Der Anfang ist Geschichte
Als um 1895 Männer und Frauen sich daran machten einen Ort der Huldigung des “Eisernen Kanzlers” Otto von Bismarck zu schaffen, wurde aus der erhöhten Ackerlage ein Park-ähnliches Ausflugsziel für alle Menschen - ”Die Bismarckhöhe”. Nach dem II.Weltkrieg wurde daraus wieder der Bierer Berg - aber das Ausflugsziel blieb und ward Anziehungspunkt für Klein und Groß. Die in den fünfziger Jahren entstandene Freilichtbühne ist heute Heimstätte des Schönebecker Operetten-Sommers mit jährlich etwa 18000 Besuchern. Das später ein paar Tiere das Gelände aufwerten sollten war insofern ein glücklicher Umstand, als daraus sich ein kleiner regionaler Heimattiergarten mit Haustieren, Europäischen Vö**ln und Säugetieren sowie einigen Arten auch an exotischen Kleinsäugern entwickelte. Unter anderen Felsenmeerschweinchen, Buschhörnchen, Kuba-Baumratten und (wilden) Goldhamstern aber auch Ziegen, Eseln und Schweinen. Oder schon mal von Viscachas gehört? Auf dem Bierer Berg können Sie sie sogar sehen. Mit 2,4 ha ist die Anlage, im Verhältnis zu anderen vergleichbaren Einrichtungen, eher klein. Aber um Kindern die Möglichkeit zu geben einen gepflegten Spielplatz zu nutzen und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern beim Anblick von Elvis, unserem Girgentana- Ziegenbock, dann hat sich der Weg schon gelohnt.
Aussichtsturm (begehbar), Bismarck-Denkmal sowie Freilichtbühne;
Gaststätte und Kiosk; schattiger, unter Bäumen gelegener Spielplatz; Lehrpfad