Holzmanufaktur Rottweil

Holzmanufaktur Rottweil Denkmalpflege, Baukultur und Architektur

Wir restaurieren und reparieren historische Ausstattungen wie Fenster, Türen, Böden und Täfer.

Denkmalpflege, Baukultur, Architektur - unsere Arbeit, unser Leben


Wir restaurieren und reparieren historische Ausstattungen wie Fenster, Türen, Böden und Täfer. Vorhandener Qualität wird mit neuer Qualität begegnet, unabhängig ob es sich um Restaurierungen, Reparaturen oder Hinzufügen handelt. Wir helfen Ihnen, dass Ihre wertgeschätzten Antiquitäten und geliebten Bauteile und Bauausstattungen e

rhalten bleiben und zu Erbstücken werden können. Mit Ihnen gemeinsam wollen wir ein gutes Ergebnis erarbeiten und am Ende sollen Sie von Ihrer Lösung begeistert sein.

Ein Besuch mit Tiefgang! 🌊 🤿35 Studenten  der ArchitekturWerkstatt der Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen waren zu B...
17/01/2025

Ein Besuch mit Tiefgang! 🌊 🤿

35 Studenten der ArchitekturWerkstatt der Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen waren zu Besuch in Rottweil. In ihrer 3ten Werkstattwoche stand der Erhalt und die Ertüchtigung von Fenstern im Lehrplan. 👩‍🎓 🏛️📚

Erste Stationen in der Rottweiler Innenstadt waren ein historisches Privathaus von 1706, ausgezeichnet mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege. Das ehemalige Rottweiler Soolbad 🏡wird eine zukünftige BürgerWerkstatt 🛠️ und im danebenliegenden Augustinerinnen Kloster ⛪️, der heutigen Kulturjugendherberge wurde übernachtet. Im Refektorium des vor dem Abriss gerettete 🚧 ✨ und revitalisierte Kapuzinerkloster wurde was sonst gespeist und insgesamt wurde die gelungene Umsetzung zum neuen sozialen und gesellschaftlichen Zentrum 🔗🏙️ von Rottweil bestaunt. Geplante und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele inspirierten am Vormittag, um danach in unseren Werkstätten einen besseren Projektbezug herzustellen. 💡 🎯🗂️🔍

Es ging nicht nur um ein Kennenlernen unserer Konzepte und Arbeitsweisen, sondern diese auch direkt am Folgetag anzuwenden. Im Vorfeld wählten die Studenten eins von zwölf internationalen Projekten mit extravaganten Fensterkonstruktionen aus. Nach dem Kennenlernen der Fenstersanierungsoptionen 🌌 🔲 erarbeiteten sie in der Holzmanufaktur Rottweil individuelle Konzepte. Unsere „Spezialisten“ 👨‍🏫 unterstützten Sie dabei. Dafür ist ein tiefes Auseinandersetzten mit dem Bestand und den Gegebenheiten nötig, um das volle Potenzial der Fensterertüchtigung 🚀🌟 und somit ein zukunftsfähiges Bewahren zu ermöglichen. 🏆📜
Wie gesagt: ein Besuch mit Tiefgang. 🚶‍♂️ 🎉

30 Jahre „denkmal“ – wir waren wieder mit dabei! 🎉Seit der zweiten Ausgabe der Messe gehören wir fest zur „denkmal“-Fami...
09/12/2024

30 Jahre „denkmal“ – wir waren wieder mit dabei! 🎉

Seit der zweiten Ausgabe der Messe gehören wir fest zur „denkmal“-Familie. Es ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis, alte Bekannte zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und den Austausch mit anderen Akteuren in der Denkmalpflege zu genießen.

Dieses Jahr haben wir modernere Exponate mitgebracht: Fenster, die wir aus Abfallcontainern gerettet und auf Eigeninitiative aufgearbeitet haben. Begleitend dazu konnten die Besuchenden in kleinen Kisten den „Müll“ sehen, der bei unseren Ertüchtigungsmaßnahmen entstand – und waren oft überrascht, wie wenig tatsächlich übrig bleibt.

Besonders viel Aufmerksamkeit zogen auch wieder unsere hauseigenen Fachbroschüren auf sich. Ob an Universitäten, bei Denkmalämtern oder in Architekturbüros: Sie sind ein geschätztes Werkzeug, das Wissen und Inspiration weitergibt.

Mit unserem weißen Stand haben wir zudem bewusst neue Akzente gesetzt und darauf hingewiesen, dass sich in der Denkmalpflege viel verändert. Neben historischen Holzfenstern beschäftigen wir uns inzwischen auch mit moderneren Varianten aus den 80ern und neuer – denn auch diese Fenster verdienen eine zweite Chance.

30 Jahre „denkmal“ – wir waren wieder mit dabei! 🎉Seit der zweiten Ausgabe der Messe gehören wir fest zur „denkmal“-Fami...
09/12/2024

30 Jahre „denkmal“ – wir waren wieder mit dabei! 🎉

Seit der zweiten Ausgabe der Messe gehören wir fest zur „denkmal“-Familie. Es ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis, alte Bekannte zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und den Austausch mit anderen Akteuren in der Denkmalpflege zu genießen.

Dieses Jahr haben wir modernere Exponate mitgebracht: Fenster, die wir aus Abfallcontainern gerettet und auf Eigeninitiative aufgearbeitet haben. Begleitend dazu konnten die Besuchenden in kleinen Kisten den „Müll“ sehen, der bei unseren Ertüchtigungsmaßnahmen entstand – und waren oft überrascht, wie wenig tatsächlich übrig bleibt.

Besonders viel Aufmerksamkeit zogen auch wieder unsere hauseigenen Fachbroschüren auf sich. Ob an Universitäten, bei Denkmalämtern oder in Architekturbüros: Sie sind ein geschätztes Werkzeug, das Wissen und Inspiration weitergibt.

Mit unserem weißen Stand haben wir zudem bewusst neue Akzente gesetzt und darauf hingewiesen, dass sich in der Denkmalpflege viel verändert. Neben historischen Holzfenstern beschäftigen wir uns inzwischen auch mit moderneren Varianten aus den 80ern und neuer – denn auch diese Fenster verdienen eine zweite Chance.

Ende Oktober fand auf unserem Campus zum ersten Mal ein GWÖ-Summit in Baden-Württemberg statt – ein voller Erfolg! 🌍 Übe...
21/11/2024

Ende Oktober fand auf unserem Campus zum ersten Mal ein GWÖ-Summit in Baden-Württemberg statt – ein voller Erfolg! 🌍 Über 120 Teilnehmende kamen zusammen, um unter dem Motto „Transformation durch Verantwortung“ die Werte der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) zu stärken und Ideen für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften zu entwickeln.

Mit spannenden Vorträgen, Podiumsdiskussionen und praktischen Workshops wurde der GWÖ-Gedanke für alle greifbar. 💪 Es ging nicht nur darum, Wissen zu teilen, sondern auch um Austausch und wertvolle neue Kontakte. Danke an alle, die dabei waren und die das Event zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

🌿 Warum Gemeinwohlökonomie? 🌿
Die Gemeinwohlökonomie ist mehr als ein Wirtschaftsmodell – sie ist ein ethischer Kompass für Unternehmen und Institutionen, die ihre Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt ernst nehmen. Menschenwürde, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz sind die Säulen dieser Bewegung. Wir bei der Holzmanufaktur Rottweil sind stolz darauf, als einer der ersten Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg eine GWÖ-Zertifizierung erhalten zu haben und freuen uns, diesen Austausch anzuregen.

Ende Oktober fand auf unserem Campus zum ersten Mal ein GWÖ-Summit in Baden-Württemberg statt – ein voller Erfolg! 🌍 Übe...
21/11/2024

Ende Oktober fand auf unserem Campus zum ersten Mal ein GWÖ-Summit in Baden-Württemberg statt – ein voller Erfolg! 🌍 Über 120 Teilnehmende kamen zusammen, um unter dem Motto „Transformation durch Verantwortung“ die Werte der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) zu stärken und Ideen für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften zu entwickeln.

Mit spannenden Vorträgen, Podiumsdiskussionen und praktischen Workshops wurde der GWÖ-Gedanke für alle greifbar. 💪 Es ging nicht nur darum, Wissen zu teilen, sondern auch um Austausch und wertvolle neue Kontakte. Danke an alle, die dabei waren und die das Event zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

🔹 Zweiter Tag: Praxis und Umsetzung 🔹
Am Samstag ging es im darum, die Impulse des ersten Tages in konkrete Ansätze zu überführen. In praxisorientierten Workshops und interaktiven Sessions erarbeiteten die Teilnehmer*innen Tools und Strategien, wie sich Gemeinwohlökonomie im betrieblichen Alltag umsetzen lässt. Diese alltagsnahen Ansätze zeigen auf, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur möglich, sondern auch gewinnbringend für alle ist.

Ende Oktober fand auf unserem Campus zum ersten Mal ein GWÖ-Summit in Baden-Württemberg statt – ein voller Erfolg! 🌍 Übe...
21/11/2024

Ende Oktober fand auf unserem Campus zum ersten Mal ein GWÖ-Summit in Baden-Württemberg statt – ein voller Erfolg! 🌍 Über 120 Teilnehmende kamen zusammen, um unter dem Motto „Transformation durch Verantwortung“ die Werte der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) zu stärken und Ideen für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften zu entwickeln.

Mit spannenden Vorträgen, Podiumsdiskussionen und praktischen Workshops wurde der GWÖ-Gedanke für alle greifbar. 💪 Es ging nicht nur darum, Wissen zu teilen, sondern auch um Austausch und wertvolle neue Kontakte. Danke an alle, die dabei waren und die das Event zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

🔸 Erster Tag: Netzwerken und Inspiration 🔸
Der Auftakt stand im Zeichen des Netzwerkens und des Austauschs über eine verantwortungsvolle Wirtschaft der Zukunft. Neben Keynotes und Diskussionsrunden durften wir hochkarätige Gäste wie Christian Felber, den Initiator der Gemeinwohlökonomie, begrüßen. Der Höhepunkt war ein gemeinsames Abendessen auf dem Rottweiler Testturm, bei dem die frisch zertifizierten GWÖ-Betriebe feierlich ihre Urkunden erhielten – ein symbolischer Moment in luftiger Höhe.

Letztes Jahr haben wir bei der Holzmanufaktur Rottweil einen Apfelbaum gepflanzt – als Symbol für die Werte, die wir mit...
14/11/2024

Letztes Jahr haben wir bei der Holzmanufaktur Rottweil einen Apfelbaum gepflanzt – als Symbol für die Werte, die wir mit unserer Gemeinwohlbilanzierung verfolgen und für die wir zertifiziert wurden. 🌱

Jetzt, ein Jahr später, trägt dieser Baum seine ersten Früchte, und wir haben die Gelegenheit genutzt, die „Früchte unserer Arbeit“ im wahrsten Sinne des Wortes zu genießen. 🍎🌳

Ein besonderes Highlight ist die kreative Note, die ein Mitarbeiter hinzugefügt hat: unser Specht, kunstvoll geschnitzt in einem der Äpfel 🐦🍏 Ein Beweis dafür, dass Kreativität bei uns nicht nur auf Holz beschränkt ist.

Letztes Jahr haben wir bei der Holzmanufaktur Rottweil einen Apfelbaum gepflanzt – als Symbol für die Werte, die wir mit...
14/11/2024

Letztes Jahr haben wir bei der Holzmanufaktur Rottweil einen Apfelbaum gepflanzt – als Symbol für die Werte, die wir mit unserer Gemeinwohlbilanzierung verfolgen und für die wir zertifiziert wurden. 🌱

Jetzt, ein Jahr später, trägt dieser Baum seine ersten Früchte, und wir haben die Gelegenheit genutzt, die „Früchte unserer Arbeit“ im wahrsten Sinne des Wortes zu genießen. 🍎🌳

Ein besonderes Highlight ist die kreative Note, die ein Mitarbeiter hinzugefügt hat: unser Specht, kunstvoll geschnitzt in einem der Äpfel 🐦🍏 Ein Beweis dafür, dass Kreativität bei uns nicht nur auf Holz beschränkt ist.

Wir von der Holzmanufaktur Rottweil sind dankbar für die stabile Auftragslage und unseren Erfolg. Jedoch ist uns auch be...
16/09/2024

Wir von der Holzmanufaktur Rottweil sind dankbar für die stabile Auftragslage und unseren Erfolg. Jedoch ist uns auch bewusst, dass nicht alle Menschen das gleiche Glück haben. Deshalb unterstützen wir jedes Jahr Projekte, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und einen positiven Wandel fördern 💪🌍

👭Frauen helfen Frauen Rottweil: Der Verein unterstützt Frauen und Mädchen in Notsituationen sowie Opfer von sexuellem Missbrauch mit kostenlosen und anonymen Beratungen sowie Präventionsprojekten. 🤝

🐲Radio 7 Drachenkinder: Die Initiative hilft kranken, behinderten und traumatisierten Kindern in Baden-Württemberg. Sie unterstützt Einrichtungen, finanziert Therapien und organisiert Ferienfreizeiten. 👐🛝

🎗️Aids-Waisen-Zentrum in Simbabwe: Das Zentrum bereitet Aids-Waisen auf ein Leben ohne Eltern vor und unterstützt sie materiell. Außerdem werden Freiwillige ausgebildet, die sich vor Ort um Kinder und Kranke kümmern. 🌍🌱

🏠 Kinderhilfe für Siebenbürgen: Der Verein verbessert die Lebensbedingungen von Roma-Familien in Rumänien durch den Bau von Häusern, Lebensmittelhilfe und Bildungsprogramme für die Kinder 🎒📚

Wir sind stolz darauf, diese Initiativen zu unterstützen und gemeinsam Verantwortung für eine bessere Zukunft zu übernehmen. 🌍💚

Wir von der  sind dankbar für die stabile Auftragslage und unseren Erfolg. Jedoch ist uns auch bewusst, dass nicht alle ...
16/09/2024

Wir von der sind dankbar für die stabile Auftragslage und unseren Erfolg. Jedoch ist uns auch bewusst, dass nicht alle Menschen das gleiche Glück haben. Deshalb unterstützen wir jedes Jahr Projekte, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und einen positiven Wandel fördern 💪🌍

👭Frauen helfen Frauen Rottweil: Der Verein unterstützt Frauen und Mädchen in Notsituationen sowie Opfer von sexuellem Missbrauch mit kostenlosen und anonymen Beratungen sowie Präventionsprojekten. 🤝

🐲Radio 7 Drachenkinder: Die Initiative hilft kranken, behinderten und traumatisierten Kindern in Baden-Württemberg. Sie unterstützt Einrichtungen, finanziert Therapien und organisiert Ferienfreizeiten. 👐🛝

🎗️Aids-Waisen-Zentrum in Simbabwe: Das Zentrum bereitet Aids-Waisen auf ein Leben ohne Eltern vor und unterstützt sie materiell. Außerdem werden Freiwillige ausgebildet, die sich vor Ort um Kinder und Kranke kümmern. 🌍🌱

🏠 Kinderhilfe für Siebenbürgen: Der Verein verbessert die Lebensbedingungen von Roma-Familien in Rumänien durch den Bau von Häusern, Lebensmittelhilfe und Bildungsprogramme für die Kinder 🎒📚

Wir sind stolz darauf, diese Initiativen zu unterstützen und gemeinsam Verantwortung für eine bessere Zukunft zu übernehmen. 🌍💚

🌱 Transformation durch Verantwortung – bist du dabei? 🌱Wir glauben daran, dass Veränderung möglich ist und laden deshalb...
12/09/2024

🌱 Transformation durch Verantwortung – bist du dabei? 🌱

Wir glauben daran, dass Veränderung möglich ist und laden deshalb herzlich zum ersten GWÖ-Summit im „Ländle“ ein!✨

📍 Wo? Auf dem Campus der Holzmanufaktur Rottweil
📅 Wann? 18. & 19. Oktober 2024
👥 Für wen? GWÖ-Mitgliedsunternehmen und alle interessierten Unternehmen und Bündnispartner*innen

Mit inspirierenden Impulsen von Christian Felber, Anna Deparnay-Grunenberg, Hermann Klos, Barbara Buser, André Reichel und vielen mehr! 💡

Warum es sich lohnt, dabei zu sein:
🌍 Wir zeigen praxisnahe Lösungswege für die Transformation auf
🔧 Wir entwickeln Werkzeuge und Impulse für nachhaltiges Handeln
🤝 Wir schaffen einen Raum für Vernetzung und Austausch

🎉 Highlight: Feierliche Urkundenübergabe an gemeinwohl-bilanzierte Unternehmen in Deutschlands höchstem Konferenzsaal.

🔗 Anmeldung hier: https://eveeno.com/gwoe-summit-bw

Weitere Informationen und das vollständige Programm: https://
germany.ecogood.org/ueber-uns/vereine/baden-wuerttemberg/bawue-aktuell/projekte/gwoe-summit-im-laendle/

Gemeinsam Verantwortung übernehmen und die Zukunft nachhaltig gestalten! 💪✨

🌱 Transformation durch Verantwortung – bist du dabei? 🌱Wir glauben daran, dass Veränderung möglich ist und laden deshalb...
12/09/2024

🌱 Transformation durch Verantwortung – bist du dabei? 🌱

Wir glauben daran, dass Veränderung möglich ist und laden deshalb herzlich ein zum ersten GWÖ-Summit im „Ländle“!✨

📍 Wo? Auf dem Campus der Holzmanufaktur Rottweil
📅 Wann? 18. & 19. Oktober 2024
👥 Für wen? GWÖ-Mitgliedsunternehmen und alle interessierten Unternehmen und Bündnispartner*innen

Mit inspirierenden Impulsen von Christian Felber, Anna Deparnay-Grunenberg, Hermann Klos, Barbara Buser, André Reichel und vielen mehr! 💡

Warum es sich lohnt, dabei zu sein:
🌍 Wir zeigen praxisnahe Lösungswege für die Transformation auf
🔧 Wir entwickeln Werkzeuge und Impulse für nachhaltiges Handeln
🤝 Wir schaffen einen Raum für Vernetzung und Austausch

🎉 Highlight: Feierliche Urkundenübergabe an gemeinwohl-bilanzierte Unternehmen in Deutschlands höchstem Konferenzsaal.

🔗 Anmeldung hier: https://eveeno.com/gwoe-summit-bw

Weitere Informationen und das vollständige Programm: https://
germany.ecogood.org/ueber-uns/vereine/baden-wuerttemberg/bawue-aktuell/projekte/gwoe-summit-im-laendle/

Gemeinsam Verantwortung übernehmen und die Zukunft nachhaltig gestalten! 💪✨

Herzlich willkommen, Azubis 2024! 🌟Diese Woche hat frischer Wind unsere Werkstatt erfasst, denn wir freuen uns, Carolin ...
05/09/2024

Herzlich willkommen, Azubis 2024! 🌟

Diese Woche hat frischer Wind unsere Werkstatt erfasst, denn wir freuen uns, Carolin Hensch, Ruben Ehrenberger und Clemens Jaklin als neue Auszubildende in unserer Schreinerei begrüßen zu dürfen!

👩‍🔧 Carolin Hensch – Mit einem abgeschlossenen Master im Bereich Architektur und einer Menge theoretischem Wissen im Gepäck startet Carolin bei uns, um ihre praktischen Fähigkeiten zu vertiefen. Herzlich willkommen in der Welt der handwerklichen Kunst, Carolin!

👨‍🔧 Ruben Ehrenberger – Nach einem engagierten Jahr im FSJ bei der Jugendbauhütte Quedlinburg kehrt Ruben zurück in seine Heimat, um seine Ausbildung zu beginnen. Mit Erfahrungen in Denkmalpflege und Restaurierung ist er bereits bestens für die Herausforderungen bei uns gerüstet.

👨‍🔧 Clemens Jaklin – Nach dem Abitur im letzten Jahr und Praktika in verschiedenen Handwerksbetrieben hat sich Clemens für eine Ausbildung bei der Holzmanufaktur entschieden. Wir freuen uns, Clemens in unserem Team willkommen zu heißen und sind gespannt darauf, wie sein Engagement und seine bereits gesammelten Erfahrungen unseren Betrieb bereichern werden.

Willkommen an Bord, Carolin, Ruben und Clemens! Wir sind gespannt auf die gemeinsame Zeit und darauf, wie ihr eure Spuren bei uns hinterlassen werdet. 🛠️💼

Herzlich willkommen, Azubis 2024! 🌟Diese Woche hat frischer Wind unsere Werkstatt erfasst, denn wir freuen uns, Carolin ...
05/09/2024

Herzlich willkommen, Azubis 2024! 🌟

Diese Woche hat frischer Wind unsere Werkstatt erfasst, denn wir freuen uns, Carolin Hensch, Ruben Ehrenberger und Clemens Jaklin als neue Auszubildende in unserer Schreinerei begrüßen zu dürfen!

👩‍🔧 Carolin Hensch – Mit einem abgeschlossenen Master im Bereich Architektur und einer Menge theoretischem Wissen im Gepäck startet Carolin bei uns, um ihre praktischen Fähigkeiten zu vertiefen. Herzlich willkommen in der Welt der handwerklichen Kunst, Carolin!

👨‍🔧 Ruben Ehrenberger – Nach einem engagierten Jahr im FSJ bei der Jugendbauhütte Quedlinburg kehrt Ruben zurück in seine Heimat, um seine Ausbildung zu beginnen. Mit Erfahrungen in Denkmalpflege und Restaurierung ist er bereits bestens für die Herausforderungen bei uns gerüstet.

👨‍🔧 Clemens Jaklin – Nach dem Abitur im letzten Jahr und Praktika in verschiedenen Handwerksbetrieben hat sich Clemens für eine Ausbildung bei der Holzmanufaktur entschieden. Wir freuen uns, Clemens in unserem Team willkommen zu heißen und sind gespannt darauf, wie sein Engagement und seine bereits gesammelten Erfahrungen unseren Betrieb bereichern werden.

Willkommen an Bord, Carolin, Ruben und Clemens! Wir sind gespannt auf die gemeinsame Zeit und darauf, wie ihr eure Spuren bei uns hinterlassen werdet. 🛠️💼

Adresse

Neckartal 161
Rottweil
78628

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 12:30
13:00 - 16:30
Dienstag 07:00 - 12:30
13:00 - 16:30
Mittwoch 07:00 - 12:30
13:00 - 16:30
Donnerstag 07:00 - 12:30
13:00 - 16:30
Freitag 07:00 - 13:00

Telefon

07419420060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Holzmanufaktur Rottweil erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Holzmanufaktur Rottweil senden:

Videos

Teilen