Hundeschule Hundesache

Hundeschule Hundesache Individuelles Hundetraining für Welpen, Junghunde, Familien-und Tierschutzhunde in Ratingen und Olfen

Hundetraining ist Menschentraining.Ein simpler Satz in dem so viel mehr steckt. Immer wieder lese ich Texte oder sehe Vi...
06/01/2025

Hundetraining ist Menschentraining.

Ein simpler Satz in dem so viel mehr steckt. Immer wieder lese ich Texte oder sehe Videos von anderen Hundetrainer*innen, die es anprangern, dass Ideologie, falsche Methoden oder auch schlicht Praxiserfahrung bei anderen Trainer*innen fehlen mit gravierenden Folgen für diejenigen, denen geholfen werden soll. Ich möchte dies weder absprechen, noch möchte ich andere Trainer*innen bashen dafür, dass sie anders arbeiten als ich.

Die Unterschiedlichkeit zwischen Menschen und der Herangehensweisen im Training ist eine Bereicherung. Und ja, manchmal passt es nicht. Manchmal scheitert Training. Wenn ich allerdings mit den Menschen darüber spreche, warum das Training vorher gescheitert ist, komm ich in den meisten Fällen zu einem ganz anderen Punkt: Der Umgang mit ihnen war das, was das Training scheitern ließ.

Fehlende Anleitung, chaotische Gruppenkurse, fehlende Struktur, fehlende konkrete Ziele, überforderte Menschen und Hunde in Trainingssettings bis hin zu Übergriffigkeiten, offenen Angriffen und nieder machen vor anderen Menschen durch die Trainer*innen. Und nein, ich glaube nicht, dass dies zwingend „extra“ geschieht. Ich glaube eher, dass es an fehlender Selbstreflexion, fehlendem pädagogischen Wissen und einer manchmal etwas schiefen inneren Einstellung zu Menschen in Lernprozessen liegt.

Während es viele Fortbildungen rund um das Thema Hund geht, fehlt es an entsprechenden Angeboten im Bezug auf die pädagogische Arbeit.

Ich werde in der nächsten Zeit etwas darüber hier schreiben. Welche Werte sind denn wichtig, damit Hundetraining gelingen kann? Wie erkenne ich gutes Hundetraining, auch wenn ich wenig Wissen um Ausbildungen und Methoden habe? Denn das ist durchaus möglich.

Aktuell geht ein Video viral, dass eine Sequenz eines Trainings eines Hundetrainers im Tierheim Castrop zeigt. Dieses Vi...
28/11/2024

Aktuell geht ein Video viral, dass eine Sequenz eines Trainings eines Hundetrainers im Tierheim Castrop zeigt.

Dieses Video habe ich gestern ebenfalls zum ersten Mal gesehen. Diesen Trainer habe ich nie persönlich getroffen oder war bei einem seiner Trainings anwesend. Genauso war er nie bei einem meiner Trainings anwesend. Der Trainer hat in der Zeit bevor ich in das Tierheim geholt wurde, dort Training gegeben. Ich wusste, dass es diesbezüglich auch Kontroversen gab.

Ich habe weder mit der Entstehung, noch mit der Verbreitung dieses Videos zu tun. Die gezeigte Methodik entspricht nicht meiner Vorgehensweise.

Der Trainer ist vor einiger Zeit ohne es mit mir abzusprechen wieder ins Tierheim geholt worden, um Training zu geben. Meine klar formulierte Sorge, dass dies womöglich auf mich und mein Unternehmen zurückfällt, wurde nicht ernst genommen. Neben weiteren Dingen war dies der Punkt an dem ich mich aus dem Tierheim zurückziehen musste, um Schäden von mir und meinem Unternehmen abzuwenden.

Während meiner Trainingszeit im Tierheim haben Mitarbeiter*innen und Ehrenämtler immer das Beste für die Hunde getan. Meine Entscheidung fiel nie gegen sie oder das Tierheim an sich. Es war eine Entscheidung für mich, da ich unter diesen Umständen schlicht nicht weiter machen konnte.

Die Kommentarfunktion werde ich schließen, da ich nicht für einen Sh*tstorm als Plattform zur Verfügung stehe.

Achtung: Aufgrund einer geplanten OP unserer Tochter, inkl. Nachversorgung und ein paar anschließenden Urlaubstagen, um ...
25/11/2024

Achtung: Aufgrund einer geplanten OP unserer Tochter, inkl. Nachversorgung und ein paar anschließenden Urlaubstagen, um den Kopf frei zu bekommen, sind Termine für Training bei mir nur noch am Wochenende möglich dieses Jahr.

Danke für euer Verständnis.

(Und ganz davon ab: Ist das nicht ein wunderschönes Bild? Meine Praktikantin hat dies fest gehalten. Ein paar mehr Fotos aus der Reihe werdet ihr noch zu sehen bekommen.)

Ich habe gerne ehrenamtlich im Tierheim gearbeitet und mit den Hunden trainiert. Sowohl im Training als auch im Umgang m...
15/11/2024

Ich habe gerne ehrenamtlich im Tierheim gearbeitet und mit den Hunden trainiert. Sowohl im Training als auch im Umgang mit anderen Menschen sind Fairness und Respekt für mich sehr wichtige Werte, nach denen ich lebe. Gegen diese Werte wurde nun wiederholt verstoßen und ich kann diesen Umgang nicht weiter mit tragen.

Ich werde mich somit nicht zur nächsten Vorstandswahl aufstellen lassen, keine Hunde mehr ehrenamtlich trainieren und werde den Standort schließen. Das ist eine Entscheidung um Schäden von meiner Person und meinem Unternehmen abzuwenden.

Bitte beachtet, dass ich hier weder Bashing gegen das Tierheim, noch gegen mich dulden werde. Entsprechende Kommentare werden gelöscht. Ich werde mich auch an keiner Schlammschlacht beteiligen.

In den nächsten Tagen werde ich peu a peu die Dinge, die nun damit einhergehen abarbeiten und auch die betroffenen Kund*innen darüber informieren. Der aktuelle Kurs findet noch statt. An diesen Tagen ist auch nochmal ein Einzeltraining möglich.

Danke an die wunderbaren Kund*innen, die ich ein Stück begleiten durfte. Die Entscheidung fiel mir nicht leicht.

Der Grund warum ich es mache... Tierschutz ist anstrengend, unbequem und nicht immer mit dem erhofften Ziel. Einen "schw...
05/11/2024

Der Grund warum ich es mache... Tierschutz ist anstrengend, unbequem und nicht immer mit dem erhofften Ziel. Einen "schwierigen" Hund zu trainieren und wieder gesellschaftsfähig zu machen ist anstrengend, unbequem und nicht immer mit dem erhofften Ziel.

Es gilt hinzuhören, hinein zu fühlen, Kontakt herzustellen, Beziehung aufzubauen, zu planen, zu trainieren, auf die Schnauze zu fallen, umzuplanen, weiter zu trainieren - immer mit Hoffnung. Immer mit Wohlwollen. Immer mit Verständnis. Immer selbstreflektiert. Nie für sich selber. Immer für den Hund.

Und dann gibt es da jemanden. Jemand der genau diesen Hund nimmt. Ihn annimmt, sieht, ihn sein lässt in seiner Persönlichkeit und die Herausforderung weiter zu machen annimmt. Auch wenn dies anstrengend, unbequem und nicht immer mit dem erhofften Ziel ist.

Und dann zieht dieser Hund aus, streitet sich und stiehlt die Herzen. Socke hat ein Zuhause gefunden. Unsere Reise ist zuende. Woanders geht sie nun los.

Danke Agnes, dass ihr Socke nun genau das gibt, was er verdient hat: Ein eigenes Zuhause. Ich heule ein bisschen.

Socke ist vermittelt. :) Rührseliger Kitschpost folgt noch.😅❤
05/11/2024

Socke ist vermittelt. :) Rührseliger Kitschpost folgt noch.😅❤

Du hast bereits bei uns Trainings absolviert und möchtest gerne weiter dranbleiben? Die Abogruppen passen nicht zu deine...
31/08/2024

Du hast bereits bei uns Trainings absolviert und möchtest gerne weiter dranbleiben? Die Abogruppen passen nicht zu deinen sonstigen Terminen? Vielleicht klappt einiges nun bereits richtig gut, aber dieses eine Thema ist doch immer wieder herausfordernd für dich und suchst dafür eine Trainingsmöglichkeit?

Dann komm in unsere offene Gruppe. Wir treffen uns zu wechselnden Themen in Ratingen und der angrenzenden Umgebung. Du meldest dich ganz einfach über unser Buchungsportal zu der Stunde an, die du besuchen möchtest und nimmst dann teil. So bleibst du voll flexibel.

Ob Leinenführigkeit, Rückruf, Impulskontrolle, Social Walk oder Beschäftigung – hier ist für jeden etwas dabei.

Abgerechnet wird die Gruppe über Trainingskarten. Auch Einmalbuchungen sind möglich.

Du möchtest dabei sein? Dann melde dich bei mir unter [email protected] oder über das Kontaktformular auf der Homepage.
Die Teilnehmer*innen dieser Gruppe sollten bereits einen Kurs, unsere Abogruppen oder Einzeltrainings absolviert haben.

Achtung: Das Gruppentraining entfällt komplett wegen der angekündigten Hitze. Ich gebe einen Ersatztermin bald bekannt. ...
31/08/2024

Achtung: Das Gruppentraining entfällt komplett wegen der angekündigten Hitze. Ich gebe einen Ersatztermin bald bekannt. Danke für euer Verständnis. Geht lieber gemütlich Eis essen mit euren Hunden. ;)

Für alle, die in Castrop-Rauxel gerne am Gruppentraining teilnehmen möchten, aber nicht die Möglichkeit haben an einem g...
12/08/2024

Für alle, die in Castrop-Rauxel gerne am Gruppentraining teilnehmen möchten, aber nicht die Möglichkeit haben an einem ganzen Kurs teilzunehmen, biete ich ab dem 1.9. ein offenes Gruppentraining an. Zu wechselnden Themen treffen wir uns auf der Trainingswiese in Castrop oder der angrenzenden Umgebung.

Wir starten am 1.9. um 13.30 Uhr (Dauer 1,5h, Kosten 30€) zum Thema "Alles hört auf mein Kommando!".

Für viele Menschen gehört zu einem gut erzogenen Hund, dass er auf verschiedene Kommandos hört. Er setzt sich auf sein Sitz-Kommando sofort hin, bleibt brav in der Platzablage liegen und dreht auf seinen Rückruf sofort um - und all das bei jeder möglichen Ablenkung.

Du wünschst dir das auch? Dein Hund kann zwar schon einiges, aber löst seine Kommandos immer wieder auf? Oder möchtest du ihm all das auch beibringen, aber weißt einfach nicht wie? Dann ist dieses Training das Richtige für euch.

Hier lernst du nicht nur, wie du ein Kommando strukturiert aufbaust. Du lernst auch was du tun musst, damit dein Hund es zuverlässig ausführt, welche Fallstricke im Training lauern und woran es häufig scheitert.

Dein Hund muss für dieses Training nichts besonderes können, er sollte aber mit Futter motivierbar sein und sich auch im Beisein von Artgenossen und fremden Menschen auf dich konzentrieren können.

Wir treffen uns am 1.9.24 um 13.30 Uhr auf der Trainingswiese am Castroper Tierheim, max. 6 Mensch-Hund-Teams.

Anmeldung über: https://hundeschule-hundesache.123hundeschule.de/gruppen/23-alles-hort-auf-mein-kommando
Weitere Infos und Termine auf https://hundeschule-hundesache.com/castrop-rauxel

Wir starten mit einem neuen Welpenkurs in Ratingen.Kleine Welpen machen sehr viel Freude, aber sie machen ebenso Arbeit ...
11/08/2024

Wir starten mit einem neuen Welpenkurs in Ratingen.

Kleine Welpen machen sehr viel Freude, aber sie machen ebenso Arbeit und lassen ihre Menschen manchmal ratlos zurück. Wie schafft man es, dass der kleine Wirbel auf seiner Decke schläft? Warum frisst er alles, was er findet und wie kann man es dem Vielfraß wieder abnehmen? Was tun, wenn der Kleine in die Hosen oder diverse Körperteile zwickt?

All diese und viele weitere Fragen klären wir in unserer Welpengruppe. Für einen perfekten Start ins Hundeleben achten wir auf ein alltagsnahes Training. Dieses beinhaltet unter anderem Deckentraining, Ausgeben von Fressbarem, die Akzeptanz eines „Neins“, die ersten Schritte an der Leine, einen guten Rückruf und den Umgang mit alterstypischen Problemen.

Unser Welpenkurs besteht aus maximal 4 Hunden und findet samstags, in Ratingen und der angrenzenden Umgebung an wechselnden Orten statt. Er umfasst insgesamt 8 Gruppenstunden und dazu gehörige Handouts, in denen die Inhalte noch einmal nachgelesen werden können.

Der nächste Welpenkurs startet am 7.9. und kostet 180€. Melde dich hier an und sei dabei: https://hundeschule-hundesache.123hundeschule.de/kurse/24-welpenkurs-ratingen?selectedService=36
Weitere Infos findest du auch auf der Homepage: https://hundeschule-hundesache.com/ratingen
Wir freuen uns auf euch!

Dieser Kurs mausert sich zu meinem absoluten Lieblingskurs. Warum? Weil wir an der Beziehung zu deinem Hund ansetzen und...
10/08/2024

Dieser Kurs mausert sich zu meinem absoluten Lieblingskurs. Warum? Weil wir an der Beziehung zu deinem Hund ansetzen und darüber erreichen, dass dein Hund sich gerne an dir orientiert.

Kennst du das, wenn du dich nur als lästiges Anhängsel deines Hundes fühlst? Versagt der mühsam erarbeitete Gehorsam spätestens beim Anblick interessanter Reize? Oder hast du einen neuen Hund und möchtest die richtigen Grundlagen für euer Zusammenleben legen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für dich.

Hier erfährst du, wie du es erreichst, dass dein Hund dich als kompetenter Sozialpartner wahrnimmt. Du lernst wie du die Beziehung zu deinem Hund neu gestaltest, dass er gesetzte Grenzen annimmt und sich an dir orientiert. Eben Gemeinsam statt Einsam.

Ich arbeite individuell auf das jeweilige Mensch-Hund-Team bezogen. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Mensch-Hund-Teams, die bereits Trainingserfahrung haben und mit den bisherigen Ansätzen an ihre Grenzen gekommen sind, als auch für Neueinsteiger. Auch verhaltenskreative Vierbeiner sind herzlich willkommen.

Vorerfahrungen sind nicht nötig, aber dein Hund sollte mindestens 8 Monate alt sein und sich auch in Anwesenheit anderer Hunde zumindest kurzzeitig auf dich konzentrieren können.

Der Kurs läuft über 6 Termine. In Castrop immer mittwochs von 19-20 Uhr ab dem 21.8.24 am Tierheim (Flutlicht vorhanden) in Ratingen immer donnerstags von 17.30-18.30 Uhr ab dem 22.8.24 (Treffpunkt per Mail). Kosten 150€ mit max. 4 Mensch-Hund-Teams.

Anmeldung über https://hundeschule-hundesache.123hundeschule.de/kurse
Weitere Infos auf https://hundeschule-hundesache.com/

Wenn ich mit meiner Hündin unterwegs bin, höre ich oft Komplimente über meinen „gut erzogenen Hund“. Kommen Radfahrer, l...
09/08/2024

Wenn ich mit meiner Hündin unterwegs bin, höre ich oft Komplimente über meinen „gut erzogenen Hund“. Kommen Radfahrer, lege ich sie auf Distanz ins Platz. Kommen mir Leute entgegen, rufe ich sie zu mir und sie bleibt bei mir bis ich sie wieder freigebe. Sieht schick aus. Aber mal ehrlich: Das ist keine Kunst bei einem Border Collie.

Die Leute sehen eine Form an der sie festmachen, dass mein Hund gut erzogen ist. Wenn man Leute fragt, woran man erkennt, dass ein Hund gut erzogen ist, würden sie vermutlich meistens sagen, dass der Hund gehorsam ist – er also auf Kommandos gewünscht reagiert.

Dabei ist das keine Erziehung. Erziehung ist (kurz gesagt) das planvolle Eingreifen in die sich entwickelnde Persönlichkeit eines Heranwachsenden, damit dieser später in der Gesellschaft auch selbst gut zurechtkommt. Bei unseren Hunden können wir die spätere völlige Selbstständigkeit ausklammern und im Gegensatz zu unseren Kindern, bringen Hunde eine artspezifische Biologie und Genetik mit. Was bleibt, ist das Eingreifen in Persönlichkeit und Verhalten, damit sie sich gut in unserer menschlichen Gesellschaft bewegen können, ohne sich selbst oder andere zu gefährden.

Das was die Passanten gar nicht sehen, ist die eigentliche Erziehungsleistung. Bewegungsreize gehen uns nichts an und es wird ihnen NIE (!) hinterher gegangen. Menschen dürfen passieren, ohne dass man da eine Meinung zu kundtun sollte. Gesetzte Grenzen gelten – egal was einem entgegenkommt. Wenn etwas plötzlich passiert, gilt die erste Reaktion mir und der Nachfrage, wie man dies nun zu bewerten und sich zu verhalten hat. Und wenn ich möchte, dass der Hund in meinen Nahbereich kommt, dann wird dies getan.

Ich könnte meine Hündin auch ohne irgendein Kommando problemlos durch solche Begegnungen führen. Ich tue es nicht, weil ich den Leuten zeigen möchte, dass sie keine Sorge haben müssen, weil ich sie unter Kontrolle habe. Dabei brauche ich keine Kontrolle. Meine Hündin verhält sich auch ohne diese völlig angepasst und adäquat. Würden die Menschen bei ihr in der Platzablage stehen bleiben und versuchen, sie anzufassen, würde sie das Kommando auflösen und weg gehen. DAS ist Erziehung. Ohne diese würde sie den Leuten sagen, was sie davon hält…

Und dabei kann meine Hündin so sein wie sie möchte. Sie muss keine Menschen lieben. Sie darf Bewegungsreize interessant finden. Sie darf überfordert sein. All das berücksichtige ich, bleibe der Anker den sie braucht und gebe ihr das mit, was ihr hilft, um in dieser menschlichen Gesellschaft die sie nicht verstehen kann, zurecht zu kommen.

Das ist das, was ich im Hundetraining auch mitgebe. Die Persönlichkeit des Hundes mitsamt seinen Bedürfnissen zu sehen und insofern Einfluss zu nehmen, dass der Hund sich angepasst verhalten kann – weil sein Mensch an seiner Seite ist. Und das ist doch viel schöner, als ein „Platz“ beizubringen, oder?

Aufgrund von Kitaschließung (bis zum 19.8.) kann es teilweise zu längeren Wartezeiten kommen bei Anfragen. Ebenfalls bin...
02/08/2024

Aufgrund von Kitaschließung (bis zum 19.8.) kann es teilweise zu längeren Wartezeiten kommen bei Anfragen. Ebenfalls bin ich telefonisch nicht gut erreichbar. Geplante Trainings finden selbstverständlich statt. Bei neuen Terminen beachtet bitte, dass weniger Zeiten zur Verfügung stehen und ihr ggf. erst später einen Termin bekommt. In den kommenden Tagen kommen auch noch einige neue Kurstermine. Es lohnt sich also diese Seite, sowie die Homepage im Blick zu behalten. Zu allen Kursen könnt ihr euch bequem online anmelden.

Ich bin sehr gerne für euch da, aber ich freue mich auch über die gemeinsame Exklusivzeit mit unserer Tochter. Diese werde ich entspannt genießen und die Arbeit mal etwas mehr hinten an stellen.

Vielen Dank für euer Verständnis. :)

Je länger ich Hundetraining gebe, desto mehr glaube ich, dass das Verhalten des Hundes im Nahbereich seines Menschen der...
28/07/2024

Je länger ich Hundetraining gebe, desto mehr glaube ich, dass das Verhalten des Hundes im Nahbereich seines Menschen der Faktor ist, der am meisten unterschätzt wird.

Viele Menschen kommen zu mir ins Training und wollen das große Ganze und erkennen nicht, wo ihr Problem eigentlich schon anfängt.

Der Hund der auf den Rückruf nicht reagiert, reagiert schon im Nahbereich nicht mehr auf seinen Namen, wenn die Wiese unter den Pfoten nur gut genug duftet.

Der Hund der an der Leine zieht, rempelt beiläufig seine Besitzer immer wieder an.

Der Hund der bei Anblick seiner Artgenossen komplett eskaliert, springt im Alltag fordernd seine Besitzer an, wenn sie nicht schnell genug das Leckerchen rausrücken.

Der Hund mit dem Aggressionsproblem rammt seinen Maulkorb immer wieder in die Beine seiner Besitzer.

Der Hund mit Territorialverhalten kommt zwar auf Ansprache, aber dreht seinem Halter direkt den Hintern zu, um die Umgebung wieder genau abzuscannen…

Und dann wird erklärt, Verständnis für den Hund gezeigt und getrickst. Es wird mit blauen Flecken gelebt, sich um das Problem herum gekekst oder mit Abbrüchen gearbeitet ohne die notwendige Vorarbeit. Mit dem Resultat, dass sich nichts ändert.

Wenn mein Hund schon meinen Nahbereich nicht respektiert – warum sollte er Wert auf meine Meinung legen, wenn ihm etwas wichtig ist? Wenn es schon in der Nähe nicht funktioniert – warum sollte es auf Distanz klappen?

Schonmal auf dem Weihnachtsmarkt angerempelt worden? Schonmal an der Kasse einen Einkaufswagen in die Beine geschoben bekommen? Schonmal eine Beziehung erlebt, in der gesetzte Grenzen nicht eingehalten wurden? Dinge, die wir bei Menschen unmöglich finden und unseren Hunden einfach durchgehen lassen.

Es fängt alles im Nahbereich an. Kläre ich diesen für mich, ergeben sich viele Probleme oder sind viel leichter zu beheben. Ein geklärter Nahbereich ist die Grundlage für eine geklärte Beziehung. Achtet darauf. Es lohnt sich!

Wunderbar geschrieben von Maren Grote. Lesetipp! ❤
28/06/2024

Wunderbar geschrieben von Maren Grote. Lesetipp! ❤

„Normal“ heißt nicht: „ok“
-Von Maren Grote-

Hund haben eine andere Vorstellung davon, was man so miteinander macht.
So ähnlich sie uns auch sind, in der Moralvorstellung unterscheiden wir uns gewaltig!
Hunde fragen zum Beispiel nicht nach der Ursache, oder Schuld, während das etwas ist, was uns Menschen am meisten interessiert.
Der Hund bellt andere Hunde an und bedroht sie knurrend und tobend?
Während der Mensch sich fragt, wieso der Hund sowas macht, was in seiner Vergangenheit wohl dazu geführt hat sich so zu benehmen, wie wohl die Kindheit des Hundes war und natürlich, inwiefern er selbst als anderes Ende der Leine schuld sein muss, denkt der andere Hund nichts davon.
Wenn es ihn stört, dann reagier er darauf. Das heißt, er würde dem bellenden Hund ein paar ins Ohr grummeln, während er ihn einmal über die Wieso rollt und ihn mit dem Kopf voran in die Grasnarbe drückt.
Es ist dem Hund, der bedroht wird nämlich piepegal, was der andere Hund als Welpe erlebt hat, oder ob ihn seine klingelnde Steuermarke neben dem Ohr stresst.
Was dazu geführt hat wird nicht gefragt. Es ist frech, also muss es gelassen werden.

Für sein eigenes Verhalten übernimmt jeder selbst die Verantwortung!
Solange es niemanden stört, darf jeder machen, was er will. Wenn es jemanden stört, dann ist exakt und ausschließlich dieser Jener dafür zuständig sein Verhalten zu ändern.
Jetzt und nicht in acht Monaten, oder nach dreißig Wiederholungen.

Hunde sind da sehr klar und manchmal auch ganz schön fies aus unserer Sicht.
Steh grade für Dein Benehmen, auch wenn es Ursachen hat. Eine Ursache ist kein Grund es zu machen. Und sie interessiert auch niemanden, wenn daraus ein Leid für andere entsteht.
Nunja, wir Menschen sind da…..anders….

Das „Verprügeln“ anderer Hunde, um seinen höheren Status zu festigen steht übrigens schon im Ethogramm als Normalverhalten in der Kategorie „offensive Aggression“.
Nicht nett, aber normal.
Sich einen Namen machen, indem man andere erstmal in den Boden rammt. Selbstverständlich ohne Verletzungs-oder Tötungsabsicht!
Rumpelpumpel, Bolz, Qietsch!
Das kennen wir alle und niemand möchte der- oder diejenige sein, deren/dessen Hund da grade einplaniert wird, weil er ein bisschen sehr imponierend und konkurrierend um die Ecke kam.

Auch das allseits beliebte Imponierjagen ist normal. Aus der imponierenden Körperhaltung losschießen, den anderen rempelnd ein Stück scheuchen, um danach wieder posend in Imponierhaltung zu stehen, oder zu markieren, um das Ganze wirken zu lassen, während sich der andere Hund erschreckt hat und geflohen ist. Ein Klassiker auf der Hundewiese, gern wenn zwei junge Hunde ein Rennspiel machen und dann der erwachsene, dritte Imponierjagend hinterher flitzt und das Ganze mit einem Brustkick trennt, um danach stolz davon zu traben. „Hach, wie süß sie spielen! Meiner ist immer etwas grob beim Spielen, das mögen andere Hunde immer nicht. Versteh ich gar nicht“….. ;-)

So viel zu: das ist normal!
Ja. Hunde sind manchmal fies zueinander und das ist normal.
Hunde sind sehr darauf bedacht ihren Status klarzumachen und Beziehungen sofort zuzuordnen und zu klären. Hunde Prügeln und verprügeln sich. Hunde bellen, knurren und beißen.
Das sollte man wissen, wenn man sich einen Hund zulegt.
Und man sollte lernen, wie man damit umgeht und wann und wie man solche Dinge unterbrechen kann. Am besten schon in der Welpengruppe, denn da tritt al dieses Verhalten bereits auf.

Das etwas normal ist, heißt aber nicht, dass es ok ist den Hund das machen zu lassen!
Ja, sie können es untereinander regeln, müssen es aber oft nicht.
Wozu eine soziale Position mit einem Gerempel klären, wenn man sich sowieso nie wieder sehen wird?
Wozu da etwas klären?
Mein Hund weiß nicht wen wir wiedertreffen oder mit wem wir jetzt öfter zu tun haben werden, ich aber schon. Da ist es doch naheliegend, dass ich entscheide, wann es notwendig ist, etwas zu klären und wann einfach nur unnötig.

Ich muss meinem Hund auch nicht die Chance geben sein Ego damit aufzupolieren auf der Hundewiese junge Hunde zu erschrecken.
Da nutze ich die Situation doch lieber, um genau mit diesem Hund zu erlernen, dass er sich manchmal einfach nicht einmischen darf und man auch anders imponieren kann.
Genauso brauche ich meinen Schäferhund nicht imponierjagend in den Bolonka der achtzigjährigen Nachbarin krachen lassen, bis die Flexileine scheppert.
Auch nicht wenn der Bolonka sich danebenbenimmt und meinen Hund zur eigenen Ego-Politur vorher an der Leine anbellt, weil er es sich da leisten kann.
Ich darf erwarten, dass mein Hund vorbeigeht, obwohl er blöd angemacht wird, auch wenn es aus Hundesicht normal wäre jetzt etwas anderes zu tun. Und ich darf erwarten, dass weder ich noch mein Hund sich auf einen halben Meter Entfernung anpöbeln lassen müssen.
Egal, ob der pöbelnde Hund dafür irgendeinen Grund hat, weder ich, noch mein Hund können etwas dafür und die Freiheit des einen hört eben da auf, wo die Freiheit des anderen beginnt.
Normalverhalten ist nicht automatisch ok, gut, oder empfehlenswert, sondern erstmal nur NICHT verhaltensgestört.

Wir dürfen lernen was normal ist und das auch als normal zu betrachten. Nicht gleich so eine riesige Welle draus zu machen, wenn Hunde sich verhalten, wie Hunde es nun mal tun.
Und wir dürfen lernen zu erwarten, dass sie manche Dinge in bestimmten Situationen nicht tun, egal wie normal die sind. Das können Hunde nämlich prima lernen und umsetzen. Auch ganz normale Sachen können sich Hunde situativ verkneifen! Das nennt man: Erziehung ;-)
Wenn das alle täten, dann könnten wir im richtigen Moment die Hunde etwas unter sich klären lassen und sie im anderen Moment zuverlässig abrufen. Dann müsste sich keiner mehr bedrohen lassen und keiner mehr die Füße stillhalten, obwohl er grade bedroht wird.
Und irgendwo zwischen all dem liegt die Mitte aus Fehlertoleranz, Lernen und mal was durchrutschen lassen, weil Dinge eben passieren und niemand unfehlbar ist, die Pubertät Überraschungen bringt und manchmal einfach etwas anders läuft als geplant. Bei uns allen.

Dieser Text darf gerne in seiner Originalversion geteilt werden. Alle Rechte daran verbleiben bei der Autorin Maren Grote.

Wenn Du mehr über Hundeverhalten und Hundeerziehung erfahren möchtest, dann schau gern auf meiner Homepage vorbei. Dort gibt es über 100 Videovorträge zum herunterladen. www.marengrote.de

Welpenkurs für kleine Hunde in RatingenFür die ganz Spontanen unter euch haben wir einen Welpenkurs im Juli mit freien P...
28/06/2024

Welpenkurs für kleine Hunde in Ratingen

Für die ganz Spontanen unter euch haben wir einen Welpenkurs im Juli mit freien Plätzen für kleine Hunde. In 8 Terminen legst du mit uns die Grundlagen, damit dein kleiner Vierbeiner ein angenehmer Alltagsbegleiter wird. Neben Spaß und Spiel geht es natürlich auch um den "Ernst des Lebens". Angefangen von Grundkommandos über Beziehungsgestaltung bis hin zur Sozialisation - hier ist nicht Sitz, Platz, Fuß das alleinige Thema, sondern unser Training geht darüber hinaus. Du möchtest dabei sein? Dann melde dich flott bei [email protected] oder per WhatsApp bei Nina unter 0172 6122586.

Mögliche Termine sind Samstag Mittag und Donnerstag Nachmittag. 8 Gruppentermine und eine Einzelstunde, außerdem gibt es Handouts zu den Themen. Kosten 240€, maximal 4 Mensch-Hund-Teams. Wir trainieren in Ratingen und angrenzender Umgebung.

Update: Socke ist vermittelt.🥳🥳🥳Socke sucht ein Zuhause vorzugsweise mit Vieh.Socke ist ein 2 Jahre alter, kastrierter B...
24/06/2024

Update: Socke ist vermittelt.🥳🥳🥳

Socke sucht ein Zuhause vorzugsweise mit Vieh.

Socke ist ein 2 Jahre alter, kastrierter Border Collie, der ein neues Zuhause sucht. Vermittelt wird er über das Tierheim Aachen. Momentan befindet er sich bei mir im Intensivtraining und kann in Castrop-Rauxel (44577) kennen gelernt werden.
Socke hat die meiste Zeit seines jungen Lebens im Tierheim verbracht. Er kommt mit dem Alltag eines Großstadttierheims nicht zurecht und kam mit einigen „Special Effects“ ins Tierheim. Er jagte alles was sich bewegte, pöbelte gerne an der Leine und attackierte Menschen.

Mittlerweile ist dies alles kein großes Problem mehr. Passanten, Hundebegegnungen und Bewegungsreize sind kein großes Thema mehr. Lediglich bei Frontalbegegnungen mit Bewegungsreizen benötigt Socke noch etwas Hilfestellung, die er gut annimmt. Fremde Menschen sind durchaus noch kritisch. Hier muss Socke angeleitet werden und sollte gut gesichert sein (Maulkorb).

Socke ist leinenführig, kann die gängigen Grundkommandos (wir arbeiten grade am Feinschliff), ist seinem Menschen sehr zugetan, kann Ruhe halten, alleine bleiben (Eingewöhnungszeit vorausgesetzt), lernt schnell und nachhaltig, fährt gut im Auto mit und ist nach Sympathie verträglich mit Artgenossen. Er begleitet mich zu Trainings und Seminaren und macht dies sehr gut.

Bei einem Hütetest bei Annette Grammenz zeigte sich Socke interessiert und talentiert an Schafen. Ihrer Einschätzung nach kann Socke in ein Zuhause mit Vieh vermittelt werden. Er zeigte schöne Ansätze von Balance und Sheep Sense, ist aber noch etwas übermütig. Hier benötigt es Ahnung in der Ausbildung. Alternativ sollte professionelle Hilfe bei der Ausbildung aufgesucht werden. Auch hier ist Socke kein Hund für Anfänger.

Socke ist kein „durchgeknallter“ Border. Er ist ein überlegter Typ, der weiß was er will und was nicht. Er benötigt ein Zuhause, das ihm den Rahmen gibt diese Stärken auch auszuleben. Dieses Zuhause sollte ländlich gelegen sein. Socke benötigt einen erfahrenen Menschen, der ihn führt, keine Probleme damit hat Konflikte anzunehmen und auszudiskutieren, kein Problem mit Aggressionsverhalten hat und den Hund angemessen sichert. Dass bei ihm keinerlei Arbeit über Beute geschehen sollte, versteht sich von selbst.

Socke ist kein Hund für Hundesportler und Beschäftigungsideen findet er eher überflüssig. Bei mir zeigt er sich sehr eifrig in der körpersprachlichen Arbeit und im Einsatz als Trainerhund. Sein Talent liegt im Hüten. Socke sollte in ein Zuhause ziehen, in dem er sein Talent zeigen kann. Alternativ könnte ich mir noch den weiteren Einsatz als Trainerhund vorstellen.

Socke braucht eine Arbeit in der er weiterwachsen kann. Komplett arbeitslos kommt er auf allerlei dumme Ideen und Alternativbeschäftigungen sind keine Arbeit für ihn. Socke will und muss ernst genommen werden. Wer dies kann und ihm die passende Führung bietet, bekommt einen tollen, zugewandten, verschmusten und begeisterungsfähigen Hund, der für seinen Menschen alles tut.
Übernehmer von Socke bekommen von mir (falls gewünscht) kostenfreies Training in der Anfangszeit.

Juchu! Es gibt eine Wiederholung des beliebten Orientierungskurses in Castrop!Hast du manchmal das Gefühl, dass du bei d...
16/06/2024

Juchu! Es gibt eine Wiederholung des beliebten Orientierungskurses in Castrop!

Hast du manchmal das Gefühl, dass du bei den täglichen Gassigängen mit deinem Hund eher das lästige Anhängsel bist und er dich einfach komplett ausblendet? Versagt der mühsam erarbeitete Gehorsam spätestens bei interessanten Reizen wie andere Hunde, Wildtiere oder Menschen?

Die Lösung dafür ist eine gute Orientierung des Hundes an seinen Menschen. Dies geht über das bloße Erlernen von Kommandos hinaus und setzt an der Beziehung und Erziehung an.

Du möchtest wissen, wie das funktioniert und die Beziehung zu deinem Hund neugestalten? Dann komm in meinen Orientierungskurs „Gemeinsam statt einsam“. Hier lernst du, worauf es ankommt, damit dein Hund sich an dir orientiert. Du lernst, wie du fair und angemessen Grenzen setzt und kannst die erlernten Inhalte selbstständig in deinen Alltag übertragen.

Ich arbeite individuell auf das jeweilige Mensch-Hund-Team bezogen. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Mensch-Hund-Teams, die bereits Trainingserfahrung haben und mit den bisherigen Ansätzen an ihre Grenzen gekommen sind, als auch für Neueinsteiger, die mit ihrem neuen Hund die richtigen Grundlagen legen möchten für ein entspanntes Miteinander. Auch verhaltenskreative Vierbeiner sind herzlich willkommen. Bei kreativen Zahneinsatz sollten sie einen passenden Maulkorb tragen.

Vorerfahrungen sind nicht nötig, aber dein Hund sollte mindestens 8 Monate alt sein und sich auch in Anwesenheit anderer Hunde zumindest kurzzeitig auf dich konzentrieren können. Wir treffen uns auf der Trainingswiese des Tierheims Castrop-Rauxel.

Der Kurs läuft über 6 Termine und findet immer sonntags von 14-15 Uhr statt von 7.7.24 - 28.7.24 & 11.8.24-18.8.24( kein Training am 4.8.) Kosten 150€, maximal 4 Mensch-Hund-Teams. Anmeldung: https://hundeschule-hundesache.123hundeschule.de/kurse/9-orientierungskurs-gemeinsam-statt-einsam?selectedService=17 oder per Mail an [email protected].

Adresse

Hundeschule Hundesache, Nina Dany , Übungsgelände: Neudellerhof 1
Ratingen
40882

Öffnungszeiten

Donnerstag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00

Telefon

+491726122586

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Hundesache erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Hundesache senden:

Videos

Teilen

Kategorie