Neue Otter-Dame für „Ivan“🦦😍
Seit kurzem können Besucher*innen neben unserem Eurasischen Fischotter „Ivan“, auch unsere neue Otter-Dame „Heidi“ bestaunen. Sie ist aus der Schweiz zu uns gekommen.
Unser Otter-Männchen lebt schon seit 2022 im Zoo Rostock. Er kam gemeinsam mit seinem Sohn aus Schweden. Leider ist dieser letztes Jahr verstorben, weshalb wir uns umso mehr freuen, dass „Ivan“ nun wieder Gesellschaft hat.
Vielleicht können wir dann in Zukunft auch den Otter-Nachwuchs der beiden begrüßen.♥️
Videos: Zoo Rostock/Szabó/Lahn
Gesang der Frösche im Darwineum bei Nacht🐸🎶
Sobald im Darwineum die Lichter ausgehen und Schlafenszeit für die Menschenaffen und andere kleine Bewohner ist, schlägt die (Gesangs-)Stunde der Frösche. Jeden Abend ist ein lautes Konzert zu hören.😍
Video: Zoo Rostock/Szabó
Heuschrecke_FB.mp4
Die Sungay-Gespenstschrecke fühlt den Beat. 🦗😎
Tanzen ist bei den Heuschrecken Teil der Balz. Der Biologe und Professor Ken Fedorka fand heraus, dass Merkmale wie die Größe, die Intensität des Zirpens sowie das Tanzen die Partnerwahl der weiblichen Heuschrecken beeinflussen.
Die Weibchen, der auf den Philippinen beheimateten Sungay-Heuschrecke, sind größer und breiter als die Männchen. Sie können 8-9 cm lang werden, während die männlichen Tiere nur eine Länge von 5-6 cm erreichen.
Video: Zoo Rostock/Szabó
Dieses Wochenende letzte Chance den ZooLichtZauber by @worldoflights_illumination zu erleben.🎆😍
Seit 2 Monaten verzaubert ZooLichtZauber bereits die Besucher*innen mit einem bunten Lichtermeer. Nun geht das Event in den Endspurt. Nur noch bis Sonntag habt ihr die Möglichkeit, das Lichterspektakel und die lebendig anmutenden Animatronics live zu sehen. Kommt vorbei!😉
Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen, die bereits zu uns gekommen sind, um Teil dieses ersten großen Jahres-Highlights des Zoos zu werden.
Videos: Zoo Rostock/Flanderka
Ihr habt den 10. Winterlauf gerockt! Vielen Dank dafür! 🤘🏻😍
Am vergangenen Samstag, den 22. Februar haben der TC FIKO Rostock e.V. und wir zum 10. Winterlauf durch den Zoo und den Barnstorfer Wald eingeladen. Mit 340 Laufbegeisterten haben wir einen Rekord bei der Teilnehmeranzahl erreicht!🏃🏻🏃🏻♀️
Ihr konntet verschiedene Strecken absolvieren und habt dafür 1€ je Kilometer gespendet. Durch euren Einsatz ist eine Spendensumme von 💶853,27 € zusammengekommen, die sowohl der Nachwuchsförderung des TC Fiko als auch dem Robbenprojekt des Zoos zugute kommt.
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen bedanken und auch bei den Warnowfluffs, die uns dieses Jahr erstmalig unterstützt haben.♥️
Videos: Zoo Rostock/Flanderka
Unsere neue ZooMasche - noch bis zum 28. Februar könnt ihr eure Häkelkreationen bei uns einreichen.🧶🐵🪼
Falls ihr also noch ein gehäkeltes Kunstwerk fertig habt und es abgeben möchtet, schickt es gerne bis Freitag an uns oder gebt es an den Zookassen ab.
Vom 8. März bis zum 22. Mai könnt ihr eure kunstvollen Häkeltiere dann in einer Ausstellung im Atelier Natur im Zoo sehen. Mit dieser Ausstellung machen wir auf das Thema „Artenschutz“ aufmerksam.
Vielen Dank an alle, die sich bisher schon so fleißig an dieser Aktion beteiligt haben.♥️
Video: Zoo Rostock/Szabó
Kluge Greifvögel - die Falklandkarakaras.🦅🤓
Mit einer Größe von 53-65 cm entsprechen die Falklandkarakaras der Größe von Mäusebussarden. Diese Karakara-Art stammt urspünglich aus Südamerika und lebt in Argentinien, Chile oder auf den Falklandinseln.
Forschungsarbeiten im @erlebniszoohannover haben ergeben, dass Falklandkarakaras schnell lernen sowie über ein Erinnerungs- und Problemlösungsvermögen verfügen. Aus diesem Grund stellen ihnen die Tierpfleger*innen auch bei uns im Zoo ständig neue Aufgaben.
Video: Zoo Rostock/Bleihöfer
Noch bis zum 2. März könnt ihr ZooLichtZauber by World of Lights erleben.🎆🦒🦬
Auf euch warten einzigartige Lichtinstallationen und coole Animatronics. Kommt vorbei und und lasst euch von dem bunten Lichtermeer verzaubern!🤩
👉 Über den Link in der Bio kommt ihr zu den Online-Tickets.
Video: Zoo Rostock/Szabó
Wusstet ihr schon, wie clever „Gehaubte Kapuzineraffen“ sind?🐵💡
Die südamerikanischen Baumbewohner sind sehr neugierig und lebhaft. Daher überrascht es wenig, dass sie sich auch zu helfen wissen, wenn sie an ihre Lieblingsnahrung kommen möchten. Im Video seht ihr wie geschickt sie sich dabei anstellen.
Auf dem Speiseplan der Kapuziner stehen Früchte, Nüsse, Blüten, Insekten und andere Kleintiere.🍎🌸🪲
Video: Zoo Rostock/Braun
Häkelvideo2.mp4
Ein ❤️-liches Dankeschön an alle Häkelbegeisterten, die schon an unserer Aktion „Unsere neue ZooMasche - Häkeln für Vielfalt" teilgenommen haben.
Bis zum 🗓️ 28. Februar nehmen wir eure gehäkelten Zoobewohner noch entgegen.
Wer nicht alleine häkeln möchte, kann bei unserem Häkeltreff vorbeikommen.
🔹WANN? 🗓️13. Februar, von ⏰11 bis 15 Uhr
🔹WO? Darwineum-Restaurant
Gemeinsam häkeln wir einfache Korallen und Tiere und stehen euch bei Bedarf helfend zur Seite. Materialien wie Häkelnadeln und Wolle stellen wir zur Verfügung.
Keine Anmeldung erforderlich.
Video: Zoo Rostock/Matern/Redlich
3 spannende Eigenschaften des Jaguars🐆🙂
Wusstet ihr, dass der Jaguar zumeist nachts jagt und zudem sehr gut schwimmen und klettern kann?😯
Die Verbreitung des Jaguars reicht vom Süden der USA nach Mittel- und Südamerika. Hier lebt er im Dschungel und Buschland, zumeist in Wassernähe. Oftmals wird er aufgrund seines braun-gelben, schwarz gefleckten Fells mit dem Leopard verwechselt, der in Afrika und Asien beheimatet ist.
Die voranschreitende Zerstörung seines Lebensraums durch die Abholzung des Regenwaldes und die Bejagung sind Gründe für den Rückgang des natürlichen Bestandes des Jaguars.
Video: Zoo Rostock/Szabó
Endlich Ferien und Zeit für ZooLichtZauber by World of Lights!🎆😉
Am Montag gehen die Winterferien los. Und wir freuen uns auf eure Besuche beim ZooLichtZauber. Anlässlich der Ferienzeit passen wir für euch extra die Veranstaltungszeiten an. Vom 1. bis 16. Februar könnt ihr nämlich täglich das bunte Lichterspektakel und die tierisch guten Animatronics im Zoo erleben.
Veranstaltungszeiten:
🗓️1. bis 9. Februar: 16:15 bis 21 Uhr
🗓️10. bis 16. Februar: 16:30 bis 21 Uhr
👉Zu den Online-Tickets gelangt ihr über den Link in der Bio. Die Kassen am Eingang Barnstorfer Ring sind bis 19 Uhr für euch geöffnet.
Video: Zoo Rostock/Szabó