Tierärztliche Praxis für Pferde - Schwerpunkt Pferdeosteopathie

Tierärztliche Praxis für Pferde - Schwerpunkt Pferdeosteopathie Pro Pferd bedeutet eine
Entscheidung im Sinne des Pferdes.

Beinlängendifferenz... da möchte ich direkt mal ganz kritisch nach dem Grund fragen. Warum hat/könnte euer Pferd eine Be...
01/07/2025

Beinlängendifferenz... da möchte ich direkt mal ganz kritisch nach dem Grund fragen. Warum hat/könnte euer Pferd eine Beinlängendifferenz haben? Ihr müsst mindestens 3 Gründe nennen :) Ich ergänze dann!


Heute ein sehr simpler Vergleich, aber eine echt wichtige Info. Nicht nur im Reha Bereich, sondern auch im alltäglichen ...
25/06/2025

Heute ein sehr simpler Vergleich, aber eine echt wichtige Info.
Nicht nur im Reha Bereich, sondern auch im alltäglichen Training.

Wir kennen das, alle verfügbaren Böden, egal in welchem Stall sind unterschiedlich. Reithalle vs Reitplatz, Round-Pen vs Longierhalle, Wiese vs Sandplatz, Asphalt beim Ausreiten vs Wiesenweg, etc

Welche Probleme hat mein Pferd mit welchem Boden?
Muss ich bei einem bestimmten Untergrund Rücksicht nehmen?

Bei welchem Boden zeigt das Pferd im Beispiel weniger Asymmetrie? Die Farben sind vermutlich selbsterklärend 😉

Und manch eine/r möchte auch genau das: so bleiben wie man ist, weil man sich genau so gut genug findet :)Team Veränderu...
23/06/2025

Und manch eine/r möchte auch genau das: so bleiben wie man ist, weil man sich genau so gut genug findet :)

Team Veränderung und Weiterentwicklung oder
Team so bleiben wie man ist
??

Wer mir hier folgt weiß vermutlich ziemlich genau zu welchem Team ich gehöre 😉

Ganz wichtiges Grundlagenwerk das mehrfach bestätigt wurde.Das Paper untersucht, wie sich Kopf- und Rumpfbewegungen bei ...
22/06/2025

Ganz wichtiges Grundlagenwerk das mehrfach bestätigt wurde.
Das Paper untersucht, wie sich Kopf- und Rumpfbewegungen bei Pferden mit experimentell induzierter Stützbeinlahmheit (entweder Vorder- oder Hintergliedmaßen) verändern.

Fallbeispiel: "sich einlaufen" objektiv visualisiert!  wir das Pferd: Hat dir das Training gut getan? Wenn Training die ...
26/05/2025

Fallbeispiel: "sich einlaufen" objektiv visualisiert!
wir das Pferd: Hat dir das Training gut getan?
Wenn Training die Asymmetrie besser macht, nennen wir das auch "das Pferd läuft sich ein".
Im Fall von degenerativen Vorberichten ein relevanter Punkt.

Selbstverständlich ist das objektiv messbar und in Prozent miteinander vergleichbar. In diesem Beispiel zeigt das Pferd vorne rechts eine "milde" Asymmetrie/Lahmheit und deren Verbesserung nach einer entsprechenden Trainingseinheit.

Es gibt leider noch keine Forschung dazu welches Training welche Asymmetrie in wie weit reproduzierbar verbessern kann. Dies ist immer noch absolut individuell zu klären und von extrem vielen Faktoren abhängig. Objektive Messungen sind dennoch die Grundlage für fundierte Erkenntnisse in diesem Bereich.

Bevor ihr mich fragt, frage ich euch: Sind gesunde Pferde nach dem Training symmetrischer oder asymmetrischer?

Eine schöne neue Woche euch allen 🤗
12/05/2025

Eine schöne neue Woche euch allen 🤗

Ihr habt euch praktische Anwendsbeispiele und Fallbeispiele gewünscht. Ich versuche mein Glück 🤗 ist ja ein sehr umfangr...
11/05/2025

Ihr habt euch praktische Anwendsbeispiele und Fallbeispiele gewünscht. Ich versuche mein Glück 🤗 ist ja ein sehr umfangreiches Thema und nicht immer ganz einfach auf Insta Input zusammen zu kürzen 🫣

Ich zeige euch ein deutlich lahmes Pferd. Vorne links (und hinten rechts). Die orange/rote Färbung ist selbsterklärend 😉 Man schaut sinngmäß von oben auf das Pferd -> pro Bein 2 Balken.

Im letzten Slide seht ihr den Vergleich des gleichen Pferdes 3 Monate später. Das Besondere ist, dass eine objektive Messung folgende Formulierungen/Wahrnehmungen ersetzt:
"Ich glaube es ist schon etwas/deutlich/bissl besser" "Ich sehe es nicht mehr/noch genauso lahm"
"Ich kann wieder antrainieren weil ist nur noch ganz wenig unklar"
"Ich lasse es stehen weil ist ja noch lahm"

Fakt ist in diesem Fall, dass eine Verbesserung um round about 50/60% eine sehr deutliche Verbesserung, aber auch nicht lahmfrei ist. Angepasste Bewegung/ Rehabilitierendes Training ist unbedingt angeraten, aber von Training auf Ausgangsniveau kann noch keine Rede sein.

Das Monitoring mit Hilfe von objektiven Messungen ist eine zusätzliche Möglichkeit das Pferd zu fragen wie es sich gerade fühlt/ wie okay es mit dem aktuellen Rehaplan ist.

Die Dokumentation mit Hilfe von messbaren Daten ist in dieser kniffligen Situation, der Achterbahnfahrt einer Genesung, wirklich extrem hilfreich und unterstützt rationale, objektive Entscheidungen.

Jetzt müsst ihr mir helfen! Ist das verständlich nachvollziehbar? Was ist unverständlich/nicht erkennbar?

Dieser Moment wenn Bauchgefühl schwarz auf weiß sichtbar und vortraben zur hochpräzisen Datenerfassung wird, ist wenn ne...
27/04/2025

Dieser Moment wenn Bauchgefühl schwarz auf weiß sichtbar und vortraben zur hochpräzisen Datenerfassung wird, ist wenn neueste Forschung auf Alltag trifft.
Objektive Ganganalyse ist längst klinischer Standard – und heute für dich als Pferdebesitzer verfügbar.
Bewegung wird messbar. Schmerz sichtbar. Fortschritt überprüfbar.
Doch Daten allein sind nichts – ohne die richtige Interpretation.
Dafür braucht es praktische Erfahrung. Fundiertes Wissen. Und das richtige Auge für das Wesentliche.

Ich unterstütze dich! Ich bringe Daten und Bedeutung zusammen – evidenzbasiert, verständlich, sinnvoll. Gemeinsam sorgen wir für mehr Symmetrie im Gangbild deines Pferdes.
Objektive Ganganalyse – früher nur in der Forschung, heute in deinem Stall.
Für klare Antworten. Für gesunde Bewegung. Für dein Pferd.

https://medizinpropferd.de/pferdeganganalyse/

Ich kann für mich sagen, ich möchte immer alles im Leben wissen. Damit ich darauf reagieren kann. Egal was es ist. Nur w...
26/03/2025

Ich kann für mich sagen, ich möchte immer alles im Leben wissen. Damit ich darauf reagieren kann. Egal was es ist.

Nur wer weiß woher der Wind weht, kann die Segel richtig setzen und die Reise-Route bestimmen.

Was ist eure Meinung??

20/03/2025

Adresse

Gaustraße 23
Selzen
55278

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 18:00

Telefon

+491785322205

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliche Praxis für Pferde - Schwerpunkt Pferdeosteopathie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliche Praxis für Pferde - Schwerpunkt Pferdeosteopathie senden:

Teilen

Kategorie