Tierheilpraktikerin Simone Wurth

Tierheilpraktikerin Simone Wurth Schwerpunkte: Ernährung, Homöopathie, Mykotherapie, Schüssler Salze und Phytotherapie. Mit meinem Onlineshop habe ich mir 2006 einen großen Traum
erfüllt.

Hallo,

ich bin Simone Wurth, Tierheilpraktikerin und die Inhaberin des Onlineshops sowie Tierfachgeschäftes "Lilly´s Bar"

Wir sind ein kleiner Familienbetrieb in Solingen. Als gelernte Tierarzthelferin war es mir schon immer wichtig, die Lebensbedingungen unserer Fellnasen zu optimieren. Dazu gehört neben der Gesundheit natürlich auch eine artgerechte Fütterung. Gerne unterstütze ich dich eine a

uf dein Tier abgestimmte Ernährung zu finden. Hierbei werden selbstverständlich auch verschiedene Erkrankungen wie Allergien, Nieren- oder Leberfunktionsstörungen etc. berücksichtigt. Unter dem Motto "Man lernt nie aus" habe ich mich in den letzten 25 Jahren immer weiter gebildet. Dazu gehörte auch die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin. Meine Schwerpunkte sind Homöopathie, Mykotherapie, Schüssler Salze und Phytotherapie. Auch bei Verhaltensproblemen kann ich Ihnen gerne weiterhelfen. Bitte sprich mich an! Gerne telefonisch, per Mail oder nach Terminabsprache vor Ort. Viele Grüße
Simone Wurth

Ein interessanter Artikel bezüglich Herzgesundheit nicht nur im Alter 👍
29/09/2024

Ein interessanter Artikel bezüglich Herzgesundheit nicht nur im Alter 👍

Heute ist Weltherztag. ❤️ Und anlässlich dessen möchte ich euch für ein Thema sensibilisieren, das mir persönlich sehr am Herzen liegt. Und zwar die Herzvorsorge bei euren Haustigern.

Die Hypertrophe Kardiomyopathie, kurz HCM, ist eine bei Katzen recht häufige Erkrankung, bei der sich der Herzmuskel verdickt, wodurch sich das Herz nicht mehr ausreichend mit Blut füllen kann. Es kommt zu einem Rückstau und über kurz oder lang u. a. zu Wasseransammlungen in der Lunge oder in der Brusthöhle und damit einhergehend zu Atemnot. Leider kommt es häufig vor, dass die Erkrankung erst dann erkannt wird, wenn die Katze mit akuter Atemnot oder - ebenfalls sehr unschön - einer Aortenthrombose in der Praxis oder Klinik vorgestellt wird.

Dazu kommt, dass es z. B. auch vor operativen Eingriffen in Narkose vorteilhaft ist, wenn ein etwaiges Herzproblem im Vorfeld bekannt und die Katze ggf. gut mit Medikamenten eingestellt ist.

Das Miese an HCM ist, dass man Symptome oft erst sieht / ernst nimmt, wenn die Herzerkrankung schon relativ weit fortgeschritten ist. Daher sind Vorsorgeuntersuchungen so wichtig. Dazu zählt einmal der jährliche (bzw. bei Seniorenkatzen gerne auch halbjährliche) Katzen-TÜV beim Tierarzt, der gern um einen vorsorglichen Herzschall, ggf. die Bestimmung kardialer Biomarker (NT-proBNP, Troponin I), Blutdruckmessung (sowieso immer bei älteren Tieren) und ggf. in Absprache mit der Tierärztin/dem Tierarzt weitere Untersuchungen ergänzt werden kann. Hier gehen alle Katzen zusätzlich vor der ersten Narkose (sprich meist vor der Kastration) zum Herzschall.

Zusätzlich ist es eine gute Idee, zu Hause regelmäßig einen Blick auf die (Ruhe-)Atemfrequenz eurer Katzen zu haben (aufschreiben!). Sollte sich diese auffallend verändern oder sollten euch andere Symptome auffallen, ist es - nicht nur im Hinblick auf das Herz - eine gute Idee, zur Abklärung einen Termin in der Tierarztpraxis zu vereinbaren. Hecheln ist bei Katzen eher selten normal (ggf. mal kurzzeitig bei starker Hitze, Aufregung oder starkem Toben) und sollte immer abgeklärt werden!

Denn rechtzeitig erkannt und entsprechend mit Medikamenten eingestellt, kann Katze auch mit HCM noch ein langes, beschwerdefreies Leben führen.

28/09/2024

🐾🐾 Futtermacher Barf Menüs abzugeben 🐾🐾

Andere haben Keller- oder Scheunenfunde... Wir haben Tiefkühltruhenfunde! 🥶

Ab sofort Menüs für Hunde:
Futtermacher Barf Menü Lamm 500g MHD 12/24 (Normalpreis 3,89€)
Futtermacher Barf Menü Kaninchen 500g MHD 01/25 (Normalpreis 3,69€)
Futtermacher Barf Menü Active 500g MHD 01/25 (ausverkauft!)

33% Rabatt solange der Vorrat reicht!

Wo? Lilly's Bar Friedrich-Ebert-Str. 242, 42719 Solingen
Öffnungszeiten: Di+Do 10-14 Uhr; Fr 15-19 Uhr und Samstag 10-15 Uhr
(bitte beachten: wir haben vom 02.-07.10. ein bissi Urlaub)

Selbstverständlich haben wir auch weitere Tiefkühlkost für Hunde und Katzen.
Die Liste ist hier zu finden: https://t1p.de/430jt

Viele Grüße
Simone

̈rhunde

Sehr interessanter und lesenswerter Beitrag. Wenn ein/e gute ausgebildete/r Chiropraktiker/in dein Tier behandelt knackt...
25/09/2024

Sehr interessanter und lesenswerter Beitrag.
Wenn ein/e gute ausgebildete/r Chiropraktiker/in dein Tier behandelt knackt es definitiv nicht so laut, wie im Tv oder in diversen Videos, die in den sozialen Medien zu finden sind!

Wenn man sich die Videos mal genauer anschaut, passt das angebliche Knacken übrigens teilweise nicht zur entsprechenden Bewegung 😉

Einmal „knack“ und gesund❓ Die Realität sieht anders aus: 👇

Falsch durchgeführte chiropraktische Behandlungen können bei eurem Haustier zu Schmerzen und schwerwiegenden Verletzungen führen! Das Problem: Der Begriff „ “ ist nicht geschützt. Jeder darf sich so nennen – unabhängig davon, ob er oder sie eine entsprechende Ausbildung hat. Darum ist es wichtig, sich zuvor gut zu informieren:

🔹 Bei bestimmten orthopädischen Erkrankungen ist der Einsatz von manueller und physikalischer Therapie – also z.B. Physiotherapie oder Chiropraktik – sinnvoll und auch wichtig. Dies ersetzt aber niemals eine vorherige eingehende Untersuchung und entsprechende Behandlung durch einen Tierarzt! Eine chiropraktische Behandlung sollte deshalb nur begleitend nach der Diagnose und Behandlung (insbesondere Schmerzlinderung) durch einen Tierarzt erfolgen.

🔹 Die durchführende Person muss tiefgreifende anatomische und tiermedizinische Kenntnisse aufweisen und eine entsprechende tiefgreifende chiropraktische Ausbildung der behandelnden Tierarten vorweisen. Es ist daher sinnvoll, sich z.B. an Tierärzte mit der Zusatzbezeichnung „Manuelle und physikalische Therapien“ bzw. CCRP (Certified Canine Rehabilitation Practitioner)-zertifizierte Tierärzte zu wenden.

🔹 Das beliebte „Knacken“ beim Einrenken ist kein Indiz dafür, dass eine chiropraktische Behandlung erfolgreich ist. Vielmehr löst es in uns Menschen ein befriedigendes Gefühl aus, kann aber für das Tier ernsthafte Folgen haben – eben dann, wenn die chiropraktische Maßnahme unsachgemäß durchgeführt wird.

🔹 Im Fernsehen und bei Social Media werden teilweise unsachgemäße chiropraktische Behandlungen an Tieren gezeigt und dadurch ein falsches Bild vermittelt. Dies ist bedenklich, da u.a. ein unrealistisches Bild des Behandlungserfolgs erzeugt wird und Schmerzen, sowie langfristige Leiden bei den Tieren für eine gute Einschaltquote oder Klicks billigend in Kauf genommen werden.

26/08/2024

Update:
Ein passender Spenderkater wurde gefunden. Lieben Dank an alle!

**********

26. Juni 2024

Ihr Lieben,

es wird dringend eine Katze über sechs Kilo für eine Blutspende benötigt.

Gesund, unter acht Jahren, geimpft und mit Zeckenschutz.

Umkreis Solingen.

Wer kann helfen?

Eine sehr gute Erklärung warum sich akute oder chronische Nierenerkrankungen unterscheiden
22/08/2024

Eine sehr gute Erklärung warum sich akute oder chronische Nierenerkrankungen unterscheiden

Wenn man von einer akuten Nierenschädigung spricht, liegt ein Schaden der Nierentubuli vor. Diese sind unter anderem für die Resorption von Wasser, Elektrolyten und anderen Metaboliten zuständig. Im Gegensatz zu einer chronischen Nierenerkrankung (CNE) ist der Schaden an den Tubuluszellen bei einer ANS reversibel. Bei etwa 4% aller Katzen mit erhöhten Nierenwerten und 0,5% der in Kliniken vorgestellten Katzen tritt eine ANS auf.

Erhöhte Nierenwerte können aufgrund prä-renaler, renaler oder post-renaler Ursachen auftreten. Prä-renale Ursachen sind Folge einer verminderten Durchblutung der Nieren, zum Beispiel als Folge einer Dehydratation. Eine Verlegung der Harnwege (Harnröhren oder Harnleiter Steine) führt zu einer post-renalen Nierenwerterhöhung.
Eine Schädigung der Nieren (renale Ursache) kann die Folge unterschiedlicher Erkrankungen sein. Man unterscheidet zwischen entzündlichen und nicht-entzündlichen Ursachen.
Beispiel für eine entzündliche Ursache sind systemische Entzündungen, Sepsis und Nierenbeckenentzündungen. Zu den nicht-entzündlichen Ursachen zählen Vergiftungen (z.B. durch Lilien), vorangegangene Medikamentengaben (NSAIDs) und Narkosen. Aber auch Tumore und Traumata können die Nieren schädigen. Bis zu 30% der Ursachen einer ANS sind nicht-entzündlich und bei ca. 25% der Katzen wird die zugrunde liegende Ursache nicht gefunden.

Wie wird eine ANS von einer CNE unterschieden?

Bei einer akuten Nierenschädigung spricht man i.d.R. von einer Dauer von

Sehr interessanter Artikel über Sauerkraut. 👍Ich hatte vor vielen Jahren eine Katze namens „Luna“, die alles gefressen h...
07/08/2024

Sehr interessanter Artikel über Sauerkraut. 👍

Ich hatte vor vielen Jahren eine Katze namens „Luna“, die alles gefressen hat, was ihr vor die Nase kam. Büroklammern, Milkyway-Verpackungen etc. Sie hat regelmäßig bei ihren Eskapaden Sauerkraut bekommen, damit kleine Fremdkörper sicher durch den Darm transportiert werden konnten.

Bei größeren Dingen bitte natürlich sofort zum Tierarzt.

Sauerkraut ist ein Lebensmittel und roh konsumiert ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel in einem. Es ist voller hochwirksamer und lebenswichtiger Mikroorganismen. Es entsteht durch Fermentation von Weisskraut mit Hilfe von Milchsäurebakterien.

Das ist ein ganz natürlicher und uralter Prozess: die Milchsäurebakterien befinden sich bereits auf dem frischen Krautkopf und beginnen bei optimalen Bedingungen (warme Temperaturen, Sauerstoffabschluss, flüssiges Milieu) mit der Verarbeitung des Zuckers im Kraut - es entsteht Sauerkraut. Da diese Bakterien auch die Zellulose verarbeiten ist Sauerkraut viel leichter verdaulich als das ursprüngliche Weißkraut.

Sauerkraut enthält jedoch nur wertvolle Bakterien, wenn man tatsächlich frisches, nicht pasteurisiertes Kraut verwendet.

Sauerkraut enthält viel mehr B-Vitamine als das frische Weißkraut – unter anderem auch Vitamin B 12, welches von den Bakterien produziert wird.

Sauerkraut ist ein einfaches und bewährtes Hausmittel, wenn der Hund einen Fremdkörper wie zum Beispiel ein Spielzeug verschluckt hat. Das Sauerkraut soll dabei den verschluckten scharfkantigen Gegenstand (zu große Knochen,...) mit seinen vielen Fasern umschlingen und vor allem rutschfähig halten, sodaß der Fremskörper durch den Darm geschleust wird, ohne diesen zu schädigen.

Bei Verdauungsproblemen des Hundes kann man ebenfalls Sauerkraut einsetzen:

- Verstopfung: gekochtes Sauerkraut wirkt verdauungsfördernd auf den Darm

- Durchfall: hier kann man rohes Sauerkraut geben, da es stuhlfestigend ist

Bei langanhaltenden Problemen natürlich bitte immer einen Tierarzt aufsuchen!

Die Bakterien im rohen Sauerkraut sind auch gern gesehene Probiotika!

Man sollte das Sauerkraut vor der Fütterung immer gut abtropfen lassen, um überschüssiges Salz los zu werden. Selber hergestelltes Kraut ist da auch viel milder als manche Sorten aus dem Supermarkt - und es ist gar nicht schwer 😉

Die Gabe erfolgt in kleinen Mengen, da sich Sauerkraut eben auch auf die Verdauung auswirkt.
barf-beratung.at/wichtigkeit-gesunde-darmflora/

Du kommst aus Solingen oder naher Umgebung?Du hast am Donnerstag den 08.08.24 zwischen 17-21 Uhr noch nichts vor?Dann ko...
06/08/2024

Du kommst aus Solingen oder naher Umgebung?

Du hast am Donnerstag den 08.08.24 zwischen 17-21 Uhr noch nichts vor?

Dann komm doch einfach zum Walder Kirchplatz in Solingen.
Essen, Trinken, Spaß haben und Lilly's Bar dort besuchen.

Wir machen spontan mit und freuen uns auf euren Besuch.

Vielen Dank an den Bürgerverein 1861, dass ich mitmachen darf.

Hallo zusammen,heute habe ich einfach mal eine Frage an euch 🙂Besteht Interesse an kleinen Informationsseminaren bei mir...
01/08/2024

Hallo zusammen,

heute habe ich einfach mal eine Frage an euch 🙂

Besteht Interesse an kleinen Informationsseminaren bei mir im Laden (Friedrich-Ebert-Str. in Solingen) zu folgenden möglichen Themen:
- Das Blutbild meines Hundes/meiner Katze verstehen
- Notfallapotheke für Katze und Hund. Was sollte man zu Hause oder was sollte man unterwegs dabei haben?
- Erste Hilfe Seminar

Oder habt ihr spezielle Themen, die euch interessieren würden?

Dann kommentiert bitte mal fleißig.. ich bin sehr gespannt.

Viele Grüße
Simone

Es war sehr interessant
29/06/2024

Es war sehr interessant

Lebermoos ist eine Pflanze, die zur Gattung der Moose gehört. Es wächst dort, wo andere Pflanzenarten häufig nicht stehe...
14/06/2024

Lebermoos ist eine Pflanze, die zur Gattung der Moose gehört.
Es wächst dort, wo andere Pflanzenarten häufig nicht stehen möchten, da es schattige Plätze und feuchte Böden bevorzugt.
Lebermoos hat charakteristisch fleischig-rundliche Blätter, welche eine leberartige Form aufweisen. Daher der Name „kleine leberähnliche Pflanze“.

Lebermoos ist unter Umständen im Garten als Unkraut sehr hartnäckig, hat aber viele positive und nützliche Eigenschaften. Es hat aufgrund seiner biologisch aktiven Inhaltsstoffe keine natürlichen Fressfeinde, da dadurch Tiere und auch Schnecken, Insekten, Viren und Bakterien abgewehrt werden.

Anwendbar ist Lebermoos unterstützend im Garten, im Haushalt, bei gesundheitlichen Beschwerden und als Zutat in der Kosmetik.

Ich werde heute in diesem Betrag nur auf die äußerlichen Einsatzgebiete eingehen, da eine innerliche Anwendung nicht unbedenklich empfohlen werden kann, weil hierzu wissenschaftliche Studien fehlen. Innerlich kann es Nieren- und Blasenreizungen verursachen oder auch zu Magen-Darm-Problemen führen.

Einsatz für die Gesundheit:
Neben der fungiziden (pilztötenden) Wirkung ist es auch schmerzstillend und entzündungshemmend. Einfach 2-3x täglich auf die betroffenen Stellen auftragen.

Man kann bei Hautpilzerkrankungen des Hundes, der Katze oder des Pferdes unterstützend sehr gut 20%iges Lebermoosextrakt einsetzen. Hierzu 2-3x täglich die betroffenen Stellen mit einem getränkten Tupfer oder Wattepad abtupfen.

Altes Wissen: Während des 1. Weltkrieges verwendete das kanadische Rote Kreuz bei Verletzten Mooskompressen und Indianer in Nordamerika konnten Wunden mit antiseptischen Verbänden erfolgreich in der Heilung unterstützen.
Im Mittelalter wurde es in der Medizin gegen Leberbeschwerden eingesetzt. Diese Wirkung ist allerdings nicht wissenschaftlich belegt.

Einsatz von Lebermoos bei Pflanzen:
Lebermoosextrakt beugt Mehltau-Pilzerkrankungen bei Pflanzen vor, wird bei Rosenrost (auch weitere Rostkrankheiten), bei Apfel- und Birnenschorf, gegen die Rotfleckenkrankheit bei Erdbeeren sowie bei Grauschimmel-Fäule gerne eingesetzt.

Prof. Frahm von der Universität Bonn führte mit heimischen Lebermoosarten an mit Pilzen infizierten Kulturpflanzen wie Tomaten, Paprika oder Gurken mehrere Testreihen durch, welche die pflanzenstärkende Wirkung bestätigte.

Lebermoss ist als Naturprodukt schnell biologisch abbaubar und es bleiben keine Rückstände im Boden.

Ein passionierter Gärtner erzählte mir einmal, dass mit Lebermoos eingesprühte Pflanzen Schnecken fernhalten sollen.

Die einfachste Möglichkeit Lebermoosextrakt selbst herzustellen ist:
Eine Giesskanne mit Wasser befüllen und den Boden mit gesammeltem, frischen Lebermoos bedecken. Diese Mischung über Nacht stehen lassen. Mit dem entstandenen Saft die befallenen Pflanzen am nächsten Tag gießen.

Lebermoos im Haushalt:
Bei z.B. Schimmel an der Wand oder in den Fliesenfugen im Bad kann Lebermoos ebenfalls helfen. Hierzu Lebermoosextrakt mit Wasser verdünnen (Anteil des Extraktes je nach Schimmelbefall 5-20%) und die betroffenen Stellen einsprühen. Das Einsprühen kann bis zu 4x erfolgen und sollte dann schon Wirkung zeigen. Ggf. wiederholen.
Man kann auch den Fußboden mit Lebermoosextrakt reinigen und so Schimmel in den Bodenfugen bekämpfen.

Wissen nebenbei:
Lebermoose der Radula-Gattung (Radula perrottetii, Radula marginata und Radula laxramea) weisen eine Cannabinoid-Verbindung auf und wachsen hauptsächlich in Neuseeland, Costa Rica und Japan.

Fazit:
Bei Hotspots und vor allem auch bei Pilzerkrankungen der Haut habe ich in meiner Praxis sehr gute Erfahrungen gemacht und die betroffenen Stellen heilten schnell ab.

Gerne stehe ich bei weiteren Fragen zur Verfügung.

©Simone Wurth 2024

10/06/2024
Warum sind nicht alle pflanzliche Öle für meine Katze geeignet?Es kursiert in der Regel folgende falsche Aussage: Gib de...
26/05/2024

Warum sind nicht alle pflanzliche Öle für meine Katze geeignet?

Es kursiert in der Regel folgende falsche Aussage: Gib deiner Katze kein pflanzliches Öl, ist ungeeignet!

Hierzu erfolgt aber niemals eine weitere Erklärung oder Einschränkung. Aus diesem Grunde folgt nun eine kleine, aber höchst interessante, wissenschaftlich angehauchte 😉 Erklärung, warum deine Katze z.B. kein Distel-, Lein-, Hanf- oder Sonnenblumenöl bekommen sollte.

Katzen können bestimmte Fettsäuren nicht selbst herstellen.

Deshalb gehören z.B. die Linolsäure und die α-Linolensäure zu den essentiellen Fettsäuren. Diese sollten über die Nahrung aufgenommen werden.

Ähnlich verhält es sich mit der Arachidonsäure. Hunde sind in der Lage diese aus γ-Linolensäure als Vorstufe Di-homo-γ-Linolensäure selbst umzuwandeln.

Katzen können die γ-Linolensäure nicht umwandeln, da ihnen ein Enzym fehlt, welches jedoch für die Kettenverlängerung* notwendig wäre.

Jedoch können Katzen aus Di-homo-γ-Linolensäure, wie sie in Nachtkerzen- und Borretschöl (und sonst in KEINEM weiteren pflanzlichen Öl!!!!) enthalten ist, über den Einbau einer Doppelbindung Arachidonsäure bilden.

(*Kettenverlängerung: Linolsäure -> γ-Linolensäure -> Di-homo-γ-Linolensäure -> Arachidonsäure; der Pfeil steht für die Umwandlungsreihenfolge im Körper. Erhält die Katze z.B. Sonnenblumenöl fängt die Kette bei der Linolsäure an, geht noch weiter zur γ-Linolensäure und dann ist Schluss! Bei Nachtkerzenöl und Borretschöl fängt die Kette erst bei der Di-homo-γ-Linolensäure an)

Somit sind NUR Nachtkerzen- und Borretschöl als pflanzliche Öle für Ihre Katze geeignet.

©Simone Wurth 2015

̈l

Expedition in den Bereich Futtermittelkunde(ja, auch das gehört zu Gesundheit 😉)Da vielen nicht bekannt ist, dass Futter...
26/05/2024

Expedition in den Bereich Futtermittelkunde
(ja, auch das gehört zu Gesundheit 😉)

Da vielen nicht bekannt ist, dass Futtermittel nicht gleich Futtermittel ist, möchte ich gerne eine kleine Expedition innerhalb der Futtermittelkunde durchführen.

Keine Angst, ich versuche es so unkompliziert wie möglich. 😊

Im Oberbegriff Futtermittel werden alle Stoffe oder Erzeugnisse, einschliesslich Futtermittelzusatzstoffe zusammengefasst, die verarbeitet, teilweise verarbeitet oder unverarbeitet zur oralen Tierfütterung bestimmt sind.

Aber Futtermittel ist nicht gleich Futtermittel! Sonst wäre es ja einfach, gell 😉

Diese werden in verschiedene "Lager" geteilt.

"Lager 1" unterscheidet die Anzahl der Komponenten:

- Einzelfuttermittel sind einzelne Stoffe, die an Tiere zum Zweck der Tierernährung verfüttert werden. Bei einheitlichen Ausgangsmaterialien und/oder Herstellungsverfahren können Einzelfuttermittel auch z.B. Fischmehl aus verschiedenen Fischarten sein. Zu Einzelfuttermittel zählen z.B. Calciumcarbonat, Bierhefe, Knochenmehl, Gelatine, Seealgenmehl, Grünlippmuschel, Gras, Weizenkleie, Blutmehl etc..

oder

- Mischfuttermittel sind Stoffe in Mischungen, die an Tiere zum Zweck der Tierernährung verfüttert werden. Mischfuttermittel müssen somit aus mindestens zwei Einzelfuttermitteln, gegebenenfalls in Ergänzung mit Futtermittelzusatzstoffen bestehen. Zu Mischfuttermittel zählen z.B. Allein-, Ergänzungs- oder Diätfuttermittel.

Im "Lager 2" geht es um die Einteilung nach Verwendungszweck:

-Alleinfuttermittel sind Mischfuttermittel, die dazu bestimmt sind, bei ausschließlicher Verwendung den Nahrungsbedarf der Tiere zu decken.

- Ergänzungsfuttermittel sind Mischfuttermittel, die - anders wie beim Alleinfuttermittel - nicht alleine den Nahrungsbedarf decken, sondern die aufgrund ihrer Zusammensetzung (teilweise höhere Gehalte an bestimmten Stoffen) dazu bestimmt sind in Ergänzung mit anderen Futtermitteln zur Deckung des Nahrungsbedarfes der Tiere beizutragen. Hierzu zählen z.B. Trixie Aufbaukalk, easy B.a.r.F etc.

- Mineralfuttermittel sind besondere Ergänzungsfuttermittel, die überwiegend aus mineralischen Einzelfuttermitteln zusammengesetzt sind und mindestens 40 % Rohasche enthalten. Hierzu gehören in erster Linie Mineralfuttermittel, die bei Pferden und Nutztieren verfüttert werden.

- Diätfuttermittel sind Mischfuttermittel, die dazu bestimmt sind, den besonderen Ernährungsbedarf bei Tieren mit Verdauungs-, Resorptions- oder Stoffwechselstörungen zu decken.

- Futtermittelzusatzstoffe sind Stoffe, Mikroorganismen oder Zubereitungen, die keine Einzelfuttermittel oder Vormischungen sind und bewusst Futtermitteln oder Wasser zugesetzt werden, um insbesondere eine oder mehrere der nachfolgenden genannten vier Funktionsgruppen von Zusatzstoffen zu erfüllen:

- technologische Zusatzstoffe, z. B. Konservierungsstoffe, Silierzusätze, Trennmittel
- sensorische Zusatzstoffe, z. B. Farbstoffe, Aromastoffe
- ernährungsphysiologische Zusatzstoffe, z. B. Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren, Harnstoff
- zootechnische Zusatzstoffe, z. B. Verdaulichkeitsförderer, Darmflorastabilisatoren, Kokzidiostatika
Somit zählen zu den Zusatzstoffen z.B. Taurin, Lysin, Carnitin, Agar-Agar, Bentonit, Cassia-Gum, Milchsäure, Eisencarbonat etc.

War gar nicht so schwer, oder? :-)

Quellen:
http://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2014/DE/1-2014-558-DE-F1-1.Pdf
http://www.bvl.bund.de/DE/02_Futtermittel/03_AntragstellerUnternehmen/05_Zusatzstoffe_FM/03_Liste_zugelassene_Zusatzstoffe/fm_liste_zugelassener_zusatzstoffe_node.html
http://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/futtermittel/futtermittelkunde/
http://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2014/DE/1-2014-558-DE-F1-1.Pdf

©Simone Wurth 2016

Liebe heißt Verantwortung!!!Ich habe diesen Text bereits 2015 geschrieben und werde nicht müde immer wieder darauf hinzu...
26/05/2024

Liebe heißt Verantwortung!!!

Ich habe diesen Text bereits 2015 geschrieben und werde nicht müde immer wieder darauf hinzuweisen!

Hallo zusammen,

ich möchte heute ein "heißes Eisen" anpacken, welches ausnahmsweise nicht mit Ernährung oder Gesundheit zu tun hat.

Ich beobachte mit Sorge die Katzen-Suchmeldungen der letzten Wochen nicht nur hier in Solingen, sondern überall in Deutschland! Über 50% der momentanen Suchmeldungen sind Wohnungskatzen.

Reine Wohnungskatzen, die vom Balkon fallen oder aus Kipp(!!)- oder ganz geöffneten Fenstern und über die offene Terassentür entwischen. Leider sind diese Wohnungskatzen nicht gechipt oder tätowiert, so dass sich bei Fundtieren auch hier die Zuordnung als schwierig gestaltet. Wenn es sich noch um junge Tiere handelt, sind diese auch oft nicht kastriert. Die Dunkelziffer will ich gar nicht wissen.

Als Katzenhalter/in bin ich für mein Tier verantwortlich! Ich habe dafür Sorge zu tragen, dass es ihm gut geht und nichts passieren kann! Auch wenn ich mich für eine Wohnungshaltung entscheide sollte die Katze gechipt und gleichzeitig natürlich auch bei Tasso e.V. (Haustierzentralregister http://www.tasso.net/) registriert sein. Bitte hier unbedingt darauf achten, dass die Halterdaten von Tasso im Notfall weitergegeben werden können. Wenn die Daten nicht herausgegeben werden dürfen, vergeht wertvolle Zeit, die die Katze nicht zu Hause verbringen kann, sondern irgendwo sitzt und die Welt nicht mehr versteht.

Wenn ich lüften will, gibt es verschiedene Möglichkeiten Fenster und Türen zu sichern. z.B. http://www.kippfensterschutzsysteme.de/

Kippfenster UND Katzen sollten NIE unbeaufsichtigt bleiben. Wie schnell ist es passiert, dass eine Katze z.B. einer Fliege hinterher will und dann versucht aus dem gekippten Fenster zu klettern. Selbst wenn man nur im Nebenraum ist, kann es dann schon zu spät sein bis man es bemerkt. Die Katze rutscht z.B. mit dem Kopf in den unten schmaler werdenden Spalt und klemmt sich so Blutversorgung und Nerven ab, welches eine Lähmung zur Folge haben kann. Egal wie, eine im Kippfenster hängen gebliebene Katze kann - wenn Sie nicht verstorben ist - schwere körperliche und psychische Schäden davon tragen. Die tierärztlichen Kosten sind enorm hoch, so dass z.B. ein Kippfensterschutz von der Firma Aust & Aust Metall KG (Anschaffungskosten pro Fenster ca. 100€) die sparsamere Alternative ist.

Auch eine Balkonsicherung ist ein absolutes Muss! Katzen sind von Natur aus neugierig und dann passiert es schnell, dass sie sich zu weit nach oben wagen oder ähnliches und vom Balkon fallen. Nicht jede Katze fällt sicher auf ihre 4 Pfoten und überlebt dies unverletzt. Von der Angst und dem Schrecken und der Gefahr einer eventuellen Hauptstraße direkt vor der Haustüre mal ganz abgesehen. Hier sind sehr gute Beispiele einer Balkonsicherung aufgeführt: http://katzensicherheiten.de/

Ich kann die Argumente "das macht meine Katze nicht", "das hat sie noch nie gemacht", "ich pass da schon auf.." oder "die ist schon alt, die schläft ja nur noch" nicht gelten lassen. JEDE Katze ist ein Tier und JEDES Tier ist unberechenbar. IMMER! Da kann sie noch so lieb sein und evtl. sogar aufs Wort hören. Weg ist weg! Tot ist tot! Dann hilft kein "..aber das hat sie doch noch nie gemacht.." mehr. Denn dann ist es zu spät.... :-(

Deshalb: Auch Wohnungskatzen müssen gechipt oder tätowiert und kastriert sein, damit ein Halter im Notfall schnell ermittelt werden kann.

Türen, Balkone und Fenster müssen gesichert sein! So vermindert man die Fluchtgefahr und das Verletzungsrisiko!

Noch eine kleine Anmerkung zur Kastration von Katze und Kater (siehe auch Bild):

KEINE Katze muss 1x geworfen haben, damit sie das Erlebnis der Kittenaufzucht hatte bzw. Muttergefühle entwickeln konnte. Für Katzen ist das Stress! Auch wenn Sie liebevolle Mütter sein können. Es gibt genügend ungewollten Nachwuchs!

Ein Kater muss NICHT ausgewachsen mit dickem Katerkopf sein, um dann erst kastriert zu werden. Sie wachsen auch weiter, wenn sie frühkastriert sind. Ferner wird dann auch nicht markiert. Und wer einmal den Katergestank in der Wohnung hatte, weiß was ich meine.

Vielen Dank für´s Lesen und Vielen Dank, dass Sie verantwortungsvoll für Ihr Tier sorgen!

Viele Grüße
Simone Wurth

©Simone Wurth 2015

Osterzeit Schokoladenzeit 🐰Gerade in der Osterzeit isst man doch gerne die eine oder andere Schokolade. Dabei sollte man...
26/05/2024

Osterzeit Schokoladenzeit 🐰

Gerade in der Osterzeit isst man doch gerne die eine oder andere Schokolade.

Dabei sollte man bitte daran denken, diese nicht offen liegen zu lassen oder als Leckerchen dem Hund oder der Katze zu geben, die evtl. gerne mal mitnaschen möchten.

Denn jede dunkle Schokolade oder Kakaopulver enthält Theobromin, welches giftig für Hund und Katze ist. Dieser Gehalt variiert je nach Kakaoanteil.

Beispiele Theobromingehalte
Getrocknetes Kakaopulver 28,5 mg/g
Bitterschokolade 16 mg/g
Hülle der Kakaobohne 9,1 mg/g
Zartbitterschokolade 5,7 mg/g
Milchschokolade 2,3 mg/g
Trinkschokolade (flüssig) 0,4 mg/g
Weiße Schokolade 0,009 mg/g
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Theobrominvergiftung)

Symptome einer Theobrominvergiftung können sein:
Unruhe
Zittern
Krämpfe
Erbrechen
Durchfall
vermehrtes Trinken
Herzrythmusstörungen
Bluthochdruck

In der Fachliteratur gibt es unterschiedliche Angaben, welche Mengen Theobromin zu einer akuten Vergiftung führen können. Hier sind Mengenangaben von 100 bis 500mg/kg Körpergewicht genannt.

Deshalb: Erwischst du deinen Nasch-Fellträger mit Schokolade, überprüfe die aufgenommene Menge.
Bei Unsicherheit oder bei akuten Symptomen solltest du unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen!

Viele Grüße
Simone Wurth

© Simone Wurth 2024

Die Phytotherapie bei der KatzeIn der Phytotherapie werden Pflanzen und Pflanzenteile wie Blätter, Blüten, Rinden, Wurze...
26/05/2024

Die Phytotherapie bei der Katze

In der Phytotherapie werden Pflanzen und Pflanzenteile wie Blätter, Blüten, Rinden, Wurzeln, Samen und deren Zubereitungen zur Vorbeugung von Krankheiten, Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens, Therapie leichter oder chronischer Erkrankungen sowie Befindensstörungen, die nicht lebensbedrohlich sind, eingesetzt.

Phytotherapeutika können den Körper antioxidativ (schädliche freie Radikale abwehrend), entzündungshemmend (antiinflammatorisch), schmerzlindernd (analgetisch) und regulierend auf Körperfunktionen (z.B. Hormonhaushalt oder Verdauung) unterstützen.

Die eingesetzten Pflanzen/-teile enthalten:
- Alkaloide können leicht giftig wirken, haben primär Einfluss auf das zentrale Nervensystem, stören die Zellteilung und können Enzyme hemmen.
- Anthranoide/Glykoside werden nach der Einnahme im Darm in Anthrone umgewandelt und wirken abführend.
- Ätherische Öle haben als Hauptbestandteil Terpene und sind antirheumatisch, desinfizierend, antimikrobiell, entzündungshemmend, appetitanregend, beruhigend, durchblutungsfördernd, harntreibend, verdauungsfördernd und werden häufig auch in der Aromatherapie eingesetzt.
- Bitterstoffe sind appetitanregend, stoppen aber auch Heißhungerattacken, regen die Verdauung an, sind galletreibend, unterstützen die Entsäuerung, Bronchialfunktion und die Leber
- Flavonoide kommen in erster Linie als Glykoside vor und wirken unter Anderem antioxidativ, entzündungshemmend, antiviral, schützen Nervenzellen und das Herz.
- Gerbstoffe sind antibakteriell, antiviral, adstringierend (zusammenziehend), entzündungshemmend und neutralisieren Gifte
- Herzglykoside besitzen herzwirksame Effekte zur Senkung der Herzfrequenz und der Steigerung der Herzkraft, welche aber durch ihre Giftigkeit therapeutisch wenig eingesetzt werden können
- Pflanzliche Öle werden in der Phytotherapie in erster Linie für Salben oder Cremes eingesetzt. Durch die enthaltenen essentiellen Fettsäuren können z.B. Nachtkerzen- oder Borretschöl bei Katzen auch oral eingesetzt werden
- Phenylpropanderivate wirken antioxidativ, entzündungshemmend, antimikrobiell. Die entsprechenden Abbauprodukte haben unter Anderem spasmolytische, ödemhemmende, stressmindernde und entzündungshemmende Eigenschaften
- Polyketide sind antimikrobiell, brechreizhemmend, verdauungsregulierend, entzündungshemmend und antioxidativ
- Saponine sind stark schaumbildend, harntreibend und wirken entzündungshemmend
- Zu den Scharfstoffen zählen Alliine, Alkamide und Glucosinolate welche unter Anderem blähungstreibend, antimikrobiell und blutdrucksenkend sind
- Schleimstoffe bilden – wie der Name schon sagt - mit Wasser Schleim. Sie wirken immunstimulierend, hustenlindernd, reizmildernd z.B. für Magen- und Darmschleimhaut, schmerzlindernd, entzündungshemmend, abführend und resorptionsverzögernd

Warum ist die Phytotherapie nun für Katzen nur eingeschränkt einsetzbar?
Katzen haben eine Glucuronidierungsschwäche und können teilweise giftige Stoffe in der Leber nur langsam oder überhaupt nicht abbauen.

Die Glucuronyltransferase ist ein lokales Enzym in der Leber, welches den Abbau körperfremder Stoffe unterstützt. Dazu gehören z.B. Umgebungsgifte, Alkohol und auch in sekundären Pflanzenstoffen enthaltene Terpene, Phenole, Salicylsäure, ätherische Öle, Flavonoide oder Scharfstoffe.
Diese Glucuronyltransferase fehlt Katzen! Aus diesem Grunde kommt es bei der Aufnahme körperfremder Stoffe zu einer Anhäufung von giftigen Ablagerungen, welche nicht abgebaut und über die Nieren ausgeschieden werden können → Es kommt zu einer schleichenden Vergiftung des Körpers und Leberversagen!

Da Katzen auch über die Atmung oder die Haut Giftstoffe aufnehmen können, sollte man zum Einen beim Einsatz von Heilpflanzen aufpassen, aber auch bei sekundären Dingen, wie z.B. Duftkerzen (Stichwort ätherische Öle!), Nikotin, Waschmittel etc.

Nachfolgend eine Liste von Heilpflanzen, ob und wie diese bei Katzen eingesetzt werden können (die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):

Nicht geeignet:
Ackerschachtelhalm, Adonisröschen, Aloe vera, Andorn, Angelikawurzel, Anis, Birke, Bärentraube, Bitterklee, Brombeere, Cayennepfeffer, Dalmatinische Insektenblume, Enzian, Eukalyptus, Fenchel, Fichte, Gänsefingerkraut, Galgant, Gewürznelke, Heidelbeere, Ingwer, Isländisch Moos, Kaffeesamen, Kalmus, Kapuzinerkresse, Kardamon, Kiefer, Knoblauch, Koriander, Kranichbeere, Kümmel, Latschenkiefer, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Loorbeer, Majoran, Meerrettich, Mönchspfeffer, Muskat, Neem, Orange, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Pomeranze, Preiselbeere, Propolis, Ringelblume, Rosmarin, Schwarzkümmel, Safran, Salbei, schwarzer Senf, Senna, Steinklee, Tausendgüldenkraut, Teebaum, Thymian, Wacholder, Wegwarte, Wermut, Wintergrün, Zimt, Zitwerwurzel, Zitronengras

Eingeschränkt geeignet →wiederholte Anwendung nur nach strenger Indikation, niedrig dosieren, Wiederholung nach max. 2 Tagen:
Artischocke, Ballonrebe, Benediktenkraut, Efeu, Faulbaum, Ginseng, Ginkgo, Goldrute, Hauhechel, Holunder, Huflattich, Kalmus, Kamala, Katzenbart, Königskerze, Koriander (nur äußerlich), Mahonie, Malve, Myrrhe, Bittersüßer Nachtschatten, Pappel, Ratanhia, Rhabarber, Rosskastanie, Schisandra, Schafgarbe, Schöllkraut, Senna, Spitzwegerich, Stiefmütterchen, Süßholzwurzel, Taigawurzel, Teufelskralle, Walnuss (nur äußerlich), Wassernabel, Wegwarte, Weide, Weihrauch, Weißdorn, Tormentill (schlechte Akzeptanz)

Bedingt geeignet →niedrig dosieren, einschleichend beginnen:
Baldrian, Bockshornklee, Brennnessel (keine Dauertherapie), Curcuma, Eichenrinde, Eibisch, Eichenrinde, Hagebutte, Herzgespann, Hopfen, Kamille, Kampfer, Kava-Kava, Leinsamen, Melisse, Mistel, Primelwurzel, Sonnenhut, Schwarztee, Wolfstrapp, Zaubernuss (nur äußerlich)

Geeignet:
Borretsch, Ecchinacea (nicht bei Autoimmunerkrankungen), Euphrasia (nicht innerlich), Flohsamen(schalen), Lavendel, Mariendistel, Nachtkerze, Ringelblume, Rizinus, Thymian (nur als Inhalation)
(Quelle: Brendick-Worm/Melzig 2018)

Bitte möglichst keine Eigenbehandlung durchführen, sondern immer eine:n erfahrene:n Phytotherapeuten:in um Rat fragen.

Viele Grüße
Simone

©Simone Wurth 2024

Adresse

Friedrich-Ebert-Str. 242
Solingen
42719

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraktikerin Simone Wurth erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraktikerin Simone Wurth senden:

Teilen

Kategorie