Die ElbNasen

Die ElbNasen Wir trainieren überwiegend mit positiver Verstärkung und gehen individuell auf alle Teams ein.

Es geht wieder los, ab Februar starten wir wieder Spaziergänge in der Gruppe! 🤩🥰Erster Termin ist Samstag der 15.02.2025...
23/01/2025

Es geht wieder los, ab Februar starten wir wieder Spaziergänge in der Gruppe! 🤩🥰

Erster Termin ist Samstag der 15.02.2025 um 15 Uhr, Preis und weitere Termine findet ihr auf der Website unter "Hundetraining" -> "Social Walk".

Anmeldung gern per WhatsApp oder per Mail, den jeweiligen Treffpunkt erfahrt ihr rechtzeitig in der entsprechenden WhatsApp-Gruppe.

➡️ Du liebst Hunde und möchtest dich beruflich neu orientieren?➡️ Du hast ein Gespür für Mensch und Hund? 🙋🏼🐕➡️ Dich int...
07/01/2025

➡️ Du liebst Hunde und möchtest dich beruflich neu orientieren?

➡️ Du hast ein Gespür für Mensch und Hund? 🙋🏼🐕

➡️ Dich interessieren die Grundlagen und auch alle feinen Details im Hundetraining?🤓

✅ Vielleicht bist du dann hier genau richtig!

Wir bieten Dir die Möglichkeit, uns im Training über die Schulter zu schauen, uns auszufragen und wenn Du die Grundlagen verinnerlicht hast, auch selbst praktische Erfahrungen im Einzel- und Gruppentraining zu sammeln.
All das unter Anleitung von erfahrenen Hundetrainern.

Ob als Ergänzung zu einer laufenden oder bereits abgeschlossen Theorie-Ausbildung bei einem der verschiedenen Anbieter, oder auch als Quereinsteiger ohne nennenswerte Vorkenntnisse aber mit jeder Menge Wissensdurst.

Die Reise beginnt mit einem Kennenlerngespräch und einer Schnupperwoche. So kannst Du erstmal herausfinden, ob der Beruf als Hundetrainer auch dem entspricht, was Du Dir darunter vorstellst.

Neugierig?

Auf unserer Website findest Du weitere Informationen und natürlich auch Preise.
Melde Dich bei Fragen gern auch einfach direkt per Mail.

Wow, fast hätte ich es selbst verschlafen...😄Aber die ElbNasen gibt es jetzt schon 5 Jahre! 🤩🥳💚Wie die Zeit vergeht... I...
03/01/2025

Wow, fast hätte ich es selbst verschlafen...😄

Aber die ElbNasen gibt es jetzt schon 5 Jahre! 🤩🥳💚

Wie die Zeit vergeht... In diesen fünf Jahren ist so viel passiert! Gegründet am 01.01.2020, einige Höhen und Tiefen erlebt: eine Pandemie, ein paar Umzüge und auch mal Wechsel im Team.

Es war eine aufregende, fordernde aber auch unheimlich schöne Zeit und ich kann mir nicht vorstellen, jemals wieder etwas anderes zu tun!

Also auf die nächsten 5... 10... 20.... Jahre 🍻 und vielen herzlichen Dank an alle, die mich auf dieser Reise schon bis hier her begleitet haben! 🥰💫❤️🐾

Ich freue mich auf alles, was da noch kommen mag! ☺️💚

Das waren schöne Tage voller Entspannung. 😌❤️Ausgedehnte Spaziergänge mit Viña und ihrem Freund Sammy, viel und lecker g...
29/12/2024

Das waren schöne Tage voller Entspannung. 😌❤️

Ausgedehnte Spaziergänge mit Viña und ihrem Freund Sammy, viel und lecker gegessen und wunderbare Zeit mit Familie und Freunden verbracht. 🥰

Wie wars bei euch, hattet ihr schöne Festtage? ☺️💚

18/12/2024

Aktuell geht das Werwolf-Syndrom durch die sozialen Medien und verunsichert zunehmend Hundehalter*innen.

Mich hat in den letzten Tagen eine Flut von Emails erreicht, was ich dazu sagen kann. Es waren so viele Mails, dass ich gar nicht hinterherkomme, neben dem täglichen Geschäft. Daher hier zusammen gefasst die aktuell bekannte Lage und Fakten, wie zum Schluss mein persönlicher Rat:

▶️Am 02. Dezember veröffentlichte die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover einen Artikel, dass seit Ende August 24 Hunde mit sehr aktuten, neurologischen Störungen deutschlandweit vorgestellt wurden.

Die Auffälligkeiten ähneln dabei Vergiftungserscheinungen. Zu den Symptomen gehören:

- plötzliche Verhaltensänderungen
- unkoordinierte Bewegungsabläufe
- episodische und plötzliche Aufregung
- Panikattacken mit Heulen, Unruhe und Schreien
- Fluchtversuche durch Türen und Fenster
- Aggressionen
- Anschein nach Halluzinationen
- generalisierte epileptische Anfälle

Verlauf mehrere Tage bis Wochen
Ursache bis Dato unbekannt

Kompletter Artikel
https://www.facebook.com/reel/575360048568745

Dem Verdacht nicht ausgeschlossen sind Kauknochen aus Rinderhaut, die zb aus China stammen. Diese bekommt Ihr in fast jedem Geschäft für Tierzubehör, darunter auch Barf Shops. Aber auch Discounter, Supermärkte, Baumärkte und weitere "günstige" Kramläden/bekannte Dekogeschäfte

▶️Die aktuelle Lage der Ursachenforschung:

Es werden Futtermittel, Körperflüssigkeiten betroffener Hunde (hinsichtlich Kontamination/Giftstoffen) , Autoimmunerkrankungen, und Infektionserreger getestet

Ein Großteil der betroffenden Hunde hat gemeinsam, dass sie Rinderhautknochen zum Kauen bekamen.

- aber auch hier gibt es bisher keinen Beweis

Bisher ausgeschlossen werden konnte:

- Phosphinvergiftung
(Phosphin ist ein hoch toxisches Begasungsmittel, was zur Abtötung von Schädlingen wie etwa Milben, Insekten und weitere Schädlinge eingesetzt wird. - Speziell in Schiffcontainern. Mit Phosphin begaste Container sind vom Importeur aus Meldepflichtig)

- Impfungen
- Ektoparasitika

Offizielle Lage Stand 06.12.2024
https://www.facebook.com/photo?fbid=1007082538101362&set=a.462103232599298

❗️Meine Empfehlung und mein Fazit:

Bereits letztes Jahr veröffentlichte ich einen Post über die Problematik bestimmter Kauartikel, wie es sie im Tierfachgeschäft zu kaufen gibt. Dazu zählen Schinkenknochen und auch Büffelhautknochen (Rinderhautknochen)

"Zitat:
Büffelhautknochen- ...Reste aus der Lederproduktion....die Haut wird in einem Chrombad gebadet, wodurch Chromat entsteht, welches hochgradig krebserregend ist. Unter anderem werden bei der Produktion von Leder auch Arsen, Quecksilber, Blei, Dimethylfumarat ....eingesetzt. "

Vollständiger Artikel:

https://www.schmuseflummi.de/dinge,-die-nicht-in-den-hund-gehoeren.html

Aber nicht nur das ist bei Kauartikeln aus China ein Problem.

Immer wieder wird vor getrocknetem Huhn aus China gewarnt. Bereits 2014 gab es im Vet Magazin einen Artikel, der deutlich davor warnt, diese Kauartikel zu füttern.
Die Rede ist vom Franconi Syndrom, einer schwerwiegenden Nierenfunktionsstörung, die durch eine komplexe Reabsorptionsstörung hervorgerugen wird.

Vollständiger Artikel:
https://vet-magazin.de/wissenschaft/kleintiermedizin/hundemedizin/Chinesische-Trockenfleischsnacks-Nierenfunktionsstoerungen.html

Toxin jedoch unbekannt:
https://www.vetpharm.uzh.ch/clinitox/toxdb/klt_096.htm?Submit=Hier+KLICKEN+zum+Weiterlesen+-+sponsored+by+Laboklin

❗️Bitte kauft keine Kauartikel und getrocknetes Fleisch in Discountern, Supermärkten und Kramläden/bekannte Dekogeschäfte. Und glaubt mir, auch Barf Shops sind nicht immer 100 % "sauber"

In den großen Tierfuttermärkten befinden sich zum größten Teil ebenfalls Kauartikel und getrocknetes Fleisch aus China. Darunter sehr bekannte Marken. Aber auch "getrocknet in der EU" oder stammend aus der "EU" würde ich meinem Hund nicht füttern. Dort gelten einfach andere Gesetze als in Deutschland. Während die Rinderohren, die ich kaufe, nach Kuh riechen, riechen andere Exemplare aus genannten Quellen nach faulen Eiern oder stechend nach Ammoniak.

Wenn ein Hersteller Euch nicht garantieren kann, dass seine Kauartikel zu 100 % aus Deutschland stammen, lasst die Finger davon. Und damit meine ich nicht "in Deutschland" verpackt, sondern Fleisch aus Deutschland und auch dort getrocknet.

Ich beziehe zb meine Rinderohren aus einem regionalen Betrieb, der das Fleisch vom Schlachthof bezieht und dann auch mal 2,20 € (es können auch 2,40 € sein) verlangt.

Es gibt so viele tolle Rezepte im Internet um Kekse selbst zu backen. Mit einem Dörrautomaten oder Backofen kann man Fleisch selbst trocknen. Und mit ein bisschen Suche findet man auch Hersteller aus Deutschland. Kostet vielleicht ein bisschen mehr, aber das sollte es einem Wert sein.

Wenn Ihr nicht zu 100 % wisst, woher die Kauartikel stammen, lasst bitte die Finger davon.

Der Originalartikel darf natürlich wie immer jederzeit geteilt werden.

Da träumt man so vor sich hin, krault den Hund am Kinn 🐾❤️und plötzlich die Erkenntnis....:Wann ist denn diese Schnute s...
14/12/2024

Da träumt man so vor sich hin, krault den Hund am Kinn 🐾❤️und plötzlich die Erkenntnis....:

Wann ist denn diese Schnute so grau geworden? 😱🥹

Natürlich merkt man auch an anderen Stellen immer wieder, dass der eigene Hund älter wird, aber manchmal wird es einem ganz plötzlich nochmal so richtig bewusst.

Vor Augen zu haben, dass der eigene Hund nicht ewig leben wird, kann einem Ku**er bereiten. Auch weil die Zeit im hektischen Alltag so schnell an einem vorbei rennt. 😵‍💫

Auf der anderen Seite erinnert es einen aber auch daran, jeden Moment des gemeinsamen Weges zu genießen und die Zeit mit schönen Erlebnissen zu füllen. ❤️😌

Wie geht ihr mit solchen Erkenntnissen um?

Plötzlich ist es schon wieder Advent und Heiligabend steht schon fast vor der Tür. 🎄Und jedes Jahr fragt man sich wieder...
06/12/2024

Plötzlich ist es schon wieder Advent und Heiligabend steht schon fast vor der Tür. 🎄
Und jedes Jahr fragt man sich wieder, was man den Liebsten denn schönes schenken kann. 🎁

Hunde und andere Tiere sind nicht als Weihnachtsgeschenk geeignet, Gutscheine für Hundetraining aber auf jeden Fall! 😊

Unsere 5-er/10er-Karten und Gutscheine sind jeweils drei Jahre gültig. Die AGB zur Einlösung von Gutscheinen findet ihr auf unserer Website.

Fragen und Bestellungen gern per Mail an [email protected] .

Wer sich einen Hund anschafft und in Niedersachsen lebt, braucht den sogenannten Hundeführerschein bzw. den Sachkundenac...
08/11/2024

Wer sich einen Hund anschafft und in Niedersachsen lebt, braucht den sogenannten Hundeführerschein bzw. den Sachkundenachweis für Hundehalter.

Falls ihr euch gefragt habt, wo ihr Prüfung ablegen könnt - das geht auch bei den ElbNasen.

Für die Theorieprüfung ( ordnungsgemäß vor Anschaffung des Hundes ) und die praktische Prüfung verabreden wir jeweils Einzeltermine, Tag und Uhrzeit können wir also so wählen, dass es in euren Terminkalender passt. 😉

Bei Fragen oder zur Terminfindung schreibt mir am besten eine Mail an [email protected] .

Sie sind so süß wenn sie schlafen... 💚🐾Nur leider gelingt es nicht jedem Hund so leicht, in unserer aufregenden Welt zur...
04/11/2024

Sie sind so süß wenn sie schlafen... 💚🐾

Nur leider gelingt es nicht jedem Hund so leicht, in unserer aufregenden Welt zur Ruhe zu kommen. Besonders wenn rundherum spannende Dinge passieren, ist es für manchen Hund kaum auszuhalten, wenn er nicht überall mitmischen darf. 🥴

In dieser neuen Gruppe zeigt Julia euch Wege auf, wie ihr Eure Hunde dabei unterstützen könnt, zur Ruhe zu kommen und den teils wuseligen Alltag entspannter zu meistern. 😌

Fragen und Anmeldungen zur Schnupperstunde gern per Mail oder WhatsApp.

Eben wurde mir wieder ein Artikel von meiner Nachrichten-App angezeigt.Der VDH wittert ( verbreitet ) ein kommendes Zuch...
24/10/2024

Eben wurde mir wieder ein Artikel von meiner Nachrichten-App angezeigt.

Der VDH wittert ( verbreitet ) ein kommendes Zucht-Verbot für Dackel, Schäferhunde und andere Rassen durch die Neuerungen im Tierschutzgesetz bzw. der Tierschutz-Hundeverordnung.

Aber was steckt dahinter?

Bei der Zucht von Hunden soll die Gesundheit der Hunde eine größere Rolle spielen. Die Tierschutz-Hundeverordnung soll dazu beitragen, Qualzucht und ihre Folgen für die Tiere zu beenden.

Dabei geht es nicht darum, dass bestimmte Rassen verboten werden sollen, sondern dass die derzeitigen optischen Rassemerkmale nicht länger Vorrang vor der Gesundheit der Tiere haben sollen.

So sehr der VDH und andere es sich auch schönreden wollen - ein langer oder auch schräger Rücken oder kurze Stummelbeinchen sind ebenso wenig gesund, wie viel zu kurze Schnauzen, gestauchte Körper, runde Köpfe mit hervorstehenden ( teilweise herausfallenden ) Augen oder mit Gendefekten einhergehende Sonderfarben ( z.B. Merle... ).

Was spricht dagegen, dem Dackel ein bisschen längere Beine zu gönnen? Oder dem Frenchie oder Mops freie Atemwege und einen gesünderen Körperbau? Oder dem Schäferhund einen gesunden, geraden Rücken?

Wenn der Hund der beste Freund des Menschen ist, sollte uns seine Gesundheit dann nicht mehr Wert sein, als irgendwelche "Schönheits"-Ideale? 💚

Der Workshop am Sonntag mit der Tier-Physiotherapeutin Denise von  war so schön, dass ich tatsächlich vergessen habe, Fo...
22/10/2024

Der Workshop am Sonntag mit der Tier-Physiotherapeutin Denise von war so schön, dass ich tatsächlich vergessen habe, Fotos zu machen. 🙈

Es gab einen lehrreichen Vortrag für die Hundehalter, die jetzt genau wissen, worauf sie bei der Auswahl eines passenden Brustgeschirrs achten müssen.
Außerdem wurden die vorhandenen Geschirre der anwesenden Hunde auf ihre Passform überprüft, damit sie nicht scheuern, in der Bewegung einschränken oder auf die Luftröhre drücken.

Ich freue mich schon aufs nächste Mal! 😊🐾💚

Euch kommt ein Hund-Halter-Gespann entgegen und der Hund schaut soooo süß... Ihr wollt dem Hund etwas Gutes tun und zück...
21/10/2024

Euch kommt ein Hund-Halter-Gespann entgegen und der Hund schaut soooo süß... Ihr wollt dem Hund etwas Gutes tun und zückt mal eben einen Hundekeks aus der Tasche. Ist doch nichts dabei, oder?

Aber einen Moment mal!

Mal abgesehen davon, dass Hunde durchaus an Futtermittel-Unverträglichkeiten leiden können...
Was lernt denn der fremde Hund, wenn Ihr ihm mal eben einen Keks zusteckt, ohne Rücksprache mit dem Halter? Womöglich noch während er versucht, an Euch hoch zu springen?

Er lernt dass es sich lohnt, ohne "Erlaubnis" auf Fremde Menschen zuzugehen. Er lernt eine Erwartungshaltung fremden Menschen gegenüber.
Das kann durchaus zu Problemen führen, wenn der Hund immer wieder in freudiger Erwartung auf fremde Menschen zugeht und diese z.B. Angst vor Hunden haben.
Es kann für Hundehalter bedeuten, dass sie im Training mit ihrem Hund um einige Schritte zurückgeworfen werden.

Meine Empfehlung: Fragt bitte die Halter, bevor ihr zu einem fremden Hund Kontakt aufnehmt oder ihn füttert. Und akzeptiert natürlich bitte auch, wenn es dann mal ein "Nein, bitte nicht" als Antwort gibt.

Ok, auf den Fotos wirkt es natürlich noch heller als die Realität... 😅 Aber bei uns scheint die Sonne an immer mehr stel...
19/10/2024

Ok, auf den Fotos wirkt es natürlich noch heller als die Realität... 😅
Aber bei uns scheint die Sonne an immer mehr stellen auch Nachts. ☺️

Ich freue mich über jeden Fortschritt. 😍☺️

Den letzten Beitrag der Themenwoche Hundeleine widme ich der Flexileine.Diese in der Länge flexible Leine ist äußerst um...
13/10/2024

Den letzten Beitrag der Themenwoche Hundeleine widme ich der Flexileine.

Diese in der Länge flexible Leine ist äußerst umstritten und das aus gutem Grund.
Sie ist natürlich super praktisch für Hundehalter. Sie schleift nicht im Dreck und bietet dem Hund trotzdem einen größeren Radius als die Führleine.

Dafür bringt sie aber auch einige Nachteile mit:

Um die Leine aus dem Kunststoff-Griff zu ziehen, muss der Hund die Leine permanent auf Spannung halten und daran ziehen. Die Flexileine sollte also nicht unbedingt zum Einsatz kommen, wenn man dem Hund eigentlich gerade beibringen möchte, nicht an der Leine zu ziehen. Es sei denn, man nutzt den Feststellknopf, damit die Leine auf einer Länge bleibt und somit auch locker durchhängen kann.

Außerdem sind die Leinen häufig sehr dünn und für z.B. Radfahrer schlecht zu erkennen, wenn sie quer über den Weg gespannt sind.

Besonders bei schreckhaften Hunden sollte man den Griff sehr gut festhalten. Wenn einem dieser aus der Hand rutscht und auf den Boden oder auf den Hund knallt, kann das im schlimmsten Fall den Hund in Panik versetzen und seinen Flucht-Instinkt auslösen. Vor Allem in der Nähe einer vielbefahrenen Straße wird das schnell gefährlich.

Im übrigen birgt sie die gleich Risiken, wie auch die Schleppleine und sollte ebenfalls am Brustgeschirr befestigt und mit Bedacht eingesetzt werden.

Wenn man sie gelegentlich für Spaziergänge mit einem gut erzogenen und Leinenführigen Hund einsetzt, finde ich es ok, sofern man natürlich auch Rücksichtsvoll unterwegs ist.

Die Moxonleine, auch Retrieverleine genannt, ist eine Mischung aus Halsband und Leine. Es ist praktisch eine Schlaufe, w...
12/10/2024

Die Moxonleine, auch Retrieverleine genannt, ist eine Mischung aus Halsband und Leine. Es ist praktisch eine Schlaufe, welche dem Hund über den Kopf gezogen wird und sich dann um den Hals des Hundes zuzieht.

Damit der Hund nicht erwürgt wird, sollte solch eine Leine natürlich einen Stopper haben, so dass man die Mindestgröße der Schlaufe auf den Hund anpassen kann ( sogenannte Endloswürger ohne Stopper sind ohnehin verboten. ).

Aber auch mit solch einem Stopper sollten nur ohnehin gut leinenführige Hunde an einer Moxonleine geführt werden. Solche Leinen sind i.d.R. recht dünn, so dass sie sich bei Zug auf der Leine besonders in den Hals drücken und einschnüren.
Außerdem kann ein Hund im Rückwärtsgang auch schnell mal den Kopf aus der Schlinge ziehen, die Moxonleinen sind also nur mittelmäßig sicher.

Also, praktisch für Halter von gut erzogenen Hunden, da man kein zusätzliches Halsband benötigt, aber nicht für jeden Hund geeignet.

Der Kurzführer ist genau genommen nicht immer eine Leine, sondern auch mal nur eine Handschlaufe mit Karabiner dran. Gee...
11/10/2024

Der Kurzführer ist genau genommen nicht immer eine Leine, sondern auch mal nur eine Handschlaufe mit Karabiner dran.

Geeignet ist dieses Hilfsmittel für (mittel-) große Hunde in Situationen, in welchen man den Hund sehr nah bei sich halten muss, weil z.B. viele Menschen rundherum unterwegs sind.
Außerdem für kurze Strecken oder wenn der Hund sich aus gesundheitlichen Gründen nur sehr eingeschränkt bewegen darf.

Man sollte natürlich diese Situationen ausreichend üben und nicht nur auf die leichtere Kontrolle durch den Kurzführer setzen.
So nah am Menschen zu laufen ist nämlich für so manchen Hund eine große Herausforderung. Wenn dann außen herum auch noch viel los ist, kann das für den Hund zur totalen Überforderung führen.

Ein Kurzführer ist nicht wirklich für alltägliche Spaziergänge geeignet, da das Erkundungsverhalten des Hundes sehr weit eingeschränkt oder sogar ganz unterbunden wird und das für den Hund alles andere als entspannt ist.

Heute sprechen wir mal über die Hausleine.Als Hausleine kann man praktisch alles verwenden ( z.B. ein Stück Wäscheleine....
10/10/2024

Heute sprechen wir mal über die Hausleine.

Als Hausleine kann man praktisch alles verwenden ( z.B. ein Stück Wäscheleine... nur nichts, was sich schnell verheddert ). Es sollte wie auch bei der Schleppleine keine Schlaufe am Ende sein, da die Hausleine zu Hause in den eigenen vier Wänden oder auch im Garten vom Hund "mitgeschleppt" wird.
Die länge wählt man individuell je nach Hund und Gegebenheiten zu Hause.

Die Hausleine ist besonders in den ersten Monaten der Hundeerziehung Gold wert.

Welpen und Junghunde fangen z.B. häufig irgendwann an zu hinterfragen, ob man zu Hause im Garten wirklich kommen muss, wenn man gerufen wird, wo doch die Umwelt gerade immer spannender wird. Das macht der Hund nicht um Euch zu ärgern, sondern weil er die ablenkenden Reize der Umwelt immer stärker wahrnimmt und erkunden möchte.
Versucht man dann den Hund einzufangen, versteht dieser es gern mal als Spiel. Oder, was bei Hunden aus dem Tierschutz schnell zum Problem wird, sie werden verängstigt, wenn man schnell und direkt nach ihnen greift, das wirkt sich negativ auf das Vertrauen aus.

In beiden Fällen hilft Euch die Hausleine als "verlängerter Arm", um den Hund nicht mit einem Hechtsprung einfangen zu müssen. Ihr könnt einfach die Hausleine im Vorbeigehen aufheben und dabei völlig entspannt bleiben. 😊😊

Adresse

Rehmendamm 23
Seevetal
21217

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 12:00

Telefon

+4917632866005

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die ElbNasen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die ElbNasen senden:

Videos

Teilen

Kategorie