Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch

Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch Moderne Tierarztpraxis für Kleintiere, Klinikstandard, breites Behandlungsspektrum, herzliches Team
(1)

Wir bieten Ihnen in unseren modernen Praxisräumen eine medizinische Topausstattung, die Grundlage für eine umfassende Diagnostik auf hohem Niveau. Unser Anspruch ist ein Höchstmaß an medizinischer Qualität, die Gesundheit Ihres Tieres und Ihre Zufriedenheit. Ein einfühlsames, hochmotiviertes und kompetentes Team steht Ihnen kompetent zur Seite.

Kürzlich haben wir wieder eine neue Google-Bewertung bekommen, über die wir uns sehr sehr gefreut haben. Egal, ob bei Ja...
24/01/2025

Kürzlich haben wir wieder eine neue Google-Bewertung bekommen, über die wir uns sehr sehr gefreut haben. Egal, ob bei Jamda, Facebook oder über Google, wir lieben Lob und können gar nicht genug davon bekommen ... ☺️

🔍 „Werwolfsyndrom“ bei Hunden – Rätselhafte neurologische SymptomeSeit Ende August 2024 häufen sich deutschlandweit Fäll...
21/01/2025

🔍 „Werwolfsyndrom“ bei Hunden – Rätselhafte neurologische Symptome

Seit Ende August 2024 häufen sich deutschlandweit Fälle von Hunden mit akuten neurologischen Symptomen, die TierärztInnen vor große Rätsel stellen. Zu den beobachteten Anzeichen gehören:
- Plötzliche Verhaltensänderungen, unkontrollierte Bewegungen
- Episoden extremer Unruhe, Panikattacken, Schreien und Heulen
- Versuche, durch Fenster oder Türen zu entkommen
- In manchen Fällen aggressives Verhalten und sogar Halluzinationen
Später: generalisierte epileptische Anfälle

📋 Was ist bisher bekannt?
Die Symptome beginnen oft plötzlich und können über Tage bis Wochen schwanken. In vielen Fällen verbessert sich der Zustand der Hunde nach entsprechender Behandlung. Besonders auffällig ist, dass in einigen Haushalten mehrere Hunde gleichzeitig betroffen sind. Da die Symptome sehr unspezifisch sind, könnte die Dunkelziffer weitaus höher sein als bisher bekannt.

⚠️ Auf Ursachenforschung
Gemeinsam mit anderen Expertinnen suchen Neurologinnen derzeit intensiv nach der Ursache. Es gibt Hinweise auf einen Zusammenhang mit der Fütterung von Rinderhaut-Kauknochen bestimmter Chargen der Marke Barkoo. Die niederländische Lebensmittelaufsicht hat bereits eine Warnung für mehrere Produkte herausgegeben. Trotzdem sind noch andere Ursachen nicht ausgeschlossen, weshalb weitere Untersuchungen laufen.

🩺 Was tun, wenn dein Hund betroffen ist?
Wenn dein Hund plötzlich ähnliche Symptome zeigt, ist eine schnelle Vorstellung beim Tierarzt entscheidend! Wichtig sind neurologische Untersuchungen, Bluttests und – je nach Verdachtslage – ein MRT oder eine Gehirnwasseranalyse. Falls dein Hund Kauknochen gefressen hat, die auf der Warnliste stehen, bewahre die Verpackung mit Chargennummer auf und informiere die Tierärzt*innen darüber.
Speziell die Tierärztliche Hochschule Hannover steht bereit, um betroffene Hunde zu behandeln und eine genaue Diagnose zu stellen. Je schneller gehandelt wird, desto größer die Chance auf eine baldige Besserung!

17/01/2025

Welpenvorsorge – Der perfekte Start ins Leben 🐶❤️

Ein neuer Welpe bringt jede Menge Freude, aber auch Verantwortung mit sich. Die richtige Vorsorge beim Tierarzt ist der erste Schritt für ein gesundes Hundeleben!

👉 Was gehört zur Welpenvorsorge?
Erste Impfung & Chip: Wichtige Schritte, um deinen Welpen vor gefährlichen Krankheiten zu schützen und ihn eindeutig identifizierbar zu machen.

Allgemeine Untersuchung: Wir prüfen Augen, Ohren, Herz, Lunge, Zähne, also von A bis Z.

Positive Erfahrung: Dein Welpe soll positive Erfahrungen bei uns sammeln! Deswegen nehmen wir uns Zeit, gehen liebevoll mit den Kleinen um und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. 🐾

Für Züchter: Gerne vereinbaren wir einen separaten Termin.

Unser Ziel ist es, deinem Welpen den bestmöglichen Start zu ermöglichen – gesund, fröhlich und stressfrei! 🐾❤️

Dein Team der Tierarztpraxis Dr. Waschbüsch 🩺🐕

WIR DÜRFEN EUCH VORSTELLEN: SUSANNEHallo, ich bin Susanne und habe vor über 20 Jahren schon einmal in der damals noch Gr...
14/01/2025

WIR DÜRFEN EUCH VORSTELLEN: SUSANNE

Hallo, ich bin Susanne und habe vor über 20 Jahren schon einmal in der damals noch Groß- und Kleintierpraxis Dr. Waschbüsch gearbeitet. Nach der Geburt meiner Tochter habe ich die Praxis aus familiären Gründen verlassen. Die letzten 18 Jahre praktizierte ich erst lange im Pferde- und Kleintierbereich, später dann ausschließlich als Kleintierärztin.

Ich bin im Dezember 2024 sehr, sehr herzlich in das heute deutlich größere Team der Praxis Dr. Waschbüsch aufgenommen worden.

Besonders gefällt mir hier die medizintechnische Ausstattung, die auf dem neuesten Stand ist und mir dadurch eine präzise Diagnostik sowie beste Behandlungsoptionen ermöglicht. Es macht einfach Spaß, auf diesem Niveau tiermedizinisch zu arbeiten. Ein konsiliarischer Austausch mit meinen Kollegen, dazu ein super motiviertes, professionelles und absolut zuverlässiges Team. Was will man mehr?

Für mich war es beruflich wie privat die richtige Entscheidung, wieder Mitglied im Team von Dr. Waschbüsch zu werden, da hier Zusammenarbeit, Rücksichtsnahme und das ständige Bestreben sich weiterzubilden, gelebt werden.

Bis bald in der Praxis, eure Susanne

Wir suchen Auszubildende Tiermedizinische Fachangestellte (w/m/d)… und bieten einen Traum-Ausbildungsplatz in unserer to...
12/01/2025

Wir suchen Auszubildende Tiermedizinische Fachangestellte (w/m/d)

… und bieten einen Traum-Ausbildungsplatz in unserer topmodernen Wohlfühlpraxis (Praktikum und Schnuppertag vorher möglich). Ein Höchstmaß an medizinischer Qualität, die bestmögliche Gesundheit unserer Zwei- und Vierbeiner und die Zufriedenheit unserer Kunden – dafür brennen wir. Unseren Mitarbeitern bringen wir ein Maximum an Unterstützung, Herzlichkeit, Wertschätzung und Fairness entgegen.

Das erwartet dich …
• Zukunftsfähige Praxis mit Klinikstandard
• Medizinische Topausstattung
• Super Betriebsklima
• Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
• 1A-Ausbildung auf hohem Niveau

Das bringst du mit …
• Fachhochschulreife / Abitur
• liebevoller Umgang mit Tieren und Menschen
• Du bist ein kommunikativer und positiver Typ
• Du gehst auf die Bedürfnisse der PatientenbesitzerInnen und deiner Teammitglieder ein
• evtl. erste Praktika und Erfahrungen im Tierbereich
• Interesse an medizinischen, technischen und digitalen Themen
• Du arbeitest gerne im und mit dem Team
• Fortbildungsbereitschaft

Weitere Informationen über uns und deine neue Ausbildungsstelle findest du unter www.tierarzt-waschbuesch.de/jobs

Wir freuen uns auf dein Interesse und deine Bewerbung, gerne per Mail an info(at)tierarzt-waschbuesch.de. Fragen beantworten wir dir unter 06838 81242.

Wir suchen Tiermedizinische Fachangestellte (w/m/d)… und bieten einen Traumjob (VZ/TZ) in unserer topmodernen Wohlfühlpr...
10/01/2025

Wir suchen Tiermedizinische Fachangestellte (w/m/d)

… und bieten einen Traumjob (VZ/TZ) in unserer topmodernen Wohlfühlpraxis (Arbeitsbeginn nach Absprache oder bis spätestens 06/25). Ein Höchstmaß an medizinischer Qualität, die bestmögliche Gesundheit unserer Zwei- und Vierbeiner und die Zufriedenheit unserer Kunden – dafür brennen wir. Unseren Mitarbeitern bringen wir ein Maximum an Unterstützung, Herzlichkeit, Wertschätzung und Fairness entgegen.

Das erwartet dich …
• Modernste Kleintier-Praxis mit Klinikstandard
• Medizinische Topausstattung
• Super Betriebsklima
• Interne und bezahlte Fortbildungen
• Großzügiger Urlaub
• Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten

Weitere Informationen über uns und deinen neuen Job findest du unter www.tierarzt-waschbuesch.de/jobs

Wir freuen uns auf dein Interesse und deine Bewerbung, gerne per Mail an info(at)tierarzt-waschbuesch.de. Fragen beantworten wir dir unter 06838 81242.

ARTHROSESCHMERZEN BEI HUNDEN – HILFE DURCH MEDIKAMENT L. 🐾Arthrose ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei ...
07/01/2025

ARTHROSESCHMERZEN BEI HUNDEN – HILFE DURCH MEDIKAMENT L. 🐾

Arthrose ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Hunden und kann das Leben deines Lieblings stark beeinträchtigen. Symptome wie steife Bewegungen, Lahmheit, Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Vermeidung von Treppensteigen können darauf hinweisen, dass dein Hund Schmerzen hat.

👉 Hier können wir durch ein spezielles Medikament helfen, das subkutan injiziert wird.
Es ist ein innovatives, monoklonales Antikörper-Medikament, das speziell für Hunde mit osteoarthrosebedingten Schmerzen entwickelt wurde.

Wie wirkt es? L. blockiert den Nervenwachstumsfaktor (NGF), der für das Schmerzempfinden bei Arthrose verantwortlich ist.

Wie wird es verabreicht? Es handelt sich um eine Injektion, die dein Hund einmal im Monat erhält. In der Regel wirkt es bereits innerhalb der ersten Woche nach der ersten Gabe.

Wie lange hält die Wirkung? Mindestens vier Wochen – aus Erfahrung oft sogar länger!

👉 Warum ist diese Injektion besonders?
Es zielt präzise auf den Schmerzmechanismus ab, ohne den Stoffwechsel oder die Organe wie Leber oder Nieren zu belasten.
Es ermöglicht vielen Hunden, sich wieder freier zu bewegen und mehr Lebensfreude zu erleben.

Wenn dein Hund Anzeichen von Arthrose zeigt, lass uns gemeinsam die beste Behandlung finden. Neben L. sind auch gezielte Bewegungstherapie, Anpassungen in der Umgebung und eine kontrollierte Ernährung wichtige Bausteine für ein schmerzfreieres Leben. ❤️

Sprich uns an – wir beraten dich gern!
Dein Team der Tierarztpraxis 🩺🐕

UNANGENEHMER MAULGERUCH BEI DEINEM HAUSTIER? 🐾Wenn dein Hund, deine Katze, dein Meerschweinchen oder Kaninchen aus dem M...
05/01/2025

UNANGENEHMER MAULGERUCH BEI DEINEM HAUSTIER? 🐾
Wenn dein Hund, deine Katze, dein Meerschweinchen oder Kaninchen aus dem Maul unangenehm riecht, ist das mehr als ein kleiner Schönheitsfehler – es kann ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein!

👉 Mögliche Ursachen:
Zahnprobleme: Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder faulende Zähne sind häufige Gründe. Besonders bei Hunden und Katzen tritt Zahnstein oft durch falsche Ernährung oder fehlende Zahnpflege auf. Auch gibt es genetische und rassebedingte Faktoren, die zu Zahnproblemen führen.
Falsche Ernährung: Zuckerhaltige Snacks oder einseitige Ernährung können bei allen Heimtieren die Mundflora aus dem Gleichgewicht bringen.
Organprobleme: Maulgeruch kann auch auf Erkrankungen wie Diabetes, Nierenprobleme oder Magen-Darm-Störungen hinweisen.
Haltungsbedingungen: Schmutzige Trinknäpfe oder ungeeignetes Futter bei Kleintieren wie Meerschweinchen und Kaninchen fördern schlechte Hygiene und Krankheiten im Maul.
Analdrüsen: Gefüllte oder entzündete Analdrüsen stellen ebenfalls eine Ursache dar, denn Tiere lecken dieses stinkende Sekret permanent ab.

👉 Was kannst du tun?
Regelmäßige Zahnpflege: Spezielle Zahnbürsten und Pasten für Hunde und Katzen helfen, Zahnstein vorzubeugen. Für Kleintiere ist die Wahl des Futters entscheidend – Heu und Knabberhölzer fördern natürliche Zahnabnutzung.
Futter anpassen: Ein hochwertiges, ausgewogenes Futter ohne Zuckerzusätze unterstützt die Maulgesundheit.
Vorsorge beim Tierarzt: Eine Zahnreinigung, Maulinspektion oder Diagnose bei uns klärt die Ursache des Geruchs.

Warte nicht, wenn dein Haustier Maulgeruch hat – oft steckt mehr dahinter! Unsere Tierarztpraxis bietet Zahnpflege, Futterberatung und Diagnostik, um deinem Liebling wieder frischen Atem zu verschaffen. 🦷❤️

Dein Team der Tierarztpraxis Dr. Waschbüsch

Liebe Freunde der Praxis Dr. Waschbüsch,mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir zurück auf ein weiteres erfolgreiches Jahr...
01/01/2025

Liebe Freunde der Praxis Dr. Waschbüsch,

mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir zurück auf ein weiteres erfolgreiches Jahr unserer Tierarztpraxis und das von euch entgegengebrachte Vertrauen. Unser gesamtes Team sagt von ganzem Herzen Danke auch für eure lieben, hochkalorischen und hochprozentigen Mitbringsel, mit denen ihr uns immer wieder Gutes tut und über die wir uns total freuen.

Unser Team hat sich 2024 um zwei weitere Tierärztinnen und drei tiermedizinische Fachangestellte vergrößert. In naher Zukunft wird es auch erweiterte Räumlichkeiten geben. So wird es uns beispielsweise möglich sein, euch auch kurzfristiger und mehr Termine anbieten zu können.

Außerdem arbeiten wir an einer Überraschung mit einzigartigem Komfort und besonderem Erlebnis im Grünen, die euch und euren Lieblingen die Wartezeit verschönern wird.

In diesem Sinne wünschen wir Euch allen einen tollen Start in ein gesundes, neues Jahr.

Euer Team der Tierarztpraxis Dr. Waschbüsch 🐾❤️

VORSICHT!!! GEFAHR DURCH SCHNEEGASTRITISAuch wenn das Wetter zur Zeit nicht nach dauerhaftem Schnee aussieht, möchten wi...
27/12/2024

VORSICHT!!! GEFAHR DURCH SCHNEEGASTRITIS

Auch wenn das Wetter zur Zeit nicht nach dauerhaftem Schnee aussieht, möchten wir euch über eine häufige Erkrankung im Winter aufmerksam machen: die Schneegastritis.

Bei Schnee über Wiesen und Felder spazieren und die weiße Pracht mit allen Sinnen genießen ist für Hund und Mensch ein schönes Wintervergnügen. Aber Achtung! Viele Hunde haben den Schnee zum Fressen gern und schlagen sich damit den Magen voll.
Hunde reagieren jedoch ganz unterschiedlich auf den Schneeverzehr. Manche haben selbst bei größeren Mengen Schnee keine Probleme, andere zeigen sehr schnell Symptome der sogenannten Schneegastritis. Der verzehrte Schnee kann eine akute Magenschleimhaut-Entzündung verursachen, denn besonders verunreinigter Schnee kann die Schleimhäute des Hundes reizen.

Typische Symptome einer Schnee-Gastritis können zudem sein:
- Gurgeln im Magen-Darm-Trakt
- Bauchschmerzen (angespannte Bauchdecke, aufgekrümmter Rücken)
- Durchfall (in schweren Fällen blutiger Durchfall)
- Speicheln
- Würgen
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Fieber

Auf Pfotenlecken achten!
Auch das Belecken von Pfoten kann ein Problem darstellen, denn oft hängt in dem Fell an und unter den Pfoten Streusalz oder Split. Deshalb nach jedem Spaziergang am besten die Pfoten mit klarem Wasser reinigen.

Ein ganz gefährliches Trio: Schnee, Streusalz und Split.
Eine Schneegastritis ist oft nicht allein die Folge von Schnee, sondern von den Verunreinigungen durch Streusalz, Split und Schmutz. Speziell Streusalz reizt die Magenschleimhaut des Tieres, besonders wenn es zusätzlich mit Frostschutzmitteln angereichert ist. Frostschutzmittel sind nicht nur giftig, sondern sie können auch tödlich sein für Hunde. Sie regen durch den besonderen Geruch und Geschmack zusätzlich dazu an, noch mehr Schnee zu fressen.

Wie kann Schneefressen beim Hund verhindert werden?
Meist ist die Aufnahme von geringen Schneemengen kein Problem – sofern der Schnee nicht verunreinigt ist. Empfindliche Tiere sollten jedoch grundsätzlich vom Schneefressen abgehalten und erst gar nicht dazu animiert werden. Das heißt vor allem: keine Schneebälle werfen oder andere Fang- und Suchspiele im Schnee abhalten. Denn hierbei nehmen Hunde immer wieder Schneeklumpen auf. Wenn es gar nicht anders möglich ist, sollten schneehungrige Tiere im Winter einen Maulkorb tragen.

Was kann ich bei Schnee-Gastritis für meinen Hund tun?
Bei einer leichten Schnee-Gastritis hilft oft die bewährte Magen-Darm-Diät über ein paar Tage mit gekochtem Reis, geriebenen und gekochten Möhrchen, Hüttenkäse und etwas Hühnerfleisch. So wird sich der Magen-Darm-Trakt des Hundes wieder schnell beruhigen. Achtet darauf, dass das Trinkwasser möglichst Zimmertemperatur hat und gebt dem Hund keine Medikamente, die der Tierarzt nicht ausdrücklich für diesen Fall verschrieben hat.

Sollten die Symptome sich nicht bessern oder gar verschlimmern, ist ein Besuch beim Tierarzt unbedingt ratsam.

OH, DU FRÖHLICHE …… das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten die besinnliche Weihnachtzeit nutzen, um unseren Kunden...
23/12/2024

OH, DU FRÖHLICHE …

… das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten die besinnliche Weihnachtzeit nutzen, um unseren Kunden für die uns entgegengebrachte Treue und die zahlreichen Weiterempfehlungen zu danken. Wir haben uns immer sehr gefreut, wenn ihr uns für unsere Arbeit gelobt und zum Ausdruck gebracht habt, wie wichtig wir für euch und eure Lieblinge sind. Ihr seid einfach die Besten! Für euch stehen wir jeden Tag gerne am Behandlungstisch.

Aber wir möchten auch unserem Team Danke sagen, das täglich so professionell, empathisch und motiviert arbeitet. Danke auch für die wundervolle Teamarbeit, die täglich von euch gelebt wird. Wir können voller Stolz behaupten, dass alle in unserem Team für eine moderne Tiermedizin brennen. Ohne euch, ihr Lieben, wäre unsere Praxis nicht möglich. Und deshalb freuen wir uns schon sehr darauf, was wir nächstes Jahr alles zusammen erreichen werden.

Wir wünschen all unseren Kunden, Partnern, Freunden und Bekannten geruhsame, glückliche und friedvolle Festtage. Die Zeit zwischen den Feiertagen vom 24.12.–01.01.2025 nutzen wir, um uns zu erholen. Ab dem 02.01.25 starten wir frisch ins neue Jahr und sind dann voller Elan wieder für euch da.

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN ZU DEN FEIERTAGENWir dürfen euch auf unsere Öffnungszeiten zu den Feiertagen aufmerksam machen: Un...
20/12/2024

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN ZU DEN FEIERTAGEN

Wir dürfen euch auf unsere Öffnungszeiten zu den Feiertagen aufmerksam machen: Unsere Praxis ist vom 24.12 (Heiligabend) bis einschließlich 01.01.25 geschlossen. Ab dem 02.01. geht es dann mit neuer Frische und Schwung ins neue Jahr.

Vertretung für den 27.12.24 und 30.12.24 übernimmt das Kleintiercentrum Köllertal, verbunden mit der Bitte um vorherige Terminabsprache (Tel. 06806 922000). An den Feiertagen und Wochenenden könnt ihr euch zwischen 8 Uhr bis 22 Uhr in Kleintiernotfällen an den Notdienst wenden: www.tierarzt-saar.de, nach 22 Uhr an die umliegenden Tierärztlichen Kliniken.

Bitte denkt daran, euch mit benötigten Medikamenten für eure Tiere einzudecken, damit ihr und eure Lieblinge ein unbeschwertes und geruhsames Weihnachtsfest feiern könnt.

Was haben wir doch für tolle Kundinnen und Kunden! Frau H. hat uns aus Dankbarkeit für die super Betreuung ihrer beiden ...
19/12/2024

Was haben wir doch für tolle Kundinnen und Kunden! Frau H. hat uns aus Dankbarkeit für die super Betreuung ihrer beiden Berner Sennenhunde und weil wir so nett sind, „einfach mal so“ diese leckere Überraschung vorbeigebracht. Das gesamte Team sagt: „Danke! Danke! Danke!“. Ihr wisst wirklich, wie man uns verwöhnen kann, was unsere Motivation stets am oberen Level hält ... 😋

VORSICHT BEI LAMETTA, ENGELSHAAR, GESCHENKBAND & FÄDENBesonders Katzen aber auch andere Heimtiere, die gerne spielen und...
18/12/2024

VORSICHT BEI LAMETTA, ENGELSHAAR, GESCHENKBAND & FÄDEN

Besonders Katzen aber auch andere Heimtiere, die gerne spielen und dazu neigen, Dinge zu schlucken (wie z. B. Welpen und Kitten) sind gerade in der Weihnachtszeit gefährdet! Nur allzu schnell und oft unbemerkt machen sie sich über Dekoration und Co. her.

Achtet bitte auf Symptome wie heftiges Erbrechen, Durchfall, extreme Apathie und Fressunlust. Durch eine Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung kommen wir in der Praxis der Ursache schnell auf die Spur. Falls dann eine OP notwendig ist, muss der Darm eröffnet und fadenförmige Fremdkörper (oder oft auch Geschenkbänder) entfernt werden.

Oftmals sind gerade Katzen betroffen, denn an der Katzenzunge befinden sich Widerhaken, an denen sich die Fäden verhaken können und dann leicht verschluckt werden. Durch die Darmbewegung kommt es schließlich zur Aufreihung, was einen lebensbedrohlichen Notfall darstellt.

Wenn ihr also den Verdacht habt, dass euer Schatz etwas verschluckt hat, das zu weiteren Komplikationen führen kann, dann wartet nicht, sondern konsultiert so schnell wie möglich eine Tierarztpraxis!

Die Röntgenaufnahmen zeigen verschlucktes Engelshaar und eine verschluckte Christbaumkugel. Das Foto (nur für starke Nerven) zeigt einen aufgefädelten Darm, der mittels OP wieder geheilt werden konnte.

NICHT VERGESSEN: DIE MEDIKAMENTE EURER TIEREDie Feiertage rücken immer näher: Deshalb dürfen wir euch noch einmal daran ...
17/12/2024

NICHT VERGESSEN: DIE MEDIKAMENTE EURER TIERE

Die Feiertage rücken immer näher: Deshalb dürfen wir euch noch einmal daran erinnern, an die benötigten Medikamente für eure Tiere zu denken! Andere Praxen dürfen euch die Medikamente für eure Tiere nicht ohne vorherige Untersuchung und Diagnose „einfach so“ aushändigen! Ihr habt also noch ein paar Tage Gelegenheit, die Medikamente für euren Schatz zu bevorraten, damit ihr stress- und sorgenfreie Feiertage verbringen könnt.

BALD IST SILVESTER … Ihr kennt das bestimmt: Viele Hunde und Katzen reagieren stark eingeschüchtert, zittern und haben z...
13/12/2024

BALD IST SILVESTER …

Ihr kennt das bestimmt: Viele Hunde und Katzen reagieren stark eingeschüchtert, zittern und haben zum Teil panische Angst, wenn an Silvester Raketen, Knaller und Böller den Jahreswechsel einleiten. In unserer Praxis haben wir unterstützende Medikamente, die eure Tiere beruhigen können. Gerne beraten wir euch telefonisch oder vor Ort.

Du hast weitere Möglichkeiten, deinem Tier die Angst zu nehmen oder es in dieser Zeit zu unterstützen, indem du den Raum abdunkelst, deinem Tier einen Gehörschutz spendierst oder ihm ein ThundersShirt (Beruhigungsweste) gönnst. Viele Tierbesitzer fahren auch in böllerfreie Umgebungen und entkommen so den stressigen Stunden.

Denkt bitte daran, dass ihr eure Tiere draußen immer an der Leine lasst, denn sie könnten in Panik davonlaufen. Sollte dies dennoch passieren, ist es ratsam, dass das Tier dann ein Halsband mit eurer Rufnummer an hat und das Tier zur Identifizierung gechipt und z.B. bei Tasso.net registriert ist.

DENKT BITTE RECHTZEITIG AN DIE MEDIKAMENTE EURER TIEREBitte denkt daran, euch rechtzeitig mit benötigten Medikamenten fü...
10/12/2024

DENKT BITTE RECHTZEITIG AN DIE MEDIKAMENTE EURER TIERE

Bitte denkt daran, euch rechtzeitig mit benötigten Medikamenten für eure Tiere einzudecken, damit ihr und eure Lieblinge ein unbeschwertes und geruhsames Weihnachtsfest feiern könnt.
Bitte habt Verständnis dafür, dass andere Praxen laut TÄHAV ohne vorherige Untersuchung und Diagnose KEINE Medikamente abgeben dürfen. Das darf nur die behandelnde Praxis. Um also zusätzliche Kosten zu vermeiden, raten wir euch als Kunden, dass ihr die Medikamente für eure Lieblinge ohne Stress rechtzeitig bei uns besorgt.

Und damit auch Silvester für euch stressfrei wird, halten wir individuelle Medikamente für ängstliche Hunde bereit. Bedenkt bitte, dass manche Produkte gut 2 Wochen Vorlaufzeit benötigen, damit sie zuverlässig wirken. Eine Abgabe erfolgt nur in Absprache mit einem Tierarzt. Je nach Alter und Allgemeinzustand des Hundes ist eine Voruntersuchung nötig.

Ganzjähriger Parasitenschutz (Zecken und Flöhe)Liebe Hunde- und KatzenbesitzerInnen, der Winter naht und damit die Jahre...
06/12/2024

Ganzjähriger Parasitenschutz (Zecken und Flöhe)

Liebe Hunde- und KatzenbesitzerInnen, der Winter naht und damit die Jahreszeit, in der viele Menschen dem Thema Zecken nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken. Die veränderten klimatischen Veränderungen begünstigen das Vorkommen und eine stärkere Verbreitung von Zecken auch in unserer Region. Hatten wir früher bei niedrigen Temperaturen Ruhe vor den Plagegeistern, sind sie heute durch die Erwärmung das ganze Jahr aktiv. Die häufigsten Zeckenarten in Deutschland sind der Gemeine Holzbock und die Wiesenzecken.
Wusstet ihr, dass In Europa bis zu 75 % des Gemeinen Holzbockes mit Bordellen infiziert sind? Eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Mensch und Tier! TierbesitzerInnen haben ein 1,5-fach höheres Risiko für einen Zeckenstich als Menschen ohne Tier.
Zeckenstiche und nicht sachgerecht entfernte Zecken können zudem entzündliche Reaktionen auslösen.

Weit verbreitete Parasiten sind Flöhe, die Hunde und Katzen befallen. Haben sich Flöhe einmal bei euch zuhause eingenistet, sind sie nur schwer wieder loszuwerden. Nur 5 % der Flöhe sind sichtbar. 95% leben unbemerkt bei euch zuhause, z. B. unter Teppichen, in der Bettwäsche oder im Körbchen eures Tieres. Diese Plagegeister können unter anderem die Krankheitserreger von bakteriellen Infektionen , z. B. Staphylokokken, übertragen.
Achtung, wenn euer Hund oder eure Katze allergisch auf den Flohspeichel (Flohallergiedermatitis, FAD) reagiert! Das zeigt sich u.a. durch starken Juckreiz, eitrige Hautentzündungen oder Haarausfall.

Die ESCCAP (European Scientific Counsel Companion Animal Parasites) empfiehlt deshalb einen ganzjährigen, kontinuierlichen und lückenlosen Schutz von Hunden und Katzen gegen Flöhe und Zecken. Wenn ihr euch unsicher seid, kommt vorbei. Wir haben bewährte Präparate und beraten euch zum Thema ganzjähriger Parasitenschutz.

Adresse

SchlossStr. 46
Saarwellingen
66793

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 11:30
16:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 11:30
16:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 11:30
16:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 11:30
16:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 11:30
16:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 12:00

Telefon

+49683881242

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch senden:

Videos

Teilen

Kategorie