Zoo Schwerin

Zoo Schwerin Im Zoo Schwerin gibt es ca. 1.500 Tiere und etwa 160 verschiedene Arten zu entdecken! Im Terrarium sind Reptilien, Amphibien und Wirbellose zu betrachten.
(1424)

Zum Impressum:

Dies ist die offizielle Facebook-Seite des Zoologischen Gartens Schwerin. Neuigkeiten hier zuerst erfahren oder sich in Ruhe auf der Homepage umschauen: http://www.zoo-schwerin.de. DER SCHWERINER ZOO:

Das Areal des Schweriner Zoos erstreckt sich zwischen dem Südufer des Schweriner Sees, dem Faulen See und dem Wohngebiet Großer Dreesch auf einer Fläche von etwa 25 ha. Sein unverwec

hselbares Erscheinungsbild und sein besonderer Reiz sind durch eiszeitliche Endmoränen mit altem Baumbestand und einer im Zentrum liegenden Moorfläche geprägt. Hier befindet sich die 3 ha große, naturbelassene Wasservogelanlage, die u.a. Rosapelikane, Flamingos, eine Gruppe züchtender Abdimstörche und außerdem sehr viele Gänse- und Entenarten beherbergt. Die Natur nicht durch Tieranlagen verdrängen, sondern vielmehr sie zu integrieren, das ist eines der Konzepte unseres Zoos, das in den letzten Jahren zügig umgesetzt wurde und wird. Als Beispiele dafür stehen das große Naturgehege für Braunbären und Wölfe, die geräumige Löwenanlage, der Tigerberg, auf dem die Zucht unserer Sibir- bzw. Amurtiger im Rahmen des EEP (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) zum Erhalt der stattlichen Großkatze beitragen und auch die natürliche Anlagen für asiatische Rothunde und Afrikanische Wildhunde, die ebenfalls im EEP geführt werden. In dieses Profil passt das Freigehege für Damhirsche und Mufflons, in dem Direktkontakte zwischen Mensch und Tier möglich sind. In unserem Zoo sind ca. 2400 Tiere in etwa 160 Arten zu sehen, darunter Giraffen, Breitmaulnashörner, Flachlandtapire, Grevyzebras, Wasserschweine, Fischotter, Gibbons, Kattas und weitere Affenarten, Streifenhyäne, Gebirgsloris, Humpoldtpinguine, Kuhreiher und Marabus. Fische sind durch Kois in ihrem Teich zu vertreten. Haustiere, wie Kamerunschafe, Hausschweine, Hühner und Kaninchen leben einträchtig auf Bauer Lehmanns Hof im Zoo. Kindern und Jugendlichen wird in der Zooschule, im Forschercamp und Waldhaus naturkundliches Wissen vermittelt, ergänzt und vertieft. Wissensvermittlung erfolgt auch bei den Schaufütterungen für Pinguine, Pelikane, Kattas und Kapuzineraffen, Bären, Fischotter, Giraffen und Kois. Unser Zoo ist eine ausgesprochen familienfreundliche Einrichtung, mit Angeboten für alle Alters- und Interessengruppen. IMPRESSUM:

Anbieter nach Telemediengesetz (TMG)

Zoologischer Garten Schwerin gGmbH
Geschäftsführer: Dr. Tim Schikora
HR: Amtsgericht Schwerin
HRB: 3907

Postanschrift:
Waldschulweg 1
19061 Schwerin

Besuchereingang:
An der Crivitzer Chaussee 1
19063 Schwerin

Telefon: 0385 - 39551-0 | Fax: 0385 - 39551-30

Spendenkonto:
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin | Kto 380062690 | BLZ 1405 2000

E-Mail: [email protected]
Internet: www.zoo-schwerin.de

Fotorechte: Zoo Schwerin gGmbH

Es wird keine Gewährleistung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität gegeben! Jegliche Haftung, insbesondere für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung dieses Angebots entstehen, ist ausgeschlossen.

© 2003 - 2021 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH

🐾 Staffelstab im Aufsichtsrat des Schweriner Zoos übergeben! 🦁🌟 Stefanie Pohlner ist neue Vorsitzende unseres Aufsichtsr...
23/01/2025

🐾 Staffelstab im Aufsichtsrat des Schweriner Zoos übergeben! 🦁

🌟 Stefanie Pohlner ist neue Vorsitzende unseres Aufsichtsrats. Der langjährige Vorsitzende Silvio Horn hat den Staffelstab kürzlich offiziell an seine Nachfolgerin übergeben. Stefanie Pohlner bringt eine tiefe Verbundenheit mit dem Zoo mit: „Der Zoo Schwerin ist ein Ort der Erholung, Bildung und ein bedeutender Akteur im Natur- und Artenschutz. Ich freue mich darauf, die Zukunft des Zoos gemeinsam mit dem Team weiter mitzugestalten.“

🙏 Ein großes Dankeschön geht an Silvio Horn, der den Zoo acht Jahre als Vorsitzender begleitet hat. Mit seinem Engagement, wie bei der Eröffnung des Rote Liste Zentrums, hat er wichtige Meilensteine für den Artenschutz-Zoo gesetzt.

💚 Der Zoo dankt außerdem "Zoo-Urgestein" und Revierleiter Thomas Engelhardt, der viele Jahre als Mitarbeitervertreter im Aufsichtsrat tätig war. Für ihn wird nun der stellvertretende Revierleiter Daniel Heese Mitglied im Aufsichtsrat.

Der neue Aufsichtsrat im Überblick:
👩‍💼 Stefanie Pohlner, Vorsitzende
👨‍💼 Ralf Klein, Stellvertretender Vorsitzender
👨‍🔬 Dr. Daniel Trepsdorf
👨‍⚖️ Maik Flemming
👨‍🏫 Norbert Reinsch
👨‍🔬 Dr. Peter Bossow
👨‍🌾 Daniel Heese

Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und wünschen Frau Pohlner viel Erfolg in ihrer neuen Rolle! 🐾

🦥🐧🦁 Eure Lieblingstiere – Dankeschön an alle, die bei unserem Gewinnspiel mitgemacht haben! ❤️Es war eine wahre Freude, ...
22/01/2025

🦥🐧🦁 Eure Lieblingstiere – Dankeschön an alle, die bei unserem Gewinnspiel mitgemacht haben! ❤️

Es war eine wahre Freude, all eure Mitteilungen zu euren Lieblingstieren zu lesen! 🐅🦩🦏 🦒Eure Top 4 unter den Tieren im Zoo haben wir für den Post zusammengestellt. 😀🎖️

Leider können wir den Gewinn nur einmal vergeben, bitte seid nicht traurig, wenn es nicht geklappt hat.

🦁🎟️ Wenn ihr trotzdem beim 🌹Valentinstags-Event🌹 dabei sein möchtet, dann meldet euch jetzt noch schnell an: Es gibt noch ein paar Restkarten!

📧 Schreibt einfach eine Mail an [email protected].

Wir freuen uns auf euch!

✨ Holzkunst im Zoo – Entdeckt unsere frisch aufgearbeiteten Statuen! ✨Habt ihr sie schon entdeckt? Drei unserer beliebte...
22/01/2025

✨ Holzkunst im Zoo – Entdeckt unsere frisch aufgearbeiteten Statuen! ✨

Habt ihr sie schon entdeckt? Drei unserer beliebten Holzstatuen erstrahlen in neuem Glanz! 🌿🔨 Dank der kunstvollen Arbeit von Holzkünstler Igor Korshun haben Alpaka, Pelikan und Ameisenbär eine Frischekur bekommen.

🐾 Alpaka – steht stolz am Alpakagehege 🦙
🦢 Pelikan – thront auf einem Holzpfahl mitten in der Teichanlage 🌊
🐜 Ameisenbär – hat seinen Platz im Humboldthaus gefunden 🌿

🪚 Igor Korshun ist bekannt für seine außergewöhnlichen Werke aus Wildholz – von individuellen Möbeln bis hin zu Kunstobjekten. Seine Handwerkskunst hat unseren tierischen Holzfiguren neues Leben eingehaucht.

🌳 Kommt vorbei und entdeckt sie selbst! Wer findet den Pelikan zuerst? 😉

📸 Teilt eure schönsten Entdeckungen mit uns!

🐒🌿 Du wolltest schon immer im Zoo arbeiten oder brauchst einfach mal einen beruflichen Tapetenwechsel? 🐒🌿🙌 Dann kommt vi...
16/01/2025

🐒🌿 Du wolltest schon immer im Zoo arbeiten oder brauchst einfach mal einen beruflichen Tapetenwechsel? 🐒🌿

🙌 Dann kommt vielleicht jetzt deine Chance, unser Team zu bereichern! Wir suchen gleich mehrere neue Kolleginnen bzw. Kollegen in ganz verschiedenen Bereichen.

Alle Stellen im Überblick:
📌 Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit
📌 Mitarbeiter im Marketing (m/w/d) in Vollzeit
📌 Tierpfleger (m/w/d) in Vollzeit
📌 Mitarbeiter im Besucherservice (m/w/d) Minijob
📌 Mitarbeiter für Abendführungen (m/w/d) Minijob
📌 Reinigungskraft (m/w/d) in Vollzeit
📌 Pförtner (m/w/d) in Teilzeit 30 h
📌 Zoo-Scouts (m/w/d) auf Honorarbasis

🌐Die vollständigen Ausschreibungen findest du auf unserer Webseite.

📄🖊️ Ist was für dich dabei? Dann zögere nicht und leg los mit dem Bewerbungsschreiben.
📩 Eher nicht? Wir freuen wir uns, wenn du den Post weiterleitest, damit vielleicht jemand anderes seinen Traumjob findet.

🎉Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich vielleicht bald im Team begrüßen zu dürfen! 🎉

🚧 Was ist denn da auf der Festwiese los? 🚧 Auf dem Gelände der Festwiese sieht es momentan immer noch ganz schön abenteu...
10/01/2025

🚧 Was ist denn da auf der Festwiese los? 🚧

Auf dem Gelände der Festwiese sieht es momentan immer noch ganz schön abenteuerlich aus. Grund dafür sind die Ende November gestarteten Bauarbeiten, um die über 40 Jahre alten Wege mit Löchern und Unebenheiten rund um den Bauernhof, den Spielplatz, sowie die Bereiche bei den Erdmännchen und Hyänen zu erneuern. 🛠️

💡 Was wird gemacht?
✔️ Neue Wege & Sitzgelegenheiten
✔️ Regenwasserspeicher und Sprinkleranlage für eine umweltfreundliche Pflege der Grünflächen
✔️ Sicherer Untergrabeschutz für die Präriehunde und eine bessere Bereichstrennung bei Veranstaltungen

🐾 Keine Sorge: Unsere freilebenden Präriehunde können sich jederzeit in ruhige Teile im Gelände zurückziehen und werden auch künftig für Besucherinnen und Besucher aus der Nähe zu beobachten sein.

Wir bitten euch für noch für wenige Wochen um Verständnis für die Einschränkungen. Danach wird es dafür umso schöner. 😊

🐾 Besonderer Besuch im Zoo Schwerin! 🐾Wir hatten gestern die große Freude, den Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parch...
09/01/2025

🐾 Besonderer Besuch im Zoo Schwerin! 🐾

Wir hatten gestern die große Freude, den Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim, Stefan Sternberg, und sein Team bei uns im Zoo begrüßen zu dürfen!

🦏🦁 Im Rahmen ihres Betriebsausflugs erkundeten unsere Gäste unter der fachkundigen Führung von Zoodirektor Dr. Tim Schikora spannende Bereiche wie das Rote Liste Zentrum und lernten die Asiatischen Löwen und die Südlichen Breitmaulnashörner ganz nah kennen.

Da der Landkreis Ludwigslust-Parchim auch für das Veterinärwesen in Schwerin zuständig ist und Teile unserer Arbeit somit überwacht, war es Landrat Sternberg eine Herzensangelegenheit, sich persönlich einen Eindruck zu machen. Wir schätzen dieses Engagement sehr! 🙏

Vielen Dank für den Besuch und das Interesse am Zoo und unserer Arbeit! 💚

🎉 Das ganze Zoo-Team wünscht euch ein frohes neues Jahr! Und solltet ihr nach dem Feiern einen Kater haben, seid beruhig...
31/12/2024

🎉 Das ganze Zoo-Team wünscht euch ein frohes neues Jahr! Und solltet ihr nach dem Feiern einen Kater haben, seid beruhigt: Einer unser Kater befindet sich noch im Wachstum und heißt "Santosh"!

🔥🐾 Feuersalamander statt Feuerwerk – aktuell in Winterstarre! 🐾🔥Dieses Jahr setzen wir im Zoo Schwerin auf ein tierische...
31/12/2024

🔥🐾 Feuersalamander statt Feuerwerk – aktuell in Winterstarre! 🐾🔥

Dieses Jahr setzen wir im Zoo Schwerin auf ein tierisches Highlight statt auf Böller! 🎇 Unsere Feuersalamander könnt ihr normalerweise in mehreren Anlagen entdecken – doch aktuell befinden sich die faszinierenden Amphibien in ihrer Winterstarre. ❄️🐾

Wusstet ihr, dass man früher glaubte, Feuersalamander würden aus dem Feuer geboren? 🔥 Grund dafür: Sie überwinterten oft unbemerkt in Holzscheiten und krochen heraus, wenn diese verbrannten. Zum Glück gehört der daraus entstandene Aberglaube, dass sie Brände löschen könnten, längst der Vergangenheit an. 🙌

🐸 Feuersalamander starten ihr Leben als Larven im Wasser und wechseln später aufs Land. 🏞️ Doch im Winter ziehen sie sich zurück, um Energie zu sparen.

Kommt vorbei und erfahrt mehr über diese faszinierenden Tiere – auch wenn sie gerade eine Pause einlegen. 💛

30/12/2024

🕰️ Zeit für einen kleinen Jahresrückblick 🕰️

Kaum versieht man sich, da ist das Jahr schon wieder rum. Auch wir im Zoo Schwerin fragen uns am Ende des Jahres oft, wo eigentlich die Zeit geblieben ist. Zwischen all den schönen tierischen Ereignissen im Zoo 🦁, den Veranstaltungen 🎪, Bauerfolgen 🔨 und tollen Momenten mit euch 💖 rast die Zeit nur so dahin.

😔 Natürlich – so ist das auch im Zoo – gab es aber auch weniger schöne und traurige Momente im Jahr 2024.

🌟 Trotzdem blicken wir positiv zurück und möchten von Herzen im Namen des gesamten Zoo-Teams „Danke“ sagen. Danke an alle Gäste, Zoo-Freunde, unsere Unterstützer, Partner und Mitstreiter.

🙏 Dank euch/Ihnen konnten viele Vorhaben umgesetzt und der Zoo wieder etwas schöner für unsere Besucherinnen und Besucher und natürlich für die Tiere gestaltet werden. 🐾 💚 Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, hat für uns im Zoo Schwerin immer die höchste Priorität.

📣Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle für eine großzügige Spende in Form einer Erbschaft aussprechen, die es ermöglicht hat, den Bereich der Hyänen- und Erdmännchenanlage umzubauen.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr und alles, was wir beim Artenschutz im Kleinen und im Großen gemeinsam erleben und bewegen können!

Bilder:
Januar: Auftakt Spendenaktion des Neumühler SV für eine Feuersalamander-Zuchtstation
Februar: Tapir-Neuzugang für Gäste zu sehen
März: Saisonstart und Osterfest
April: Abschied von den Wölfen
Mai: Nachwuchs bei den Baumstachlern
Juni: Zahnbehandlung bei den Braunbären
Juli: Geburt Löwenjungtier „Santosh“
August: Tod von Tigerin „Angara“ / Faultiernachwuchs
September: Erfolgreiche Auswilderung von Moorea-Baumschnecken / Tötung eines Giraffenkalbs aufgrund medizinsicher Indikation
Oktober: Dunkel-Munkel-Party zu Halloween
November: Nachwuchs bei den Zwergseidenäffchen
Dezember: Löwenrudelzusammenführung

🤶🏼 Ho-Ho-Ho! 🎅🏽 Wer kommt denn da durch den Winterwald gestapft? Traditionell am Weihnachtsfest bringt der Weihnachtsman...
24/12/2024

🤶🏼 Ho-Ho-Ho! 🎅🏽 Wer kommt denn da durch den Winterwald gestapft? Traditionell am Weihnachtsfest bringt der Weihnachtsmann in Gestalt unserer Kolleg*innen Gerda und Malte auch in diesem Jahr den Tieren Geschenke. 🎁 Auf der Wunschliste der Tiere standen Nüsse, Insekten und andere tolle Nascherein sowie tolle Kisten zum Spielen und Entdecken. 🍖🦗🌽

Zu Video geht es hier: https://youtu.be/bB4tLF3gqUs?si=tNi17KgcE_9k1AOc

🎄 Das gesamte Team des Zoo Schwerin wünscht euch ein frohes Fest und gemütliche Feiertage!

Gerda und Malte haben sich auf den Weg gemacht um den Zootieren Geschenke zu machen. Kommt mit!

🌬️❄️ Raus an die frische Luft – Ab in den Zoo! 🦁🎄Neben all der Gemütlichkeit drinnen tut es richtig gut, sich an der fri...
22/12/2024

🌬️❄️ Raus an die frische Luft – Ab in den Zoo! 🦁🎄

Neben all der Gemütlichkeit drinnen tut es richtig gut, sich an der frischen Luft zu bewegen und etwas Natur zu genießen! Wie wäre es da mit einem Spaziergang durch den Zoo? 🐾 Genießt die Winterluft und nutzt die freie Zeit zum Spielen, Entdecken und Entspannen.

🎅 Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage:
📅 Heiligabend & Silvester: 10–13 Uhr (Kassenschluss)
📅 Zwischen den Jahren: 10–15 Uhr (Kassenschluss)
📅 Neujahr: 10–15 Uhr (Kassenschluss)

🎄💕Wir freuen uns auf euren Besuch!💕🎄

🦁🎉 Kleiner Santosh nun beim Rudel 🦁🎉Unser jüngster Löwennachwuchs Santosh, geboren in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli...
20/12/2024

🦁🎉 Kleiner Santosh nun beim Rudel 🦁🎉

Unser jüngster Löwennachwuchs Santosh, geboren in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli 2024, hat einen weiteren tapsigen Schritt in seiner Entwicklung gemacht: Die Zusammenführung mit unserem achtköpfigen Löwenrudel war erfolgreich! 💛

🐾Die Integration eines Jungtiers in ein bestehendes Rudel ist immer eine Herausforderung. Wir freuen uns, dass Santosh neugierig und gesund auftritt und die anderen Tiere ihn gut annehmen – mit seinen 20 Kilogramm und einem guten Appetit auf Rind und Kaninchen wächst er prächtig heran. Mutter Indi passt zudem sehr gut auf ihn auf.💕

💡Mit der Haltung und Zucht der stark gefährdeten Asiatischen Löwen leistet der Zoo Schwerin einen wichtigen Beitrag zum Europäischen Erhaltungsprogramm (EEP). Das Rudel in Schwerin ist aktuell das zweitgrößte in Europa.

Kommt die Bande doch an den freien Tagen mal besuchen! 😀 Kleiner Tipp: Gegen 14:45 Uhr füttern unsere Pflegerinnen und Pfleger direkt im Rote Liste Zentrum.

16/12/2024

♥️🎁Valentinstag im Zoo Schwerin🎁♥️

♥️Jetzt schnell sein und Plätze für unser Valentinstag-Event am 14. Februar 2025 sichern und ein tolles Erlebnis verschenken oder selbst genießen!

🐻 💚🐾 Es wird wunderbar romantisch, skurril und herzerwärmend zugleich!

Psst🤫 Auch für Freunde und Familie eine super Idee! Eine Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Für eine Bestellung schreibt uns bitte an [email protected] oder bucht direkt im Zoo-Shop bei eurem nächsten Besuch. Ticketpreis p.P.: 75 Euro.

Im Zoo Schwerin gibt es ca. 1.500 Tiere und etwa 160 verschiedene Arten zu entdecken!

🌿🐾 Baustellen-Update: So wird unsere Festwiese zukunftssicher! 🐾🌿Auf unserer Festwiese tut sich aktuell einiges! 🚧 Währe...
10/12/2024

🌿🐾 Baustellen-Update: So wird unsere Festwiese zukunftssicher! 🐾🌿

Auf unserer Festwiese tut sich aktuell einiges! 🚧 Während die Bauarbeiten im oberen Bereich in vollem Gange sind, haben sich unsere freilebenden Präriehunde in den unteren, ruhigen Teil der Wiese zurückgezogen und genießen dort ungestört ihre Zeit. 💛

✨ Was wird gemacht?

✔️ Untergrabeschutz: Im oberen Bereich entsteht ein spezieller Schutz, der bei Veranstaltungen sowohl unsere Präriehunde als auch unsere Gäste schützt. So entstehen keine Höhleneingänge mehr auf diesem Teil der Wiese, die dann auch bei Abendveranstaltungen gefahrlos genutzt werden kann. So können Unfälle vermieden werden.
✔️ Neue Wege & Sitzgelegenheiten: Die alten, oft sehr unebenen Asphaltwege werden durch neue Wege ersetzt, und eine gemütliche Sitzecke mit traumhaftem Blick auf unsere Teichanlage lädt bald zum Verweilen ein. 🪑🌊
✔️ Nachhaltigkeit im Fokus: In der Mitte der Wiese wurde ein Regenwasserspeicher eingesetzt, der zukünftig für eine umweltfreundliche Bewässerung sorgt. 💧🌱

Bis Ende Januar werden alle Bauarbeiten abgeschlossen sein, und unsere Festwiese erstrahlt dann in neuem Glanz – perfekt für Veranstaltungen, entspannte Spaziergänge und den Blick auf unsere tierischen Bewohner. 🦆

Vielen Dank für euer Verständnis während der Bauzeit. Wir freuen uns schon, euch das Ergebnis zu präsentieren! 🛠️🌟

🌨️🐻 Winterruhe bei unseren Braunbären! 🐻🌨️Wer aktuell auf unsere große Raubtierfreianlage schaut, merkt es sofort: Hier ...
06/12/2024

🌨️🐻 Winterruhe bei unseren Braunbären! 🐻🌨️

Wer aktuell auf unsere große Raubtierfreianlage schaut, merkt es sofort: Hier fehlt jemand! Unsere Braunbären-Damen Claudia und Vica haben sich in ihre gemütlichen Winterhöhlen im Bärenhaus zurückgezogen.

❄️ Winterruhe ≠ Winterschlaf: Anders als bei einem echten Winterschlaf wachen die Bären zwischendurch mal auf, bewegen sich ein bisschen – die meiste Zeit ruhen sie aber und zehren von ihren Fettreserven.

Während unsere Bärendamen für die nächsten Monate chillen, gibt’s direkt nebenan Action! 🐅 Schaut doch mal bei unserem Tiger Murray vorbei – er freut sich über euren Besuch. 💛

🌍💚 Gemeinsam für Natur- und Artenschutz: Der „UWE" macht’s möglich! 🌍💚Seit 2021 setzen wir im Zoo Schwerin mit unserer I...
03/12/2024

🌍💚 Gemeinsam für Natur- und Artenschutz: Der „UWE" macht’s möglich! 🌍💚

Seit 2021 setzen wir im Zoo Schwerin mit unserer Initiative „Umwelt-Euro für den Naturschutz“ (UWE) ein starkes Zeichen für den Natur- und Artenschutz in der Region und darüber hinaus. Dank der Spenden unserer Besucherinnen und Besucher konnten bereits zahlreiche Projekte gefördert werden! Jeder Euro - jeder UWE - fließt zu 100 Prozent in ausgewählte Projekte. Für die Spendenbereitschaft möchten wir uns von Herzen bedanken! 🙌

Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Mit der Berufung eines UWE-Beirats, bestehend aus Vertreter*innen verschiedener Organisationen, wird die Verteilung der Spenden künftig noch effektiver gestaltet. Auch das Beantragen von Förderungen professionalisieren wir. Mehr zu den Abläufen und Antragsmöglichkeiten teilen wir in Kürze offiziell mit.

🌱🐒 Wie könnt ihr als Besucherinnen und Besucher im Zoo helfen? Ganz einfach: Mit dem zusätzlichen Euro zum Ticketpreis unterstützt ihr die Initiative.

👉 Mehr Infos zum UWE und den bereits geförderten Projekten findet Ihr auf unserer Webseite unter https://www.zoo-schwerin.de/mein-zoo/forschung-artenschutz/umwelteuro

Foto (v.l.n.r.): Dr. Tim Schikora, Zoodirektor; Mareike HerrmanBUND Mecklenburg-Vorpommern; Lothar Frenz, Autor und Biologe und Loki Schmidt Stiftung; Britta Gronewold, Untere Naturschutzbehörde Schwerin; Ralf Klein, Mitglied der Stadtvertretung und des Aufsichtsrates des Zoos.

🦊 Rothunde im Wintermodus 🦊🌳 In der weitläufigen Waldanlage findet man bei uns im Zoo die  Rothunde. Sie sehen aus wie F...
29/11/2024

🦊 Rothunde im Wintermodus 🦊

🌳 In der weitläufigen Waldanlage findet man bei uns im Zoo die Rothunde. Sie sehen aus wie Füchse, sind aber echte Wildhunde und erbeuten auch schon mal sehr große Beute. Das Rudel macht's möglich. Selbst Tiger ziehen sich in der Natur vor ihnen zurück. 🐯

🛑 Auf der Roten Liste werden sie als stark gefährdet geführt, da ihr Lebensraum immer kleiner wird. Als Kulturflüchter meiden sie zudem den Menschen und seine Felder. Zoos helfen mit Zuchtprogrammen diese faszinierenden Tiere zu erhalten.

❄️ Mit den immer kälter werdenden Temperaturen passen sich auch die Rothunde ihrer Umgebung an. Das Sommerfell wurde durch ein dichtes Winterfell ersetzt und so können sie dem Winterwetter ohne Probleme trotzen.

🦁❄️ Freie Plätze bei den Wintersafaris am 04. und 11. Dezember! 🦁❄️Erlebt den Zoo Schwerin in einer ganz besonderen Atmo...
28/11/2024

🦁❄️ Freie Plätze bei den Wintersafaris am 04. und 11. Dezember! 🦁❄️

Erlebt den Zoo Schwerin in einer ganz besonderen Atmosphäre: Unsere Wintersafaris entführen euch in die winterliche Abendstimmung des Zoos. Nachdem die Tore sich für reguläre Gäste geschlossen haben, erwarten euch ganz individuelle Begegnungen mit den Tieren, neue Erkenntnisse zu ihren Lebensweisen und Bedürfnissen sowie ein eindrucksvolles Naturgefühl – mit etwas Glück unterm Sternenhimmel. ✨

📅 Termine: 04.12.2024 und 11.12.2024
⏰ Zeit: 16:00 bis max. 18:00 Uhr
💰 Kosten: 20 € für Erwachsene, 10 € für Kinder (bis 17 Jahre)
🐾 Perfekt für Einzelpersonen, Familien oder als Team-Event

Wichtig: Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich! Schreibt uns einfach eine Mail an [email protected].

Sichert euch schnell euren Platz, legt die kuschelig-warme Kleidung bereit und erlebt den Zoo mal ganz anders!

Adresse

An Der Crivitzer Chaussee 1
Schwerin
19061

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag 09:00 - 19:00

Telefon

+49385395510

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Schwerin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zoo Schwerin senden:

Videos

Teilen

Kategorie