Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT)

Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) Was ist die DGHT? www.dght.de/navigation/wer-ist-die-dght
Impressum
www.dght.de/startseite/impressum What is DGHT? on anurans or chelonians, special topics (e.g.

The DGHT, German Society for Herpetology and Herpetoculture ("Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V.", www.salamandra-journal.com, www.dght.de), was founded in 1964 as a successor of the German h**p group "Salamander" going back to the year 1918. One of the founders of DGHT was the famous German h**petologist Robert Mertens. As implied by its name, DGHT philosophy is to bri

ng together professional scientists and amateurs, thus promoting their dialog at an international scale. This gives the society a unique strength currently uniting more than 7,000 members including several, in h**petology, internationally well acknowledged honorary members. The society's mission is to contribute to both research on amphibians and reptiles and captive keeping and breeding. DGHT is strongly engaged in h**petological conservation and is accredited by the German Federal Nature Conservation Act. Since the 'Year of the Frog 2008', DGHT, in cooperation with the Association of German Zoo Directors (www.zoodirektoren.de), is involved in amphibian ex situ conservation efforts. Our activities especially unit conservation breeding projects run in Austria, Germany and Switzerland and aims at a joint venture of zoos and private keepers. DGHT is divided into more than 50 subgroups; besides local and regional branches in Germany and Switzerland there are specialist groups which put particular focus on different h**ps, e.g. history of h**petology, veterinary science) or even more specialized on particular taxa, e.g. chameleons. Subgroups have their own meetings independent from the annual international meetings of the society combining h**petological science and h**petoculture, including h**p travel reports, conservation, captive breeding etc. Among the print media of DGHT are "Salamandra – German Journal of Herpetology", a quarterly journal publishing scientific contributions in English in all fields of h**petology, listed under Current Contents and under the Science Citation Index and also with open access now (www.salamandra-journal.com), "Mertensiella", a sporadically published supplement with special issues on particular topics (e.g. symposium volumes, www.dght.de/mertensiella) and "elaphe", a colored quarterly German magazine reporting on different aspects of h**petology and h**petoculture, as well as internal political issues of DGHT (www.dght.de/elaphe; www.dght.de/abstracts). Furthermore, most of the specialist groups publish additional separate journals, e.g. “Radiata” (in English and German). Application for membership:
https://www.dght.de/application-for-membership-english-form

𝗦𝗔𝗟𝗔𝗠𝗔𝗡𝗗𝗥𝗔 𝗦𝗮𝘁𝘂𝗿𝗱𝗮𝘆 𝗚𝗲𝘁𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗯𝗮𝗰𝗸 𝘁𝗼 𝗻𝗮𝗺𝗲-𝗯𝗲𝗮𝗿𝗶𝗻𝗴 𝘁𝘆𝗽𝗲𝘀: 𝗮𝗿𝗰𝗵𝗶𝘃𝗮𝗹 𝗗𝗡𝗔 𝗮𝗻𝗱 𝗺𝗼𝗿𝗽𝗵𝗼𝗹𝗼𝗴𝘆 𝗰𝗹𝗮𝗿𝗶𝗳𝘆 𝘁𝗵𝗲 𝗶𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘁𝘆 𝗼𝗳 𝙃𝙮𝙡𝙖 𝙨𝙥𝙡𝙚𝙣𝙙𝙚...
21/12/2024

𝗦𝗔𝗟𝗔𝗠𝗔𝗡𝗗𝗥𝗔 𝗦𝗮𝘁𝘂𝗿𝗱𝗮𝘆

𝗚𝗲𝘁𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗯𝗮𝗰𝗸 𝘁𝗼 𝗻𝗮𝗺𝗲-𝗯𝗲𝗮𝗿𝗶𝗻𝗴 𝘁𝘆𝗽𝗲𝘀: 𝗮𝗿𝗰𝗵𝗶𝘃𝗮𝗹 𝗗𝗡𝗔 𝗮𝗻𝗱 𝗺𝗼𝗿𝗽𝗵𝗼𝗹𝗼𝗴𝘆 𝗰𝗹𝗮𝗿𝗶𝗳𝘆 𝘁𝗵𝗲 𝗶𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘁𝘆 𝗼𝗳 𝙃𝙮𝙡𝙖 𝙨𝙥𝙡𝙚𝙣𝙙𝙚𝙣𝙨 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗶𝗱𝘁, 𝟭𝟴𝟱𝟳 𝗮𝗻𝗱 𝗰𝗵𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻𝗴𝗲 𝘁𝗵𝗲 𝘁𝗮𝘅𝗼𝗻𝗼𝗺𝘆 𝗼𝗳 𝗕𝗼𝗹𝗶𝘃𝗶𝗮𝗻 𝗽𝗼𝗽𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 𝗼𝗳 𝙂𝙖𝙨𝙩𝙧𝙤𝙩𝙝𝙚𝙘𝙖 (𝗔𝗻𝘂𝗿𝗮: 𝗛𝗲𝗺𝗶𝗽𝗵𝗿𝗮𝗰𝘁𝗶𝗱𝗮𝗲)

Currently, the name 𝘎𝘢𝘴𝘵𝘳𝘰𝘵𝘩𝘦𝘤𝘢 𝘴𝘱𝘭𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯𝘴 is applied to Bolivian montane forest populations of marsupial frogs that have been associated with 𝘎. 𝘮𝘢𝘳𝘴𝘶𝘱𝘪𝘢𝘵𝘢 and its allies in the past. Because its comparatively large size evoked taxonomic doubts, we re-examined the holotype of 𝘏𝘺𝘭𝘢 𝘴𝘱𝘭𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯𝘴 Sᴄʜᴍɪᴅᴛ, 1857 and extracted and sequenced archival DNA to clarify its identity. Morphological and molecular data revealed 𝘏𝘺𝘭𝘢 𝘴𝘱𝘭𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯𝘴 as being conspecific with 𝘎𝘢𝘴𝘵𝘳𝘰𝘵𝘩𝘦𝘤𝘢 𝘮𝘰𝘯𝘵𝘪𝘤𝘰𝘭𝘢 from northwestern Peru. We place 𝘎𝘢𝘴𝘵𝘳𝘰𝘵𝘩𝘦𝘤𝘢 𝘮𝘰𝘯𝘵𝘪𝘤𝘰𝘭𝘢 Bᴀʀʙᴏᴜʀ & Nᴏʙʟᴇ, 1920 as a junior synonym of 𝘏𝘺𝘭𝘢 𝘴𝘱𝘭𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯𝘴 Sᴄʜᴍɪᴅᴛ, 1857, regarding the latter a valid species, 𝘎𝘢𝘴𝘵𝘳𝘰𝘵𝘩𝘦𝘤𝘢 𝘴𝘱𝘭𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯𝘴 (Sᴄʜᴍɪᴅᴛ, 1857). We furthermore correct its type locality to ‘northwestern Peru’.

As a result of these findings and the morphological differences observed among the name-bearing types, the Bolivian taxa 𝘎𝘢𝘴𝘵𝘳𝘰𝘵𝘩𝘦𝘤𝘢 𝘭𝘢𝘶𝘻𝘶𝘳𝘪𝘤𝘢𝘦 Dᴇ ʟᴀ Rɪᴠᴀ, 1992 and 𝘎. 𝘱𝘪𝘱𝘦𝘳𝘢𝘵𝘢 Dᴜᴇʟʟᴍᴀɴ & Kᴏ̈ʜʟᴇʀ, 2005 are removed from the synonymy of 𝘏𝘺𝘭𝘢 𝘴𝘱𝘭𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯𝘴. Examination of the external morphology and osteology (inferred from micro-CT images) of the holotypes of 𝘎. 𝘭𝘢𝘶𝘻𝘶𝘳𝘪𝘤𝘢𝘦 and 𝘎. 𝘱𝘪𝘱𝘦𝘳𝘢𝘵𝘢 revealed several differences. However, with the data currently available, we are unable to judge whether these differences represent species-specific diagnostic characters or intraspecific variation.

We consider 𝘎. 𝘭𝘢𝘶𝘻𝘶𝘳𝘪𝘤𝘢𝘦 a valid species and, applying a principle of parsimony of taxonomic changes, provisionally regard 𝘎. 𝘱𝘪𝘱𝘦𝘳𝘢𝘵𝘢 as its junior synonym pending future investigations. Furthermore, pending further studies, we tentatively continue to consider 𝘎𝘢𝘴𝘵𝘳𝘰𝘵𝘩𝘦𝘤𝘢 𝘤𝘰𝘦𝘳𝘶𝘭𝘦𝘰𝘮𝘢𝘤𝘶𝘭𝘢𝘵𝘢 a valid species occurring in montane forests of the Departamento La Paz, Bolivia. Finally, 𝘓𝘦𝘱𝘵𝘰𝘥𝘢𝘤𝘵𝘺𝘭𝘶𝘴 𝘢𝘯𝘥𝘪𝘤𝘰𝘭𝘢 Bᴏᴇᴛᴛɢᴇʀ, 1891 is removed from the synonymy of 𝘎𝘢𝘴𝘵𝘳𝘰𝘵𝘩𝘦𝘤𝘢 𝘮𝘢𝘳𝘴𝘶𝘱𝘪𝘢𝘵𝘢 (Dᴜᴍᴇ́ʀɪʟ & Bɪʙʀᴏɴ, 1841) and regarded a nomen dubium based on the morphological characters mentioned in its original description, which are in disagreement with 𝘎𝘢𝘴𝘵𝘳𝘰𝘵𝘩𝘦𝘤𝘢 and argue for affinities with the genus 𝘠𝘶𝘯𝘨𝘢𝘯𝘢𝘴𝘵𝘦𝘴 (Strabomantidae). The results of this study highlight the importance of referring to name-bearing type specimens when taxonomically revising complex and species-rich groups of organisms.

Kᴏ̈ʜʟᴇʀ, J., C. Kᴏᴄʜ, R. Gᴀʀʟᴀᴄᴢ, M. Pʀᴇɪᴄᴋ, I. Dᴇ ʟᴀ Rɪᴠᴀ & M. Vᴇɴᴄᴇs (2024): Getting back to name-bearing types: archival DNA and morphology clarify the identity of 𝘏𝘺𝘭𝘢 𝘴𝘱𝘭𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯𝘴 Sᴄʜᴍɪᴅᴛ, 1857 and challenge the taxonomy of Bolivian populations of 𝘎𝘢𝘴𝘵𝘳𝘰𝘵𝘩𝘦𝘤𝘢 (Anura: Hemiphractidae). – Salamandra 60(4): 263-282.

Lesen Sie den vollständigen Artikel (in Englisch) unter:
The paper (in English) is available at:
www.salamandra-journal.com

Jetzt Mitglied werden:
Become a member now:
www.dght.de/startseite/mitglied-werden



Dorsolateral views of adult female holotypes of (a) 𝘎𝘢𝘴𝘵𝘳𝘰𝘵𝘩𝘦𝘤𝘢 𝘭𝘢𝘶𝘻𝘶𝘳𝘪𝘤𝘢𝘦 and (b) 𝘎. 𝘱𝘪𝘱𝘦𝘳𝘢𝘵𝘢 in life.
Photos: Köhler 𝘦𝘵 𝘢𝘭.

Mertensiella Band 34: Von Kiel nach Bonn und anderswohin: Auto- und Allobiographisches, mit h**petologischem FokusRund 5...
20/12/2024

Mertensiella Band 34: Von Kiel nach Bonn und anderswohin: Auto- und Allobiographisches, mit h**petologischem Fokus

Rund 50 Einzelkapitel in einer sehr lesenswerten und informativen Darstellung des Lebens und Wirkens unserers Ehrenmitglieds Wᴏʟғɢᴀɴɢ Bᴏ̈ʜᴍᴇ aus dessen eigener Feder.

Gebunden, 376 Seiten, zahlreiche Abb.

Autor: Wᴏʟғɢᴀɴɢ Bᴏ̈ʜᴍᴇ

Erhältlich bei der DGHT: [email protected]. 30 € für DGHT-Mitglieder (45 € für Nichtmitglieder) plus 5 € Versand als Päckchen S innerhalb Deutschlands (12 € ins EU-Ausland, 17 € in die Schweiz)

𝗗𝗶𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗽𝗲𝘁𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗟𝗮 𝗗𝗶𝗴𝘂𝗲 𝗜𝘀𝗹𝗮𝗻𝗱, 𝗦𝗲𝘆𝗰𝗵𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻La Digue ist die viertgrößte der Granitinseln der Seychellen und bestich...
19/12/2024

𝗗𝗶𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗽𝗲𝘁𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗟𝗮 𝗗𝗶𝗴𝘂𝗲 𝗜𝘀𝗹𝗮𝗻𝗱, 𝗦𝗲𝘆𝗰𝗵𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻

La Digue ist die viertgrößte der Granitinseln der Seychellen und besticht durch einige traumhafte Strände mit weißem Korallensand, umsäumt von rotbraunen Granitfelsen. Ein Urlaubsparadies! Mit knapp 10 km² ist die Insel zwar recht klein, beherbergt aber dennoch eine der größten vitalen Populationen der endemischen Gelbbauch-Pelomedusenschildkröte (𝘗𝘦𝘭𝘶𝘴𝘪𝘰𝘴 𝘤𝘢𝘴𝘵𝘢𝘯𝘰𝘪𝘥𝘦𝘴 𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘨𝘶𝘭𝘢𝘳𝘪𝘴). Darüber hinaus finden sich noch weitere endemische Vertreter der Herpetofauna in den Küsten- und Bergwäldern der Insel. Insgesamt lassen sich fünf Amphibien- und 16 Reptilienarten auf La Digue nachweisen, von denen allein 17 dort endemisch sind.

Lesen Sie mehr in unserer Mitgliederzeitschrift „elaphe“
www.dght.de/startseite/publikationen/elaphe

Jetzt Mitglied werden:
www.dght.de/startseite/mitglied-werden



La-Digue-Taggecko, 𝘗𝘩𝘦𝘭𝘴𝘶𝘮𝘢 𝘴𝘶𝘯𝘥𝘣𝘦𝘳𝘨𝘪 𝘭𝘢𝘥𝘪𝘨𝘶𝘦𝘯𝘴𝘪𝘴.
Foto: Sascha Pawlowski.

𝓗𝓮𝓻𝓹𝓮𝓽𝓸𝓵𝓸𝓰𝓲𝓬𝓪𝓵 𝓗𝓲𝓼𝓽𝓸𝓻𝔂𝗕𝗮𝗻𝗱𝘄𝘂̈𝗿𝗺𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗮𝗻𝗱𝘄𝘂𝗿𝗺𝗯𝗲𝗸𝗮̈𝗺𝗽𝗳𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶 𝗥𝗲𝗽𝘁𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻 / 𝗧𝗮𝗽𝗲𝘄𝗼𝗿𝗺𝘀 𝗮𝗻𝗱 𝘁𝗮𝗽𝗲𝘄𝗼𝗿𝗺 𝗰𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹 𝗶𝗻 𝗿𝗲𝗽𝘁𝗶𝗹𝗲𝘀Der ...
18/12/2024

𝓗𝓮𝓻𝓹𝓮𝓽𝓸𝓵𝓸𝓰𝓲𝓬𝓪𝓵 𝓗𝓲𝓼𝓽𝓸𝓻𝔂

𝗕𝗮𝗻𝗱𝘄𝘂̈𝗿𝗺𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗮𝗻𝗱𝘄𝘂𝗿𝗺𝗯𝗲𝗸𝗮̈𝗺𝗽𝗳𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶 𝗥𝗲𝗽𝘁𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻 / 𝗧𝗮𝗽𝗲𝘄𝗼𝗿𝗺𝘀 𝗮𝗻𝗱 𝘁𝗮𝗽𝗲𝘄𝗼𝗿𝗺 𝗰𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹 𝗶𝗻 𝗿𝗲𝗽𝘁𝗶𝗹𝗲𝘀

Der Veterinärmediziner Hᴀɴs-Dɪᴇᴛᴇʀ Lᴇʜᴍᴀɴɴ beschäftigte sich in seiner Freizeit mit der Haltung von Terrarientieren und beruflich im Rahmen seiner Tätigkeit für das damalige Biologische Institut Madaus in Köln u. a. mit der Erforschung medikamentöser Behandlungsmöglichkeiten erkrankter Amphibien und Reptilien.
Nach einer Übersicht über Systematik, Verbreitung, Entwicklungsbiologie und Pathogenität der Reptilienbandwürmer stellte Lᴇʜᴍᴀɴɴ ein Verfahren zum Nachweis der Bandwurmeier im Kot angegeben und zeigte die Eier der wichtigsten Arten im Bild. Als Mittel der Wahl bei der Bandwurmbekämpfung bezeichnete Lᴇʜᴍᴀɴɴ Niclosamid, das zum damaligen Zeitraum als Yomesan® und Mansonil® im Handel war, und dessen Optimaldosis seinen Angaben zufolge die orale Verabreichung von 150 mg Niclosamid respektive Piperazin-Niclosamid/kg darstellte. Diese Dosis war ohne toxische Nebeneffekte und wirksam gegen 𝘉𝘰𝘵𝘩𝘳𝘪𝘥𝘪𝘶𝘮, 𝘋𝘶𝘵𝘩𝘪𝘦𝘳𝘴𝘢, 𝘖𝘱𝘩𝘪𝘰𝘵𝘢𝘦𝘯𝘪𝘢 und 𝘖𝘰𝘤𝘩𝘰𝘳𝘪𝘴𝘵𝘪𝘤𝘢. Eine Verdoppelung der Mansonil®-Dosis führte bei Schlangen, Echsen und Froschlurchen zu Todesfällen, die Verdoppelung der Yomesan®-Dosis dagegen nur zu vorübergehenden Unverträglichkeitserscheinungen. Bei gleicher Wirksamkeit gegen Bandwürmer war die therapeutische Breite von Mansonil® für Reptilien somit etwas geringer als die von Yomesan®.

In his free time, the veterinary Hᴀɴs-Dɪᴇᴛᴇʀ Lᴇʜᴍᴀɴɴ kept terrarium animals and professionally as part of his work for what was then the Madaus Biological Institute in Cologne with research into veterinary treatment of diseased amphibians and reptiles.
A review on classification, distribution, life cycle and pathogenicy of reptilian cestodes and a method how to objectify the cestode eggs were given. The drug of choice for the treatment of cestode infestations in reptiles was in Lᴇʜᴍᴀɴɴ’s opinion Niclosamide (Yomesan® and Mansonil®). 150 mg Niclosamide resp. Piperazine-Niclosamide/kg were effective against 𝘉𝘰𝘵𝘩𝘳𝘪𝘥𝘪𝘶𝘮, 𝘋𝘶𝘵𝘩𝘪𝘦𝘳𝘴𝘢, 𝘖𝘱𝘩𝘪𝘰𝘵𝘢𝘦𝘯𝘪𝘢 and 𝘖𝘰𝘤𝘩𝘰𝘳𝘪𝘴𝘵𝘪𝘤𝘢 without any toxic side effects. With double dosis of Mansonil® there were cases of death in snakes, lizards and anurans, but with double dosis of Yomesan® there were only temporary toxic symptoms. Besides their good effectivity against reptilian cestodes Lᴇʜᴍᴀɴɴ concluded that Mansonil® had a smaller therapeutic index than Yomesan®.

Lᴇʜᴍᴀɴɴ, H.-D. (1972): Bandwürmer und Bandwurmbekämpfung bei Reptilien. – SALAMANDRA 8(1): 32–42.

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter:
The paper is available at:
https://www.salamandra-journal.com/index.php/contents/1972-vol-8/1602-lehmann-h-d-2/file

Jetzt Mitglied werden:
Become a member now:
www.dght.de/startseite/mitglied-werden



Auch bei Chinesischen Kobras (𝘕𝘢𝘫𝘢 𝘢𝘵𝘳𝘢) wurden bereits Bandwürmer nachgewiesen.
Tapeworms have also been detected in Chinese Cobras (𝘕𝘢𝘫𝘢 𝘢𝘵𝘳𝘢).
Foto: Thomas Brown (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Naja_atra_juvenile.jpg), „Naja atra juvenile“, Bildausschnitt, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode

18/12/2024

DGHT-Vortrag: „Jakobsweg zu dritt – per pedes zum Jockel nach Santiago“ mit Andreas Schäberle 🦎

Am 21. Dezember lädt die DGHT Kurpfalz zu einem faszinierenden Vortrag on Andreas Schäberle ins Reptilium Landau ein! 🐾
In 46 Tagen legte die Familie Schäberle den berühmten Camino Francés nach Santiago zurück – 790 km voller spannender Entdeckungen. Neben Einblicken in die Wanderung berichtet Andreas Schäberle auch von h**petologischen Highlights und seltenen Arten entlang des Weges.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Haltung und Zucht von Perleidechsen, ein Thema, das der Familie besonders am Herzen liegt.

📅 Datum: 21. Dezember 2024
⏰ Einlass: 18:30 Uhr | Vortragsbeginn: 20:00 Uhr
📍 Ort: Reptilium Landau
👤 Veranstalter: DGHT RG Kurpfalz

Weitere Informationen zur Teilnahme findet ihr auch unter: https://www.dght-kurpfalz.com/

17/12/2024

Liebe Freunde des digitalen Stammtischs,

zu unserem Dezemberstammtisch möchten wir Euch noch einmal zu einem Diskussionsstammtisch einladen.
Thematisch soll es dieses Mal um das vergangene Terraristikjahr, unser erstes Jahr mit dem Stammtisch, aber auch um alle möglichen terraristischen Themen im allgemeinen gehen.

Wir freuen uns auf Euch!

𝗥𝗲𝗽𝘁𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻-𝗞𝗮𝗹𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝗳𝗳𝗮𝗻𝗴𝘀𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗥𝗲𝗽𝘁𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻, 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲. 𝗩.Der neue Jahreskalender „Tiere im Rampenlicht“ ...
17/12/2024

𝗥𝗲𝗽𝘁𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻-𝗞𝗮𝗹𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝗳𝗳𝗮𝗻𝗴𝘀𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗥𝗲𝗽𝘁𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻, 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲. 𝗩.

Der neue Jahreskalender „Tiere im Rampenlicht“ 2025 zeigt in der vierten Auflage wieder verschiedene exotische Tiere, die in der Auffangstation für Reptilien, München e.V. gehalten werden. Die dargestellten Tiere – unterschiedliche Schlangen, Echsen, Schildkröten sowie ein Krokodilmolch, ein Igeltanrek und eine Vogelspinne – werden im DIN-A2-Format jeweils plakativ vor schwarzem Hintergrund präsentiert. Erhältlich ist der Kalender 2025 für 24 € zzgl. 5 € Versand. Für Bestellungen bitte gewünschte Anzahl und Versand- und Rechnungsadresse an folgende Mailadresse übermitteln: [email protected].

17/12/2024
Die 86. Terraristika Hamm mit dem DGHT-Zelt ist schon wieder vorbei. Es war wie immer eine tolle Veranstaltung mit über ...
15/12/2024

Die 86. Terraristika Hamm mit dem DGHT-Zelt ist schon wieder vorbei. Es war wie immer eine tolle Veranstaltung mit über 250 Mitgliedern, die uns im Zelt besucht und die Vorteile genossen haben.

𝙇𝙞𝙨𝙨𝙚𝙢𝙮𝙨, 𝗜𝗻𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗹𝗮𝗽𝗽𝗲𝗻-𝗪𝗲𝗶𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗶𝗹𝗱𝗸𝗿𝗼̈𝘁𝗲𝗻 𝘓𝘪𝘴𝘴𝘦𝘮𝘺𝘴 𝘱𝘶𝘯𝘤𝘵𝘢𝘵𝘢 ist sicherlich die am besten untersuchte Klappen-Weichsc...
15/12/2024

𝙇𝙞𝙨𝙨𝙚𝙢𝙮𝙨, 𝗜𝗻𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗹𝗮𝗽𝗽𝗲𝗻-𝗪𝗲𝗶𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗶𝗹𝗱𝗸𝗿𝗼̈𝘁𝗲𝗻

𝘓𝘪𝘴𝘴𝘦𝘮𝘺𝘴 𝘱𝘶𝘯𝘤𝘵𝘢𝘵𝘢 ist sicherlich die am besten untersuchte Klappen-Weichschildkröte. Kein Wunder: Sie ist auch wirtschaftlich von Bedeutung. Ihre taxonomische Geschichte ist verwirrend, ihre Haltung in menschlicher Obhut nach wie vor etwas Besonderes.

Lesen Sie mehr in unserer Mitgliederzeitschrift „elaphe“
www.dght.de/startseite/publikationen/elaphe

Jetzt Mitglied werden:
www.dght.de/startseite/mitglied-werden



𝘓𝘪𝘴𝘴𝘦𝘮𝘺𝘴 𝘱𝘶𝘯𝘤𝘵𝘢𝘵𝘢 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘴𝘰𝘯𝘪, adultes Weibchen.
Foto: Reiner Praschag.

𝗦𝗔𝗟𝗔𝗠𝗔𝗡𝗗𝗥𝗔 𝗦𝗮𝘁𝘂𝗿𝗱𝗮𝘆 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗳𝗮𝗹𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗕𝗮𝘂𝗺𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗿𝗳𝗿𝗼𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀Der 1996 beschriebene Baumsteigerfrosch 𝘖𝘰𝘱𝘩𝘢𝘨𝘢 𝘷𝘪𝘤𝘦𝘯𝘵𝘦𝘪 ist in ur...
14/12/2024

𝗦𝗔𝗟𝗔𝗠𝗔𝗡𝗗𝗥𝗔 𝗦𝗮𝘁𝘂𝗿𝗱𝗮𝘆

𝗩𝗶𝗲𝗹𝗳𝗮𝗹𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗕𝗮𝘂𝗺𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗿𝗳𝗿𝗼𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀

Der 1996 beschriebene Baumsteigerfrosch 𝘖𝘰𝘱𝘩𝘢𝘨𝘢 𝘷𝘪𝘤𝘦𝘯𝘵𝘦𝘪 ist in ursprünglichen Wäldern der Provinzen Coclé, Colón und Veraguas in den zentralen und karibischen Teilen Panamas verbreitet, aber hinsichtlich seiner Lebensweise im Freiland kaum erforscht. Zudem fällt eine erstaunliche Variabilität in Färbung und Zeichnung dieser Art auf, von grün und blau bis zu leuchtend rot mit dunklen Bändern, mit Flecken oder auch wurmartigem Muster.

Mᴏɴᴛᴇɪʀᴏ 𝘦𝘵 𝘢𝘭. (2023) haben eine weitere, abweichend gezeichnete Farbmorphe aus der Provinz Veraguas beschrieben, die mit hellgelben bis hellgrünen Flecken auf dunkelbraunem Grund an 𝘖. 𝘢𝘳𝘣𝘰𝘳𝘦𝘢 erinnern. Unter diesem Namen war die neue Morphe auch bereits 2004 illegal nach Europa gelangt und wird dort als 𝘖. cf 𝘷𝘪𝘤𝘦𝘯𝘵𝘦𝘪 bezeichnet. Die Autoren fanden die Farbmorphe im Freiland in der Laubstreuschicht, auf Felsen bis 3 m über dem Boden und an Baumstämmen und Lianen. Einige Exemplare wurden molekulargenetisch untersucht, wobei sich zeigte, dass es sich tatsächlich nur um eine, hochgradig variable Art handelt.

Mᴏɴᴛᴇɪʀᴏ, J.P.C., R. Iʙᴀ́ɴ̃ᴇᴢ, V. Mᴀɴᴛᴢᴀɴᴀ-Oɪᴋᴏɴᴏᴍᴀᴋɪ, H. Pʀᴏ̈ʜʟ & A. Rᴏᴅʀɪ́ɢᴜᴇᴢ (2023): Genetic diversity of 𝘖𝘰𝘱𝘩𝘢𝘨𝘢 𝘷𝘪𝘤𝘦𝘯𝘵𝘦𝘪 (Anura: Dendrobatidae) and taxonomic position of a remarkable color morph from Panama. – Salamandra 59(4): 347–351.

Lesen Sie den vollständigen Artikel (in Englisch) unter:
The paper (in English) is available at:
www.salamandra-journal.com

Jetzt Mitglied werden:
Become a member now:
www.dght.de/startseite/mitglied-werden



Männchen der neu entdeckten Farbmorphe von 𝘖𝘰𝘱𝘩𝘢𝘨𝘢 𝘷𝘪𝘤𝘦𝘯𝘵𝘦𝘪 aus La Empalizada, Panama.
Foto:Vasiliki Mantzana-Oikonomaki.

13/12/2024

📃🐠 Stimmen zum Tierschutzgesetzentwurf: Philipp Hartewig von der FDP

Der Tierschutzgesetzentwurf sorgt für hitzige Debatten! Auch die FDP hat Stellung bezogen. Unser Fragenkatalog an die Bundestagsfraktionen hat bereits erste Antworten geliefert. Was Philipp Hartewig, MdB der FDP, zum Thema Tierschutz und Landwirtschaft zu sagen hat, erfahrt ihr in unserem neuen Blogbeitrag.

Hier kommst du direkt zum Beitrag: https://vda-online.de/stimmen-zum-tierschutzgesetzentwurf-philipp-hartewig-von-der-fdp/

Dein VDA-Team 😊💙

𝗕𝗨𝗖𝗛𝗧𝗜𝗣𝗣: 𝗥𝗲𝗽𝘁𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗴𝗲𝗯𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻𝗲Sᴀʙᴀʀᴛʜ, Aʟᴇxᴀ (2024): Der spannende Naturführer Reptilien. – Verlag Wi...
12/12/2024

𝗕𝗨𝗖𝗛𝗧𝗜𝗣𝗣: 𝗥𝗲𝗽𝘁𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗴𝗲𝗯𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻𝗲

Sᴀʙᴀʀᴛʜ, Aʟᴇxᴀ (2024): Der spannende Naturführer Reptilien. – Verlag Wiedehopf, Osternienburger Land, 100 Seiten, 80 Farbfotos, viele Zeichnungen, Softcover; ISBN 978-069124066-4; € 16,80.

„Der spannende Naturführer Reptilien“ ist kein klassisches Bestimmungsbuch, sondern soll vor allem interessierte Kinder und Jugendliche an das Thema einheimische Reptilien heranführen. Es bietet in seinem Hauptteil, den Artensteckbriefen, jeweils auf einer Doppelseite kurze Texte mit Infos zu insgesamt 18 heimischen oder heimisch gewordenen Arten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch „Exoten“ wie Vipernatter und Hornotter sowie die in Deutschland nur in eng umgrenzten Gebieten bereits etablierten Arten Ruineneidechse und Gelbgrüne Zornnatter umfasst das Artportfolio.

Neben den Artporträts bietet das Buch in seiner allgemeinen Einleitung noch viele weitere Infos über Reptilien – auch wieder mit lustigen Überschriften wie „Zungenriecher“ oder „Stinkbomben“ – und im hinteren Teil praktische Hinweise zum Beobachten, zur Gefährdung und zum Schutz. Verschiedene Aktionstipps regen zum Selbermachen an, und ein kleines Quiz am Ende lädt nochmal zum Nachdenken und Schmunzeln ein. Ideal eignet sich dieses Buch auch als Geschenk für die künftige Herpetologengeneration, urteilt unser Rezensent Axᴇʟ Kᴡᴇᴛ.

Lesen Sie mehr in unserer Mitgliederzeitschrift „elaphe“
www.dght.de/startseite/publikationen/elaphe

Jetzt Mitglied werden:
www.dght.de/startseite/mitglied-werden

𝓗𝓮𝓻𝓹𝓮𝓽𝓸𝓵𝓸𝓰𝓲𝓬𝓪𝓵 𝓗𝓲𝓼𝓽𝓸𝓻𝔂𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗹𝗮𝘂𝗲 𝗥𝘂𝗶𝗻𝗲𝗻𝗲𝗶𝗱𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝘁𝘆𝗿𝗿𝗵𝗲𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗜𝗻𝘀𝗲𝗹 𝗟𝗶𝗰𝗼𝘀𝗮 (𝗦𝗮𝗹𝗲𝗿𝗻𝗼) / 𝗧𝗵𝗲 𝗯𝗹𝘂𝗲 𝘄𝗮𝗹𝗹 𝗹𝗶𝘇𝗮𝗿𝗱 𝗼𝗳 𝘁𝗵𝗲 𝗧𝘆...
11/12/2024

𝓗𝓮𝓻𝓹𝓮𝓽𝓸𝓵𝓸𝓰𝓲𝓬𝓪𝓵 𝓗𝓲𝓼𝓽𝓸𝓻𝔂

𝗗𝗶𝗲 𝗯𝗹𝗮𝘂𝗲 𝗥𝘂𝗶𝗻𝗲𝗻𝗲𝗶𝗱𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝘁𝘆𝗿𝗿𝗵𝗲𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗜𝗻𝘀𝗲𝗹 𝗟𝗶𝗰𝗼𝘀𝗮 (𝗦𝗮𝗹𝗲𝗿𝗻𝗼) / 𝗧𝗵𝗲 𝗯𝗹𝘂𝗲 𝘄𝗮𝗹𝗹 𝗹𝗶𝘇𝗮𝗿𝗱 𝗼𝗳 𝘁𝗵𝗲 𝗧𝘆𝗿𝗿𝗵𝗲𝗻𝗶𝗮𝗻 𝗶𝘀𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗼𝗳 𝗟𝗶𝗰𝗼𝘀𝗮 (𝗦𝗮𝗹𝗲𝗿𝗻𝗼)

Die italienischen Zoologen Bᴇɴᴇᴅᴇᴛᴛᴏ Lᴀɴᴢᴀ (1924–2016) und Dᴏᴍᴇɴɪᴄᴏ Cᴀᴘᴏʟᴏɴɢᴏ (* 1938) beschrieben von der kleinen Insel Licosa, 50 km südlich von Salerno im tyrrhenischen Meer gelegen, eine Population von melanistischen, zeichnungslosen, blaubäuchigen und großwüchsigen Ruineneidechsen als neue Unterart mit dem Namen 𝘓𝘢𝘤𝘦𝘳𝘵𝘢 𝘴𝘪𝘤𝘶𝘭𝘢 𝘬𝘭𝘦𝘮𝘮𝘦𝘳𝘪 (heute 𝘗𝘰𝘥𝘢𝘳𝘤𝘪𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘶𝘭𝘶𝘴 𝘬𝘭𝘦𝘮𝘮𝘦𝘳𝘪).

The Italian zoologists Bᴇɴᴇᴅᴇᴛᴛᴏ Lᴀɴᴢᴀ (1924–2016) and Dᴏᴍᴇɴɪᴄᴏ Cᴀᴘᴏʟᴏɴɢᴏ (* 1938) described from the small island of Licosa, 50 km south of Salerno in the Tyrrhenian Sea, a population of feebly melanistic, patternless, blue-bellied and large subspecies as 𝘓𝘢𝘤𝘦𝘳𝘵𝘢 𝘴𝘪𝘤𝘶𝘭𝘢 𝘬𝘭𝘦𝘮𝘮𝘦𝘳𝘪 (now 𝘗𝘰𝘥𝘢𝘳𝘤𝘪𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘶𝘭𝘶𝘴 𝘬𝘭𝘦𝘮𝘮𝘦𝘳𝘪).

Lᴀɴᴢᴀ, B. & D. Cᴀᴘᴏʟᴏɴɢᴏ (1972): Die blaue Ruineneidechse der tyrrhenischen Insel Licosa (Salerno). – SALAMANDRA 8(1): 21–26.

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter:
The paper is available at:
https://www.salamandra-journal.com/index.php/contents/1972-vol-8/1600-lanza-b-d-capolongo/file

Jetzt Mitglied werden:
Become a member now:
www.dght.de/startseite/mitglied-werden



Männliche Ruineneidechse (𝘗𝘰𝘥𝘢𝘳𝘤𝘪𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘶𝘭𝘶𝘴 𝘬𝘭𝘦𝘮𝘮𝘦𝘳𝘪).
Male Italian Wall Lizard (𝘗𝘰𝘥𝘢𝘳𝘤𝘪𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘶𝘭𝘶𝘴 𝘬𝘭𝘦𝘮𝘮𝘦𝘳𝘪).
Foto: Benedetto Lanza & Domenico Capolongo.

𝗔̈𝘀𝗸𝘂𝗹𝗮𝗽𝗻𝗮𝘁𝘁𝗲𝗿𝗻 𝗶𝗺 𝗚𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻Am 30.05.2024 beobachteten Bɪʀɢɪᴛ und Rᴀʟғ Zᴇʀʙᴇ aus Wiesbaden, wie eine Äskulapnatter über ihr...
10/12/2024

𝗔̈𝘀𝗸𝘂𝗹𝗮𝗽𝗻𝗮𝘁𝘁𝗲𝗿𝗻 𝗶𝗺 𝗚𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻

Am 30.05.2024 beobachteten Bɪʀɢɪᴛ und Rᴀʟғ Zᴇʀʙᴇ aus Wiesbaden, wie eine Äskulapnatter über ihre Terrasse kroch. Die Schlange war genau fünf Steinplatten (1,2 m) lang, aber plötzlich verschwunden. Fünf Tage später sollte sich das Rätsel lösen. An der Wand des Geräteschuppens der Zᴇʀʙᴇs hängt in 2,10 m Höhe ein Schwegler-Nistkasten (Rauminhalt 2,26 dm³), mit einem Einflugloch von nur 26 mm Durchmesser, gedacht für Blaumeisen. Diese waren schon Anfang Mai ausgeflogen, aber am 4. Juni entdeckte Rᴀʟғ Zᴇʀʙᴇ dort eine Äskulapnatter, und er fragte sich, wie dieses Tier hineinpasste.

Nach einiger Zeit kroch die Schlange heraus, der Färbung und Größe nach musste es dieselbe Schlange von vor fünf Tagen sein. Gleich hinterher kroch noch eine zweite Schlange in etwa gleicher Länge, aber auf der Oberseite etwas dunkler gefärbt, heraus. Die erste Schlange schien regelrecht auf die zweite gewartet zu haben, dann krochen beide synchron davon. Seitdem ist der Nistkasten wieder leer.

Lesen Sie mehr in unserer Mitgliederzeitschrift „elaphe“
www.dght.de/startseite/publikationen/elaphe

Jetzt Mitglied werden:
www.dght.de/startseite/mitglied-werden



Die Äskulapnatter nutzt als Lebensraum gerne naturnahe Gärten.
Foto: Ralf Zerbe.

Adresse

Vogelsang 27
Salzhemmendorf
31020

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Donnerstag 15:00 - 18:00

Telefon

+4951534932798

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) senden:

Videos

Teilen