🐶🤎 Kreativität 🤎🐶
Um in schwierigen Situationen reaktionsfähig zu bleiben, muss vorher in Ruhe geübt werden.
Dazu eignen sich besonders gut kleine Rätsel und Knobelaufgaben - alles, was Deinen Hund mental fördert.
Kopfarbeit ist grundsätzlich eine gute Auslastung zusätzlich zur körperlichen und schult die Lösungsfindungsfähigkeiten. Dein Hund muss sich verschiedene Wege überlegen, um zum Erfolg zu kommen, und testet diese aus. Die Eigenschaft, kreativ zu werden, hilft ihm auch im Alltag in blöden Situationen.
Wir machen das u.a. mit Eier knacken - kein Rätsel an sich, kostet Luca aber auch Überwindung, weil er mal fester „zubeißen“ muss.
Erinnert Ihr Euch an die Spielzeug-Schnecken, die ich vor ein paar Tagen gepostet habe? In diese habe ich Leckerli verpackt und Luca testet nun immer wieder neue Strategien, an diese zu kommen. Am einfachsten wäre es, wenn er den Klettverschluss öffnet, das hat er aber noch nicht kapiert 😉 aber es geht ja auch ins Dazulernen.
Welche Denkaufgaben gibst Du Deinem Hund? Was kannst Du empfehlen?
🐶🤎
#hundeleben #hundeverhalten #unsichererhund #hundeverstehen #mut #resilienz #selbstbewusstsein #hundestärken #starkerhund #hundetraining #hundetrainer #hundetrainerin #hundeverhaltensberatung #hundeverhaltenstherapie #hundeverhaltensberater #hundeverhaltenstherapeut
🐶🤎 Impulskontrolle & Frustrationstoleranz 🤎🐶
Nachdem es gestern um Impulskontrolle ging, hier nochmal kurz als Reminder der Unterschied zwischen Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.
Beides wird nicht auf ein Signal trainiert, sondern muss durch viele, viele Wiederholungen im Alltag angewöhnt werden.
Es bilden sich wortwörtlich neue Verbindungen im Gehirn, die beide Verhalten erst möglich machen. Und Gehirnverbindungen brauchen Zeit zum Wachsen 😉
Folge mir für mehr Wissen, Tipps und Tricks rund um Deinen Alltag mit Hund .
🐶🤎
#alltagmithund #hundealltag #hundeverstehen #hundeleben #hundeliebe #hundeverhalten #impulskontrolle #impulskontrollehund #frustrationstoleranz #hundeerziehung #hundeverhaltensberatung #hundeverhaltensberaterin #hundeverhaltensberater #hundeverhaltenstherapie #hundeverhaltenstherapeutin #coach_fuer_unsichere_hunde
🐶🤎 Impulskontrolle 🤎🐶
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Resilienz ist die Impulskontrolle.
Sie befähigt Deinen Hund dazu, sich zurückzunehmen und zu gedulden, bis Du ihn aktiv freigibst.
Übungen können ganz einfach im täglichen Leben gefunden werden:
✨ warten, bis der Futternapf am Boden steht
✨ nicht unaufgefordert aus dem Auto springen
✨Bewegungen zu tolerieren und ihnen nicht hinterherjagen: fliegende Leckerli, Spielzeuge, Jogger, Radfahrer, spielende Kinder, andere Tiere, …
✨ an lockerer Leine neben Dir gehen
Wenn Du erfahren möchtest, wie man ins Training für Impulskontrolle einsteigen kann, folge mir und schaue in meine Beiträge.
🐶🤎
#alltagmithund #hundealltag #impulskontrolle #impulskontrollehund #geduld #unsichererhund #hundeverhalten #hundetraining #hundetrainer #hundeverhaltenstherapie #hundeverhaltensberatung #hundeverhaltensberater #hundeverhaltensberaterin #spassmithund #hundeliebe❤️ #hundebedürfnisse #bedürfnissorientierteerziehung #hundeerziehung
🐶🤎 Resilienz #4 🤎🐶
Damit Dein Hund resilienter wird und lernen kann, sich auf Neues und Herausforderungen besser einstellen kann, braucht er Ruhe.
Ruhepausen sind wichtig, Erlebtes und Stress zu verarbeiten, sich zu erholen und gestärkt daraus hervor zu gehen. Sie sorgen dafür, dass Dein Hund danach wieder etwas lernen kann.
Stress, der nicht abgebaut wird, führt zu Überforderung, noch mehr Stress und eingeschränkter Lernfähigkeit. Außerdem macht er krank.
Ziel der Übung ist, dass Dein Hund einen Ort kennenlernt, an dem er ihn Ruhe gelassen wird, sicher ist und sich entspannen kann.
Übungsschritte:
✨ Decke ausbreiten, Hunde drauf führen, belohnen.
✨ Drehe Dich von ihm weg, schaue woanders hin. Bleibt Dein Hund auf der Decke, wird wieder gelobt.
✨ Gehe ein paar Schritte von der Decke weg. Bleibt Dein Hund, gibts eine Belohnung, läuft er Dir nach, führst Du ihn kommentarlos und ruhig zurück zur Decke.
✨ Übe langsam die Distanz zu vergrößern und vergesse das Lob bei Verbleib auf der Decke nicht.
✨Nimm Dir Zeit und Ruhe gemeinsam mit Deinem Hund aus.
Übst Du regelmäßig, kannst Du die Decke auch mit auf Spaziergänge nehmen, um auch unterwegs mal kleine Verschnaufpausen einzulegen. Genieß die Ruhe mit Deinem Hund, schöpft gemeinsam neue Kraft und verbessert so auch ganz nebenbei Eure Bindung.
Viel Spaß dabei 🐶🤎
-> folge mir für mehr Infos rund um Deinen Hund <-
#hundealltag #hundeleben #hundeliebe #resilienz #unsichererhund #hundeverhalten #hundeverhaltenverstehen #hundetraining #hundetrainer #hundeverhaltensberatung #spassmithund #hundeerziehung #coach_fuer_unsichere_hunde #katandthedogs
🐶🤎 Resilienz #3 🤎🐶
Resilienz hilft Dir dabei, in stressigen und unerwarteten Situationen Ruhe zu bewahren. Du bleibst handlungsfähig und kannst Dich und Deinen Hund souverän durch blöde Momente manövrieren.
Meine 5 Tipps für mehr Resilienz:
✨ Reflektiere Deine Emotionen und Dein Verhalten. Was sind die Gründe für negative Emotionen und wie kannst Du abschwächen?
✨ Erwartungen anpassen. Wenn Dein Hund etwas noch nicht kann oder schafft, sei fair und hilf ihm zu verstehen, was Du von ihm möchtest. Überfordere ihn nicht.
✨ Entwickle Handlungsalternativen für Dich und Deinen Hund. Ist mir ein Weg bei einer Hundebegegnung zu eng, weiche ich aus und gebe Luca etwas zu tun, das er mag. So erzeugt jede Begegnung gute Gefühle (-> Video).
✨Pfeif auf (unqualifizierte) Meinungen anderer Leute. Niemand ist wie Du, niemand hat Deinen Hund. Lass Dich nicht verunsichern und zu, was für Dich und Deinen Hund das beste ist.
✨ Finde Entspannungsübungen, mit denen Du Dich wohlfühlst und die Dich wirklich entstressen.
Du möchtest mehr über Resilienz erfahren und suchst nach Übungen, die das Selbstbewusstsein Deines Hundes stärken?
Dann folge mir und sei bei meiner Themenwoche dabei!
🐶🤎
#hundealltag #alltagmithund #hundeleben #hundetraining #hundeverhalten #resilienz #selbstbewusst #selbstbewusstsein #faireshundetraining #hunde #hundeglück❤️ #unsichererhund #hundebesitzer #hundeverhaltenstherapie #hundeverhaltensberatung #hundetricks
🐶🤎 Resilienz - Tag 2 🤎🐶
Wie Du Resilienztraining beginnen kannst, und aus welchen Puzzleteilen sie sich zusammensetzt, erfährst Du am heutigen Tag 2 meiner Themenwoche!
Sei dabei und folge mir für mehr Infos rund um das und viele weitere Themen! 🐶🤎
Und wenn Du meinen Beitrag gelesen hast: viel Spaß beim Liste-Erstellen und dann natürlich auch beim Ausprobieren. 🤪
Finde heraus, was Deinem Hund wirklich Spaß macht und baue ein paar Hindernisse ein, um ihn zu fördern und immer neue Erfolgserlebnisse zu haben.
Morgen schauen wir gemeinsam auf uns Halter.
🐶🤎
#hundealltag #unsichererhund #unsichererhund #selbstbewusstsein #resilienz #hundespaß #hundeverstehen #hundeverstehenlernen #hundeverhalten #hundeverhaltensberatung #hundeverhaltensberater #hundeverhaltenstherapie #hundeverhaltenstherapeutin #hundetraining #hundetrainer #hundetrainerin #hundeglücklich #hundeliebe #hundeerziehung #hundehalter #hundehaltercoaching #hundehaltercoach
🐶🤎 Resilienz 🐶🐶
Was das genau ist und wie Du sie auch für Dich und Deinen Hund anwenden kannst, erfährst Du ab morgen in meiner Themenwoche hier auf Insta!
Also nicht verpassen und mir folgen 🤎
#alltagmithund #resilienz #selbstvertrauen #mut #mutigerhund #selbstbewussterhund #hundeliebe #hundespaß #unsichererhund #unsicherehunde #hundetraining #hundetrainer #hundetrainerin #hundeverstehen #hundeverhalten #hundeverhaltensberatung #hundeverhaltensberater #spaßmithund #respekt #bedürfnisse #hundebedürfnisse #bedürfnisorientierteerziehung #bedürfnisorientiert #bedürfnisorientierteshundetraining
🐶 Körpersprache Hund 🐶 Teil 2
Gestern ging es um Beschwichtigungssignale, die Dein Hund zeigen kann, wenn ihm eine Situation unheimlich erscheint oder er sie nicht einschätzen kann. Und darum, was Du dann auf gar keinen Fall tun solltest.
Hast Du das verpasst, schau Dir unbedingt mein letztes Reel an!
Was solltest Du aber denn nun tun, wenn Dein Hund solche Signale zeigt?
✨ nimm sie unbedingt ernst und versuche herauszufinden, was genau Deinem Hund Unbehagen verursacht.
✨ übernimm die gezeigten Signale Deines Hundes und nutze sie, um ihn zu beruhigen. Wenn Dein Hund schmatzt, schmatze selbst. Wenn er gähnt, gähne auch Du. So signalisierst Du ihm, dass alles ok ist und sorgst für erste Entspannung der Situation.
✨ hast Du den Grund ausgemacht, geht es zunächst um Management. Nicht jede ‚unheimliche‘ oder blöde Situation lässt sich immer vermeiden. Deshalb brauchst Du einen Management-Plan. Überlege Dir im Vorfeld, wie Du mit der Situation umgehen willst, was Du tun wirst und wie Du Deinem Hund am besten durch sie hindurch hilfst.
✨ überlege Dir, was das langfristige Ziel für Dich und Deinen Hund ist, mit dieser Situation umzugehen. In manchen Fällen wird es nie ganz ohne Management gehen. Viele Situationen kannst Du aber super durch positives Training angehen und langfristig entspannt mit ohne oder weniger Management meistern.
Beispiel:
Dein Hund geht in Hundebegegnungen nach vorne.
- Schritt 1: Warum, was ist seine Motivation bzw. sein Bedürfnis in diesem Moment? Inwiefern spielst auch Du eine Rolle bei der Pöbelei, löst sie vllt aus, dadurch, dass Du automatisch die Leine kürzer nimmst?
- Schritt 2: Management: wie kannst Du Dir und Deinem Hund kurz-/mittelfristig in solchen Situationen helfen?
- Schritt 3: Ziel setzen. Dein Hund soll künftig möglichst entspannt an anderen vorbei. Wie kannst Du das erreichen? Bringe Deinem Hund bspw. ein Alternativverhalten bei, das er mittel-/langfristig zeigen soll.
Wichtig ist,
🐶🤎 Hausleine 🤎🐶
Der Einzug ins neue Heim lief gut.
Bis es nicht mehr gut lief. 🤯
Nach ca zwei Wochen drohte Lucas Stimmung zu kippen, er wollte sich nicht mehr gerne das Geschirr und die Leine anlegen lassen. Der Start der Gassirunden wurde somit super stressig und zu einer ‚Hetzjagd‘ durchs Haus, an deren Ende weder Vier- noch Zweibeiner happy waren.
Draußen und alles andere im Haus läuft gerade trotzdem vorbildlich und ich bin total stolz auf Luca 🥰.
Deshalb wurde die Hausleine angeschafft. Ein Hilfsmittel, mit dem ich Luca am Wegrennen hindern kann. Das funktioniert super, wenn Mensch ruhig bleibt und kein großes Ding aus dem ‚Mitnehmen‘ macht. Und ich weiß, dass Luca mittlerweile psychisch stabil genug ist, sowas auch aushalten zu können.
Vorteile der Hausleine:
✨ ich bringe Ruhe in die Gassivorbereitungen
✨ ich kann Luca ohne großen Stress durch unheimliche Situationen im Haus helfen
✨ ich helfe ihm, Situationen zu erleben und fördere seine Selbstsicherheit (-> Resilienz!)
Eine Hausleine eignet sich bspw. auch für Hunde, die zum Aufdrehen neigen und ein Fangenspiel mit Dir starten, wenn Du doch eigentlich nur möchtest, dass Dein Hund zur Ruhe kommt. (Aber Achtung: finde immer erst heraus, was Deinen Hund zum Aufdrehen bringt! Bedürfnisse gehen immer vor Training und menschlichem ‚Das muss jetzt aber so!‘!
Und wie für die meisten Hilfsmittel gilt hier: Luca soll die Hausleine möglichst noch sein Leben lang tragen müssen. Wann wir sie nicht mehr brauchen, zeigen die nächsten Tage/Wochen. Das hängt auch davon ab, wieviel mehr (Selbst)Sicherheit wir Luca in nächster Zeit vermitteln können.
❔Hast Du auch schonmal die Hausleine genutzt?
❔Wofür?
Folge mir gerne für mehr Tipps und Tricks rund um den Alltag mit unsicheren Hund!🧐🤎
Happy weekend 🐶🤎
#alltagmithund #hundealltag #hilfsmittelimhundetraining #hausleine #hundeliebe #hundebedürfnisse #hundeverstehen #hundetraining #hundetrain
🐶 Kindheitsträume 🐶
Seit ich denken kann, faszinieren mich Orcas, Delfine und Co.. Einer meiner ältesten Kindheitsträume war es, einmal Wale in freier Wildbahn zu beobachten.
Heute bin ich dem Endziel ein Stück näher gekommen 😍 ich habe das erste Mal in meinem Leben Wale beobachten dürfen. 🐋❤️
25 Buckelwale waren unterwegs, sind gesprungen, haben ihre wunderbaren Hinterflossen präsentiert, haben gejagt und gefressen.
Warum ich das mit Dir teile?
Weil ich es für außerordentlich wichtig empfinde, dass wir nicht nur Hundehalter sind, die das beste für ihre Hunde geben, sondern auch einfach Menschen, die ihren eigenen Träumen nachgehen dürfen und sollen.
Etwas Abstand tut immer gut, um wieder das Große Ganze zu erkennen, um dann gestärkt, mit anderer Perspektive und neuen Ideen im Alltag mit Hund Herausforderungen mal anders anzugehen. Uns weiterzuentwickeln. Spaß zu haben. Lebensfreude zu spüren. Und die dann an unser Umfeld abgeben 😍🤎
Happy Frauchen, happy Hund 😉
🐶🤎
#alltagmithund #hundeliebe #selbstliebe #selbstfürsorge #hundetraining #kindheitsträume #persönlichkeitsentwicklung #lebenmithund #neueperspektiven #neuewege #neueideen #glücklicherhundebesitzer #glücklicherhund #glücklicherhundglücklichesfrauchen #felsinderbrandung #wale #buckelwale #humpbackwhale #whalewatching #realnature
🐶Hundephysiotherapie🐶
Nicht nur wichtig für uns Menschen, sondern auch für unsere geliebten Vierbeiner! 💪🏻
Durch verschiedene Therapiearten verhelfe ich Deinem Hund zu Schmerzlinderung, besserer Beweglichkeit, wir beugen ernsthaften Erkrankungen vor, oder unterstützen die Genesung - je nachdem, was Dein Hund gerade braucht.
Physiotherapie entspannt auch unsichere und ängstliche Hunde, sofern sie sich anfassen lassen. Deshalb ist sie auch „Balsam für die Seele“ dieser Hunde, die permanent angespannt und gestresst sind. Sie können runterkommen, loslassen, entspannen. Dieser Stressabbau ist nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern auch, um aufnahmefähig zu werden. Denn nur ein (einigermaßen) entspannter Hund kann lernen, was sein Mensch von ihm möchte.
Du wohnst in der Nähe von Frankfurt/Main? Dann melde Dich bei mir und meiner mobilen Hundephysiotherapie und wir schauen, was wir Deinem Hund Gutes tun können 🤎🐶
#unsichererhund #entspannterhund #entspannterhundglücklicherhund #entspannung #hundephysiotherapie #hundephysiotherapeutin #hundephysiotherapierödermark #hundetraining #hundetrainerinnen #hundeverhalten #hundeverhaltenstherapie #hundeverhaltenstherapierödermark