Gemeinde Seevetal

Gemeinde Seevetal Die Gemeinde Seevetal ist eine selbständige Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Öffentliche Verwaltung

Heckenpflege am Meyermannsteich in HittfeldAm Teichufer des Meyermannsteichs wurden kürzlich umfangreiche Pflegearbeiten...
24/01/2025

Heckenpflege am Meyermannsteich in Hittfeld

Am Teichufer des Meyermannsteichs wurden kürzlich umfangreiche Pflegearbeiten durchgeführt, bei denen die dort wachsenden Sträucher „auf den Stock gesetzt“ wurden. Dies bedeutet, dass die Gehölze stark zurückgeschnitten wurden, sodass nur noch die Wurzelstöcke stehen bleiben.

Warum wurden die Sträucher so stark beschnitten und Bäume gefällt? Mehr dazu: https://www.seevetal.de/portal/meldungen/gehoelzpflege-am-meyermannsteich-in-hittfeld-910011040-20200.html?rubrik=910000106

Die Seevetaler Bürgermeisterin und jede Menge Niedersachsen auf Grüner Woche:Wenn ganz viele Niedersachsen in Berlin zus...
23/01/2025

Die Seevetaler Bürgermeisterin und jede Menge Niedersachsen auf Grüner Woche:

Wenn ganz viele Niedersachsen in Berlin zusammenkommen, ist die Chance groß, dass es sich um den traditionellen Niedersachsenabend auf der Grünen Woche handelt. Klar, dass Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede diese Gelegenheit nutzt, um für die Gemeinde wichtige Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. So trafen Sie und Philip Werk u.a. den niedersächsischen Minister Olaf Lies, der auch zum Neujahrsempfang 2025 nach Seevetal kommen wird.

Auch am Messestand gab es wichtige Termine – zum Beispiel traf sich das Präsidium des NSGB (Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund) zum Gespräch und der Ausschuss des Bundeslandwirtschaftsministeriums schaute vorbei.

„Wieder konnten wir viele wichtige Gespräche führen, für die wir sonst über mehrere Wochen Termine hätten vereinbaren müssen. Diese Komprimierung ist hier einmalig und wenn wir gleichzeitig für unsere tolle Region werben können, ist es einfach perfekt“, freut sich Emily Weede.

Für die Region vor Ort auf der Grünen Woche sind auch die Tourismusförderer von der Touristinfo Winsener Elbmarsch und Annika Paulini von der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek.

Grüne Woche

Jederzeit und überall sind Informationen und Nachrichten verfügbar. Aber welche davon sind relevant? Wie können junge Me...
23/01/2025

Jederzeit und überall sind Informationen und Nachrichten verfügbar. Aber welche davon sind relevant? Wie können junge Menschen kritisch mit Medien umgehen und sich eine eigene Meinung bilden? Die Gemeinde Seevetal unterstützt Schulen dabei, Politik- und Medienkompetenz zu fördern und junge Bürgerinnen und Bürger fit für die Herausforderungen der digitalen Welt zu machen – auch im Hinblick auf die Bundestagswahl 2025.

Jederzeit und überall sind Informationen und Nachrichten verfügbar. Aber welche davon sind relevant? Wie können junge Menschen kritisch mit Medien umgehen und sich eine eigene Meinung bilden? Die Gemeinde Seevetal unterstützt Schulen dabei,...

22/01/2025

Sowas gab es vermutlich noch nie im Rathaus: Während Bürgermeisterin Emily Weede in Berlin auf der Grünen Messe ist, probte ein Dudelsack-Duo für die Vernissage am 30. Januar.
Als Stephanie Jahnert und Rainer Grahn anfingen zu spielen, gingen alle Türen auf und die Bedienstenten kamen ins Treppenhaus, um nachzuschauen, was da wohl los ist.
Infos zu Austellung im Rathaus - im ersten Kommentar.

Netzwerken auf der Grünen WocheSeevetals Bürgermeisterin Emily Weede ist auf der Grünen Woche in Berlin. Dort trifft sie...
22/01/2025

Netzwerken auf der Grünen Woche

Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede ist auf der Grünen Woche in Berlin. Dort trifft sie als 1. Vorsitzende der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek auf Menschen aus Politik, Gesellschaft und interessierte Messebesucherinnen und -besucher.

Und sie hat Verstärkung aus der Gemeinde mitgebracht: Mit vor Ort sind Annika Paulini, die LEADER-Regionalmanagerin für die Region und Philip Werk, zuständig für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung in der Verwaltung.

Netzwerken hat heute schon mal sehr gut funktioniert: Jede Menge guter und zukunftsweisender Gespräche konnten geführt werden – unter anderem mit Aaron Jaschok (stellvertretender Geschäftsführer des Bauernverband Nordostniedersachsen e.V.), Dr. Holger Hennis (Präsident des Landvolks Niedersachsen) und Karin Beckmann (Landesbeauftragte und Chefin des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg). Landrat Rainer Rempe vom Landkreis Harburg ist ebenfalls vor Ort auf der Messe.

Die Grüne Woche ist eine der führenden Veranstaltungen weltweit in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Weit mehr Menschen als erwartet haben sich bei der Gemeindeverwaltung gemeldet, seit diese Mitte November bekannt gegebe...
21/01/2025

Weit mehr Menschen als erwartet haben sich bei der Gemeindeverwaltung gemeldet, seit diese Mitte November bekannt gegeben hat, dass für die Bundestagswahl ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht werden.

Vom 30. Januar bis zum 31. März 2025 öffnet das Rathaus seine Türen für eine besondere Ausstellung: Die Seevetaler Künst...
21/01/2025

Vom 30. Januar bis zum 31. März 2025 öffnet das Rathaus seine Türen für eine besondere Ausstellung: Die Seevetaler Künstler Max Schuran, Birger Timm und die Künstlerin Sylvia Behrens präsentieren ihre Werke und integrieren dabei Bilder der Künstlergruppe Farbwelten. Die Ausstellung im Foyer und auf den Fluren des Rathauses zeigt, dass unterschiedlichste Menschen sich gegenseitig inspirieren und kreativ sein können.

Vom 30. Januar bis zum 31. März 2025 öffnet das Rathaus seine Türen für eine besondere Ausstellung: Die Seevetaler Künstler Max Schuran, Birger Timm und die Künstlerin Sylvia Behrens präsentieren ihre Werke und integrieren dabei Bilder der...

OH HAPPY CLUB in der Pop-up-Box Maschen (20.1. bis 9.2.2025)Ab Montag, den 20. Januar besucht uns der OH HAPPY CLUB in d...
20/01/2025

OH HAPPY CLUB in der Pop-up-Box Maschen (20.1. bis 9.2.2025)

Ab Montag, den 20. Januar besucht uns der OH HAPPY CLUB in der Pop-up-Box Maschen. Dahinter steht ein kleines "One-Woman-Business" der Inhaberin und Gründerin Anna Görlich. Gestartet ist sie mit ihrem Business 2022 auf Etsy unter dem Namen "Bloomenbar".

Im Jahr 2024 eröffnete Anna den OH HAPPY CLUB Onlineshop.
Jetzt ist sie gespannt auf die Reaktionen, wenn der Onlineshop durch ihren Pop up-Store lokal wird.

Alle ihre Artikel werden mit Passion für "Good Vibes" gefertigt oder ausgewählt. Feel-Good-Produkte stehen im Fokus, also Artikel, mit denen man tolle Akzente ins Leben zaubern kann.

Übrigens sind auch individuelle Wünsche oder Ideen umsetzbar. Einfach melden unter [email protected] oder in der Pup-up-Box auf dem Dorfplatz vorbei schauen.

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 bis 15:00 Uhr (ggf. länger)
Sa.: 10:00 bis 13:00 Uhr

„Moin!“ Ein kleines Wort mit großer Wirkung – und das Titelthema des neuen Programmhefts der Kreisvolkshochschule Landkr...
20/01/2025

„Moin!“ Ein kleines Wort mit großer Wirkung – und das Titelthema des neuen Programmhefts der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg. Mit diesem Motto lädt die Kreisvolkshochschule herzlich dazu ein, Bildung und Begegnung in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.

„Moin!“ Ein kleines Wort mit großer Wirkung – und das Titelthema des neuen Programmhefts der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg. Mit diesem Motto lädt die Kreisvolkshochschule herzlich dazu ein, Bildung und Begegnung in ihrer ganzen Vielfalt...

In der vierten Kalenderwoche verschickt die Gemeinde Seevetal die Grundsteuerbescheide für das aktuelle Jahr 2025.
20/01/2025

In der vierten Kalenderwoche verschickt die Gemeinde Seevetal die Grundsteuerbescheide für das aktuelle Jahr 2025.

in der vierten Kalenderwoche verschickt die Gemeinde Seevetal die Grundsteuerbescheide für das aktuelle Jahr 2025.

In den Karten zum Windenergiekonzept war ein Windenergiegebiet (ROS 07) an der Grenze zwischen Rosengarten und Seevetal ...
17/01/2025

In den Karten zum Windenergiekonzept war ein Windenergiegebiet (ROS 07) an der Grenze zwischen Rosengarten und Seevetal bereits enthalten, nun lässt es sich auch in der Begründung zur Abwägung finden: Die Kreisverwaltung hat die Unterlagen zum Windenergiekonzept des Landkreises Harburg entsprechend ergänzt.

In den Karten zum Windenergiekonzept war ein Windenergiegebiet (ROS 07) an der Grenze zwischen Rosengarten und Seevetal bereits enthalten, nun lässt es sich auch in der Begründung zur Abwägung finden: Die Kreisverwaltung hat die Unterlagen zum...

Die neue Ausgabe des Wegweisers ist erschienen: Alle Informationen rund um Seevetal in einer Broschüre zusammengefasst. ...
17/01/2025

Die neue Ausgabe des Wegweisers ist erschienen: Alle Informationen rund um Seevetal in einer Broschüre zusammengefasst. Die aktuelle Auflage wird in diesen Tagen an alle Seevetaler Haushalte verteilt. Wer noch keinen erhalten hat, sollte ihn im Laufe der nächsten Woche in der Post finden.

Die neue Ausgabe des Wegweisers ist erschienen: Alle Informationen rund um Seevetal in einer Broschüre zusammengefasst. Die aktuelle Auflage wird in diesen Tagen an alle Seevetaler Haushalte verteilt. Wer noch keinen erhalten hat, sollte ihn im...

Die Bürgersprechstunde mit Bürgermeisterin Emily Weede findet weiterhin telefonisch statt und ermöglicht damit mehr Seev...
16/01/2025

Die Bürgersprechstunde mit Bürgermeisterin Emily Weede findet weiterhin telefonisch statt und ermöglicht damit mehr Seevetalerinnen und Seevetalern den direkten Austausch.

15/01/2025

Heute waren die Seevetaler Künstler Max Schuran und Birger Timm und die Künstlerin Sylvia Behrens im Rathaus, um ihre Ausstellung vorzubereiten.
Kennengelernt haben sich Max Schuran und Birger Timm in der Pop-up-Box in Maschen. Welche kreativen Werke entstehen, wenn Menschen sich zusammen tun, das kann man bald im Rathaus bewundern. Die offizielle Vernissage ist am 30. Januar. Aber wer jetzt schon im Rathaus Gemälde und Mosaikkunst entdeckt, weiß schon mal Bescheid 😉.

Hinter den Kulissen: Dreharbeiten zum "Aktionslabor" in der BüchereiDie Bücherei Seevetal bietet derzeit eine innovative...
14/01/2025

Hinter den Kulissen: Dreharbeiten zum "Aktionslabor" in der Bücherei

Die Bücherei Seevetal bietet derzeit eine innovative Möglichkeit, spielerisch Nachrichtenkompetenz zu entwickeln: das Aktionslabor „Redaktionelle Gesellschaft“. Darauf ist auch der NDR Niedersachsen neugierig geworden und hat dazu einen Beitrag für "Hallo Niedersachsen" in der Bücherei Seevetal gedreht.

„Eine aufgeklärte Gesellschaft braucht Bürgerinnen und Bürger, die in der Lage sind, Informationen kritisch zu hinterfragen“, betont Sarah Vogler von der Bücherei Seevetal. „Mit der interaktiven Ausstellung möchten wir dazu beitragen, dass mehr Menschen die Werkzeuge an die Hand bekommen, mit Hilfe von Nachrichten fundierte Entscheidungen zu treffen.“

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich insbesondere an Erwachsene. Das Aktionslabor ist vom 11. Januar bis zum 12. Februar während der regulären Öffnungszeiten der Bücherei zugänglich und wird von der ZEIT Stiftung Bucerius gefördert. Anschließend zieht das Aktionslabor weiter in das Gymnasium Meckelfeld.

Der Film-Beitrag kann in der ARD Mediathek nachgeschaut werden:
https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/eigene-medienkompetenz-pruefen-in-der-buecherei-meckelfeld/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85M2Y1NGU4ZS04ZjVmLTQ2OTEtYTZhZS0zYzhjYThlYzk5NTk

10/01/2025

Wie erkennt man eigentlich, was Fake News und was Fakten sind? Was macht die Nachrichtenflut mit uns und wie gehen wir konstruktiv damit um?
Zu diesem Thema startet morgen die interaktive Ausstellung „Redaktionelle Gesellschaft" in der Bücherei. NDR Niedersachsen hat heute einen Beitrag im Radio gebracht - zum Nachhören einfach aufs Video-Bild klicken.
Und wer jetzt Lust bekommen hat, selbst auszuprobieren, was im Aktionslabor in der Bücherei zu entdecken ist, findet alle Infos hier: https://www.seevetal.de/portal/meldungen/spielerisch-nachrichtenkompetenz-staerken-neues-angebot-in-der-buecherei-seevetal-910011013-20200.html?rubrik=910000092

Elf Projekte wurden für den Kultursommer 2025 unter dem Motto „Eine runde Sache“ ausgezeichnet: Freundeskreis Filmmuseum...
10/01/2025

Elf Projekte wurden für den Kultursommer 2025 unter dem Motto „Eine runde Sache“ ausgezeichnet: Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V., KunstWerk Stelle e.V., Kulturstiftung Seevetal in Kooperation mit der Bücherei Seevetal in Meckelfeld, Museum im Marstall, Gymnasium Meckelfeld und Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., Kunstverein Buchholz/Nordheide e.V., Kultur Punkt Moisburg e.V., Salzhausen e.V. Kultur Heimat Leben, Verdieck-Stiftung, Orchester Nordheide und Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Jesteburg e.V. Sie erhalten insgesamt 10.000 Euro für ihre kreativen Ideen und passenden Konzepte von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude.

Veranstaltungen anmelden bis 15.1. unter kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/

Sternsinger zu Gast im RathausSeevetals Bürgermeisterin Emily Weede hat die Kinder der katholischen Pfarrgemeinde Guter ...
06/01/2025

Sternsinger zu Gast im Rathaus

Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede hat die Kinder der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt im Rathaus der Gemeinde Seevetal empfangen. Sternsinger und Sternsingerinnen besuchen in diesen Tagen viele Häuser und sammeln dabei Geld für einen guten Zweck. Mit dem Schriftzug 20*C+M+B+25 über der Eingangstür des Rathauses wurde das Gebäude dann auch gesegnet. Die Buchstaben CMB stehen dabei für „Christus Mansionem Benedicat“, übersetzt: „Christus segne dieses Haus“.

Die Aktion Dreikönigssingen 2025 steht unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“ Noch immer ist die Not von Millionen Kindern groß, die zum Beispiel auf der Flucht sind, Hunger leiden oder arbeiten müssen statt zur Schule zu gehen. Darauf wollen die Sternsinger und Sternsingerinnen aufmerksam machen. Weltweit setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass die Rechte besonders benachteiligter Kinder gestärkt werden.

Die erste Aktion Dreikönigssingen wurde 1959 organisiert. 2015 erfolgte die Aufnahme des „Sternsingens“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes.
Weitere Informationen sowie Spendenmöglichkeiten gibt es im Netz unter www.sternsinger.de. Wer 2026 gern selbst Besuch von den Sternsingern und Sternsingerinnen hätte, kann sich schon jetzt dafür bei der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt vormerken lassen. Kontakte unter www.guter-hirt-winsen.de.

Adresse

Kirchstraße 11
Seevetal
21218

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 15:00
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 15:00
Donnerstag 08:00 - 15:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+494105550

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinde Seevetal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen