Am Wochenende ging es erneut für einen Workshop zu den Robben des Marine Science Center Robbenforschungszentrum Rostock . Dieses Mal waren Teilnehmende über den Berufsverband der Zootierpfleger e.V. mit dabei. Unter anderem ging es dieses Mal auch um das "Umsperren" von Tieren mit Hilfe kleiner Tricks und Kniffe (so ein Ring scheint schon was tolles zu sein;-)
Von 0 auf 100 ! Innerhalb von zwei Tagen schaffte es Schorsch eine ihm völlig unbekannte Aufgabe zu erlernen und zwei Gegenstände voneinander erfolgreich zu unterscheiden!
Am Wochenende ging es wieder nach Wachtendonk. Hier ging es im Rahmen der Tiertrainer Ausbildung der ATN - Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining in die zweite Runde der Praxisseminare. Mit dabei waren die tollen Tiere von @EinzigArtig . Thema Diesesmal waren neurobiologische Grundlagen des Lernens und Lernstrategien. Damit das Ganze auch praktisch erlebt werden konnte, haben die Teilnehmden einen vereinfachten Versuch zum Unterscheidungslernen durchgeführt. Danke @Patricia Hummen für die Unterstützung und Gastfreundschaft :-)
Ich wünsche euch Allen ein paar wundervolle Weihnachtstage! Bleibt gesund und kommt gut ins Neue Jahr 🎄🎅🥂
Am Wochenende fand letztmalig in diesem Jahr ein Workshop mit den Robben und Fischen des Marine Science Center Robbenforschungszentrum Rostock statt. Im Rahmen der Verband für das Deutsche Hundewesen - VDH e.V. ging es um das simultane Arbeiten mit mehreren Tieren.
...und das bei bei bestem Ostseewetter ;-)
Volles Haus bei echtem Seewetter;-)
Am Wochenende ging der vorletzte Kurs mit den Robben vom Marine Science Center Robbenforschungszentrum Rostock über die Bühne. Mit 10 Teilnehmern restlos ausgebucht vergingen die zwei Tage vollgepackt mit Theorie und Praxis, wie im Fluge.
Am Wochenende fand der Kurs für Studierende der ATN - Akademie für Tiernaturheilkunde am Marine Science Center Robbenforschungszentrum Rostock statt. Erstmals wurde ich dieses Mal von Jenny Byl als Dozentin sehr gut vertreten, die den Studierenden nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis erlebnisreich vermittelt hat.
Apportieren eines Gegenstandes
Und noch eine kleiner Einblick in das Trainingsseminar vom Wochenende. Diesesmal stand das Apportieren von Gegenständen für Trainerin und Seehund auf dem Plan.
Am Wochenende konnten diesemal in einem kleinem Kurs die teilnehmenden Tierpflegerinnen einen theoretischen und praktischen Einblick in das wissenschaftliche Tiertraining gewinnen. Mit dabei waren natürlich wieder die Fische und vor allem die Seehunde des Marine Science Center Robbenforschungszentrum Rostock.
Am Wochenende war diesesmal ein kleiner Kurs in Rostock, um mit den Seehunden des Marine Science Center Robbenforschungszentrum Rostock etwas mehr zum Thema Medizinisches Training und veterinärmedizinische Besonderheiten von Meeressäugern zu erfahren. Neben den theoretischen und praktischen Grundlagen, konnten sich die Teilnehmerinnen auch noch 8 Fortbildungspunkte bei der ATF gutschreiben lassen.
Tierbeschäftigung
Und hier nochh ein Video aus dem gestrigen Seminar an der Tierklinik Rostock. Dieses zeigt beispielhaft, dass man auch mit typischen Katzenspielzeug einen Hund auch ohne große Bewegung beschäftigen kann....und er war wirklich lange beschäftigt;-)