🐶Unterwolle entfernen leicht gemacht🐶
🐶Unterwolle entfernen leicht gemacht🐶
Gerade bei Hunden mit Doppelfell ist es wichtig, die lose Unterwolle regelmäßig zu entfernen.
Hier seht ihr den kleinen Mischling Chester, der ein kurzes Doppelfell mit viel Unterwolle hat.
Verwendet wird hier der ActiVet Silcoater ( 9,0cm Variante), mit dem es spielend leicht ist, Chester von seiner losen Unterwolle zu befreien.
Da wir mehrfach gefragt wurden, wie man die Unterwolle aus der Bürste entfernt, möchten wir euch hier ebenfalls einmal zeigen, wie dies mit einem einfachen Kamm funktioniert.
Näher Information zu allen ActiVet Bürsten findet ihr in unserem Shop. https://www.activet.net/de/
Wenn ihr euch bei der Wahl der richtigen Bürste unsicher seid, könnt ihr uns auch gerne telefonisch (Tel.: 02102 / 9946290) oder per E-Mail ([email protected]) kontaktieren.
Wir beraten euch gerne🥰
#doggrooming #doglovers #hunde #activet #hundeglück #dogwellness #hundebürste
Lenny und seine Katze Sissi bei der gemeinsame Fellpflege mit dem ActiVet Undercoater 🥰
Mit dem ActiVet Undercoater wird die Fellpflege kinderleicht🥳
Kater Zeus genießt die Fellpflege mit seinem Freund Lenny😍
Der ActiVet Undercoater ist optimal, um Unterwolle auszubürsten. Auch Filz und Knoten sind damit leicht zu entfernen.
Schäferhund Trooper von Dog Grooming Alexandra Haugrundgenießt sichtlich seine Fellpflege mit dem ActiVet Tuffzappercoater🥰
Gerade im Fellwechsel ist es wichtig die lose Unterwolle gut auszubürsten, damit die Luftzirkulation im Fell wieder gegeben ist.
Bei dichtem Deckhaar ist der ActiVet Tuffzappercoater (bei feinerem Deckhaar empfehlen wir den ActiVet Undercoater) die perfekte Bürste dafür.
Mit der roten Seite ( ActiVet Matzapper) wird das Fell vorgebürstet. Anschließend wird das Deckhaar mit der feinen , lila Seite ausgebürstet ( ActiVet pro stark lila).