NaturZoo Rheine

NaturZoo Rheine Im NaturZoo erleben Sie die Tiere hautnah.
(3443)

Mit Lernspielen, Zooführungen und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bringen wir Ihnen die Tiere nahe.» www.naturzoo.de

STORCHENPOST AUS DEM NATURZOODass der Storch keine Kinder bringt, weiß man mittlerweile, aber das es regelmäßige Neuigke...
17/10/2025

STORCHENPOST AUS DEM NATURZOO

Dass der Storch keine Kinder bringt, weiß man mittlerweile, aber das es regelmäßige Neuigkeiten über Störche und andere Tiere aus dem NaturZoo gibt ist weniger bekannt.
Unter www.naturzoo.de/newsletter/anmeldung können Sie sich einfach mit der Angabe ihrer E-Mail-Adresse Informationen und Wissenswertes über unseren Zoo direkt nach Hause schicken lassen.

Wir berichten mehrmals im Jahr über Tiergeburten, anstehende Events und sonstige Neuigkeiten. Dazu gibt es auch immer großartige Bilder zu bestaunen. Ab und zu kann man sogar exklusive Beiträge lesen, die sonst nirgendwo veröffentlicht werden.

DER HERBST ZIEHT EIN IM NATURZOODie Herbstferien in NRW und Niedersachsen haben begonnen und auch bei uns im Zoo kann ma...
14/10/2025

DER HERBST ZIEHT EIN IM NATURZOO

Die Herbstferien in NRW und Niedersachsen haben begonnen und auch bei uns im Zoo kann man den Herbst schon sehen. Die Blätter in den Bäumen verlieren ihr Grün und das erste Laub sammelt sich auf dem Boden. Auch wenn erst nächste Woche der kalendarische Herbst beginnt, ist er schon erlebbar.
In den nächsten Wochen wird der NaturZoo in neue Farben getaucht. Neben dem allgegenwärtigen Grün wird man dann auch viele Farbtöne zwischen Gelb und Rot entdecken können. Unsere Sitatungas passen mit ihrem rötlich-braunen Fell wunderbar ins herbstliche Bild.

WIR STELLEN EIN!Aktuell sind wir wieder auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Es gibt eine freie Stelle in der Tierpfle...
18/09/2025

WIR STELLEN EIN!

Aktuell sind wir wieder auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Es gibt eine freie Stelle in der Tierpflege in Vollzeit, eine Stelle im Handwerk in Teilzeit und eine Stelle in der Parkpflege als geringfügige Beschäftigung. Wenn du dich angesprochen fühlst sende uns gerne aussagekräftige Bewerbungsunterlagen per Post oder Mail an:

NaturZoo Rheine
Salinenstraße 150
48432 Rheine
[email protected]

Weitere Informationen gibt es auch auf unsere Webseite unter www.naturzoo.de/infos/stellenanzeigen

EUROPÄISCHE ZUSAMMENARBEITAktuell findet die jährliche Konferenz der europäischen Zoogemeinschaft (EAZA) in Łódź statt.U...
11/09/2025

EUROPÄISCHE ZUSAMMENARBEIT

Aktuell findet die jährliche Konferenz der europäischen Zoogemeinschaft (EAZA) in Łódź statt.

Unser Direktor Dr. Felix Husemann und unser Kurator Nicolas Brüning nehmen teil, um die Zusammenarbeit des NaturZoo mit Zoos aus ganz Europa voranzutreiben.

Die Aufgaben der Zoos (Artenschutz, Bildung, Forschung und Erhohlung) sind nur mit guter Kooperation erfolgreich durchzuführen. Die Teilnahme an der EAZA-Konferenz und der Austausch mit Kollegen ist deshalb essentiell.

NEUE FUTTERPRÄSENTATION AM FEEDING-POLEIn unserer Tiger-Anlage wurde eine neue Attraktion für die Tiger aufgebaut. Inner...
27/08/2025

NEUE FUTTERPRÄSENTATION AM FEEDING-POLE

In unserer Tiger-Anlage wurde eine neue Attraktion für die Tiger aufgebaut. Innerhalb von drei Tagen wurde ein zwei Meter tiefes Loch ausgehoben und mithilfe eines Krans ein acht Meter hoher Feeding-Pole darin verankert.

Ein Feeding-Pol ist eine speziell konzipierte Fütterungsstation, mit der ein Futtertier gezielt an eine erhöhte oder abgegrenzte Stelle gehängt wird. Ziel dieser Art der Fütterung ist es, das natürliche Jagd- und Suchverhalten der Tiere zu fördern. Um an das Fleisch zu kommen, müssen unsere Tiger ihre Kraft, Geschicklichkeit und Problemlösungsfähigkeiten nutzen. Es werden die Instinkte und körperlichen Fähigkeiten der Tiere gefordert. Durch den Einsatz von Futtertieren, deren gesamter Körper, inklusive Haut und Haaren, am Feeding-Pole befestigt wird, wird dem Tiger also insgesamt ein natürlicheres Fressverhalten ermöglicht.

20/08/2025

Wir wurden vom Hegering Rheine e.V. für die nominiert und nehmen die Herausforderung einen Baum zu pflanzen natürlich sehr gerne an. Der Baum wird im Herbst bei entsprechend besseren Witterungsbedingungen im Entdeckergarten gepflanzt und dort sicher gut von der einheimischen Fauna angenommen.

Wir nominieren natürlich unsererseits auch weitere Organisationen. Zum einen wollen wir mit dem Zoo Magdeburg einen weiteren Zoo nominieren, zum anderen werden wir auch international und nominieren mit der Stiftung Artenschutz und dem Plumploris e.V. zwei Artenschutz-Organisationen.

TRAUMBERUF TIERPFLEGERIn der letzten Woche haben zwei neue Tierpflege-Azubis bei uns angefangen. Rebecca und Nico werden...
10/08/2025

TRAUMBERUF TIERPFLEGER

In der letzten Woche haben zwei neue Tierpflege-Azubis bei uns angefangen. Rebecca und Nico werden in den nächsten 3 Jahren alles Erdenkliche über die Pflege von Zootieren lernen. Dabei geht es sowohl um kleine Neonfische als auch um die großen Trampeltiere. Der Beruf eines Tierpflegers ist sehr komplex und umfasst viel mehr als die Reinigung von Gehegen und die Zubereitung von Futter.

Wenn du mehr über die Arbeit und Ausbildung eines Tierpflegers lernen willst, solltest du dir unsere Veranstaltung "Traumberuf Tierpfleger" am Donnerstag, den 28.08. nicht entgehen lassen. Die Führung richtet sich speziell an Jugendliche ab der 8. Klasse und wird von unserem Zooinspektor und Ausbilder Michael Rolfs durchgeführt.
Eine vorherige Anmeldung ist dringend erforderlich und kann per Telefon📞05971 161480 (Mo – Fr, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr) oder E-Mail ([email protected]) erfolgen.
Alles zusammengefasst gibt es nochmal hier: https://www.naturzoo.de/veranstaltungen

ZUCHTERFOLG BEI DEN SITATUNGA-ANTILOPENDie kleine Sitatunga-Antilope, die man aktuell bei uns im Gehege entdecken kann, ...
08/08/2025

ZUCHTERFOLG BEI DEN SITATUNGA-ANTILOPEN

Die kleine Sitatunga-Antilope, die man aktuell bei uns im Gehege entdecken kann, ist nicht mal eine Woche alt. Als Fluchttier ist es für das Jungtier wichtig schnell eigenständig laufen zu können. In den ersten Wochen wird die kleine Antilope schnell wachsen und ihr Geburtsgewicht in nur einem Monat verdoppelt haben. Gesäugt wird es aber noch für etwa ein halbes Jahr.

Sitatungas sind afrikanische Antilopen, die in Sumpfgebieten leben. Um im morastigen Untergrund nicht zu versinken, sind ihre Paarhufe weit spreizbar und besonders lang. Sitatungas können sehr gut schwimmen und halten sich häufig im Wasser auf. Bei Gefahr flüchten sie ins Wasser und tauchen so weit unter, dass nur noch die Nasenöffnungen herausragen.

Die Population in Zoos wird mithilfe eines Zuchtprogramms (EEP) organisiert.

https://www.naturzoo.de/aktuelles/positionspapier-tiergarten-nuernbergDie MV hatte neulich über die Position vom NaturZo...
05/08/2025

https://www.naturzoo.de/aktuelles/positionspapier-tiergarten-nuernberg

Die MV hatte neulich über die Position vom NaturZoo Rheine zu dem Vorgehen in Nürnberg berichtet. Wir wissen, dass es ein sehr emotionales Thema für alle ist, welches einige Hintergrundinformationen erfordert. Für alle Interessierten haben wir auf unserer Website ein Positionspapier hinterlegt. Als Zentrum für Artenschutz und Bildung möchten wir transparent informieren.

Euer NaturZoo Rheine

Der NaturZoo Rheine unterstützt das Vorgehen des Tiergartens Nürnberg in der aktuellen Debatte  um Populationsmanagement und Tiertötungen – nicht trotz, sondern weil wir Wildtiere lieben.Zoos haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu bedeutenden Kompetenzzentren für  Artenschutz, Bildung ...

NICHT LEICHT ZU ENTDECKEN: Bartaffen NachwuchsDas kleine Bartaffen-Jungtier, das noch gut geschützt am Körper der Mutter...
02/08/2025

NICHT LEICHT ZU ENTDECKEN: Bartaffen Nachwuchs

Das kleine Bartaffen-Jungtier, das noch gut geschützt am Körper der Mutter hängt, ist jetzt genau eine Woche alt. Am letzten Samstag, den 26. Juli, wurde es geboren und ist das erste Jungtier des aus Leipzig stammenden Mannes, der erst letztes Jahr zu uns gekommen ist. Das Jungtier steht also auch für die erfolgreiche Eingliederung des Männchens in unsere Weibchengruppe.

Das Geschlecht ist noch unbekannt, da die Mutter das Tier noch sehr nah bei sich und gut versteckt hält. Sie bewegt sich aktuell nur selten weit von den Schiebern zwischen Innen- und Außenanlge weg. Dadurch wird auch das Fotografieren des Jungtiers zur Herausforderung und wir können nur mit diesen „Schnappschüssen“ vom Handy eines Mitarbeiters dienen.

Bartaffen oder Wanderus sind als hochbedroht auf der Roten Liste geführt: Vor allem die Lebensraumzerstörung – Abholzung der Bergwälder im Westen Indiens – haben zu dem Rückgang der Bestandszahlen auf nur rund 2.500 Tiere geführt.
Für Bartaffen gibt es deshalb ein Erhaltungszuchtprogramm (EEP) und jede Geburt ist wichtig für das Überleben dieser Art.

WELTTIGERTAG IM NATURZOOAm 29. Juli feiern Artenschützerinnen und Artenschützer rund um den Globus den Welt-Tiger-Tag. A...
28/07/2025

WELTTIGERTAG IM NATURZOO

Am 29. Juli feiern Artenschützerinnen und Artenschützer rund um den Globus den Welt-Tiger-Tag. Auch der NaturZoo Rheine beteiligt sich: Es gibt eine Sonderfütterung um 11:00 Uhr bei der über unsere Tiger, unseren Artenschutzpartner WildCats Conservation Alliance und über Tiger im Allgemeinen berichtet und informiert wird.

Im Anschluss können am Stand direkt neben dem Gehege Tigermasken gebastelt und Tigergemälde gemalt werden. Außerdem gibt es ein Info-Mobil bei dem man sich noch intensiver über Tiger informieren kann und wir veranstalten ein Tigerquiz bei dem man eine Familienjahreskarte gewinnen kann.

ARTENSCHUTZ SICHTBAR MACHENDie neuen "PfandRaising" Boxen sind aufgestellt und werden auch bereits gut genutzt. Natürlic...
23/07/2025

ARTENSCHUTZ SICHTBAR MACHEN

Die neuen "PfandRaising" Boxen sind aufgestellt und werden auch bereits gut genutzt. Natürlich ist das aber nicht das Ende unseres Weges den Artenschutz im NaturZoo Rheine sichtbar zu machen. Der nächste Schritt sind zwei Schilder die am Eingang sowie in der ZooSchule das Thema Artenschutz aufgreifen werden. Bereits von außen wird man sehen können, dass wir uns dem Staatsziel Artenschutz verpflichtet fühlen, das bereits seit 1993 im Grundgesetz verankert ist. Der NaturZoo sieht sich, genau wie alle anderen Zoos im deutschen Zooverband VdZ, als wichtige Institution des Artenschutzes und der Bildung und macht das jetzt mit einem entsprechenden Schild am Eingang noch deutlicher.

Außerdem machen wir in der ZooSchule darauf aufmerksam, dass sich jeder an unserem Ziel des Artenschutzes beteiligen kann. Zum Beispiel durch die Artenschutzorganisation Citizen Conservation, die Zoos, Privathalter, Schulzoos und naturkundliche Museen zu einem Netzwerk vereint. Im NaturZoo halten wir Pátzcuaro-Querzahnmolche die aus der Population von Citizen Conservation stammen. Privathalter können ebenfalls Tiere dieser Population oder vieler weiterer Amphibien-, Reptilien- und Fischarten bei sich halten und diese Arten damit vor dem Aussterben bewahren. Weiter Informationen dazu gibt es auf der Webseite citizen-conservation.org

Adresse

Salinenstraße 150
Rheine
48432

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4959711614819

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NaturZoo Rheine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NaturZoo Rheine senden:

Teilen

Kategorie