![Brochis robineaeAus der großen Zahl von Panzerwels-Arten, die es gibt, sticht (früher: robineae) durch die einziga...](https://img5.voofla.com/056/535/917295830565356.jpg)
24/01/2025
Brochis robineae
Aus der großen Zahl von Panzerwels-Arten, die es gibt, sticht (früher: robineae) durch die einzigartige Schwanzflossenzeichnung heraus. Nur bei B. robineae ist die Schwanzflosse waagerecht gestreift (bei allen anderen Arten farblos oder senkrecht gestreift). Ein so auffallendes Schwanzflossenmuster findet man auch sonst selten bei Fischen. In der Panzerwels-Verwandtschaft zeigt Dianema urostriatum (siehe: https://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/dianema-urostriatum/) und ansonsten einige Nachtsalmler der Gattung Semaprochilodus (https://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/semaprochilodus-laticeps-taeniurus/) und Rotkopfsalmler ein ähnliches Muster.
Die auffallende Art B. robineae wurde erst spät - 1983 - entdeckt und beschrieben. Die Erstbeschreibungstiere stammten aus dem Rio Aiuana, einem südlichen Zulauf am mittleren , Bundesstaat Amazonas, . Obwohl die Zucht nicht unbedingt schwierig ist (weiches und saures Wasser sind hilfreich), sind die meisten Tiere im Handel Wildfänge. Entsprechend gibt es eine Saison für diese Fische, die etwa zwischen September und Februar liegt. Davor und danach ist B. robineae nur selten lieferbar. Alte Weibchen - die Weibchen werden grundsätzlich etwas größer als die Männchen - sollen bis zu 7 cm Länge erreichen können. Gewöhnlich werden diese Fische aber 5-6 cm lang. Es sind typische Panzerwelse, deren Pflege wie üblich vor sich geht, allerdings sollte man gerade bei dieser Art niemals nur kleine Gruppen sondern gleich einen größeren Trupp pflegen, denn es sind ausgesprochene Schwarmfische.
Photos & Text Frank Schäfer
> < > <
Brochis robineae
(formerly: robineae) stands out from the large number of armored catfish species that exist due to its unique tail fin pattern. Only in B. robineae is the caudal fin horizontally striped (in all other species it is colorless or vertically striped). Such a striking caudal fin pattern is also rarely found in other fish. In the armored catfish family, Dianema urostriatum (see: https://www.aquariumglaser.de/en/10-catfishes/dianema-urostriatum-2/) and otherwise some tetras of the genus Semaprochilodus (https://www.aquariumglaser.de/en/09-characoids-tetra-relationship/semaprochilodus-laticeps-taeniurus-2/) and Rummy noses show a similar pattern.
The conspicuous species B. robineae was only discovered and described late - in 1983. The first animals described came from the Rio Aiuana, a southern tributary of the middle in the state of , . Although breeding is not necessarily difficult (soft and acidic water is helpful), most animals in the trade are wild-caught. Accordingly, there is a season for these fish, which is roughly between September and February. Before and after that, B. robineae is rarely available. Old females - the females are generally somewhat larger than the males - can reach a length of up to 7 cm. However, these fish usually grow to a length of 5-6 cm. They are typical armored catfish and should be cared for as usual, but you should never keep only small groups of this species, but rather a larger group, as they are very much schooling fish.
fish fish
Photos & Text Frank Schäfer