12/01/2025
"Wir holen die Kaninchen bei Minus Graden ins Haus..."
Ein Wechsel zwischen drinnen und draußen ist keine gute Idee! Kaninchen brauchen Monate und konstant steigende Temperaturen, um ein dichtes Winterfell bilden zu können. Das Hereinnehmen sorgt für einen raschen Verlust des Winterfells, auch wenn es so erstmal nicht ersichtlich ist, stellt der Körper sich rasch auf die neuen, warmen Temperaturen im Haus ein, so dass das raus bringen am nächsten Tag für den Organismus meist nur schwer zu bewältigen ist. Die Folge: die Tiere werden krank.
Kaninchen können nicht wie wir einfach eine Jacke an und wieder ausziehen. daher sollte man sich für eine Haltung vor dem Winter entscheiden: drinnen oder draußen.
Wird sich für eine Überwinterung im Haus entschieden, so können die Tiere erst wieder bei milden Temperaturen ab 10°C (auch nachts!) wieder an die Außenhaltung gewöhnt werden. Für einen sanften Übergang können die Nasen vorzugsweise erst tagsüber draußen einige Stunden verweilen, bevor sie dann wieder ganztägig das Außengehege beziehen.
Mehr "Häufig gestellte Fragen" findet ihr auf unserer Homepage: www.havellandloewen.de unter dem Reiter "Wissenswert".