Solinger-Pfoten

Solinger-Pfoten Hundeschule & Gassi-Service seit 2012 |
Wir sind in Solingen und Umgebung für dich & deinen Hund da! Gassi-Service, Gruppe + allein, inkl.

Fahrservice | Mantrailing, sinnvolle Beschäftigung für Deinen Hund | Katzenbetreuung bei dir vor Ort

Ist dein Hund wirklich glücklich oder einfach nur gehorsam?Ein braver, gehorsamer Vierbeiner macht das Leben oft leichte...
22/01/2025

Ist dein Hund wirklich glücklich oder einfach nur gehorsam?

Ein braver, gehorsamer Vierbeiner macht das Leben oft leichter. Aber wahres Glück hat nichts damit zu tun, ständig Befehle auszuführen. Dein Hund braucht – genau wie wir Menschen – Raum für eigene Entscheidungen.

Selbstbestimmung ist ein Schlüssel zu Zufriedenheit. Ob dein Hund entscheidet,

⇒ welche Schnüffelstelle ihn gerade interessiert,
⇒ wie oder womit er spielen möchte,
⇒ wo er liegen möchte,
⇒ welchen Weg er gehen möchte
⇒ oder ob er lieber in Ruhe die Umgebung beobachtet – diese kleinen Freiheiten machen einen großen Unterschied.

Ständiges Gehorchen ohne eigene Wahlmöglichkeiten kann Stress und Frust erzeugen. Lass deinem Hund daher Raum, Hund zu sein: neugierig, verspielt und eigenständig. 💛

Wie gibst du deinem Hund die Möglichkeit, selbst zu entscheiden?

„Muss dein Hund jeden Menschen mögen oder sich von jedem anfassen lassen?“Stell dir vor, jemand Fremdes kommt auf dich z...
20/01/2025

„Muss dein Hund jeden Menschen mögen oder sich von jedem anfassen lassen?“

Stell dir vor, jemand Fremdes kommt auf dich zu und will dich einfach so anfassen. Ziemlich unangenehm, oder?

Genau so geht es vielen Hunden. Dein Vierbeiner muss weder jeden Menschen mögen noch sich von jedem streicheln lassen.

Hunde haben – genau wie du und ich – eigene Vorlieben und Grenzen und es ist deine Aufgabe, diese zu schützen.

Wenn dein Vierbeiner zeigt, dass er zu jemandem Abstand möchte, ist es dein Recht (und deine Verantwortung), ihm diesen zu ermöglichen. Dazu ist es nötig, dass du die Körpersprache deines Fellfreundes richtig verstehst und entsprechend handelst.

Zeig ihm, dass du seine Bedürfnisse respektierst. Das stärkt nicht nur seine Sicherheit, sondern auch eure Bindung. 💛

Wie gehst du damit um, wenn jemand deinen Hund ungefragt anfassen will?

„Ins Auto und los?“Nicht bei uns! Unser Gassi-Service steht für mehr als nur einen Spaziergang, Er ist individuell, vera...
18/01/2025

„Ins Auto und los?“
Nicht bei uns!

Unser Gassi-Service steht für mehr als nur einen Spaziergang, Er ist individuell, verantwortungsvoll und hundegerecht.

Damit sich dein Hund von Anfang an sicher und wohlfühlt, legen wir großen Wert auf ein ausführliches Kennenlernen, bevor es losgeht:

⇒ Zuhause-Besuch: Wir schauen uns gemeinsam an, wie dein Hund in seinem gewohnten Umfeld agiert.
⇒ Wichtige Infos sammeln: Gibt es Ängste, Allergien oder besondere Vorlieben? Wir möchten alles wissen, was rund um deinen Hund wichtig ist.
⇒ Proberunde spazieren: Wir gehen eine kleine Runde, um deinen Hund besser kennenzulernen.
⇒ Das Gassi-Auto erkunden: Dein Hund darf ganz in Ruhe das Auto beschnuppern und ausprobieren.

Anschließend holen wir deinen Hund zeitnah für den ersten Spaziergang ab, damit die positiven Eindrücke vom Kennenlernen noch frisch sind.

Damit du weißt, wie es deinem Vierbeiner nach dem ersten Spaziergang mit uns geht, erhältst du direkt eine Nachricht mit einem kleinen Update.

Einen Hund zu betreuen, ist für uns mehr als ein Job: Es ist eine Herzensangelegenheit. In unserem Blogbeitrag (Link in den Kommentaren) erfährst du, wie wir neue Hunde sanft und sicher in die Gruppe integrieren.

👉 Du hast Fragen oder möchtest unseren Service kennenlernen?
Schreib uns eine Nachricht oder hinterlasse einen Kommentar. Wir freuen uns auf dich!

Gibt dein Hund beim Spaziergang das Tempo vor und zieht dabei an der Leine?Findet er alles spannender als dich und ignor...
16/01/2025

Gibt dein Hund beim Spaziergang das Tempo vor und zieht dabei an der Leine?

Findet er alles spannender als dich und ignoriert deinen Rückruf?

Keine Sorge, damit bist du nicht alleine. 🙂 Doch all das lässt sich ändern!

In unserem Kurs zur Grunderziehung geht es nicht darum, deinem Hund stumpf Signale beizubringen. Wir möchten dir zeigen, wie du mit deinem Vierbeiner als Team zusammenwächst.

Dich erwarten:
- Praxisnahe Übungen, die dir direkt im Alltag helfen
- Stärkung der Bindung zwischen dir und deinem Hund
- Tipps und Tricks für entspanntes Leinengehen, Rückruf und Co.
- Kleine Gruppen für persönliche Betreuung

Unser Ziel ist es, dass du deinen Hund besser verstehst und er dich.

Nächster Kursstart:

⇒ am 21. Januar um 17.00 Uhr und
⇒ am 24. Januar um 16.00 Uhr

Du willst gemeinsam mit deinem Hund Fortschritte machen und eure Beziehung vertiefen? Dann sichere dir am besten jetzt noch deinen Platz – wir freuen uns auf euch. 💛

Einfaches DIY-Schnüffelspiel für deinen HundHunde lieben es, ihre Nase einzusetzen und du kannst das ganz leicht für ein...
15/01/2025

Einfaches DIY-Schnüffelspiel für deinen Hund

Hunde lieben es, ihre Nase einzusetzen und du kannst das ganz leicht für einen tollen Spielspaß nutzen!

Dazu brauchst du:

⇒ Einen leeren Eierkarton
⇒ Ein paar Leckerlis oder Trockenfutterstückchen
⇒ Optional: Papierbälle oder zusammengeknüllte Stoffreste

Und so geht’s:

1. Verteile ein paar Leckerlis in die Mulden des Eierkartons.
Optional: Fülle leere Mulden mit Papierbällen oder Stoff, um die Schwierigkeit zu erhöhen.
2. Klappe den Karton leicht zu, sodass dein Hund ihn öffnen oder anstoßen muss, um an die Leckerlis zu kommen.

Warum lieben Hunde das?
Dieses einfache Schnüffelspiel fördert die geistige Auslastung, stärkt das Selbstbewusstsein und macht einfach Spaß!

Tipp: Bleib dabei, während dein Hund spielt, um sicherzugehen, dass er den Karton nicht zerkaut.

Hast du es ausprobiert? Zeig uns gerne ein Foto in den Kommentaren. 🙂

Die Momente von heute sind die Erinnerungen von morgenWie oft ärgern wir uns über das Verhalten unserer Vierbeiner, währ...
13/01/2025

Die Momente von heute sind die Erinnerungen von morgen

Wie oft ärgern wir uns über das Verhalten unserer Vierbeiner, während wir im Nachhinein mit einem Schmunzeln darauf zurückblicken.

⇒ Weißt du noch, als Toni den Braten vom Tisch geklaut hat?
⇒ Weißt du noch, als Lisa die Decke zerrissen und die Einzelteile in der Wohnung verteilt hat?
⇒ Weißt du noch, als …

Dein Hund hat nie die Absicht, dich zu ärgern. Er verhält sich so, wie es seiner Natur entspricht.

Statt dich über solche Dinge aufzuregen, stell dir vor, wie du später mal darüber denken wirst. Nimm es mit Humor und einem Lächeln.

Die Lebenszeit mit deinem Hund ist so kurz und jeder Moment kostbar – auch scheinbar ärgerliche.❤

Autsch!Die kalte Jahreszeit ist für Hundepfoten eine Herausforderung.Durch das Streusalz und das eisige Wetter können si...
11/01/2025

Autsch!

Die kalte Jahreszeit ist für Hundepfoten eine Herausforderung.

Durch das Streusalz und das eisige Wetter können sie rissig werden, was für deinen Vierbeiner sehr schmerzhaft sein kann.

Das Gleiche gilt für Schneeklumpen zwischen den Ballen. Das Gefühl lässt sich mit einem Stein im Schuh vergleichen – überhaupt nicht schön!

Um Risse in den Pfoten zu vermeiden, solltest du sie mit einem Balsam schützen. In den Kommentaren findest du den Link zu einem Rezept, das du ganz einfach selbst machen kannst.

Wie schützt du die Pfoten deines Hundes? Nutzt du bereits einen Balsam oder hast du einen anderen Tipp?

„Lass die das unter sich klären.“Bestimmt hast du diesen Satz schon mal gehört. Wusstest du aber,  dass das deinem Vierb...
08/01/2025

„Lass die das unter sich klären.“

Bestimmt hast du diesen Satz schon mal gehört.
Wusstest du aber, dass das deinem Vierbeiner mehr schadet als hilft?

Hunde, die Konflikte alleine lösen sollen, können damit schnell überfordert sein. Das führt häufig zu:

⇒ Ängsten und Unsicherheit: Dein Hund fühlt sich alleingelassen und hilflos.
⇒ Aggressivem Verhalten: Überforderung kann Abwehrverhalten und Konflikte verschärfen.
⇒ Vertrauensverlust: Dein Hund könnte das Gefühl entwickeln, dass du ihn in schwierigen Momenten nicht unterstützt.

Hunde brauchen ihre Menschen als sicheren Rückhalt.

Indem du für deinen Vierbeiner da bist und ihm in schwierigen Situationen hilfst, stärkst du das Vertrauen zwischen euch und beugst Verhaltensprobleme vor.

Hunde sind soziale Lebewesen, aber sie brauchen die richtige Anleitung, um friedlich und sicher miteinander umzugehen. Es liegt an dir, deinen Hund dabei zu unterstützen.

Welche Erfahrungen hast du schon damit gemacht?

"Sind Welpenspielgruppen wirklich sinnvoll oder sogar gefährlich? Viele Hundebesitzer glauben, dass Welpenspielgruppen e...
06/01/2025

"Sind Welpenspielgruppen wirklich sinnvoll oder sogar gefährlich?

Viele Hundebesitzer glauben, dass Welpenspielgruppen ein Muss sind und dass Welpen dadurch wichtige soziale Fähigkeiten lernen. Aber stimmt das wirklich?

Tatsächlich lernen die Kleinen in vielen dieser Gruppen genau das Gegenteil von dem, was sie eigentlich brauchen:

⇒ Statt Ruhe und Gelassenheit: Aufregung und Überforderung.
⇒ Statt Sicherheit: Ängste und unsicheres Verhalten.

Besonders problematisch wird es, wenn Welpen Konflikte unter sich „regeln“ sollen – denn dazu fehlen ihnen schlichtweg die sozialen Kompetenzen. Ohne die Unterstützung eines geschulten Trainers und der richtigen Anleitung können daraus tief sitzende Ängste oder sogar Aggressionen entstehen.

Wir glauben an eine bessere Alternative. 🐕
In unseren Kursen steht im Fokus, dass dein Welpe durchweg positive Lernerfahrungen macht und du für ihn zu einem sicheren Hafen wirst, auf den er sich immer verlassen kann.

📌 Alle Details und Tipps findest du im Blogartikel – Link in den Kommentaren!

Wusstest du, welche Risiken in unkontrollierten Welpenspielgruppen lauern?

„Mein Hund muss keine Kunststücke können, der soll nur hören.“Viele Hundebesitzer denken, Tricks seien unnötig. Dabei si...
04/01/2025

„Mein Hund muss keine Kunststücke können, der soll nur hören.“

Viele Hundebesitzer denken, Tricks seien unnötig. Dabei sind sie viel mehr als bloße Spielerei!

⇒ Signale sind Signale:
Für deinen Hund macht es keinen Unterschied, ob er „Sitz“ macht oder Pfötchen gibt. Der Unterschied entsteht durch unsere menschliche Bewertung: „Das eine ist wichtig, das andere nicht.“

⇒ Mentale Auslastung:
Tricks beugen Langeweile vor und fördern die Bindung. Ein gelangweilter Hund sucht sich oft selbst eine Aufgabe – und das endet nicht selten in unerwünschtem Verhalten.

⇒ Für jeden Hund geeignet:
Ob jung, alt, fit oder verletzt – auch Hunde, die sich nicht viel bewegen dürfen, können von Tricks profitieren.

Übrigens: Hunde, die lustige Tricks können, wirken oft wie Magnete auf Menschen – sogar auf jene, die vielleicht Angst vor Hunden haben.

Möchtest du deinem Vierbeiner etwas fürs Köpfchen bieten und dabei gemeinsam Spaß haben? 🐾

👉 Unser Trickpfoten-Kurs startet am 05. Februar!
Alle Infos und die Anmeldung findest du in den Kommentaren. 💻

Mach mit – dein Hund wird es lieben! ❤️

Das Team der Solinger Pfoten wünscht dir und deinem Fellfreund  alles Gute für 2025! 🐕Ein Hoch auf die vielen tollen Vie...
01/01/2025

Das Team der Solinger Pfoten wünscht dir und deinem Fellfreund alles Gute für 2025! 🐕

Ein Hoch auf die vielen tollen Vierbeiner, die unser Leben täglich bereichern. ❤

Wie hast du mit deinem Hund den Jahreswechsel verbracht?

🐾 Zoomies bei Welpen: Energie pur! 🐾Hast du schon mal beobachtet, wie dein Welpe plötzlich wie ein Wirbelwind durch die ...
30/12/2024

🐾 Zoomies bei Welpen: Energie pur! 🐾

Hast du schon mal beobachtet, wie dein Welpe plötzlich wie ein Wirbelwind durch die Wohnung oder den Garten rast?

Das sind die sogenannten Zoomies – wilde Energieausbrüche, die besonders bei Welpen häufig vorkommen.

Warum haben Welpen so oft Zoomies?

⇒ Energieüberschuss: Welpen sind kleine Energiebündel und müssen all die aufgestaute Energie loswerden.
⇒ Neugier und Reize: Die Welt ist aufregend, und manchmal sind die vielen Eindrücke einfach zu viel – Zoomies helfen, den Kopf wieder freizubekommen.
⇒ Entwicklung: Dein Welpe entdeckt seinen Körper, testet Bewegungen und trainiert spielerisch Muskeln und Koordination.

Was du wissen solltest:
⇒ Zoomies sind ein normales Verhalten und ein Zeichen dafür, dass dein Welpe gesund und fröhlich ist.
⇒ Auch erwachsene Hunde können Zoomies bekommen – wenn auch seltener. Sie treten oft in Momenten großer Freude oder nach stressigen Situationen auf.

Was kannst du tun, wenn dein Welpe wild herumflitzt?
⇒ Schaff Platz, damit er sich nicht verletzt.
⇒ Ruhe und Routine: Regelmäßige Bewegung und Pausen helfen, Energie gleichmäßiger zu verteilen.
⇒ Genieß die Show: Diese wilden Momente sind völlig normal – und oft ziemlich witzig! 😄

Hast du schon mal solche wilden Rennmomente bei deinem Hund erlebt?

»Ich lass mich doch nicht von meinem Hund anknurren?!«Knurren wird oft als ungehorsam oder dominant empfunden, dabei ist...
28/12/2024

»Ich lass mich doch nicht von meinem Hund anknurren?!«

Knurren wird oft als ungehorsam oder dominant empfunden, dabei ist es eine wichtige Form der Kommunikation.

Dein Hund sagt damit: »Stopp, hier ist eine Grenze erreicht.« Das zu respektieren, ist entscheidend.

Übergehst du das Knurren oder bestrafst es, riskiert du Eskalationen wie Schnappen oder Beißen – und das zukünftig ohne Vorwarnung!

Daher: Sei dankbar, wenn dein Hund knurrt. Es zeigt dir, wo Training oder Management nötig sind.

Knurren ist nichts Schlimmes, sondern ehrlich. Versteh es als Chance, die Beziehung zu deinem Hund zu stärken, indem du seine Signale ernst nimmst.

Hat dich dein Vierbeiner schon mal angeknurrt? Was war der Auslöser?

Frohe Weihnachten 🎄💛Das gesamte Team der Solinger Pfoten wünscht dir, deinen Liebsten und deinem Fellfreund schöne Weihn...
24/12/2024

Frohe Weihnachten 🎄💛

Das gesamte Team der Solinger Pfoten wünscht dir, deinen Liebsten und deinem Fellfreund schöne Weihnachten und erholsame Feiertage! 🙂🐕

Eine tierische Weihnachtsgeschichte 🐕Heiligabend und der zweite Weihnachtsfeiertag sind besondere Tage für Merle, Miro u...
23/12/2024

Eine tierische Weihnachtsgeschichte 🐕

Heiligabend und der zweite Weihnachtsfeiertag sind besondere Tage für Merle, Miro und mich (Nima). Beide wurden nämlich – mit sechs Jahren Abstand – an diesen Tagen in Griechenland gefunden.

⇒ Merle ist an Heiligabend 2016 plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht und hat von sich aus entschieden, als damals dritter Hund in unser Wohnmobil einzuziehen. 🚐

⇒ Miro wurde am 26.12.2022 von einer Touristin in Griechenland gefunden, die sich seiner angenommen hat. Ein paar Tage später habe ich ihn auf Facebook gesehen und ihn kurz darauf zu uns geholt.

Da wir ihre Geburtsdaten natürlich nicht kennen, feiern wir ihr Dasein immer an Weihnachten und sind dankbar für unsere beiden tierischen Christkinder. 🙂

Wer hat noch einen Hund aus dem Tierschutz? Poste gerne ein Foto von deinem Fellfreund in den Kommentaren. 🐕

„Aber aufs Sofa darf der nicht!“Man liest oft, Hunde sollten nicht auf die Couch oder ins Bett, da sie sonst „dominant“ ...
21/12/2024

„Aber aufs Sofa darf der nicht!“

Man liest oft, Hunde sollten nicht auf die Couch oder ins Bett, da sie sonst „dominant“ werden. Das ist Blödsinn!

Dein Vierbeiner darf gerne mit aufs Sofa – solange er es nicht verteidigt.

Hunde liegen dort nicht, um die „Weltherrschaft“ zu übernehmen (eine Rangordnung zwischen Mensch und Hund gibt es übrigens gar nicht), sondern weil es gemütlich ist und nach ihrem Menschen riecht. Das vermittelt ihnen Sicherheit und Geborgenheit.

Zusätzlich wird beim Kuscheln das Hormon Oxytocin freigesetzt, das Stress abbaut und die Bindung stärkt. Besonders ängstliche Hunde profitieren von dieser Nähe – natürlich nur, wenn sie diese von sich aus suchen.

Fazit: Ob Sofa oder nicht, das darfst du entscheiden. Dein Hund entwickelt dadurch keine Ambitionen auf den Chefposten. 😉

In diesem Sinne: Ab aufs Sofa! 🐶❤️

Und nun gerne her mit Fotos von deinem lieben Hund auf dem Sofa oder im Bett – Miro macht den Anfang. 🙂

Heute haben wir für dich ein paar Buchempfehlungen zusammengestellt, bei denen ein liebevoller und positiver Umgang im M...
18/12/2024

Heute haben wir für dich ein paar Buchempfehlungen zusammengestellt, bei denen ein liebevoller und positiver Umgang im Mittelpunkt steht.

Viel zu oft werden Hunde noch mit Methoden trainiert, die auf Strafe basieren, dabei geht es auch anders!

Wie genau, das erfährst du in diesen tollen Büchern.

⇨ „Wer denken will, muss fühlen“ von Elisbeth Beck
⇨ „Sprich Hund!: Körpersprache verstehen, Missverständnisse vermeiden.“ von Christiane Jacobs
⇨ Hunde achtsam führen: Über belohnungsbasiertes Training und bedürfnisgerechgten Umgang" von Maria Eehberger
⇨ „Emotionen bei Hunden sehen lernen“ von Katja Krauß und Gabi Maue
⇨ „Grenzen setzen 3.0 – Hunden freundlich Orientierung geben“ von Martina Maier-Schmid
⇨ „Die große Trickkiste für Hunde" von Manuela Zaitz

Sechs Buchtipps für die letzten sechs Tage bis Heiligabend. 📖

Vielleicht magst du dir davon ja eins oder zwei oder drei selbst schenken? 😉
Wir wünschen dir damit auf jeden Fall – und jedem Fell – viel Freude!

Teile den Beitrag gerne, wenn du mit uns positives Training in die Welt heraustragen willst.💛

Wieso will der nicht spazieren gehen? Bist du verunsichert, weil dein Welpe beim Spaziergang nicht mitlaufen will? Keine...
16/12/2024

Wieso will der nicht spazieren gehen?

Bist du verunsichert, weil dein Welpe beim Spaziergang nicht mitlaufen will? Keine Sorge, das ist völlig normal!

Viele Welpen fühlen sich in den ersten Wochen außerhalb ihres Zuhauses unsicher. Die Außenwelt ist für sie noch überwältigend und ihr Entdeckerdrang entwickelt sich erst nach und nach.

So gelingen entspannte Spaziergänge

🐾 Kein Druck, nur Geduld: Lass deinen Welpen die Welt in seinem Tempo erkunden. Wenn er nicht laufen mag, ist das okay. Dann geht ihr einfach wieder zurück.
🐾 Vertraute Umgebung nutzen: Beginne in der Nähe deines Zuhauses, wo sich dein Welpe sicher fühlt.
🐾 Soziale Prägung statt Strecke: Es geht nicht um Kilometer, sondern um neue Eindrücke – lass deinen Welpen schnuppern und beobachten!

Auch Angst oder Erschöpfung können übrigens ein Grund sein, wieso dein Welpe nicht weitergehen möchte. Wichtig ist es daher, dass du ihn gut beobachtest und dich in dieses kleine Wesen hineinfühlst.

Gib deinem Welpen die Zeit und Unterstützung, die er braucht. Der Entdeckergeist kommt noch früh genug. 🙂

Kennst du das von deinem Hundenachwuchs, dass er noch nicht spazieren gehen will?

Adresse

Haaner Straße
Solingen
42719

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Solinger-Pfoten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Solinger-Pfoten senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Solinger-Pfoten sind seit dem 18.04.2012 im Bereich der Tierbetreuung und Hundetraining tätig. In Solingen, Hilden und Haan betreuen wir unsere tierischen Kunden.

Unsere Angebote:

-Gassi-Service / Dogwalking -Katzenbetreuung in gewohnter Umgebung -Kleintierbetreuung in gewohnter Umgebung -Hundetraining