4PfotenFitness

4PfotenFitness Zertifizierte Tierphysiotherapie & Chiropraktik in Potsdam Babelsberg, Hausbesuche nach Vereinbarung

Tierphysiotherapie & Chiropraktik, Manuelle Therapie, Dorn-Therapie, Bewegungstherapie, Krankengymnastik & Muskelaufbau, Lasertherapie, Blutegeltherapie, Gangbildanalyse, Taping

Maulkorb-Mäuse willkommen!
24/05/2025

Maulkorb-Mäuse willkommen!

Schmerzanzeichen beim Hund können vielfältig aussehen. Übertriebenes Lecken, Knabbern oder Beißen an den Pfoten, Gelenke...
26/04/2025

Schmerzanzeichen beim Hund können vielfältig aussehen. Übertriebenes Lecken, Knabbern oder Beißen an den Pfoten, Gelenken oder wie hier in der Leistengegend können eins davon sein. Kann man oft gut von Allergien und Unverträglichkeiten unterscheiden, weil sie nur einseitig auftreten. Hier lohnt es sich auf jeden Fall auch einen orthopädischen Und ggf. neurologischen Untersuchungsgang durchführen zu lassen.

"Mein Hund hat Leinenknast und Boxenruhe nach der OP. Zur Kopfauslastung machen wir jetzt viel Nasenarbeit." Das ist imm...
24/04/2025

"Mein Hund hat Leinenknast und Boxenruhe nach der OP. Zur Kopfauslastung machen wir jetzt viel Nasenarbeit." Das ist immer etwas was mich als Therapeutin aufhorchen lässt, denn das kann manchmal den Heilungsprozess verlangsamen oder sogar schädlich sein. Es kommt nämlich sehr darauf an wie die Nasenarbeit aussieht.
Im ersten Video und Foto sucht der Hund am Boden in einem Schnüffelteppich. Dabei macht sich der Hund im Rücken sehr rund und er stemmt mit den Vorderbeinen in den Boden. Das ist vergleichbar mit Liegestütze. Es kommt vorne zu einer erheblich vermehrten Lastaufnahme. Wenn man jetzt noch weiß, dass Hunde ihr Körpergewicht je nach Rasse und Form zu 60-80% auf den Vorderbeinen tragen im normalen Stand, ist das erzwungene nach vorne unten arbeiten nach einer Ellenboden-OP keine gute Idee! Auch nach Bandscheibenvorfall oder bei Wirbelsäulenerkrankungen kann das zu Schmerzen oder Unbehagen führen.
Im zweiten Video und Foto darf der Hund leicht erhöht suchen. Das macht erst mal den Rücken gerader, aber lässt ihn vorne immer noch etwas mit der Vorderhand stemmen. Bei Hunden die vorne schon chronisch überlastet sind, kann auch dieses minimale Stemmen schon unangenehm bis schmerzhaft sein. Macht man das zu lange, kann es auch wieder zur Lahmheit führen. In der Regel hören die Hunde nicht von selbst auf wenn Futter im Spiel ist.
Im letzten Video und Foto sucht der Hund auf Kopfhöhe. Hier hätte man die normale Lastverteilung wie im Stand. In der gesamten Wirbelsäule passiert dennoch einiges. Auch beeinflusst die Nasenarbeit die Atmung, die Rippenbewegung und damit auch die Brustwirbel. Einen Hund mit akuter Rippenprellung, Atemwegsinfekt oder ähnlichen Beschwerden, würde ich keine Nasenarbeit machen lassen.
Ist doch nur Nasenarbeit, das kann jeder Hund? Naja, schaut euch doch nächstes Mal genau an wie eurer Hund mit dem ganzen Körper und nicht nur mit der Nase sucht. Dann kann man nämlich auch den Suchaufbau an die Beschwerden und den Hund anpassen. Wenn ihr euch unsicher seid, fragt eure Tierphysios!

Fiebi 💜
16/04/2025

Fiebi 💜

Seht ihr ES auf dem Foto und im Video?!Nein? Dafür sind wir da! Wir erklären euch wie ihr Muskelaufbauübungen korrekt au...
01/04/2025

Seht ihr ES auf dem Foto und im Video?!
Nein? Dafür sind wir da! Wir erklären euch wie ihr Muskelaufbauübungen korrekt aufbaut und ausführt. Wir zeigen euch wie es nicht aussehen sollte und wie es aussehen soll. Man sieht leider bei instagram und in der Hundefitness-Bubble ganz viele nicht korrekt ausgeführte Übungen. Hunde werden überfordert und direkt auf Balancekissen gestellt. Obwohl sie sich hinten schon kaum halten können wenn man sie vorne auf einer stabilen Plattform 5cm hoch stellt. Hunde werden über viel zu hohe Cavaletti geschickt und werfen die Beine seitwärts. Etc. Das ist nicht nur im Fun-Bereich kontraproduktiv, in der Reha kann das sogar sehr schädlich sein.
Darum sind wir sehr pingelig und schulen auch euren Blick für die korrekte Durchführung. Ihr könnt so die Übungen an das Fitnesslevel eures Hundes besser anpassen, merkt Verschlechterungen sowie Verbesserungen, aber könnt auch Übungen, Beiträge, Videos und Anleitungen im Internet auf Sinnhaftigkeit prüfen.

Man sieht hier Theo auf einem wirklich wackeligen Balance-Equipment. Das ist erst mal ok, weil Theo recht fit ist. Im Video sitzt er anfangs schön geschlossen und korrekt. Nach kurzer Zeit dreht er aber sein rechtes (von ihm aus rechtes) Sprunggelenk inkl. Pfote und Knie aus. Das ist eine kleine Bewegung, die vielen nicht auffällt. Er findet so auch mehr Stabilität. Wenn man jetzt aber weiß, dass rechts sein schwächeres Bein ist, macht das Sinn. Aber es macht gar keinen Sinn in diese Muskeln zu trainieren, die die Ausweichbewegung halten.
Was also jetzt? Einfach die Dauer verkürzen und den Hund so lange sitzen lassen, wie er es korrekt halten kann. Und wenn es "nur" 3 Sekunden sind.

Du hast Lust auf korrektes Training? Dir ist es wichtig deinen Blick zu schulen? Dann komm doch gern zum Einzeltraining oder in einen meiner Fitnesskurse

Herrmann hatte mal einen Bandscheibenvorfall ohne Lähmungserscheinungen, dafür mit fiesen Schmerzen. Zwischendurch auch ...
27/03/2025

Herrmann hatte mal einen Bandscheibenvorfall ohne Lähmungserscheinungen, dafür mit fiesen Schmerzen. Zwischendurch auch mal Probleme mit dem Kreuzband. Er kommt 1x im Monat zum Behandeln und zur Kontrolle.
Rassetypisch haben die Frenchies leider fast immer Probleme mit der Wirbelsäule. Das bleibt zum Glück manchmal eine ganze Weile unauffällig und die kleinen Clowns lassen es sich auch schwer anmerken. Aber wenn Anzeichen da sind oder sich Probleme zeigen, sollte man unbedingt dran bleiben. Ein Frenchie ist eine lebenslange Aufgabe 🙏

Patienten nach einer Bandscheiben-OP durch die Reha zu begleiten ist immer wieder spannend. Ganz oft geht es schneller v...
25/03/2025

Patienten nach einer Bandscheiben-OP durch die Reha zu begleiten ist immer wieder spannend. Ganz oft geht es schneller vorwärts als man denkt.

Einmal im Monat ist immer Chihuahua-Party in der Praxis und alle werden einmal durchbehandelt
25/03/2025

Einmal im Monat ist immer Chihuahua-Party in der Praxis und alle werden einmal durchbehandelt

13/01/2025

Mit verschiedenen Übungen im Rahmen der Physiotherapie fördern wir nicht nur Muskelkraft, Balance und Koordination! Wir steigern auch das Selbstbewusstsein der Hunde, da sie schwierige Aufgaben lösen und lernen ihrem Körper zu vertrauen. Mehr Körperbewusstsein fördert auch im Alltag drinnen und draußen beim Gassi die Trittsicherheit und verringert somit das Verletzungsrisiko. Ein gut aufgebauter Bewegungsapparat hält Rempeln im Spiel durch andere Hunde oder unkontrollierte Zoomies im Unterholz eher Stand.
Auch für hibbelige und Junghunde ist Hundefitness geeignet. Sie lernen sich auf ihren Körper zu konzentrieren, ruhig zu arbeiten und powern sich ganz nebenbei aus.
Hast du Lust mit deinem Hund in die aktive Bewegungstherapie und das Hundefitnesstraining einzusteigen? Dann melde dich gern für ein Einzeltraining oder unseren Gruppenkurs.

Oft wollen die Leute, dass ihr Hund sich entspannt auf die Seite legt und die Wellness-Massage genießt. Die Wahrheit ist...
30/12/2024

Oft wollen die Leute, dass ihr Hund sich entspannt auf die Seite legt und die Wellness-Massage genießt. Die Wahrheit ist aber, dass sich der Großteil der Hunde bei uns nicht selber hinlegt. Das liegt daran, dass nicht alle ein "auf die Seite legen" gelernt haben, dass sie selber nicht entspannt genug sind, ihnen das weh tut oder oder. Es gibt einige Hunde die man etwas gefühlvoll auf die Seite drehen kann und die dann nicht vor Angst erstarren und man dann gut mit denen arbeiten kann. Ängstliche angespannte Muskeln kann man sowieso nicht gut behandeln.
Ich habe derzeit aber auch noch einen Patienten den ich gar nicht anfassen kann, weil der einfach frisch aus dem Tierschutz kommt, das noch nicht aushalten kann und ich dessen Kooperation auch womöglich für immer versaue wenn wir den fixieren und behandeln. Es geht mir da gar nicht ums Beißen, dafür gibt es ja Maulkörbe (Maulkorbhunde haben wir aus Gründen auch immer in der Praxis und ist kein Problem). Da kommt dann oft noch eine Portion Schmerz und Schmerzgedächtnis dazu. Ich möchte nicht, dass ein Hund mich oder eine Berührung mit Schmerzen assoziiert. Mit schlecht anfassbaren Hunden kann man auch erst mal Krankengymnastik machen und den Besitzern Massagegriffe mitgeben. Da kann man durchaus ohne manuelle Therapie schon gut voran kommen.
Ich habe auch schon Hunde weggeschickt, die zu frisch bei den Besitzern waren, gar kein Vertrauen hatten und wo es keine offensichtliche Baustelle gab, sodass man jetzt unbedingt hätte Physio machen müssen.
Wir haben auch immer mal wieder Hunde da, nicht anfassbar oder echte Angsthunde, die immer mal "zum Schnuppern" reinkommen oder die einfach nur kurz ins Laufband reingehen, einen Keks bekommen und wieder raus. Manchmal muss man auch langfristig denken und meist gibt es für alles eine Lösung.
Hast du Bedenken, Sorge oder Angst einen Termin auszumachen, weil dein Hund im Umgang schwierig sein könnte? Brauchst du nicht! Wir haben nicht nur easy going Hunde in der Praxis die reinkommen und sich auf die Seite werfen.

Maria (das bin ich) ist die Praxisinhaberin bei 4PfotenFitness. Ich bin zertifizierte Tierphysiotherapeutin (ATM) und ha...
10/12/2024

Maria (das bin ich) ist die Praxisinhaberin bei 4PfotenFitness. Ich bin zertifizierte Tierphysiotherapeutin (ATM) und habe die Fachweiterbildung zur Chiropraktikerin und Hundefitnesstrainerin (Gymnastricks) gemacht. Ich bin ein Fortbildungsjunkie und will immer noch was Neues lernen um meine Behandlungen zu optimieren.
Mich findet ihr aktuell hauptsächlich in der Praxis. Ich übernehme meistens die diffusen, unabgeklärten Lahmheiten. Das ist für mich wie Kreuzworträtsel lösen. Und am Schönsten ist es für mich wenn es den Vierbeinern wieder gut geht.
Ich betreue das "Fitness" in 4PfotenFitness und damit auch sehr gerne die aktive Bewegungstherapie, Sporthunde und die Entwicklung von Junghunden und Welpen.
Bei mir lebt immer mindestens ein Chihuahua, der auch ein echter Hund sein darf. Zu meinem Rudel gehört aber auch ein verrückter Jagdhund sowie eine Deutsche Dogge und ein grantiger dicker Kater.

Den Erstkontakt habt ihr meistens mit mir und ich verschicke auch die Mails und Rechnungen.

Das ist Caroline, zertifizierte Tierphysiotherapeutin und freie Mitarbeiterin bei 4PfotenFitness. Sie versorgt euch im H...
10/12/2024

Das ist Caroline, zertifizierte Tierphysiotherapeutin und freie Mitarbeiterin bei 4PfotenFitness. Sie versorgt euch im Hausbesuch, aber auch in der Praxis.
Caroline hat genauso wie ich bei der Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie gelernt.
Ihr Herz schlägt für Tierschutzhunde und graue Schnauzen. Einmal hat sie gleich drei Hunde in Spanien adoptiert, eingetütet und mitgenommen. Einer davon war ein kleines Dreibein.
Caroline hat sich über diverse Fachfortbildungen auf neurologische Patienten spezialisiert und übernimmt hier auch gerne zeitnah die Erstversorgung bei euch zu Hause.
Bei ihrer ruhigen und einfühlsamen Art lassen sich auch aufgeregte Hunde gerne behandeln und sie hat dadurch auch ein Händchen für Katzen.
Sollte Deutsch nicht eure Muttersprache sein, spricht sie auch gerne Schwedisch oder Englisch mit euch.

Adresse

Karl-Liebknecht-Straße 33
Potsdam
14482

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 4PfotenFitness erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an 4PfotenFitness senden:

Teilen

Kategorie