Hundeschule Lindelbach - Bianca Richter

Impressum

Hundeschule Lindelbach
Inh.: Bianca Richter
Unterer Bux 3
97236 Lindelbach

Tel.: 09303/99764
Fax: 09303/99765

29/06/2025

Die sogenannte Wasserrute (auch: Limber Tail Syndrome, Cold Water Tail oder akute Schwanzlähmung) ist eine schmerzhafte, aber in der Regel vorübergehende Erkrankung, bei der Hunde ihren Schwanz plötzlich nicht mehr oder nur eingeschränkt bewegen können.
Typische Symptome sind plötzlicher schlaffer, herabhängender Schwanz, Bewegungsschmerz im Schwanzansatz, leicht gekrümmte oder „abgeknickte“ Haltung.
Die genaue Ursache ist noch nicht abschließend geklärt. Häufige Auslöser sind:
• Kalte Temperaturen, v. a. nach dem Schwimmen oder Aufenthalt in kaltem Wasser
• Überbelastung durch exzessives Schwanzwedeln oder ungewohnte körperliche Aktivität
• Zugluft oder längeres Liegen auf kaltem Untergrund
Risikogruppen:
• Jagdhunde und Retriever
• Arbeitshunde mit hoher Aktivität
• Hunde, die regelmäßig schwimmen oder bei jedem Wetter draußen sind
Behandlung:
In den meisten Fällen ist keine aufwändige Therapie notwendig:
• Schonung und Wärme
• Entzündungshemmende Schmerzmittel (z. B. NSAIDs, nach tierärztlicher Verordnung)
• Meist ist die Rute innerhalb von einigen Tagen bis einer Woche wieder voll funktionsfähig
Wichtig: Auch wenn es harmlos aussieht – die Wasserrute ist schmerzhaft. Ein Tierarzt sollte die Diagnose stellen, um andere Ursachen wie Frakturen, Bandscheibenvorfälle oder neurologische Probleme auszuschließen.

02/06/2025

Der Sommer ist da und mit ihm die Blaualgen. Immer öfter werden Blaualgen gemeldet, deshalb sollte jeder Hundebesitzer die Gefahr kennen und prüfen, ob das Gewässer, in dem euer Hund planscht oder schwimmt sicher ist.

16/05/2025

Parvovirose ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Hunden – besonders gefährlich für Welpen. Viele erkranken plötzlich und schwer, obwohl sie wenige Tage zuvor noch fit wirkten.
Ein solcher Welpe wurde uns im Notdienst vorgestellt. Erst wenige Tage zuvor wurde er übernommen. Zunächst wirkte er unauffällig, doch innerhalb kurzer Zeit entwickelte er wässrigen Durchfall, Fressunlust und schließlich Erbrechen. Ein Parvovirose-Schnelltest war positiv und es lagen typische Blutbildveränderungen vor. Seine Wurfgeschwister waren nicht erkrankt.

Diese Konstellation ist typisch:
Es sind Jungtiere, die teils (aber bei weitem nicht immer!) eine unklare Herkunft haben, der Impfstatus ist manchmal unklar oder es gab eine zu frühe/ineffektive Impfung. All das führt zu schnellen, schweren Krankheitsverläufen.

Parvovirose verläuft ohne intensive Therapie oft tödlich. Das Virus ist extrem widerstandsfähig und bereits in kleinsten Mengen infektiös. Es wird über Kot, verunreinigte Gegenstände oder direkten Kontakt übertragen.

Was Sie tun können:
Kaufen oder adoptieren Sie nur Hunde mit nachvollziehbarer Herkunft (das schließt Tiere z.B. aus dem Auslandstierschutz keinesfalls aus!), fragen Sie nach einem gültigen Impfpass, lassen Sie Neuankömmlinge stets tierärztlich untersuchen, vermeiden Sie Kontakt zu anderen Hunden, bis die Grundimmunisierung abgeschlossen ist, und nehmen Sie wässrigen Durchfall bei Welpen immer ernst!

12/04/2025

Achtung ‼️

Heute wurden mehrfach polnische Würstchen im Bereich Friedhof Lindelbach von meinen Schülern gefunden und bereits aufgelesen. Wer immer so etwas macht, einfach nur krank 👿 zumindest sind meine Schüler so gut geschult, ihre Hunde davon abzuhalten, und können ihre Hunde gut lesen, um was schlimmeres zu verhindern.
Und noch was … da laufen nicht nur Hunde, sondern auch kleine Kinder!!!

03/04/2025

🚨 Warnung für Hundebesitzer: Tödliche breitet sich aus! 🚨

, auch Babesiose genannt, breitet sich zunehmend auch in Deutschland aus. Ursprünglich im Mittelmeerraum verbreitet, ist diese gefährliche Krankheit inzwischen auch hierzulande angekommen.

🦠 Was ist ?
Babesiose wird durch Zecken übertragen und führt zu einer Reihe von Symptomen wie Fieber, Gewichtsverlust, gelblichen Schleimhäuten und sogar Nierenversagen. Ohne Behandlung kann die Krankheit tödlich sein!

⚠️ :
Zeckenarten wie die Auwaldzecke und der Gemeine Holzbock sind Hauptüberträger der Krankheit. Besonders in feuchten, bewaldeten Gebirgslagen sind Hunde gefährdet.

💡 Wie kannst du ?
☑️Hunde nach Spaziergängen gründlich auf Zecken überprüfen
☑️Zeckenschutzmittel verwenden
☑️Risikogebiete meiden

🐾 Bei Verdacht auf eine Infektion: Sofort zum Tierarzt!

Mehr Infos zur aktuellen Lage und wie du deinen Hund schützen kannst, liest du hier: 🔽
👉 https://herz-fuer-tiere.de/haustiere/hunde/gesundheit-und-vorsorge-bei-hunden/babesiose

16/02/2025

Gift in Tierhaaren: Gefahr für Vogelküken

Viele Menschen bürsten ihre Hunde im Wald und lassen dann die Büschel auf dem Boden liegen. Andere bieten Vö**ln ausgekämmte Hunde- oder Katzenhaare gezielt im eigenen Garten zum Nestbau an.
Tatsächlich nehmen Vögel das weiche Material gerne an, aber es birgt offensichtlich Gefahren.

Eine Untersuchung an der Universität Sussex hat gezeigt: Wurden die Haustiere vorher mit Anti-Parasitenmittel z.B. gegen Flöhe behandelt, beeinflusst das die Entwicklung des Vogel-Embryos, wenn das Nest mit den Haaren ausgekleidet wird. Die englischen Forscher konnten zeigen, dass eine hohe Konzentration an Pestiziden im Vogelnest mit einer höheren Sterblichkeit der Küken verbunden ist.

Zum anderen gibt es immer wieder Schilderungen und Bilder von Vogelküken, die sich im Nest an zu langen Haaren stranguliert haben.

Deshalb:
😊Ausgebürstete Tierhaare direkt in die Tonne.
😊Auch nicht büschelweise im Park oder Wald rumliegen lassen, vor allem wenn der Hund zuvor mit Antiparasitika behandelt wurde.
😏Dass Gifte im Garten sowieso tabu sind, versteht sich von selbst!

29/01/2025

Eine Kastration ist nicht für jede Hündin sinnvoll. Die ehrlichen Antworten eines Tierarztes zu Vor- und Nachteilen der Kastration.

11/01/2025
11/01/2025

🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Adresse

Randersacker

Telefon

+49930399764

Webseite

http://www.dog-live.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Lindelbach - Bianca Richter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Lindelbach - Bianca Richter senden:

Teilen

Kategorie