Tierärztliches Gesundheits-Zentrum Dr. Vorbohle GmbH

Tierärztliches Gesundheits-Zentrum Dr. Vorbohle GmbH Das Tierärztliche Gesundheitszentrum Dr. H. Vorbohle bietet Gesundheitsservice rund um Klein- und G Vom Erdmännchen bis zum Elefanten.

Weil wir selbst Hunde, Katzen, Pferde… halten, können wir mehr als nur nachempfinden, wie sehr Ihnen Ihr Tier am Herzen liegt. Die liebevolle Betreuung unserer Patienten ist deshalb für uns alle selbstverständlich. Damit Sie Ihrem Tier zur Seite stehen können bis es wieder gesund ist, sprechen wir mit Ihnen über die Diagnose, Therapie und Behandlung. Modernste medizinische Ausstattung, sorgfältige

Diagnostik, ein eigenes Labor, der Austausch im erfahrenen Team von Tierärzten, die ihr Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten einbringen, Notfall-Service, mehr als 25 Jahre Erfahrung – das und mehr zeichnet unsere Kompetenz als Tierklinik aus. Bestens versorgt und behandelt - das gilt übrigens auch für tierischen Bewohner des Zoo Safariparks. Für den Stukenbrocker Zoo betreuen wir fast 600 Tiere unterschiedlicher Arten. Unsere Fürsorge beginnt übrigens nicht erst dann, wenn schwerwiegende Krankheiten vorliegen. Wir sind in allen Fragen der Tiergesundheit für Sie da. Auch, wenn wir den Qualitätsstandard „Tierklinik“ im Namen führen: Kosten für Medikamente, Impfungen und Behandlungen sind bei uns nicht höher als in einer ‚normalen‘ Tierarztpraxis.

Gemütlicher Ort für eine wissenschaftliche Studie: ein Katzen-Café in Los Angeles mit 53 Bewohnern. Zwei Wissenschaftler...
22/01/2025

Gemütlicher Ort für eine wissenschaftliche Studie: ein Katzen-Café in Los Angeles mit 53 Bewohnern. Zwei Wissenschaftlerinnen beobachteten die Stubentiger über ein Jahr und werteten aus. Das Ergebnis: Katzen kommunizieren „diskreter“, aber ihre Mimik ist fast ebenso vielfältig wie die der Hunde. 26 verschiedene „Bedeutung tragende Bewegungen im Gesicht“ wurden dokumentiert. Bei Hunden sind es 27. In der Kombination (mehrere Bewegungen) ergeben sich für die Katzen 276 Gesichtsausdrücke, die viel Raum für die Nuancen lassen. Auf ein Übersetzungs-Tool kätzisch-menschlich müssen Katzenfans allerdings noch warten.

Die Tierhalter sind in großer Sorge – mit Recht, wenn sie Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen oder Schweine halten. G...
20/01/2025

Die Tierhalter sind in großer Sorge – mit Recht, wenn sie Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen oder Schweine halten. Grund ist der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg. Eine Viruserkrankung, die auch einige Zoo- und Wildtiere betreffen kann.
Katzen und Hunde können in der Regel nicht erkranken, aber sie können MKS weiter übertragen. Für Menschen ist MKS nicht gefährlich. Eine Infektion über Lebensmittel und eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung sind nicht bekannt. Auch für Pferde besteht keine Ansteckungsgefahr.

Langweilig ist anders: Verwaltung, Rezeption, Sprechzimmer, OP, Station, Apotheke - überall ist bei uns viel zu tun, abe...
15/01/2025

Langweilig ist anders: Verwaltung, Rezeption, Sprechzimmer, OP, Station, Apotheke - überall ist bei uns viel zu tun, aber das musst Du natürlich nicht alleine stemmen. Mit Dir sind wir 12 TFA, vier Azubis, und derzeit acht TierärztInnen. Ein großes herzliches Team, dennoch familiär. Und jede:r hilft Dir gerne anzukommen und die Abläufe bei uns kennenzulernen.
Mehr erfahren und bewerben
https://tierklinik-vorbohle.jobs.personio.de/job/1277041

Sie freut sich riesig darauf, draußen unterwegs zu sein, zu den Pferdeställen zu fahren und die Tiere des Safarilandes k...
13/01/2025

Sie freut sich riesig darauf, draußen unterwegs zu sein, zu den Pferdeställen zu fahren und die Tiere des Safarilandes kennen zu lernen: Tierärztin Klara Mühlemann ist neu in unserem Team, für Groß- und Zootiere zuständig und gerade angekommen.
Nicht nur sie freut sich, sondern auch wir, über die Verstärkung. In Leipzig hat Klara Tiermedizin studiert und schon während ihres Studiums in einer Pferdeklinik gearbeitet. Hier seht ihr sie mit Stute Sissi und ihrem dunklen Fohlen Emily. Die drei haben schon Freundschaft geschlossen. Privat hat Klara (noch!) kein Pferd, dafür ist Mischlingshund Hektor an ihrer Seite. Herzlich willkommen.

#

10/01/2025

Auch, wenn es so aussehen mag, eingeschneit sind wir nicht. Der Weg zu uns ist geräumt. Und wie immer sind wir auch am Wochenende für Notfälle da und erreichbar. Fahrt dennoch vorsichtig.
„Aber sieht das denn nicht wunderschön aus?“, sagt unsere Praxismanagerin Bianca, absoluter Schneefan. Sie und wir alle wünschen euch und euren Tieren ein tolles Winter-Wochenende.
Postet gerne eure tierischen Schneefotos in den Kommis.

#

Labrador und Golden Retriever kennt ihr. Die stürmische Pepper, die zum Impfen zu uns kam, ist ein Retriever der anderen...
09/01/2025

Labrador und Golden Retriever kennt ihr. Die stürmische Pepper, die zum Impfen zu uns kam, ist ein Retriever der anderen Art: Curly-Coated. Uns gefiel Pepper so gut, dass wir sie euch zeigen möchten. Wie der Name sagt, hat sie lockiges Fell am ganzen Körper und zählt eher zu den seltenen Rassen. Der Curly-Coated gilt übrigens als die älteste britische Retriever-Rasse.
„Curly-Coated Retriever sind weitestgehend Ein-Mann- bzw. Eine-Familie-Hunde. Sie sind zwar freundlich, aber doch zurückhaltender Fremden gegenüber.“ Das steht in der Rassebeschreibung, aber die hat Pepper offenbar nicht gelesen. Sie wollte bei uns gleich jeden kennenlernen und überschwänglich begrüßen.

Neu in 2025: Der Fragebogen zum Sachkundenachweis wurde amtlich überarbeitet. Ab Februar arbeiten auch wir damit. Pflich...
07/01/2025

Neu in 2025: Der Fragebogen zum Sachkundenachweis wurde amtlich überarbeitet. Ab Februar arbeiten auch wir damit. Pflicht ist die Sachkunde für alle, die einen sogenannten 40/20 Hund halten. Das bedeutet: Das Tier hat eine Widerrist-Höhe, die höher ist als 40 cm oder/und wiegt mehr als 20 Kilo (Landeshundegesetz NRW). Bei uns nimmt Tierärztin Dr. Malin Held den Nachweis ab. Der Bogen umfasst 30 Fragen, 20 davon sollten richtig beantwortet werden. Schon jetzt sind der neue Fragenkatalog und auch die Antworten als pdf online.
Hier der link: https://www.tieraerztekammer-wl.de/fuer-tierhalter/sachkundenachweis

Schwer krank, verletzt oder nach einer Operation – manchmal geht es einfach nicht anders und wir müssen unseren freiheit...
02/01/2025

Schwer krank, verletzt oder nach einer Operation – manchmal geht es einfach nicht anders und wir müssen unseren freiheitsliebenden Katzenpatienten „Käfigruhe“ verschreiben, damit sie möglichst schnell wieder gesund werden. Selbst dann, wenn das sicherlich auch Stress bedeutet. Natürlich sagen wir euch dann, worauf ihr achten solltet. Hilfreich finden wir auch diese Seite. Hier könnt ihr in Ruhe nachlesen, wie ihr dem Patienten die Zeit im Käfig leichter macht.
https://haustiger.info/kaefigruhe-bei-katzen-tipps-und-informationen/

Warum eigentlich Hund und Katze entwurmen, das Medikament „wirkt“ doch nur etwa 24 bis 72 Stunden? Das hören wir oft, un...
30/12/2024

Warum eigentlich Hund und Katze entwurmen, das Medikament „wirkt“ doch nur etwa 24 bis 72 Stunden? Das hören wir oft, und das stimmt bedingt. Die Würmer und deren Entwicklungsstadien werden in der Wirkzeit abgetötet. Die Tiere können sich direkt danach erneut anstecken. Aber: Es dauert - je nach Wurmart - einige Wochen bis Monate, bis sich aus den aufgenommenen Eiern im Darm wieder neue Würmer entwickelt haben. Es geht nicht unbedingt darum, dass Hund oder Katze immer komplett wurmfrei sind. Ziel einer Wurmkur ist, dass man einen Wurmbefall stoppt, bevor er zu stark wird und dem Tier schadet und die Ausscheidung ansteckender Eier gering zu halten. In Regel werden dafür vier Entwurmungen im Jahr im Abstand von jeweils drei Monaten empfohlen. Alternativ kann man regelmäßig zunächst eine Kotprobe des Tieres auf Würmer untersuchen lassen und je nach Befund behandeln.

Nicht erst an Silvester müsst ihr damit rechnen, dass es draußen plötzlich kracht und knallt. Der Verkauf von Feuerwerk ...
28/12/2024

Nicht erst an Silvester müsst ihr damit rechnen, dass es draußen plötzlich kracht und knallt. Der Verkauf von Feuerwerk beginnt in der Regel ab dem 29.12, und leider warten einige die Jahreswende nicht ab, bevor sie die Knaller zünden.
Bitte lasst eure Angsthunde an der Leine, sichert sie doppelt, wenn ihr mit ihnen rausgeht. Bietet ihnen im Haus einen möglichst ruhigen Platz an. Geschlossene Rollläden und Musik können helfen. Auch ängstliche Katzen sollten im Haus bleiben. Habt ihr ein Paniktier, gibt es Medikamente, die helfen. Wir beraten euch gerne.

Silvester – das bedeutet für unsere Haustiere oft Stress. Auch Vögel leiden. Sie können leicht in Panik geraten, sich ve...
27/12/2024

Silvester – das bedeutet für unsere Haustiere oft Stress. Auch Vögel leiden. Sie können leicht in Panik geraten, sich verletzen. Ein möglichst ruhiger Raum ist für sie der beste Platz an Silvester. Rollläden und Vorhänge sollten geschlossen werden. Bitte das Licht im Zimmer anlassen. Die meisten Vögel können im Dunkeln nichts sehen und bekommen dann noch mehr Angst. Sanfte Musik kann den Tieren helfen, sich zu beruhigen.

23/12/2024

Ganz liebe Weihnachtsgrüße von eurem Team des Tierärztlichen Gesundheitszentrums Dr. Vorbohle.

ACHTUNG!Weil einige unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erkrankt sind, können wir leider am kommenden Wochenende de...
20/12/2024

ACHTUNG!
Weil einige unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erkrankt sind, können wir leider am kommenden Wochenende den Notdienst im Kleintierbreich nur von 10 bis 15 Uhr sicher stellen.
An Heiligabend, an den Weihnachtstagen, Silvester und Neujahr sind wir in der Kleintierpraxis von 10 bis 18 Uhr für Notfälle da.
Bitte ruft immer an, bevor ihr zu uns kommt: 05207-5500.
Den Notdienst für Großtiere betrifft dieser Änderung nicht.

Zurück in der muckelig warmen Wohnung. Mantel, Schal und Mütze aus. Anders der Hund: Er bleibt – egal ob in der Kälte od...
19/12/2024

Zurück in der muckelig warmen Wohnung. Mantel, Schal und Mütze aus. Anders der Hund: Er bleibt – egal ob in der Kälte oder vorm Kamin - in seinem Fell.
Thermoregulation ist das Zauberwort: Damit regelt unser Fellfreund seine Körpertemperatur, hält sie konstant, denn die Körperinnentemperatur muss bei durchschnittlich 38 Grad bleiben. Sonst können die Funktionen der Organe nicht aufrechterhalten werden.
Kälte- und Wärmerezeptoren informieren die Steuerungsmechanismen des vegetativen Nervensystems über die Umgebungstemperaturen. Im Gehirn werden die Signale verarbeitet und mit dem Sollwert verglichen. Kommt es zu Abweichungen, reagiert der Körper. Bei sinkenden Temperaturen wird die Stoffwechselrate erhöht. Das erzeugt Wärme (Thermogenese). Zusätzlich kommt es zu einer Vasokonstriktion (Verengung der Blutgefäße) an der Körperoberfläche, Beinen und Ohren.

700 Euro für das WDR-Weihnachtswunder! Die habt ihr in die Box an unserer Rezeption geworfen. Dafür hat unser Team gerne...
17/12/2024

700 Euro für das WDR-Weihnachtswunder! Die habt ihr in die Box an unserer Rezeption geworfen. Dafür hat unser Team gerne auf das „Trinkgeld“ verzichtet. Ihr seid großartig. Unsere Rabea Siek, Katrin Berenbrinker und Bianca Mertens (von links) haben das Geld am Sonntag nach Paderborn zum gläsernen Studio gebracht und dort abgegeben. Ein ganz großes Dankeschön an alle, die zu diesem grandiosen Erfolg beigetragen haben und euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit.

In einer japanischen Studie haben Wissenschaftler untersucht, ob Hunde die Kompetenz von Menschen beurteilen können. Tei...
16/12/2024

In einer japanischen Studie haben Wissenschaftler untersucht, ob Hunde die Kompetenz von Menschen beurteilen können. Teilnehmer: 74 Hunde und zwei Schauspieler. Einer spielte jemanden, der einen Behälter öffnen konnte, der andere mimte einen Typen, der das nicht schaffte. Diese Aktionen beobachteten die Hunde.
Schritt zwei: Die Hunde mussten sich entscheiden, welchem der Menschen sie sich nähern wollten. Getestet wurde mit leeren Behältern und auch mit Behältern, in denen Futter war. Variante eins ohne Futter - die Hunde näherten sich niemandem. Variante zwei mit Futter: Die Hunde suchten sich klar den aus, der den Behälter öffnen konnte. Großes „ABER“: Nur Hündinnen zeigten klar, dass sie Dosenöffner bevorzugten.

Wegen Inventur muss unsere Kleintierpraxis am Dienstag, den 17.12., bis ca. 17 Uhr geschlossen bleiben. Bis dahin können...
13/12/2024

Wegen Inventur muss unsere Kleintierpraxis am Dienstag, den 17.12., bis ca. 17 Uhr geschlossen bleiben. Bis dahin können wir auch keine Medikamente abgeben. Unser Telefon ist besetzt.
Der Großtierbereich ist von der Einschränkung nicht betroffen.

Ein riesengroßes Dankeschön an unsere lieben Kunden, die ihren Geldbeutel und ihr Herz geöffnet haben. Mehr als 500 Euro...
11/12/2024

Ein riesengroßes Dankeschön an unsere lieben Kunden, die ihren Geldbeutel und ihr Herz geöffnet haben. Mehr als 500 Euro habt ihr bis jetzt in unsere „Trinkgeld“-Box geworfen. Noch bis zum 16. Dezember könnt ihr gerne spenden. Denn: Dieses Trinkgeld landet nicht in unseren Taschen. Wir bringen das Geld dann persönlich nach Paderborn zum gläsernen Studio des WDR-Weihnachtswunders, Aktion „Deutschland hilft“.

Adresse

Lange Str. 5
Schloß Holte-Stukenbrock
33758

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliches Gesundheits-Zentrum Dr. Vorbohle GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliches Gesundheits-Zentrum Dr. Vorbohle GmbH senden:

Videos

Teilen

Kategorie