Hundetraining Sonja Borm

Hundetraining Sonja Borm Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin im Innviertel und Simbach am Inn und Umgebung

25/03/2025
08/03/2025

‼️🚨 Wichtige Warnung für alle Tierbesitzer und Eltern in Polling und Umgebung! 🚨‼️

⚠️Wir möchten euch dringend darauf hinweisen, dass in unserer Umgebung Giftköder gefunden wurden, die eine ernsthafte Gefahr für Hunde, Katzen und sogar Kinder darstellen. Diese Köder lagen ungeschützt‼️ aus, was die Situation besonders alarmierend macht.

Bitte seid besonders vorsichtig, wenn ihr mit euren Vierbeinern spazieren geht oder eure Kinder draußen spielen. Achtet darauf, dass eure Tiere nichts vom Boden aufnehmen und haltet sie im Zweifelsfall an der Leine.

⚠️Teilt diese Information, damit wir gemeinsam dafür sorgen können, dass unsere geliebten Haustiere und Kinder sicher bleiben! 🐾❤️

‼️Bleibt wachsam und passt gut auf euch auf, euer Team der Tierklinik Altheim.

Lasst uns zusammen mit Wissen und Gefühl den Hundealltag rücksichtsvoll und umsichtig in die menschliche Welt integriere...
11/12/2024

Lasst uns zusammen mit Wissen und Gefühl den Hundealltag rücksichtsvoll und umsichtig in die menschliche Welt integrieren.

19/11/2024

Das neueoberösterreichischeHundehaltegesetz2024 Das neue Oö. Hundehaltegesetz 2024 verpflichtet Hundehalter:innen zu mehr Verantwortung. Der einfache Wegzu Ihren Infos Sie suchen bestimmte Informationen? Wir begleiten Sie dorthin! 
Beantworten Sie einfach folgende Fragen und schon sind Sie dort,...

Guten Morgen liebe Hundefreunde! 🐶🐾In einer Woche geht`s wieder los mit dem Online-Hundekongress von Ariane Ullrich und ...
11/11/2024

Guten Morgen liebe Hundefreunde! 🐶🐾

In einer Woche geht`s wieder los mit dem Online-Hundekongress von Ariane Ullrich und Team. Mittlerweile ist er für mich schon ein Fixtermin jedes Jahr, auf dem ich mich total freue.
Viele spannende Themen, Diskussionen und Vorträge für HundetrainierInnen und engagierte HundehalterInnen.
Man bekommt Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche, Sichtweisen und Möglichkeiten rund um das Thema Hund.
Immer wieder super spannend um seinen Horizont zu erweitern!!!
😍
Allen eine schöne Woche!
Eure Sonja

30/10/2024

🎄Erster "United Weihnachts Social Walk" im Innviertel.🎄
CaraCanis Hundetraining und Coaching (Bezirk Ried i.I.), Hundeschule Shorty´s Dogs (Bezirk Schärding) und Hundetraining Sonja Borm (Bezirk Braunau und LK Rottal-Inn) laden euch zu einem gemeinsamen Social Walk ein. Zusammen trainieren wir an der Sozialkompetenz eurer Hunde und auch ihr habt dabei die Möglichkeit, neue Hunde-Mensch-Teams aus dem Innviertel bzw. angrenzenden Bayern kennen zu lernen und euch auszutauschen.

Der gesamte Ertrag dieser Trainingsveranstaltung kommt dem TSV und Schutzhof TierseelenHoffnung zu Gute. Hier werden immer noch einige Hunde betreut, die letztes Jahr aus dem Folterkeller in Ansfelden gerettet wurden. https://www.tierseelenhoffnung.at/berichte/12-geschundene-hundeseelen-beh%C3%B6rdl-abn/

Anmelden könnt ihr euch bei euren jeweiligen Hundetrainer:innen. Hier bekommt ihr dann auch nähere Infos bzgl. dem genauen Treffpunkt.

Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch jetzt schon eine schöne Vorweihnachtszeit. 🎅

Hallo liebe Hundefreunde! 😊🐾Geht ihr schon, oder zieht ihr noch? 😉Es kann ziemlich nerven, wenn der Hund ständig an der ...
27/10/2024

Hallo liebe Hundefreunde! 😊🐾

Geht ihr schon, oder zieht ihr noch? 😉

Es kann ziemlich nerven, wenn der Hund ständig an der Leine zieht. Und je größer der Hund umso anstrengender wird der tägliche Spaziergang dann ja auch noch. Verständlich wenn wir Hundehalter dann irgendwann die Geduld verlieren und wütend auf unsere Hunde werden auch wenn es nicht fair ist.
Warum ziehen denn unsere Hunde an der Leine? Warum ist es so schwer für sie, sich unserem Tempo anzupassen?
Eine allgemein gültige Antwort gibt es dafür nicht. Es gibt leider nicht die EINE Herangehensweise die bei allen Hunden funktioniert und angewendet werden kann damit sie endlich an lockerer Leine gehen können.

Die gute Nachricht ist mit einem individuell angepassten Trainingsplan kann man erfolgreich und fair die Leinenführigkeit trainieren.

Für mich gibt es 3 wichtige Überlegungen zum Thema „Gehen an lockerer Leine“.
1. Fakt ist, dass Gehtempo unserer Hunde ist von Natur aus einfach schneller. Stellen wir uns vor, wir sitzen in einem nagelneuen Sportflitzer und dürfen bei idealen Bedingungen nur 100 km/h auf der Autobahn fahren. Für viele von uns wäre das ziemlich frustrierend. Könnten wir vorher vielleicht auf einer Rennstrecke den Sportflitzer so richtig ausfahren und ausprobieren, würden wir uns mit der Geschwindigkeitsbegrenzung von 100km/h beim Nachhauseweg wahrscheinlich leichter tun. Und der Frust wäre nur halb so groß.
2. Die Erregung beim Start des Spaziergangs ist einfach zu hoch. Sei es aus Vorfreude, Überforderung, Unsicherheit oder Aufregung. Wir wissen selber wie schwer es sein kann, sich zu entspannen oder zu konzentrieren, wenn gerade ganz viele verschiedene Reize auf uns einprasseln. Oder wir uns total auf etwas freuen und platzen könnten vor Vorfreude. Auch wenn wir unsicher sind und gar nicht so genau wissen was auf uns zu kommt, werden wir uns schwerer tun sich auf ein Gespräch mit jemanden einzulassen und gemütlichen Small Talk zu machen.
3. Der Hund muss wissen was wir von ihm wollen. Die Leinenführigkeit ist ja ein recht abstraktes Verhalten. Klarer ist da ein „Sitz“ oder „Platz“. Welches konkrete Verhalten soll der Hund denn zeigen, wenn er leinen führig sein soll? Soll er immer auf Kniehöhe vom Halter laufen? Oder soll er in einem bestimmten Radius bleiben? Darf er überall laufen nur nicht nach vorne? Soll er nach einem bestimmten Signal nicht an der Leine ziehen? Darf er an der Flexileine oder Schleppleine ziehen und sonst nicht? Heißt das, der Karabiner muss immer nach unten hängen, aber wie weiß das mein Hund? Da bekommen wir ja schon einen Knoten im Kopf, wie sollen denn dann unsere Hunde wissen was wir von ihnen wollen!!

Wenn dir so ein paar Sachen bewusst sind, dann kannst du deinen Hund besser verstehen um dann individuell das Training „an lockerer Leine gehen“, mit deinem Hund zu üben.

Möchtest du gerne mehr darüber wissen, dann melde dich gerne ganz unverbindlich bei mir. Ich freue mich auf dich!😊
Eure Sonja🐶

Lasst uns zusammen mit Wissen und Gefühl den Hundealltag rücksichtsvoll und umsichtig in die menschliche Welt integrieren!

Guten Morgen liebe Hundefreunde! 🐶🐾Ich zeige euch ein paar Bilder von unserer Suchbox.  Kind und Hund hatten super Spaß ...
21/10/2024

Guten Morgen liebe Hundefreunde! 🐶🐾

Ich zeige euch ein paar Bilder von unserer Suchbox. Kind und Hund hatten super Spaß zusammen 😊

Euere Sonja

Lasst uns Zusammen mit Wissen und Gefühl den Hundealltag rücksichtsvoll und Umsicht in die menschliche Welt integrieren.

19/10/2024
Guten Morgen liebe Hundefreunde!😊🐾Herbstzeit ist leider häufig auch Erkältungszeit. Viele liegen momentan mit den typisc...
19/10/2024

Guten Morgen liebe Hundefreunde!😊🐾

Herbstzeit ist leider häufig auch Erkältungszeit. Viele liegen momentan mit den typischen Erkältungssymptomen flach.

Da fallen die üblichen Spaziergänge mit dem Hund natürlich kürzer aus. Für viele Hunden ist das für ein paar Tage auch völlig okay und sie genießen das gemeinsame Kuscheln auf der Couch.

Es gibt auch wunderbare Indoor Beschäftigungen für den Hund, die ihn geistig auslasten und Spaß machen.
Was bei (fast) allen Hunden immer gut ankommt, sind ganz einfache Schnüffelspiele.

Dafür nimmt man kleine Leckerchen oder es reicht auch ein Teil der täglichen Trockenfutterration.

Während der Hund auf seiner Decke wartet oder in einem Sitz ist, versteckt man die Futterbrocken unter den verschiedensten Kissen, wickelt sie in Decken oder Handtücher ein und der Hund darf nach Freigabe ausgiebig danach suchen.
Und während man selber auf der Couch liegt kann man den Hund verbal gerne etwas unterstützen.

Super funktioniert auch eine Suchbox. Hierbei eignet sich ein großer Karton, Wäschekorb oder große Einkaufsbox. Schneidet von den Klopapierrollen und Küchenpapierrollen unterschiedliche Ringe ab, Eierkartons kann man auch in verschiedene Größen schneiden, knüllt noch ein paar alte Handtücher zusammen und verteilt das Ganze in die Box und dann streut ihr Leckerchen oder Trockenfutter rein. Die Eierkartons kann man als Schwierigkeitsstufe mit dem gefüllten Trockenfutter nochmals schließen. Die Ringe deshalb, damit man unterschiedlich Formen hat wo sich Leckerchen verstecken können. Während des Vorbereitens kann man den Hund auf der Decke warten lassen. Nach Freigabe darf der Hund nach Lust und Laune die Leckerchen erschnüffeln und gerne auch die einzelnen Kartonteile zerschreddern. 🐶

Gerne kann man auch das Kind miteinbeziehen. Kinder haben oft wunderbare Ideen wo man Leckerlies oder den Futterdummy überall verstecken kann. Auch beim Basteln der Suchbox können die Kinder wunderbar mithelfen.

Ich wünsche allen viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich gute Besserung.🍀💐

Eure Sonja

Lasst uns Zusammen mit Wissen und Gefühl den Hundealltag rücksichtsvoll und umsichtig in die menschliche Welt integrieren.

Guten Morgen liebe Hundefreunde!😊🐾Die Herbstzeit ist definitiv Spaziergeh-Zeit. Wenn die Blätter von den Bäumen fallen u...
29/09/2024

Guten Morgen liebe Hundefreunde!😊🐾

Die Herbstzeit ist definitiv Spaziergeh-Zeit.
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und auch noch die Sonne scheint dann gibt es nichts Schöneres als mit seinem Hund in der Natur unterwegs zu sein.
Der Hund darf Hundedingen machen und der Mensch kann seinen Kopf frei bekommen. Bewusst genießt man zusammen das Hier und Jetzt.
Zwischendurch kann man spielerisch den Grundgehorsam üben, kleine Beschäftigungseinheiten ohne viel Aufwand einbauen und auch schwierige Situationen gemeinsam souverän und entspannt meistern.
Wenn auch ihr
• Ideen für mehr Abwechslung auf den gemeinsamen Spaziergängen haben wollt,
• mit Spaß die Bindung und Orientierung eueres Hundes zu euch stärken wollt,
• ihr in schwierigen Situationen einen Plan haben möchtet um locker und souverän diese Situation gemeinsam meistern zu können.

dann meldet euch!
Ich freue mich,
Euere Sonja
Lasst uns zusammen mit Wissen und Gefühl den Hundealltag rücksichtsvoll und umsichtig in die menschliche Welt integrieren.

Hallo liebe Hundefreunde!Heute schon gespielt? 😀😉Gemeinsames Spielen mit euerem Hund stärkt das WIR-Gefühl und ist für d...
21/09/2024

Hallo liebe Hundefreunde!

Heute schon gespielt? 😀😉

Gemeinsames Spielen mit euerem Hund stärkt das WIR-Gefühl und ist für die Bindung so wichtig.

Ich meine jetzt nicht das allbekannte Bällchen werfen, sondern wirklich das Spielen MITEINANDER. In dem sich beide Partner völlig auf das Spiel einlassen und gemeinsam im Hier und Jetzt sind.
Es ist diese gemeinsame Zeit, in der es nur um den Spaß an der Freude geht. Dieser Moment gehört nur dir, deinem Hund und dem gemeinsamen Spiel. Es muss nichts dabei rauskommen, es muss nicht so und so lange dauern, es hat keinen Zweck zu erfüllen außer dass ihr gemeinsam Spaß daran habt.

Gemeinsames Spielen kann man üben, auch wenn man glaubt der eigene Hund spielt nicht. Beobachtet mal genau eueren Hund, wenn er mit anderen Hunden spielt oder wenn er entspannt im Garten oder beim Spaziergang unterwegs ist. Da findet ihr bestimmt den ein oder anderen Hinweis was euer Hund gerne macht oder mit was er gerne spielt.

Und falls euer Hund sich noch nicht traut sich auf ein Spiel mit euch einzulassen, dann habt Geduld und Einfühlungsvermögen, denn ein Hund spielt nur wenn er sich sicher fühlt und keine Gefahr besteht.

Und es macht durchaus auch Sinn, Spielregeln aufzustellen, damit aus dem Spiel kein Frust entsteht.

Spielt mit eueren Hunden, es tut euerer Bindung so gut und für einen kurzen aber sehr wertvollen Moment kann man gemeinsam im stressigen Alltag eine Pause einlegen und nur im Hier und Jetzt zu sein.

In diesem Sinne ein schönes und entspanntes Wochenende.
Ich freue mich auf Euch!
Euere Sonja

Lasst uns Zusammen mit Wissen und Gefühl den Hundealltag rücksichtsvoll und umsichtig in die menschliche Welt integrieren.

Adresse

Simbach Am Inn
84359

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundetraining Sonja Borm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundetraining Sonja Borm senden:

Teilen

Kategorie