Sunny zeigt sich mal wieder von ihrer besten Seite. Eigentlich wollte ich ein Photo machen. Sie blieb leider nicht still sitzen. Dann machen wir eben ein Video.🥰
Vom Problemhund zum freundlichen Begleiter
Sie haben einen Hund
- der ständig Probleme macht
- sich nicht mit anderen Hunden verträgt
- sie anknurrt
- ständig Angst hat
- oder sich weigert mit Ihnen eine Bindung einzugehen?
In den letzten Jahren haben die Problemhunde zugenommen. Es ist immer schwieriger geworden, mit Ihnen umzugehen oder zu trainieren. Oft stößt man mit den herkömmlichen Trainingsvarianten auch an seine Grenzen. Auch ich habe so gearbeitet und gemerkt, daß es nicht mehr ausreicht.
Es brauchte einen neuen Blickwinkel und eine neue Herangehensweise.
Heute sieht es anders aus!
Was wir brauchen ist ein besseres Verständnis für die Entstehung der Probleme. Nur da können wir grundlegend etwas ändern.
Das Geheimnis für Sie als Hundehalter liegt darin, daß tatsächliche Problem Ihres Hundes zu erkennen und richtig zu lesen.
Erst dann können sich Probleme zum Teil in Luft auflösen und der Rest ist unsere gemeinsame Arbeit.
Wenn Sie bisher noch nicht die Erfolge in der Erziehung des Hundes hatten, können Sie mich gerne kontaktieren.
Sie können gerne einen Termin buchen unter der Telefonnummer 0176 303 17 320.
Ebenso biete ich online Beratungen an.
Schreiben Sie eine Nachricht und ich melde mich umgehend zurück.
Hier interessieren sich zwei Rüden für eine gut riechende Beagledame. Der schwarz weiße Rüde ist kastriert. Verhält sich aber wie ein intakter Rüde. Der schwarze intakte Rüde hat das Nachsehen.
Anuk auf Erolgskurs
Keine Aggressionen mehr beim Fressen.
Anuk
Zu Anuk möchte ich sagen, dass er weiterhin große Fortschritte gemacht hat. Er ist seid zwei Tagen ganz ohne Trichter, aber noch versuchsweise. Er wird jetzt noch eine intensivere Zeit mit der Truppe verbringen. Weil die es sich zur Aufgabe gemacht haben, auf ihn aufzupassen. Er wird sofort zurechtgewiesen, wenn er meint, er müsste hoch fahren. Eigentlich bekommt er nur noch den letzten Schliff. Vor ein paar Wochen wollte er auf den Trichter nicht verzichten, weil er ihm Sicherheit gegeben hatte. Vor zwei Tagen verlor er ihn aus irgendwelchen Gründen im Spiel und als ich ihn wieder drauf setzen wollte, hatte er sich plötzlich entschieden auf ihn zu verzichten.
Die Aufnahme wurde im Raum gemacht. Bei dem schlechten Licht dort nicht so gut. Er frisst hier das erste Mal ohne Trichter und ist entspannt geblieben. Sonst hatte er an der Futterschale noch seine Wutanfälle (nur da noch) Das war jetzt das erste Mal ohne Trichter und ohne Wutanfall. Wir freuen uns sehr für Anuk. (Videos sind vorher und nachher)
Spezialbetreuung in der Tierpension kann auch einmal so Aussehen. Fin ist eine Woche hier bei uns untergebracht. In dieser Zeit erhält er eine Blutegeltherapie. Er hat eine nicht abgeheilte chronische Entzündung in der künstlichen Hüfte und ständige Eiterbildung. Chronische Entzündungen lassen sich auch gut mit dieser Therapie behandeln.
Mensch und Tier sprechen eine Sprache
Wir Menschen unterscheiden uns nicht von den Tieren. Wir müssen nur ihre Sprache erlernen.
Es ist nichts anderes, wie eine Fremdsprache verstehen zu lernen.
Chinesisch
Englisch
Hündisch
Dänisch
Kätzisch
Vögelisch
Türkisch
usw.
Auf der Ebene der angeborenen Position können wir uns ganz normal verständigen. Im Zusammenleben können die Tiere uns genau lesen und fühlen wie es uns geht oder was wir meinen, wenn wir uns aufregen. Auch die müssen unsere Gestische Sprache wie eine Fremdsprache erlernen. Das geschieht im Laufe ihres Lebens.
Umgedreht ist es genauso.
Da wir nicht immer gleich Hündisch können oder wir nicht gelernt haben, benutzen wir ersatzweise Kommandos.
Das könnten wir aber nun mit einem Chinesen zum Beispiel genauso machen. Er versteht uns auch erst mal nicht. Wir bringen ihm bei was das Kommando "Hier" in unserer Sprache bedeutet. Und schon weiß er bei "Hier" das er kommen soll.
Würden wir aber lernen, was "Hier" in seiner Sprache bedeutet, dann würden wir ein Stück auf ihn zugehen und er würde uns mehr vertrauen. Und das gilt ebenso für die Tiere.
In der gestischen Sprache der angeborenen Positionen aller Lebewesen können wir uns ganz normal austauschen und endlich Vertrauenssituationen schaffen.
Das interessante daran ist, es ist nicht neu sondern immer schon da gewesen. Wir müssen es nur wieder ins Leben rufen und zu unseren Wurzeln zurück kehren.
Kommen Sie zum Seminar und erfahren noch mehr über unsere kleinsten kommunikativen Geheimnisse.
Ab 30. September 2018 geht es los.
Ich freue mich auf nette und lustige Gespräche mit Aha- Effekt.
Es sind noch Plätze frei.
Tierpension Bennstedt
Viele neue Gäste. Viele neue Persönlichkeiten und viele neue Gesichter. Wir freuen uns auf weitere zahlreiche Besucher unserer Tierpension. Egal, welches Problem Sie mit ihrem Tier haben. Wir haben immer ein offenes Ohr für Jedermann.
Die Haltung der Tiere ist individuell. Sie können alleine oder mit anderen vergesellschaftet werden. Das Tier entscheidet, zu was es bereit ist.
Hat es gesundheitliche Probleme? Schreiben Sie uns einen Zettel mit ausführlicher Beschreibung. Dann können wir auch die Gaben der Medikamente ohne Probleme gewährleisten.
Auch unsere alten Besucher dürfen kommen. Auch hier ist die Haltung individuell. Wie lange sie sich draußen aufhalten möchten, können unsere betagten Zeitgenossen ebenso entscheiden.
Für unsere jüngeren Kandidaten wird aber nicht nur hier gefaulenzt. Sie müssen auch mal ran an die Arbeit. Alteingesessene helfen mit, neue einzuführen. Ihrer Stellung entsprechend müssen sie ihr können unter Beweis stellen und sich um sie kümmern. Ihre Persönlichkeiten werden gestärkt und sie können für´s Leben üben.
Und für die anderen aufgeregten heißt es in der Tierepension Bennstedt, erst mal erholen, zur Ruhe kommen und sich sammeln. Damit sie wieder erholt, nach Hause fahren können.
Sie sehen, ganz individuell!
Sie möchten unsere Pension besichtigen? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Wir freuen uns auf die nächsten neuen Besucher.
0176/ 303 17 320
email: [email protected]
Darius seine Erinnerungen müssen nicht mehr weh tun.
Freundliches Aufeinander treffen zweier für sich lebender Rudel. Auch für ein Rudel mal eine schöne Abwechslung.
Die angeborenen Stellungen der Katzen
Hier sehen Sie einen Auszug aus einer Zusammenführung dreier Katzen. Als erstes sieht man in der Tür links einen kurzen Moment das schwarz weiße Köpfchen eines emphatsichen Erziehers. Der aber noch vorsichtig sich in Zurückhaltung übt. Statt dessen schickt er dann die kleine dunkle regelnde Hüterin nach vorn, die stets und ständig alles abcheckt um ihn zu sichern. Unter der Decke sitzt unser dritter Teilnehmer. Er ist ein großer Wächter und liebt wie so viele große Wächter die Dunkelheit und eine schöne Kuschelecke. Hier kann man das Verhalten eines Hüters sehr schön beobachten. Sehr selbstbewusst und oftmals etwas frech im Verhalten. Aber auch sehr charmant.
Noch mehr Interesse? Bald gibt es unsere Seminare....auch für unsere Katzenhalter.
Auch Hausbesuche möglich.
0176/ 303 17 320
[email protected]