
23/01/2025
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse unserer vierbeinigen Freunde. Ältere Hunde benötigen eine angepasste Ernährung, die ihren Körper optimal unterstützt und ihnen Vitalität schenkt. ❤️
Worauf ihr achten solltet:
• Weniger Kalorien: Der Stoffwechsel wird langsamer, daher sollte das Futter kalorienreduziert sein, um Übergewicht zu vermeiden.
• Hochwertige Proteine: Sie helfen beim Erhalt der Muskelmasse und unterstützen die Mobilität.
• Mehr Ballaststoffe: Fördern eine gesunde Verdauung und sorgen für Wohlbefinden.
• Gezielte Nährstoffe: Futter mit Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Glucosamin kann die Gelenke und das Immunsystem stärken.
💡 Tipp: Wählt ein Futter, das speziell für Senior-Hunde entwickelt wurde. Es ist optimal auf die besonderen Bedürfnisse älterer Tiere abgestimmt. Und denkt daran: Kleine, regelmäßige Portionen sind oft besser verträglich. Wann ein Hund als Senior angesehen wird, hängt von der Rasse ab. Größere Hunde zählen bereits mit fünf oder sechs als Senior. Kleine hingegen erst ab ca. neun Jahren.
Euer Senior hat es verdient, rundum verwöhnt zu werden – auch beim Futter! 🐶❤️ Teilt uns gerne mit, wie ihr euren älteren Hund gesund und glücklich haltet. 🐾