18/12/2024
Aktuell geht das Werwolf-Syndrom durch die sozialen Medien und verunsichert zunehmend Hundehalter*innen.
Mich hat in den letzten Tagen eine Flut von Emails erreicht, was ich dazu sagen kann. Es waren so viele Mails, dass ich gar nicht hinterherkomme, neben dem täglichen Geschäft. Daher hier zusammen gefasst die aktuell bekannte Lage und Fakten, wie zum Schluss mein persönlicher Rat:
▶️Am 02. Dezember veröffentlichte die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover einen Artikel, dass seit Ende August 24 Hunde mit sehr aktuten, neurologischen Störungen deutschlandweit vorgestellt wurden.
Die Auffälligkeiten ähneln dabei Vergiftungserscheinungen. Zu den Symptomen gehören:
- plötzliche Verhaltensänderungen
- unkoordinierte Bewegungsabläufe
- episodische und plötzliche Aufregung
- Panikattacken mit Heulen, Unruhe und Schreien
- Fluchtversuche durch Türen und Fenster
- Aggressionen
- Anschein nach Halluzinationen
- generalisierte epileptische Anfälle
Verlauf mehrere Tage bis Wochen
Ursache bis Dato unbekannt
Kompletter Artikel
https://www.facebook.com/reel/575360048568745
Dem Verdacht nicht ausgeschlossen sind Kauknochen aus Rinderhaut, die zb aus China stammen. Diese bekommt Ihr in fast jedem Geschäft für Tierzubehör, darunter auch Barf Shops. Aber auch Discounter, Supermärkte, Baumärkte und weitere "günstige" Kramläden/bekannte Dekogeschäfte
▶️Die aktuelle Lage der Ursachenforschung:
Es werden Futtermittel, Körperflüssigkeiten betroffener Hunde (hinsichtlich Kontamination/Giftstoffen) , Autoimmunerkrankungen, und Infektionserreger getestet
Ein Großteil der betroffenden Hunde hat gemeinsam, dass sie Rinderhautknochen zum Kauen bekamen.
- aber auch hier gibt es bisher keinen Beweis
Bisher ausgeschlossen werden konnte:
- Phosphinvergiftung
(Phosphin ist ein hoch toxisches Begasungsmittel, was zur Abtötung von Schädlingen wie etwa Milben, Insekten und weitere Schädlinge eingesetzt wird. - Speziell in Schiffcontainern. Mit Phosphin begaste Container sind vom Importeur aus Meldepflichtig)
- Impfungen
- Ektoparasitika
Offizielle Lage Stand 06.12.2024
https://www.facebook.com/photo?fbid=1007082538101362&set=a.462103232599298
❗️Meine Empfehlung und mein Fazit:
Bereits letztes Jahr veröffentlichte ich einen Post über die Problematik bestimmter Kauartikel, wie es sie im Tierfachgeschäft zu kaufen gibt. Dazu zählen Schinkenknochen und auch Büffelhautknochen (Rinderhautknochen)
"Zitat:
Büffelhautknochen- ...Reste aus der Lederproduktion....die Haut wird in einem Chrombad gebadet, wodurch Chromat entsteht, welches hochgradig krebserregend ist. Unter anderem werden bei der Produktion von Leder auch Arsen, Quecksilber, Blei, Dimethylfumarat ....eingesetzt. "
Vollständiger Artikel:
https://www.schmuseflummi.de/dinge,-die-nicht-in-den-hund-gehoeren.html
Aber nicht nur das ist bei Kauartikeln aus China ein Problem.
Immer wieder wird vor getrocknetem Huhn aus China gewarnt. Bereits 2014 gab es im Vet Magazin einen Artikel, der deutlich davor warnt, diese Kauartikel zu füttern.
Die Rede ist vom Franconi Syndrom, einer schwerwiegenden Nierenfunktionsstörung, die durch eine komplexe Reabsorptionsstörung hervorgerugen wird.
Vollständiger Artikel:
https://vet-magazin.de/wissenschaft/kleintiermedizin/hundemedizin/Chinesische-Trockenfleischsnacks-Nierenfunktionsstoerungen.html
Toxin jedoch unbekannt:
https://www.vetpharm.uzh.ch/clinitox/toxdb/klt_096.htm?Submit=Hier+KLICKEN+zum+Weiterlesen+-+sponsored+by+Laboklin
❗️Bitte kauft keine Kauartikel und getrocknetes Fleisch in Discountern, Supermärkten und Kramläden/bekannte Dekogeschäfte. Und glaubt mir, auch Barf Shops sind nicht immer 100 % "sauber"
In den großen Tierfuttermärkten befinden sich zum größten Teil ebenfalls Kauartikel und getrocknetes Fleisch aus China. Darunter sehr bekannte Marken. Aber auch "getrocknet in der EU" oder stammend aus der "EU" würde ich meinem Hund nicht füttern. Dort gelten einfach andere Gesetze als in Deutschland. Während die Rinderohren, die ich kaufe, nach Kuh riechen, riechen andere Exemplare aus genannten Quellen nach faulen Eiern oder stechend nach Ammoniak.
Wenn ein Hersteller Euch nicht garantieren kann, dass seine Kauartikel zu 100 % aus Deutschland stammen, lasst die Finger davon. Und damit meine ich nicht "in Deutschland" verpackt, sondern Fleisch aus Deutschland und auch dort getrocknet.
Ich beziehe zb meine Rinderohren aus einem regionalen Betrieb, der das Fleisch vom Schlachthof bezieht und dann auch mal 2,20 € (es können auch 2,40 € sein) verlangt.
Es gibt so viele tolle Rezepte im Internet um Kekse selbst zu backen. Mit einem Dörrautomaten oder Backofen kann man Fleisch selbst trocknen. Und mit ein bisschen Suche findet man auch Hersteller aus Deutschland. Kostet vielleicht ein bisschen mehr, aber das sollte es einem Wert sein.
Wenn Ihr nicht zu 100 % wisst, woher die Kauartikel stammen, lasst bitte die Finger davon.
Der Originalartikel darf natürlich wie immer jederzeit geteilt werden.