NaturZoo Rheine

NaturZoo Rheine Im NaturZoo erleben Sie die Tiere hautnah.
(3462)

Mit Lernspielen, Zooführungen und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bringen wir Ihnen die Tiere nahe.» www.naturzoo.de

Guten Morgen NaturZoo
27/04/2025

Guten Morgen NaturZoo

PINGUIN-FILMAm gestrigen Karsamstag war die Pinguinanlage kurzzeitig für Filmaufnahmen geschlossen. Der Filmemacher Ralf...
20/04/2025

PINGUIN-FILM

Am gestrigen Karsamstag war die Pinguinanlage kurzzeitig für Filmaufnahmen geschlossen. Der Filmemacher Ralf Bonnekessen hat ein paar Aufnahmen gemacht, die bald auf der großen Leinwand zu sehen sein werden und unsere Arbeit mit Humboldt-Pinguinen zeigen. Seien Sie gespannt!

LEMURENWALD WIEDER HERGERICHTETIn den letzten Tagen haben sich unsere Mitarbeiter sehr ins Zeug gelegt, um den Lemurenwa...
17/04/2025

LEMURENWALD WIEDER HERGERICHTET

In den letzten Tagen haben sich unsere Mitarbeiter sehr ins Zeug gelegt, um den Lemurenwald wieder begehbar zu machen. Einige Gerüste waren nicht mehr sicher und mussten abgebaut werden. Außerdem ist in der Wintersaison ein Baum umgefallen, den wir jetzt als Tierbrücke installiert haben.

Ab morgen kann man den Lemurenwald wieder regelmäßig an Sonn- und Feiertagen besuchen. Das ist nur durch die Mithilfe unserer freiwilligen Ranger möglich. Dafür möchten wir uns jetzt schon in aller Form bedanken. Kommen Sie also gerne vorbei und erleben Sie unsere Lemuren aus nächster Nähe.

RUND UMS EI - THEMENFÜHRUNG KURZ VOR OSTERNIn der nächsten Woche findet am Mittwoch, also direkt vor Ostern, eine Themen...
10/04/2025

RUND UMS EI - THEMENFÜHRUNG KURZ VOR OSTERN

In der nächsten Woche findet am Mittwoch, also direkt vor Ostern, eine Themenführung für die ganze Familie statt. Dabei dreht sich alles um Eier, Nester und auch Hasen.
Sie zahlen den Eintritt in den NaturZoo plus 6,00 €. Für Mitglieder im NaturZoo Rheine e.V. ist die Veranstaltung kostenlos. Eine vorherige Anmeldung per Telefon oder Mail ist zwingend erfoderlich.

GUT VERSTECKT - VIETNAMFASAN-KÜCKEN GEBORENErst im letzten Jahr sind die Vietnamfasane in den NaturZoo Rheine gezogen un...
08/04/2025

GUT VERSTECKT - VIETNAMFASAN-KÜCKEN GEBOREN

Erst im letzten Jahr sind die Vietnamfasane in den NaturZoo Rheine gezogen und in diesem Jahr gibt es schon den ersten Nachwuchs. Die Kücken halten sich immer in der Nähe der Henne auf und folgen ihr durch die Voliere.

Wie der Name vermuten lässt stammen diese Fasane aus dem Vietnam, gelten aber als kritisch bedroht und könnten in der Natur schon ausgestorben sein. Zumindest wurden die letzten wilden Tiere im Jahr 2000 gesichtet.
Der Lebensraum dieser farbenfrohen Vögel ist stark beschädigt und sie wurden in der Vergangheit auch direkt mit Fallen bejagt.

Über die aktuelle EAZA-Kampagne Vietnamazing soll ein Projekt unterstützt werden, dass nach geeigneten Habitaten für eine Auswilderung forscht. Das Erhaltungszuchtprogramm der Zoos könnte dann für eine Rückkehr dieser Art in ihren angestammten Lebensraum sorgen.

MÄUSESCHEUE WEGEN REPARATUR GESCHLOSSENEs wird gebaut im Zoo. Kurz bevor es richtig los geht mit der Saison müssen noch ...
01/04/2025

MÄUSESCHEUE WEGEN REPARATUR GESCHLOSSEN

Es wird gebaut im Zoo. Kurz bevor es richtig los geht mit der Saison müssen noch ein paar Reparaturarbeiten erfolgen. Diese Woche ist davon unsere Mäusescheune betroffen. Das gesamte Gebäude bleibt bis voraussichtlich Freitag, den 04.04. geschlossen. Am Wochenende können sich die Kinder aber dann wieder wie Mäuse im Speck fühlen.

WIR WÜNSCHEN EIN SONNIGES WOCHENENDEDie Tage werden länger und die Sonne gewinnt an Kraft. Das nutzen unsere Tiere, um s...
28/03/2025

WIR WÜNSCHEN EIN SONNIGES WOCHENENDE

Die Tage werden länger und die Sonne gewinnt an Kraft. Das nutzen unsere Tiere, um sich aufzuwärmen. Diese europäischen Sumpfschildkröten hat den Winter im Schlamm am Boden des Teiches verbracht. Dort ist sie den gesamten Winter über vor Frost geschützt. Sie kann ohne Nahrungsaufnahme etwa fünf Monate überstehen und atmet nur noch über die Schleimhäute.

GRÄBENREINIGUNG - FRÜHJAHRSPUTZ IM ZOOWir machen den Zoo wieder fit für die Saison. Viele unserer Wassergräben die wir i...
14/03/2025

GRÄBENREINIGUNG - FRÜHJAHRSPUTZ IM ZOO

Wir machen den Zoo wieder fit für die Saison. Viele unserer Wassergräben die wir in den Gehegen haben werden aktuell gereinigt. Das Wasser wird abgelassen und Blätter, Äste und Schlamm bleiben zurück. Die Rückstände werden entfernt und der Graben ausgespritzt. Nachdem das Spritzwasser auch wieder abgepumpt wurde können wir die Gräben mit frischem Wasser füllen.

Für diesen Prozess müssen manche Bewohner der Gehege zeitweise in ihren Innengehegen verbleiben. Die Wassergräben stellen nur gefüllt eine natürliche Barriere für die Tiere dar. Aktuell gilt das für unsere Dscheladas. Sie verbleiben ein paar Tage im Haus und können auch nur dort von unseren Besuchern beobachtet werden. Bei den Sitatungas konnten wir die Wasserfläche bzw. den leeren Graben mit einem Zaun abtrennen und auch während die Tiere auf der Außenanlage waren arbeiten.

Natürlich ist die Putzaktion nicht vollen Einsatz unserer Mitarbeiter und die Hilfe einer Rohr- und Kanalreinigungsfirma möglich. Das Team ist unter der Woche den ganzen Tag im Einsatz, um die Arbeiten schnell abzuschließen und unseren Tieren keine zu lange Zeit in ihren Innengehegen zu bescheren.

(VERSTECKTE) BLÜTENPRACHT IM NATURZOOIn diesem ersten Durchbruch des Frühlings den wir aktuell erleben haben sich auch b...
08/03/2025

(VERSTECKTE) BLÜTENPRACHT IM NATURZOO

In diesem ersten Durchbruch des Frühlings den wir aktuell erleben haben sich auch bereits ein paar Blüten auf dem Gelände des NaturZoo geöffnet.

Neben den vielerorts bereits seit Tagen blühenden Schneeglöckchen, die bekannt sind als Vorboten des Frühlings, lassen sich hier und da auch weitere Blüten entdecken.

Sollte das gute Wetter nicht schon Grund genug sein dem NaturZoo einen Besuch abzustatten so könnte die Jagd nach der teilweise etwas versteckten Blütenpracht ein weiterer guter Grund sein.

STAFFELSTABÜBERGABE: FELIX HUSEMANN IST NEUER ZOODIREKTORSeit heute hat Felix Husemann, der vorher Tierarzt im Zoo Magde...
01/03/2025

STAFFELSTABÜBERGABE: FELIX HUSEMANN IST NEUER ZOODIREKTOR

Seit heute hat Felix Husemann, der vorher Tierarzt im Zoo Magdeburg war, endgültig die Verantwortung für den NaturZoo Rheine übernommen. Er ist schon seit Beginn des Jahres als Direktor im Zoo tätig, bis gestern aber noch in Doppelbesetzung mit Achim Johann.

Als Tierarzt war und ist die erste große Aufgabe eine Veterinärstation im NaturZoo aufzubauen. Die ist zwar noch nicht komplett fertig, aber einige Tiere sind schon durch den neuen Direktor versorgt worden. Es sind neben der Veterinärstation auch weitere Projekte bereits angestoßen worden, von denen wir dann zu gegebener Zeit berichten werden.

Das Team des NaturZoo Rheine freut sich darauf, die kommenden Herausforderungen unter der Führung von Herrn Husemann in Angriff zu nehmen und wünscht ihm viel Erfolg und freut sich auf eine spannende Zeit miteinander.

̈bergabe

VOM BÜROSTUHL AUF DEN LIEGESTUHL – ZOODIREKTOR GEHT IN RENTEHeute ist es wirklich so weit: Der scheidende Zoodirektor Ac...
28/02/2025

VOM BÜROSTUHL AUF DEN LIEGESTUHL – ZOODIREKTOR GEHT IN RENTE

Heute ist es wirklich so weit: Der scheidende Zoodirektor Achim Johann hat seinen letzten Arbeitstag.

Seine Karriere im NaturZoo Rheine begann 1986 als Inspektor und Kurator bevor er dann im Jahr 2003 den Posten des Zoodirektors übernahm. 22 Jahre später geht er nun in Rente. Er hat den NaturZoo in seiner aktiven Zeit stark geprägt: viele Gehege geplant, neue Tierarten präsentiert und für einmalige Besuchererlebnisse gesorgt. Bis zuletzt ließ er es sich nicht nehmen im Notfall als Tierpfleger, seinem ursprünglich gelernten Beruf, einzuspringen.

Er startete das Zuchtbuch für die Blutbrustpaviane, oder auch Dscheladas, in Rheine und hat sich mit großer Leidenschaft an der Arbeit des deutschen und des europäischen Zooverbandes beteiligt. Er brachte internationale Forschungsteams nach Rheine und hat sich für den Artenschutz stark gemacht. Projekte zum Schutz von Lemuren, Tigern, Berberaffen und Co haben viel Unterstützung durch ihn erfahren.

Wir, das Team des NaturZoo Rheine, bedanken uns bei ihm für die gemeinsame Zeit und wünschen einen guten Übergang in den Ruhestand.

NICHT KLEINKARIERT SONDERN KLEIN GESTREIFTEs ist schon fast zwei Wochen her, dass ein kleines Zebra-Fohlen geboren wurde...
21/02/2025

NICHT KLEINKARIERT SONDERN KLEIN GESTREIFT

Es ist schon fast zwei Wochen her, dass ein kleines Zebra-Fohlen geboren wurde. Aufgrund des kalten Wetters verblieben Mutter und Nachwuchs in Stall und Vorgehege. Jetzt scheint die Sonne das erste Mal in diesem Jahr besonders kräftig und das kleine Zebra streift mit den Artgenossen auf der großen Außenanlage umher. Diese Gelegenheit sollten Sie nicht verstreifen lassen.

Bei vielen Tieren, vor allem aus tropischen Bereichen, können Geburten das ganze Jahr über stattfinden und sind nicht an eine Jahreszeit oder Temperatur gebunden. Im Zoo sind wir darauf vorbereitet: Die Tiere haben den Wetterverhältnissen und artspezifischen Bedürfnissen angepasste Haltungsbedingungen. So ist der Zebra-Stall temperiert, und der Boden der Stallbox ist mit einer dicken Strohschicht gut isoliert und rutschfest, was in den ersten Lebenstagen wichtig ist, bis das Fohlen „standfest“ ist.

Die Steppenzebras im NaturZoo züchten seit Jahren sehr regelmäßig und sind zur Anschauung vor allem im Zooschulunterricht besonders wichtig: Sie vertreten ideal den „Nestflüchter/ Folgetyp“, also die Jungtiere, die eigentlich „fix und fertig“ auf die Welt kommen: Alle Sinne sind voll funktionstüchtig, und sie können nach wenigen Stunden mit der Mutter mitlaufen. Auch ohne Zooschul-Unterricht ist das immer wieder eine besondere Beobachtungsmöglichkeit im NaturZoo.

Eine Rose zum Valentinstag!Anfang Februar gab es in unserem Trampeltier-Stall erfreuliche Neuigkeiten: Es wurde eine kle...
14/02/2025

Eine Rose zum Valentinstag!

Anfang Februar gab es in unserem Trampeltier-Stall erfreuliche Neuigkeiten: Es wurde eine kleine Stute geboren. Das Jungtier wurde zur Feier des heutigen Valentinstages auf den Namen Rose (englisch ausgesprochen) getauft. Jetzt am Wochenende wird es die ersten Ausflüge aus dem Stall machen können, natürlich noch nah an der Seite seiner Mutter.

Trampeltiere sind domestizierte Last- und Nutztiere, die mittlerweile auf der ganzen Welt verbreitet sind. Ihre nicht domestizierten Verwandten, die Wildkamele, sind in ihrer Heimat Asien hoch bedroht. Auf der Roten Liste der IUCN haben sie den höchsten Bedrohungsstatus. Sie sind durch die Häufung von Dürren und durch Aktivitäten von Menschen und deren Tiere massiv eingeschränkt. Der Lebensraum schrumpft weiter und die Population ist schon unter 1000 Tiere gefallen.

Für Sammler und Schnäppchenjäger: Bücher- und Broschüren-Flohmarkt – für den Artenschutz!In unserer Hausbibliothek und d...
13/02/2025

Für Sammler und Schnäppchenjäger: Bücher- und Broschüren-Flohmarkt – für den Artenschutz!

In unserer Hausbibliothek und durch Nachlässe haben sich große Mengen an Tierbücher, Zooführer, Jahresberichte und andere tierische Schriften in unseren Büro-Räumen angesammelt. Wir räumen auf und aus und bieten all die Drucksachen und weitere „Fundstücke“ bei einem „Flohmarkt für den Artenschutz“ gegen Mindestspenden an. Der Erlös wird an unsere Partner im Artenschutz „vor Ort“ weitergeleitet.

Termin ist Sonntag, 23. Februar 2025, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der ZooSchule mitten im NaturZoo.

DIE TIERPFLEGE BRAUCHT VERSTÄRKUNG!Zu sofort suchen wir einen ausgebildeten Tierpfleger (m/w/d) für eine befristete Stel...
10/01/2025

DIE TIERPFLEGE BRAUCHT VERSTÄRKUNG!

Zu sofort suchen wir einen ausgebildeten Tierpfleger (m/w/d) für eine befristete Stelle mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung in Vollzeit.
Bewerbungen bitte postalisch oder per E-Mail.

KOMMEN SIE INS TEAM!Wir suchen Verstärkung für unser Team an der Kasse und im ZooShop.Bewerbungen bitte per E-Mail oder ...
09/01/2025

KOMMEN SIE INS TEAM!

Wir suchen Verstärkung für unser Team an der Kasse und im ZooShop.
Bewerbungen bitte per E-Mail oder telefonisch.

Mit einem besonderen (38)Jahresrückblick wünschen wir ein gutes Neues Jahr. Wir bedanken uns für das große, positive Int...
01/01/2025

Mit einem besonderen (38)Jahresrückblick wünschen wir ein gutes Neues Jahr.

Wir bedanken uns für das große, positive Interesse am NaturZoo und die stete Unterstützung und freuen uns auf die Weiterentwicklungen in 2025!

Achim Johann war alleine im NaturZoo Rheine fast 40 Jahre lang tätig und konnte den Zoo zwei Jahrzehnte lang als Direktor prägen. Doch auch darüberhinaus hat...

Einen Rückblick auf 2024 haben wir noch nicht……aber an Silvester, haben wir von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet, an Neuj...
30/12/2024

Einen Rückblick auf 2024 haben wir noch nicht…
…aber an Silvester, haben wir von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet, an Neujahr von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Adresse

Salinenstraße 150
Rheine
48432

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4959711614819

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NaturZoo Rheine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NaturZoo Rheine senden:

Teilen

Kategorie