an andere Vereine gesendet wurden. Das ist für uns aber kein Grund, diese Zeilen zu schreiben. Alle Vereine arbeiten für das Wohl der Tiere. Natürlich sind wir auf Spenden angewiesen, aber gönnen jedem anderen Verein auch ein Stück vom Kuchen.

Was uns aber wirklich zusetzt ist es negative Bewertungen zu erhalten, die nicht gerechtfertigt sind. Wer wirklich schon mal mit uns telefoniert hat, weiß wie viel Zeit wir uns nehmen. Dass wir immer versuchen, eine Lösung zu finden. Und ja, wenn wir aus welchen Gründen auch immer nicht helfen können, sind wir so ehrlich und geben das zu. Dann nennen wir aber dennoch Tierarztpraxen, die Wildtiere behandeln.

Unser Telefonteam steckt viel Liebe und noch mehr Sachverstand in unser Nottelefon. Die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Erreichbarkeit ist nicht immer gegeben, aber wir rufen zurück.

Daher bitten wir darum, zu prüfen, mit welchem Verein wirklich kommuniziert wurde.

Wir haben nur eine öffentliche Vereins-Telefonnummer. Diese lautet: 0176 22792833.

[email protected] ist die Mailadresse.

Wenn ein Informationsaustausch nicht über diese Kontaktmöglichkeiten stattgefunden hat, handelt es sich nicht um unseren Verein.

Bewertungen sind in der heutigen Zeit so wichtig. Ist eine negative Kritik gerechtfertigt, werden wir daran arbeiten. Aber wenn es sich um eine Verwechslung handelt, macht uns das sehr traurig und schadet zudem unseren Verein.

An dieser Stelle vielen Dank fürs Lesen und vielen Dank für das Interesse an unserem Verein.

Adresse

Potsdam
14480

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wildtierhilfe Potsdam e. V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wildtierhilfe Potsdam e. V. senden:

Videos

Teilen

Kategorie