Ihr seht hier einen direkten Vergleich.
Am Anfang sieht man, dass die Leine permanent auf Spannung ist, der Hund komplett nach vorne denkt und die Halterin hinter sich herzieht.
Im Anschluss seht ihr das Ende einer Trainingssequenz aus der 1. Stunde Leinenführigkeit.
——————
Wenn auch Du Probleme in der Leinenführigkeit hast, dann buche den Basis Kurs über 6 Stunden der Leinenführigkeit „Mach mal locker!“
.
Achte auf den Start der Gassirunde
Achte auf den Start Eurer Gassirunde
.
Fängst Du schon zuhause an, Ruhe und Entspannung in den Start zu bringen, wird sich das auch auf den Hund übertragen.
.
Lernt der Hund, dass es jedesmal so ruhig abläuft, wird sich das auch in der Orientierung bemerkbar machen🙃
.
Liebe Grüße Eure Cordula 😘
.
Hundetraining im Outlet Center Soltau
Gestern Abend haben wir mit
🐶 Milo
🐶 Jaro
🐶 Henry
🐶 Kalli
🐶 Bella
🐶 Candy
🐶 Cleo
🐶 Sam
fleißig im Outlet Center trainiert.
Mit ein paar Einblicken davon wünscht Euch diese Gruppe ein schönes Wochenende. #soltau
Ich freue mich immer ganz besonders, über solche Kunden Feedbacks.
Diesem Halter habe ich einen bestimmten Griff gezeigt, den er bei seinem Hund anwenden soll, wenn dieser Probleme mit bestimmten Hunden hat und rumpöbelt.
Der Halter hat sofort Veränderungen damit erreicht und das beste ist, dass der Halter erkannt hat, dass es seinem Hund hilft und dieser entspannen kann.
Danke für Dein Vertrauen und die Umsetzung 🥰
Auch bei der dritten Einzelstunde heute waren wir wieder in der Stadt.
Dieser süße kleine Herr war zum ersten Mal in der Stadt und hat das großartig gemacht.
Auch hier war wieder mein Sam dabei, damit er dem kleinen hilft.
Wir saßen wieder viel und der kleine Zwerg hat sich super schnell entspannt und sich schnell abgelegt.
Wir haben es dann gewagt und sind kurz zu C&A rein. Auch hier hat er das wirklich klasse gemacht. Zur Belohnung wurde er zum Auto getragen.😂😂😂
Heute früh standen schon zwei Einzelstunden auf dem Programm.
Bei einer Stunde hatte ich meinen Sam dabei. Er soll bei aufgeregten, oder ängstlichen Hunden Entspannung und Ruhe reinbringen. Zusammen waren wir in der Stadt um verschiedene Umweltreize zu trainieren. Halter unterschätzen häufig, dass da eine geballte Ladung an Informationen auf die Hunde eimballert, die erst mal jeder in seinem Tempo aufnehmen und verarbeiten muss.
Im Grunde bleiben wir beim Stadttraining viel stehen und beobachten. So werden die vielen neuen Eindrücke nochmal ganz anders wahrgenommen, als wenn die Hunde durch die Stadt durchmarschieren müssen.