Dynamic Hoofcare

Dynamic Hoofcare Gesunde Hufe behalten ihre Form und kranke Hufe werden rehabilitiert. Wir unterstützen Sie bei der Pflege gesunder und kranker Hufe, gff.

Inhaber Benedictus Arblaster

Ich biete Barhufpflege für alle Pferderassen wobei eine gesunde Stoßdämpfung über eine starke Strahlpolster das höchste Stellenwert hat. Ein gesunder Huf baut auf einem dreifachen Fundament auf:
-Die richtige Mischung von Raufutter, Kraftfutter und Mineralien
-Ausreichende Bewegung auf unterschiedlichsten Böden
-Kompetente Hufpflege, die eine dynamische Belastbarkeit

des Hufes unter allen Bedingungen, zum ziel hat. Gerät eines dieser Fundamente aus dem Gleichgewicht, können krankhafte Veränderungen der Hufe, wie zum Beispiel Strahlfäule, Hufgeschwüre, Hufrehe und Hufrollenentzündung, entstehen. mit Hilfe eines Hufschutzes, wie Hufschuhen oder Hufgips.

Erna, eine liebe 2 jährige Border-Dalmatiner Weibchen sucht wegen Trennung ein neues Zuhause. Sie ist Kinder gewöhnt und...
01/06/2024

Erna, eine liebe 2 jährige Border-Dalmatiner Weibchen sucht wegen Trennung ein neues Zuhause. Sie ist Kinder gewöhnt und schmust gerne. Bei Interesse bitten PN

04/01/2024
28/05/2023

Thrush.

My last post showed you an image of a slice through the horse’s foot at the area by the bulbs. You could see that the slice through the digital cushion had light showing through the “slit” meaning it was not dense healthy frog tissue. That part sticking up is called the frog spine or frog stay. It should be a thick strong structure that bisects the digital cushion, and looks a bit like a shark fin. It’s important because it helps to stabilise the back of the foot and helps to resist the shear forces that can occur between the heels. It also has numerous micro cartilage strands attached to it, and they attach to the collateral cartilages. They help to keep the cushion strong, resist tearing and resist it being stretched outside its allowable stretch.

Photo 1 shows the effect of thrush. It’s affect can be hidden to horse owners unless they investigate the slit in the centre of the frog, towards the back to the foot. A slit is not healthy and needs investigation. Thrush actually eats away at the frog tissue, destroying it, and making it fragile.

Photo 2 shows a foot with a nice healthy frog spine. It’s not in exactly the same plane as photo 1 but it demonstrates well what we should be seeing. The frog spine consists of dense frog tissue and it is robust and thick. Look carefully at the white strands in the digital cushion, they are the fibrocartilage strands that I mentioned above. Many of you asked me to show you a healthy foot to compare.

If you can sink your hoof pick into the frog then there is trouble. Trouble that needs your help.

Support me on patreon and enjoy a win win with 5 years of my videos and photos of my equine foot and whole horse anatomy. http://www.patreon.com/hoof-studies

My valued sponsors:

https://www.lighthoof.com

https://www.espacechevalmoderne.com/ecm-parage

http://www.holistichoofcareforhorseowners.com/

[email protected]

https://www.thehorseshoof.com/

https://www.equine-rehab.com

The Crazy Mare Chronicles

https://www.caballo.co.za/

https://www.holistichooves.com

26/10/2022
Nicht länger als 20 Minuten longenarbeit
24/08/2022

Nicht länger als 20 Minuten longenarbeit

Lungeing sessions should not last longer than 20 minutes. Here’s why:

• Horses did not evolve to move in circles.
• Lungeing is hard work on the horse’s joints, tendons and muscles.
• Overwork on the lunge (or any situation) can cause pain, injury, discomfort and fatigue.

According to Australian researchers, ‘In an 18-m diameter round-pen, approximately 20 circuits equal 1 km. In just 20 minutes of lunging or round-pen work, a horse may cover around 5 km in distance which, as we postulate, poses musculoskeletal risks due to the constant circular track. Therefore, round-pen/lunging sessions exceeding 20 minutes should be avoided’ (https://tinyurl.com/CuttingTheChase).

For more recommendations about lungeing for horse welfare and rider safety, download Pony Club Australia’s NEW Lungeing Guidelines https://tinyurl.com/lungeing

25/07/2022

** edit to add**
(In reading some of the responses to my post, I think some are assuming that this is a barefoot vs shod post. It is not. If you read my full post you will see that. I am just pondering why it has taken so long for this shift to happen. I am all about working together with the common goal being to help the horse. That's really all I care about in the end.) ☮️

Bracy Clark published this in 1809. That's right, over 2 hundred years ago. I remember reading about Bracy Clark when I first started studying the hoof. I was stunned to see that a veterinarian had published about the damage that shoeing was doing to the hoof way back then and still, nothing changed. Thankfully, I am now starting to see a shift. More people are starting to prioritize their horse's well being. Owners are educating themselves and seeking out better hoofcare. Hallelujah. I see advancements in shoeing practice and I see more clinics focusing on getting a proper trim under the shoe and shorter shoeing cycles. This is progress. 💪 Keep advocating for your horse and choose your farrier wisely. There are farriers out there who take soundness seriously and continue to learn and better themselves. Seek out these professionals or, better yet, become one yourself.

31/03/2022
06/10/2021

Heute mal wieder etwas aus dem Klinikalltag – die Schlundverstopfung.
Dabei kommt es zu einer Verstopfung der Speiseröhre mit nicht ausreichend gekautem und zerkleinerten Futter. Häufig berichten Besitzer, gerade von älteren oder ganz jungen Pferden und Ponies, dass sie Wurzeln, Rote Beete oder Äpfel in Stücke oder Scheiben schneiden, damit diese besser aufgenommen und gekaut werden können. Leider führen die kleineren Futterstücke dazu, dass sie weniger gekaut und vielmehr gleich geschluckt werden. Dadurch bleiben sie im wahrsten Sinne des Wortes „im Halse stecken“. Auf dem Endoskopiebild seht ihr, wie sich ein Stück Rote Beete im Schlund verkeilt hat. Dann kommt es zu typischen Schlundverstopfungssymptomen wie speicheln, würgen und Nasenausfluss, weil der Zugang zum Magen verstopft ist. Durch krampflösende Medikamente und schieben einer Nasenschlundsonde versuchen wir dann den „Übeltäter“ in den Magen zu befördern. In vielen Fällen gelingt dieses auch, aber es gibt auch leider immer wieder den Fall, dass wir die Speiseröhre nicht mehr frei bekommen. 😥

🐴🍀

06/07/2021

So, Ihr Lieben,
es ist wieder so weit. Ein neuer Tagesworkshop für die Emmett-Technik findet statt. Am 01.08.2021 veranstalte ich wieder einen Tagesworkshop in Gummersbach, Apfelbaum 2 im Reitstall Nickel. Dieser Kurs spricht alle an, die sich für die Emmett-Technik für Pferde interessieren , um sie an ihren eigenen Pferden anzuwenden oder für Therapeuten, Reitlehrer etc., die diese Techniken etwas kennenlernen wollen. Anmeldung wieder im Internet unter www.emmett-therapy.com.
Ich freue mich auf Euch.

20/06/2021

Hallo Ihr Lieben,
Hier wieder mal eine Meldung von mir.
Lange ist es her, war aber auch viel zu tun. Ich hoffe, das Ihr alle gut durch die bisherige Corona. Zeit gekommen seid.
Es sieht nun so aus, das wieder Workshop für die Emmett-Technik stattfinden können.
Dieser Workshop vermittelt einen Einblick in die Vielfalt und Effektivität der Emmett-Techniken. Es werden 4Griffe für das Pferd und 2 Griffe für den Mensch in Theorie und Praxis vermittelt.Der Workshop kann innerhalb einer Stallgemeinschaft (mind.5 Personen)oder an von mir organisierten offenen Kursen stattfinden. Benötigt werden ein Raum , oder wettergeschützter Ort, wo die Theorie vermittelt werden kann und ein Platz oder Halle, wo die Griffe in Ruhe geübt werden können.
Geeignet ist der Workshop für alle Pferdebesitzer, die Ihren Pferden etwas Gutes tun wollen oder Interessierte , die die Emmett-Technik für Pferde kennenlernen wollen.
Der Workshop kostet 120 Euro und geht über 6 Stunden. Weitere Informationen zur Emmett-Technik und zu den Workshop findet ihr auch auf der Webseite www.emmett-therapy.com .
Bei Interesse an diesem Workshop in eurem Stall oder zu den offenen Terminen könnt ihr mich gerne anschreiben. Ich freue mich auf Euch

06/05/2021

Dozens of animals and even some plants in the American southwest take advantage of water-filled holes dug by these nonnative equids.

Adresse

Büsdorferstrasse 39
Pulheim
50259

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dynamic Hoofcare erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dynamic Hoofcare senden:

Teilen