Kleintierpraxis Rotenburg

Kleintierpraxis Rotenburg Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kleintierpraxis Rotenburg, Tierarzt, Glockengießerstraße 22, Rotenburg.

🐾 Heute ist Welthundetag! 🐶💛Ein Hoch auf unsere treuesten Freunde – die, die uns zum Lachen bringen, unsere Tränen wegsc...
10/10/2025

🐾 Heute ist Welthundetag! 🐶💛

Ein Hoch auf unsere treuesten Freunde – die, die uns zum Lachen bringen, unsere Tränen wegschlecken und bedingungslos an unserer Seite stehen.

Egal ob groß oder klein, jung oder grau um die Schnauze – Hunde schenken uns Liebe, Loyalität und jede Menge Abenteuer. Sie hören zu, wenn niemand sonst zuhört. Sie freuen sich, wenn wir nach Hause kommen, als wären wir ein Superstar. Und sie sind einfach immer da – mit wedelndem Schwanz und einem Herzen voller Liebe.

Heute sagen wir Danke. Danke an all die Fellnasen, die unser Leben bunter machen.
Und wir denken auch an die Hunde, die (noch) kein Zuhause haben – vielleicht wartet irgendwo gerade dein Seelenhund auf dich. 🐕

💬 Erzähl uns in den Kommentaren:
Wie heißt dein Hund und was liebst du am meisten an ihm oder ihr?

❤️ Für die, die mit einem Hund leben.
🖤 Und für die, die einen im Herzen tragen.


🐶🧥 Warum tragen manche Hunde eigentlich Mäntel?„Mein Hund braucht doch keinen Mantel – er hat doch Fell!“ 🐾Diesen Satz h...
04/10/2025

🐶🧥 Warum tragen manche Hunde eigentlich Mäntel?

„Mein Hund braucht doch keinen Mantel – er hat doch Fell!“ 🐾
Diesen Satz hören wir oft. Aber: Nicht jeder Hund kommt mit Kälte, Nässe und Wind gut zurecht – und das hat nichts mit „Vermenschlichung“ zu tun.

📌 Warum Hundemäntel sinnvoll sein können:
🔹 Kurzes Fell, kaum Unterwolle (z. B. Windhunde, Chihuahua, Dackel)
🔹 Sehr junge, alte oder kranke Hunde
🔹 Nach Operationen oder bei geschwächtem Immunsystem
🔹 Hunde mit Gelenkproblemen (Kälte kann Beschwerden verstärken)
🔹 Nasses oder starkes Winterwetter

📍 Typische Anzeichen, dass dein Hund friert:
– Zittern
– Eingeklemmte Rute
– Körper anspannen oder stehenbleiben
– Unruhe beim Gassigehen
– Meiden von kaltem Boden oder Schnee

🎯 Worauf achten bei Hundebekleidung?
✅ Gute Passform (nicht zu eng, nicht zu weit)
✅ Bewegungsfreiheit bleibt erhalten
✅ Wasserdicht, aber atmungsaktiv
✅ Kein Hitzestau beim Toben oder in geschlossenen Räumen

💡 Fazit: Ein Mantel ist kein Modeaccessoire, sondern manchmal schlicht notwendig – besonders im Winter. Und lieber einmal mehr schützen als frieren lassen.

🩺 Hautprobleme bei Haustieren – Juckreiz, Hot Spots & Co🐶😾 Juckreiz, Rötungen, Haarausfall oder nässende Stellen? Hautpr...
02/10/2025

🩺 Hautprobleme bei Haustieren – Juckreiz, Hot Spots & Co

🐶😾 Juckreiz, Rötungen, Haarausfall oder nässende Stellen? Hautprobleme gehören zu den häufigsten Gründen für einen Tierarztbesuch – und sie können viele Ursachen haben.

📍 Typische Hautprobleme:
– Juckreiz & Kratzen
– Rötungen oder Schuppenbildung
– Haarausfall, kahle Stellen
– Hot Spots (nässende Ekzeme)
– Knabbern oder Belecken bestimmter Körperstellen

📌 Mögliche Ursachen:
🔹 Parasiten (z. B. Flöhe, Milben)
🔹 Allergien (Umwelt, Futter, Kontaktallergien)
🔹 Hormonelle Störungen
🔹 Pilz- oder bakterielle Infektionen
🔹 Stressbedingtes Verhalten
🔹 Falsche Pflege (z. B. ungeeignete Shampoos)

🩺 Warum ist eine genaue Diagnose so wichtig?
Hautprobleme sehen oft ähnlich aus – die Ursachen sind aber unterschiedlich und müssen gezielt behandelt werden. Eine bloße Symptombehandlung bringt meist nur kurzfristige Besserung.

🎯 Was du tun kannst:
✅ Nicht kratzen oder lecken lassen – Halskragen oder Body als Schutz
✅ Keine Cremes oder Hausmittel ohne Rücksprache
✅ Frühzeitig abklären – je länger die Haut gereizt ist, desto schwieriger die Behandlung

💡 Haut ist ein Spiegel der Gesundheit. Wenn sich etwas verändert, lohnt sich der Blick unter die Oberfläche.


🐾 Pflegeleichte Haustiere? Warum jedes Tier Verantwortung bedeutet🐹🐰🐱🐶 Ob Hamster, Katze oder Hund – ""pflegeleicht"" is...
25/09/2025

🐾 Pflegeleichte Haustiere? Warum jedes Tier Verantwortung bedeutet

🐹🐰🐱🐶 Ob Hamster, Katze oder Hund – ""pflegeleicht"" ist kein Freifahrtschein.
Viele Tiere gelten als unkompliziert, brauchen aber trotzdem tägliche Versorgung, medizinische Betreuung und ein artgerechtes Zuhause.

📍 Typische Missverständnisse:
❌ „Ein Kaninchen im Käfig reicht völlig.“
❌ „Katzen brauchen keine Beschäftigung.“
❌ „Kleine Tiere sind perfekt für Kinder.“
❌ „Futter & Wasser – mehr braucht ein Tier nicht.“

📌 Realität:
✅ Jedes Tier hat Bedürfnisse – körperlich & emotional
✅ Auch „kleine“ Haustiere brauchen Platz, Beschäftigung & tierärztliche Versorgung
✅ Viele Verhaltensprobleme entstehen durch Haltungsfehler – nicht durch das Tier selbst
✅ Die Lebenserwartung vieler Tiere wird unterschätzt (z. B. Kaninchen 8–12 Jahre!)

📣 Vor der Anschaffung gilt:
🔍 Informieren
🧾 Zeit, Kosten & Platz realistisch einschätzen
💬 Beratung in der Tierarztpraxis in Anspruch nehmen

💡 Fazit: Ein „pflegeleichtes“ Tier gibt es nicht – aber mit guter Vorbereitung und Verantwortung wird jedes Tier zum Familienmitglied, das dein Leben bereichert.


😾 Wie Tiere Stress zeigen – Körpersprache erkennen & richtig reagierenStress beim Tier wird oft übersehen – dabei ist fr...
18/09/2025

😾 Wie Tiere Stress zeigen – Körpersprache erkennen & richtig reagieren

Stress beim Tier wird oft übersehen – dabei ist frühes Erkennen entscheidend, um gesundheitliche und verhaltensbedingte Probleme zu vermeiden.

📍 Typische Stressanzeichen bei Hund & Katze:
🐶 Hund:
– Hecheln ohne körperliche Anstrengung
– Zittern, Schmatzen, Gähnen
– Vermeiden von Blickkontakt
– Rückzug, Unruhe, Winseln
– plötzliches Lecken von Lefzen oder Pfoten

😾 Katze:
– Große Pupillen, angelegte Ohren
– Putzen in unpassenden Momenten (Übersprungverhalten)
– Verstecken
– Aggression oder plötzliches „Fauchen“
– Unsauberkeit (Stresspinkeln)

📌 Typische Auslöser:
– Veränderungen im Alltag (Umzug, neue Personen/Tiere)
– Tierarztbesuch
– Langeweile oder Reizüberflutung
– Krankheit oder Schmerzen

🎯 Was kannst du tun?
✅ Stressauslöser erkennen und vermeiden
✅ Rückzugsorte schaffen
✅ Feste Rituale & Ruhezeiten
✅ Bei anhaltendem Stress: tierärztliche Abklärung – auch körperliche Ursachen ausschließen

💡 Tipp: Die Körpersprache deines Tieres zu lesen, ist der erste Schritt zu einem besseren Zusammenleben – und kann Krankheiten früh aufdecken.

17/09/2025

Wegen Wartungsarbeiten an der Telefonanlage, sind wir am 17.09 telefonisch und per Mail nicht zu erreichen.

🦷 Zahnstein bei Hunden & Katzen – mehr als ein kosmetisches ProblemMundgeruch bei deinem Haustier? Das ist oft kein harm...
15/09/2025

🦷 Zahnstein bei Hunden & Katzen – mehr als ein kosmetisches Problem

Mundgeruch bei deinem Haustier? Das ist oft kein harmloser „Snackgeruch“, sondern kann auf Zahnstein und Zahnfleischentzündung hinweisen – mit ernsten Folgen für die Gesundheit.

📌 Wie entsteht Zahnstein?
– Futterreste + Speichel bilden Plaque
– Plaque mineralisiert zu hartem Zahnstein
– Bakterien wandern unter das Zahnfleisch → Entzündung & Schmerzen

📍 Typische Anzeichen:
– Mundgeruch
– Gelb-braune Beläge auf den Zähnen
– gerötetes oder blutendes Zahnfleisch
– Futter wird fallen gelassen, einseitiges Kauen
– verminderter Appetit

🦷 Folgen unbehandelter Zahnprobleme:
– Parodontitis (Zahnbettentzündung)
– Zahnverlust
– Bakterien können über die Blutbahn Organe schädigen (Herz, Leber, Nieren)

🩺 Was hilft?
✅ Professionelle Zahnreinigung unter Narkose
✅ Frühzeitige Kontrolle (auch bei jungen Tieren)
✅ Zahnpflege zu Hause: spezielles Futter, Kauspielzeug, evtl. Zähneputzen

💡 Wichtig: Je früher Zahnprobleme erkannt werden, desto einfacher die Behandlung. Routine-Kontrollen helfen, ernsthafte Schäden zu vermeiden.


🍫🐶 Schokolade ist Gift für Hunde – was im Notfall zählt 🆘Was für uns lecker ist, kann für Hunde lebensgefährlich sein: S...
12/09/2025

🍫🐶 Schokolade ist Gift für Hunde – was im Notfall zählt 🆘

Was für uns lecker ist, kann für Hunde lebensgefährlich sein: Schokolade enthält Theobromin, eine Substanz, die Hunde nicht abbauen können.

📍 Gefährlich sind vor allem:
– Zartbitter- & Bitterschokolade (hoher Kakaoanteil)
– Große Mengen, auch bei Milchschokolade
– Kleine Hunde – schon geringe Mengen reichen

📍 Symptome einer Vergiftung:
– Unruhe, Zittern
– Erbrechen, Durchfall
– schneller Herzschlag
– Krampfanfälle
– im schlimmsten Fall: Herzversagen

🆘 Was tun im Akutfall?
🚫 Nicht abwarten!
🚫 Nicht selbst zum Erbrechen bringen!
📞 Sofort Tierarzt kontaktieren – am besten mit Info zur Sorte und Menge
📦 Verpackung aufheben oder mitbringen
⏱️ Jede Minute zählt – je schneller gehandelt wird, desto besser die Prognose

💡 Gut zu wissen: Bereits 20 mg Theobromin pro kg Körpergewicht können kritisch sein – bei Bitterschokolade ist das oft nur ein kleiner Würfel!

➡️ Tipp: Gerade in der Weihnachtszeit ist Schokolade überall – bitte immer außer Reichweite lagern.

🩺 Pankreatitis beim Hund – wenn die Bauchspeicheldrüse streikt 🐶Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein kleines Organ ...
10/09/2025

🩺 Pankreatitis beim Hund – wenn die Bauchspeicheldrüse streikt 🐶

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein kleines Organ mit großer Wirkung: Sie produziert wichtige Verdauungsenzyme und Insulin. Wird sie krank, kann das schnell gefährlich werden – besonders bei einer akuten Pankreatitis, also einer Entzündung des Organs.

📍 Typische Symptome:
– Appetitlosigkeit
– Erbrechen
– Durchfall
– Bauchschmerzen (gekrümmte Haltung, Winseln)
– Teilnahmslosigkeit, Schwäche

📍 Ursachen können sein:
– Fettreiches Futter oder plötzliche Futterumstellung
– Medikamente
– Stoffwechselstörungen
– Vorerkrankungen
– Unklar (idiopathisch)

🆘 Warum das ernst ist:
Eine unbehandelte Pankreatitis kann lebensbedrohlich werden. Bei wiederkehrenden Problemen kann sich auch eine chronische Pankreatitis entwickeln, die dauerhaft die Verdauung stört.

📌 Was du tun kannst:
🔸 Keine Eigenbehandlung – sofort zum Tierarzt
🔸 Keine Nahrung geben, bis eine Untersuchung erfolgt ist
🔸 Bei bekannten Problemen: Diätfutter & tierärztliche Kontrolle

💡 Wichtig: Auch wenn die Symptome unspezifisch wirken – lieber einmal zu früh abklären lassen. Die Pankreatitis ist kein „Abwarten und Tee trinken“-Fall.

🐶 Trächtigkeit bei Hunden – Was du als Besitzer wissen musst! 🐾Dein Hund erwartet Nachwuchs? Herzlichen Glückwunsch! 💕 E...
01/09/2025

🐶 Trächtigkeit bei Hunden – Was du als Besitzer wissen musst! 🐾

Dein Hund erwartet Nachwuchs? Herzlichen Glückwunsch! 💕 Eine Trächtigkeit ist eine ganz besondere Zeit – für die Hündin und für dich als Halter. Doch was genau passiert in dieser Phase, und worauf solltest du achten?

🔍 Dauer der Trächtigkeit:
In der Regel dauert eine Hundeschwangerschaft etwa 63 Tage, kann aber zwischen 58–68 Tagen variieren. Jede Hündin ist individuell – genauso wie ihre Trächtigkeit.
📈 Frühe Anzeichen:
Die ersten Wochen verlaufen oft unauffällig. Mögliche Hinweise:
• verändertes Verhalten (anhänglicher oder ruhiger)
• verringerter Appetit
• leichte Übelkeit („Morgendliche Unpässlichkeit“)
• geschwollene Zitzen

🩺 Tierarztbesuch nicht vergessen!
Eine Ultraschalluntersuchung kann ab dem 21.–25. Tag Aufschluss geben. Spätestens jetzt sollte ein Besuch beim Tierarzt auf dem Plan stehen, um sicherzugehen, dass Mutter & Welpen gesund sind. 💉

🍗 Ernährung & Pflege:
In der Trächtigkeit braucht deine Hündin hochwertiges, nährstoffreiches Futter – besonders ab der 5. Woche. Frisches Wasser, Ruhe und ein stressfreies Umfeld sind jetzt wichtiger denn je!

🏡 Vorbereitung auf die Geburt:
Richte rechtzeitig einen ruhigen, sauberen und warmen Wurfplatz ein. Je näher der Geburtstermin rückt, desto mehr Rückzug sucht die Hündin. Ihre Körpersprache verrät dir viel – hör gut hin! 👂🐾

💬 Deine Hündin ist trächtig oder du hast Fragen zur Vorbereitung?
Teile deine Erfahrungen oder schreib uns in den Kommentaren! ⬇️

⚖️ Übergewicht beim Haustier? So unterstützt du deinen Liebling auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht! 🐶🐱Fast jedes zweite Hau...
28/08/2025

⚖️ Übergewicht beim Haustier? So unterstützt du deinen Liebling auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht! 🐶🐱

Fast jedes zweite Haustier in Deutschland ist übergewichtig – oft ohne dass es den Besitzern bewusst ist. Doch Übergewicht ist mehr als ein Schönheitsproblem: Es belastet Gelenke, Herz, Stoffwechsel und kann die Lebenszeit verkürzen. 😔

Aber: Du kannst etwas tun! 💪

📉 1. Schritt: Gewichtskontrolle
Wiegt dein Haustier regelmäßig und beobachte Veränderungen. Schon kleine Gewichtszunahmen können große Auswirkungen haben – gerade bei kleinen Rassen!

🩺 2. Tierärztliche Beratung
Ein individuelles Diätprogramm beginnt immer mit einem Check-up beim Tierarzt. Hier wird der ideale Zielbereich für das Gewicht festgelegt – und mögliche Ursachen für das Übergewicht erkannt (z. B. Stoffwechselstörungen).

🥕 3. Futtermenge anpassen
„Weniger füttern“ heißt nicht „hungern lassen“! Spezielles Diätfutter liefert alle wichtigen Nährstoffe – mit weniger Kalorien. Keine Reste vom Tisch! 🍗🚫

🎾 4. Bewegung steigern
• Tägliche Spaziergänge verlängern
• Neue Reize & Spiele einbauen
• Bei Katzen: Futter verstecken, mehr animieren
Bewegung macht nicht nur schlanker, sondern auch glücklicher! 🐾

📊 5. Geduld & Konsequenz
Abnehmen geht nicht von heute auf morgen – schon gar nicht bei Tieren. Aber mit liebevoller Konsequenz kommst du ans Ziel. Jeder Gramm zählt!

💡 Extra-Tipp: Halte ein Abnehm-Tagebuch 📔 – mit Gewicht, Futtermenge & Aktivität. So bleibst du motiviert & erkennst Erfolge schneller!

💬 Hast du ein Tier, das abnehmen musste oder soll? Teile deine Tipps & Erfahrungen in den Kommentaren! 👇


🦷🐭 Zahnpflege bei Nagetieren – kleine Tiere, große Verantwortung! 🐹🐰Wusstest du, dass die Zähne von Kaninchen & Nagetier...
21/08/2025

🦷🐭 Zahnpflege bei Nagetieren – kleine Tiere, große Verantwortung! 🐹🐰

Wusstest du, dass die Zähne von Kaninchen & Nagetieren ein Leben lang wachsen? Genau deshalb ist die Zahnpflege so wichtig – und leider oft unterschätzt. 😬💡

🔍 Warum regelmäßige Zahnkontrollen so wichtig sind:
Nager und Kaninchen nutzen ihre Zähne durch Fressen ab – doch wenn das Futter nicht „zahnfreundlich“ ist oder eine Fehlstellung vorliegt, kann es zu schwerwiegenden Problemen kommen.

❗ Häufige Zahnprobleme:
▪️ Zu lange Schneidezähne
▪️ Zahnspitzen im Backenzahnbereich
▪️ Entzündungen & Abszesse
▪️ Schmerzen beim Fressen
▪️ Gewichtsverlust & Verdauungsprobleme

🐾 Typische Symptome bei Zahnproblemen:
🔸 Weniger Appetit oder nur selektives Fressen
🔸 Sabbern oder feuchtes Kinn
🔸 Tränende Augen
🔸 Knirschen mit den Zähnen
🔸 Gewichtsabnahme trotz Futter

📆 Unsere Empfehlung:
➡️ Regelmäßige tierärztliche Zahnkontrollen – mindestens 2x pro Jahr, bei auffälligen Symptomen sofort!
➡️ Artgerechte Ernährung mit viel Heu & rohfaserreichem Frischfutter – fördert den natürlichen Zahnabrieb.

💬 Zahnprobleme kommen schleichend – je früher sie erkannt werden, desto besser die Prognose! Schenke deinem kleinen Liebling ein schmerzfreies Leben mit gesunden Zähnchen. 🐇❤️

📍 Vereinbare gern einen Vorsorgetermin bei uns – wir sind für dich & deine Tiere da!

Adresse

Glockengießerstraße 22
Rotenburg
27356

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
14:30 - 18:00
Dienstag 09:00 - 13:00
14:30 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
14:30 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
14:30 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:00
14:30 - 18:00

Telefon

+49426183031

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis Rotenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis Rotenburg senden:

Teilen

Kategorie