NaturZoo Rheine

NaturZoo Rheine Im NaturZoo erleben Sie die Tiere hautnah.
(3480)

Mit Lernspielen, Zooführungen und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bringen wir Ihnen die Tiere nahe.» www.naturzoo.de

DIE TIERPFLEGE BRAUCHT VERSTÄRKUNG!Zu sofort suchen wir einen ausgebildeten Tierpfleger (m/w/d) für eine befristete Stel...
10/01/2025

DIE TIERPFLEGE BRAUCHT VERSTÄRKUNG!

Zu sofort suchen wir einen ausgebildeten Tierpfleger (m/w/d) für eine befristete Stelle mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung in Vollzeit.
Bewerbungen bitte postalisch oder per E-Mail.

KOMMEN SIE INS TEAM!Wir suchen Verstärkung für unser Team an der Kasse und im ZooShop.Bewerbungen bitte per E-Mail oder ...
09/01/2025

KOMMEN SIE INS TEAM!

Wir suchen Verstärkung für unser Team an der Kasse und im ZooShop.
Bewerbungen bitte per E-Mail oder telefonisch.

Mit einem besonderen (38)Jahresrückblick wünschen wir ein gutes Neues Jahr. Wir bedanken uns für das große, positive Int...
01/01/2025

Mit einem besonderen (38)Jahresrückblick wünschen wir ein gutes Neues Jahr.

Wir bedanken uns für das große, positive Interesse am NaturZoo und die stete Unterstützung und freuen uns auf die Weiterentwicklungen in 2025!

Achim Johann war alleine im NaturZoo Rheine fast 40 Jahre lang tätig und konnte den Zoo zwei Jahrzehnte lang als Direktor prägen. Doch auch darüberhinaus hat...

Einen Rückblick auf 2024 haben wir noch nicht……aber an Silvester, haben wir von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet, an Neuj...
30/12/2024

Einen Rückblick auf 2024 haben wir noch nicht…
…aber an Silvester, haben wir von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet, an Neujahr von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

(FAST) ZUM SCHLUSS NOCH EINE ERSTZUCHT!Heute haben wir der Terrarien- / Aquarienausstellung in der ZooSchule einen junge...
30/12/2024

(FAST) ZUM SCHLUSS NOCH EINE ERSTZUCHT!
Heute haben wir der Terrarien- / Aquarienausstellung in der ZooSchule einen jungen Prachtflossensauger entdeckt! Erwachsen sind diese kleinen Fische nur fünf Zentimeter groß; das Jungtier entsprechend nur wenige Millimeter. Damit haben wir eine Erstzucht für uns bei dieser Fischart, die erst im Frühjahr aus dem Aquazoo Düsseldorf zu uns gekommen war. Prachtflossensauger sind in ihrer ursprünglichen Heimat Vietnam von der Ausrottung bedroht. In Zoos wird diese Art mit besonderem Augenmerk gehalten und gezüchtet und im Rahmen der „Vietnamazing“-Artenschutzkampagne vorgestellt.

ETWAS FARBE UND WÄRME….an einem kalten und grauen Dezember-Samstag – in unserem Vogelhaus. Ganz nah zeigen sich mittlerw...
28/12/2024

ETWAS FARBE UND WÄRME….an einem kalten und grauen Dezember-Samstag – in unserem Vogelhaus. Ganz nah zeigen sich mittlerweile die anfänglich noch scheuen Vietnam-Fasane. Der Hahn fällt durch ein glänzend blaues Gefieder, die rotes Gesichtshaut und eine weiße Federhaube auf. Die Henne ist schlichter rötlich-braun befiedert. Vietnam-Fasane sind im Freiland ausgerottet. Aus europäischen Zoo-Nachzuchten werden demnächst Fasane nach Vietnam in einen Zuchtstation umziehen. Diese Tiere sollen den Grundstock für einen Bestand zur Wiederansiedlung bilden.
Auch der Bali-Star wurde nur durch Nachzuchten in Menschenobhut – in Zoos und bei seriösen privaten Züchtern – erhalten.
Die Bestände der schillernd bunten Mähnentaube sind auch rückläufig. Lediglich die Rotohrbülbüls sollen trotz des massenhaften Vogelhandels in Südostasien noch häufig sein.
Es lohnt sich, bei einem Zoobesuch im angenehm temperierten Vogelhaus einmal die bunt gefiederten Bewohner einmal genauer anzuschauen.

FAST GESCHENKT! – WEIHNACHTEN IM NATURZOOEs ist eine schöne Tradition: Eine besondere Eintrittspreisaktion findet an den...
19/12/2024

FAST GESCHENKT! – WEIHNACHTEN IM NATURZOO

Es ist eine schöne Tradition: Eine besondere Eintrittspreisaktion findet an den bevorstehenden Weihnachtstagen im NaturZoo Rheine statt. „Fast geschenkt!“ heißt es an Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen, wenn alle Kinder freien Eintritt erhalten und Erwachsene nur den Kindereintrittspreis von 6,00 Euro zahlen. So kann sich also zum Beispiel eine vierköpfige Familie einen Zoobesuch für insgesamt 12,00 Euro erlauben.

Die gesamten Einnahmen der drei Tage werden dann „weitergeschenkt“, und zwar an Artenschutzprojekte.
In Selbstverpflichtung fördern Zoologische Gärten Maßnahmen zum Schutz der Tiere in den schwindenden natürlichen Lebensräumen. Eine kontinuierliche Unterstützung von Artenschutzprojekten ist unerlässlich, und der NaturZoo baute in den vergangenen Jahren seine Beiträge dazu beträchtlich aus. Insgesamt wurden in diesem Jahr 20.000 € an Schutzprojekte für Lemuren in Madagaskar, Plumploris in Südostasien, Humboldt-Pinguine in Chile und Peru, Berberaffen in Marokko und Dscheladas in Äthiopien überwiesen. Der nun zu einem erwachsenen Kater herangewachsene Tiger „Tailor“ hat als Botschafter und „Spendensammler“ für seine Art wieder für die Unterstützung von „WildCats Conservation Alliance“ gesorgt, um Wildhüter in Sumatra zu bezahlen und auszustatten.

Der NaturZoo möchte also mit seiner Weihnachts-Aktion doppelt Gutes tun und freut sich, wenn sie von vielen Zoobesuchern genutzt wird.
Der NaturZoo wird an Heiligabend von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und am ersten und zweiten Weihnachtstag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet sein.

VIELEN DANK! – HERZLICH WILLKOMMEN!Pächterwechsel in der Zoo-Gastronomie: Nach 14 Jahren übergibt Sandra Bäumler zum Jah...
17/12/2024

VIELEN DANK! – HERZLICH WILLKOMMEN!

Pächterwechsel in der Zoo-Gastronomie: Nach 14 Jahren übergibt Sandra Bäumler zum Jahreswechsel die Schlüssel für ZooBistro, die „Knabberkiste“ an der Mäusescheune und den Kiosk am Spielplatz an Georg Endaltcev. Somit ist der nahtlose gastronomische Service für die Zoobesucher gewährleistet. Unter Frau Bäumler überzeugten das ZooBistro und seine „Nebenstellen“ die Besucher mit Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Familienfeiern und Firmenfeste sowie die Zoo-Dinnerabende bleiben aufgrund der guten Küche, des Service und des Ambientes in bester Erinnerung. Dafür: Vielen Dank!
Der neue Pächter übernimmt also ein gut bestelltes Haus, und er möchte vorerst den Betrieb in gewohnter Weise fortführen, nach und nach aber das Angebot ergänzen und weiter entwickeln.
Herzlich Willkommen im ZooBistro – jetzt bei Georg Endaltcev und seinem Team!

GESCHENKE FÜR MENSCHEN UND TIEREAnstatt vieler Geschenke an ihre Kunden machte die Firma Hubert Graf Technisches Geschäf...
13/12/2024

GESCHENKE FÜR MENSCHEN UND TIERE

Anstatt vieler Geschenke an ihre Kunden machte die Firma Hubert Graf Technisches Geschäft, Rheine, ein Geschenk an den NaturZoo, das sowohl sehr viele Menschen erfreut und Tieren hilft: Eine Spende über 1.500 Euro wird für eine neue Ausstellung zum Thema „Bedrohte Vogelwelt“ im Vogelhaus verwendet. Symbolisch war bei der Scheckübergabe auch ein (Plüsch-) Dodo dabei. Dieser durch Bejagung ausgerottete, truthahngroße Taubenvogel wird zukünftig als verbindendes Thema im Vogelhaus auf besonders seltene und geschützte Arten hinweisen. Übrigens: Die auch bei uns gehaltenen Nicobar-Tauben sind die nächsten noch existierenden Verwandten des Dodos – und selbst im Bestand bedroht.

Diese Spende sei stellvertretend für viele genannt, die wir im Laufe eines Jahres erhalten und für die wir uns sehr bedanken! Natürlich sind auch die Tierpatenschaften solche Spenden, die eine wichtige Unterstützung des NaturZoos darstellen und die z.B. als Geschenke auch viele Zoo- und Tierfreunde erfreuen. Pate einer Nicobar-Taube (auch Mähnentaube genannt) wird man übrigens für 50,00 €.
Wer Patenschaften zu Weihnachten verschenken möchte, sollte dies sehr bald in die Wege leiten – am besten über den online Shop auf unserer Website. Wir bearbeiten die Anfragen umgehend, können aber nicht für die pünktliche Postzustellung garantieren. (Mit Brieftauben können wir leider nicht dienen…).

WEIHNACHTSWOCHEN IM ZOOSHOP Black Friday, Cyber Monday, Black Week - es ist die Zeit der Sonderangebote.Bei uns sehen Si...
29/11/2024

WEIHNACHTSWOCHEN IM ZOOSHOP
Black Friday, Cyber Monday, Black Week - es ist die Zeit der Sonderangebote.
Bei uns sehen Sie nicht schwarz, sondern Sie erhalten während der gesamten Adventszeit (1. - 24. Dezember) 10 % Rabatt auf alle Plüschtiere in unserem ZooShop.
Unter den Plüschis gibt es auch Besonderheiten, die man nicht so ohne weiteres im Einzelhandel findet, wie z.B. Liszt-Äffchen, Lippenbären oder Loris.

Im ZooShop gibt es auch weiterhin den "FLOHMARKT FÜR DEN ARTENSCHUTZ". Sämtliche hier angebotenen Produkte sind von den Rabatten ausgeschlossen und können gegen eine Mindestspende erworben werden. In den Wochen seit Einrichtung dieses Flohmarkts haben schon viele "Schätzchen" neue Besitzer gefunden. Mittlerweile sind darüber 2000 € gesammelt worden. Mit denen wir unser alljährliches Artenschutz-Budget aufstocken, mit dem wir über unsere Partner Projekte zum Schutz von Tigern, Lemuren, Loris, Pinguinen, Berberaffen und Dscheladas unterstützen.

Schauen Sie in unseren ZooShop im Eingangsgebäude - jeden Tag während den Zoo-Öffnungszeiten von aktuell 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

HINEIN INS VERGNÜGEN - DER VERANSTALTUNGSKALENDER IST DADas neue Jahr ist nicht mehr fern, deshalb haben wir einen neuen...
22/11/2024

HINEIN INS VERGNÜGEN - DER VERANSTALTUNGSKALENDER IST DA

Das neue Jahr ist nicht mehr fern, deshalb haben wir einen neuen Veranstaltungskalender mit Führungen und Events zusammengestellt. Viele altbekannte Veranstaltungen werden neu aufgelegt, aber auch neue Themenführungen sind dazu gekommen.

Den Flyer kann man ab sofort bei uns an der Kasse erhalten. Auf unserer Webseite finden Sie alle Veranstaltungen unter naturzoo.de/veranstaltungen.
Eine vorherige Anmeldung ist für alle Events notwendig. Sie können sich per E-Mail an [email protected] oder per Telefon +49 (0)5971 – 161480 (Mo – Fr, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr) anmelden.

WEBERAMEISEN GANZ NAHIm Insektenhaus kann man die Weberameisen jetzt "ganz nah" beobachten. Wir haben eine Kamera am Fut...
19/11/2024

WEBERAMEISEN GANZ NAH

Im Insektenhaus kann man die Weberameisen jetzt "ganz nah" beobachten. Wir haben eine Kamera am Futterplatz installiert mit der die Ameisen groß rauskommen.

Die von uns gehaltenen Weberameisen (Polyrhachis dives) sind eine sozial lebende Ameisenart mit einer komplexen sozialen Organisation. Die Königin ist für die Fortpflanzung verantwortlich, während die Arbeiterinnen verschiedene Aufgaben erfüllen, wie die Nestpflege, Nahrungssuche und Verteidigung.
Wie der Namen vermuten lässt weben Sie große Nester. Sie bilden neben dem Hauptnest auch Zweignester die dann auch mit eigenen Königinnen bevölkert werden können und mit dem Hauptnest zusammenarbeiten.

MAUS ODER NICHT MAUS - DAS IST HIER DIE FRAGEIn unserer Mäusescheune kann man, auch bei schlechtem Wetter, viele Mäuse e...
15/11/2024

MAUS ODER NICHT MAUS - DAS IST HIER DIE FRAGE

In unserer Mäusescheune kann man, auch bei schlechtem Wetter, viele Mäuse entdecken. Aber handelt es sich dabei wirklich um richtige Mäuse?
Es gibt lebende Farbmäuse und Zwergmäuse in den Terrarien und Stoff- und Holzmäuse an vielen anderen Orten in der Mäusescheune. Tatsächlich gehören alle Arten, oder die denen sie nachempfunden sind biologisch gesehen zu den "echten Mäusen". Auch die Ratte Rémy aus dem Disneyfilm Ratatouille, der eine Wanderratte sein soll, gehört zur Familie der Mäuseartigen.
Es gibt aber auch Tiere die den Namen "Maus" tragen aber gar keine Mäuse sind. Hierzu gehören zum Beispiel die Fledermäuse. Sie bilden eine eigene biologische Gruppe und gehören zu den Fledertieren.
Beim Gartenschläfer könnte man nicht aufgrund des Namens aber vielleicht aufgrund des Aussehens denken es wäre eine Maus. Der Gartenschläfer gehört aber zur Familie der Bilche.

DANKE!Vor einer Woche fanden das Tierpatentreffen und gleichzeitig ein „Flohmarkt für den Artenschutz“ in der ZooSchule ...
09/11/2024

DANKE!

Vor einer Woche fanden das Tierpatentreffen und gleichzeitig ein „Flohmarkt für den Artenschutz“ in der ZooSchule statt.
In diesem Jahr haben insgesamt 458 Tierpaten 40.000,00 Euro den NaturZoo an Spenden in Form der Übernahme einer Tierpatenschaft unterstützt.
Beim „Flohmarkt für den Artenschutz“ – zum einen als Dauereinrichtung im ZooShop und an dem Aktionstag –, bei dem tierische „alte Schätzchen“, second-hand Artikel und zweckbestimmte Basteleien gegen Mindestspenden abgegeben werden, konnten mittlerweile rund 2.000,00 Euro für unsere Projekte zum Schutz der Lemuren, Tiger, Berberaffen und Pinguine sowie Dscheladas gesammelt werden.
Der „Flohmarkt“ besteht im ZooShop weiter, und natürlich kann man jederzeit eine Patenschaft übernehmen oder verschenken.
Für all die wertvolle Unterstützung zum Wohle und zum Schutz der Tiere bedanken wir uns herzlich!

GAR NICHT SO GRUSELIGNach dem gruseligsten Abend im Jahr kann man sich bei uns im Terrarien-Raum der ZooSchule davon übe...
01/11/2024

GAR NICHT SO GRUSELIG

Nach dem gruseligsten Abend im Jahr kann man sich bei uns im Terrarien-Raum der ZooSchule davon überzeugen, dass Spinnen, Schnecken, Schaben und Schlangen gar nicht so gruselig sind wie man annehmen würde. Der NaturZoo ist natürlich auch heute, an Allerheiligen, für einen Besuch geöffnet.

SONDERAKTION: FLOHMARKT FÜR DEN ARTENSCHUTZAm Samstag, 2. November 2024, verlagern wir unseren „Flohmarkt für den Artens...
30/10/2024

SONDERAKTION:
FLOHMARKT FÜR DEN ARTENSCHUTZ

Am Samstag, 2. November 2024, verlagern wir unseren „Flohmarkt für den Artenschutz“ aus dem ZooShop für einen Tag in die ZooSchule. Angeboten werden neben „tierischem Allerlei“ Tierbücher aus dem Nachlass von Klaus Dyckhoff, wertvolle Intarsien-Bilder des Tierfreundes Theo Bußmann sowie alte Tierschilder aus dem NaturZoo.
Alle Angebote werden gegen Mindestspenden (wie ausgezeichnet) abgegeben. Der Erlös wird vollständig an unsere Artenschutz-Partnerprojekte weitergleitet.
Der Sonderflohmarkt ist an dem Tag von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

WARUM EIGENTLICH VAMPIRKRABBE?Vampirkrabbe ist eigentlich der Name der Gattung Geosesarma und nicht der Tierart. Sie ist...
28/10/2024

WARUM EIGENTLICH VAMPIRKRABBE?

Vampirkrabbe ist eigentlich der Name der Gattung Geosesarma und nicht der Tierart. Sie ist also eine Bezeichnung von mehreren Arten. Die spezielle Art die bei uns im NaturZoo lebt wird stattdessen auch Weißhand-Mandarinkrabbe genannt. Woher kommt aber der Name Vampirkrabbe?
Die Krabben sind karnivor, sie ernähren sich also fast ausschließlich von Fleisch. Das Fleisch teilen sie mit Hilfe ihrer Scheren und fressen kleine Stücke. Sie saugen aber nicht, wie man es von Vampiren kennt, das Blut der Beute aus.
Der Name stammt wohl daher, dass die Augenstiele der ersten Tiere, die von dieser Gattung entdeckt wurden, die Entdecker an die Eckzähne von Vampiren erinnert haben.

In dieser Woche sind unsere Mähnentauben innerhalb des Vogelhauses umgezogen. Die alte Hornvogel-Voliere wurde neu gesta...
18/10/2024

In dieser Woche sind unsere Mähnentauben innerhalb des Vogelhauses umgezogen. Die alte Hornvogel-Voliere wurde neu gestaltet und ist ab sofort das Heim der Tauben. Solange sie sich noch an ihre neue Umgebung gewöhnen ist die Scheibe mit Zeitungspapier verhangen. Damit ist der Umbau im Vogelhaus noch nicht abgeschlossen. Als nächstes wird nun die alte Voliere der Tauben neu gestaltet.

Adresse

Salinenstraße 150
Rheine
48432

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4959711614819

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NaturZoo Rheine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NaturZoo Rheine senden:

Videos

Teilen

Kategorie